Universität

Beiträge zum Thema Universität

Anzeige
„Gerade Österreich kann und darf es sich im internationalen Wettbewerb nicht leisten, die Studentenzahlen leichtfertig zu verringern. Vielmehr muss jungen Menschen aus sozial schlechter gestellten Schichten die Chance auf ein Studium durch ein sozial verträgliches Stipendiensystem ermöglicht werden!" | Foto: Foto Gerhard Maurer
1

SPÖ Kärnten: Alternative „Nach-Studiengebühren“ würden Unis 108 Millionen Euro bringen

Kaiser: Keine Barrieren für Studierende aufbauen. Uni-Absolventen könnten nach dem Studium, bei Erreichen einer festzulegenden Einkommensgrenze, einen Teil ihrer Studienkosten zurückzahlen. Neuerlich gegen soziale Barrieren für ein Hochschulstudium spricht sich die SPÖ-Kärnten aus. „Für mich liegt die Lösung für die Frage Studiengebühren Ja oder Nein in der Mitte“, bietet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser einen Ausweg an. Statt Studiengebühren während der universitären Ausbildung, die er...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Rektor Heinrich C. Mayr: „Ich hätte es mir leicht machen können und zurücktreten – aber das
tue ich nicht.“

„Nicht der Zwist ist das Kerngeschäft einer Uni“

Uni-Rektor Prof. Mayr nimmt Stellung zu den Angriffen. Heute tagt der Senat. Seit eineinhalb Jahren sind die Erweiterungspläne an der Universität Klagenfurt – es ging um die Sicherung des mittlerweile von der Stadt Klagenfurt gemieteten Geländes nördlich der Universitätsstraße – bekannt. Bereits bei seiner Wiederwahl vor zwei Jahren hat Rektor Prof. Heinrich C. Mayr die Sicherung von Erweiterungsflächen in Abstimmung mit der Bundesimmobiliengesellschaft als Ziel klar definiert. „Um so...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eva Stadler | Foto: Privat

Sandsäcke gefüllt statt Uni besucht

FREISTADT. Eva Stadler ist gerne unterwegs. Sie mag es, andere Länder und andere Kulturen kennenzulernen. Für sie war es keine Frage, das dritte Semester ihres Studiums Exportorientiertes Management, das sie an der IMC Fachhochschule Krems belegt, im Ausland zu verbringen. Dreieinhalb Monate an der Mahidol University in Bangkok so lautete der Plan. Ihren 21. Geburtstag am 28. November wollte sie eigentlich in Thailand feiern. Doch daraus wurde nichts. Das Fest in Thailand ist buchstäblich ins...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Linzer Uni kann Top-Forscher halten

LINZ (red). Insgesamt fünf Universitäten warben kürzlich um Niyazi Serdar Sariciftci, einem der weltweit besten Materialwissenschafter und derzeit Institutsvorstand an der Linzer Johannes Kepler Universität (JKU). Durch die Hilfe des Landes OÖ, der Stadt Linz sowie des Wissenschaftsministeriums kann die JKU den Top-Forscher auch weiterhin halten. Sariciftci ist einer unserer Leuchtturm-Professoren, so JKU-Rektor Richard Hagelauer.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
W 45 Helmar Grabner

Gewisses wirtschaftliches Talent ziemlich gut genutzt

Helmar Grabner aus Kefermarkt ist ein überaus erfolgreicher Geschäftsmann. Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der KMU Akademie & Management AG, die vier Geschäftsfelder aufweist und aus einem äußerst bunten Team besteht. KEFERMARKT. Theresia Zierler (48) ist ehemalige Politikerin der FPÖ und des BZÖ und darüber hinaus bekannt als ORF-Moderatorin. Alfred Finz (68) war in den Bundesregierungen Schüssel I und Schüssel II als Finanzstaatssekretär tätig. Michael Walchhofer (36) gewann 2003 in St....

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Thema-Primarhofer087

Ärztemangel: 10 Turnus-Stellen sind unbesetzt

Es gibt einen drastischen Rückgang an Jungärzten. Wir in Freistadt können derzeit zehn der insgesamt 18 Turnusstellen nicht besetzen. Und so geht es vielen Krankenhäusern vor allem am Land, warnt Primar Josef Friedrich Hofer eindringlich. FREISTADT (hel). Im Landeskrankenhaus Freistadt sind derzeit zehn der 18 möglichen Turnus-Stellen nicht besetzt. Mit weitreichenden Konsequenzen: die Ärzteschaft ist stark belastet und muss zusätzliche Dienste schieben. Zur Information: Nach dem Medizinstudium...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Die Universität als Motor der Region

Über „die Universität als Motor der Internationalisierung einer Region“ diskutieren hochkarätige Experten an der Alpen-Adria-Universität in Klagenfurt. Internationalisierung sei für Kärnten ein wichtiger Eckpfeiler des aktiven Wissenstransfers zwischen Universitäten, Politik und Wirtschaft. Neben EU-Kommissar für Regionalpolitik Johannes Hahn (Bild) nehmen Vizerektor Hubert Lengauer, Volkswirtschaftsprofessor Gottfried Haber, EU-Landesrat Josef Martinz, der Präsident der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich Hober

uni:hautnah 2011 im Europark

SALZBURG. Vom 3. bis 5. November findet im Europark Salzburg wieder die Veranstaltung uni:hautnah statt. Insgesamt werden neun ausgewählte Projekte der Universität Salzburg präsentiert. Gezeigt wird Spannendes und Neues zum Forschung. Alljährlich wird bei der Auswahl der Forschungsprojekte von uni:hautnah darauf geachtet, dass es viele Besonderheiten für Kinder und Jugendliche gibt. Parallel zu uni:hautnah findet auch heuer wieder die SchülerUni statt. Unter dem Motto „Universität macht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Konzert in der Universitätsaula

Salzburg, Große Universitätsaula: Konzert: „Johann Sebastian Bach – Orchesterwerke im Originalklang“, Beginn: 19.30 Uhr. Wann: 14.10.2011 19:30:00 Wo: Universität , Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Professor Erich Schwarz hat als Dekan der Wirtschafts-Fakultät an der Universität viele Pläne | Foto: KK

Appell an unsere Unternehmer

Wirtschaftsfakultät modernisiert Studien und setzt auf die Forschung. Seit 2009 ist Prof. Erich Schwarz Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften („WiWi“). Mit 1. Oktober startete er in seine zweite Amtszeit, die im Herbst 2013 endet. Gemeinsam mit Prodekan Prof. Ralf Terlutter will Prof. Schwarz die Klagenfurter WiWi „internationaler und konkurrenzfähiger machen“. Ein Alleinstellungsmerkmal der Klagenfurter WiWi ist seit jeher das Praxissemester, „das bleibt auch so“. Im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Touchscreen versteckt sich im Bilderrahmen auf der Kommode und ist simpel zu bedienen. Technik für ältere Menschen | Foto: KK

Uni-Projekt „sichert“ Leben von Senioren

„Casa Vecchia“ – altes Haus – heißt ein Projekt, das älteren Kärntnern hilft. Der demographische Wandel schreitet voran: 2020 werden 164.000 Kärntner älter als 60 sein, heute sind es kaum 140.000. Die steigende Zahl von Personen höheren Alters wirft viele Fragen auf - etwa zum seniorengerechten Heim. Besonders für Personen, die (noch) nicht pflegebedürftig sind und sich in dauerhafter Obsorge befinden, also Senioren, die für sich selbst sorgen können, schafft die Technik neue Chancen. Moderne...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Junge Wirtschaft will Studiengebühren

(red). Ein klares Ja zur Wiedereinführung der Studiengebühren kommt von der Jungen Wirtschaft Oberösterreich (JW): Die Bevorzugung universitärer Master gegenüber gewerblicher Meister, die sich ihre Ausbildung überwiegend selbst finanzierten, sei durch nichts zu rechtfertigen, meint JW-Landesvorsitzender Markus Raml. Die JW fordert überdies eine Weiterentwicklung von Kindergärten zu Bildungsgärten, mehr Leistungsdenken an den Schulen und ein besseres und effizienteres Arbeitsumfeld für Lehrer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Uni-Talk (v. l.): Alfred Gutschelhofer (KFU), Georg Schulz (KUG), Mario Lugger (WOCHE), Josef Smolle (Med-Uni) und Hans Sünkel (TU). | Foto: *geopho

Graz blüht rosige Uni-Zukunft

Das neue Semester beginnt an den Grazer Unis mit einem Führungswechsel. Alfred Gutschelhofer (KFU) und Hans Sünkel (TU) nehmen nach acht Jahren ihren Rektorshut. Fix im Amt bleibt lediglich Josef Smolle (Med-Uni), denn die Vertragsverlängerung von Georg Schulz (KUG) ist immer noch offen. Für die WOCHE Grund genug, die vier (Noch-)Rektoren zum Start der neuen Serie „Deine Zukunft – Graz!“ um ihre persönliche Stadtprognose zu bitten. Forschungsstandort Graz Die Zukunft des Studien- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger
Das hier ist ein Stück der alten Stadtmauer beim Stubentor, in der U-Bahn-Station sind weitere Teile zu sehen.
3 4

Stadtmauer in Wien

Es gibt in Wien ein paar Stellen, an denen noch Teile der ursprünglichen Stadtbefestigungen zu sehen sind, sowohl welche vom Linienwall, als auch welche der ehemaligen Stadtmauer.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Grabung bei der Wagstättalm, wo prähistorische Schmelzplätze gefunden wurden (vo. Thomas Koch Waldner, der den archäologischen Teil des Projekts bearbeitet); oben: Fundstück. | Foto: Universität

Bergbau-Forschungen

Heimischer Bergbau ist viel älter als bisher angenommen. JOCHBERG/AURACH (niko). Vier junge WissenschaftlerInnen des Forschungszentrums HiMAT erhalten für die Erforschung des prähistorischen und historischen Bergbaus in Kitzbühel ein sogenanntes DOC-team-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie sind die erste DoktorandInnengruppe der Universität Innsbruck, die eine derartige Förderung erhält. Teams, deren Antrag positiv beurteilt wurde, erhalten finanzielle Mittel in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rektor Heinrich C. Mayr: „Der Voranmeldung wurde der Zahn gezogen“ | Foto: Uni

Die Uni wird saniert

Die Universität gründet ein Weiterbildungszentrum für Lehrer und plant die Sanierung des Hauptgebäudes. Der ursprüngliche Zweck der Voranmeldung an Universitäten – diese ist heuer für Erstinskribenten erstmals verpflichtend –, sei nicht erreicht worden, kritisiert der Rektor der Alpen-Adria-Universität, Heinrich C. Mayr. Die angestrebte Planbarkeit fehle, weil man sich für mehrere Studien anmelden könne. „Damit wurde der Voranmeldung der Zahn gezogen.“ Positiv sei nur, dass die Voranmeldung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

SEMESTER OPENING PARTY powered by KRONEHIT

Am 15. Oktober 2011 ist es so weit – Kärntens größte Semester Opening Party powered by KRONEHIT findet in der Messehalle 2 in Klagenfurt statt! DJ HYDROGEN aus Wien, Resident-DJ ÁNGEL DIAZ und MC MOTORE aus Graz werden euch mit den angesagtesten Tracks so richtig einheizen! www.semester-opening.at Wann: 15.10.2011 21:00:00 bis 16.10.2011, 04:00:00 Wo: Messehalle 2, Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Illumination Tour
Aus Alt mach Neu – Der Sonnenfelsplatz so, wie ihn die Grazer kennen ... | Foto: PR Trumler
2

Baubeginn am Sonnenfelsplatz

Bei der Universität wird bis Herbst ein „Shared Space“ errichtet. Linien 39, 63 und 41 werden inzwischen umgeleitet. Der Startschuss für die Sanierung des Sonnenfelsplatzes, dem Kreisverkehr vor der Uni-Mensa, ist am Montag gefallen. Innerhalb von einer zehnwöchigen Bauzeit soll das Vorhaben realisiert werden. Grundlage für die 750.000 Euro teure Sanierung bildet das Konzept „Shared Space“. In diesem Sinne sollen sich 15.000 Fahrzeuge, 3.400 Fußgänger und 640 Radfahrer pro Tag ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Physik in Loughbourough

Auf Empfehlung anderer Erasmus-Studenten studierte Stefan Schultschik in England. ST. GEORGEN. „Über die Uni in Loughbourough habe ich nur Gutes von ehemaligen Erasmus-Studenten gehört. Ich kann sie ebenfalls empfehlen.“ Ein Semester lang studierte Schultschik mit 1200 Euro Erasmus-Unterstützung pro Monat dort. „Mit dem Niveau der TU Wien kann Loughbourough nicht mithalten. Dort gab es dafür einen tollen Ausgleich zwischen Lernen und Freizeit. Es gibt zig Vereine und Interessensgruppen. Jeder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Internationale pädagogische Werktagung

Salzburg, Universität, Große Aula: Internationale Pädagogische Werktagung: „In Würde werden“, Anmeldung unter Tel.: 0662/80477520, Programmbeginn um 9.15 Uhr. Wann: 14.07.2011 09:15:00 Wo: Universität , Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
1

Was geschah aus...

den vielen Versprechen, die die Politik gegenüber allen Fahrgästen machte. Wir haben nun endlich den aktuellen Stand der Dinge und erklären alle Punkte ausführlich. Frühverkehr: Nach der Umstellung verkehren die Busse bereits früher im 15 Minuten Takt und Sonn- & Feiertags verkehren die Busse früher. Genaue Zeiten sind derzeit noch nicht bekannt. Umsteigeansagen in den Bussen: Dadurch, dass das derzeitige System nicht das Datum und die Uhrzeit unterscheiden kann wurden alle Ansagen wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wünsch der Fahrgäste in Klagenfurt
Das Duell Oxford gegen Cambridge zieht Jahr für Jahr die Massen an die Themse – ob ähnliches in Graz gelingt? | Foto: *Wikipedia/Myk Reeve
4

Britischer Ruderkult auf der Mur

Exakt 6.779 Meter ist die wohl berühmteste Bootsstrecke der Welt lang. Sie führt von Putney in London Borough of Wandsworth flussaufwärts nach Mortlake. Die Rede ist vom legendären „Boat Race“ auf der Themse. Seit dem Jahr 1829 liefern sich hier die Ruderer der beiden Eliteunis Oxford und Cambrigde ein Wettrennen (siehe Info unten). Was in England alljährlich Millionen in den Bann zieht, soll nun auch in der Murmetropole die Massen anlocken. So plant es zumindest Bürgermeister Siegfried Nagl,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Angst vor Ansturm deutscher Studenten - Kommentar

Angesichts des, in der heutigen Onlineausgabe der Kleinen Zeitung, erschienenden Artikels über die angeblich bevorstehende Flut von Neustudenten aus unserem Nachbarland an die österreichischen Unis sollte sich doch jedem politisch Verantwortlichen die Frage stellen, ob es nicht an der Zeit wäre, im Sinne der Bildungslandschaft Österreichs und dem damit zusammenhängenden Qualitätsanforderungen zu handeln. Die Einführung einer "Modulgebühr", welche fällig wird wenn ein bestimmtes Modul gewählt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

Bahn-Haltestelle "Klagenfurt - Uni - Minimundus"

Bahn-Haltestelle "Klagenfurt-Uni" In der "Kärntner Woche“ vom 25.05.2011 erschien ein Bericht über die geplante Errichtung einer Bahn-Haltestelle „Klagenfurt-Universität-Minimundus“. „fahrgast kärnten“ analysierte zwei Varianten für die Lage der Haltestelle, wobei jene in der Kohldorfer Straße als die weitaus Vorteilhaftere erscheint. --------------------------- Dem "Woche"-Bericht zufolge wird einerseits eine Realisierung erst im Jahr 2015 erfolgen und wird andererseits auch an eine mögliche...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Fahrgast Kärnten

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.