Venedig

Beiträge zum Thema Venedig

Pilgerreise nach Venedig: Die Reise vom 26. bis 29. Oktober begleiten Bischof Hermann Klettler und Kulturwissenschafterin Andrea Kühlbacher.  | Foto: Jörg Peter/Pixabay

Pilgerreise
Mit Bischof Hermann zur Biennale Arte nach Venedig

Wie sich internationale Künstlerinnen und Künstler den aktuellen Fragen der Gegenwart annähern, zeigt die Reise zur Kunstschau „Biennale Arte“ nach Venedig. Die Reise vom 26. bis 29. Oktober begleiten Bischof Hermann Klettler und Kulturwissenschafterin Andrea Kühlbacher. Die Biennale, heuer unter dem Titel „The Milk of Dreams“, beleuchtet die Verantwortung des Menschen für die Erde. Information und Anmeldung: Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag, 0512/2230 2228 (Di+Do),...

Am Flughafen Marco Polo in Venedig durfte am Dienstagabend eine Ryanair-Maschine mit 157 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern, die den Flughafen Wien anpeilte, zunächst nicht abheben. Der Grund: Eine angebliche Bombendrohung. | Foto:  Fotis Christopoulos / Unsplash
2

Bombenalarm in Venedig
Flugzeug nach Wien durfte nicht abheben

Am Flughafen Marco Polo in Venedig durfte am Dienstagabend eine Ryanair-Maschine mit 157 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern die den Flughafen Wien anpeilte, nicht abheben. Der Grund: Eine Bombendrohung soll gegen den Flieger eingegangen sein. Diese stellte sich schlussendlich als Missverständnis heraus. VENEDIG/WIEN. Eine Maschine der Ryanair, die nach Wien abheben sollte, musste am Flughafen Marco Polo in der Touristenhochburg Venedig am Boden bleiben. Eine Bombendrohung soll laut...

Foto: Christian Poscheschnig
8

Venedig mit offenen Sinnen begegnen
Strukturen müssen erhalten bleiben

Begonnen hatte die Verwandlung  Venedigs in eine Kulisse um das Jahr 1900. Zudem verlor die  Lagunenstadt  in den letzten Jahrzehnten etliche alteingesessene Einwohner  Venedig wandelte sich immer stärker in einen Themenpark für zahlungskräftige Besucher, die ihre Umgebung nach der Instagram-Tauglichkeit bewerten. Wohnungen waren in vorübergehende Heimstätten für Touristen verwandelt worden, die zu hohen Preisen für ein paar Tage oder Wochen vermietet werden. Mit den Venezianerinnen und...

Im exquisiten Dogenpalast. | Foto: Mittelschule Ternitz
1 2

Bienvenuti a Venezia
Kreativwoche der besonderen Art für Ternitz' Mittelschule

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit den Lehrerinnen Monika Mandl und Sylvia Baumgartner ging's für die Ternitzer Mittelschüler nach Venedig. Highlight Bunte Häuschen Vor Ort gab es vieles zu entdecken. Die Palette reichte vom Besuch des Dogenpalastes, des Leonardo da Vinci Museums über die Biennale bis hin zu einem halben Badetag am Lido. Der Ausflug nach Burano mit seinen bunten Häuschen war eines der Highlights der Reise. Die venezianischen Masken Auch künstlerisch betätigten sich die Mädchen und...

Wolfgang Muchitsch, Christopher Drexler und Alexia Getzinger begleiteten die sieben steirischen Künstler:innen nach Venedig und besuchten gemeinsam die internationale Kunstausstellung. | Foto: Regionalmedien Steiermark
7

Steirische Delegation bei Venedig Biennale
Die Welt in die Steiermark bringen

Mit sieben jungen steirischen Künstlerinnen und Künstlern reisten Vertreter:innen des Landes Steiermark und des Universalmuseums Joanneum vergangenes Wochenende nach Venedig, um gemeinsam die Internationale Kunstausstellung zu besuchen. STEIERMARK. Die Biennale di Venezia findet heuer mit einem Jahr Verspätung zwischen 23. April und 27. November 2022 statt. Die traditions- und prestigeträchtige Kunstausstellung gibt international den Ton an, was zeitgenössische Kunst betrifft. Mit der...

Historische Verbindung
Giuseppe Verdis berühmte Oper "La Traviata" im Palazzo Barbarigo Minotto in Venedig

VENEDIG. Erstmals aufgeführt wurde La Traviata („Die vom Wege Abgekommene“) im Gran Teatro La Fenice am 6. März 1853 und fiel prompt beim Publikum durch. Überarbeitet rangiert sie zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte. Die Kurtisanin Violetta Valery ist Titelfigur in dieser berühmten, doch aussichtslosen Liebesgeschichte. Im 19. Jahrhundert verliebt sich Violetta in Alfredo Germont, dem Spross einer angesehenen Pariser Familie. Der Vater Alfredos ist strikt gegen die Liebe und...

  • Culture Journal
Endlich wieder eine Schulreise: Elf Schüler:innen und zwei Lehrkräfte der Liezener Mittelschule verbrachten ein paar Tage in Venedig. | Foto: MS Liezen
2

MS Liezen
Venedig stand am Reiseplan der Mittelschüler:innen

Venedig stand auf der Kippe: Trotz Corona-Unsicherheiten wurde von Reiseleiterin Tanja Ringdorfer alles geplant, vorbereitet und vorab besichtigt – Optimismus sowie die positive Entwicklung der Pandemie-Situation haben gesiegt. VENEDIG/LIEZEN. Mit großer Freude ging es daher für elf Schüler:innen der 4. Klasse, Wahlpflichtfach Italienisch, mit dem Zug nach Venedig. Nach dem Einchecken erfolgte der Gang ins Zentrum von Mestre, die ersten sprachlichen und kulturellen Eindrücke wurden gesammelt....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn gemeinsam mit der Salzburger Künstlerin Ashley Hans Scheirl auf der Biennale di Venezia. | Foto: Land Salzburg
1 4

Kunst und Kultur
Salzburgerin vertritt Österreich bei Biennale

Gestern wurde in Venedig feierlich die Biennale Arte 2022 eröffnet. Mit Ashley Hans Scheirl schickt Salzburg das zweite Mal eine Kultur-Persönlichkeit als österreichische Vertretung zur größten Kunstausstellung der Welt. SALZBURG. Erneut darf Salzburg Österreich bei der Biennale in Venedig vertreten. Dieses Mal ist die Wahl auf Ashley Hans Scheirl gefallen. Gemeinsam mit Jakob Lena Knebl präsentiert sie im Österreich-Pavillion die Ausstellung „Invitation of the Soft Machine and Her Angry Body...

8

Wiener Museen
Venedig-Bilder im Unteren Belvedere

Nachdem Venedig Anfang des 19.Jahrhunderts ihren Status "Königin des Mittelmeeres", Wirtschafts- und Handelsmetropole verloren hatte, musste sie sich sozusagen neu erfinden. Das zeigt diese Ausstellung im Unteren Belvedere: "Viva Venezia!", noch bis September zu sehen. Die wundersame Verwandlung von einem politischen Machtzentrum in eine Traumstadt der Romantik, der Kultur, der Sehnsüchte und der Reisenden - heute sagen wir Tourismus dazu - ist gelungen. In der Ausstellung sieht man prachtvolle...

"Assisi", Aquarell, 16.10.1973, 42 x 61 cm | Foto: Anna Wieser
17

Galerie Augustin
Max Spielmann — bunte Aquarelle und südliche Sehnsucht

INNSBRUCK. Die Galerie Augustin hat sehenswerte Aquarellbilder von Max Spielmann ausgestellt. Diese Bilder sind nicht nur in ihrer aquarellen Darstellung eine Bereicherung für jeden Kunstliebhaber, sie sind auch durch die bunten aussagekräftigen Farben, einen Besuch wert. Der Galeriebesucher wird von den italienischen Landschaften, vom südlichen Flair in den Bann gezogen. Der Künstler ließ sich bei seinen Landschafts- und Städtebildern gerne von der kulturellen Atmosphäre des jeweiligen...

Foto: Fotos: © Belvedere, Wien; Unteres Belvedere: Johann Günther
3

Ausstellung im Unteren Belvedere
Venedig in Wien

Wien - Ein Sturmtief folgt dem nächsten. Keine gute Zeit zum Spazierengehen oder Wandern. Dafür bieten die Museen Windstille und Muse. So etwa das vor Kurzem wiedereröffnete Untere Belvedere mit einer Ausstellung über Venedig. Venedig, wie man es vielleicht noch nicht kennt. Der Kurator Franz Smola konzentrierte sich auf das 19. Jahrhundert. Das war eine Zeit, in der die Herrschaft oft gewechselt hat. Im 18. Jahrhundert war Venedig mit 180.000 Einwohnern eine der größten Städte Europas. Der...

  • Wien
  • Johann Günther
Das Belvedere zeigt von 17. Februar bis 4. September in einer neuen Ausstellung die Stadt Venedig von seiner künstlerischen Seite. | Foto: Johannes Stoll / Belvedere, Wien
1 3

Ausstellung
Das Belvedere zeigt Venedig von seiner künstlerischen Seite

Ab 17. Februar eröffnet im Unteren Belvedere die neue Ausstellung "Viva Venezia". Zu sehen gibt es rund 80 Gemälde und Werke von Filmschaffenden. WIEN/LANDSTRASSE. Die Ausstellung "Viva Venezia" im Unteren Belvedere erzählt von der Stadt Venedig, die sich als Mythos tief in unser kollektives Bewusstsein eingeschrieben hat. Wie so viele Mythen wurde auch die Vorstellung von der Lagunenstadt erst erschaffen – vorangetrieben im 19. Jahrhundert etwa durch Historikerinnen und Historiker,...

Der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller Gerhard Roth unter dem viel zitierten Nussbaum auf seinem Anwesen in Kopreinigg in St. Martin im Sulmtal. Dieser Baum hätte viel zu erzählen ... | Foto: Susanne Veronik
1 2

Nachruf
Gerhard Roth: Ein ganz Großer ist für immer gegangen

Der international ausgezeichnete Literat Gerhard Roth ist untrennbar mit  der Weststeiermark verbunden, lebte er doch mehr als 40 Jahre lang in den Sommermonaten in Obergreith und später in Kopreinigg in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal.  Gestern ist Gerhard Roth in seiner Heimatstadt Graz im 79. Lebensjahr nach schwerer Krankheit verstorben. ST. MARTIN IM SULMTAL. Ein Interview mit Gerhard Roth, dem großen Erzähler, Dramatiker und Essayisten - das war mein erstes Treffen kurz vor seinem 75....

Von Rapid zu Venezia: Max Ullmann wechselt in Serie A. | Foto: Reischl

SERIE A
"Von Spielen im San Siro träumt jeder"

LASK, Rapid und nun in eine Top-Liga: Max Ullmann schaffte den Sprung in die Liga des Europameisters. PASCHING/VENEDIG. Step by step kam der Paschinger Max Ullmann in den letzten Jahren seinem Ziel, dem Sprung in eine Top-Liga, näher. Spannende Tage liegen hinter Ihnen. Wie verlockend war der Ruf aus Venedig? Ullmann: Es ist alles eigentlich sehr schnell gegangen. Venezia FC hat mich kontaktiert. Ich habe super Gespräche mit den Verantwortlichen, dem Trainer und dem Präsidenten geführt und sie...

Geschäftsführer Sport Zoran Barisic mit Maximilian Ullmann bei dessen Verpflichtung 2019. Jetzt wechselt Ullmann nach Italien zum Venezia F.C. | Foto: SK Rapid Wien
1 Aktion 2

Von Rapid zu Venedig
Maximilian Ullmann wechselt nach Italien

Maximilian Ullmann verlässt den SK Rapid Wien und wird zukünftig für den Venzia F.C. in der italienischen Serie A auflaufen. Mit Stephan Auer haben die Hütteldorfer einen Ersatzmann bereits in den eigenen Reihen. WIEN/PENZING. Ullmann kam 2019 vom LASK nach Hütteldorf und wurde auf Anhieb Stammspieler bei Rapid. In seinen ersten beiden Saisonen verpasste er lediglich ein einziges Pflichtspiel, in der laufenden Spielzeit kam er bereits in 28 Partien zum Einsatz. Insgesamt brachte er es für...

Vizebürgermeister Markus Lassenberger (l.) nahm am Gelände des ÖAMTC Innsbruck das „Feuer der Freundschaft“ symbolisch von ACI-Botschafterin Jesusleny Gomes entgegen. Auch Stadtrat Rudi Federspiel und ÖAMTC-Landesdirektor Andreas Heis (r.) freuen sich über die gestärkte, fortwährende Partnerschaft.

Automobilclub
Feuer der Freundschaft überbracht

INNSBRUCK. Eine Abordnung des Italienischen Automobilclubs, ACI Venezia, machte auf seinem Weg durch Deutschland und Österreich auch in Innsbruck halt, um dem Partnerclub, ÖAMTC, das "Feuer der Freundschaft" zu überbringen.   Der erste italienische Automobilclub wurde von Gräfin Esla Albrizzi gegründet, weshalb sich auch heute noch Oldtimer von Venedig aus auf die Reise machen um Partnerschaft, Freundschaft und Solidarität zwischen den lokalen Verwaltungen und den örtlichen Automobilclubs zu...

Mit dem "Feuer der Freundschaft" verbunden: Elke Kahr und die Wahl-Venezianerin Jesusleny Gomes. | Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Oldtimer-Parade
Bella Italia und schöne Autos zu Gast in Graz

Bürgermeisterin Elke Kahr empfing Vertreter eines venezianischen Automobilklubs in Graz. GRAZ. Es ist ja noch nicht bekannt, ob Bürgermeisterin Elke Kahr auf flotte Autos und italienische Mode steht – falls doch, hatte sie kürzlich jedenfalls einiges zum Schauen: Der "Club degli Automobilisti Veneti"", einer der ersten Automobilclubs Italiens und übrigens von einer Frau gegründet, stattete der steirischen Landeshauptstadt einen Besuch ab. Mehr als 2.600 Kilometer sind die Italienerinnen (am...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: die2Nomaden.com
112

Oberösterreicher in Italien
Venedig - eine Stadt zum Verlieben

Seit einigen Jahren nehmen wir uns vor, diese schöne Stadt zu besuchen. Wir haben schon viel gehört und wollten uns selber mal ein Bild machen. Gleich vorweg unser Fazit, wie schon im Titel erwähnt … eine Stadt zum Verlieben. VENEDIG. Spaziergänge in Venedig haben den einen Nachteil, dass man zwanghaft immer weiter geht. (Daphne du Maurier) Daphne du Maurier gehört zu meinen Lieblingsschriftstellern. Ich habe zwar nur Rebecca von ihr gelesen, das sicher schon zehnmal, aber das erste Mal als...

6

Wiener Museen
Tizians schöne Frauen im KHM

...noch bis 16.Januar. Die meisten Gemälde darf man abfotografieren. Tizian lebte von ca. 1488 bis 1576, hauptsächlich in Venedig. Er malte viele schöne Venezianerinnen, die oft leicht gekleidet, von der Nachwelt lange für Kurtisanen gehalten wurden. Erst die neuere Forschung hat festgestellt, dass die Figuren oft Allegorien, also Sinnbilder von Begriffen wie "Geschichte", oder auch "Treue" waren und dass kleine Hinweise darauf im Bild versteckt zu finden sind, z.B. eine bestimmte...

21

Wiener Museen
Silberglanz und...

anderes im MAK. Es gibt eine Großausstellung mit 1000(!) Objekten zum Werk Josef Hoffmanns, des genialen österreichischen Architekten und Designers. Viele Objekte sind in Wien zuhause, wir kannten sie schon, trotzdem ist es eindrucksvoll, diese Zusammenstellung zu sehen. Hoffmann lebte von 1870 bis 1956. Er trug die Jugendstil-Bewegung mit, war Mitbegründer der Wiener Werkstätte, hat Wohnhäuser mitsamt kompletter Einrichtung inklusive Besteck und Trinkgläser entworfen, das Purkersdorfer...

Sarah Schmidt aus Weiz ist mit ihren 16 Jahren in der Modelszene schon sehr gefragt | Foto: Nicole Schneeberger, 1st Place Models (4x)
4

Weizer Model
Sarah Schmidt aus Weiz wurde in Venedig abgelichtet

Eine internationale Modelkarriere im Schnelldurchlauf? Die Weizerin Sarah Schmidt (16) zeigt es vor. Vor drei Monaten hat sie bei der spanisch-amerikanischen Agentur "1 st Place Models" einen Profi-Vertrag unterzeichnet, seitdem steht ihre Welt auf dem Kopf. Innerhalb dieser kurzen Zeit schaffte die 1,85 m große Schönheit mehr als 20 Buchungen in Österreich, darunter unter anderem eine regionale Werbekampagne für VW. Auch für eine berühmte Fastfood-Kette ist Schmidt gerade in die engsten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
5

Wiener Spaziergänge
Prater Hauptallee

Mit der U1 zum Praterstein, und schon ist man, am Wurschtelprater vorbei, im Grünen. Der Pfad für die Pferde, die Spazierwege unter den Bäumen, der breite Mittelstreifen - und über all dem das überwältigend bunte Zelt von Baumkronen. Hier und dort ein altes oder erneuertes Wirtshaus. Ein dicker fetter vergoldeter Buddha sitzt stoisch am Wegrand. Im Teich beim Konstantinhügel gackern Enten und andere Wasservögel. Die Lilliputbahn, kurz vor ihrer Winterpause. Ein Igel rennt erstaunlich fink über...

Der Kapfenberger Künstler Rudolf Lichtenegger wurde mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet. | Foto: KK

Besondere Auszeichnung für Kapfenberger Künstler
Goldener Löwe für Rudolf Lichtenegger

So wie bei den Filmfestspielen alljährlich der „Goldene Löwe“ an den besten Wettbewerbsfilm vergeben wird, gibt es eine solche Auszeichnung auch im Bereich der bildenden Kunst sowie in anderen Kunstsparten; diese werden bereits im Vorfeld der Filmfestspiele in Venedig vergeben. Der Kapfenberger Künstler Rudolf Lichtenegger wurde im Frühjahr dieses Jahres eingeladen, am internationalen Kunstwettbewerb "Trofeo Leone D’Oro per le Arti Visive" in Venedig teilzunehmen und ausgewählte Kunstwerke der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.