Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Florian Pletzenauer, Dir. Martin Kofler und Peter Wallner mit den Schüler aus dem Wahlpflichtfach Handwerk und Kreativität. | Foto: Wallner

Müllsammel-Aktion
Gemeinsam für ein sauberes St. Johann

Mittelschule 1 St. Johann im Dienst der Gemeinschaft – Müll eingesammelt. ST. JOHANN. Seit Beginn der Müllsammel-Initiative seitens der Marktgemeinde St. Johann ist die MS 1 St. Johann dabei. Heuer stand die Aktion jedoch unter einem ganz besonderen Stern. So hatte Werklehrer Florian Pletzenauer in seinem Wahlpflichtfach Handwerk und Kreativität bereits spezielle Zangen aus hochwertigem Aluminium geplant, entwickelt, erzeugt und anschließend eingesetzt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit haben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Taten der Umwelt etwas gutes: Die junge ÖVP Fürstenfeld, um Obmann Nicolas Noé (4.v.l.) mit Maximilian Gsöls Moritz Jost,  Kim Vas, Lena Rauschütz und Bürgermeister Franz Jost.
 | Foto: JVP Fürstenfeld

Steirischer Frühjahrsputz
Jugend im Einsatz für ein sauberes Fürstenfeld

JVP Fürstenfeld beteiligte sich am großen Steirischen Frühjahrsputz und befreite Fürstenfelds Wege von achtlos weggeworfenen Müll. FÜRSTENFELD. Jährlich landen rund 8.700 Tonnen Abfall nicht im Mülleimer, sondern im Straßengraben. Dieses achtlose Entsorgen von Müll in der Natur kann schwerwiegende Folgen für die Umwelt haben und zudem die Tierwelt gefährden. Die Junge ÖVP Fürstenfeld hat es sich aus diesen Gründen zur Aufgabe gemacht der Umwelt etwas Gutes zu tun und die eigene Gemeinde vom...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
VP-Umweltsprecher LAbg. Martin Mayerl: „Müll hat in der Natur nichts verloren - das gilt vor allem für landwirtschaftlich genutzte Flächen!“
 | Foto:  Tanja Cammerlander

Naturschutz
Müll hat in der Natur nichts verloren

TIROL. Im Zuge der Feldräumungen kommen aktuell viele Umweltsünden ans Tageslicht. Verärgert über so viel Müll auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, ist auch VP-Umweltsprecher Mayerl. Er appelliert an den gesunden Hausverstand.  Müll – nicht nur unansehnlich, auch gefährlichEs ist nicht nur unansehnlich, wenn in den Wäldern, Wiesen und Feldern vereinzelt gebrauchte Taschentücher, leere Dosen, Gassisackerln oder Plastikmüll liegt. Durch den Müll entsteht auch eine Gefahr, mahnt VP-LAbg....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Flurreinigungsaktion der Stadt Villach an der Drau | Foto: Stadt Villach
1

Villach
Stadt Villach sucht ab 17. Mai freiwillige Helferinnen und Helfer für Flurreinigungsaktion

VILLACH. Mit derbeginnenden Sommerstimmung zieht es auch immer mehr Menschen ins Freie, was leider oft auch ein erhöhtes Müllaufkommen in den Naherholungsgebieten mit sich bringt. Natur- und Umweltschutzreferent Stadtrat Gerald Dobernig lädt daher wieder alle freiwilligen Helferinnen und Helfer dazu ein, sich bei der Stadt Villach für die jährliche Flurreinigung anzumelden. „Jedes Jahr erklären sich zahlreiche Villacherinnen und Villacher dazu bereit, unentgeltlich öffentliche Parks und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Umweltaktivist Klaus Wechselberger sorgt sich aufgrund der illegalen Ablagerung von Müll am Nordwestbanhof und sammelt Verpackungsmaterialien ein. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion 5

Umweltbelastung Brigittenau
Illegale Mülldeponie am Nordwestbahnhof entdeckt

Nordwestbahnhof: Am ÖBB-Gelände werden Unrat, Elektroschrott und Altkleider unerlaubt entsorgt. Umweltaktivist fordert mehr Achtsamkeit der Menschen und Handeln von Bezirk und ÖBB.  WIEN/BRIGITTENAU. Eine illegale Mülldeponie am ehemaligen Nordwestbahnhof entdeckten Brigittenauer bei einem Bezirksspaziergang der Initiative Stadtbaum. „Wir haben Getränkedosen, PET-Flaschen, Essensverpackungen, Zigarettenschachteln aber auch einen Herd, eine Waschmaschine, Motorrad-Stiefeln und ein Bettgestell...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Umweltgemeinderätin Regina Voglhuber
1 2

Umwelt
Ybbser SPÖ sammelt Müll

Nachdem aufgrund der Pandemie dieses Jahr keine groß angelegte Reinigungsaktion der Natur- und Bergwacht durchgeführt werden konnte, sammelte kürzlich die Stadt- und Gemeinderäte der SPÖ Ybbs Müll im gesamten Gemeindegebiet.  Daneben wurden auch Blühsamen ausgestreut. Rund 1.000 Quadratmeter Blühwiese sind in Ybbs bereits zu finden beziehungsweise in Planung. Mit dieser Aktion soll auf die Bedeutung von Blühwiesen für unsere Bienen, Schmetterlinge & Co. hingewiesen werden.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
GemeindeWerke-Mitarbeiter Peter Matúch säubert den Einlaufrechen beim Kraftwerk Griesbach, um die optimale Energieausbeute zu sichern.  | Foto: GWTelfs/Schöpf
2

Gemeindewerke Telfs
Kraftwerksrechen leider wieder verschmutzt

TELFS. Der Telfer Griesbach als Müllkippe – so sehen es wohl einzelne MitbürgerInnen. Immer wieder müssen GemeindeWerke-Mitarbeiter Unrat aus den Kraftwerksrechen fischen, in denen der Müll hängen bleibt und damit die Energieproduktion vermindert. „Man tut sich schwer, es zu verstehen"Ganze Plastiksäcke mit Unrat finden sich im Griesbach-Rechen, durch den das Wasser in die Turbinen läuft – mit Getränkepackungen und Joghurtdosen, Plastikflaschen und allerlei Müll. „Man tut sich schwer, es zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Die Fulpmer JVP-Delegation mit Obmann GR Fabian Muigg, Julian Fischer, Anna Deutschmann und Obmann-Stv. GR Manfred Witsch (v.l.) | Foto: JVP
2

Flurreinigung
JVP Fulpmes und Wipptal beim Plogging

Die JVP Ortsgruppe in Fulpmes und die Regionsgruppe Wipptal machen bei der landesweiten Plogging-Challenge mit. STUBAI/WIPPTAL. „Beim Plogging leisten wir einen Beitrag für unsere Umwelt und halten diese sauber", erklärt JVP Bezirksobmann Johannes Tilg aus Hall die Aktion. „Die Idee, Bewegung in der frischen Luft zu machen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun, hat mich sofort begeistert. Seitens der JVP Wipptal haben wir in Gries, Trins und Mühlbachl mitgemacht“, zählt Julia...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Umwelt, Flurreinigung, Naturschutz
Mach mit: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein

Döbriach/Untertweng. Sei dabei: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein. Machen wir unsere Gemeinde wieder Frühlings fit! Die Bäume beginnen zu blühen, die Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern. Der Frühling ist nun ganz offiziell da 🌸🐝🌺 Der lange, harte Winter hat aber Spuren hinterlassen. Spuren, die erst im Frühling raus-„apern“. Taschentücher, Getränkedosen, Verpackungsmaterial – all das, was in der Natur eigentlich nichts verloren hat. Deshalb haben wir es uns heuer zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Die große Flurreinigungsaktion in Kauns – Bild aus dem Jahr 2019 – muss coronabedingt heuer leider ausfallen.  | Foto: Matthias Schranz
3

Flurreinigungsaktion
"Kauns klaubt auf": Bürger halten die Gemeinde sauber

KAUNS (otko). Coronabedingt sind die großen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden heuer nicht möglich. Die Gemeinde Kauns setzt heuer auf die Mithilfe jedes einzelnen Gemeindebürgers. Heuer etwas veränderte Flurreinigung Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen macht auch vor den traditionellen Flurreinigungsaktionen in den Gemeinden nicht halt. Abstand, keine Massenaufläufe und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind gefordert. Auch die Gemeinde Kauns muss heuer auf die große,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geschäftsführer Stefan Höpperger freut sich über die neuen Spezial-LKWs. | Foto: Höpperger Umweltschutz

Höpperger investiert 1,2 Millionen
Hightech Fahrzeuge für Umweltschutz

PFAFFENHOFEN. Mehr als eine Million Euro investiert Höpperger Umweltschutz jährlich in die Fuhrpark-Erweiterung. Heuer sind es exakt 1,2 Millionen Euro. Erleichterungen für alleVon der hoch-technologisierten Ausstattung mit modernen Wasch- und Desinfektionsanlagen, digitalisierter Verwiegung, Abbiegeassistenten und Meldesystemen bzw. Löschvorrichtungen für Presscontainer profitieren sowohl KundInnen und MitarbeiterInnen als auch VerkehrsteilnehmerInnen. Die Unternehmensverwaltung fährt zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch die Jugendfeuerwehr beteiligte sich an der Müllsammelaktion. Als Danke gab es für alle Beteiligten eine Jause zum Mitnehmen.  | Foto: Umweltausschuss St. Roman
3

Hui statt Pfui 2021
150 Kilogramm Müll sammelten St. Rominger in ihrer Gemeinde ein

Etwa 150 Kilogramm Müll sammelten Freiwillige in St. Roman im Rahmen der "Hui statt Pfui"-Aktion auf Straßen, Wiesen und Wäldern auf.  ST. ROMAN. „Wirf nix raus – nimm´s mit nach Haus“: Das sollte die Devise eines jeden sein, wenn es um Müll geht. Leider verfolgen nicht alle diese Einstellung. Deswegen kommen auch in St. Roman an einem Tag im Jahr Freiwillige zusammen, um die Straßen, Wiesen und Wälder vom Müll zu befreien, den andere Menschen unachtsam liegen gelassen haben. Am 10. April...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1 2 21

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse

3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse  19.4.2021 Und wieder mehrere Getränkedosen und Flaschen einfach entsorgt 👎👎🤮 Obwohl zwei mal Wöchentlich die angestellten der Stadtgemeinde Traiskirchen das Industriegebiet abfahren. Der Bericht vom 28.3.2021 Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer - Gasse 2 Müll sammeln am Palmsonntag !! Seit einiger Zeit parken regelmäßig zahlreiche Autos von DHL im Industriegebiet...

  • Baden
  • Robert Rieger
Illegal entsorgter Müll verschmutzt die Umwelt und besonders die Gewässer des Sperrgebietes.  | Foto: TÜPL
2

Umwelt
Vermehrt illegale Müllentsorgung am TÜPL - hohe Strafen drohen

Immer wieder stoßen Mitarbeiter des Truppenübungsplatz (TÜPL) Allentsteig bei ihrer Arbeit auf illegal im Sperrgebiet entsorgten Müll. Ertappte Umweltsünder müssen dafür mit einer Strafe nach dem Abfallwirtschaftsgesetz in der Höhe von mehrerer hundert Euro rechnen. ALLENTSTEIG. Vor allem im Frühjahr und im Herbst häufen sich derartige Funde. Trotz zahlreicher öffentlicher Sammelstellen werden Bauschutt, alte Autoreifen, Sondermüll, Hausmüll, oder wie im jüngsten Fall große Mengen Rohr- und...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die  JVP Tirol hat die Plogging Challenge ins Leben gerufen. Initiatorin LA Sophie Kircher ist selber mit dabei. | Foto: © privat
1 3

JVP Tirol
Plogging Challenge statt Flurreinigungsaktion

TIROL. Normalerweise werden um diese Jahreszeit die Flurreiniungsaktionen von Vereinen durchgeführt, Corona macht den meisten einen Strich durch die Rechnung. Die JVP Tirol hat deswegen eine Alternative geschaffen, um trotzdem einen wesentlichen Beitrag für die Umwelt zu leisten: die Plogging Challenge.  Was ist die Plogging Challenge?Um einen guten Ersatz für die normalerweise stattfindenden Flurreinigungsaktionen zu finden, hat man bei der JVP Tirol die sogenannten Plogging Challenge ins...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umweltgemeinderat Josef Kohzina mit der aufgefundenen LKW-Abdeckplane | Foto: Josef Kohzina
1

Vergessen, verloren oder doch entsorgt?
Illegale Müllablagerungen in Wilfersdorf

Wilfersdorf:     Seit wenigen Wochen liegt direkt neben der Brünner Bundesstraße kurz vor dem ersten Kreisverkehr in Richtung Erdberg/Poysdorf eine große LKW-/Anhänger-Abdeckplane. Nachdem dort immer wieder LKW anhalten und kurzfristig stehen, lag die Vermutung nahe, dass die Plane dort kurzfristig abgelegt oder zwischengelagert wurde. Die nächste Annahme war, dass die Abdeckung samt dem Eisenrohr worauf die Plane aufgerollt war, von einem vorbeifahrenden LKW verloren wurde. Abdeckplane illegal...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
3

Fleißige Müllsammler in Kronstorf

Müll verschwindet nicht. 500 Jahre bleibt die achtlos weggeschmissene Aludose auf der grünen Wiese liegen, 300 Jahre die Plastikflasche, 50 Jahre die Tetraverpackung, Kaugummi und Zigarettenstummeln brauchen 5 Jahre zur Verrottung, und sogar die Bananenschale überdauert ein ganzes Jahr in der Natur. Darum lud die Gemeinde zur alljährlichen Flurreinigung ein, und war vom Ausmaß der Anmeldungen sehr positiv überrascht. 92 umweltbewusste Gemeindebürger, von Kindern bis zu den Senioren, über viele...

  • Enns
  • Helmut Rockenschaub
Foto: Claudia Kutzenberger - Kinderfreunde Haid-Ansfelden
2

Müllsammelaktion
Kinderfreunde Haid-Ansfelden beteiligen sich an Aktion „Hui statt Pfui“

Den Kindern in der Gruppe ist das ein großes Anliegen. Sie verstehen nicht warum so viel Müll in der Wiese liegt. ANSFELDEN. Im Zuge der Müllsammelaktion haben wir die Kinder gefragt, warum sie es wichtig finden, dass wir das jedes Jahr machen. „Ich mache das für die Tiere. Wenn sie den Müll essen, dann sterben sie.“, sagt Lukas, 8 Jahre. Flo, 5 Jahre, nickt und sagt: „Oder sie müssen ins Krankenhaus.“ Noah, 9 Jahre, erzählt, dass er bereits viel über das Thema Umweltschutz in der Schule...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Heinz Holub ist mit seinem Hund unterwegs und sammelt dabei gleich Mist ein. | Foto: privat
11

Umwelt
Herzogenburger sammeln Müll

Also Müllsack in die Hand und schon kann das Mist entfernen beginnen. HERZOGENBURG. Die VP Herzogenburg wollte etwas sinnvolles für Herzogenburg machen. "Da die Möglichkeiten aufgrund der Ausgangsbeschränkungen sehr dezimiert sind, wurde die Idee geboren, einen Müllsack zu schnappen und im Zuge eines Spaziergangs sämtlichen Müll, der unachtsam weggeworfenen wurde, einzusammeln", Max Gusel, Obmann der VP Herzogenburg. Es begaben sich Stadt- und Gemeinderäte sowie Funktionäre der VP auf die Suche...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Zahlreiche Nachwuchskicker waren bei der Müllsammelaktion im Einsatz. | Foto: SV Taufkirchen/Pram
2

Hui statt Pfui
Sportverein macht erschreckend große "Beute"

TAUFKIRCHEN/PRAM. Der Sportverein Taufkirchen an der Pram nahm auch dieses Mal wieder an der alle zwei Jahre stattfindenden Umweltsäuberungsaktion Hui statt Pfui teil. Viele Nachwuchskicker wurden zuerst mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet und machten sich dann auf den Weg, um achtlos weggeworfenen Unrat entlang von Straßen und Wegen einzusammeln. Die erschreckend große „Beute“ wurde im Anschluss ins ASZ Taufkirchen gebracht.

  • Schärding
  • David Ebner
Clean-Up Sillschlucht | Foto: GRAS Innsbruck

Umweltaktion rund um Innsbruck
Clean-Up Sillschlucht

INNSBRUCK. Morgen um 15 Uhr findet die Müllsammelaktion in der Sillschlucht der Grünen Alternativen Studenten (GRAS) statt. Mitmachen kann jeder, der der Umwelt Gutes tun will. „Wir, die Grünen Alternativen Student_innen (GRAS), rufen aus zur Müllsammelaktion in der Sillschlucht! Viel Müll ist von den letzten Jahren über den Winter liegen geblieben. Aktuell sind die Bedingungen ideal, Wasserstand niedrig, wenig zugewuchertes Gestrüpp. Hier wird nicht lange geredet, sondern umweltbewusstes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Mitglieder des Musikvereins Naarn beteiligten sich ebenfalls an der Aktion. | Foto: Gemeinde Naarn

Hui statt Pfui
Mehr als 200 Leute befreiten Naarn vom Müll

23 Vereine und andere Naarner Gemeindebürger ließen sich von eisigen Temperaturen nicht abhalten und sammelten insgesamt rund 18 Kubikmeter Müll. NAARN. In der Marktgemeinde Naarn wurde am Samstag, 20. März, bei eisigen Temperaturen eine Säuberungsaktion durchgeführt. Insgesamt nahmen 23 Vereine und zahlreiche Einzelpersonen –insgesamt 231 Personen – teil. Weiters beteiligten sich auch die Schüler der Volksschule sowie der Mittelschule Naarn an der erfolgreichen Aktion. „Gemeinsam wurden in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Vorich

Flurreinigung in Altheim
Kulturverein befreite Natur von illegalem Müll

Handschuhe an, Müllsäcke auf und rein mit all dem Schrott und Müll. ALTHEIM. Wie jedes Jahr beteiligte sich als einer der Ersten in der Stadtgemeinde Altheim der Verein „Brauchtum – Kultur – MLZ Altheim“ an der diesjährigen Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“. Einige Müllsäcke voll konnten am Ufer der Mühlheimer Ache eingesammelt werde. Auch die Kleinsten packten eifrig mit an. Natur und Umwelt bedanken sich bei den freiwilligen Helfern!

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1

Natur
Sportfischereiverein reinigen ihr Revier

Der Sportfischereiverein Krems achtet auf saubere Gewässer in Krems. KREMS. Einmal im Jahr treffen sich die Kremser Sportfischer und räumen auf. Dreizehn Mitglieder des Sportfischereiverein Krems waren heuer dabei und gingen unter der Leitung von Johann Kurzbauer von Stein bis zur Viadonau, um den Müll der anderen wegzuräumen. In zwei Gruppen unterwegs Die Gruppe teilte sich auf und marschierten gut ausgerüstet mit Handschuhen und großen Müllsäcken entlang der Donau und den naheliegenden...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.