Umwidmung

Beiträge zum Thema Umwidmung

SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Strauß mit der Unterschriftenliste, die vom Großteil der Ortschaft Pramhof-Weinberg-Oberhofen unterschrieben wurde. | Foto: privat
4

Unterschriftenliste gegen geplanten Massen-Lagerplatz

Geplanter Lagerplatz für Baureste sorgt für Unmut – und rief betroffene Bürger auf den Plan. ST. FLORIAN (ebd). Demnach wird von einem ortsansässigen Unternehmen in der Ortschaft Pramhof-Weinberg-Oberhofen ein Lagerplatz auf 7000 Quadratmetern für Erdaushub, Schotter und Betonrestmassen geplant. Die dazu erforderliche Änderung der Flächenwidmung wurde im Gemeinderat ohne Stimmen der SPÖ beschlossen. Denn der Beschluss stieß SPÖ-Vizebürgermeister Thomas Strauß sauer auf, wie er zur...

Gemeinderat widmet Grundstücke um

FELDKIRCHEN (reis). Zwei Häuser sollen in Unterlandshaag wegen des geplanten Hochwasserschutzdammes abgesiedelt werden. Es handelt sich dabei um die ehemalige Nußbaumermühle und ein Wohnhaus; beide Objekte liegen direkt an der Donau im Bereich der Überströmstrecke. Der Gemeinderat beschloss die Umwidmung in Schutzzone Überflutungsgebiet. Für ein Grundstück, dass ausschließlich als Ersatzfläche für Umsiedler verwendet werden soll, wurde das Umwidmungsverfahren eröffnet.

Wirbel um Firmen-Bau

PMG Mineralöl möchte nach Laab – Geplante Umwidmung in Betriebsbaugebiet spaltet Gemeinderat. ANDORF (kpr). Viel Diskussionsstoff bot in der jüngsten Sitzung des Andorfer Gemeinderrats ein Ansuchen um Flächenumwidmung: Das Unternehmen PMG Mineralöl mit Sitz in Raab plant einen zusätzlichen Standort in Laab, Andorf. Ein 4.300 Quadratmeter großes Grundstück ist bereits angekauft. Nun könnte der Plan an der Umwidmung scheitern. Denn: Die Ortsparteien ÖVP und FPÖ stellen sich quer. Laab sei noch...

Der Sparmarkt in Altheim soll abgerissen werden und ein neuer Euro-Spar entstehen.

Neuer Euro-Spar für Altheim

ALTLHEIM. Die Supermarktkette SPAR möchte den Standort in Altheim vergrößern. Der bestehende Supermarkt soll abgerissen werden und ein neuer Eurospar-Markt entstehen. Die Pläne beabsichtigen eine Verkaufsflächenerweiterung von derzeit 600 Quadratmetern auf 1500 Quadratmetern. Dazu soll ein zusätzliches Nachbargrundstück gepachtet werden. Der neue Eurospar-Markt wird zum Großteil auf diesem Nachbargrundstück errichtet, auf der Fläche des derzeit bestehendes Supermarktes entstehen Parkplätze. Die...

25

Anrainer-Protest gegen Wohnsiedlung

300 Unterschriften gegen geplantes Bauprojekt neben der Perger Mostschenke Karlingberger. PERG (up). „Genau hier ist eine Schutzzone mit Sträuchern und Bäumen und die soll nun gelöscht werden. Wir haben hier großen Grundwasserdruck. Bei stärkeren Regenereignissen, die immer häufiger werden, drückt es bei uns das Wasser im Keller raus“, ist Rainer Heger besorgt. Er und weitere Anrainer laufen Sturm gegen ein geplantes Bauprojekt nördlich der Mostschenke Karlingberger. Durch den Bau werde eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Heftige Polit-Debatten löste die Umwidmung dieses Areals in Traun aus.

Umwidmung: Fraktionen uneins über Baulandwidmung

TRAUN (kut). Eine heftige Auseinandersetzung zwischen den Parteien löste in der letzten Sitzung des Trauner Gemeinderates ein Antrag auf Umwidmung von 3,5 Hektar in Bauland aus. Das Areal befindet sich auf der sogenannten Gabler-Insel, angrenzend an das Augebiet im Stadtteil St. Martin. Umwidmung beantragt Rund drei Viertel des Areals waren als Betriebserweiterungsgebiet für die damalige Firma Gabler-Band gewidmet. Ein Viertel davon war als reines Grünland gewidmet. Nun könnte in der Au eine...

Foto: Fotolia/Luminastock

Verfahren gegen Gemeinderat wurde eingestellt

ULRICHSBERG. Das Verfahren nach einer anonymen Anzeige gegen einen Ulrichsberger Gemeinderat bei der Staatsanwaltschaft Linz wurde eingestellt. Der Vorwurf, dass es bei einem Genehmigungsverfahren zur Umwidmung einer Fläche, zu einer Nötigung oder zu einer Drohung gekommen sein, konnte nicht bestätigt werden. Die Betroffenen haben keine Drohungen wahrgenommen. Das Verfahren wurde nach umfangreichen Zeugenbefragungen eingestellt.

Linden
2 1 5

Sendemast kommt auf Kranzberg

ST. GEORGEN AM WALDE. Bessere Zeiten für Internet- und Handy Nutzer brechen jetzt am Dach des Strudengaus an. Die BezirksRundschau berichtete heuer bereits mehrmals über die schlechte Telekommunikations-Versorgung in der Gemeinde. In Nähe des Ortskerns, am Gipfel des Kranzberges, wird noch heuer ein Sendemast errichtet. Der Gemeinderat hat bereits 2010 einstimmig die Umwidmung für die Sendeanlage eingeleitet. Überdies wird die Sendeanlage in der Linden, Kamleitner Säge, an der Verbindungsstraße...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
In der Trattnachzeile soll ein vierstöckiges Hotel mit 56 Betten entstehen. Zuerst muss aber umgewidmet werden.
1

Keine Freude mit Hotelprojekt

Wegen geplatzter Bauverhandlung für ein Hotel sollen im Thermenort Flächen umgewidmet werden. BAD SCHALLERBACH (mak). Der Wirt der "Pizzeria Valentino" plant den Ausbau seines Betriebes zu einem vierstöckigen Hotel mit 56 Betten. Die Bauverhandlung im vergangenen Herbst ist jedoch geplatzt. Das Grundstück befindet sich nämlich in einem Wohngebiet, in dem ein solches Vorhaben unzulässig ist. Nun sollen dieses und weitere Wohngebiete in "Kerngebiet" oder "Tourismus-Sondergebiet" umgewidmet...

Foto: Polizei

"Hochwassergesetz" wurde aufgeweicht

BEZIRK (fog). Rund 30 Schätzgutachten im gesamten Eferdinger Becken wurden bereits erstellt. Bis Ende Mai werden alle Gutachten für jene 130 Eigentümer, die einer Schätzung zugestimmt haben, verwirklicht werden. Die Gemeinderäte von Walding und Goldwörth haben vor Kurzem die Grundsatzbeschlüsse auf Festlegung einer "Schutzzone Überflutungsgebiet" gefasst. Ein strittiger Punkt wurde vom Hochwasser-Beirat aufgeweicht. Denn nach dem Wasserbautenförderungsgesetz hätten die Hochwasseropfer erst etwa...

2

Umwidmung in Andorf blockiert

Nach großem Widerstand steht der Plan, Grünland umzuwidmen nun endgültig auf der Kippe. ANDORF (kpr). Im Herbst des vergangenen Jahres hat eine geplante Umwidmung im Andorfer Gemeindegebiet für einigen Wirbel gesorgt, wie die BezirksRundschau berichtete. Angrenzend an die Siedlung am Doktor-Josef-Löscher-Weg sollte – entgegen des Flächenwidmungsplans – Grünland zu Baugrund umgewidmet werden. Damit stieß die Gemeinde aber auf Widerstand bei den Anrainern und jenen Landwirten, die angrenzende...

Die Ermittlungen drehen sich um eine Abstimmung im Ulrichsberger Gemeinderat. | Foto: Fotolia/Luminastock

Anonyme Anzeige gegen Ulrichsberger Gemeinderat - Staatsanwaltschaft ermittelt

ULRICHSBERG. Bei der Staatsanwaltschaft Linz gab es eine anonyme Anzeige gegen einen Ulrichsberger Gemeinderat. Es geht darin um eine Abstimmung im Gemeinderat bezüglich einer Änderung im Flächenwidmungsplan. "Wir haben Ermittlungen durch die Polizei eingeleitet", sagt Philip Christl, Leiter der Medienstelle der Staatsanwaltschaft Linz. Die Ermittlungen seien mittlerweile abgeschlossen. "Wir prüfen jetzt, ob strafrechtlich etwas dahintersteckt", erklärt Christl weiter. Danach werde die...

Derzeit treffen sich hier nur Fuchs und Hase ... | Foto: privat
3

Tram nach Traun: Leonding hat Hausaufgaben erledigt

LEONDING (red). Noch enden die Schienen der Straßenbahnlinie 3 abrupt in Leonding-Doblerholz. Aber bereits im März geht es hier mit dem Bau der nächsten Etappe bis zur Trauner Kreuzung weiter. Dieses Teilstück soll im Herbst 2015 in Betrieb gehen. Dem Vernehmen nach sollen zumindest erste Testfahrten noch im Oktober 2015 stattfinden können. Im Leondinger Gemeinderat wurden dazu die letzten Beschlüsse erledigt. Das Autohaus Baschinger musste ja im Zuge des Straßenbahnprojektes einen Streifen...

Foto: Foto: BRS
2 1

Gewerbepark Schindlau: Gemeinde ist am Zug

Hundeforschungszentrum kommt nicht, bestätigt IRO erneut. Gemeinde muss abgeändertes Konzept vorlegen. ULRICHSBERG, BEZIRK (hed). Zur geplanten Realisierung des Gewerbeparks Schindlau fand eine Begehung mit Sachverständigen des Landes, Umweltanwaltschaft und Vertretern der Gemeinde statt. Ziel war es, nach Alternativen zum ursprünglich geplanten Standort zu suchen. Wie berichtet hatte zuletzt die Abteilung Raumordnung des Landes die Umwidmungspläne der Gemeinde abgelehnt. Grund dafür ist die...

Von den Häusern bis zur Straße soll dieses Grünland in Andorf zu einem Baugebiet mit 26 Parzellen werden.
1 2

Geplante Umwidmung in Andorf sorgt für Riesenwirbel

Landwirte und Grüne sauer: Trotz Widerstand will Andorfer Gemeinderat Grünland zu Wohngebiet machen. ANDORF (kpr). Eine Gasleitung ist dort, die Landwirte regen sich auf, die Anrainer befürchten Verkehrslärm und ein Retentionsbecken müsste gebaut werden – der Andorfer Gemeinderat stößt mit einer geplanten Umwidmung auf eine Menge Widerstand. Trotzdem soll das Grünland am östlichen Ortsende zu Bauland umgewandelt werden – entgegen des Flächenwidmungsplans. Jene Landwirte, die an die Grünfläche...

Die Naturschutzabteilung lehnt das geplante Betriebsbaugebiet Schindlau ab. | Foto: Foto: BRS
1 3

Naturschutzabteilung gegen geplante Umwidmung

ULRICHSBERG (hed). Die von der Gemeinde eingereichten Umwidmungspläne im Zusammenhang mit dem „Gewerbepark Schindlau“ werden von der Naturschutzabteilung strikt abgelehnt. Begründet wird dies mit der kritischen Lage außerhalb des Ortsgebietes im Areal einer OÖ. Wildtierkorridorzone. Es wird empfohlen, das vorhandene Betriebsbaugebiet in der Gemeinde zu nützen und von dort aus Erweiterungen in Ortsnähe durchzuführen. Von der Abteilung Raumordnung liegt bis dato noch keine Stellungnahme vor, wird...

Foto: Foto: BezirksRundschau

Umwidmung: SP schlägt Info-Veranstaltung vor

ULRICHSBERG (hed). Für die weitere Vorgangsweise bei der geplanten Umwidmung „Gewerbepark Schindlau“ möchte Bürgermeister Wilfried Kellermann die Stellungnahmen von Seiten der verantwortlichen Behörden des Landes abwarten. Danach sollen sich die zuständigen Gemeindegremien, wie der Bauschuss, mit der Sache beschäftigen, um über weitere Vorgangsweise zu beraten. SP-Fraktionsobmann Herbert Krenn schlägt indes eine Informations-Veranstaltung vor, bei der die Umweltanwaltschaft ihre Einwände vor...

Im Bereich rechts der Straße soll das neue Gewerbegebiet entstehen. Auf dem Grundstück rechts der Kapelle hatte ursprünglich die Rettungshundeorganisation Pläne, die nun „gefallen“ sind.
1 2

Umweltanwalt lehnt Umwidmungspläne ab

Die Gemeinde Ulrichsberg will in Wildtierkorridor Gewerbepark errichten. ULRICHSBERG. Die Gemeinde Ulrichsberg möchte westlich von Schindlau einen Gewerbepark errichten. Ersten Anstoß dazu gab die Absicht der IRO (Internationale Rettungshunde Organisation), vor Ort ein Forschungszentrum für Rettungshunde zu errichten. Bei Nachfrage in der IRO-Geschäftsstelle wurde der BezirksRundschau mitgeteilt, dass das geplante Projekt nicht weiterverfolgt werde. Man hätte dies der Gemeinde Ulrichsberg schon...

Lebenshilfe-Bezirksobmann Michael Fröschl | Foto: BRS
4

Perg: Grünes Licht für Tagesheimstätte

Die Finanzierung für das 1,3-Millionen-Projekt steht. Ab 2013 soll in der Naarner Straße gebaut werden. PERG (ulo). Nach jahrelangen Bemühungen ist es nun soweit: Es gibt grünes Licht für die Errichtung einer Tagesheimstätte der Lebenshilfe in Perg. Anfang 2013 soll der Bau begonnen werden, damit die Arbeits- und Betreuungsstätte 2014 in Betrieb gehen kann. Bis zuletzt ein kritischer Punkt war die Zufahrt zum Grundstück, das gegenüber dem Ärztehaus in der Naarner Straße gelegen ist. "Bisher...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Symbolfoto: Bäume und Granitfindlinge sollen als Bewahrungsstätte für Urnen vermietet werden. | Foto: Fotolia/Jeanette Dietl

Urnenforst: Wald wird letzte Ruhestätte

Im sogenannten „Schreiberholz“ soll einer der ersten Urnenforste entstehen. PFARRKIRCHEN (pirk). Die Bestattung Braunau Pietät Krisai plant einen Urnenforst in einem Wald in Pfarrkirchen. „Auf ca. sechs Hektar naturnah gepflegtem Wald, dem so genannten ‚Schreiberholz‘, können Bäume und Granitfindlinge als Urnenbeisetzungsstätten für die Dauer von bis zu 30 Jahren gemietet werden“, heißt es auf der eigens eingerichteten Website. „Zukunftsweisende Art“ Auf der Website des Bestatters Krisai findet...

Studie: Hohe Gewinne durch Grundstücks-Umwidmungen

Baugrund wird gefragter die Preise steigen WIEN (kast). Eine Studie zu Gewinnen aus der Umwidmung von Grundstücken für die Jahre 2007 bis 2011 zeigt, dass im Schnitt jährlich rund 5600 Hektar land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen in Bauland umgewidmet wurden. Soll heißen: Baugrund wird gefragter, die Preise steigen und somit auch die Umwidmungsgewinne. Zu diesem Ergebnis kam Studienautor Andreas Kreutzer von Kreutzer Fischer & Partner. Eine Gewinnbesteuerung könnte zur Dämpfung des...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Bürgermeister Peter Koits und Vize Hermann Wimmer (v.l.) | Foto: BRS

Koits: Lösung für Flugplatz bis März 2011

Für den Welser Stadtchef hat die Umwidmung eines Teils des Flugplatzes in Betriebsbaugebiet oberste Priorität. Der Bürgermeister will mit Volldampf an einer entscheidungsfähigen Lösung arbeiten. Denn es drohen zwei namhafte Unternehmen abzuwandern. 800 Arbeitsplätze würden verloren gehen. Falls die Betriebe sich auf dem Flugplatz-Areal ansiedeln, könnten 2000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Vertreter der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft), der Stadt Wels und der Wirtschaft trafen sich am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.