Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Vollspaltenböden, wie hier in Poggersdorf kürzlich entdeckt, sollen verboten werden, fordern VGT und auch Tierschutzreferentin Prettner | Foto: VGT.at

Nach Missstand in Schweinemastbetrieb
"Vollspaltenböden umgehend verbieten"

Tierschutzreferentin Prettner fordert ein Vollspaltenboden-Verbot und weißt auf Hilfsangebote für überforderte Landwirte hin. KÄRNTEN. „Die Missstände in einem Kärntner Schweinemastbetrieb müssen Anlass sein, überfällige Gesetzesänderungen endlich in die Tat umzusetzen“, richtet die Kärntner Tierschutzreferentin Beate Prettner einen Appell an den Bund. „Seit Jahren wird ein Verbot von Vollspaltböden bei der Schweinehaltung gefordert – bis dato ist nichts passiert. Es ist unzumutbar, dass die...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die SPÖ-Landesregierung im Burgenland hat beim Verfassungsgerichtshof ein Normprüfungsverfahren für Vollspaltenböden in der Schweinehaltung beantragt. | Foto: VGT
64 14

SPÖ SCHREIBT TIERSCHUTZ-GESCHICHTE
Burgenländische Landesregierung bringt Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden ein!

ÖSTERREICH.   Erfreuliche Nachrichten in puncto Tierschutz. Zum allerersten Mal wurde in Österreich gemäß § 139 (1) Zi 5 Bundesverfassungsgesetz die Kompetenz der Landesregierungen zur verfassungsrechtlichen Normenkontrolle im Tierschutz eingesetzt. Burgenland will Vollspaltenböden in der Schweinehaltung verbieten und brachte Verfassungsklage gegen Schweine-Vollspaltenboden ein! "Mit der Verfassungsklage soll der Vollspaltenbodenhaltung in Österreich im Interesse des Tierwohles ein Riegel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Silvia Plischek
Auf Facebook zeigt sie sich im sauberen Strohschweinestall. ... Die traurige Realität sieht allerdings ganz anders aus! ...
 | Foto: FB-Screenshot VGT / Foto © BMLRT/Paul Gruber
65 13 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER IN DER KRITIK: Politik ohne Herz und Verstand?

ÖSTERREICH.   Mittlerweile gilt die Vollspaltenbodenhaltung als Inbegriff von Tierquälerei in industriellem Ausmaß, die Allianz gegen das Schweineleid am Betonboden wächst Tag für Tag. Seriöse Institutionen und Politiker:innen machen ihren Job und tun, was in ihrer Macht steht, um ein Ende dieser tierquälerischen Haltungsform einzuläuten. Nur Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat scheinbar weder Mitleid mit den gequälten Schweinen noch respektiert sie allem Anschein nach die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Armer Stier.... Das ist 100 Prozent Tierleid aus österreichischer Rindermast. | Foto: VGT.at
47 41 6

Tierquälerei aufgedeckt
100 Prozent Tierleid aus Österreich

Dem VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) wurden Fotos und Videos aus Rindermastbetrieben in Österreich zugespielt. Die Aufnahmen zeigen, wie es bei der Mast von Stieren hinter den verschlossenen Stalltüren wirklich zugeht. Viele Stiere, die in der Rindermast in Österreich gehalten werden, müssen ihr kurzes Leben von ein bis zwei Jahren in kleinen Boxen auf verschmutzten Vollspaltenböden leben. Sie können sich nicht ausreichend bewegen, sie können ihr Sozialverhalten nicht ausleben, sie haben keine...

  • Niederösterreich
  • Urs Wohlleben
Foto: VGT
52 14 2

Tierleid in der Schweinehaltung
Österreichs Tierschutz-Ombudspersonen fordern Verbot des Schweine-Vollspaltenbodens!

ÖSTERREICH.  Erfreuliche Nachrichten gibt es in puncto Tierschutz! ... Wie der VGT (Verein gegen Tierfabriken) kürzlich mitteilte, befürworten die Tierschutz-Ombudspersonen Österreichs ein Ende der Vollspaltenbodenhaltungen. Diese Beamt:innen der neun Landesregierungen Österreichs sind ausgewiesene Expert:innen im Tierschutz und weisungsfrei, was ihnen Stellungnahmen auch gegen den Wunsch ihrer Regierungen ermöglicht. In einer Aussendung erklären sie einstimmig, dass sie ein Ende der Haltung...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Die trächtigen Kühe haben großzügige Liegeflächen auf Stroh.
Aktion 4

Scheiblingkirchen-Thernberg
Kuh-Anzeigen +++ "Ich hatte viel Besuch"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Landwirt geriet wegen seiner Kuhhaltung ins Visier der Behörden. Nun öffnete er die Stalltüren für die BezirksBlätter. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) machte Bilder von Milchkühen, verklebt mit Kot, in Anbindehaltung, öffentlich (die BB berichteten). Der 65-Jährige will nach den Vorwürfen anonym bleiben. Aber er führt durch seinen Stall und betont, dass seine Tiere auch zwischen 90 und 120 Tagen pro Jahr im Freien zubringen. Als er der Reitersberger mit dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 1

Bezirk Neunkirchen
Danke, da verzichte ich gerne auf Milch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über die Milchkuh-Haltung in Reitersberg. Aus einem Milchkuh-Betrieb im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen-Thernberg wurden erschütternde Bilder öffentlich. Sie zeigen Milchkühe über und über mit Kot beschmiert (mehr dazu an dieser Stelle). Das Gesetz lässt dies zu, wie die BH auf BezirksBlätter-Anfrage erklärte. Der Konsument muss das aber nicht dulden, und darf Milch, die unter derartigen Zuständen gewonnen wird, getrost verweigern. Vielleicht denken derartige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Kot ist hart und verkrustet. Das ist schmerzhaft. | Foto: VGT.at
56 57 5

Kühe Anbindehaltung Verein gegen Tierfabriken
Kühe angebunden und vernachlässigt

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat einen Fall schwerer Vernachlässigung von Kühen in Niederösterreich aufgedeckt. Unfassbar was da auf den Bilder zu sehen ist, die der VGT heute veröffentlicht hat: Mehr als 10 Milchkühe stehen eng beieinander und angekettet in einem kleinen, verdreckten Stall. Ihre Hinterbeine sind bis zur Hüfte mit dicken Kotplatten verklebt. Offensichtlich müssen sie sich schon tage- oder wochenlang in den eigenen Kot legen, weil der Stall nicht sauber gemacht wird. Für...

  • Neunkirchen
  • Urs Wohlleben
"Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???" ... | Foto: Silvia Plischek
69 14 7

UPDATE: AMA-GÜTESIEGEL & TIERFABRIKEN
Gastronomie & Lebensmittelhandel: Aus welcher Tierhaltung stammt das Fleisch auf unseren Tellern???

Vollspaltenboden-Tierqual - Gastronomie und Lebensmittelhandel - Petition an die Bundesregierung: Forderung einer verpflichtenden Kennzeichnung von Fleisch nach Herkunft und Tierhaltungsart ÖSTERREICH.   Aktuellen Berichten des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) zufolge, lebt in Österreich der Großteil der Mastschweine auf fürchterlichem Vollspaltenboden. Dieses Tierleid werde von Politik, Gastronomie und Lebensmittelhandel verursacht. Der Ruf nach Regionalität ist gut, darf aber nicht über die...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Eines der beiden Schweine, dass vom VGT für einige Stunden in einem provisorischen Gehege im Freien untergebracht wurde. | Foto: VGT.at

Staatsanwaltschaft Eisenstadt
Ermittlungen gegen VGT-Obmann eingestellt

Die Ermittlungen gegen VGT-Obmann Martin Balluch wegen Tierquälerei wurden von der Staatsanwaltschaft Eisenstadt eingestellt. PÖTTELSDORF. Im August letzten Jahres sorgte der Verein gegen Tierfabriken (VGT) mit einer Aktion bei einem Schweinemastbetrieb in Pöttelsdorf für Aufregung. Zwei Schweine wurden vom VGT in frühen Morgenstunden aus dem Betrieb geholt und in einem provisorisch gebauten Gehege, vor dem Betrieb im Freien untergebracht. Kurz darauf kam es zur Anzeige gegen Martin Balluch,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Das getötete Tier hatte eine Beringung am Bein. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Fasan aus einer Tierhaltung stammt.  | Foto: VGT.at
3 2 3

Verein gegen Tierfabriken schildert
Schreckliche Szenen bei Treibjagd in der Südsteiermark

Von schrecklichen Szenen bei der Treibjagd am 26. Dezember im Bezirk Leibnitz (Leitring) berichtet der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT). Die Bilder sitzen noch tief in den Köpfen der Tierschützer und auch am Tag danach ist die Aufregung groß. Mitglieder des VGT beobachteten am Christtag eine Treibjagd in Leitring und hielten schreckliche Szenen fest. "Schwerverletzt stürzte eine Ente vom Himmel und rannte nach einer kurzen Pause in Panik durch den Wald", schildert David Richter vom VGT. Ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Max Mayr-Melnhof liegt mit dem Verein gegen Tierfabriken wegen der Gatterjagd schon jahrelang im Streit. | Foto: Kleemayr
1 2

Streit wegen Gatterjagd
Tierschützer endgültig verurteilt

Im Gatterjagd-Streit Max Mayr-Melnhof gegen den Obmann des Vereines gegen Tierfabriken erhielt Mayr-Melnhof nun endgültig Recht. ANTHERING, GRÖDIG. Das Linzer Oberlandesgericht Linz als letzte Instanz gab dem Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof im Streit mit dem Verein gegen Tierfabriken Recht.  Dabei ging es um Hasspostings am Handy des Vereins-Obmanns gegen Mayr-Melnhof wegen der Gatterjagd in der Antheringer Au. Der Tierschützer war am Salzburger Landesgericht nach schon Jahresanfang zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Trotz eisiger Kälter demonstrieren die Tierschützer des VGT wieder vor dem Grazer Gericht für Strafsachen. Sie machen erneut auf Kontrollprobleme und das Tierleid in den Schlachthöfen aufmerksam. | Foto: VGT.at
1 2

Prozess wegen Gammelfleisch-Verarbeitung
Schuldspruch gegen ehemaligen südsteirischen Schlachthofbetreiber

Update, 14:15 Uhr Schuldspruch gegen den ehemaligen Schlachhofbetreiber. Der VGT begrüßt das Urteil. Die Verteidigung kündigte die Berufung an. Nach einem dreiviertel Jahr Verhandlungszeit und etlichen Prozesstagen steht das Urteil fest. Der Angeklagte wurde wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges zu einer Freiheitsstrafe von 24 Monaten, 8 davon unbedingt, verurteilt. "Der Schaden soll 915.000 Euro betragen. Das Urteil bestätigt auch die Genussuntauglichkeit durch Berührung untauglichen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Tierschutz-Ausschuss 09.12.2021: Tierleid in der Schweinehaltung verlängert!(?) ... Wann stimmt sie dem Verbot der "Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Stroh" endlich zu? | Foto: VGT
69 10 5

Tierleid in der Schweinehaltung
KÖSTINGER VERHINDERT VOLLSPALTENBODENVERBOT IM ALLEINGANG

ÖSTERREICH.   Wenn 96 % der ÖsterreicherInnen wollen, dass Schweine Stroh bekommen, wieso ist es dann in einer Demokratie möglich, dass sich Tourismus- & Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) so einfach darüber hinwegsetzt und dieses Anliegen bisher erfolgreich verhindert? Diese Frage stellen sich jetzt wohl viele in der Bevölkerung. ... Berichten des VGT (Verein gegen Tierfabriken) zufolge wurde der Tierschutz-Ausschuss seit 2020 drei Mal verschoben und Gespräche bezüglich dem...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Foto: vgt.at
56 7 5

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
Vertrauensfrage: ÖVP – LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIN KÖSTINGER

Dringende Notwendigkeit des Verbots von Voll- und Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu – Tierschutz-Ausschuss am 09.12.2021 im Parlament ÖSTERREICH. Offenbar hätte man bereits voriges Jahr Nägel mit Köpfen machen können, denn im Oktober 2020 wurde die Petition vom Obmann des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN, DDr. Martin Balluch, an den damaligen Tierschutzminister, Herrn Rudolf Anschober, übergeben. Lediglich Frau Elisabeth Köstinger (ÖVP) in ihrer Funktion als Landwirtschaftsministerin hat bislang das...

  • Wien
  • Emilia Rabe
Foto: Symbolfoto: panthermedia/elmar
2 1

Anzeigen wegen Tierquälerei
Schafe auf Winterweide in Taiskirchen

TAISKIRCHEN. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) wurde von einer Tierschützerin auf Missstände in der Haltung von Schafen aufmerksam gemacht. In Taiskirchen würden Schafe auf tierquälerische Art und Weise gehalten werden. "Die Tiere wurden ohne Unterstand im Freien abgestellt. Dabei bräuchten sie laut Gesetz eine trockene, eingestreute Liegefläche, die auch gegen Wind geschützt sein muss. Laut Verein gegen Tierfabriken (VGT) ist das Tierquälerei", meint Alexander Kirchmauer vom VGT. Ganzjährige...

  • Ried
  • Eva Berger
Das AMA-Gütesiegel und die Tierfabriken ... | Foto: S.Plischek
77 13 8

Verbot Voll-&Teilspaltenbodenhaltung ohne Streu
AMA-Gütesiegel & Tierfabriken

ÖSTERREICH.   Nicht jeder Staatsbürger hat die Möglichkeit, Biofleisch direkt beim Bauern seines Vertrauens zu kaufen und sich vor Ort überzeugen zu können, dass Nutztiere artgerecht gehalten werden. Insbesonders in den Städten kauft man meist im Supermarkt oder beim Fleischhauer ein und vertraut auf das AMA-Gütesiegel. ... Wenn man allerdings die erschütternden Aufdeckungsbilder vom VGT (Verein gegen Tierfabriken) und die grausigen Haltungsbedingungen in den Ställen sieht und dann liest, dass...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Betrieb 3 im Jahr 2020: Der planbefestigte Teil der Bucht ist mit Exkrementen völlig verdreckt; darauf wollen die sensiblen Schweine nicht liegen. 
Resultat: Ein totales Gedränge auf dem Spaltenbereich und drohende Verletzungen. | Foto: VGT
56 11 7

Tierschutz vs Tierquälerei
Aufgedeckte Schweinebetriebe schon länger in der Kritik

NIEDERÖSTERREICH.   Die in der letzten Aufdeckung des VGT (Verein gegen Tierfabriken) gezeigten Teilspaltenbodenbetriebe sind schon länger in der Kritik, es handelt sich um keine kurzzeitigen Probleme! Bereits 2019 und 2020 herrschten in zwei der zuletzt aufgedeckten Teilspaltenboden-Schweinemasten grausliche Zustände. Völlig verkotete Buchten, verschmutzte Liegeflächen, teils bis in den Gang rinnende Gülle-Seen und verletzte Tiere – Bilder, die schockieren. Sie zeigen, dass ein Verzicht auf...

  • St. Pölten
  • Silvia Plischek
Der Verein gegen Tierfabriken erhebt Vorwürfe gegen einen Schweinemastbetrieb in der Nähe von Tulln. | Foto: vgt.at
1

Schweinehaltung
Vorwürfe gegen Mastbetrieb

Der Verein gegen Tierfabriken soll nun Missstände aufgedeckt haben. BEZIRK. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) hat nach eigenen Angaben Schweine-Teilspaltenbodenbetriebe in skandalösem Zustand aufgedeckt. Einer davon soll sich auch in der Nähe von Tulln befinden. Bei dem Betrieb werden die Schweine auf Teilspaltenboden gehalten, der andere Teil im Stall ist ein Betonboden. Bezirkshauptmann Andreas bestätigt das Einlangen einer Anzeige seitens des VGT. "Die Ermittlungen zu der Anzeige sind...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
David Richter: "Seitens der Jäger wird gerne vorgespielt, dass die weiblichen Tiere geschont werden. Doch komme ich zu einer Jagd, werden die getöteten weiblichen Tiere versteckt, damit ich sie möglichst nicht fotografieren kann. " | Foto: VTG.at
1 2

Verein gegen Tierfabriken ist erzürnt
VTG nimmt Fasanenjagden in der Südsteiermark unter Beschuss

Am vergangenen Samstag fanden in Südsteiermark wieder Treibjagden statt. David Richter vom "Verein gegen Tierfabriken" ortet grobe Verstöße. Alle Jahre wieder macht sich David Richter vom "Verein gegen Tierfabriken" auf den Weg in die Südsteiermark - nicht zum Buschenschankbesuch, sondern um sich vor Ort ein Bild von den Treibjagden zu machen. Es ist kalt, doch nicht die Kälte regt Richter auf, sondern das Verhalten der Jäger sorgt für Zornesröte: "Die Fasane werden jedes Jahr ausgesetzt, um...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Petition: NEIN zum "FOLTERSPALTENBODEN" | Foto: VGT
63 18

Tierschutz: Diese Tierquälerei soll ein Ende haben!
PETITION gegen Vollspaltenböden und für Stroh-Einstreu bei Schweinen

ÖSTERREICH.  60 Prozent der Schweine müssen in Österreich bis zur Schlachtung auf einem harten Betonspaltenboden über ihren eigenen Exkrementen dahinvegetieren. Die Enge, die Trostlosigkeit und der ätzende Gestank machen sie krank. In Österreich ist Tierschutz ein in der Bundesverfassung fixiertes Staatsziel. Die Bevölkerung erwartet sich für sogenannte Nutztiere und insbesondere für die intelligenten Schweine, dass sie in einer Weise gehalten werden, die ihnen kein Leid zufügt. Doch leider...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das ist Teilspaltenboden: Im hinteren Bereich planbefestigter Boden, im vorderen Bereich Spaltenboden. Es ist zu wenig Platz, also müssen manche Schweine immer noch auf den Spalten liegen. Einstreu gibt es nicht. | Foto: VGT
68 14 6

Video- und Fotomaterial zeigt grausame Tierqualen
VGT deckt auf: Skandalöse Zustände bei drei Schweine-Teilspaltenbodenbetrieben in NÖ

NIEDERÖSTERREICH.  Das Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden, also einem mit Spalten durchzogenen Boden ohne Stroheinstreu, ist nicht nur in aller Munde, es wird auch innerhalb der Regierung diskutiert und soll Ende dieses Jahres beschlossen werden. Dabei darf jedoch keinesfalls einfach nur der Vollspaltenboden verboten und durch einen nur teilweise mit Spalten versehenen Betonboden ersetzt werden! Laut VGT sieht aber die AMA lediglich einen Teilspaltenboden ohne Stroheinstreu...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Das künstlerische Tierqual-Mahnmal am Donaukanal entstand innerhalb weniger Stunden. | Foto: VGT.at
1 1 2

Verein gegen Tierfabriken
Neues Graffiti am Donaukanal für Tierschutz

Ein künstlerisches Tierqual-Mahnmal entstand innerhalb weniger Stunden am Donaukanal. Damit setzt der Verein gegen Tierfabriken ein Zeichen gegen Vollspaltenboden für Schweine. WIEN/LEOPOLDSTADT. Unter dem Titel "Nein zum Vollspaltboden" hat der Verein gegen Tierfabriken (VGT) ein neues Graffiti am Donaukanal gemalt. Das künstlerisches Tierqual-Mahnmal wurde in nur fünf Stunden angefertigt. Das Graffiti ist sechs mal 15 Meter groß und umfasst eine Fläche von 90 Quadratmetern. Genau auf der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Altenfelden ist der größte privat geführte Tierpark in Österreich. | Foto: Foto: Tierpark Altenfelden
1 2

Altenfelden
Tierparkbesitzerin wehrt sich gegen Anschuldigungen des VGT

Zu kleine Gehege und verstörte Tiere – mit diesen Anschuldigungen wurde der Tierpark Altenfelden kürzlich konfrontiert. ALTENFELDEN. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) habe bei einem Besuch im Tierpark Altenfelden Missstände entdeckt und diese dokumentiert. Die Tierschützer werfen dem Tierpark beispielsweise vor, dass die Tiere in zu kleinen Gehegen und Volieren gehalten und ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigt werden. Besitzerin Barbara Laher kann die Kritik nicht nachvollziehen und verweist...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.