Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Thomas Elsenbruch und Energieberater Erich Hagen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher. | Foto: privat

24. September
Einladung zum 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest

Auf Initiative des Ausschusses für Umwelt, Energie, Klima und Mobilität lädt die Gemeinde Absam zum 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest bei der Volksschule Absam Dorf ein. ABSAM. Im Rahmen der Mobilitätswoche wird das 1. Absamer Umwelt- und Mobilitätsfest am 24. September von 9 bis 13 Uhr vor und in der VS Absam Dorf stattfinden. Geboten werden Information aus erster Hand zu den Themen Energie, Mobilität, Umwelt und Ernährung. Beratung durch ExpertenAlle Fragen zum Energiesparen, Sanieren und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Landtagsabgeordneter und Sprecher für Energie und Abfall, Anton Kasser | Foto: Monihart

Bezirk Amstetten
240 Millionen Euro für Umwelt-Gemeinde-Service

Gemeinden und Bürger und Bürgerinnen sollen detaillierte Auskünfte zu den Themen Energie, Umwelt, Mobilität und Naturschutz bekommen. AMSTETTEN. „Das Umwelt-Gemeinde-Service versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themengebiete Energie, Umwelt, Mobilität und Naturschutz", so Landtagsabgeordneter und Sprecher für Energie und Abfall, Anton Kasser. Hilfestellung für Gemeinden "Im Rahmen des Basisangebotes im Energie-Gemeinden-Paket werden Beratungen zu Förderungen,...

  • Amstetten
  • Johann Schiefer
Attnang-Puchheims Bahnhof ist einer der bestbewerteten Oberösterreichs. | Foto: ÖBB/Robert Deopito

Bahnhofs-Ranking
Attnang-Puchheim bei Zugfahrern beliebt

Im diesjährigen Bahnhofstest des Verkehrclubs Österreich (VCÖ) wählten die Fahrgäste den Attnanger Bahnhof in die Top 3 Oberösterreichs. ATTNANG-PUCHHEIM. Bei der jährlichen VCÖ-Umfrage bewerten mehr als 11.000 ÖsterreicherInnen die Bahnhöfe des Landes nach 15 Kriterien. Beurteilt werden die Einrichtungen zum Beispiel anhand von Allgemeinzustand, Barrierefreiheit, Bahnhofsumfeld, Sauberkeit und Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. In Oberösterreich schnitt Braunau mit dem...

  • Vöcklabruck
  • Pia Pilsbacher
Deutschfeistritz hat zum Tempolimit 100 eine Petition gestartet, die auch für andere Gemeinden interessant sein könnte. | Foto: ZOOM-Tirol
Aktion 8

Lärm, Sicherheit, Sprit
Tempolimit 100 könnte viele Gemeinden entlasten

Deutschfeistritz macht den ersten Schritt, Übelbach zieht nach. Ein Tempolimit 100 würde viele Gemeinden entlang der Autobahn entlasten. Wir schauen uns an, warum. GRAZ-UMGEBUNG. Es ist eines der brennendsten Themen im Land: Tempo 100 auf Autobahnen. Nicht erst seit gestern wird der Ruf nach einem Tempolimit deutlich lauter, Stichwort: Klimawandel und Energiekrise. Es ist aber nicht zuletzt auch die enorme Lärmbelästigung für Anrainnerinnen und Anrainer, welche die Gemeinden aktuell...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marco Steurer
Im ersten Halbjahr 2022 wurden in Schärding 86 E-Autos angemeldet. | Foto: miflippo_panthermedia_B6737

Mobilität
Anteil an E-Autos im Bezirk Schärding legt zu

Wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt, gehört der Bezirk Schärding in Sachen E-Pkw-Anteil bei Neuwagen zu den Spitzenreitern in Oberösterreich. BEZIRK SCHÄRDING. Demnach lag im ersten Halbjahr 2022 der Anteil an E-Autos bei den Neuzulassungen bei 16,9 Prozent. Damit liegt Schärding im oberösterreichischen Bezirks-Ranking mit Freistadt (ebenfalls 16,9 Prozent) an fünfter Stelle. Angeführt wird die Liste vom Bezirk Rohrbach mit...

  • Schärding
  • David Ebner
Mobilitäts-Initiativen am Wilden Kaiser. | Foto: Kogler

Natur & Umwelt
Grüne Mobilität am Wilden Kaiser

WILDER KAISER. "Ein ausgezeichnetes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln für eine umweltfreundlichere Mobilität ist uns am Wilden Kaiser wichtig. Aus diesem Grund sorgen wir für die besten Verbindungen zwischen den vier Orten, den Ausflugszielen und Wanderstartpunkten", so TVB-GF Lukas Krösslhuber. Mit der Wilder Kaiser GästeCard kann man den regionalen Nahverkehr, den KaiserJet, die Wanderbusse und für die ersten 30 Minuten das VVT REGIORAD kostenfrei nutzen. "Auch eine grüne Anreise ist ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Richtig gemacht kann Sprit gespart werden. | Foto: pixabay

Natur & Umwelt
Zehn gute Tipps zum Spritsparen

Tirols Autofahrer können mit spritsparendem Fahrstil in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr an Spritkosten sparen. TIROL, BEZIRK. Sinkt der Spritverbrauch von Tirols Autoflotte um nur einen Liter pro 100 Kilometer, dann können sich die Autofahrerinnen und Autofahrer bei zuletzt sehr hohen Spritpreisen in Summe rund 70 Millionen Euro pro Jahr sparen, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Durch diese 15-prozentige Reduktion des Spritverbrauchs (39 Mio. Liter/Jahr) können zudem rund 98.000 Tonnen an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kaum Fahrgäste, aber Busverkehr im Stunden-Takt. Gerald Marangoni und Robert Toder (sitzend) finden das nicht clever.
1 4

Sinnlose Abgasbelastung
FPÖ geht mit Leer-Verkehr hart ins Gericht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Keine oder kaum Passagiere in den Bussen: St. Egydens FPÖ-Granden verurteilen die unnötige Umweltbelastung. Gut gemeint, aber nicht gut gemacht – so beurteilen Gerald Marangoni und Robert Toder (beide FPÖ St. Egyden) die aktuelle Öffi-Politik in und rund um St. Egyden. Denn mehr als ein Bus sei ohne einen einzigen Passagier an Bord unterwegs. Und das mehrmals täglich. "Große Linienbusse sind nur im Schülerverkehr in der Früh und nachmittags sinnvoll", meint Toder. Ins selbe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links nach rechts: Umweltministerin Leonore Gewessler und der Geschäftsführer von Schmidhubers Möbelwerkstätte Felix Schmidhuber. | Foto: BMK/StW

Prämierung
Schmidhuber’s Möbelwerkstatt mit Umweltzeichen ausgezeichnet

Kürzlich wurde Schmidhuber’s Möbelwerkstätte aus Seekirchen im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie in Wien das österreichische Umweltzeichen für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen verliehen. SEEKIRCHEN, WIEN. Die Auszeichnung wurde im feierlichen Rahmen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler überreicht. Damit ist das Unternehmen nun eines von dreißig Möbeltischlereien in Österreich, die das staatlich geprüfte Umweltsiegel führt....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zuschauer Franz Nenicka, Radlmechaniker Roman Spatzierer und Gabi Nenicka beim Check ihres E-Bikes | Foto: NÖ.Regional

Mobilität
Voller Erfolg für „Radlreparaturtag“ in Petronell-Carnuntum

PETRONELL-CARNUNTUM. Bei einer festlichen Eröffnungsfeier wurde der „Erholungsraum Petronell-Carnuntum“ beim Sportplatz offiziell seiner Bestimmung übergeben. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. So konnten die Gäste kostenfrei ihre Fahrräder bei einem „Radlreparaturtag“ einem Verkehrstauglichkeitscheck unterziehen lassen. Dieser wurde durch eine Zusammenarbeit der Gemeinde mit dem Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional sowie...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
0:49

Tipp zur Wochenmitte
Radverkehrskoordinator: Fahrrad frühlingsfit machen

Der Radverkehrskoordinator der Stadt Salzburg, Peter Weiss, hat zum Start in die Fahrrad-Saison Tipps, was man beachten sollte, um sein Fahrrad fit für den Frühling zu machen. SALZBURG. In Zeiten von Klimaschutz gewinnt das Radfahren in der Bevölkerung immer mehr Anhänger. Vor allem im Frühling beginnt für viele die Fahrradsaison, sei es für den täglichen Weg zur Arbeit oder in der Freizeit.  In Salzburg kümmert sich der Radverkehrskoordinator der Stadt, Peter Weiss, um viele Belange rund um...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Christian Vymetal (Umwelt- und Gesundheitsstadtrat Bruck), Roman Kral (Gemeinderat und Klubsprecher der Grünen Bruck) und Leonore Gewessler (Klimaschutzministerin) | Foto: klimaaktiv/APA-Fotoservice/Schedl
3

Klimafreundliche Mobilität
Bruck gewinnt Österreichischen Mobilitätswochenpreis 2021

BRUCK/LEITHA. Im Rahmen der 20. Europäischen Mobilitätswoche konnten auch die Bruckerinnen und Brucker im September 2021 klimafreundliche Mobilität in all seinen Facetten ausprobieren. Österreichweit haben 459 Gemeinden und 53 Regionen am Jubiläum der europaweiten Initiative teilgenommen und ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha wurde neben Zirl (Tirol) und der Klima- und Energie-Modellregion Graz-Umgebung Nord (Steiermark) nun offiziell für ihr...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Mobilität
Scharndorf errichtet E-Tankstelle vor dem Gemeindeamt

SCHARNDORF. Die Gemeinde Scharndorf hat gemeinsam mit der EVN die erste von drei E-Ladestationen errichtet. Die Betankung der Fahrzeuge mit "grüner Energie" ist ab sofort vor dem Gemeindeamt möglich. Der Strom kommt von der Photovoltaikanlage am Gemeindeamt und die Verrechnung erfolgt über die EVN.  Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Vizebürgermeister Thomas Schäfer und Ortsvorsteher Gemeinderat Werner Zwickelstorfer freuen sich über die neue E-Tankstelle.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das flächendeckende Parkpickerl soll ab 1. März in ganz Wien gelten. | Foto: Edler
Aktion 2

Online Geld sparen
Finale Antragsphase für das Parkpickerl startet

Mit 1. März gilt in ganz Wien das Parkpickerl. Nun hat die finale Antragsphase gestartet.  WIEN. Der Countdown bis das wienweite Parkpickerl gültig ist, hat begonnen. Nur noch wenige Wochen haben die Wienerinnen und Wiener Zeit, dieses zu beantragen. Denn ab 1. März gilt das Parkpickerl auch in jenen Bezirken, die bis dato noch keines gebraucht haben, nämlich: Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering. Es handelt sich um die größte Ausweitung in der Geschichte der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Vzbgm. Alois Dolinar, Rektor Oliver Vitouch und Vorstand der STW Erwin Smole. | Foto: aau/photo riccio

Klagenfurt
STW und Universität setzen Zeichen für Nachhaltigkeit

KLAGENFURT. Es ist ein wichtiger Schritt in der langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Klagenfurt und der Universität Klagenfurt im Bereich nachhaltige Mobilität. Seit September 2021 fährt das Team der Öffentlichkeitsarbeit der Alpen-Adria-Universität "grün" zu Messen und Schulbesuchen in ganz Österreich und den Nachbarländern. "Als zuständiger Referent freue ich mich über ein weiteres Vorzeigeprojekt. Wir können die ambitionierten Klima- und Umweltschutzziele der Landeshauptstadt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Jede unserer Konsumentscheidungen hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. | Foto: Mopic/panthermedia
2

Gerda Reiter
„Weniger ist mehr“ – Vortrag zum Thema Klimaschutz

Wie beeinflussen Wohnen, Mobilität, Ernährungsgewohnheiten und Konsumverhalten unseren persönlichen CO2-Ausstoß? Die ÖKO-Energietechnikerin und Baubiologin Gerda Reiter gibt in ihrem Vortrag in Haslach am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr Anregungen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. HASLACH, ARNREIT. „Die Folgen der globalen Erderwärmung sind für uns bereits jetzt in Form von Temperaturanstieg und immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen wie Hitze, Dürre und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Gewessler zeichnete unter anderem die Firma Knapp aus.  | Foto: BMK/Stephan Rökl
2

Mehr saubere Mobilität
Klima-Auszeichnung für Knapp

Saubere Mobilität: Förderung für Fahrgemeinschaften macht sich bezahlt. Klimaschutz bringt mehr Lebensqualität, ist Umweltministerin Leonore Gewessler überzeugt. Kürzlich zeichnete sie gemeinsam mit Gemeindebundpräsident Alfred Riedl und Verkehrsobmann der WKO Alexander Klacska Projekte für saubere Mobilität aus. In der Steiermark erhielten 16 Projekte – durchgeführt von den unterschiedlichsten Institutionen von der Stadtgemeinde bis hin zu Universität – diese Anerkennung. Darunter auch das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ludmilla Reisinger
LHStvin Ingrid Felipe freut sich über die Umsetzung des Klimatickets Österreich.  | Foto: © VVT/Hetfleisch

Öffis
Klima Ticket Now startet mit 26. Oktober

TIROL. Mit dem 26. Oktober wird es das Klima Ticket Now geben. Was das genau bedeutet und welche Vorteile es bringt, fasste kürzlich die Landesregierung in einer Pressemeldung zusammen. Mobilitätswende in Sicht?Es war ein langer Weg, doch ab dem 26. Oktober wird es das Klimaticket geben. Wie LHStvin Felipe betont, wäre dies vor allem der "konsequenten und umsetzungsstarken Klimaschutzministerin Leonore Gewessler" zu verdanken. Zwar gäbe es in Tirol bereits seit 2017 ein günstiges Flächenticket,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Hallein auf der A 10 Tauernautobahn und im Bezirk Salzburg Land, auf der A 1 Westautobahn, wurden Schwerpunktkontrollen wegen der Unterschreitung des Sicherheitsabstandes, durchgeführt. | Foto: pixabay / Symbolfoto

Zu dicht aufgefahren auf A10
Zahlreiche Anzeigen bei Abstandskontrolle

Bei einer zweitägigen Verkehrskontrollaktion der Verkehrspolizei wurden auf der A10 Tauernautobahn  und der A 1 Westautobahn 320 Anzeigen verteilt.  HALLEIN/SALZBURG. Am 11. und 12. August 2021 wurden im Bezirk Hallein auf der A 10 Tauernautobahn und im Bezirk Salzburg Land, auf der A 1 Westautobahn, Schwerpunktkontrollen wegen der Unterschreitung des Sicherheitsabstandes, durchgeführt. An diesen beiden Tagen wurden 320 Übertretungen festgestellt und zur Anzeige gebracht. Der geringste Abstand...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Parkflächen an der linken Glanzeile wurden zum gemütlichen Treffpunkt im Freien umgewandelt.  | Foto: Verein Fairkehr
Aktion 6

Fairparken
Verein "Fairkehr" will Parkflächen als sozialen Lebensraum

"Fairparken" in Liefering: Statt Autos besetzten Liegestühle und Hochbeete eine Parkfläche bei der linken Glanzeile in Liefering.  SALZBURG. Grüner Rasen statt stark befahrener Straße – mit diesem Konzept versuchte der Verein "Fairkehr" in der Vergangenheit immer wieder, die Qualität einer verkehrsberuhigten Stadt zu vermitteln. Einmal im Jahr verwandelten sich beim "Fairkehrten Fest" Hotspots wie die Schallmooser Haupstraße, die St.-Julien-Straße oder die Nonntaler Hauptstraße in grüne Oasen,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Spritpreise an den Zapfsäulen sind in den letzten Wochen stark angestiegen. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Autofahrer werden wieder gemolken

Die Sprit- und Heizölpreise sind in den letzten Wochen rasant angestiegen. Einmal mehr werden die Autofahrer an den Zapfsäulen abgezockt. Ist im Prinzip eh nichts Neues, waren sie doch immer schon leidensfähige und geduldige Melkkuh der Nation. Die neuerliche Preissteigerung trifft vor allem die Fahrzeugbenützer mit kleinem Budget. Wer genug Geld hat, kann die im Durchschnitt 30-prozentige Preissteigerung sicher verschmerzen. Bezieher kleinerer Einkommen spüren die Preiserhöhung im Geldbörsel...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Schülerinnen Lara Eisl, Eva Eichstiel und Elena Aigner   von der Handelsakademie Neumarkt (von links nach rechts). | Foto: Julia Mitteregger

Umweltschutz
Drei Schülerinnen aus Neumarkt werden zu „Klima-Peers"

Die drei Schülerinnen der Handelsakademie Neumarkt Elena Aigner, Eva Eichstiel und Lara Eisl haben sich im Rahmen einer „Klima-Peer"-Ausbildung genauer mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt. Das wurde durch „Making a Change", ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule, ermöglicht. NEUMARKT AM WALLERSEE, WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Ausbildung, an der österreichweit ausgewählte Schulen teilgenommen haben, online im Internet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Fahrrad als treuer Begleiter im Alltag: Die Motivationskampagne "Kärnten radelt" wird unterstützt von der Kärntner WOCHE | Foto: Norische Region
8

Kärnten radelt
Alltag, Arbeit & Urlaub: Wer macht Kärnten radfit?

"Kärnten radelt" lädt alle ein, öfter mit dem Rad zu fahren und das Auto stehen zu lassen. Die Kampagne will Bewusstsein schafften für die Nutzung des Fahrrades als umwelt- und klimafreundliches Verkehrsmittel für Alltag und Freizeit. KÄRNTEN. Der Masterplan Radmobilität Kärnten 2025 wurde im Auftrag der Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig unter breiter Einbindung und Beteiligung erarbeitet. Die Lückenschlüsse im überregionalen Radwegenetz und der Ausbau der Radinfrastruktur...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Der neue Mokka-e von Opel: Batterie-elektrischer Fahrspaß mit 100 kW/136 PS und 260 Newtonmeter Drehmoment. | Foto: Opel

Elektromobilität
Energie pur: Neuer Mokka emissionsfrei und effizient

Vorhang auf für den Opel Mokka-e: Der Antrieb des ab sofort auch batterie-elektrisch bestellbaren Bestsellers verbindet emissionsfreies Fahren mit einem außergewöhnlichen Fahrerlebnis. Der Elektromotor liefert 100 kW/136 PS Leistung und 260 Newtonmeter maximales Drehmoment aus dem Stand. Unmittelbares Ansprechverhalten, Agilität und Dynamik gehören zu seinen herausragenden Eigenschaften. In 9,0 Sekunden beschleunigt der kompakte Stromer von null auf 100 km/h, den Ampelstart auf 50 km/h legt er...

  • Tulln
  • Katharina Geiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.