Urlaub am Bauernhof

Beiträge zum Thema Urlaub am Bauernhof

Heute erhielten Markus und Manuela Hebesberger (3. und 4. v.l., hier am Bild mit Tochter Christina) gemeinsam mit dem Obmann des Bauernhof-Kindergartens Andreas Mallinger-Hohensinn (2.v.r.) die "Green Care" Hoftafel von Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (r.) und Karl Grabmayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer OÖ (l.). | Foto: Staudinger
25

Zertifizierter Kindergarten am Bauernhof

„Green Care“ Hoftafelübergabe am Betrieb Hebesberger in Schlierbach SCHLIERBACH (sta). „Die Marke `Green Care – Wo Menschen aufblühen´ ermöglicht es Landwirten neue Einkommensschienen mit sozialer Ausrichtung zu entwickeln. Green Care stellt also einen wesentlichen Beitrag zur Diversifizierung unserer Betriebe dar und bereichert die Vielfalt unserer Landwirtschaft“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger bei der Hoftafelübergabe am Betrieb „Gaferhelm“ der Familie Hebesberger in Schlierbach....

Anzeige
Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing werden zu wahren Pferdeexperten ausgebildet. | Foto: LFS Güssing
2

Karriere als Pferdewirt mit der Landwirtschaftlichen Fachschule in 7540 Güssing

Alles Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, lautet schon ein altes Sprichwort. GÜSSING. Pferdewirt ist ein Job mit Zukunft. Nach der Ausbildung kann man einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Spezialisierung auf Pferdewirtschaft und Tourismus führen. Möglichkeiten im Reittourismus Urlaub am Bauernhof ist ein beliebter Urlaubstrend, dem nicht nur Großstädter folgen. Bieten Sie Ihren Gästen geführte Ausritte, Kutschen- und Schlittenfahrten oder organisieren Sie ein Reitlager. Breites...

Anzeige
Im Südburgenland werden Kurzzeit-Stellplätze für Wohnmobil-Touristen gesucht. | Foto: Ing. Franz Bauer
2

Sie sind Landwirt im Südburgenland und wollen vom Tourismus profitieren?

Ing. Franz Bauer arbeitet an einem Wohnmobil-Reiseführer für das Südburgenland, in dem landwirtschaftliche Betriebe mit Ab-Hof-Verkauf oder auch andere für Urlauber interessante Angebote vorgestellt werden. Kurzzeit-Stellplätze gesucht "Dafür sind wir auf der Suche nach Kurzzeit-Stellplätzen für Wohnmobil-Touristen am Bauernhof", erklärt Ing. Bauer. "Für diese boomende Art des Urlaubs abseits der Tourismushochburgen genügt bereits eine Parkfläche beim Hof und eine Steckdose." Der Eintrag in den...

Der neue Urlaub am Bauernhof Bundesobmann Alois Gaderer (Mitte) mit Landwirtschaftskammerpräsidenten Hermann Schultes und ÖVP-Bezirksparteiobfrau Michaela Langer-Weninger. | Foto: ÖVP

Alois Gaderer ist Bundesobmann

TIEFGRABEN. Bei der österreichweiten Generalversammlung von Urlaub am Bauernhof wurde Alois Gaderer aus Tiefgraben zum Vorsitzenden für vier Jahre gewählt. Er übernimmt die Führung des Verbandes von Klaus Vitzthum. Für Gaderer ist diese Aufgabe nichts Neues. Er leitete die Geschicke des Bundesverbandes bereits von 1993 bis 2009. „Urlaub am Bauernhof entsteht nicht mit einem Berg oder See oder mit einer Landschaft, sondern mit Menschen, die Urlaub am Hof ermöglichen und ihn wollen“, betont...

Weinkellerei Meran Burggräfler
1 62

Regional und innovativ: Südtirols wirtschaftliches Erfolgsrezept

Mix aus Qualität, Innovation, Genossenschaften und Marketing macht Südtirol erfolgreich. SÜDTIROL (anh). Schroffe Berge neben fruchtbaren Tälern, raue Winde, aber 300 Sonnentage im Jahr: Südtirol ist ein Land der Gegensätze. Herausfordernd sind daher auch die Voraussetzungen in puncto Landwirtschaft: Nur acht Prozent der 7.400 Quadratkilometer sind besiedelbar, die meisten der 20.000 Bauernhöfe haben nur zwei bis drei Hektar, viele eine Hangneigung von über 50 Prozent. Trotzdem gibt es kaum...

Kinder-Reitwochen vereint der Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof mit Ackerbau und Rinderwirtschaft.
3

Aktionswoche zeigte Vielfalt der Landwirtschaft

Ob Gästebetten in Windisch Minihof oder Pferdewirtschaft in Ludwigshof Ackerbau, Weinbau, Wald, Urlaubsziel, Viehzucht - wie breitgefächert die heimische Landwirtschaft ist, versuchte die Landwirtschaftskammer in einer Aktionswoche anschaulich zu machen. Sieben verschiedenartige Betriebe in sieben Bezirken wurden vorgestellt. Bio in Tierhaltung und Ackerbau Peter Fabian aus Ludwigshof beispielsweise vereint auf seinem Hof eine ganze Bandbreite. "Wir betreiben Rinderhaltung, Pferdewirtschaft,...

Am Hof von Simone und Robert Amtmann in Riegersburg wurde klar: Schöne Gegend ist ein Verkaufsargument.

Ohne Landwirte kein Tourismus

Landwirtschaftskammer: Gäste kommen wegen schöner Landschaft. Alljährlich im Frühjahr veranstaltet die Landwirtschaftskammer zur Bewusstseinsbildung die Woche der Landwirtschaft. Diesmal versicherten die Südoststeiermark-Vertreter die Bedeutung der Landwirtschaft für besuchenswerte Lebensräume. Kammersekretär Johann Kaufmann verdeutlichte den Wert, der dahinter steht. "Müsste die Arbeit der Bauern von Landschaftspflegern gegen Bezahlung verrichtet werden, würde das für unseren Bezirk jährlich...

Foto: Penz

"Milch ist immer noch zu billig"

Auch die zunehmende Bürokratisierung macht den Landwirten zu schaffen - viele müssen zusperren. BEZIRK (penz). Viele Bauern haben das Vertrauen in die Politik und somit in ihre Zukunft verloren. Das wird bei einer emotionalen Diskussionsrunde nach einem "hunger.macht.profite"-Vortrag im Schloss Ranshofen ersichtlich. Die heimischen Landwirte haben es immer schwerer. Vor allem die Kleinen sterben leise weg. Die Betriebe, die bleiben, werden immer größer, mechanisierter, profitgesteuerter. "Es...

Kammerobmann Johann Reisinger, Bezirksbäuerin Maria Haas, Margit Binder, Johannes Schiester, Johanna Pausackl und Christine Sommersguter-Maierhofer (v.l.).
1

Nachhaltiges Land-Erlebnis

Urlaub am Bauernhof gewinnt für die Landwirtschaft in der Region immer stärker an Bedeutung. Die landwirtschaftlichen Betriebe Putz-Binder in Stambach bei Grafendorf, Pausackl in Kleinschlag und Schiester in Mönichwald sind drei Beispiele dafür, dass „Urlaub am Bauernhof“ in unserer Region immer stärker an Bedeutung gewinnt. Unter dem Motto „Wir schaffen Land-Erlebnis“ wurde heuer anlässlich der Woche der Landwirtschaft die Leistungen der Bauern für den Tourismus in die Auslage gestellt. „Und...

Urlaub am Bauernhofanbieter auf der Landesgartenschau; 3.v.l. Obfrau Elisabeth Schmeißl | Foto: Antensteiner
1

Urlaub am Bauernhof tagte auf der Landesgartenschau

KREMSMÜNSTER (sta). Dreiundvierzig Jahre nach der Gründung des Urlaub am Bauernhof Vermietervereins der Nationalparkregion tagten dessen Mitglieder im Schloss Kremsegg. „Mit dem Kennenlernen der Schau werden wir den „Dreiklange der Gärten“ unseren Gästen schmackhaft machen“, betonte die Obfrau Elisabeth Schmeißl aus Vorderstoder. Bei den Bewertungsplattformen zeigt sich, dass sich das stetige Bemühen um eine sehr gute Qualität gelohnt hat. Die Gästebewertungen bei Urlaub am Bauernhof Betrieben...

Präsentierten die Aktivitäten im Rahmen der „Woche der Landwirtschaft“: Georg Schoditsch (Obmann Landjugend Burgenland, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Franz Stefan Hautzinger (Präsident LK Burgenland), Dorothea Jagschitz (Obfrau „Urlaub am Bauernhof")

Landwirtschaft hautnah erleben

Die Woche der Landwirtschaft steht unter dem Motto „Wir schaffen Land-Erlebnis“ EISENSTADT. Seit zwanzig Jahren veranstalten die Landwirtschaftskammern in Österreich die „Woche der Landwirtschaft“. Die Botschaft ist immer gleich geblieben: „Wir wollen die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft aufzeigen“, so Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Stefan Hautzinger. Urlaub am Bauernhof Diesmal – vom 30. April bis 7. Mai – lautet das Motto „Wir schaffen Land-Erlebnis“. Ein dazu passendes...

Urlaub am Bauernhof ist heute sehr gefragt und für viele Landwirte eine gute Ergänzung zur Landwirtschaft.
3

Urlaub am Bauernhof liegt im Trend

Vollversammlung der Region Urlaub am Bauernhof – Innviertel/Hausruckwald im Turmkeller in Pollham. POLLHAM (raa). "Mit der Landwirtschaft weiß man nicht, wie es weitergeht. Urlaub am Bauernhof ist ein gutes Standbein und die Gästezahlen steigen auch an." Mit diesen Worten begrüßte der Obmann Klaus Rabengruber die Vollversammlung. "Die Milchpreise sinken in den letzten Jahrzehnten. Damals kostete ein Zimmer 80 Schilling, 80 kostet ein gutes Zimmer heute auch noch, allerdings halt Euro", plädiert...

Foto: Urlaub am Bauernhof

Bauernhof-Urlaub jetzt mit fünf Blumen

MÜHLVIETEL. „Qualität ist kein Zufall“ – das weiß man bei der Organisation Urlaub am Bauernhof. Die Mitgliedsbetriebe unterziehen sich seit 1996 einer Qualitätsüberprüfung, das wirkt sich positiv auf die Übernachtungszahlen der letzten Tourismusjahre aus. 101 Vollbelegstage bei den Mitgliedsbetrieben sind die Bestätigung, dass der eingeschlagene Weg richtig ist! Um auf Erfolgskurs zu bleiben, wurden die Kategorisierungsrichtlinien überarbeitet und sind seit Jahresbeginn gültig. "Die neuen...

Eine harmonische Gestaltung des Aussenbereiches ist mit entscheidend für die Qualitätseinstufung
2

Urlaub am Bauernhof streut Blumen

„Qualität ist kein Zufall, sondern systematisches Engagement“, heißt es in einem Zitat von Günther Puffer (Siemens IT). Das weiß man auch bei der Organisation Urlaub am Bauernhof. BEZIRK. Aus diesem Grunde unterziehen sich die Mitgliedsbetriebe seit 1996 einer regelmäßigen Qualitätsüberprüfung. Dass sich die Bemühungen der Vermieter lohnen, zeigen die Zahlen des letzten Tourismusjahres. Ein Plus von 2,1 Prozent bei den Ankünften und von 1 Prozent bei den Nächtigungen sowie eine Auslastung von...

Fotoshooting selbst gemacht - Mein Urlaubsbauernhof im rechten Licht

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte und gute Bilder spielen eine ganz wesentliche Rolle für die Entscheidung eines Urlaubsdomizils. Gute Fotos sind ein Hauptkriterium für eine erfolgreiche Buchung. Auch mit der eigenen Kamera können gute Fotos für zB. die Website oder die Gästemappe gemacht werden. In diesem Praxis-Workshop lernen Sie Ihre Kamera optimal auszunutzen und erhalten viele Tipps, wie Sie Ihren Urlaubsbauernhof ins rechte Licht rücken. Der Kurs findet auf einem Urlaub am...

Plantschen im Hotel-Pool: Eine Möglichkeit für Familienurlaub ist ein Cluburlaub. | Foto: MEV Verlag GmbH

Zelten, Ferienclub oder Bauernhof: Tipps für den Familienurlaub

Ob Urlaub am Bauernhof, Zelten am See oder Strandurlaub – alles ist eine Geld- und Geschmacksfrage. ÖSTERREICH. Am Anfang der Urlaubsplanung mit der ganzen Familie steht das verfügbare Budget. Wenn es eher knapp ist, dann sollte der Sommerurlaub schon früh genug geplant werden, um in den Genuss der Frühbuchervorteile zu kommen. Familien mit Schulkindern kennen ohnehin schon die Ferientermine und haben nicht so viel Spielraum. Abenteuer im Zelt Für die meisten Kinder ist Zelten ein großes...

  • Linda Osusky
Das ORF-Kamerateam um Redakteur Hans Nußbaumer, David Ömmer, Hans Schober mit Maria Astner-Meißnitzer, Dominik und Lukas Meißnitzer und Hans und Sepp Astner (v.l.).
2 18

ORF-Dreharbeiten am Oberlehengut in Werfenweng

WERFENWENG. Bei herrlichem Wetter war das ORF-Kamerateam von Land und Leute um Redakteur Hans Nußbaumer, Kameramann Hans Schober und David Ömmer am Oberlehengut in Werfenweng. Passend zum Thema "Besinnlicher Urlaub am Bauernhof in der Adventszeit" wurde eine Sendung aufgezeichnet, welche von Dominik und Lukas Meißnitzer auf der steirischen Harmonika und der "Wengerboch Musi" mit Dominik Meißnitzer, Ludwig Biegel, Anton Mooslechner (Leit'n Toni jun.jun.) und Philipp Klieber musikalisch umrahmt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Im Bild v.l.: Familie Laister freut sich über den Urlaubsgutschein, überreicht von OÖ Familienbund-Landesobmann Mag. Bernhard Baier.

Urlaub am Bauernhof für Familie Laister

Der Duft von frischem Gras, fröhliches Vogelgezwitscher und aufregende Erlebnisse beim Umsorgen der Tiere im Stall erwarten Familie Laister im nächsten Urlaub. Sie hat beim Urlaubsgewinnspiel des OÖ Familienbundes teilgenommen und einen Gutschein von Urlaub am Bauernhof gewonnen. „Inmitten einer malerischen Landschaft Neues zu entdecken ist für Kinder und Eltern eine große Freude. Gemeinsam mit unseren Partnern schenkt der OÖ Familienbund alle zwei Monate einer Familie eine wohlverdiente...

  • Linz
  • Sarah Kögler
Zu Gast bei Andrea Legenstein (r.): Landesgeschäftsführerin Astrid Schoberer-Nemeth (l.) und Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner (2.v.l.) mit Kooperationspartnern und Ehrengästen.
1

Auf unseren Bauernhöfen schläft man besser!

Urlaub am Bauernhof-Betriebe bilanzieren positiv und passen die Regionsstrukturen an. Das Vulkanlandhotel Legenstein in Bairisch Kölldorf war Schauplatz der Mitgliederversammlung der "Urlaub am Bauernhof"-Betriebe. Bislang als Region Feldbach-Fürstenfeld-Radkersburg organisiert, geht man nun als Regionsausschuss Südoststeiermark in die Zukunft. Als Obfrau wurde Barbara Aschbacher-Gartner bestätigt. Ausschussmitglieder sind Renate Brandl, Silvia Bender, Hannes Sitzwohl und Silvia Zotter. Positiv...

Echten Urlaub in der Natur am Bauernhof erleben.
2

Urlaub am Bauernhof erfolgreich abwickeln

Unter www.bauernhof.at gelangt man nun schon knapp 20 Jahre lang zum WEB-Auftritt von Urlaub am Bauernhof Oberösterreich. Seither ist es ganz einfach, sich weltweit über dieses Angebot auch im Internet zu informieren. Die Onlinebuchbarkeit und Buchbarkeit über Reiseportale wie booking.com, Tiscover, HRS usw. folgten. Dennoch ist es nach wie vor ganz wichtig, dass jeder Gast sein gewünschtes Angebot in sehr guter Qualität möglichst rasch bekommt. AnfrageAssistent4you Jetzt geht Urlaub am...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Manuela und Sepp Edlbauer haben sich mit Ferienwohnungen ein zweites Standbein geschaffen.
21

Urlaubserlebnis am Bauernhof

Statt weiter in die unsichere Landwirtschaft zu investieren setzen die Edlbauers lieber auf Touristen. POLLHAM (raa). Vor zwei Jahren stellten Manuela und Sepp Edlbauer sich die Frage, was mit den leerstehenden Gebäuden ihres Bauernhofes geschehen soll. "Eine größere Landwirtschaft wäre für uns nicht in Frage gekommen", so Manuela Edlbauer. Kurzerhand haben sie die alten Getreidelager und weitere Räume zu einer Mostschänke und Ferienwohnungen ausgebaut. "Wir sind froh, uns so entschieden zu...

Das Bauernhaus in Berdetschlag 2 stammt aus dem Jahr 1641, die Fischers haben es vor fünf Jahren gekauft und renoviert.
3 19

Urlaub am Bauernhof: Gäste schätzen unberührte Natur

Bei Judith und Roman Fischer kann man "Urlaub am Bauernhof" machen. Dafür renovierten sie ein Haus aus dem Jahre 1641. ULRICHSBERG (anh). "46 Betriebe bieten im Bezirk Rohrbach 'Urlaub am Bauernhof' an", gibt Helga Kitzmüller von der Bezirksbauernkammer Auskunft. Auch Judith und Roman Fischer aus Berdetschlag gehören mit ihrem Projekt "Urguad" zu diesem Reigen. Sie kauften vor fünf Jahren ein Bauernsacherl aus dem Jahre 1641. Mit Hilfe von zwei Ferienwohnungen soll diesem wieder neues Leben...

Beim Sachsenbucher Hof in Gurten helfen die Kinder gerne beim Füttern der Hühner.
5

Urlaub am Bauernhof liegt voll im Trend

GURTEN (kw). In der Natur sein, regionale Produkte genießen, ländliche Idylle und bäuerliche Welt hautnah miterleben, das sind einige der wichtigsten Urlaubsmotive. All das bietet Familie Schneiderbauer ihren Gästen auf dem Sachsenbucher Hof in Gurten. Nicht nur bei Familien mit Kindern ist Urlaub am Bauernhof beliebt. "Auf unserem Hof haben wir sehr viele Paare, die fernab von der Stadt ein paar entspannte Tage auf dem Land genießen wollen", sagt Ingrid Schneiderbauer. Auch die Buchungsumsätze...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: urlaub am Bauernhof
2

Herzliche Gastgeber sind das Geheimnis des Erfolges

BEZIRK FREISTADT. Urlaub am Bauerhof liegt voll im Trend: Der Großteil der Betriebe ist mit der Buchungslage sehr zufrieden – besonders in der Ferienzeit könnte so mancher Betrieb die Betten doppelt füllen. "Bemerkenswert ist der sehr hohe Stammgästeanteil Die Stärke ist die hohe Gastfreundschaft in familiärer Atmosphäre. Nirgendwo sonst können Feriengäste so intensiv am Leben der bäuerlichen Bevölkerung teilnehmen wie auf einem unserer Urlaubshöfe", so Barbara Wenigwieser, Regionalbetreuerin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.