Umwidmung

Beiträge zum Thema Umwidmung

Einige Adressen in der Nähe des Börsenviertels sollen in die Wohnzone aufgenommen werden. Dieser Schritt soll getan werden, um den Bestand an Wohnungen innerhalb der Inneren Stadt zu erhalten. | Foto: Michael Marbacher
Aktion 3

Sonderbezirksvertretungssitzung
Wohnraum in der Stadt soll geschützt werden

In einer kurzfristig einberufenen Sitzung der Bezirksvertretung wurde über den Schutz des Wohnraums im 1. Bezirk, im Rahmen einer Stellungnahme, verhandelt. Adressen in der Nähe der Werdertorgasse sollen in die "Wohnzone" aufgenommen werden. Im nächsten Schritt wird darüber in der Gemeinderatssitzung am 22. Mai entschieden. WIEN/INNERE STADT. Touristen der Inneren Stadt haben zumeist ein ganz genaues Bild vom Bezirk: Sie sehen ihn als einen Ort für Lokale, Wahrzeichen und Geschäfte. Oft wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
4 1 3

BI Pro Wilhelminenberg 2030 fordert
Volle Transparenz zum Schutz des Kulturgutes Wein und Klärung der behördlichen Zuständigkeiten

Wir haben berichtet Bürgerinitiative weist MA 58 die fehlenden Rebflächen nach - jetzt muss nach Weinbaugesetznovelle 2014 nachgepflanzt werden . Wir haben recherchiert und sowohl die Behörden als auch die im Bezirk Verantwortlichen informiert: Das Grundbuch ist ein öffentliches Buch und alle Tatsachen, die darin vermerkt sind, dienen als Vertrauensgrundlage für Bürger:innen. Was darin steht gilt, alles was nicht eingetragen ist, zählt nicht – so wurde es gelehrt und so sollte man meinen, daß...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bürgerinitiative Pro Wilhelminenberg 2030
Die Rossauer Kaserne am Alsergrund ist erneut Thema im Bezirk. Die Grünen gehen nun bis ganz nach oben. | Foto: Christa Posch
3

"Aus der Zeit gefallen"
Grüne kritisieren Pläne für Rossauer Kaserne

Die Rossauer Kaserne ist bereits seit längerem ein heißes Thema am Alsergrund. Nun soll laut Grünen die Umwidmung des Innenhofes kurz bevorstehen. Mit einem offenen Brief an Verteidigungsministerin Claudia Tanner (ÖVP) will man jetzt nach ganz oben gehen.  WIEN/ALSERGRUND. Es wird nicht still um die Rossauer Kaserne. In einem offenen Brief wandten sich die Stv. Bezirksvorsteherin Josefa Molitor-Ruckenbauer und der Grüne Landtagsabgeordnete Kilian Stark direkt an Verteidigungsministerin Claudi...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Info-Wand direkt auf der Baustelle der BIG. Schön, von Weitem leider kaum lesbar. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Gersthof | BIG
Orthopädisches Krankenhaus: Offene Fragen im Konzept

Die Pläne zum ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof brachten Bedenken zum Denkmalschutz und  Baumfällung in der historischen Parkanlage - BZ berichtete. Offene Fragen vom Lokalaugenschein. Zuerst in ein paar Fragen zusammengefasst, was bisher klar ist: Wie hat sich die Nutzung konkretisiert?Die Nutzung für Schulzwecke bleibt und ist für rund 660 Schüler:innen dimensioniert. Das Gebäude soll im Süden um zwei Sportpavillions erweitert werden, um diese Anzahl der Schüler:innen fassen zu...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Entsteht in diesem Innenhof ein Bürokomplex? Eine geplante Umwidmung würde das möglich machen. | Foto: Christa Posch
Aktion 3

Rossauer Kaserne
Bürokomplex sorgt erneut für erhitzte Gemüter im Bezirk

Eine geplante Umwidmung im mittleren Hof der Rossauer Kaserne sorgt derzeit für Ärger im Bezirk. Wir haben nachgefragt, was es mit der Umwidmung auf sich hat und was das Verteidigungsministerium plant. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem ein geplanter Bürokomplex aufgrund einer falschen Widmung nicht durchgegangen ist, werden die Pläne für den Innenhof der Rossauer Kaserne nun wieder aufgenommen. Im Bezirksparlament wurde ein Resolutionsantrag zum Widmungsvorschlag als Bürogebäude der Stadt Wien mit einer...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Auch Wiens Bürgermeister Ludwig (SPÖ) meldet sich nun zur Causa Kleingarten zu Wort.  | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Konsequenzen möglich
Ludwig kündigt Aufklärung zu Causa Kleingarten an

Nun kündigt nach Bundesparteivorsitzenden Andreas Babler auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig Aufklärung zu der Causa Kleingarten an.  Außerdem unterstützt er Bablers Plan einer "Umwidmungsabgabe". WIEN. Was als Aufreger in der Donaustadt begonnen hat, hält die Politik weiter im Atem. Vier Wiener SPÖ-Politiker, darunter Donaustadt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, haben in der Kleingartensiedlung Breitenlee im Jahr 2016 Grundstücke erworben. Nach der Umwidmung zum Bauland sind dieses jetzt...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Noch am Freitag sagte Nevrivy, dass es seit 2006 Bestrebungen für eine Umwidmung gegeben hatte: "Ich habe zu keinem Zeitpunkt Einfluss genommen". | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
2

Causa Kleingarten
Umwidmung des Kleingartens war laut Stadt Wien korrekt

Das Umwidmungsverfahren in einem Kleingartenverein, in dem u. a. der Bezirksvorsteher Floridsdorfs, Ernst Nevrivy, und weitere SPÖ-Parteikollegen Grundstücke gekauft und durch eine Umwidmung profitiert haben sollen, war laut Stadt Wien korrekt abgewickelt worden. WIEN. In den vergangenen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa Kleingarten gekommen. Wie die "Wiener Zeitung" zuerst berichtete, hatte 2020 der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) ein Grundstück...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker fordert die SPÖ auf zu Handeln. | Foto: Peter Zezula
1 5

ÖVP und FPÖ fordern Aufklärung
Kritik an SPÖ-Kleingarten-Deals hält an

Die Wiener Kleingartensiedlung Breitenlee kommt nicht zur Ruhe. Vier Wiener SPÖ-Politiker, darunter Donaustadt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, haben dort 2016 Grundstücke erworben. Nach der Umwidmung zum Bauland sind diese jetzt doppelt so viel wert sein. FPÖ und ÖVP fordern jetzt sogar auf Bundesebene Auklärung. WIEN/DONAUSTADT. Neben Bezirksvorsteher Nevrivy sollen auch Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin in Wien-Mariahilf), Astrid Rompolt und SPÖ-Nationalratsabgeordnete...

  • Wien
  • Michael Payer
Die Kleingartensiedlung Breitenlee befindet sich an einem Schotterteich, nördlich der Seestadt Aspern. Mit der Umwidmung auf Bauland wurde deren Wert stark erhöht. (Symbolbild) | Foto: Peter Autengruber
5

Neues aus Wien
Kleingartendeals, Terrorprozess, Happel-Stadion und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Weitere SPÖ-Politikerinnen in Kleingarten-Causa verwickelt Terror-Prozess muss vielleicht zum Teil wiederholt werden Happel-Stadion wird ab 2024 zum Energiekraftwerk Das waren die Einsatz-Highlights der letzten 24 Stunden Kleine Köpfe mit ganz großen Ideen

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Kleingartensiedlung Breitenlee befindet sich an einem Schotterteich, nördlich der Seestadt Aspern. Mit der Umwidmung auf Bauland wurde deren Wert stark erhöht. (Symbolbild) | Foto: Peter Autengruber
3

Breitenlee
Weitere SPÖ-Politikerinnen in Kleingarten-Causa verwickelt

Jetzt wird es in der Kleingarten-Causa für drei weitere Politikerinnen ernst. Das Trio habe sich 2016 ebenfalls günstige Parzellen in der Kleingartensiedlung Breitenlee gekauft. Eine der involvierten Personen sei demnach Julia Lessacher (SPÖ), stellvertretende Bezirksvorsteherin in Wien-Mariahilf. Sie weist gegenüber MeinBezirk.at die Vorwürfe zurück. Bei der WKStA soll es dazu bereits eine Anzeige vorliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Causa rund den Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • David Hofer
Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Kleingarten-Causa
Donaustadt-Bezirksvorsteher Nevrivy spricht Klartext

Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Die spätere Umwidmung zu Bauland hätte den Grundstückswert erheblich gesteigert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum – vor allem vonseiten der Opposition. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa.  WIEN/DONAUSTADT. Wie am 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kevin Chi
Der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) sprach sich gegen eine Einflussnahme in der Causa aus. | Foto: Spitzauer
2 2

Causa Kleingarten
Grüne Wien fordern Rückzug von Bezirkschef Nevrivy

Der SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy besitzt seit 2020 ein Kleingartengrundstück in der Seestadt Aspern. Nach einer Umwidmung zum Baugrund verdoppelte sich der Wert des Grundstücks. Die Grünen Wien fordern nun Konsequenzen für Nevrivy. WIEN/DONAUSTADT. Wie am gestrigen 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein scheinbar normales Kleingartengrundstück in der „Kleingartensiedlung Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ (KGV...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Martin Zimmermann
Schon seit Jahren setzt man sich in Hietzing über die Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Hörndlwaldes ein. Jetzt ist der maximale Schutz offiziell beschlossen.  | Foto: Berger
3

Grünes Juwel
Endlich ist der Hietzinger Hörndlwald streng geschützt

Hietzingerinnen und Hietzinger können aufatmen: Der maximale Schutz des Hörndlwalds wurde im Gemeinderat beschlossen. Das beliebte Naherholungsgebiet wird als Teil des Wald- und Wiesengürtels umgewidmet.  WIEN/HIETZING. Mehrere Phasen der Unsicherheit und Etappensiege wurden in den vergangenen Jahren durchlebt, jetzt endlich – nach mehreren Anläufen – ist der Schutz des Hörndlwalds in trockenen Tüchern: Der Gemeinderatsausschuss hat die Umwidmung des Naherholungsgebietes als Teil des Wald- und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Lisa Kammann
Liegenschaften in Nussdorf und Heiligenstadt sollen umgewidmet werden. | Foto: Stadtentwicklung Wien
Aktion 2

Nussdorf & Heiligenstadt
Noch bis 16. Februar Einsicht zur Umwidmung

Noch bis 16. Februar gibt es die Möglichkeit, ein Auge auf die Umwidmungspläne in Nussdorf und Heiligenstadt zu werfen. Betroffene können dabei auch Stellungnahmen abgeben. WIEN/DÖBLING. Wie bereits mehrfach berichtet, gibt es derzeit Pläne für eine größer angelegte Flächenumwidmung in Heiligenstadt und Nussdorf. Allein in letzterem sind davon hunderte Liegenschaften betroffen. Konkret geht es darum, dass die Bauobergrenzen nach unten revidiert werden. Nach einer möglichen Änderung kann also...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Gemeinderat Michael Gorlitzer (beide ÖVP) freuen sich nach langjährigem Kampf für den Erhalt des Hörndlwalds über die Entfernung der Bauwidmung im Hietzinger Naturschutzgebiet. | Foto: BV Hietzing
Aktion 4

Hietzinger Grüngebiet gerettet
Umwidmung vom Hörndlwald fixiert

Das Hietzinger Naherholungsgebiet Hörndlwald wird nun zu "Wald- und Wiesengürtel" umgewidmet. Den früheren Bebauungsplänen wird damit endgültig ein Riegel vorgeschoben. WIEN/HIETZING. Was lange währt, wird endlich gut – das trifft bald auch auf den Hörndlwald zu. Fast ein Jahrzehnt dauert die Kontroverse um die Verbauung des Hietzinger Naturjuwels bereits an. Nun wurde das Naherholungsgebiet endgültig in die höchste Schutzkategorie "Wald- und Wiesengürtel" umgewidmet. Die Pläne, den westlichen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das Gründerzeithaus Brünner Straße 59 (Eckhaus), dahinter steht das Gründerzeithaus Brünner Straße 61. | Foto: Markus Landerer/Initiative Denkmalschutz
3

Bauen in Floridsdorf
Geplante Umwidmung in der Brünner Straße 59-65

In der Brünner Straße sorgt eine geplante Umwidmung für Unstimmigkeiten. Der Verein Initiative Denkmalschutz appelliert nun an den Floridsdorfer Planungsausschuss. WIEN/FLORIDSDORF. Es knistert in Floridsdorf - und zwar wegen der geplanten Umwidmung der Altbauten in der Brünner Straße 59-65. Während heute im Planungsausschuss des Bezirks die Vorentscheidung fallen soll, hagelt es Kritik vom Verein Initiative Denkmalschutz. "Immer wieder kommt es bei Umwidmungen vor, dass klar erhaltenswerte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
2016 wurde das ehemalige Fernmeldeamt der A1 Telekom Austria abgekauft. Nun soll es gewinnbringend weiterverkauft werden. | Foto: Google Street View
1 1 Aktion 4

Döblinger Ortsbild
Immobilienspekulation in der Döblinger Schutzzone

Im November beschloss die Stadt Wien die Flächenumwidmung in der Schutzzone rund um das alte Fernmeldeamt in Döbling. Damit können nun dort auch größere Bauprojekt umgesetzt werden. Der Eigentümer verkauft das Grundstück jetzt – nur zwei Monate nach der Flächenumwidmung – mit sieben Millionen Euro Gewinn. Vom Bezirksvorsteher wird die Forderung laut, dass es Änderungen bei der Beschlussfindung geben müsse, wenn es um Umwidmungen geht. WIEN/DÖBLING. Anrainerinnen und Anrainer, Unternehmen,...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Schon seit Jahren setzt man sich in Hietzing über die Parteigrenzen hinweg für den Erhalt des Hörndlwaldes ein – mit Erfolg. | Foto: Berger
6

Der Hörndlwald ist gerettet
Umwidmung zum Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel fixiert

Seit Jahren kämpft man in Hietzing für die Rettung des Hörndlwalds. Jetzt kann man sagen: Der Kampf scheint gewonnen. WIEN/HIETZING. Die Geschichte rund um den Hörndlwald ist nahezu eine unendliche. Seit Jahren ringt man um den Erhalt des beliebten Naherholungsgebietes. Bereits im Oktober 2019 konnte ein erster Teilerfolg verbucht werden. Der Baurechtsvertrag des umstrittenen Reha-Zentrums von "pro mente" wurde nicht verlängert. Mittlerweile ist der Rückbau der Franziska-Fast-Wohnhausanlage...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Widmung lässt oft Häuser zu, die deutlich höher als der vorhandene Altbestand sind. | Foto: Markl
1

Lainz und Ober St. Veit
Große Umwidmungen geplant

Der Gemeinderat wird demnächst größere Umwidmungen in Ober St. Veit und Lainz beschließen. WIEN/HIETZING. Konkret sind Umwidmungen für das Gebiet zwischen Einsiedeleigasse, Hentschelgasse, Schweizertalstraße, Erzbischofgasse, Vitusgasse, Einsiedeleigasse, Trazerberggasse, Goldmarkplatz, Blebanngasse, Bossigasse, Nothartgasse, Tolstoigasse, Ratmannsdorfgasse und Veitingergasse. Dazu wird der Bauausschuss über eine Stellungnahme des 13. Bezirks beraten, diese wird dann in der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
SPÖ-Gemeinderätin Barbara Novak freut sich über 80 neue Gemeindewohnungen am Stadt-Wien-Areal in der Leidesdorfgasse. | Foto: SPÖ Wien
1 1 Aktion

Leidesdorfgasse
80 neue Gemeindewohnungen für Döbling

Am ehemaligen Mistplatz in der Leidesdorfgasse errichtet die Stadt Wien 80 neue Gemeindewohnungen. WIEN/DÖBLING. Es war ein langes Hin und Her in den vergangenen Monaten. Das leerstehende Areal in der Leidesdorfgasse wurde immer wieder mit Gemeindebauten oder einer Sporthalle in Verbindung gebracht. Jetzt steht fest: Die Fläche, die der Stadt Wien gehört, wird von Gewerbe- auf Wohnnutzung umgewidmet und es entstehen 80 neue Gemeindewohnungen. In der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Johanna Sperker, Michael Gorlitzer, Christian Gerzabek und Silke Kobald (v.l.) | Foto: BV Hietzing

Hörndlwald
Umwidmung zum "Schutzgebiet Wald- und Wiesengürtel" zugesichert

Der Hörndlwald muss Erholungsgebiet bleiben! Das ist seit jeher eine Forderung des 13. Bezirks. Nun kommt auch endlich seitens der Stadt Bewegung in die Sache. WIEN/HIETZING. Der Erhalt von Grünraum hat einen wesentlichen Stellenwert in Hietzing und für die Menschen, die im 13. Bezirk leben. Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) kämpft deshalb gemeinsam mit den Bürgern seit Jahren darum, den Hörndlwald als unverbautes Naturerholungsgebiet zu sichern. Gemeinsam konnte bereits der Bau eines...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Anstelle dieses Sportplatzes soll ein mehr als zehn Meter hohes Schulgebäude entstehen. VP-Bezirksvize Robert Wutzl ist dagegen. | Foto: BV 19/Martinuzzi
1 1

Grinzinger Straße
Bezirksvize Robert Wutzl gegen geplanten Monsterbau

Der umstrittene Ausbau der Volksschule Grinzinger Straße ist laut Bezirksvize Robert Wutzl (ÖVP) nicht nötig. DÖBLING. Ein geplantes Bauprojekt samt einer Umwidmung im Bereich der Grinzinger Straße sorgte in den vergangenen Wochen für Aufregung. Die ansässige Volksschule soll aus Platzgründen ausgebaut werden und ein großer Betonbau mit zehn Metern Höhe anstelle eines Sportplatzes errichtet werden. Auch das gegenüberliegende Telekom-Gebäude soll um einen Stock erhöht werden und dadurch dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
In der Paradisgasse: Klemens Resch (FPÖ) vor dem Grundstück, auf dem bald teure Luxuswohnungen entstehen sollen. | Foto: Thomas Netopilik
2 1

Paradisgasse
Blau-roter Politstreit um neue Wohnungen

In der Paradisgasse plant die Raiffeisen Wohnbau seit geraumer Zeit Luxuswohnungen. DÖBLING. Der Heurige "Haus Wagner" wurde abgerissen und vier Betonklötze mit rund 50 Wohneinheiten sollen entstehen. Die SPÖ demonstrierte vor einem Jahr medienwirksam gegen dieses Vorhaben. SP-Bezirksvize Thomas Mader und Döbling-Vorsitzende Barbara Novak (SPÖ) versprachen, dass die Roten eventuellen "Erweiterungen der Bestimmungen" sicher nicht zustimmen werden. Zudem schreie das Projekt nach "Spekulation". In...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die umstrittene Fläche: Das Grundstück in der Gallitzinstraße liegt brach. Nur ein paar Hütterl stehen darauf. | Foto: Kautzky

Gallitzinstraße: Umwidmung sorgt für Zwist

Gallitzinstraße 8–16: SPÖ und Grüne sprechen sich – mit Vorgaben – für die Flächenumwidmung aus. OTTAKRING. Wenn Ordner den Zugang zur Bezirksvertretungssitzung überprüfen, dann muss es um ein bei den Bürgern viel diskutiertes Thema wie die neue Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 gehen. Die Publikumsplätze wurden dafür extra verdoppelt, damit mehr Besucher zuhören konnten. Nach anfänglichem Hin und Her durfte auch das Plakat der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" mit in den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.