Venedig

Beiträge zum Thema Venedig

Venedig, Kreuzfahrtschiffe, Verbot
20 11 7

Venedig hat ein Durchfahrverbot, für Kreuzfahrtschiffe beschlossen!

Für große Kreuzfahrtschiffe wurde, ab dem 1. August 2021 ein Durfahrverbot für Venedig beschlossen. Das wurde von Italiens Regierung und dem Infrastrukturminister Enrico Giovanni, zum Schutz der venezianischen Lagune abgesegnet. Schiffe mit mehr als 25.000 Bruttoregistertonnen, oder einer Länge von mehr als 180 Metern und einer Höhe von über 35 Metern dürfen die Lagunenstadt nicht mehr durchfahren. Die riesigen Schiffe sollen ab August, nicht mehr durch den Canale della Guidecca und den Canale...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Strandspaziergang bei Sonnenaufgang
1 3

Wenn die Reisefreiheit gegeben ist
Wieder einmal Urlaub am Meer

Sonne, Strand und das Meer, wer freut sich nicht wieder einmal im Ausland Urlaub machen zu dürfen? Viele haben letztes Jahr im eigenen Land Urlaub gemacht, aber dann gibt es wieder Tage wo man doch von der Ferne träumt. Spaziergänge nicht in den Bergen, sondern barfuß am Sandstrand und den endlosen Blick über das Meer genießen. Die aufgehende Sonne erleben die über den Horizont hervorkommt ist einmal etwas anderes als bei uns in den Bergen. Aber auch die Luft bzw. die Meeresbriese mit Ihrem...

1 5

Horn darf nicht Venedig werden

Die Kreuzfahrtschiffe kommen schon. Das heftige Gewitter heute Nachmittag (Donnerstag, 24. Juni) führte nicht nur in Gemüsegärten zu Überschwemmungen, auch manche Straßen in Horn stehen aktuell unter Wasser. Da hilft nur: sich einen Spaß daraus machen und die kleinen Poolboote in See stechen lassen. Fotos: Birgit Ofner

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Nina Gospodin mit ihrem Malteser-Yorki  "Franz Josef". In der Staudingergasse lebt sich dir Künstlerin kreativ aus. | Foto: Wolfgang Unger
1 4

Nina Gospodin
Kreatives Chamäleon aus der Brigittenau

In ihrem Brigittenauer Atelier lebt sich die Künstlerin Nina Gospodin kreativ aus. Daneben betreibt sie auch einen Podcast. WIEN/BRIRITTENAU. Dass Kunst ein wesentlicher Teil ihres Lebens ist, fällt einem schon beim Betreten von Nina Gospodins kleinem Wohnatelier in der Staudingergasse sofort auf. Bilder, Entwürfe, Schablonen und jede Menge Equipment, welches sie zur Umsetzung ihrer kreativen Inspirationen einsetzt, nehmen fast den gesamten Raum ein. Jeder Winkel wird genutzt, um an dem zu...

Gerhard Roth über das Leben in der Weststeiermark: "Ich hab großen Respekt vor den Menschen am Land, die eigentlich universalgebildet sind und eine enge Bindung zur Familie haben, die beispielgebend ist." | Foto: Roth
1

Podcast
SteirerStimmen – Folge 52: Schriftsteller Gerhard Roth

SULMECK-GREITH. SteirerStimmen nimmt euch, zusammen mit einem der bedeutendsten Schriftsteller unseres Landes, mit auf eine Reise: Wir beginnen unter einem Nussbaum in der Weststeiermark, gelangen in die tiefe Vielfalt Venedigs und über Gösting und Jakomini zurück ins Sulmtal ins Greith-Haus. Einen Steinwurf von dort entfernt hat sich WOCHE-Redakteurin Susanne Veronik mit Gerhard Roth unterhalten: über seinen jüngsten Roman "Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe" als Abschluss seiner...

Ein Reisender: Für Gerhard Roth birgt Venedig alles in sich, was Menschen zustande bringen können, wie eine steinerne Bibliothek. | Foto: Senta Roth
3

Venedig-Trilogie
Gerhard Roth: "Es häufen sich Wunder über Wunder"

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller, Drehbuchautor und Fotograf Gerhard Roth hat mit seinem jüngsten Roman "Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe" seine Venedig-Trilogie abgeschlossen. Die WOCHE Deutschlandsberg hat den großen österreichischen Literatur-Staatspreisträger auf seinem Zweitwohnsitz in Kopreinigg besucht, um mehr über den außergewöhnlichen Krimi und die nächsten Vorhaben von Gerhard Roth zu erfahren. SULMECK-GREITH. Man muss schon etwas ortskundig sein, um nach...

Glurns # 03 (ungetonter Scan) | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
26 11 15

Regionauten- Challenge:
Hier ist mein 3. Beitrag von Architekturfotos in SW.

Ich suchte mit Hilfe von Google nach „Regionauten- Challenge“ und fand hier die Sammlung der bisherigen Beiträge. Viele meiner Kandidatinnen bzw. Kandidaten wurden in den bisherigen Beiträgen schon genannt. Trotzdem kann ich noch 5 weitere Kolleginnen und Kollegen nominieren. Meine 3. nominierte 5-er Gruppe: Sabine L Andrea Krenn Tini Vesely Georg Paganal Gabriele P.

Man darf gespannt sein. Diesen Sommer erscheint Jana Revedins dritter Roman. Tiefe Einblicke gewährt die Autorin nicht. Nur soviel: Patagonien | Foto: Martin Rauchenwald
5

Jana Revedin
„Das Schreiben ist mein Lebensgeschenk“

Das Gespräch mit der weltweit bekannten Architektin und angesehenen Schriftstellerin Jana Revedin gleicht einem philosophischen Gedankenaustausch. Die in Wernberg und Venedig lebende Romanautorin spricht über ein neues Weltbild, den Begriff Heimat und ihre nächsten großen Projekte. Draustädter WOCHE: Frau Professor Revedin, Sie sind Architektin, Architekturtheoretikerin und ordentliche Professorin für Nachhaltige Architektur und Städtebau in Paris. Welchen dieser Berufe sehen Sie als Ihren...

Leser Josef Hicl aus Hainburg kreiert sich jedes Jahr (außer heuer) neue Kostüme für den Karneval in Venedig.  | Foto: Josef Hicl
2

Bruck an der Leitha
Das ist das beste Faschingskostüm im Bezirk

Leser Josef Hicl aus Hainburg hat mit seinem Faschingsfoto das Titelfoto der Bezirksblätter Bruck (Ausgabe 07, 17./18. Februar 2021) gewonnen. BRUCK/HAINBURG. Die Bezirksblätter Bruck haben zwei Wochen lang das kreativste Faschingsfoto des Bezirks gesucht. Der Gewinner bekommt in der Ausgabe 08/2021 das Titelfoto gewidmet. Die Einsendung von Josef Hicl hat nun gewonnen. "Wir sind jedes Jahr (außer heuer nicht möglich) am Karneval in Venedig und kreieren uns Jahr für Jahr neue Kostüme. Hier zu...

Foto: Kreska
3

Wunderschöne Maskerade
Venedig in Wiener Neustädter Schaufenster

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Auf der Bühne zum Nichtstun verdammt, ist auch das SOG.Theater. Das heißt aber noch lange nicht, dass man den Winterschlaf genießt. Brigitte Tauchner, Leiterin dieser hervorragenden Kultureinrichtung Wiener Neustadts, hat eine Auslage des ehemaligen Müller-Filiale im Stile des Venezianischen Karnevals mit prunkvollen, aufwendigen Kostümen dekoriert und so der Wiener Straße etwas von ihrer winterlichen Trübheit genommen.

Rezept
Rezept Renis Rübchen

Das sind Chioggia-Rübchen, ursprünglich aus der oberitalienischen Stadt Chioggia bei Venedig. Ich nenne sie aber gern Renis Rübchen, weil es gut klingt, und weil ich sie das erste Mal bei unserer Freundin Reni gegessen habe. Sie hat die Rübchen aufwendig in der Salzkruste gebraten und dann weiter verarbeitet. Ich war heute faul und habe mit Renis Rübchen das gemacht, was ich mit allen Gemüsen mache: Ich fermentiere sie. Das heißt - hier auch schon oft beschrieben - dass ich sie gut eingesalzen...

Foto: privat
4

Ternitz
Bei dieser Frau bekommt der Kino-Boss immer noch Herzrasen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Stadtkino-Betreiber Mario Picalek lernte seine Gemahlin Susanne – wie kann es anders sein – im Kino kennen. "Susanne hat einen Geburtstag für ihre Tochter im Kino gebucht", denkt Mario Picalek lächelnd an das Kennenlernen seiner künftigen Angetrauten zurück. Klassisch alte Schule lud der Kino-Betreiber seine Herzensdame zu einen Kaffee ein. "Nach mehreren Treffen fasste ich schnell den Entschluss und machte ihr schon ein halbes Jahr später den Antrag", erzählt...

Inge H. hat am Faschingssonntag den Karneval in Venedig besucht, bevor er wegen des Coronavirus geschlossen wurde. Jetzt hält sie sich sicherheitshalb im Kontakt mit den Mitmenschen zurück, obwohl sie keine Symptome hat. Die Inkubationszeit liegt bei etwa zwei Wochen. | Foto: privat

Nach Venedig-Urlaub sagt Inge:
"Ich nehme das Coronavirus nun ernster"

Diesen Kurztrip nach Venedig wird Inge aus Velm an der Grenze der Bezirke Baden und Bruck so schnell nicht vergessen. Am 22./23. Februar fuhr sie mit Mann und Freunden im mit 200 Personen besetzten Nostalgiezug von Wien zum Karneval in die italienische Lagunenstadt. Auf der Heimreise erfuhren die Reisenden, dass der Karneval geschlossen wurde. Grund: Es gab in Norditalien erste Fälle von Infektionen mit dem Coronavirus. Inge berichtet: "Ich habe ja zuvor das Coronavirus-Getöse für übertrieben...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Keiner der 19 MitarbeiterInnen des Krankenhaus St. Vinzenz Zams weist Verdachtsmomente einer Ansteckung auf. | Foto: Othmar Kolp
3 3

Coronavirus
Krankenhaus Zams trifft Vorsorge-Maßnahmen für Teilnehmer an Venedig-Ausflug

ZAMS. 19 MitarbeiterInnen des Krankenhaus Zams besuchten im Rahmen eines Betriebsausflugs den Karneval von Venedig. Sie stehen ab sofort unter besonderer Beobachtung. Grund dafür ist die aktuelle Corona-Virus-Situation in Norditalien. Präventionsmaßnahme Die besondere Sensibilität im Umgang mit der Corona-Virus-Thematik veranlasst das Krankenhaus Zams zu der aktiven Präventionsmaßnahme. 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Rahmen eines Betriebsausflugs vom 20. bis 21. Februar den...

Coronavirus sorgt auch unter Kärntner für Panik-Reaktionen. Stadt Villach informiert zum Stand der Dinge. Noch gibt es keine bestätigten Fälle in Kärnten bzw. Österreich. | Foto: Pixabay
2

Coronavirus – Stadt Villach informiert
"Keinerlei Verbote für Veranstaltungen in Kärnten"

Stadt Villach bittet um sachliche Bewertung der Ereignisse. Noch gibt es keine bestätigten Coronavirus-Fälle in Kärnten. Es gelten auch keine offiziellen Reiseeinschränkungen (seitens WHO, Land Kärnten) von oder nach Italien. VILLACH. Nach den sich überschlagenden Medienberichten zum Coronavirus und der steigenden Anzahl an Coronavirus-Erkrankten in Italien, bittet nun die Stadt Villach in einer Aussendung um "eine sachliche Bewertung der Ereignisse". Siegrun Nusser, Amtsärztin im...

13 13 21

Karneval in Venedig
Faschingszeit:

Da ja schön langsam der Höhepunkt der Faschingszeit naht, zeige ich euch ein paar Fotos von meinem Venedigbesuch aus der Vergangenheit. Ich reiste damals ganz bequem mit dem Nachtzug, verbrachte dann den ganzen Tag in der Stadt und am Abend ging es wieder zurück. Da ich unter der Woche reiste, konnte ich die meisten Kostümierten aus nächster Nähe fotografieren. Auch mit dem Wetter hatte ich besonderes Glück.

Auch Rolf und Silvia Brand (v.l.) und Herbert Blüml (r.) statteten Franz Baldauf (2.v.r.) einen Besuch in der Nadelburg-Galerie ab. | Foto: Zezula

Der Lichtenwörther Fotokünstler Franz Baldauf stellte aus
Venedig ins Atelier geholt - mit Video

LICHTENWÖRTH. Die Bezirksblätter berichteten über den Lichtenwörther Fotografen Franz Baldauf, der sich vor einigen Wochen in der Lagunenstadt Venedig ins Hochwasser (Acqua alta) begab und von dort spektakuläre Aufnahmen mit nach Hause nahm. Diese und frühere Eindrücke aus Italien ("Venedig ist eine meiner Lieblingsstädte"), meist in Schwarz-Weiß-Fotografien festgehalten, präsentierte der Künstler in der Nadelburg-Galerie. Das Interesse an den Werken war enorm.

Venedig im Hochwasser | Foto: Foto: Klemm/privat
2

"Ein bissl wie auf der Titanic"

BADEN/VENEDIG. Die Badener Schriftstellerin Gertraud Klemm erlebte das Hochwasser in Venedig hautnah mit. Und machte sich so ihre Gedanken. Zusammen mit einer Freundin wollte sie noch die letzten Tage der Biennale "erwischen". Deshalb entschlossen sich die beiden Frauen, trotz der Flutwelle mit dem Zug nach Venedig zu fahren. "Erst denkt man ja , mit Aqua alta kommen die Venezianer doch klar! Aber wenn die Sirenen dauernd bimmeln und man den Geschäftsleuten den dritten Tag hintereinander beim...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Damm bauen!
Das gewöhnliche Hochwasser

Das war ein "gewöhnliches" Hochwasser in Venedig, irgendwann in den 1980-ern.  Die Stege auf dem Markusplatz reichten, um den Menschen trockene Füße zu sichern. Das war natürlich keine defiitive Lösung, man wusste, dass es irgendwann wieder so arg wird wie 1966. Trotzdem hat man bis heute den großen Kreuzfahrtschiffen nicht verboten, direkt vor dem Markusplatz vorbei zu schwimmen. Die riesigen Schiffskörper bringen das Wasser der Lagune zum Schwappen, das untergräbt die Fundamente, auch die...

2 1 14

Damm bauen!
Venedig...

und das Wasser in besseren Zeiten. - Murano, Burano, Torcello und viele andere Inseln und Orte sind auch betroffen.

23

Reisen
Venedig, ...

...wie wir es kennen und lieben, bei üblichem Wasserstand - immer sehr knapp, immer gefährlich; immer schon klar gewesen, dass die großen Kreuzfahrtschiffe in der Stadt verboten werden sollten und dass die Lagune irgendwie technisch geschützt werden muss. Der spezielle Damm ist sogar teilweise fertig gebaut. Aber die Korruption ist oft mächtiger als die Vernunft, auch in Italien.

Anzeige
Karneval in Venedig  | Foto: Shutterstock
5

Karneval in Venedig
Die Lagunenstadt im Ausnahmezustand

Karneval in Venedig, das ist Fasching auf eine andere Art und Weise und das sollte man zumindest einmal erlebt haben. Auf der Straße und den Plätzen sind Bars aufgebaut, an denen bunte Getränke ausgeschenkt und venezianische Spezialitäten angeboten werden. Aufwändig kostümierte Menschen präsentieren sich und werden von anderen bewundert und fotografiert. Masken, Kostüme und beliebte SouvenirsDer Karneval ist heute ein Fest, das tausende Touristen anzieht und bei dem es viel zu schauen und...

Foto: ©Stebner

Buchtipp
Venedig und die Lagune (für Fortgeschrittene). Und irgendwann bleib ich dann dort.

Das ist vermutlich für allerlei Traumdestinationen der meistgedachte Satz.
 In meinem Fall trifft das durchaus auf Venedig zu. Ein Stück dieser meiner Sehnsucht ist kunstvoll und sehr gelungen zwischen zwei Buchdeckel gebannt: Venedig und die Lagune (für Fortgeschrittene). Wolfgang Salomon präsentiert die Serenissima und das Umland von bekannt-unbekannten Seiten, grafisch gekonnt und wunderschön in Szene gesetzt (nicht nur bei diesem Werk müssten eigentlich die beiden Grafiker mit aufs...

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.