Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Ein Saugkälber-Transport darf maximal 19 Stunden lang sein. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr

Verein gegen Tierfabriken
Anzeige in Salzburg wegen Tierquälerei und Amtsmissbrauch

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) erhob Anzeige wegen Amtsmissbrauchs und Tierquälerei gegen das Veterinäramt und den zuständigen Amtstierarzt der Stadt Salzburg. BERGHEIM/SPANIEN. Kälbertransporte von Bergheim nach Spanien sorgen für Wirbel. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) hat dokumentiert, dass dort die maximale Transportdauer überschritten wurde und die Tiere nicht ausreichend versorgt worden sein sollen. Daher bringt der Verein nun Anzeige wegen Amtsmissbrauchs und Tierquälerei gegen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der Verein gegen Tierfabriken steigt auf die Barrikaden: Über 30 Tierschützer aus ganz Österreich protestierten heute in den frühen Morgenstunden gegen einen illegal abgestellten Schweinetransporter auf einem Parkplatz an der A9. | Foto: VTG.at
2

Gersdorf
Tierschützer demonstrierten gegen abgestellten Schweintransporter

Der "Verein gegen Tierfabrik" war heute in Nacht wieder in der Südsteiermark aktiv, um auf unsagbares Tierleid aufmerksam zu machen. "Der VTG hat erneut einen gesetzeswidrig sechs Stunden lang abgestellten Tiertransporter mit fast 200 Schweinen in der Südsteiermark aufgedeckt. Das Brisante daran: Dieser Transporter wurde wegen dieser Praxis schon vor sechs Monaten angezeigt!", so David Richter. "Mehr als 30 Tierschützer aus ganz Österreich kamen zusammen, um gegen einen illegalen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Paradefall Martin Balluch
Ö-Justizsystem: Staat ersetzt trotz Freispruchs (fast) keine Verteidigungskosten!

Lauschangriff, Videoüberwachung, 5 Monate persönliche Observation, eingeschleuste Spitzel, Telefon- und E-Mail-Überwachung. Gegen den VGT ("Verein gegen Tierfabriken")-Obmann Martin Balluch wurden nahezu alle polizeilichen Maßnahmen eingesetzt, die damals vorhanden waren (Anm.: Durch das 2018 von ÖVP und FPÖ beschlossene Überwachungspaket wurden diese noch exzessiv erweitert). Obendrein wurde er noch 105 Tage in Untersuchungshaft gesperrt und einem 14monatigen Prozess mit 98 Verhandlungstagen...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Foto: Stinglmayr
1

Kleintiermarkt im Visier
Tierschutzverein kritisiert Glanglmarkt

WELS. Der Welser Glanglmarkt ist Österreichs größter Kleintiermarkt mit langer Tradition. Seine Geschichte geht auf Dienstboten zurück, die von ihnen gezüchtete Tiere nicht zum nächsten Dienstherren mitnehmen durften und deshalb auf dem Markt – der jährlich am ersten Februarsamstag stattfand – verkaufen mussten. Heuer bekam die Veranstaltung Besuch von Tierschützern des Vereins gegen Tierfabriken (VGT). "Ohne Wasser und Nahrung" Die Tierschützer, die generell für ein Verbot von Kleintiermärkten...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
VGT-Obmann Martin Balluch mit Chris Hattinger, Gründer und Betreiber der Plattform Wolfsrevier Österreich
2 4

Wolfstour
VGT macht sich im Waldviertel für den Wolf stark

Pro-Wolfsausstellung des Vereins gegen Tierfabriken hält in allen Waldviertler Bezirkshauptstädten WALDVIERTEL (bt). Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) reagiert aktuell mit einer Pro-Wolfstour auf die neue Verordnung, die unter anderem den Abschuss von sogenannten "Problemwölfen" erlaubt. Bei den Stopps in Gmünd, Waidhofen, Horn, Krems und Zwettl informieren die Experten und Aktivisten rund um VGT-Obmann Martin Balluch auf der Straße mit 16 Plakaten, einem elektrischen Herdenschutzzaun und...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: VTG

VTG kritisiert Fasanenjagd in der Südsteiermark

Der Verein gegen Tierfabriken fordert in einer Presseaussendung eine sofortige Gesetzesänderung: "Fasane dürfen nicht als lebende Zielscheiben ausgesetzt werden!" Schon zum zweiten Mal diesen Herbst haben sich etwa 30 Jäger, Treiber und Hundeführerinnen versammelt, um Fasane zu schießen. Dafür seien beliebte Wanderrouten mit Schildern gesperrt, wohl auch, damit es keine Zuschauer gibt. Denn das, was sich hier abspielt, lässt einem die Haare zu Berge stehen. David Richter vom VGT dazu: "Auf dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Diese Ententreibjagd wurde vom "Verein Gegen Tierfabriken" vermutlich in Zurndorf dokumentiert und anschließend "wegen Tierquälerei" angezeigt.  | Foto: VGT
1 3

"Unfassbares Gemetzel"
Ententreibjagd wegen Tierquälerei angezeigt

ZURNDORF (ft). Der "Verein gegen Tierfabriken" (VGT) hat am Donnerstag ein Video veröffentlicht, das mehrere Personen bei einer Ententreibjagd entlang der Leitha – vermutlich in Zurndorf – zeigt. In einer dazugehörigen Aussendung wird die Art und Weise der Jagd nicht nur scharf kritisiert, der VGT erstatte auch "Anzeige wegen Tierquälerei".  "Ein unfassbares Gemetzel"Das Video zeigt den Abschuss "hunderter Tiere in 'lustiger' Gesellschaft". Es sei ein unfassbares Gemetzel ohne jeden erkennbaren...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Franz Tscheinig
Konsumenten können mit ihrer Kaufentscheidung einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz leisten | Foto: Pixabay
1

Keine Strafe wegen Tierquälerei für Unterkärntner Gastronomiebetrieb

Missstände im Stall und im Schlachthof führten zu keiner Strafe für den Gastrobetrieb KÄRNTEN. In einem Unterkärntner Gastrobetrieb wurden im Frühjahr 2017 massive Missstände und in den Stallanlagen und im Schlachtbetrieb des Unternehmens festgestellt. Wie die Woche berichtete, brachte der Verein gegen Tierfabriken brachte die Zustände damals ans Licht. Unter anderem waren die Futterrinnen total verdreckt, man fand Knochen und Gebeine in den Stallbuchten, Kannibalismus war keine Seltenheit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Mit einer Aufsehen erregenden Aktion machte der Verein gegen Tierfabriken auf die Kälbertransporte aufmerksam.
1

Schockierte PassantInnen in Innsbruck – mit Video!

19.000 Kälber pro Jahr werden von Tirol ins Ausland gekarrt Schreie kleiner Kälber, ein Tiertransporter mitten in der Innenstadt – so etwas bekommen die Menschen in Innsbruck selten zu sehen und hören. Der VGT (Verein gegen Tiertransporte) protestierte heute bei der Annasäule in der Maria-Theresienstraße gegen Kälbertransporte in Österreich und über Österreichs Grenzen hinweg. Überschuss an Kälbern "In der Milchindustrie werden Kühe jedes Jahr geschwängert, jedes Jahr bekommen sie ein Kalb. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Polizei entfernte Tierschützer vom Fest

BADEN. Der Verein gegen Tierfabriken wollte im Zuge der "Milchstraße" am Samstag auf das Tierleid in der Milchindustrie aufmerksam machen. Ein Aktivist mit Kuhmaske verteilte Flugblätter. Auf Verlangen zeigte er sein Gesicht, wurde aber dennoch "unsanft in ein Polizeiauto verfrachtet und dabei beschimpft und verletzt", kritisiert der VgT in einer Aussendung. Die Juristen des VgT arbeiten an einer Beschwerde.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Dieses Ferkel konnte seine Vorderbeine nicht bewegen.  Es robbte sich hilflos vorwärts. | Foto: vgt.at
1 1 2

VGT: Schwaches Ferkel wird neben dem Muttertier erschlagen (mit Video)

ST. PÖLTEN (red). Die Liste der Vorwürfe gegen einen Schweinestall nahe St. Pölten ist lang und vielfältig: Dunkelhaft, Qualen durch barbarische Kastration, Vernachlässigung der Tiere. Der VGT veröffentlicht den nächsten Vorwurf, der ebenfalls bei der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten angezeigt wurde. Video zeigt kaltblütiges Töten Achtung, dieses Video ist nichts für sensible Menschen. Die Videoaufnahmen, welche aus diesem Betrieb stammen sollen, zeigen ein Ferkel nach der Geburt, das...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Laut VgT werden die Schwänze routinemäßig zu kurz abgeschnitten. | Foto: vgt.at
1 2

"Schwanz abschneiden" bei Ferkeln: VGT deckt weitere Grausamkeiten auf (mit VIDEO)

ST. PÖLTEN (red). Erst kürzlich sorgte der Verein gegen Tierfabriken bei einem Stall nahe St. Pölten für Aufsehen (die Bezirksblätter berichteten): Schweine werden dort in 24-stündiger Dunkelheit gehalten, mehr als 20 Tierschutz-Aktivisten forderten vor Ort erfolgreich ein Ende der Dunkelhaft und das Öffnen der verbarrikadierten Fenster. Neue Videoaufnahmen, welche illegal entstanden sind, die laut VgT aus einem anderen Bereich des gleichen Betriebes stammen, sollen das Schwanz-Abschneiden...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Großgrundbesitzer und Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof wehrt sich gegen die Vorwürfe. | Foto: Franz Neumayr
2

Gatterjagd erhitzt die Gemüter

Heftige Diskussionen hat ein Vorfall bei der Gatterjagd in Anthering ausgelöst – erneut stehen Anzeigen im Raum. ANTHERING (jrh). Wieder ist der Streit zwischen dem Verein gegen Tierfabriken (VGT) und Landesjägermeister Max Mayr-Melnhof eskaliert. Auftakt dafür war eine von der Polizei veröffentlichte Meldung, in der es um einen Einsatz in der Antheringer Au geht. Dort hat eine behördlich angemeldete Jagd stattgefunden – im streng abgesperrten Gebiet. Genau dieses wollte ein Mann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Alfons Mensdorff-Pouilly hat sich wieder Ärger mit dem Verein gegen Tierfabriken eingehandelt. | Foto: Christian Uchann

"Vergiftete Teiche" in Luising: Tierrechtler zeigen Mensdorff-Pouilly an

Der Zwist zwischen Alfons Mensdorff-Pouilly und dem Verein gegen Tierfabriken (VgT) geht in die nächste Runde. Die Tierrechtler haben den prominenten Jäger und Gutsbesitzer bei der Bezirkshauptmannschaft Güssing angezeigt, weil zwei künstlich angelegte Ententeiche in seinem Jagdrevier in Luising "völlig verdreckt und vergiftet" seien. "Das Wasser ist mit Kotbakterien und Keimen bis zum 80fachen des Grenzwertes belastet", erklärt der VgT anhand einer bakteriologischen Wasseranalyse. Außerdem sei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schwere Misstände deckte der Verein gegen Tierfabriken in der Schweinehaltung und -schlachtung auf (Symbolfoto) | Foto: David
2 1

Aufgedeckte Missstände in Schweinemastbetrieb: "Es ist unentschuldbar"

RÜCKERSDORF. Gestern informierte der VGT (Verein gegen Tierfabriken) in einer Presseaussendung die Medien über schwere Missstände bei der Haltung und Schlachtung von Schweinen im Betrieb Mochoritsch. Anzeige am Mittwoch Am Mittwoch ging bereits eine Anzeige des Vereines bei der Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt ein, woraufhin sofort eine Kontrolle durchgeführt wurde. Dabei wurden laut Amtstierarzt Manfred Müller einige Mängel festgestellt, wie unsaubere Liegeflächen, fehlende Tränken und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Demo des Vereins gegen Tierfabriken vor dem Kleiderbauer gegen Verkauf von Pelz und Bommeln.                               video:https://www.youtube.com/watch?v=NUXDBB7MsvU
16

Demo gegen Pelz und Bommeln Verein gegen Tierfabriken-Mariahilferstrasse

Heute fand die Demo gegen den Verkauf von Pelz, Pelzkrägen und Bommeln statt. Viele der Kunden seien nicht informiert, Personal verkaufe den Kunden Echt - statt Kunstbommeln,die Fabriken befänden sich im Ausland,somit könnten diese nicht überwacht werden. Der Verein gegen Tierfabriken konnte ein Verbot gegen Pelzfabriken in Österreich bewirken. Beginn war um 13:30 am Westbahnhof-Abschlusskundgebung um 16Uhr vor dem Stephansdom. Wo: Mariahilferstrasse, Mariahilfer Straße, 1060 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • stella witt
Der „Verein gegen Tierfabriken“ demonstrierte vor dem Eisenstädter Landhaus

Demo gegen Jagdgesetzreform

Verein gegen Tierfabriken fordert Verbot der Gatterjagd EISENSTADT (uch). „Narrenfreiheit für JägerInnen bleibt“, „Verena Dunst hat die Tiere verraten“ – mit diesen und ähnlichen Slogans auf den Transparenten demonstrierten Vertreter des „Vereins gegen Tierfabriken“ (VGT) vor dem Eisenstädter Landhaus. „Narrenfreiheit“ beim Aussetzen von Zuchtvögeln Der Protest richtete sich gegen den Entwurf zum neuen burgenländischen Jagdgesetz. So sei etwa die Jagd auf ausgesetzte Zuchtvögel mittlerweile...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
"Tiere sind politisch nicht repräsentiert, daher setzen wir uns als Gewerkschaft der Tiere für die Verbesserung der Tierhaltung ein." | Foto: Arnold Burghardt
1 1 3

Tierschützer Balluch: "Tierliche Person im Gesetz einführen"

Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken, spricht mit meinbezirk.at über die Jagd, Fleischkonsum und warum wir laut Gesetz Schweine, Kühe und Hühner essen dürfen, Katzen und Hunde aber nicht. Die Aktionen des Verein gegen Tierfabriken (VgT) sorgen meist für viel Wirbel. Zuletzt die Aktionen gegen Gatterjagden. Wollen Sie die Jagd generell abschaffen? MARTIN BALLUCH: Wenn ich ein Jagdgesetz machen könnte, würde ich nicht reinschreiben "Die Jagd ist abgeschaftt". Ich würde aber den Spaß- und...

  • Linda Osusky
Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken verteidigt die Verhütungsmethode mittels Eiweißpräparaten. | Foto: VGT
2 2 2

Tierschützer Martin Balluch antwortet auf Kritik an Verhütung im Lainzer Tiergarten

Ab 2017 sollen Damwild und Mufflons mit einer Eiweißinjektion unfruchtbar gemacht werden. HIETZING. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit dem Verein gegen Tierfabriken ein neues Projekt in Planung: Zur Kontrolle des Bestands von Damwild und Mufflon sollen im Lainzer Tiergarten nicht mehr Abschüsse, sondern Verhütung eingesetzt werden. Die Verhütung funktioniert mit Eiweißinjektionen, die den weiblichen Tieren mit einem Luftdruckgewehr verabreicht werden. Im Gespräch mit dem ORF hat der Biologe Klaus...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka
Der Verein gegen Tierfabriken protestierte gegen die Jagdmethoden von Alfons Mensdorff-Pouilly und gegen die Ermittlungsarbeit der Bezirkshauptmannschaft Güssing.
2

Fünf Demonstranten und 13 Polizisten vor BH Güssing

13 Polizisten rückten am Mittwoch aus, um die Demonstration eines Grüppchens von fünf Jagdgegnern zu sichern, die vor der Bezirkshauptmannschaft Güssing gegen die ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Jagdmethoden protestierten. Der "Verein gegen Tierfabriken" (VgT) hatte die Demo organisiert. Anlass war ein Gerichtstermin im Bezirksgericht Güssing, den der Luisinger Lobbyist und Jagdbesitzer Alfons Mensdorff-Pouilly gegen den VgT wegen Besitzstörung angestrengt hatte. Er hatte die Jagdgegner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
2020 wird die Treibjagd mit Hunden im Gatter verboten. 2029 die Gatterjagd gänzlich. | Foto: VgT

Grüne lassen Verbot der Gatterjagd prüfen

GRÖDIG/ANTHERING (mek). Zwischen dem Verein gegen Tierfabriken und Großgrundbesitzer Max Mayr-Melnhof herrscht seit einiger Zeit ein Streit um dessen Jagdgatter. Der Verein erhält nun Unterstützung von Salzburgs Grünen. Diese haben kürzlich eine Anfrage an Landesrat Josef Schwaiger gestellt, in der sie die Landesregierung auffordern "gesetzliche Möglichkeiten zu prüfen, um einerseits die gezielte Jagd auf Zuchttiere sowie die Jagd innerhalb von eingezäunten Gebieten (Gatterjagd) zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Die Gatterjagd wird von Tierschützern verurteilt. Gesetzlich verboten ist sie in Salzburg nicht. | Foto: Verein gegen Tierfabriken

Streit um Gatterjagd geht in die nächste Runde

Mit einer weiteren Anzeige gegen Maximilian Mayr-Melnhof muss sich nun die Salzburger Staatsanwaltschaft beschäftigen. ANTHERING/GRÖDIG (mek). Zum wiederholten Mal hat der Verein gegen Tierfabriken kürzlich Forstverwalter Maximilian Mayr-Melnhof angezeigt. Nachdem bereits im Dezember Anzeigen wegen Tierquälerei und Sachbeschädigung bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eingegangen waren, folgte nun eine weitere wegen Nötigung. "Alles begann damit, dass wir am 15. Dezember von einer Anwohnerin...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Melanie Kogler
Foto: VgT

Jagd-Zwischenfall auf dem Anwesen von Mensdorff-Pouilly

Zu einem neuerlichen Zwischenfall mit Jagdgegnern ist es auf dem Eigenjagdgebiet des Gutsbesitzers Alfons Mensdorff-Pouilly in Hagensdorf gekommen. Während einer Fasanjagd wurde eine Aktivistin von der Polizei vorübergehend festgenommen, nachdem sie von ungarischer Seite her österreichisches Staatsgebiet betreten hatte. "Unter Umgehung der geltenden Grenzkontrollvorschriften", hieß es von Polizeiseite. Die Bezirkshauptmannschaft Güssing hatte für die Zeit der Jagd außerdem ein Platzverbot...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.