Universität

Beiträge zum Thema Universität

An den Grazer Universitäten herrscht dank gestiegener Forschungserträge (noch) keine Finanznot.

Zeugnistag für die Grazer Universitäten

Bildung ist die Zukunftsausgabe schlechthin. Trotzdem knausert die öffentliche Hand hier immer mehr und verteilt andererseits Geschenke – nämlich Abschaffung der Studiengebühren –, die sie sich gar nicht leisten kann. Dabei wären die angehenden Akademiker durchaus bereit, ihren Beitrag zu leisten. Bleibt es also an den Universitäten selbst, ihr Finanzloch zu stopfen. Und das tun sie auch. Mehr als 115 Millionen Euro haben die vier Grazer Unis im Vorjahr selbst an Land gezogen. Dabei handelt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Vortragsabend und Konzert in St. Gilgen

ST. GILGEN. Am Mittwoch, den 11. Mai präsentieren sich Lehrer und Studenten des Musikums Salzburg-Hof und ihre amerikanischen Kollegen der Mississippi State Universität im Mozarthaus in St. Gilgen vor heimischem Publikum. Dem Vortragsabend wird ein gemeinsamer Tag vorangehen, an dem sich die Teilnehmer beider Institutionen – wie auch Schüler der St. Gilgen International School –näher kennenlernen und sich über Möglichkeiten der musikalischen Ausbildung austauschen können. In einem gemeinsamen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Kiraly

Fachtagung "orientiert studieren"

Die Wahl des richtigen Studiums ist Grundlage für einen erfolgreichen Bildungsprozess. Verpflichtende Studienberatung, Zugangsregelungen, eine straffere Studieneingangsphase – die Schlagworte der aktuellen Diskussion geben Anlass, sich darüber Gedanken zu machen, wie sich die angehenden Studierenden bestmöglich auf die Studienentscheidung vorbereiten können. Wer kann unterstützen? Wie können Bildungsinstitutionen den Orientierungsprozess verbessern? Welche „neuen“ Möglichkeiten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Katharina Deman

Casting für das Kurzfilm-Projekt "Der Proband"

Bist DU ein ambitionierter Schauspieler oder eine ambitionierte Schauspielerin in Ausbildung oder auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bist du bei uns richtig! Melde dich per Mail "derproband-casting@gmx.at" oder unter der Tel.Nr.: 0680-31 00 588 Castingtermine an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt: 04. Mai 2011 um 16 Uhr (Raum v.1.34) 07. Mai 2011 um 18 Uhr (Raum v.1.03) Treffpunkt: Haupteingang – Alpen-Adria Universität Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Proband Casting
LHStv. Peter Kaiser u.a. mit Dr. Thomas Brandauer (vorne links), Franz Preiml (Leiter Universitätssportinstitut, rechts), Günter Amesberger (rechts neben Kaiser), Roswitha Stadlober (braunes Sakko) und Joe "Tiger" Pachler.
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte 5. Tag der Sportpsychologie an Uni Klagenfurt.

Erfolg durch mentale Stärke LHStv. Peter Kaiser besuchte 5. Tag der Sportpsychologie an Uni Klagenfurt. „Wer im Sport erfolgreich sein will, braucht eine starke Psyche.“ „Karrieren im Leistungssport – Möglichkeiten und Gefahren sportpsychologisch betrachtet.“ Unter diesem Titel fand heute, Freitag, der 5. Alpen-Adria-Tag der Sportpsychologie an der Universität Klagenfurt statt. Den Ausführungen von Sportpsychologe Günter Amesberger, dem vierfachen Olympiateilnehmer Georg Werthner und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Andreas Schäfermeier
Anzeige
Technik studieren in Villach - FH Kärnten (Bild: Helge Bauer)

Technik studieren in Villach

Am Dienstag, den 03. Mai 2011 um 17:00 Uhr, veranstalten die Bachelorstudiengänge der Studienbereiche Systems Engineering und Geoinformation an der FH Kärnten - Standort Villach - einen Infoabend. Programm Vorstellung der Bachelorstudiengänge Maschinenbau (Vollzeit und berufsbegleitend) Systems Engineering (Vollzeit und berufsbegleitend) Geoinformation (Vollzeit) Vortrag zum Thema „Studieren ohne Matura“ Sie können auch ohne Matura studieren! Erfahren Sie mehr… Bewerbung um einen Studienplatz...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
Technik studieren in Klagenfurt - FH Kärnten (Bild: Helge Bauer)

Technik studieren in Klagenfurt

Die technischen Studiengänge der Fachhochschule Kärnten am Standort Klagenfurt laden am 10.5. ab 17.00 Uhr zu einem Infoabend. Vorgestellt werden die Studienbereiche „Netzwerktechnik & Kommunikation“ sowie „Medizinische Informationstechnik“. Der Studiengang Netzwerktechnik & Kommunikation (Vollzeit und berufsbegleitend) ist für Menschen entwickelt worden, die sich für Telekommunikation, Informatik und vernetzte Systeme interessieren. Das menschliche Kommunikationsverhalten bildet einen weiteren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Universitätsprofessor Paul Kellermann

Reaktion: Unkenntnis oder parteipolitische Falschinformation?

Universitätsprofessor Paul Kellermann reagiert auf WOCHE-Interview. "Der offene Hochschulzugang hat versagt, denn er hat weder zu einer höheren Akademikerquote geführt noch zu einer besseren sozialen Durchmischung (sic!) an den Universitäten.“ Das behauptete Beatrix Karl als Wissenschaftsministerin laut einem Interview in der Kärntner WOCHE vom 13. April. In dem vom Wissenschaftsministerium herausgegebenen „Statistischen Taschenbuch 2010“ findet sich auf Seite 108 die Tabelle „Grunddaten aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Beatrix Karl

"Freier Zugang zur Hochschule hat versagt"

Wissenschaftsministerin Beatrix Karl spricht sich für Studiengebühren und Uni-Aufnahmetest aus. WOCHE: Sind Sie mit der Forschungsquote zufrieden? Beatrix Karl: Die Forschungsquote in Österreich liegt derzeit bei 2,76 %. Das bedeutet derzeit Platz fünf in der EU. Allerdings haben wir beim Output noch Nachholbedarf, da sind wir nur an siebenter Stelle. Bis 2020 wollen wir eine Forschungsquote von 3,76 % erreichen – ein sehr ambitioniertes Ziel. Wie ist das zu erreichen? Wir müssen an den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

"Johannes-Passion" in der großen Universitätsaula

Salzburg, Große Universitätsaula: „Johannes-Passion“ von Francesco Feo und Antonio Vivaldi mit „Stabat Mater“, Beginn 19.30 Uhr. Wann: 15.04.2011 19:30:00 Wo: Universität , Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Anzeige
Feldkirchen - FH-Day FH Kärnten
4

Tag der offenen Türen an der Fachhochschule Kärnten

Feldkirchen/Spittal/Klagenfurt/Villach - Am Freitag, 8. April öffnete die Fachhochschule Kärnten ihre Türen. Rund 1300 Besucher informierten sich über das Studienangebot und nahmen Einblick in die Welten der Technik, Wirtschaft, Gesundheit & Soziales. Am Tag der offenen Türen der FH Kärnten konnten sich die Besucher an allen Standorten über die rund 30 Studiengänge der FH Kärnten informieren, an Vorträgen und Workshops teilnehmen und auch in „realen“ Vorlesungen den Studienalltag der mehr als...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
1

Diplomarbeit von Karl-Heinz Grasser ist kein Plagiat

In einer Aussendung hält die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt fest: "Karl-Heinz Grasser hat 1991 an der Universität Klagenfurt eine Diplomarbeit verfasst. Textpassagen dieser Arbeit gerieten unter Plagiatsverdacht. In einer intensiven internen Prüfung konnte dieser Verdacht nicht bestätigt werden. Auch die Österreichische Agentur für wissenschaftliche Integrität gelangte aufgrund einer summarischen Beurteilung zur Auffassung, dass ein Plagiat nicht offenkundig vorliegt. In einer mehrwöchigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Uwe Sommersguter
Anzeige

Geolauf über 10 km - FH Kärnten (Standort Villach) am 01. April 2011; ab 12 Uhr

Auch heuer geht der Geolauf in die nächste Runde und wir würden uns freuen Sie beim Geolauf 2011 willkommen heißen zu dürfen. Es erwartet Sie eine wunderschöne Laufstrecke entlang der Drau über 10 Kilometer und auch für unsere Nachwuchsläufer ist gesorgt. So gibt es auch heuer wieder den Juniorlauf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Auf ihr Komment freut sich das Team des Geolauf 2011 Anmeldung und weiteres: www.fh-kaernten.at/geolauf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Anzeige
PumAlumni - FH Kärnten

„Nahost – ein ewiger Brandherd!?“ - Dr. Harald Haas, 29.03. ab 18 Uhr - FH Kärnten (Standort Villach)

„Nahost – ein ewiger Brandherd!?“ Der Absolventenverein PumAlumni in Koopertion mit VÖWA lädt Sie herzlich zu diesem Vortag ein, der am 29.03.2011 ab 18 Uhr in Villach stattfindet. Kein Tag vergeht, an dem nicht neue (Schreckens-)Nachrichten aus dem Nahen Osten eintreffen. Bürgerkrieg, Kampfjets und Massenflucht sind Schlagworte, die immer wieder fallen. Aus der Ferne betrachtet stellen sich viele u. a. die Fragen: Was geht dort vor? Wie konnte es soweit kommen? Zu welchen Taten sind Menschen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Das Universitätszentrum Rottenmann bekommt ein neues Fortführungskonzept. | Foto: Zniebacher

Mehr Forschung soll das UZR retten

Die Bemühungen um das Universitätszentrum Rottenmann scheinen Früchte zu tragen und ein Fortbestehen ist in Aussicht. Die Errichtung des UZR löste jahrelang in der Region eine gewisse Euphorie aus. Schneller als erwartet folgten aufgrund der Sparmaßnahmen von Bund und Land Turbulenzen und ein Fortbestehen war mehr als fraglich. Über den derzeitigen Stand der Dinge gibt Bürgermeister Ewald Persch Auskunft: „Vor vierzehn Tagen wurde das von der JKU Linz und der TU Graz gemeinsam entwickelte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Redaktion Liezen

Uni-Arbeiten der Landespolitik

Dr., Mag. und DI – sechs Mitglieder der Kärntner Landesregierung und ihre Uni-Abschlussarbeiten. Die akademischen Titel der Kärntner Regierungsmitglieder kennt man, aber: In welchen Fächern haben die Spitzenpolitiker Doktor, Magister oder Diplomingenieur? Fünf Polit-Akademiker der sechs Politakademiker gaben Auskunft. Lediglich Jurist LR Mag. Christian Ragger fand leider keine Zeit, in seiner Diplomarbeit nachzulesen und die Fragen der WOCHE zu bearbeiten. Hier die Antworten der anderen: DI Uwe...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Vortragsreihe mit Christopher Laferl und Anja Tippner in der Universität Salzburg

Universität Salzburg: „Extreme Erfahrungen. Grenzen des Erlebens und der Darstellung: Einführung“ Vortragsreihe mit Christopher Laferl und Anja Tippner. Eintritt frei, im Hörsaal 230, Beginn: 18.30 Uhr. Wann: 09.03.2011 18:30:00 Wo: Universität , Kapitelgasse 4, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Anzeige
© Helge Bauer/FH Kärnten

Schnell und sicher studieren

Auf drei Universitätsabsolventen kommt bereits ein Absolvent einer Fachhochschule und dies bei einem Studentenverhältnis von rund 7,2:1. Im Technikbereich sind sogar schon 40 Prozent aller studierten Techniker Absolventen einer FH, betont Helmut Holzinger, Präsident der Österreichischen Fachhochschulkonferenz im Interview mit dem Wirtschaftsmagazin GEWINN. Auch die Mehrheit der 386 GEWINN-Leser würde sich selbst beziehungsweise Studienanfängern ein FH-Studium anraten, wie eine kürzlich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Die Professorinnen Brigitte Bortolin und Elisabeth Baumann (li u. re. außen) freuen sich mit den  Schülern Kerstin Villaruel, Julia Pertl und Alexander Kaserbacher auf das Event. | Foto: BORG St. Johann

Plane deine Zukunft selbst

Das hat dem Pongau gefehlt! Die HAK und das Gymnasium St. Johann veranstalten zusammen mit der WKS den ersten Berufs- und Studieninformationstag „vor deiner Haustür“. In der Qualifizierungsbilanz Pongau, die im September vergangenen Jahres veröffentlicht wurde, gab es markante Problemfelder in der bzw. für die Region zu beklagen. Einerseits sind 82 Prozent der Pongauerinnen in typisch weiblichen, drei Viertel der Pongauer in typisch männlichen Berufsfeldern tätig, andererseits äußern 65 Prozent...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

FH-Day: Tag der offenen Tür am 08. April 2011

8. April von 10-18 Uhr an allen 4 Standorten: Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal und Villach - Schnuppervorlesungen - Laborübungen und Workshops - Projekt- und Praktikumspräsentationen - Gespräche mit Studierenden über ihre Erfahrungen, Studium, Studentenleben ... Näheres: http://www.fh-kaernten.at/fhday Wann: 08.04.2011 10:00:00 bis 08.04.2011, 18:00:00 Wo: FH Kärnten, Villacher Straße 1, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • FH Kärnten
Erich Schwarz ist Leiter der Abteilung Innovations- management und Unternehmensgründung und Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät | Foto: Uni

Schwarz: „In Gründungen investieren!“

Professor Erich Schwarz über Unternehmertum und nötige Investitionen in Kärntner Gründungen. Uni-Professor Erich Schwarz will die Abwanderung von jungen Kärntnern stoppen. Sein Vorschlag: „Fixes Auslandsstudium für jeden Kärntner Maturanten mit Auszeichnung.“ – Das Interview: WOCHE: Nahezu jedes Jahr werden bei der Zahl der Unternehmensgründungen Rekorde vermeldet. Sind dies Ein-Personen-Unternehmen (EPUs) aus einer Notlage heraus oder ist die Zahl auch Ausdruck einer steigenden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
FH Day 2011 - Tag der offenen Tür (FH Kärnten)

FH-Day: Tag der offenen Tür am 08. April 2011

8. April von 10-18 Uhr an allen 4 Standorten: Feldkirchen, Klagenfurt, Spittal und Villach - Schnuppervorlesungen - Laborübungen und Workshops - Projekt- und Praktikumspräsentationen - Gespräche mit Studierenden über ihre Erfahrungen, Studium, Studentenleben ... Näheres: http://www.fh-kaernten.at/fhday Wann: 08.04.2011 10:00:00 bis 08.04.2011, 18:00:00 Wo: Fachhochschule Kärnten Standort Villach, Europastraße 4, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • FH Kärnten
Uni-Rektor Heinrich C. Mayr will gegen Vorurteile ankämpfen und eine Alpen-Adria- Universität mit internationalem Ruf

„Gehässigkeiten gegen Uni!“

Geschürte Vorurteile gegen die Uni ortet Rektor H. C. Mayr – zum Nachteil der Klagenfurter Absolventen. Im WOCHE-Interview spricht Heinrich C. Mayr, Rektor der Alpen-Adria-Universität, Klartext über Gehässigkeiten gegen die Klagenfurter Uni und die neue Strategie. WOCHE: Die Universität richtet sich strategisch neu aus – mit welchem Ziel? Rektor Heinrich C. Mayr: Wir haben versucht, Vielfalt zu erreichen, um der Region, dem Land Kärnten ein breites Studienangebot anzubieten. Dadurch, dass die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Auch über Facebook kommunizieren Studierende und Instituts-Angehörige ihren Unmut über die öffentlich gewordenen Pläne der Uni-Leitung

Publizistik: Widerstand im Netz

Gegen die Schließung der Publizistik formiert sich Widerstand. Am 8. März entscheidet der Uni-Rat. Selbst auf der Internet-Plattform Facebook formiert sich der Widerstand gegen Pläne, das Publizistik-Studium auslaufen zu lassen und damit das Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften zu schließen. 250 „Unterstützer“ waren es, die sich online zu Beginn der Woche gegen ein Zusperren aussprachen (siehe Bild). Nun wird eine eigene Online-Petition gestartet und rund 130 Unterschriften...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.