Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die Schärdinger HAK Schüler im Umwelteinsatz. | Foto: Markus Bäumler
38

GeoPlogging
Schärdinger HAK Schüler im Umwelteinsatz

HAK Schärding absolvierte erstmals  GeoPlogging-Trail. Dabei wurden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. SCHÄRDING. Am 27. April sowie am 8. Mai veranstalteten die HAK Schärding in Zusammenarbeit mit dem Team der "Clean4tler OÖ" einen GeoPlogging-Trail – mit Erfolg. Dabei zeigten die Schüler großes Engagement und setzten sich aktiv für den Schutz der Natur ein. "Der GeoPlogging-Trail ist eine einzigartige Möglichkeit, um spielerisch und mit Wettkampf die Umwelt zu erkunden und...

  • Schärding
  • David Ebner
Ausgestattet mit Handschuhen und Sammelsäcken macht sich jede Woche eine andere Klasse auf den Weg, um tatkräftig ein "Clean-up" durchzuführen.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Regelmäßiges Müllsammeln
Valentiner Schüler:innen im Einsatz für die Umwelt

Sport/Mittelschule St. Valentin/ Schubertviertel setzt nun regelmäßig auf Müllsammelaktionen ST. VALENTIN. Die gemeinsame Müllsammelaktion der Stadtgemeinde St. Valentin nahmen Lehrer:innen und Schüler:innen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel zum Anlass, sich wieder einmal verstärkt mit dem Thema „Wie gehe ich verantwortungsbewusst mit meiner Umwelt um?“ auseinanderzusetzen. Schwerpunkt im Schulalltag Neben der Sensibilisierung der Kinder in Bezug auf ordnungsgemäße...

  • Enns
  • Ulrike Plank
(v.l.)Rudi Ortner, Birgit Edeneicher, NR Petra Wimmer und Clemens Hofbauer haben gemeinsam mit Anrainern eine Müllsammelaktion in der Schmierndorferstraße durchgeführt. | Foto: Günter Wimmer

Frühlingsputz für Klimaschutz
Rodung offenbarte Müllhalde in Wels

Nachdem Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwände der Bahngleise in der Gartenstadt entfernt wurden, offenbarte die Freifläche achtlos weggeworfenen Abfall. Die Welser Nationalratsabgeordnete Petra Wimmer organisierte eine  "Flurreinigung". WELS. Die ÖBB ließ Bäume und Sträucher entlang der Lärmschutzwand im Bereich der Schmierndorferstraße entfernen. Die Aktion brachte viel Müll und Unrat zum Vorschein. Nachdem Anrainer auf die Situation hinwiesen, nahm sich die Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Maya Lauren Matschek
Bürgermeister Dieter Lang, Markus Wiedemann, Friederike Kraus, Kurt Nessl, Helena Lang. | Foto: FPÖ Gallspach
2

FPÖ Gallspach
Die Freiheitlichen zeigen wie Naturschutz funktioniert

Die FPÖ Gallspach hat sich dieses Jahr wieder an der Flurreinigungsaktion beteiligt und damit ein Zeichen für den Natur- und Umweltschutz gesetzt. Die Parteimitglieder sammelten gemeinsam mehrere Säcke Müll. GALLSPACH. Bürgermeister Dieter Lang zeigte sich erfreut über das Engagement der FPÖ Gallspach und betonte, dass die Flurreinigung eine wichtige Maßnahme für den Umweltschutz sei. „Es freut mich, dass die FPÖ Gallspach auch in diesem Jahr wieder tatkräftig dabei war. Durch die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Schüler:innen der gesamten Volksschule Münzbach nahmen an der "Hui statt Pfui" Kampagne der OÖ Umwelt Profis teil. | Foto: VS Münzbach
3

"Hui statt Pfui"
Münzbacher Volksschüler:innen sammelten Müll

Schüler:innen der gesamten Volksschule Münzbach nahmen an der "Hui statt Pfui" Kampagne der OÖ Umwelt Profis teil. MÜNZBACH. Die Kampagne wurde vom Umweltausschuss der Gemeinde organisiert und hatte das Ziel, das Umweltbewusstsein der jungen Generation zu fördern und das Bewusstsein für die Bedeutung einer sauberen Umwelt zu stärken. Insgesamt nahmen alle 101 Schüler:innen und deren Klassenlehrerinnen an der Aktion teil. Die Teilnehmer:innen wurden in sieben Gruppen aufgeteilt und von...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Schüler der Adalbert-Stifter-Schule im Müllsammel-Einsatz. | Foto: Clean4tler
4

Clean4tler
Rieder Schule macht mit Schärdinger "Müllsammlern" gemeinsame Sache

Die Schärdinger "Clean4tler" wurden von Rieder Adalbert-Stifter-Schule zu Plogging-Aktion eingeladen.  SCHÄRDING, RIED.  Die "Clean4tler" engagieren sich seit einem Jahr aktiv für eine saubere Umgebung und konnten bereits viele Menschen motivieren, sich dem Umweltgedanken anzuschließen. Kürzlich wurden sie von der Adalbert-Stifter-Schule in Ried eingeladen, um an Plogging-Runden teilzunehmen. "Es war eine sehr schöne Erfahrung mit beeinträchtigten Kindern zu arbeiten. Es war schön zu sehen, wie...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Müllproblem bleibt leider auch nach dem Säubern bestehen. | Foto: Santrucek
1 3

Neunkirchen
Das leidige Thema Müll und die engagierten Pfadfinder

Reichlich Unrat lasen die Pfadfinder Neunkirchen bei ihrer Flurreinigungsaktion auf. Ein ewiges Nachputzen, weil andere die Natur verunreinigen. Der Stadtchef tendiert daher zu harten Strafen. "Man müsste harte Strafen einführen. Man kann sonst nur an die Menschen appellieren, nichts wegzuwerfen." NEUNKIRCHEN. "Die Pfadis" waren im Stadtpark und am Neunkirchner Spitz unterwegs – selbst im Regen. Die Ausbeute an Abfall war beträchtlich. "Als Dankeschön habe ich jedem Pfadfinder einen Gutschein...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Auch McDonalds in Imst hat sich neben der VSU als Partner bei der Imster Umweltaktion angemeldet. | Foto: Perktold
2

9. Auflage der Umweltaktion
Imster sammeln wieder "Mist"

Der Umwelt-Ausschuss der Stadt Imst organisiert heuer zum neuntenmal gemeinsam mit den Vereinen und Institutionen der Stadt Imst die Frühjahrsaktion "Imst sammelt Mist": Samstag, den 29.04.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr. IMST Gereinigt werden Straßenränder, Plätze, Böschungen, Steige, Wander- und Radwege, Bäche, sowie die Skipiste. "Wir möchten mit der Aktion, ein sichtbares Zeichen setzen, da die Sauberkeit in unserer Stadt wesentlich zu einem positiven Lebensgefühl für alle Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
5

Müllsammelaktion Altmünster
„Hui statt Pfui“ 2023

Für die Jugendgruppe der Feuerwehr Altmünster ist es nicht nachvollziehbar, warum der „bequeme“ Weg der Müllentsorgung durch´s Autofenster gewählt wird!Ein Teil der Jugendgruppe und der Aktivmannschaft trafen sich trotz Regenwetter, am Samstag, um bei der Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ teilzunehmen. Die Straßenränder „Auf der Edt", Hatschekstraße und Kinderdorfstraße waren die Ziele der Jugendgruppe. Der Bereich rund um die Hatschekstraße war von weggeworfenem Müll besonders verschmutzt. „Es...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Wolfgang Aufreiter, Andrea Plabensteiner, Peter Schaider, GRin Mag.a Iris Wanner, GR Mert Özsecgin und Moritz Böhm | Foto: privat
2

Stadtreinigungstag
Jetzt ist Stein von Abfall befreit

In Krems fand kürzlich der Stadtreinigungstag statt, an dem auch die SPÖ-Sektion Stein teilnahm. KREMS-STEIN. Die Mitglieder der Sektion beteiligten sich gemeinsam an der Aktion, um dazu beizutragen, dass die Stadt sauber und gepflegt aussieht. Die Aktion des Stadtreinigungstags schärft das Bewusstsein für eine saubere Umwelt stärkt. Beteiligung an Aktionen Die SPÖ-Sektion Stein zeigt durch ihre regelmäßige Teilnahme an solchen Aktionen ein vorbildliches Engagement für die Umwelt. Sie bedankt...

  • Krems
  • Doris Necker
Diese Truppe freute sich über die vollen Müllsäcke. | Foto: FPÖ Gaspoltshofen
2

Hui statt Pfui - Aktion
FPÖ Gaspoltshofen und Altenhof räumen auf

Bei der bekannten Müllsammelaktion "Hui statt Pfui", sorgten die Freiheitlichen aus Gaspoltshofen und Altenhof für eine saubere Umgebung. GASPOLTSHOFEN, ALTENHOF. Vom Kreisverkehr in Jeding bis zur Ortsgrenze Bachmanning, von der B 135 bis Salfing und von Kronleiten bis zur Ortsgrenze Weibern führten die drei Strecken, die heuer von den Freiheitlichen aus Gaspoltshofen gereinigt wurden. „Auffällig war wieder, dass an den Gemeindestraßen viel weniger Müll liegt als auf den Bundesstraßen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Die vielen freiwilligen Helfer aus der Gemeinde Echsenbach nach getaner Arbeit. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach

Gemeinde Echsenbach gegen Umweltverschmutzung
Frühjahrsputz 2023

ECHSENBACH. Am 1. April 2023 war der Echsenbacher Gemeindebevölkerung nicht nach (April-)Scherzen zumute, sondern es wurde Ernst gemacht und fleißig angepackt: der Frühjahrsputz stand in diesem Jahr endlich wieder in uneingeschränktem Ausmaß an der Tagesordnung. Und so strömten im gesamten Gemeindegebiet zahlreiche freiwillige Sammler aus und durchkämmten Wälder, Wiesen, Wege und Felder nach Müll. Im Anschluss an den Frühjahrsputz gab es im Bereich der Fußballtribüne des USC Hartl Haus noch...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
5

WIR MACHEN WAS🍀🦌
Jäger sammeln Müll!

Einfach eine tolle Aktion!  Die Jäger von der JG St.Andrä i. S. sammelten ACHTLOS weggeworfen Müll.   Trauriger Fakt: Es wurden heuer weit über 100 ALU Dosen, Plastik- & Glasflaschen, sowie unmengen von Plastikmüll gesammelt uvm. Mit dieser jährlichen Aktion versuchen die Jäger, die Menschen zu sensibilisieren, ihre Umwelt zu schützen & SAUBER zu halten. Für ein gutes & harmonisches Miteinander🍀

  • Stmk
  • Leibnitz
  • markus silberschneider
Neben den Schulklassen und Kindergartengruppen beteiligten sich eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, der Fischerbund, die Landjugend, der Perchtenverein, die Naturfreunde, der SV Pöttinger Grieskirchen, die Junge Volkspartei, ÖVP, FPÖ, SPÖ und GRÜNE am Aktionstag. | Foto: Stadtgemeinde Grieskirchen

Flurreinigungsaktion in Grieskirchen
Umwelt-Helden sammelten 600 Kilo Müll

Die Stadtgemeinde Grieskirchen hat auch heuer wieder die Flurreinigungsaktion gestartet und den Frühling sauber begrüßt.  GRIESKIRCHEN. Bereits zum 15. Mal fand die Aktion "Hui statt pfui" statt und motivierte Personen, aktiv zur Sauberkeit und Gesundheit unserer Umwelt beizutragen. Bürgermeisterin Maria Pachner und Umweltstadtrat Bernhard Waldhör zeigten sich überwältigt vom großen Engagement der fleißigen Helferinnen und Helfer. Kinder, Jugendliche und Erwachsene gemeinsam gegen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Nun können die Bauarbeiten beginnen. | Foto: Neulengbach
Aktion 2

Spatenstich
Neulengbach bekommt neues Wertstoffzentrum

Kürzlich hat der Spatenstich für das neue Wertstoffzentrum Große Tulln stattgefunden. Die Bauarbeiten starten. REGION WIENERWALD. Im Moment wird das bestehende Altstoffsammelzentrum in der Stadtgemeinde Neulengbach erweitert – das neue Wertstoffzentrum (WSZ) Große Tulln entsteht. Am 28. März erfolge der Spatenstich für das neue WSZ, das vom GVU St. Pölten errichtet und zukünftig auch betreut wird. Neun überregionale Wertstoffzentren Im Jahr 2016 wurde von den Mitgliedsgemeinden des GVU St....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Rund 170 Personen halfen bei der Sammel-Aktion mit. | Foto: Volksschule/Trinkfass Johann
3

Flurreinigung Taufkirchen an der Trattnach
Insgesamt 42 Säcke Abfall gesammelt

Mit der bekannten Aktion "Hui statt Pfui" organisierte die Marktgemeinde Taufkirchen an der Trattnach auch heuer wieder eine Flurreinigungsaktion in der Gemeinde. Tatkräftige Unterstützung gab es unter anderem von den Schülern der Volksschule. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die Volksschule, die Feuerwehren, Mitglieder von Vereinen und engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich an der vom Umweltausschuss organisierten Aktion. Von den circa 170 Personen wurden 42 Säcke Abfall gesammelt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser

Frühjahrsputz
Flurreinigung in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Leider gibt es immer noch Menschen, die ihren Müll einfach dort wegwerfen, wo sie gerade stehen. Damit Purkersdorf sauber bleibt, findet auch heuer wieder der Frühjahrsputz statt. Die Stadtgemeinde ersuchte daher höflich sämtliche Purkersdorfer Vereine, Institutionen, Schulen und im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, um Teilnahme.  Von Montag, 27. März, bis Freitag, 21. April wird die Flurreinigungsaktion stattfinden. „Als kleines Dankeschön gibt es für die Kids eine Kugel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Rund 8 kg Unrat wurden in kurzer Zeit von Claudia, Sebastian und Redakteur Alexander aus der Baustraße entfernt.  | Foto: Alexander Paulus
Aktion 23

G'schmackig
Baustraße serviert Müll direkt auf den Frühstücksteller

Ein neuer Weg erstreckt sich entlang der Bahn in Gramatneusiedl. Dieser dient als Baustellenzufahrt. Eine besorgte Anrainerin findet aber Kiloweise giftigen Abfall im Boden. GRAMATNEUSIEDL. Wo gehobelt wird fallen Späne. In diesem speziellen Fall wurde aber, beim Bau einer Zufahrtsstraße für die Bahnhofsbaustelle, Gummilitzen, Eisenstangen und Dämmwolle im Boden verbuddelt.  Umwelt und Natur gehen uns alle was an Wind verstärkt Problem Claudia Kisics wohnt nur unweit vom Gramatneusiedler...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Aufruf zur Flurreinigung in Unterfrauenhaid | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf

Zeichen für Nachhaltigkeit
Einladung zur Flurreinigung in Unterfrauenhaid

Mit dem Einsammeln des achtlos weggeworfenen Mülls sorgen wir nicht nur wieder für eine saubere Landschaft, sondern setzen auch ein starkes Zeichen gegen den unbedachten und rücksichtslosen Umgang mit unserer Umwelt. UNTERFRAUENHAID. Am 25. März 2023 sind alle Unterfrauenhaiderinnen und Unterfrauenhaider  eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Dorfplatz. Für ausreichend Müllsäcke und Transporthilfsmittel ist gesorgt. Handschuhe sind bitte selbst...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Initiator Peter Öfferlbauer, Natur- und Nachhaltigkeitsreferent der Gemeinde. | Foto: Öfferlbauer

Flurreinigunsaktion
Zusammen für ein sauberes Pasching

Am Samstag, 25. März, startet in Pasching beim örtlichen Feuerwehrhaus die große Landschaftssäuberungsaktion der Gemeinde.  PASCHING. Ab neun Uhr Vormittag treffen sich alle motivierten und interessierten Paschinger beim örtlichen Feuerwehrhaus, wo mithilfe eines Ortsplans die Sammelgebiete im gesamten Gemeindegebiet definiert werden und vonseiten der Gemeindeverwaltung auch eine entsprechende Ausrüstung ausgegeben wird. Alle zusammen  "Im Anschluss an die Aktion wird das Ergebnis präsentiert,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Für die Landschaftssäuberungsaktion im März ersucht die Stadt Braunau wieder um Mithilfe. Im Bild eine Gruppe der Sozialen Initiative Braunau bei ihrem tatkräftigen Einsatz im Vorjahr.  | Foto: privat

Landschaftssäuberung
Braunau ruft zum Frühjahrsputz auf

Die Stadtgemeinde Braunau bittet um Mithilfe bei der jährlichen Landschaftssäuberung von 1. bis 31. März. BRAUNAU. Seit 1989 organisiert die Stadtgemeinde Braunau die jährliche Landschaftssäuberung. Heuer findet dieser „Frühjahrsputz“ von 1. bis 31. März statt. Alle, denen Braunau und die  Umwelt am Herzen liegen, sind zur Mithilfe herzlich eingeladen und werden ersucht, sich beim Wirtschaftshof anzumelden. Kontakt: Andreas Eppacher, Tel. +43 7722 808-370, andreas.eppacher@braunau.ooe.gv.at So...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Wir haben nur diese Eine!
Von Kälte, einer Träne und meiner Bitte an euch alle

Nasskalt, neblig und bewölkt. Dieser Anblick offenbart sich mir, als ich einen vorsichtigen Blick aus dem Fenster wage. Mitte Jänner darf man wahrscheinlich auch nichts anderes erwarten. Seufzend ob dieser Aussicht, aber gepackt von einem Anflug an Bewegungsdrang, nehme ich meinen dicken Mantel vom Garderobehaken und schlüpfe in meine warmen Stiefel. Da ein Faulpelz angeblich auch nicht wärmt, trete ich vor die Tür. Der kalte Wind umarmt mich zur Begrüßung. Ich ziehe meinen Schal ein bisschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Wels sucht die kreativste Idee zum Thema "Richtiger Umgang mit Müll". Der Preis für das beste Projekt ist mit 1.500 Euro dotiert.  | Foto: KateNovikova/panthermedia

Welser Umweltschutzpreis 2023
1.500 Euro für die kreativste Idee

Der Umweltschutzpreis der Stadt Wels 2023 dreht sich rund um Müll und soll sich mit dem individuellen Beitrag zum richtigen Umgang mit der Thematik befassen. Die Einreichungen sind ab Anfang Jänner möglich. WELS. Alles dreht sich um die richtige Abfalltrennung und -vermeidung, Wiederverwendung und das Recycling von Weggeworfenem. Nun sind Schülerinnen und Schüler aller Pflicht- sowie Allgemein- und berufsbildenden Welser Schulen gefragt:„Was passiert mit unserem Müll? Was können ich und meine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.