Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Der VGT weist auf die bisherigen Aufdeckungen zu diesem Betrieb in den Jahren 2015 und 2019 hin. Tierqual muss Konsequenzen haben! | Foto: VTG
Aktion 2

Skandal um verdorbenes Fleisch
Prozess um Gammelfleisch schlägt weiter hohe Wellen

Der Prozess um den südsteirischen Gammelfleisch-Skandal zieht sich bereits über etliche Monate. Ein weiterer Prozesstag begann heute im Landesgericht für Strafsachen in Graz. Nach dem aufgedecktem Fleischskandal, der im Herbst 2019 in einem Betrieb in einem Schlachtbetrieb in der Südsteiermark aufgedeckt wurde, ist der Prozess noch immer nicht abgeschlossen. Angeklagt ist immer noch der ehemalige Betreiber, der in den Jahren vor dem Gammelfleisch-Skandal 2019 immer wieder auch wegen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schlachtungen ohne Betäubung: Tierschützer des VGT und des Verein RespekTiere demonstrierten vor der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg. | Foto: VGT.at
Aktion 3

Schächten im Bezirk Korneuburg
Tierschutzverein demonstriert vor Bezirkshauptmannschaft

Verein gegen Tierfabriken (VGT) ortet Versagen bei Schächt-Kontrollen und demonstriert vor der Behörde. BEZIRK KORNEUBURG.  "Schafe werden an den Ohren und Beinen geschleift, brutal auf den Boden geworfen und niedergedrückt. Ihr Hals wird gestreckt – ein Schlachthofmitarbeiter beginnt, an der Kehle herumzuschneiden. Erst nach mehrmaligem Hin- und Hersäbeln beginnen die Tiere stark zu bluten. Eine Betäubung erfolgt nicht. Qualvoll sterben die Schafe bei vollem Bewusstsein am Blutverlust", diese...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Verein gegen Tierfabriken demonstrierte in Raab vor dem Betrieb von Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger,  | Foto: VGT
4

In Raab
Verein gegen Tierfabriken veröffentlichte Fotos aus Stall von Bezirksbauernkammerobmann

Der Verein gegen Tierfabriken (kurz: VGT) erregte letzten Donnerstag (16. September) mit einer Protestaktion gegen Bezirksbauernkammerobmann Peter Gumpinger Aufsehen. Der Protestaktion hatte eine Begutachtung durch die Amtstierärztin zur Folge – die kam zu dem Schluss, dass es keine nennenswerte Mängel gibt. RAAB. Der Verein veröffentlichte Fotos, welche die Haltungsbedingungen in seiner Schweinezucht aufzeigen sollen. Dafür sind Informanten des Vereins in einer Nacht und Nebelaktion in den...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Das Transparent mit der Aufschrift "PRO WOLF" und einem Wolfsgesicht wurde von Aktivisten unter der Martinsgrotte befestigt.  | Foto: zeitungsfoto.at
1 9

PRO Wolf
Tierschützer brachten riesiges Transparent an der Martinswand an

ZIRL. Das sieht man auch nicht alle Tage. Am Nachmittag des 1.9.2021 konnten Passanten beobachten, wie einige Aktivisten ein großes Transparent mit der Aufschrift "PRO WOLF" unterhalb der Martinsgrotte in Zirl anbrachten. Eine prominente Plattform Die Aktion wurde gleich zu Anfang von einigen Passanten falsch interpretiert. Diese dachten, es würde sich um einen Alpinunfall handeln und verständigten die Leitstelle Tirol. Diese schickte prompt einen Notarzthubschrauber los, der dann allerdings...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eines der beiden Schweine, dass vom VGT gestern für einige Stunden in einem provisorischen Gehege im Freien untergebracht wrude. | Foto: VGT.at

Schweinemast Pöttelsdorf
Verband Österreichischer Schweinebauern kritisiert VGT-Vorgehen

Gestern sorgte der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) einmal mehr mit einer Aktion für aufsehen. Aus einem Schweinemastbetrieb in Pöttelsdorf wurden zwei Schweine "befreit", wie es von Seiten des VGT heißt und vorerst in einem Gehege vor dem Betrieb untergebracht. Der Verband Österreichischer Schweinebauern (VÖS) sieht das Vorgehen der Tierschützer höchst kritisch. PÖTTELSDORF. "Wir verwehren uns nicht dagegen Veränderungen in Schweinezuchtbetrieben umzusetzen", erklärt der Geschäftsführer des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
In einem provisorischen Gehege vor der Schweinefabrik erkunden die Schweine den Auslauf. | Foto: VGT.at
Video 3

Pöttelsdorf
VGT "befreit" zwei Schweine aus umstrittenem Zuchtbetrieb

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) befreite zwei Schweine aus einem Zuchtbetrieb in Pöttelsdorf. Bereits zuvor hat der Verein die Haltungsbedingungen der Tiere in einer Schweinezucht in der selben Gegend angeprangert und Anzeige gegen den Betrieb erstattet. PÖTTELSDORF. Vor Ort, bei einem Schweinemastbetrieb in Pöttelsdorf hat der Verein gegen Tierfabriken mit zwei dutzend Tierschützern im Freien ein provisorisches Gehege aufgebaut. Zwei Schweine wurden laut Angaben des VGT aus dem Betrieb...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Der VGT veröffentlicht Aufnahmen zur Kastration in der burgenländischen Schweinezucht. | Foto: VGT
Video 11

Verein gegen Tierfabriken
"Grausame Kastration und faule Ausreden"

Der Verein Gegen Tierfabriken erstattet in der Vorwoche Strafanzeige wegen Tierquälerei gegen eine burgenländische Schweinezucht (die Bezirksblätter berichteten in "Anzeige gegen 'illegale Tierfabrik' erstattet"). Jetzt veröffentlichen die Tierschützer weitere Details zu den Zuständen im Betrieb. PÖTTELSDORfF. Mit Hilfe von versteckten Kameras dokumentierte der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) die Bedingungen unter denen die Tiere in der burgenländischen Schweinezucht gehalten werden. Laut den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Rund 60 Prozent der Schweine in Österreich werden auf Vollspaltenböden gehalten.  | Foto: Verein Land schafft Leben
2

Umstrittene Schweinehaltung
Eisenkopf fordert Verbot von Vollspaltenböden

Die vom Verein gegen Tierfabriken eingebrachte Anzeige gegen einen burgenländischen Schweinezuchtbetrieb rückt wieder einmal die grausamen Methoden der Tierhaltung in den Fokus. LHStv. Astrid Eisenkopf fordert die Bundesregierung auf, für ein Verbot von Vollspaltenböden zu sorgen. BURGENLAND. Rund 60 Prozent der Schweine in Österreich werden auf Vollspaltenböden gehalten. Diese decken den gesamten Lebensbereich der Schweine ab und setzen sich aus kleinen Auftrittsflächen – meist aus Beton – und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Mit Transparenten protestierte der Verein gegen Tierfabriken vor dem Schweinezuchtbetrieb. | Foto: VGT
1 4

Pöttelsdorf
Protestaktion gegen "Horror"-Schweinehaltung

Der Verein gegen Tierfabriken fand sich am Mittwoch, den 7. Juli bei dem Schweinezuchtbetrieb in Pöttelsdorf ein, um gegen die dort herrschenden Zustände bei der Haltung der Tiere zu protestieren. PÖTTELSDORF. Der Verein hat Anzeige wegen Tierquälerei gegen den Betrieb erstattet (Die Bezirksblätter berichteten in "Anzeige gegen "illegale Tierfabrik" erstattet"). Rund 20 TierschützerInnen versammelten sich heute, mit Transparenten auf denen zu lesen war "Tierfabriken schließen – Tierqual...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Tiere in der Schweinezucht werden laut dem Verein in nicht zumutbaren Zuständen gehalten.  | Foto: VGT
Video 2

Pöttelsdorf
Strafanzeige wegen brutaler Zustände in Schweinezucht

Der Verein Gegen Tierfabriken erstattet Strafanzeige wegen Tierquälerei gegen eine burgenländische Schweinezucht. Dort sollen brutale Zustände herschen – in mindestens drei Fällen sollen Ferkel brutal erschlagen worden sein. PÖTTELSDORF. Der Verein hat bereits gestern die Haltungsbedingungen für die Tiere in der Schweinezucht angeprangert "Zuchtschweine illegalerweise in körpergroßen Käfigen eingesperrt" (die Bezirksblätter berichteten in "Anzeige gegen "illegale Tierfabrik" erstattet"). Jetzt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
In der Schweinezucht werden laut dem Verein "Zuchtschweine illegalerweise in körpergroßen Käfigen eingesperrt" | Foto: VGT
2 1 Video 3

Pöttelsdorf
Anzeige gegen "illegale Tierfabrik" erstattet

Der Verein Gegen Tierfabriken fordert die Schließung einer Schweinezucht, weil diese weibliche Schweine dauerhaft in Käfige (Kastenstände) gesperrt haben soll. PÖTTELSDORF. In der Schweinezucht werden laut dem Verein "Zuchtschweine illegalerweise in körpergroßen Käfigen eingesperrt". Diese Haltungsform sei seit 2013 in der gesamten EU nur auf kurze Zeitabschnitte beschränkt. Langzeitvideoaufnahmen von Tierschutz-Emittlern würden beweisen, dass die Tiere weder tagsüber noch nachts aus den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Franz Tscheinig
Der Verein gegen Tierfabriken kündigt am Freitag eine weitere Demo an, wenn der Prozess gegen den ehemaligen südsteirischen Schlachthofbetreiber fortgeführt wird. Vor Prozessbeginn wird der VGT von 8 bis 9 Uhr eine Protest-Kundgebung vor dem Gericht in der Conrad-von-Hötzendorf-Straße abhalten. | Foto: VTG.at
1 1

Schlachthof Heiligenkreuz am Waasen
Schlachthof-Prozess geht in die nächste Runde

Am kommenden Freitag, dem 23. April, wird der Gerichtsprozess gegen den ehemaligen Schlachthofbetreiber aus Heiligenkreuz am Waasen am Landesverwaltungsgericht in Graz fortgesetzt. Beginn ist um 9 Uhr. HEILIGENKREUZ AM WAASEN/GRAZ. Nach vier Prozesstagen im März werden ab Freitag weitere Zeugenaussagen im Prozess um verdorbenes Fleisch, dass von einem ehemaligen Schlachthof aus Heiligenkreuz am Waasen verarbeitet wurde, auf der Tagesordnung stehen. Unter anderem werden im weiteren Verlauf auch...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Anrainer tragen die Kröten in Kübeln über die stark befahrene Mauerbachstraße. | Foto: VGT.at
1 2 8

Tierschutz in Penzing
Ein Krötentunnel für Hadersdorf?

Tausende Kröten werden in der Mauerbachstraße jedes Frühjahr von Autos überfahren. Ein Krötentunnel soll helfen. WIEN/PENZING. "Geschlüpft sind die Erdkröten einst als Kaulquappen in den Teichen rund um das Schloss Laudon. Dorthin wollen sie nun zum Ablaichen zurück", erklärt Heidi Lacroix vom Verein gegen Tierfabriken (VGT) mit einem orangefarbenen Kübel in der Hand. "Dafür müssen sie aber die stark befahrene Mauerbachstraße überqueren, wo sie jedes Jahr zu Tausenden überfahren werden." Aber...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Foto: VTG.at
1 2

Demonstration
Vollspaltböden bleiben weiterhin heißes Thema

Der "Verein gegen Tierfabriken" lässt nicht locker, was die Vollspaltböden in Schweineställen angeht. Heute wurde in ganz Österreich vor der ÖVP-Landeszentralen demonstriert. "Während der Grüne Tierschutzminister Rudolf Anschober die Anliegen der Tierschützer unterstützt, scheint es nur an ÖVP Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger zu liegen, dass noch immer kein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden beschlossen wurde. Doch eine Novelle des Tierschutzgesetzes steht...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch vor der ÖVP-Zentrale in Eisenstadt protestierten Tierschützer gegen die Haltung von Schweinen auf Vollspaltenböden! | Foto: VGT.at
2 2

Vollspaltenboden Schweine
Tierschützer protestierten vor der ÖVP-Zentrale

In allen neun Landeshauptstädten versammelten sich Tierschützer:innen heute Vormittag gleichzeitig, um die Regierungspartei ÖVP an ihre Verantwortung Schweinen gegenüber zu erinnern. EISENSTADT. Laut Aussendung des Vereins gegen Tierfabriken (VgT) liegt es an ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger, dass noch immer kein Verbot der Haltung von Schweinen auf Vollspaltenboden beschlossen wurde. Eine Novelle des Tierschutzgesetzes stehe jedoch unmittelbar bevor, da die EU bereits eine...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: KK

Prozess vertagt
Kein Urteil im Prozess um Fleischskandal

Wohl noch einige Zeit wird der Fleischskandal, der in einem südsteirischen Betrieb aufgedeckt wurde, dauern und die Justiz beschäftigen. Ein Abschluss des Prozesses war für heute geplant, doch es fiel kein Urteil.  Aufgrund zahlreicher neuer Zeugen-Ladungen wurde der Prozess auf unbestimmte Zeit vertagt. "Die Aussagen der ehemaligen Mitarbeiter, die teilweise als Mitbeschuldigte geführt werden, und der ehemaligen Fleischbeschau-Tierärzten, die im Schlachthof für die Kontrollen zuständig waren,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch die streng geschützten Feuersalamander wechseln gern die Straßenseite und sind dabei stark gefährdet, überfahren zu werden. | Foto: VGT.at
3 4

Penzing
Kröten und Salamander wandern wieder

Auf den Straßen des 14. Bezirks beginnt wieder die Krötenwanderung. Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) richtet einen Appell an alle Autofahrer. PENZING. "Kröten, Molche und Frösche verlassen gerade ihre Winterquartiere und überqueren die Straßen am Weg zu ihren Laichplätzen an Teichen", weiß Heidi Lacroix vom Verein gegen Tierfabriken (VGT). Freiwillige sind sowohl in der Rosentalgasse, als auch in der Mauerbachstraße beim Schloss Laudon im Einsatz, um die Tiere in Kübeln sicher über die...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Foto: VTG.at
1 2

Heiligenkreuz am Waasen
Erste Zeugenaussagen im Prozess um südsteirischen Schlachthof

Der erste Prozesstag um den Schlachthof in Heiligenkreuz am Waasen, der wegen der Verarbeitung von verdorbenem Fleisch in die Schlagzeilen geriet, wurde heute am Landesgericht von den Tierschützern begleitet. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. GRAZ. Ein Pflichttermin war heute für einige Aktivisten des "Vereins gegen Tierfabriken" der Protest vor dem Gerichtsgebäude in Graz, um wiederholt auf den Skandal in einem südsteirischen Schlachtbetrieb, der sich im Herbst 2019 abspielte, aufmerksam zu machen. Es...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Diesen Zettel lag im Postkasten der Tierschützerin. | Foto: VgT
2

Morddrohung gegen Tierschützerin
„Aufgepasst eine Kukel in ‚Gold‘ führ Diech“

Eine Kugel in Gold sei für sie reserviert, schrieb offenbar ein Gatterjagdfan in sehr schlechtem Deutsch an Daniela Noitz, die Bevollmächtigte für die Gatterjagd-Volksabstimmung. BURGENLAND. „Solche primitiven Drohungen werden mich nicht davon abbringen, mich für den Tierschutz und gegen die Gatterjagd einzusetzen, stellte Daniela Noitz fest, als sie mit einer handfesten Morddrohung konfrontiert wurde. Jemand hatte ihr einen handgeschriebenen Zettel in den Postkasten geworfen, in dem neben...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Initiatorin Daniela Noitz und VgT-Obmann Martin Balluch mit der offiziellen Bestätigung, dass der Antrag auf Durchführung einer Volksabstimmung zurückgezogen wird. | Foto: Uchann
4 3

Volksabstimmung „zurückgezogen“
Gatterjagd wird „ausnahmslos verboten“

Daniela Noitz, die bevollmächtigte Vertreterin der Initiative für die Durchführung einer Voksabstimmung, zog nun offiziell ihr Vorhaben zurück. Das Ziel der Initiative – nämlich das Verbot der Gatterjagd – sei erreicht worden. BURGENLAND. „Bis zum heutigen Tag sind über 14.000 Unterschriften eingelangt. Das ist für uns ein klares Signal. Es ist Zeit für eine Korrektur. Die Gatterjagd im Burgenland wird ausnahmslos verboten werden“, sagte LR Leonhard Schneemann. Einigung mit dem Verein gegen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Verein gegen Tierfabriken zeigt sich über den Erfolg der Initiative für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd im Burgenland erfreut. | Foto: VgT
1

Gatterjagd im Burgenland
Hürde für Volksabstimmung genommen

Jetzt ist es offiziell: Das Amt der Burgenländischen Landesregierung hat nun bestätigt, dass mehr als die notwendigen 12.000 Unterschriften für eine Volksabstimmung über die Gatterjagd innerhalb der Frist abgegeben worden sind. BURGENLAND. Martin Balluch, Obmann des „Vereins gegen Tierfabriken“ (VgT) ist begeistert vom Erfolg der Volksabstimmungskampagne: „Es gibt 171 Gemeinden und aus jeder einzelnen davon haben uns Unterschriften erreicht. Die Ablehnung der Gatterjagd ist quer durch das...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
1

Kommentar
Ein Sieg der direkten Demokratie

Hier hat sich die SPÖ Burgenland verschätzt. Anstatt die für viele nicht nachvollziehbare erneute Novellierung des Jagdgesetzes durch den Gesetzgebungsprozess durchzupeitschen, gab es jetzt – zumindest in einem Punkt – die Kehrtwendung. Angesichts des großen Erfolgs der Unterschriftenaktion für die Einleitung einer Volksabstimmung zeigen sich der zuständige Landesrat und die SPÖ-Fraktion nun doch bereit, die umstrittene Gatterjagd im Burgenland ausnahmslos zu verbieten. Den Tierschützern –...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Foto: panthermedia.net/evdoha
2

Trotz Verbot
Frau aus dem Bezirk Braunau bot Rheumadecken aus Katzenhaut an

Die Frau soll versucht haben, mehrere Rheumadecken aus Katzenfell zu verkaufen. Durch einen Unterstützer wurde der Verein gegen Tierfabriken (VGT) darauf aufmerksam. BEZIRK BRAUNAU. Die Decken wurden mit jeweils 150 Euro bepreist und explizit als „neu“ bezeichnet. Das Posting auf Facebook rief viele negative Kommentare aufgebrachter Menschen hervor und wenige Stunden später war der Verkaufsversuch dann auch gelöscht. Es geht auch ohne Tierleid Katzenfelldecken wurden vor einigen Jahrzehnten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Zwei Wochen vor Fristende gibt VGT-Obmann Martin Balluch heute in der Landesregierung um 2.500 Stimmen mehr als notwendig ab. | Foto: VGT
2 3 2

Gatterjagd im Burgenland
14.500 Unterschriften für Volksabstimmung gesammelt

Der Verein gegen Tierfabriken (VGT) übergibt am Donnerstag die für eine Volksabstimmung zum Gatterjagdverbot notwendige Anzahl an Unterschriften  BURGENLAND. Martin Balluch ist glücklich: Noch nie habe es in der österreichischen Geschichte eine Volksabstimmung auf Landesebene „von unten“ gegeben. Jetzt sei sie im Burgenland erreicht, und zwar ausgerechnet zu einem Tierschutzthema, der Gatterjagd. Der VGT-Obmann übergibt am heutigen Donnerstag 14.500 gesammelte Unterschriften an die zuständige...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.