Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Foto: djama/Fotolia

Info-Offensive zum Thema „Getrennte Abfälle sind wertvolle Rohstoffe“

OÖ (ok). Die Umwelt Profis der kommunalen Abfallwirtschaft starten ab Mai 2013 gemeinsam mit dem Umweltressort des Landes und der ARA eine Info-Offensive, die nicht nur mit Müll-Mythen aufräumen soll, sondern darüber hinaus die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Abfalltrennung wieder mehr in den Köpfen der Menschen verankern will. Kernstück ist die "Trenna is a Hit" Tour: Von Ende April bis Anfang Oktober touren die Umwelt Profis durch Oberösterreichs Altstoffsammelzentren (ASZ)....

  • Linz
  • Oliver Koch

20 neue Mistkübel und Sackerl fürs Gackerl

Umweltausschussvorsitzender GGR Martin Kabicher und Ausschusssmitglied GR Hans-Michael Putz haben die Ist-Situation betreffend Mistkübel in Sollenau aufgenommen. Das Ergebnis zeigte, dass es vor allem in den Siedlungen an Mistkübel fehlt. Dementsprechend wurde ein Konzept mit über 30 neuen Standorten für Abfalleimer erstellt. Nach den Verhandlungen mit dem Sollenauer Bürgermeister konnte erreicht werden, dass nun 20 neue Abfalleimer aufgestellt werden. An den meisten Stellen werden auch...

Ein Grieskirchner stieß beim Schwammerlsuchen auf Abfälle im Dickicht. | Foto: privat
1

Abfall einfach im Wald entsorgt

GRIESKIRCHEN. Beim Schwammerlsuchen entdeckte ein Grieskirchner in einem Waldstück in der Nähe des Gasthauses Waldschänke im Dickicht einen Müllberg. "Wer nehmen an, dass Jugendliche an dieser gut versteckten Stelle gefeiert haben", sagt Stadtchefin Maria Pachner und betont: "Der Wald soll ein Erholungsgebiet sein". Der Abfall wurde auf Kosten der Stadt entfernt.

Foto: BB

Grüne Tage für Schüler aus Neumarkt

Jugend/Umwelt-Projekt lud drei Tage nach Linz ein NEUMARKT. Mit der Umwelt und der Nachhaltigkeit setzten sich zwölf Schülerinnen der HLW Neumarkt drei Tage lang auseinander. Bei den "Green Days"der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP reisten die Schüler nach Linz, um sich einen Gemeinschaftsgarten anzusehen, in dem Jugendliche für ihr eigenes Gemüse sorgten. Dazu erzählte ihnen der Organisator des Frequency-Festivals, wie man am besten Müll vermeidet und entsorgt.

Foto: Norz

Umweltfrevel in Unterperfuss

"Leider kommt es immer wieder vor, dass Müllsäcke in den Mühlbach entsorgt werden und in weiterer Folge beim Inneinlauf hängen bleiben", weiß Regionaut Alois Norz. "Die Vorfälle der letzen Tage hat aber alles Bisherige übertroffen. Es ist erschreckend, mit welcher Sorglosigkeit manche Menschen ihren Müll entsorgen. Der Inn ist doch kein Mistkübel," ärgert sich Norz weiter. "Gedankenlos wird Müll auch aus den Autos in die angrenzenden Wiesen geworfen. Im Kreislauf der Natur kommt alles wieder...

Die SchülerInnen des BG/BRG Reutte waren unter Anleitung ihrer Lehrer mit viel Eifer bei der Sache. | Foto: privat

Gymnasiasten betätigten sich als Räumkommando

EUTTE. Auch dieses Jahr beteiligen sich LehrerInnen und SchülerInnen wieder aktiv an der Reinigung der Flure. Unterstützt werden die vielen fleißigen Helfer aus dem BG/BRG Reutte durch die Umweltabteilung von Hermann Schneider und dem Bauhof der Marktgemeinde Reutte. Diese sorgen für Koordination, eine kleine Brotzeit und die Entsorgung des gesammelten Mülls. Erstaunlich und erschreckend zugleich war für alle Beteiligten die Menge an gesammelte und wiederverwertbaren Rohstoffen. Weitere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei Flurreinugungsaktionen wird illegal entsorgter Müll von Schülern und Vereinen aufgesammelt. | Foto: Gerhard Lusser

Für ein sauberes Osttirol

NIKOLSDORF (red). Im Rahmen des Projekts „Wir schaffen eine lebenswerte Umwelt“ hat die Gemeinde Nikolsdorf gemeinsam mit dem Umweltberater des Abfallwirtschafts-verbands Osttirol, Gerhard Lusser, ein Themenwegekonzept erarbeitet. Der erste Themenweg „Frühlingserwachen – Der Weg in eine saubere Zukunft!“ hat den Schwerpunkt „Littering“. Am 20. April um 09:00 Uhr beginnt diese Aktion mit einer Flurreinigung durch die Volksschüler und Vereine von Nikolsdorf . Dieser „Abfall“ wird einen Tag später...

Die freiwilligen Helfer aus Fulpmes und Mieders
5

Die Stubaier Vereine im Großeinsatz für den Umweltschutz

Der Einsatzleiter Toni Erhard von der Bergwacht Stubai, organisierte wieder die jährliche Flurreinigung in Fulpmes, Mieders und Schönberg. Unterstützt wurde die Aktion von den Gemeinden und mit der Mitarbeit von Schützenmajor Johann Steuxner, den Jagdpächtern Walter Jenewein und Hans Krösbacher, sowie den Mitgliedern der Bergwacht, den Schützenkompanien und den Jägern aus Fulpmes und Mieders. Mit einem Traktor und mehreren Einsatzfahrzeugen wurden über 10m³ Müll, von Schönberg bis zum...

2

Lob für das Umweltbüro der Marktgemeinde Telfs!

TELFS. Bei der Gemeinderatssitzung am 30.03.2012 wurden die Einsparungen, welche im Umweltbereich erzielt werden konnten, von allen Fraktionen positiv bewertet und gelobt. Umweltausschuss-Obfrau Conny Hagele nimmt dazu Stellung: "Dieses Lob gebührt allen MitarbeiterInnen des Umweltbüros und Wertstoffsammelstelle, ohne die ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre! Ein herzliches Dankeschön dafür! Das positive Ergebnis im Umweltbereich wurde durch Preisverhandlungen und Systemoptimierungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rund 180 Millionen Euro wurden bisher in zukunftsweisenden Technologien investiert. Mit 156 Betrieben hat die Steiermark außerdem den höchsten Stand in Logistik und Behandlung im Vergleich zu anderen Regionen Österreichs.

Steirische Abfallwirtschaft für lückenlose Aufklärung bei illegalen Müllexporten

Die illegalen Müllexporte aus der Steiermark – aufgedeckt durch das Grazer Zollamt – werden von der steirischen Abfallwirtschaft streng verurteilt. Daniela Müller-Mezin, Obfrau der Fachgruppe Abfall- und Abwasserwirtschaft der Wirtschaftskammer Steiermark, bedauert den dadurch entstandenen Imageschaden für die ansonsten weltweit beachtete steirische Abfallwirtschaft. „Wir sind für eine lückenlose Aufklärung dieser Exporte und distanzieren uns voll und ganz von den Praktiken dieser schwarzen...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Im Bezirk wird fleißig Müll getrennt - der Umwelt zuliebe. | Foto: Archiv

Umweltschutz hoch im Kurs: Effektive Mülltrennung im ganzen Bezirk

SCHWAZ. Der Tiroler Umweltschutzbericht 2010 stellt dem Bezirk Schwaz ein gutes Zeugnis aus. 145 Naturschutzverfahren wurden vergangenes Jahr von der BH Schwaz behandelt. Die Verfahren reichten von Uferschutzverbauungen bis hin zur Errichtung von Sport- und Beschneiungsanlagen. „Der Schwerpunkt lag auf dem Ausbau des Angebotes im Naturparkhaus des Alpenpark Karwendel. Persönlich freut mich, dass die Bürgerinnen und Bürger im Bezirk so gewissenhaft ihren Müll trennen“, erklärt Bezirkshauptmann...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Gemeinde Hatting

Hatting: Fleißige sammelten 1200 kg Müll

Unter der Leitung des Umweltausschusses fand mit tatkräftiger Unterstützung der Feuerwehr Hatting der Dorfputz statt. Bei schönem Wetter beteiligten sich ca. 95 Kinder und Erwachsene. Sie konnten in kurzer Zeit 1200 kg Müll sammeln. Wie jedes Jahr gab es nach getaner Arbeit für die fleißigen Sammler als Belohnung eine Jause. Bürgermeister Dietmar Schöpf (ganz rechts) möchte sich bei allen Mitwirkenden der heurigen Flurreinigungsaktion nochmals recht herzlich bedanken. Wo: gemeindeamt, Hatting...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler

Mödling: Die saubere Stadt

Das Bewusstsein für ein sauberes Mödling soll weiter gestärkt werden Das Jahr 2010 stand in Mödling unter dem Motto „Jahr der Abfallwirtschaft“. Viele Projekte wurden in der Zeit verwirklicht. MÖDLING. Durch die aktive Mithilfe von zahlreichen Institutionen, Vereinen sowie der Schulen und Kindergärten konnten viele tolle Projekte verwirklicht werden. 2011 sollen bewährte Aktionen aber auch neue Ideen unter dem Titel „Mödling. Die saubere Stadt.“ umgesetzt werden. „Ich danke allen, die sich 2010...

Rund 30 Helfer fanden sich Samstag früh am Bauhof ein, um beim Säubern der Straßenränder in Altlengbach zu helfen.
6

Der Dreck musste weg

Rund 30 Helferinnen und Helfer nahmen heuer wieder am Umwelttag der Gemeinde Altlengbach teil, um die Straßenränder vom Müll des Winters zu befreien. Die Organisation übernahm wie gewohnt GR Christine Rauch. "Erfreulich war, dass heuer besonders viele Kinder am Umwelttag teilgenommen haben", berichtete ÖVP-Gemeinderätin Elvira Salzer. Natürlich waren auch ÖVP-Chef Michael Göschelbauer und seine Gemeinderäte Daniel Kosak und Markus Dürer mit dabei. "Es ist unfassbar, wie schamlos die Menschen...

Müller M.

Schrottauto

Wann: 01.11.2010 ganztags Wo: Völkendorf, Villacher Schächtestraße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Müller M.
1 4

Autoschrott

Auf dem Ehemaligen Billa Gelände in Völkendorf steht dieser Suzuki Swift GLS nun schon seit die Filliale geschlossen wurde. Das dürfte schon vor mindestens einem Jahr gewesen sein. Da dieses Areal auch von jugendlichen als Treffpunkt genutzt wird, muß er wohl als Agressionsbewältigung herhalten. Der Besitzer wollte seinen Wagen wie es aussieht günstig entsorgen. Wann: 01.11.2010 ganztags

Der Müllberg in den heimischen Schulen wird mit dem wiederverwendbaren bunten Jausenset wieder abgespeckt.   Foto: KK
4

Bunte Flasche voll im Trend

Taferlklassler wurden vom Abfallwirtschaftsverband mit umweltfreundlichen Glasflaschen versorgt. Die Volksschüler im Bezirk Radkersburg hängen sozusagen seit Schulbeginn wieder an der bunten Flasche. Zur Freude der Kinder verteilte der Abfallwirtschaftsverband wieder Jausensets, bestehend aus der kinder- und umweltfreundlichen Glasflasche „Emil“ für Pausengetränke, einer Jausenbox und einem Stoffsackerl, kostenlos an die Taferlklassler. Das Jausenset kann immer wieder gewaschen und...

Müller M.
13

Saubere Umwelt 4

Seit der Billa seine Filliale auf die andere Strasenseite verlegte, wurde das Gelände zum Abstellen der Autos und als Treffpunkt benutzt. Seit einigen Wochen ist die Einfahrt durch ein Gitter versperrt so das keine Autos mehr abgestellt werden können. Dieses Auto (Suzuki Swift GLS) steht schon seit einigen Monaten auf dem Parkplatz. Die Scheiben wurden eingeschlagen und der Wagen ausgeräumt. Es sieht so aus als ob der Besitzer dieses Fahrzeuges sein Auto nicht mehr benötigte und es deshalb hier...

Müller M.
8

Saubere Umwelt 3

So sieht es zur Zeit bei der Pumpstation beim Eggerteich aus. Waldbesucher feiern hier ihre Treffen und hinterlassen ihren Müll im Wald. Die leeren Flaschen und Dosen stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Auch Jugendliche fahren hier mit ihren Motorrädern hinauf um ungestöhrt zu sein. Wo: Pumpstation, Teichweg, 9500 Villach auf Karte anzeigen

Müller M.
1 8

Saubere Umwelt 2

Dieser Schandfleck einer verfallenen Hütte steht inmitten einer Wohnsiedlung. Die Hütte wurde schon seit nehreren Jahrzehnten nicht mehr benutzt und zerfällt schon in seine Bestandteile. Die Müllablagerungen sieht man schon nicht mehr, da das Gelände komplett verwuchert ist. Die Kinder die hier spielen ekeln sich und haben Angst, denn dieses Gelände zieht auch viel Ungeziefer, Schlangen und sicher auch Ratten an. Tote Vögel liegen hier nur so herum und verwesen. Wann: 10.07.2010 ganztags Wo:...

Müller M.
7

Saubere Umwelt 1

So sieht es rund um die Volksschule 4 in Völkendorf aus. Seit das Jugendfun Zentrum neben der Schule eröffnet wurde, wird es in der Nacht von Jugendlichen für ihre Feiern und Treffen benutzt die bis in die Morgenstunden andauern. Die Lärmbelästigung ist im Sommer erheblich da sie am stand die Motoren auf Vollgas drehen. In der Früh wenn die Schüler zur Schule gehen, müssen sie bei den leeren und teilweise zerbrochenen Bierflaschen und Getränkedosen vorbei. Der restliche Müll der in den Wiesen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.