Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Auch die Rax-Betriebe Scharfegger, Spar Uher und Hölzl wurden als Traditionsunternehmen gewürdigt. | Foto: leadersnet/a.felten
2

Umfrage bestätigt der WKNÖ
"77 Prozent halten Geschäfte und Betriebe in der Region für wichtig"

Monika Eisenhuber (WKNÖ) freut sich über gestiegene Wertschätzung für Regionalität. BEZIRK/NÖ. "Unsere niederösterreichischen Traditionsunternehmen prägen seit Jahrzehnten, teils sogar seit Jahrhunderten Ortschaften, Städte, Regionen und sorgen für die Lebensqualität in unserem Land", betont WKNÖ-Bezirksstellenobmann Bernhard Dissauer-Stanka. NÖ-Betriebe mit Tradition Anlässlich des 100. Geburtstags des Landes Niederösterreich holt die Wirtschaftskammer die Traditionsunternehmen in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Laut Rudolf Mayr vom gleichnamigen Autohaus in Schwarzach gebe es bereits seit letztem Lahr Probleme mit den Lieferungen. | Foto: Julia Hettegger
Aktion 3

Weniger Neuzulassungen
Pongauer Autohändler kämpfen mit Lieferproblemen

Die Zahl neu zugelassener Autos ist im Vergleich zum Vorjahr eklatant gesunken. Den heimischen Autohändlern bereiten vor allem die nicht funktionierenden Lieferketten Probleme. Auch Gebrauchtwagen werden dadurch immer teurer. PONGAU. Die heimischen Autohändler kämpfen heuer mit einem enormen Rückgang an Neuzulassungen. So wurden etwa im Juli österreichweit um 19,3 Prozent weniger Autos erstmals für den Straßenverkehr zugelassen als noch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Auch im Bundesland...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Klimakrise macht sich bereits hierzulande bemerkbar. Einige Unternehmen in Österreich stellen daher Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt. | Foto: elxeneize/Fotolia
2

KMU-Umfrage
Nachhaltigkeit für heimische Unternehmen immer wichtiger

Das Thema Nachhaltigkeit wird für österreichische Klein- und Mittelbetriebe (KMU) immer wichtiger. Auch das Home-Office gewann mit der Pandemie stark an Bedeutung, ist mit dem Rückgang der Corona-Fallzahlen aber wieder unwichtiger geworden.  ÖSTERREICH. Trotz Ukraine-Krieg und Corona-Pandemie gewinnt das Thema Nachhaltigkeit bei österreichischen Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage, die vom Marktforschungsinstitut "YouGov" im Auftrag von "Visable" durchgeführt...

  • Dominique Rohr
Insbesondere im Transportwesen befürchtet man Einschränkungen wegen der Ukraine Krise.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 3

WKS fordert Entlastung
Unternehmer wegen Energiepreisen verunsichert

Der Angriff Russlands auf die Ukraine bringt die europäische Wirtschaft, die begonnen hat, sich von der Pandemie zu erholen, massiv unter Druck. Dem können sich auch Salzburgs Unternehmen nicht entziehen, wie eine Umfrage der Stabstelle Wirtschafts- und Standortpolitik der WKS zeigt. SALZBURG. 620 Unternehmen aller Größenklassen machten bei der repräsentativen Online-Umfrage mit: Sie liefert ein mehrheitliches Bild der Sorge und der Verunsicherung über die wirtschaftlichen Folgen des...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Geschäftsklimaindex 4. Quartal 2021 (Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten.) | Foto: © IV-Tirol

Industrie-Konjunktur
Industrie blickt optimistisch in die Zukunft

TIROL. Trotz Omikron hat die Industrie ihren Optimismus nicht verloren wie die Dezember Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zeigt. 77 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen den Auftragsstand als "gut". Ergebnisse der KonjunkturumfrageDie Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zeigen ein optimistisches Bild der Wirtschaft. Demnach beurteilten 77 Prozent der befragten Unternehmen den Auftragsbestand als "gut". Das sind um 11 % weniger als im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die wirtschaftlichen Erwartungen der Unternehmer in der Region fielen vor dem vierten Lockdown durchwegs zuversichtlich aus. | Foto: Hofbauer
2

Wirtschaftsbarometer Bruck-Mürzzuschlag
Trotz Konjunkturerholung, Sorge um eine Vollbremsung

Die aktuellen Ergebnisse vom Wirtschaftsbarometer zeigen, die Konjunktur in der Hochsteiermark war schon vor dem Lockdown ins Stocken geraten. Im Frühjahr und im Herbst wird unter Arbeitgeberbetrieben der gewerblichen Wirtschaft eine Konjunkturerhebung durchgeführt. Der so genannte "Wirtschaftsbarometer" gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmer die aktuelle Konjunktur einschätzen. Zusätzlich werden mit wirtschaftspolitischen Fragestellungen Anliegen und Forderungen erhoben. Schon vor dem...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LAbg. David Schießl, Bgm. ad. Franz Weinberger, Anton Hargassner
53

WKO Braunau
Aufbruchstimmung beim Wirtschaftsempfang

Endlich wieder möglich war der Wirtschaftsempfang der WKO am 7. Oktober 2021. Und viele Unternehmer nahmen die Einladung an. BRAUNAU. Zahlreiche Gäste, gute Laune und positive Zahlen: Nach einjähriger Pause konnte die WKO in Braunau wieder zum traditionellen Wirtschaftsempfang laden. Neben Jörg Theis, dem neuen CEO von B&R in Eggelsberg, den vier Teilnehmern am Euro Skills 2021 waren viele Unternehmer aus dem Bezirk anwesend: Norbert Fessl, Geschäftsführer von Fessl-Bau, Maria Schmolln und...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Studienleiter Paul Eiselsberg vom IMAS Institut, Wirtschaftsbund Landesgruppenobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus präsentieren aktuelle Ergebnisse zur Stimmungslage in der NÖ Wirtschaft.
 | Foto: WBNOE/Imre Antal
3

Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund
"Jeder soll Antikörpertest machen"

Arbeitsmarkt in Schwung bringen, Körperschaftssteuer reduzieren und Neuauflage des Lehrlingsbonus – das sind nur einige der Forderungen von WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus. NÖ. Wie die Grundstimmung unter den Unternehmern ist, wie der Wirtschaftsstandort NÖ gesehen wird – das waren nur einige Fragen die im Rahmen einer Studie gestellt wurden. Die Antworten wurden von Paul Eiselbsberg, vom Marktforschungsinstitut Imas gegeben. "Die Grundstimmung der Unternehmer ist...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Regionalstellenobmann Peter Sükar setzt für sich für ein Maßnahmenpaket ein. | Foto: WKO
2

Wirtschaftsbarometer
Die Talsohle im Bezirk Voitsberg ist durchschritten

Die Süd-Weststeiermark blickt nach vorne. Im Wirtschaftsbarometer der WKO überwiegen die positiven Erwartungen. VOITSBERG. Der Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Voitsberg, Peter Sükar, brachte die Umfrageergebnisse beim Wirtschaftsbarometer auf den Punkt: "Die Rückmeldungen fielen besser aus als erwartet." Was war passiert? Die Unternehmen der Süd-Weststeiermark wurden 2020 von der Corona-Pandemie schwer erschüttert. Die schrittweise Rücknahme der Maßnahmen, der Impffortschritt und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
WK-Regionalstellenleiter Florian Ferl und Regionalstellenobmann Herbert Spitzer (l.) mit der ersten Lieferung an Gratis-Selbsttests, die Betrieben im Bezirk zur Verfügung gestellt werden.
Aktion 3

Bestellungen laufen
Große Nachfrage nach Gratis-Selbsttests der Wirtschaftskammer

Innerhalb eines Tages: Von den 38.000 Stück Gratis-Antigen-Schnelltest, die die Wirtschaftskammer Steiermark Betrieben in Hartberg-Fürstenfeld in der ersten Woche zur Verfügung stellt, wurden bereits 20.000 von Betrieben reserviert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Großer Nachfrage erfreuen sich die kostenlose Antigen-Schnelltest-Kits, die derzeit durch die Wirtschaftskammer Steiermark zur morgigen Wiedereröffnung für Betriebe zur Verfügung gestellt werden. „Zum Start wird dieses Kontingent in der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Tiroler Unternehmen blicken überwiegend optimistisch in die Zukunft, bewerten allerdings das Corona Management des Bundes und Landes eher mittelmäßig.  | Foto: Pixabay/Nature_Design (Symbolbild)

Industriellenvereinigung
Optimistischer Blick in die Zukunft

TIROL. In einer Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wird die Stimmung der Tiroler Industrie nach über einem Jahr Coronakrise deutlich. Überwiegend blickt man sogar optimistisch in die Zukunft. Optimistischer Blick in die ZukunftIn der Blitzumfrage der Industriellenvereinigung wurden allerhand Unternehmen zu ihrer wirtschaftlichen Lage befragt. Insgesamt zeigt sich, dass die Unternehmen dabei sind, die Folgen der Coronakrise zu überwinden und optimistisch in die Zukunft blicken.  Für immer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Stainzerin Ilva Leitinger ist Geschäftsführerin der regionalen BABY BOX Steiermark und selbst Mutter von vier Kindern.  | Foto: Leitinger
3

Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg, Graz
Regionale Box als Geschenk für 1.470 werdende Eltern

Ab Juni 2021 gibt es bei ausgewählten Frauenärzten in den Bezirken Deutschlandsberg, Leibnitz, Voitsberg und Graz von regionalen Unternehmen befüllte Babyboxen. Die regionale Babybox ist für die schwangeren Frauen gratis.  DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ/VOITSBERG/GRAZ. Die regionale Babybox  gibt es bereits seit September 2020 in drei Bezirken Niederösterreichs. Mit März ist nun auch der Startschuss dafür in der Steiermark gefallen.  Regionales für werdende Eltern und deren Babys "Mit der regionalen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Das Team des ÖGB Regionalsekretariat Reutte steht für alle Fragen zur Betriebsratsgründung gerne zur Verfügung: (v.l.) Mario Strigl, Marlene Walcher und Steffan Feneberg. | Foto: ÖGB Tirol

Mitbestimmung ist unverzichtbar
ÖGB rät zur Betriebsratgründung

AUSSERFERN. Es sei erwiesen, dass Unternehmen mit einem Betriebsrat besser durch Krisen kommen, sagt der ÖGB. Betriebsräte würden unter anderem höhere Einkommen und Sozialleistungen verhandeln, für mehr Sicherheit und wirtschaftliche Stabilität sorgen und sich vor allem auch für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen können. „Ob Finanzkrise oder Pandemie – BetriebsrätInnen und Gewerkschaften waren und sind ein unverzichtbarer Teil der Krisenbewältigung. Aber auch in ruhigen Zeiten gewährleistet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Tanja Graf, Leonhard Schitter und Werner Steinecker (v.re.) mit zwei Lehrlingen in der Lehrwerkstätte der Salzburg AG.
  | Foto: P8Marketing/Kopf
13

Karriere
Betriebe suchen gleich viele Lehrlinge wie vor der Pandemie

Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist in Salzburg angekommen. Den Vorsitz in Salzburg übernimmt Leonhard Schitter, die Rolle der Lehrlingsbotschafterin trägt Tanja Graf. Erstes Ziel: Lehre im "Corona-Jahr" als attraktive Chance aufzeigen.  SALZBURG. Die Initiative z.l.ö. – zukunft.lehre.österreich. ist jetzt auch mit einem Standort in Salzburg vertreten. z.l.ö. ist eine unabhängige, gemeinnützige und branchenübergreifende Initiative, mit dem Ziel, das Ansehen der Lehre zu...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Wir müssen derzeit eine positive Stimmung verbreiten und wir wissen, dass wir es schaffen." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Unternehmerschaft
Trotz schlechter Stimmung Optimismus verbreiten

BEZIRK LANDECK (otko). Die heurige Wintersaison dürfte wohl ein Totalausfall werden. Bei den Unternehmern herrscht schlechte Stimmung und große Unsicherheit. Gerade jetzt braucht es aber viel Optimismus für einen erfolgreichen Sommer. Saisonende quasi besiegelt Corona-Krise, Pandemie, Lockdown, Verlängerung, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds – Worte die so mancher Unternehmer im Bezirk Landeck schon nicht mehr hören kann. Für den heimischen Tourismus sind die Lichter aber für diese Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Wolfgang Jörg: "Nach Abwägung der Situation waren alle Beteiligte einhellig der Meinung, dass es vertretbarer ist, die Totalsperre bis Ende November 2020 als die gesamte Bauzeit um ein Jahr zu verlängern." | Foto: Othmar Kolp
3 2

Schlossgalerie-Baustelle
Stadtchef Jörg: "L 76-Totalsperre bis Ende November alternativlos"

LANDECK. Der Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg nimmt zur Diskussion rund um die Verlängerung der Totalsperre der L 76 während des Baus der Schlossgalerie Stellung. Längere Totalsperre alternativlos Die Verlängerung der Totalsperre der L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ für den Bau der Schlossgalerie sorgt für Wirbel. Aufgrund der Corona-Krise wird die Totalsperre nun von zwölf auf 28 Wochen (von 11. Mai bis 30. November) dauern. Die Wirtschaftskammer Landeck und de betroffenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Arbeiten für die Schlossgalerie laufen bereits. Ab 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße bis Ende November gesperrt. | Foto: Peter Hergel
1 3

Wirtschaftskammer Landeck
Politik übergeht Unternehmer beim Bau der Schlossgalerie

LANDECK, FLIEß. Die Totalsperre der L 76 Landecker Straße wird auf 28 Wochen bis Ende November ausgeweitet. Diese Entscheidung fiel ohne Mitwissen der Unternehmer in der betroffenen Region. Folgenschwere Entscheidung Der Beschluss vom 28. April über die Verlängerung der Totalsperre hat die Unternehmerschaft im Bezirk Landeck schwer erschüttert. „Wir fühlen uns von der Politik bewusst ausgeschlossen. Eine solch folgenschwere Entscheidung zu treffen, ohne vorher das Gespräch mit den Vertretern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Coronavirus geht an keiner Branche der heimischen Wirtschaft spurlos vorüber.  | Foto: Bayram Ahmed
11

Corona-Maßnahmen
Mürztaler Wirtschaft: Es gibt keine Gewinner

Nicht nur das gesellschaftliche Leben, sondern auch die Wirtschaft ist zu einem großen Teil zum Erliegen gekommen. Wir haben uns bei Vertretern von verschiedenen Branchen im Mürztal umgehört, um zu erfahren wie die Situation wirklich ist.  Es gibt keine Gewinner"In dieser Krise gibt es keine Gewinner", bringt es Mathias Spruzina vom Sparmarkt in Hadersdorf-Kindberg auf den Punkt. Auch wenn zu Beginn der gesetzten Maßnahmen der Umsatz der Lebensmittelhändler stark in die Höhe geschossen ist, hat...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Salzburgerin Sissi Vogler setzt auf Upcycling und fertigt aus alten Zement- und Fischfuttersäcken Taschen. | Foto: Vogler
5

Nachhaltigkeit und Ethik
UMFRAGE - Neues Mode-Leben für bunte Wegwerfsäcke

Die gebürtige Aignerin Sissi Vogler setzt mit ihren ethischen Taschen auf nachhaltiges "Upcycling". SALZBURG. "Ich war inspiriert von den Säcken, hab sie an jeder Ecke gesehen", sagt Sissi Vogler über den Beginn ihres Unternehmens. Vor einigen Jahren reiste sie durch Asien, auf der Suche nach Inspiration und einem Weg, wie es beruflich weitergehen sollte. Ihr Augenmerk fiel auf die gebrauchten Säcke, in denen Zement oder Fischfutter transportiert wurde. "Die hatten eine so schöne Farbe und das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Niederösterreichs Betriebe zeigen sich zurückhaltend, wenn es um die Zukunft geht. "Das ist nicht verwunderlich, schließlich sind grundsätzliche Reformen notwendig", zeigt sich Thomas Salzer, Präsident der Industriellenvereingung Niederösterreich wenig überrascht. | Foto: Erich Marschik
1 2

IV-NÖ-Präsident Salzer: "Reformen sind notwendig"

Aktuelle Umfrage der Industriellenvereinigung ergibt eine Verschlechterung des Geschäftsklimas in Niederösterreich. Niederösterreichs Betriebe blicken laut Eigenangabe in eine trübe Zukunft. Das ergab eine Umfrage der Industriellenvereinigung (IV) Niederösterreich. Die Erwartungen der 32 befragten Betriebe an die Wirtschaftsentwicklung zeigt deutlich nach unten. Optimismus-Mangel unter Niederösterreichs Betrieben Die IV Niederösterreich führt vier mal jährlich eine Umfrage unter heimischen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Optimistisch in die Zukunft: Die Wirtschaftskammer sieht die guten Seiten – "trotz  schlechten Rahmenbedingungen" – für Tirol.
1 10

Wirtschaftskammerprognose: "Tirol bleibt besser"

Wenn es nach den Prognosen fürs neue Jahr geht, bleibt auch heuer das Wirtschaftswachstum Tirols über dem Österreichdurchschnitt. "Tirol ist und bleibt besser", so fasst Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer am Donnerstag Vormittag die Wirtschaftslage des Bundeslandes zusammen. Dabei meint er nicht nur das größere Wirtschaftswachstum (in Tirol war das im Jahr 2015 1,3 %, im Österreichschnitt 0,8 %), sondern auch eine niedrige Arbeitslosenquote (Tirol in 2015: 7 %, Österreich: 9,1 %)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Negative Stimmung in der Wirtschaft

Die Erwartungen der burgenländischen Unternehmen fallen laut einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftskammer sehr zurückhaltend aus. Hoffnung Export Aufgrund der eher negativen Einschätzung zur Auftragslage und den Umsätzen sind die burgenländischen Unternehmen zurückhaltend bei den Investitionen. Rund 20 Prozent der Unternehmen wollen das Investitionsvolumen konstant halten, während 37 Prozent das Investitionsvolumen zurückfahren wollen. Viel Hoffnung ruht auf dem Export, die Erwartungen der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Chef der Industriellenvereinigung NÖ, Johann Marihart, blickt zugleich besorgt – Stichwort "Russland-Sanktionen" – als auch vorsichtig optimistisch – Stichwort "Regierungsumbildung" – in die Zukunft.
3

"Spritzenkur" und "frischer Wind": So investitionsfreudig sind NÖs Unternehmer

Investitionsklima-Index: NÖs Unternehmen investieren gezielter in Effizienzsteigerungen und generell ein bisschen vorsichtiger Ein neuer Finanzminister in Wien, mögliche neue Sanktionen gegen (und aus) Russland. Wie geht's den niederösterreichischen Unternehmen? Ein guter Gradmesser hierfür ist der jährliche Investitionsklima-Index der NÖ Industrie, eine Umfrage der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und der Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV), an der heuer 94 Unternehmen...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.