Universität

Beiträge zum Thema Universität

Vortrag: Nofretete - Entdeckung der schönen Königin

Vor 100 Jahren am 6. Dezember 1912 entdeckten deutsche Archäologen im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste. Bis heute übt Nofretete, die Ehefrau des Pharaos Echnaton, eine große Faszination aus. Immer wieder steht sie im Mittelpunkt ägyptologischer und kürzlich auch humangenetischer Forschung. Der Vortrag von Lars Petersen M.A. (Städtische Museen Freiburg / Universitätsarchiv Freiburg) im Archäologischen Museum Innsbruck zeichnet ein archäologisch fundiertes Bild von Grabung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Gernot Mödritscher leitet den berufsbegleitenden Lehrgang an der Universität Klagenfurt

Ein Uni-Lehrgang für die künftigen Verkaufsprofis

Im Oktober startet an der Universität in Klagenfurt ein Lehrgang zu strategischem Verkauf und eSales. „Strategische Verkaufsprozesse werden aufgrund der Dynamik im Markt immer wichtiger“, weiß Lehrgangsleiter und Uni-Professor Gernot Mödritscher. Die schwierige wirtschaftliche Lage trage weiter zur Bedeutung bei. In drei Semestern zum Profi In den drei Semestern – der Lehrgang richtet sich vor allem an Unternehmen aus dem Business-to-Business-Bereich – erfahren die Teilnehmer aktuelles...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Foto: BRS

Donau-Uni Krems zu Gast in Gmunden

GMUNDEN (km). Auch diesen Sommer wird das Dialogforum Gmunden aktuelle Herausforderungen der Integration nach Österreich zugewanderter Menschen aufgreifen. Bis 3. August stehen die Themen Arbeit und Bildung, Gesundheit, Wohnen und die Messbarkeit von Integration im Zentrum. Ziel der Veranstaltung im Seeschloss Ort ist ein Brückenschlag zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Praxis. "Es freut uns sehr, dass wir das hochkarätig besetzte Dialogforum der Donau-Universität Krems erneut in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Riddim'z: Reggae & Dancehall Night @ Club Aftershave

Am 10. Juli 2012 gibt es wieder Reggae & Dancehall von niemand geringerem als Invasion Sound im Club Aftershave, Innsbruck Kenner der Szene wissen, dass Bugs Raida nicht nur Solo durch die Lande zieht, sondern auch zusammen mit Essenjahl Selecta,Samodread und Phili Blunt das Dancehall-Reggae Soundsystem Invasion betreibt. Seit nunmehr 10 Jahren spielen die Jungs sich erfolgreich durch Clubs in ganz Europa. Durch ihren kraftvollen Style hat sich das Soundsystem-Team lngst einen Namen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Essenjahl Selecta
6

Multikulti-Ball 2012 – „Summer Edition“

Am 30. Juni 2012 fand der Multikulti-Ball, heuer als fulminanter Sommerball, zum fünfzehnten Mal in der Karl-Franzens-Universität Graz statt! Der Reinerlös des Balls fließt in das Stipendien-Programm des AAI Graz, durch das internationale Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika die Möglichkeit erhalten in Österreich zu studieren. (Fotografin:Christine Kipper) mehr Bilder auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper

KinderuniWien

Der diesjährige Ansturm beim Anmeldetag zeigt es deutlich: Auch heuer blüht die KinderuniWien dank tausender wissenschaftsbegeisterter Kinder wieder auf! Kinder, Eltern und Lehrende warten gespannt auf den Moment, an dem an der KinderuniWien wieder die Freude am Fragen reifen kann und die Fantasie zum Blühen gebracht wird: Ab 9. Juli ist es zum 10. Mal wieder soweit! Noch bis 5. Juli können sich Kinder zwischen 7 und 12 Jahren anmelden und Vorlesungen, Seminare und Workshops quer durch alle...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Foto: Fotolia

Wissenschaft macht Station in Gmunden

Gmunden hat sich in der internationalen Szene der Wissenschaften einen Namen gemacht. Auch dieses Jahr finden wieder zahlreiche Aktivitäten, welche uns internationale Wertschätzung einbringen, in Gmunden statt. Neben der regionalen und überregionalen Berichterstattung, sind es vor allem die Wissenschaftler selbst, die von Jahr zu Jahr die Gegend mehr zu lieben und zu schätzen wissen und somit als internationale Botschafter für den Tourismus agieren. Für den Zeitraum ihres Verweilens in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: JKU

Wittgenstein-Preis 2012 geht an Professor Sariciftci von der JKU

Der Weltklasse-Forscher Niyazi Serdar Sariciftci, Professor für Physikalische Chemie an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz, ist am Dienstag, 12. Juni 2012, von Wissenschafts- und Forschungsminister Karlheinz Töchterle und Wissenschaftsfond-Präsident Christoph Kratky mit dem Wittgenstein-Preis 2012 ausgezeichnet worden. Prof. Sariciftci wurde damit für seine bahnbrechenden Forschungen im Bereich der organischen Halbleiter geehrt. Die Arbeits des JKU-Forschers wird damit in den kommenden...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

EXPEDITION Zukunft: Berufswelten entdecken!

Leinen los für die EXPEDITION Zukunft am 18. Juni, Beginn 17 Uhr: Das erfolgreiche Format für den Karrierestart und die berufliche Orientierung macht es möglich Berufsbranchen zu bereisen. Bei Gesprächen mit AbsolventInnen der Universität Graz auf „Berufsinseln“ profitieren & neue Perspektiven entdecken. Expeditions-TICKET bis 13. Juni sichern und 4 von 8 Berufsbranchen auswählen. Die Details: http://www.uni-graz.at/expedition_zukunft_2012_expertinnen.pdf Für Studierende und AbsolventInnen!...

  • Stmk
  • Graz
  • Renate Buchgraber
Rektor Martin Gerzabek | Foto: Lebensministerium/OTS Fotoservice/Robert Strasser

Alles Gute, liebe BOKU!

Die Universität für Bodenkultur (hier im Archivbild: Rektor Gerzabek) feierte am 24. Mai ihren 140. Geburtstag mit einem zwölf Stunden lang dauernden Fest. Es gab von 10:00 bis 22:00 Uhr im Wilhelm-Exner-Haus sowie im Franz-Schwackhöfer-Haus ein dichtes Programm: Workshops 10:00 bis 12:00 Uhr: Workshop der Studierenden zum Thema "Studieren an der BOKU" 10:00 bis 12:00 Uhr: Workshop des wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonals zum Thema "Forschen und Arbeiten an der BOKU" ab...

  • Wien
  • Döbling
  • Key Andreas Sina
Rektor Martin Gerzabek | Foto: Universität für Bodenkultur

BOKU wird 140 Jahre alt

Heuer feiert die Universität für Bodenkultur (BOKU) ihren 140. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am 24. Mai ein Festakt veranstaltet, zu dem die BOKU (hier im Archivbild: Rektor Gerzabek) und die ÖH BOKU herzlich einladen. Die Veranstaltung dient als Weiterführung einer Veranstaltungsreihe, die bereits im Februar mit einem Symposium begonnen hat. Am 24. Mai steht die wechselvolle Geschichte der BOKU ebenso im Mittelpunkt, wie ein Ausblick in die Zukunft. Aktuelle umwelt- und...

  • Wien
  • Döbling
  • Key Andreas Sina
Birgitt Kepplinger (Präsidentin von Soroptimist), Pianist Andreas Eggertsberger und Manuela Reichert (GF Vest).Fotos: www.werfotografiert.at | Foto: www.werfotografiert.at
14

Charity Konzert in Traun

Im Schloss Traun veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit dem Pianisten Andreas Eggertsberger. TRAUN (ros). ). In Kooperation mit dem Soroptimist Club Linz l veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit Andreas Eggertsberger. Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Semifinalist beim Internationalen Klavierwettbewerb Louisiana (USA) hat sich der Trauner bei seinen Auftritten als Solist in Europa und Asien sowie in vielen anderen weltweit bekannten Konzerthäusern einen Namen gemacht. Im...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Anzeige

MBA Fernstudium

Um im Beruf erfolgreich Karriere zu machen, ist ein erfolgreiches Studium eines der besten Sprungbretter. Doch nicht immer kann man es sich zeitlich oder auch finanziell leisten, ein Direktstudium zu absolvieren. Da ist ein MBA Fernstudium genau die richtige Alternative. Wer neben seinem Beruf ein Masterstudium beginnen will, findet hier die Möglichkeit bequem von zu Hause und ganz ohne Präsenzverpflichtungen seine Weiterbildung zu verwirklichen. Ein MBA Fernstudium ist berufsbegleitend und...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Schwarzenbergplatz, ehem. Palais Erzherzog Ludwig Viktor
5 11

Wien-Motive, bunt gemischt

Bei Stadtbesichtigungen gemeinsam mit Freunden von auswärts bleiben immer auch ein paar Motive auf Fotos als Nebenprodukt, die man herzeigen kann.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Anzeige
„Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Steinbach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zum Studiengebühren-Chaos: „Untätigkeit und Stillstand durch klares Bekenntnis zu freiem Bildungszugang beenden!“

  „Müssen freien Zugang zur Bildung sichern, um Fundament für zukünftiges Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen!“ Akademikerzwanziger statt Studiengebühren.   Als unerträglich und für den Ruf des Bildungslandes Österreich schädlich bezeichnet Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser die chaotische Situation betreffend der Einhebung von Studiengebühren an einigen Österreichischen Universitäten: „Die eine Uni hebt Gebühren nach eigenem Gutdünken ein, die andere nicht – das...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Das Verfahren und die sich lange hinziehende Diskussion haben dem Ruf der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schon genug geschadet. Jetzt geht es darum, die entstandenen Einschränkungen und das Entscheidungsvakuum raschest aufzuheben“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zur Abberufung des Klagenfurter Uni-Rektors

Sofortige Wiederherstellung der vollen Handlungsfähigkeit der Alpen-Adria-Universität dringend notwendig! Nach der heute erfolgten Abberufung des bisherigen Rektors der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Heinrich C. Mayr fordert Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser alle Verantwortlichen auf, für die sofortige Wiederherstellung der vollen Handlungsfähigkeit der Universität zu sorgen. „Das Verfahren und die sich lange hinziehende Diskussion haben dem Ruf der Alpen-Adria-Universität...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Heinrich Mayr könnte Ende der Woche vom Universitätsrat als Rektor abberufen werden

,Alle Rechtsmittel ausnützen!‘

Am 27. April tagt der Uni-Rat. Uni-Rektor Heinrich Mayr will bei einer Abberufung rechtlich kämpfen. WOCHE: Wie bremst der Konflikt mit dem Unirat die Arbeit für die Universtität? MAYR: Das Geschäft, das den Universitätsbetrieb betrifft, ist so gut wie nicht beeinträchtigt. Nur, dass manche Sachen länger dauern, weil die Angelegenheit im Rektorat sehr viel Zeit kostet. Verzögern sich Projekte? Die Weiterentwicklung der Sport- und Freizeit-Infrastruktur ist gebremst, obwohl wir die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
6-köpfiges Männerensemble aus England – „The King‘s Singers“ sind am 27. April in der Universität Salzburg zu Gast. | Foto: Alex McNaughton

„The King‘s Singers“ in der Universität

SALZBURG. Am Freitag, den 27. April findet ab 19.30 Uhr in der Universitätsaula Salzburg das Konzert von „The King‘s Singers“ aus England statt. Hier wird perfekter Zusammenklang von sechs Männerstimmen und unglaubliche Musikalität quer durch die Epochen und Formen geboten. Die britischen King’s Singers präsentieren sich als Gäste der Bachgesellschaft einmal mehr als Herren in schönster Harmonie. Wie immer hat das weltweit renommierte Vokalensemble für das Konzert in Salzburg ein spezielles...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Industrie fördert Manager-Nachwuchs

Ein verstärkter Impuls zur Internationalisierung soll in den kommenden Jahren an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU) gesetzt werden. Zu diesem Zweck wurde mit Unterstützung der ober-österreichischen Industrie eine „Foundation zur Förderung von globalen Managementprogrammen an der JKU Linz“ gegründet. Diese stellt in den kommenden drei Jahren 480.000 Euro an Anschubfinanzierung zur stärkeren Internationalisierung der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zur Verfügung....

  • Linz
  • Nina Meißl
Dominik Göbl (Mitte) wurde für seine Diplomarbeit im Bereich Experimentalphysik ausgezeichnet. | Foto: JKU

Linzer Universität ehrt die besten Studenten

Auszeichnungen und Ehrungen regnete es in den vergangenen Tagen an der Linzer Universität. 200 Schüler betätigten sich als Jury, als drei Preisträger der Wilhelm-Macke-Stiftung vergangene Woche ihre Physik-Fachvorträge hielten. Letztlich konnte sich DI Dominik Göbl durchsetzen. Mit seinem Vortrag „Laden und feuern – von Ionen und Oberflächen“ begeisterte der gebürtige Linzer seine Zuhörer und wurde schließlich mit dem Wilhelm-Macke-Award ausgezeichnet. Am Mittwoch, 18. April, wurde Verena...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 16. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.