Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Jäger, freiwillige Helfer und Kinder machten bei der Flurreinigung mit und klaubten illegal entsorgten Müll auf. | Foto: Michael Unger
1 2

Flurreinigung
Freiwillige säuberten Deutsch Tschantschendorfs Natur

Die Jagdgesellschaft Deutsch Tschantschendorf und die Gemeinde Tobaj haben einen "Frühjahrsputz" in der Natur durchgeführt. aufgerufen. Jäger, freiwillige Helfer und Kinder machten bei der Flurreinigung mit und klaubten illegal entsorgten Müll auf. Zum Dank wurden alle von Bürgermeister Helmut Kopeszki zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Müll gefährdet Wildtiere"Für Wildtiere können Abfälle zum Verhängnis werden", warnt Jagdleiter Michael Unger. "Reste von Plastikverpackungen oder Schnüre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Müllsammelnd unterwegs: Familie Piotr aus Klosterneuburg
5

Müllsammelaktionen
Klosterneuburg sammelt den Müll auf

KLOSTERNEUBURG. Trotz der öffentlichen Mistkübel landet leider öfter etwas einfach neben dem Straßenrand. Um diesem Problem der Müllentsorgung (die übrigens illegal ist) entgegenzuwirken, werden immer mehr Bürger zu "freiwilligen Helden". So etwa auch Familie Piotr. Am Sonntag verzichtete die junge Familie auf ein gemütliches Essen im Restaurant und picknickte stattdessen. Mit dabei: Die gelben Warnwesten. "Wir dachten uns, es würde ein tolles Zeichen sein, wenn wir uns ein wenig um das...

  • Klosterneuburg
  • Sebastian Puchinger
Die Kinder der Kindergärten Egart und KiKo sowie der Kinderkrippe KiKo sorgten für saubere Verhältnisse rund um ihre Bildungsreinrichtungen. | Foto: KG Egart, KiKo
11

Viele Freiwillige sorgten für "Sauberes Telfs"
5 Tonnen Müll gesammelt – Telfs ist wieder sauber!

TELFS. Alle Jahre wieder findet sich Müll da, wo er nicht sein soll. Das zeigt die jährliche Müllsammel-Aktion "Sauberes Telfs", eine fixe Einrichtung und ein Gemeinschaftsprojekt des Umweltreferates der Marktgemeinde und der Bergwacht Telfs. Knapp 400 Freiwillige waren heuer am 26. März im gesamten Gemeindegebiet unterwegs, um Natur und Ortsbild vom Zivilisationsmüll zu befreien. Das Ergebnis: mehr als 5 Tonnen Müll, erfreulicherweise weniger als in den Vorjahren. Vereine und auch Gemeinderäte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor einer Woche hier entsorgt
15 7 2

Illegale MÜLLENTSORGUNG
In Vöcklabruck....WARUM?....

... frag ich mich immer, wenn ich illegal abgelegten Müll entdecke und davon sehe ich bei meinen Spaziergängen leider noch VIEL zu VIELE. MUSS DAS WIRKLICH SEIN? Es gibt eine neue ASZ-Sammelstelle in Vöcklabruck oder in anderen Gemeinden, wo man seinen Sperrmüll abgeben kann. BITTE.... NICHT IN DER NATUR ENTSORGEN. hier ein LINK dazu: Bezirk Vöcklabruck ABFALLBESEITIGUNG Kurz nach  "Ortstafel-Ende" Vöcklabruck Hausruckstr.-Richtung Ungenach Parkplatz/ Straßenmeisterei

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Alte Batterien, Akkus und mehr gleich ums Eck entsorgen | Foto: Holding Graz/Abfallwirtschaft
1 2

Problemstoffsammlung
Sondermüll vor der Haustür in Währing entsorgen

Zeit für einen Frühjahrsputz? Da tauchen oft Dinge auf, die man nicht einfach so achtlos in den Müll werfen soll. Die MA48 bietet dir die Möglichkeit, deinen Sondermüll direkt ums Eck zu entsorgen. WIEN/WÄHRING. Die mobile Problemstoffsammlung der MA 48 tourt das ganze Jahr über durch Wien und nimmt Sondermüll der Bewohnerinnen und Bewohner aus den Grätzeln entgegen. In den nächsten Wochen macht der mobile Entsorgungsdienst gleich zwei Mal in Währing Halt. Die Termine und Standorte in Währing:...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Wie weit der Weg zur Kreislaufwirtschaft bei Textilien noch ist, zeigt eine neue Studie des Umweltbundesamts, für die erstmals Aufkommen und Behandlung von Textilabfällen in Österreich analysiert wurden. | Foto: pixabay
Aktion 4

Umweltbundesamt schlägt Alarm
221.800 Tonnen Textilien landen jährlich im Müll

Eine neue Studie des Umweltbundesamts zeigt auf, wie viele Textilien in Österreich weggeworfen werden. Ein großer Anteil wird nicht wiederverwertet sondern gemeinsam mit dem Restmüll verbrannt. Um EU-Vorgaben gerecht zu werden, muss Österreich Maßnahmen umsetzen.  ÖSTERREICH. Nur ein Fünftel der Textilabfälle werden über Altkleidersammlungen getrennt gesammelt. Der überwiegende Teil wird verbrannt. Doch bis 2025 sollen laut EU-Vorgaben alle Textilabfälle getrennt gesammelt werden. Die Unmengen...

  • Franziska Marhold
GGR Ladenstein mit Hündin Sara. | Foto: E. Ladenstein

Silvester
Sektkorken statt Feuerwerke knallen lassen

Jedes Jahr gibt es bei nahendem Jahreswechsel Diskussionen über Feuerwerke. Für viele gehört die bunte Knallerei seit der Kindheit aus Gewohnheit zu Silvester dazu, weshalb allzu oft die negativen Auswirkungen kleingeredet werden. „Heutzutage wissen wir aber, dass Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, Tiere und uns Menschen sind. Silvester bringt die höchsten Feinstaubwerte des ganzen Jahres, die Freisetzung unzähliger, giftiger Schwermetallpartikel, Unmengen an Müll in der Natur,...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Ausschussvorsitzender Hans Lamprecht, Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Leopold Poyss, Bürgermeister Josef Tatzber, Edi Richter, Vizebürgermeister Gerhard Strasser und gf. Gemeinderat Horst Obermayer. | Foto: Sabrina Lang
1

Von der Deponie in Bullendorf zum GAUM
Letzte Übernahme beim Wertstoffsammelzentrum Bullendorf

Bullendorf/Wilfersdorf:      Nach rund fünfundzwanzig Jahre endet nun die Ära des Wertstoffsammelzentrums in Bullendorf. Am vergangenen Samstag wurden dort zum letzten Mal Müll und Wertstoffe übernommen. Über fünfundzwanzig Jahre hindurch hatten die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Wilfersdorf jeden Samstagvormittag die Möglichkeit, ihre Altstoffe an- und abzuliefern. In den Sommermonaten war dies auch an den Mittwochnachmittagen möglich. Lediglich im ersten Lockdown blieb auch die...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Illegale Müllablagerung | Foto: Josef Kohzina
1 2

Viel Illegales im Jagdrevier von Hobersdorf
Müll und Illegale auch wieder in Wilfersdorf

Hobersdorf/Wilfersdorf:      Dieser Tage wurde im Jagdgebiete von Hobersdorf, Gemeinde Wilfersdorf, wieder viel Illegales aufgefunden. Zum einen konnten vom zuständigen Umweltgemeinderat Josef Kohzina eine illegale Ablagerung von Bauschutt aufgefunden werden. Durch unbekannte Umweltsünder wurden einmal mehr, am Begleitweg entlang der Bundesstraße zwischen Hobersdorf und Maustrenk, eine größere Menge Bauschutt (Mauerwerk, Terrazzoplatten, Fliesen, Tapetenreste und einiges mehr) illegal entsorgt....

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
1 2

Veranstaltungs Vorschau ...
Am 18.9. ist World Clean-up day - und Gaaden macht mit!

Wander- und Verschönerungsverein Gaaden Am 18.9. ist World Clean-up day - und Gaaden macht mit! Wir treffen einander um 9:00 Uhr vor der Gemeinde, dort erhaltet ihr Müllsäcke, Handschuhe, ... - und los geht es, Müll sammeln in Gaaden. Die Gemeinde Gaaden lädt anschließend ins Gasthaus "zu den Linden" auf einen Imbiss ein! Bitte macht mit! Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Mödling
  • Robert Rieger
Am Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion statt. Mitmachen kann jeder. | Foto: Julia Gerold
1

World Cleanup Day
Müllsammelaktion auf der ganzen Welt

Müll befindet sich überall: in Straßengräben, Flüssen oder Wäldern. Am World Cleanup Day wird die Welt gesäubert und jeder kann dabei helfen.  MURTAL/MURAU. Getränkedosen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Verpackungen und unzählige Zigarettenstummel landen in unserer Region oft nicht in den Mülltonnen. Ein Grund mehr, um selbst aktiv zu werden und ein Zeichen für den Umweltschutz zusetzen.   World Cleanup DayAm Samstag, den 18. September findet die weltweite Müllsammelaktion zum 14. Mal statt. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1 11

Umweltschutz ...
Ausstellung Roberto Marconato " LA FABBRICE DELLA SCIENZA " 2021

Kunst aus Plastikmüll von Robert Marconato in Lido di Jesolo 2021 BLUMEN: Blüten unserer Zeit Eine Komposition aus Metall- und Plastikteilen, die einen dauerhaften Moment unserer gegenwart bilden. Plastik bestimmt inzwischen unseren Alltag Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Wird das Essen geliefert, greifen viele auf Einwegverpackungen zurück, die später im Müll landen.  | Foto: Symbolbilder pixabay
2

Förderung für Gastronomen
Speisen zukünftig "nachhaltiger" verpacken

Neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen bieten einen Anreiz zum umsteigen. SALZBURG. "Jeder Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ist wichtig", sagt Bürgermeister Harald Preuner, der vergangene Woche eine neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen vorstellte. Aufgrund der Corona-Lage haben Lieferservices und Speisen zum Mitnehmen (Take-away und to go) Hochkonjunktur. Infolgedessen ist der Plastik-Verpackungsmüll gestiegen. In der Regel sind die Gerichte nämlich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner. | Foto: Andrea Dostal/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Stadt setzt Zeichen gegen Plastik-Flut

BEZIRK NEUNKIRCHEN/ÖSTERREICH. Rund 900.000 Tonnen Plastikabfall belasten uns jährlich österreichweit. "Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Ternitz hat einstimmig eine Resolution gegen die Plastikflut beschlossen und der Bundesregierung übermitteln", verkündet Umweltgemeinderätin Daniela Mohr.   "Her mit dem Pfandsystem" In zahlreichen Studien spricht sich die überwältigende Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher seit längerem für die Einführung eines Einweg-Pfandsystems für...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Mist auf der Straße
Müllsünder ärgern Amstettner Politiker

Mist entlang Amstettner Straßen sorgt für Unmut. STADT AMSTETTEN. „Seit der Frühjahrsputzaktion ist es wieder zu Verunreinigungen entlang der Grünstreifen von Straßen und entlang von Spazierwegen gekommen. Dosen, Flaschen, Jausensackerl und vieles mehr wird achtlos aus dem Auto geworfen“, so Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder. Nun werden in Amstetten "Stop Littering"-Schilder aufgestellt, um auf die richtige Entsorgung der Abfälle hinzuweisen. "Wir alle wollen eine saubere Umwelt, also tragen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vertreter der Mittelschule Mureck rund um Direktorin Manuela Berghold (3.v.l.) nahmen den Preis des Gewinnspiels entgegen.  | Foto: Pixelmaker.at

Steirischer Frühjahrsputz
38.000 Steirer waren Müll auf der Spur

Frühjahrsputz: Rund 235.000 Kilo Müll war in den Säcken.  STEIERMARK. Nach der Absage im Vorjahr ist heuer von 14. April bis 29. Mai wieder der „Große steirische Frühjahrsputz“ über die Bühne gegangen. Mehr als 38.000 Personen haben dieses Jahr an der Umweltaktion teilgenommen. Es galt wieder, unter dem Motto „Stop Littering“, ein starkes Zeichen gegen das unbedachte Wegwerfen von Müll zu setzen und gemeinsam Wiesen, Wälder, Bachläufe, Grünanlagen und öffentliche Flächen zu reinigen. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
3 2 26

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Nach dem Flurbrand kamen die Umweltsünden wieder zum Vorschein ...

Über die Achtlosigkeit mancher Menschen, Müll einfach in unserer wunderbaren Natur zu entsorgen, habe ich schon öfters berichtet. Wie auf den Fotos zu sehen ist, vermag selbst Feuer nicht die Umweltsünden zu vernichten. Was den Brand letztendlich auslöste, wird noch von Brandermittler der Polizei untersucht. ----------------------------------------------------------------------------------------------- Heute den 10.7.2021 um 16.57 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr Tribuswinkel und...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 7

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
GVA - Müllsackautomat ( Sackomat ) beim Sozialzentrum Trumau - Juni 2021

Mühlsäcke für sie Rund um die Uhr ... Der Sackomat bietet die Möglichkeit Müllsäcke 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche zu besorgen. Der Sackautomat wurde vom Gemeindeabfallverband Baden (GVA) angekauft und gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria (ARA) dieses Projekt umgesetzt. Der Müllsackautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Gerade jetzt in der Corona Zeit eine gute Sache sich Kontaktlos...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Die Schüler des ersten Jahrgangs der Fachschule halten stolz ihr Zertifikat in Händen.  | Foto: FS Halbenrain

Fachschule Halbenrain
"Grünes" Zertifikat für eine gesunde Zukunft

Schüler der Fachschule Halbenrain erhielten "Green Future Certificate".  HALBENRAIN. Der richtige Umgang mit Abfall zählt zu den Voraussetzungen dafür, dass nachfolgende Generationen bzw. Familien noch eine gesunde Umwelt vorfinden. Die Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft auf Schloss Halbenrain ist die erste und bislang einzige Fachschule, die das "Green Future Certifikate" bzw. die Ausbildung zum Abfall- und Umweltberater für Betriebe anbietet. Kürzlich verlieh Fachinspektorin...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Bgm. Andreas Babler mit den Kindern der 2b der VS Traiskirchen | Foto: Stadtgemeinde Traiskirchen

Traiskirchen:
Thema Umwelt: Volksschulkinder und Bürgermeister machen gemeinsame Sache

TRAISKIRCHEN. „Wir haben unseren Schulgarten sommerfit gemacht, von Abfällen befreit und fein rausgeputzt“, berichten die Kinder der 2b der Volksschule Traiskirchen in einem Brief an den Bürgermeister. Auf eigene Initiative haben sie ein Projekt zum Thema Umwelt gestartet und nicht nur die eigene Umgebung verschönert, sondern auch Plakate gezeichnet, die nun bei den Eingangstoren des Schulgebäudes hängen. Bürgermeister Andreas Babler besuchte sie gestern in ihrem Schulgarten, um mit ihnen über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
An der zwei Monate lang dauernden Müllsammelaktion nahmen viele Kinder und Jugendliche teil. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
10

Zwei Monate lang
Deutsch Kaltenbrunner und Rohrbrunner Flurreinigung in Kleingruppen

Statt in einer gemeinschaftlichen Flurreinigungsaktion machten sich heuer in Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn freiwillige Umweltschützer in Kleingruppen auf den Weg. Gesammelt wurde von März bis Ende Mai, gefunden wurde viel - nicht nur Dosen, Flaschen und Zigarettenschachteln, sondern sogar Autoreifen. "Bei unserer Flurreinigungsaktion haben insgesamt 48 Personen mitgemacht", berichtete Bürgermeisterin Andrea Reichl. Alle Teilnehmer nahmen an einer Verlosung teil, bei der es viele Preise als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 5

Umweltschutz ...
GVA - Müllsackautomat ( Sackomat ) beim Gemeindeamt Ebreichsdorf - Juni 2021

Mühlsäcke für sie Rund um die Uhr ... Der Sackomat bietet die Möglichkeit Müllsäcke 24 Stunden am Tag an sieben Tagen die Woche zu besorgen. Der Sackautomat wurde vom Gemeindeabfallverband Baden (GVA) angekauft und gemeinsam mit der Altstoff Recycling Austria (ARA) dieses Projekt umgesetzt. Der Müllsackautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Gerade jetzt in der Corona Zeit eine gute Sache sich Kontaktlos...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 9

Umweltschutz ...
AWS - Müllsackautomat bei der Gemeinde Himberg gesichtet Mai 2021

Müllsackautomat vom Gemeindeverband für Abfallwirtschaft im Raum Schwechat Der Müllsackautomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Gerade jetzt in der Corona Zeit eine gute Sache sich Kontaktlos Müllsäcke zu holen. Und die Möglichkeit gegeben außerhalb der Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Müllsäcke zu besorgen da der Automat frei zugänglich ist. Müllsäcke Rund um die Uhr. Marktgemeinde Himberg Hauptstraße...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.