Universität

Beiträge zum Thema Universität

Otto Wagners Jugendstil-Stadtbahnpavillon am Karlsplatz
12 19

Aus meinem Wien-Archiv

Damit es nicht nur Blumen und Blüten zum Anschauen gibt, streue ich ein paar Motive aus meinem Wien-Archiv ein..

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Anzeige
„Für, die SPÖ-Kärnten mit LHStv. Peter Kaiser an der Spitze, ist der einzig richtige Weg einer ehrlichen, verantwortungsbewussten Politik, zuerst Sorge dafür zu tragen, um jene Rahmenbedingungen in unseren LKHs zu gewährleisten und die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch die von uns geforderte, dringend notwendige Personalaufstockung zu entlasten, um so die beste Gesundheitsversorgung für alle in Kärnten lebenden Menschen bei freiem Zugang zu sichern“, so SPÖ- LAbg. Ines Obex-Mischitz

SPÖ Kärnten zu Plänen für private Medizin-Uni: Zuerst Rahmenbedingungen für MitarbeiterInnen in LKHs für beste Versorgung der Kärntner sichern!

Obex-Mischitz: Geheime Mauscheleien der FPK, um trotz höchstem Schuldenberg mit Millionen Steuergeld einigen Sprösslingen wohlhabender Familien Medizin-Studium zu ermöglichen, widersprechen ehrlicher, verantwortungsbewusster Politik. Scharfe Kritik an der undurchsichtigen Vorgehensweise bei der Planung einer privaten Medizin-Uni beim Klinikum Klagenfurt übt die SPÖ-Kärnten. Während nämlich bei der gestrigen Radio Kärnten Streitkultur nahezu alle Detailfragen offen blieben, wurden die Medien...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

SPÖ Kärnten: Aktuelles aus der Regierungssitzung

Kaiser, Prettner: Private Medizin-Uni darf nicht nächster FPK Fehlstart werden; Öffnungszeitenregelung für Handel muss ArbeitnehmerInnenrechte wahren, Kärntner Wasserwirtschaft erwirtschaftete 2011 Investitionsvolumen von 39, 7 Millionen Euro Im Anschluss an die heutige Sitzung der Kärntner Landesregierung informierten die SPÖ Regierungsmitglieder LHStv. Peter Kaiser und LRin Beate Prettner über aktuell besprochene Themenstellungen. Schwerpunkte waren die Diskussionen rund um die geplante...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Multikulti-Ball

Am 30. Juni 2012 ist es so weit: Der Multikulti-Ball feiert sein 15jähriges Bestehen und wird als fulminanter Sommerball die Karl-Franzens Universität Graz zu einer unvergesslichen Bühne verwandeln. In Zusammenarbeit mit in- und ausländischen KünstlerInnen feiern wir ein großes Fest der internationalen Begegnung. Der Reinerlös dieser außergewöhnlichen Benefizveranstaltung fließt in das Stipendienprogramm des Afro-Asiatischen Instituts, wodurch Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika die...

  • Stmk
  • Graz
  • Beatrix Leidwein-Friedl
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: „Ich appeliere an alle, sich darauf zu konzentrieren, worauf es ankommt: jungen Menschen, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige Ausbildung zu geben, wissenschaftliches Arbeiten und Entwicklungen in hoher Qualität zu ermöglichen und die Universität als eines der Leitbilder Kärntens zu festigen!" | Foto: Foto Steinbach

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert rasche Entscheidung in Diskussion um Rektorenposten an Uni Klagenfurt

Appell an alle Verantwortlichen: Völlige Handlkungsfähigkeit der Uni wieder herstellen! Die sich lange hinziehende Diskussion um die Absetzung des Rektors der Universität Klagenfurt, Heinrich C. Mayr, schade laut dem Vorsitzenden der SPÖ-Kärnten, LHStv. Peter Kaiser, der Universität, den Beschäftigten und Studierenden, und somit auch dem Bildungs- und Wissenschaftsstandort Kärnten. „Alle Beteiligten sollten mögliche Befindlichkeiten hintan stellen, sich ihrer Verantwortung bewusst sein und die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Herta Stockbauer | Foto: Gleiss

Uni-Rat setzt Abberufungsverfahren gegen Rektor Mayr fort

Minister Karlheinz Töchterle sieht keine rechtlichen Grüne gegen das eingeleitete Abberufungsverfahren. Der Universitätsrat unter Vorsitz von Herta Stockbauer hat ein Abberufungsverfahren gegen Uni-Rektor Heinrich C. Mayr eingeleitet. Nun stellte Minister Karlheinz Töchterle fest, dass dieses auch fortgesetzt werden kann, keine rechtlichen Gründe stehen dem entgegen. Stockbauer dazu: "Das Schreiben, welches rechtlich nicht bekämpfbar ist, wurde heute zugestellt. Der gesamte Universitätsrat ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

FPÖ baut auf Privatuni

Als Alternative will FP-Obmann Detlef Wimmer in Linz eine Privatuniversität für Medizin etablieren. „Nachdem die Bedarfsstudie, die 2009 in Auftrag gegeben wurde, noch immer nicht da ist, gehen wir davon aus, dass der Bund nicht an einem Medizinuniversitätsstandort Linz interessiert ist“, sagt der Linzer FPÖ-Obmann Detlef Wimmer. Als Alternative – sollten Medizinuni oder zumindest Medizinfakultät an der Johannes Kepler Universität nicht realisierbar sein – schlägt er nun eine Privatuniversität...

  • Linz
  • Oliver Koch
Aussteller und junge Unternehmer informieren über den Gründungsprozess. | Foto: Rido/Fotolia

Studenten Lust aufs Gründen machen

Zur Gründermesse lädt die Junge Wirtschaft Uni-Linz am 27. März. Unter dem Motto „Der richtige Weg in die Selbstständigkeit“ können sich angehende Akademiker und junge Personen mit Ideen und Visionen über den Gründungsprozess informieren. Zusätzlich zu den Ausstellern werden bei der Messe in der Halle C der Johannes Kepler Universität auch bekannte Jungunternehmer über ihre Erfahrungen berichten. Infos unter www.jw-uni-linz.at Wann: 27.03.2012 ganztags Wo: Johannes Kepler Universität,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Barrieren, Freizeit, Freunde

Nach dem Audit „familienfreundliche Gemeinde“ kommt in Seekirchen jetzt 50plus an die Reihe. SEEKIRCHEN (grau). Wie sie ihr Zeit verbringen, ob es leicht ist, Anschluss zu finden oder wie barrierefrei die Stadt ist, galt es kürzlich in Seekirchen zu beantworten. An 43 Fragen tüftelte die Arbeitsgemeinschaft „Generationen 50plus“ gemeinsam mit der Privatuni Seeburg. Nun kamen die ausgefüllten Fragebögen zurück. „In Seekirchen leben etwa 3.500 Personen, die über 50 sind. Rund 1.000 Fragebögen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Monica Reandi engagiert sich für die Bereiche Universität und Lehrlingsmarkt.

"Die Politik aufmischen"

Die Inderin Monica Reandi möchte in der österreichischen Politik etwas bewegen. SALZBURG (lg). „Me kuch haasil karna chahaundi han“, zu deutsch: „Ich möchte etwas bewegen“ – mit diesem Satz erklärt die 22-jährige gebürtige Inderin Monica Reandi ihren Beweggrund, an der Zukunftsakademie der Salzburger SPÖ teilzunehmen. Die Zukunftsakademie ist ein Nachwuchs-Schulungsprogramm, das neben einem klassischen Schulungsprogramm in Form von Seminaren auch Praktika, ein Mentoring-Programm mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Legten Strategie für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften fest: Ralf Terlutter, Erich Schwarz und Johannes Heinrich (v. li.) | Foto: aau

Eine Uni-Fakultät denkt weiter

In der WiWi legte man die Strategie für das nächste Jahrzehnt fest. „Ziel des Prozesses war es, die Strategie der Wirtschaftswissenschaften für die nächsten zehn Jahre festzulegen“, sagt Dekan Erich Schwarz anlässlich der Präsentation der neuen Ausrichtung der „WiWi“. Der Hauptfokus gilt künftig dem Unternehmertum. „Alle fünfzehn Abteilungen der Fakultät können ganz spezifische Beiträge sowohl in der Lehre als auch in der Forschung leisten.“ Internationale Universität Auch die Internationalität...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Österreichs Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle besuchte im Rahmen seines Kärnten-Tages auch Volksschulen | Foto: KK

„Für Gebühren an Unis“

Minister Karlheinz Töchterle ist ein Fan von Kärnten und empfiehlt Gebühren für die Universität. Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle im WOCHE-Gespräch während seines Besuchs in Kärnten. WOCHE: Welchen Eindruck haben Sie vom Wissenschafts- und Forschungsstandort Kärnten? TÖCHTERLE: Ich bin bereits jetzt, zu Beginn meines Besuchs, sehr beeindruckt. Kärnten hatte bis vor kurzem die dritthöchsten Forschungsinvestitionen aller Bundesländer, ist jetzt auf Platz fünf. Wird Kärnten nach wie vor...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Die SPÖ unterstützt die Studenten und setzt sich für den Erhalt des Mozartheimes ein. Am Foto SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser mit GR Arno Arthofer (hinten links), Stefan Sandrieser und Hermann Pansi (SLÖ), GR Ruth Feistritzer, VzBgM. Jürgen Pfeiler und Landesschulratsvizepräsident Rudolf Altersberger und StudentInnen.
2

SPÖ Kärnten unterstützt Studenten und setzt sich für Erhalt des Mozartheimes ein.

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Wir wollen, dass Mozartheim Studentinnen und Studenten weiter als Zuhause zur Verfügung steht! Dringlichkeitsantrag der SPÖ in heutiger Landtagssitzung. Die SPÖ-Kärnten lässt nicht locker und setzt sich weiter für die Erhaltung des Mozartheim in Klagenfurt als Studentenheim ein. „Wir werden uns weiter für den Erhalt des Mozartheims als Studentenheim einsetzen, weil wir davon überzeugt sind, dass das einzig richtige Weg ist, um dem Anspruch einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Wir verstehen unter einer solidarischen Gemeinschaft eine, in der sich die Menschen gegenseitig helfen, respektieren und unterstützen. Dazu gehört auch die Fürsorge gegenüber jungen Menschen, die auf günstige Heimplätze angewiesen sind, und die das Recht darauf haben, dass die Politik ihnen hilft, damit sie ihren Weg für eine selbstbestimmte Zukunft frei wählen können“, stellt Kaiser unumstößlich fest. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Wir wollen, dass Mozartheim Studentinnen und Studenten weiter als Zuhause zur Verfügung steht!

Regierungssitzungsprotokoll entlarvt verantwortungsloses Vorgehen von Scheuch und Co. Noch 2010 hat Scheuch bestätigt, dass am Verwendungszweck des Mozartheims weiter festgehalten werde. „Wir werden uns weiter für den Erhalt des Mozartheims als Studentenheim einsetzen, weil wir davon überzeugt sind, dass das einzig richtige Weg ist, um dem Anspruch einer verantwortungsbewussten Politik, die auch den Universitätsstandort Klagenfurt und die Studentinnen und Studenten schützt, gerecht zu werden“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
STW-Vorstand Romed Karré erneuerte den Kooperationsvertrag mit der Universität | Foto: KK

Die Stadtwerke-Gruppe fördert die Universität

Vergangene Woche erneuerten Vertreter der Stadtwerke-Klagenfurt-Gruppe und der Alpen-Adria-Universität die bereits bestehende Kooperation zwischen dem Unternehmen und der Bildungsinstitution. Bereits seit 2007 arbeitet man erfolgreich zusammen. „Die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen ist für uns besonders wichtig: die Unternehmen profitieren von den Forschungs- und Lehrleistungen der Universität, wir erhalten dringend benötigte Mittel“, so Uni-Rektor Heinrich Mayr über die Erneuerung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Anzeige
„Wir, die SPÖ, sind der Meinung, dass eine verantwortungsvolle Politik alles tun muss, um jungen Menschen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihren Weg für eine selbstbestimmte Zukunft frei wählen können. Für mich steht außer Zweifel, dass dazu auch die Stärkung und Attraktivitätssteigerung des Studienstandortes zählt“, macht Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Verantwortungsvolle Politik muss alles tun, um Studienbedingungen in Klagenfurt zu verbessern.

Verkauf des Mozartheims ohne Vertragsklausel zur Weiterführung als Studentenheim, fügt Kärnten nachhaltigen Schaden zu. Als völlig falschen Weg bezeichnet SPÖ-Landesparteivorsitzender LHStv. Peter Kaiser heute neuerlich den geplanten Verkauf des Klagenfurter Studentenheims „Mozartheim“. „Wir, die SPÖ, sind der Meinung, dass eine verantwortungsvolle Politik alles tun muss, um jungen Menschen die bestmöglichen Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen, damit sie ihren Weg für eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
„Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser deutlich. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser fordert: „Untätigkeit und Stillstand in Debatte um Studiengebühren durch klares Bekenntnis zu freiem Bildungszugang beenden!“

„Müssen freien Zugang zur Bildung sichern, um Fundament für zukünftiges Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen!“ Akademikerzwanziger statt Studiengebühren auch für FH-Absolventen und Abschaffung der Gebühr für Meisterprüfungen. „Der Zugang zur Bildung muss frei sein. Das ist der einzig richtige Weg, um das Fundament für das zukünftige Wohlergehen unserer solidarischen Gemeinschaft zu legen“, macht Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser in der Endlosdebatte um...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Praxis-Exkurs: Studenten der Karl-Franzens-Universität Graz beschäftigten sich mit der Region Kirchbach.
2

Impulse für die Kleinregion

Kleinregionale Entwicklung von Kirchbach-Labilltal stand im Mittelpunkt. Das Haus KB5 im Zentrum von Kirchbach ist seit Jahren eine regionale Institution in Sachen Bildung und Perspektivenentwicklung für ländliche Räume. Dass die Karl-Franzens-Universität Graz das Bildungszentrum als Anknüpfungspunkt für das interdisziplinäre Praktikum „Regionales Lernen als Perspektive für nachhaltige Gemeindeentwicklung“ auserkoren hat, ist für das KB5-Team Bestätigung und Motivation zugleich. 16 Studierende...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Hoch hinaus mit Projekten in Sport und Gesundheit, die touristisch relevant sind | Foto: USI

Sportliche Unternehmer an USI

Das USI bildet ab Herbst wieder Projektmanager im Bereich Sport aus. In die zweite Runde „biegt“ ab Herbst der Universitätslehrgang für Sport, Gesundheit und Projektmanagement. Von den ersten 24 Teilnehmern beendeten sieben nach drei Semestern 2011 erfolgreich die Ausbildung. Die restlichen 17 spondieren nach zwei weiteren Semestern im Frühjahr 2012 mit dem Master Of Advanced Studies. Sie alle absolvieren ein intensives, abwechslungsreiches Programm aus Sport (Schwerpunkt Outdoor), BWL...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Keine Stadtentwicklung rund um Johannes Kepler Universität

Die Stadt Linz wird als Universitätsstandort auch in Oberösterreich kaum wahrgenommen. Universität, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung mahnen stärkeres Marketing durch die Stadt ein. Linz lockt kaum junge Forscher und Talente an. „Der Brain Gain nach Linz ist nicht stark genug“, sagt Joachim ­Haindl-Grutsch, Geschäftsführer der Industriellenvereinigung Ober­österreich. Er kritisiert die Linzer Politik, viel zu wenig für den Universitätsstandort zu tun. „Viele Oberösterreicher, die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kommentar: Bildung ist kein Billigprodukt

Seit letzter Woche ist es offiziell: Salzburgs ÖVP und SPÖ sind sich einig, dass die Studiengebühren wieder eingeführt werden sollen. Ein entsprechender Vorstoß von LH Gabi Burgstaller hatte ja schon vor Wochen für heftige Reaktionen aus der SPÖ gesorgt. Erwartungsgemäß meldeten sich letzte Woche dann rote Studenten-, aber auch Pensionistenvertreter mit Kritik zu Wort. Salzburg wird keine Studiengebühren einführen, das ist Angelegenheit des Bundes. Dennoch, der Vorstoß im Landtag war die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
28

"Speed-Ausstellung" von Walter Tomaschitz & Elisabeth Vauti

Klagenfurt, 27. Jan. 2012 Uni Klagenfurt / Raum der Begegnung (ehemaliges IQ) Eine der schnellsten & kürzesten Ausstellungen fand beim Wintersemester-Abschlussfest der Philosophie an der Uni Klagenfurt statt. Für ästhetische Anreize sorgten Bilder von Walter Tomaschitz und Elisabeth Vauti. Ein weiteres Highlight, der von der Studienvertretung organisierten Veranstaltung, war die Büchertombola (jedes Los gewann ein mit philosophischen Werken gefülltes Plastiksackerl). Die Bücher wurden von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anzeige
„In Summe gibt es eine Reihe positiver Argumente, die für das Modell des Akademikerzwanzigers sprechen, vor allem, weil damit keine Bildungshürden, wie sie anderen Modelle und Studiengebühren darstellen würden, verbunden sind“, so Kaiser. | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ Kaiser: „Akademikerzwanziger“ sichert freien Zugang zu universitärer Ausbildung.

Ergebnisse erster Detailplanung zeigen: Akademikerzwanziger könnte sozial gerechtes und vorbildhaftes Modell werden. Auch Studenten aus Ausland sollten Solidarbeitrag leisten. Seriöse Diskussion auch innerparteilich gefordert. In der Debatte um Studiengebühren und Alternativen lässt Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser nun mit neuen Details zu seiner Idee des Akademikerzwanzigers aufhorchen. Beispielsweise soll dieser Solidarbeitrag nicht nur von Uni-Absolventinnen und Absolventen eingehoben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Stolz auf die Top-Platzierungen im deutschsprachigen Raum ist Dekan Erich Schwarz | Foto: uniklu

Universität liegt im absoluten Spitzenfeld

Die Klagenfurter Uni stellte sich als einzige in Österreich einem Ranking – mit Erfolg! Hervorragend abgeschnitten hat das Masterstudium für Angewandte Betriebswirtschaft beim renommierten CHE-Ranking. Als einzige österreichische Universität stellte sich die Alpen-Adria-Uni dem Wettbewerb und rangiert bei drei von fünf Kriterien im Vergleich mit rund 40 Unis aus dem deutschen Sprachraum im absoluten Spitzenfeld. Beim „Praxisbezug“ rangiert die Uni Klagenfurt an sechster Stelle, in den Kriterien...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 21. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Universitätsplatz
  • Salzburg

Das Studierendentheater

Das Studierendentheater wurde 2013 von zwei Studierenden der Kommunikationswissenschaft gegründet. Im Mai 2015 fand die erste Aufführung „Eine Leiche auf der Flucht“ statt. Seitdem bringen die Studierenden unterschiedlichster Studienrichtungen jährlich eine große Produktion im Mai oder Juni auf die Bühne (coronabedingt gab es leider eine Pause). Zu den großen Aufführungen klassischer Stücke sind Improvisationstheateraufführungen im Oktober hinzugekommen. Mit dieser Theatergruppe haben die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.