Verein gegen Tierfabriken

Beiträge zum Thema Verein gegen Tierfabriken

Foto: Privat
2 1

Stattegg
Anzeige gegen Tierquälerei

Den Verein gegen Tierfabriken (kurz: VGT) erreichen erschreckende Fotoaufnahmen von dutzenden Kaninchen, die von einem Mann aus Stattegg unter schlechten Bedingungen gehalten wurden. "Das ist die mieseste Kaninchen-Haltung, die mir seit langer Zeit untergekommen ist. Die Unterkünfte sind aus alten Möbeln dilettantisch zusammengezimmert, im Raum selbst ist es ganze Zeit dunkel, feucht und grauslich, die einzelnen Boxen verdreckt. Die armen Kaninchen!", sagt VGT-Jurist Alexander Kirchmauer über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Tierschutzaktivisten sammeln seit mehreren Wochen Unterschriften für eine Volksabstimmung. | Foto: VGT
1 1

Gatterjagd im Burgenland
Volksabstimmung in „greifbare Nähe gerückt“

Der Verein gegen Tierfabriken sammelt Unterschriften für eine Volksabstimmung zur Gatterjagd. Bis 14. Jänner 2021 wurden bereits 7.250 Unterschriften abgebeben. BURGENLAND. Auslöser für diese Initiative war die Novellierung des Burgenländischen Jagdgesetzes, die unter anderem die Aufhebung des Gatterjagdverbots beinhaltete. „Wir werden alles daran setzen, dass der Bevölkerung die Möglichkeit geboten wird, ihre Meinung über das Gatterjagdverbot und dessen Aufhebung zu äußern“, kündigte gleich...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Die Jagd im Burgenland bleibt weiter ein heiß diskutiertes Thema. | Foto: Symbolfoto: Bergringfoto/Fotolia
Aktion 2

Burgenländisches Jagdgesetz
Kommt jetzt Volksabstimmung zur Gatterjagd?

Die Novelle des Burgenländischen Jagdgesetzes wurde beschlossen. Die Proteste – vor allem gegen die Gatterjagd – bleiben. BURGENLAND. Im Rahmen der Landtagssitzung wurden noch einmal die Konfliktthemen des neuen Jagdgesetzes angesprochen. Der Grüne Landtagsangeordnete Wolfgang Spitzmüller zeigte sich verärgert, dass das Land Burgenland in öffentlichen Aussendungen behauptet, dass es nun ein Verbot der Treibjagden in Jagdgattern gibt. „Das stimmt einfach nicht. Im Jagdgesetz steht kein Satz von...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der VTG berichtet: "Auch dieses ,Biotop' wurde umstellt, oft schossen mehrere Jäger auf einen Fasan." | Foto: VTG
1 2

Leitring
Treibjagd lässt Tierschützer kochen

Der Verein gegen Tierfabriken nimmt eine Treibjagd in Leitring schwer unter Beschuss. Für Irritation sorgte am gestrigen Feiertag eine angeblich groß organisierte Treibjagd in Leitring im Bezirk Leibnitz. Der VTG berichtet: "Die große Anzahl von Jägern umstellten Felder und Öko-Streifen, Treiber scheuchten hunderte Fasane heraus, damit die Tiere abgeschossen werden konnten." David Richter vom VGT verurteilt diese Jagdpraxis scharf: "Fasane dürfen laut steirischem Jagdgesetz nur zur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wollen die Bevölkerung zum Thema Tierschutz fragen lassen: Wolfgang Spitzmüller und Regina Petrik | Foto: Grüne

Jagdesetz
Volksbefragung zum Thema Tierschutz im Burgenland

Burgenlands Grüne stellen einen Antrag zu einem Tierschutz-Volksbegehren, das über die Frage der Jadggatter hinausgeht. BURGENLAND. Für Burgenlands Grüne zeigen die Diskussionen rund um das Jagdgesetz, dass Tierschutz eine Materie ist, bei der Wählerinnern und Wähler quer durch alle Parteien zu gemeinsamen Auffassungen kommen. Es mache deshalb Sinn, Fragen rund um die Treibjagden im Gatter nicht nur der alleinigen Abstimmung von Parteienvertretern zu überlassen“, so Burgenlands Grüne in einer...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der VGT setzt sich gegen die Treibjagden ein. | Foto: VGT

VGT kritisiert: "Treibjagd ist nicht systemrelevant!"

Der Verein gegen Tierfabriken kritisiert die aktuellen Treibjagden und hat Anzeige erstattet. Von der Schließung des Handels ausgenommen sind, wie die Bundesregierung verkündete, unter anderem Waffengeschäfte. Grund ist nicht nur die Jagd als Berufsausübung, sondern auch der "Verkauf und von Sicherheits- und Notfallprodukten". Das kritisiert aber vor allem der VGT, der Verein gegen Tierfabriken, der schon seit Jahren auf Treibjagden aufmerksam macht, die aktuell wieder stattfinden. "Es ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Etliche Fasane und Stockenten werden in den Treibjagden im Revier und seiner Umgebung erschossen. Ein Trauerspiel des Tierleids.
(Foto: Jagdrevier Leitring, 2019) | Foto: VTG
1 1

Leitring/Wagna
"Verein gegen Tierfabriken" kritisiert Treibjagd im Lockdown

Der "Verein gegen Tierfabiken" (VTG) steigt wegen angeblicher Treibjagd in Leitring auf die Barrikaden. "Jedes Jahr werden im Jagdrevier Leitring im Bezirk Leibnitz hunderte Fasane ausgesetzt – angeblich, um den Bestand zu stützen. Dennoch werden unzählige der ausgesetzten Tiere jeden Herbst, noch vor der Fortpflanzungszeit im Frühjahr, in mehreren Treibjagden wieder abgeschossen", kritisiert David Richter und hat kein Verständnis für die jüngsten Vorkommnisse: "Während ganz Österreich im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Nach den Schreckmomenten kann "Fauchi" sich nun gut versteckt auf den Winter im Garten vorbereiten.
 | Foto: VGT.at
2

Tier-Rettung in letzter Sekunde

VGT-Aktivistin bewahrt Feuersalamander vor dem Ertrinken SCHEIBLINGSTEIN (pa). In letzter Sekunde ist Verein gegen Tierfabriken (VGT)- Aktivistin Kathi heute die Rettung eines seltenen Feuersalamanders gelungen, der in den Pool ihrer Eltern in Scheiblingstein gefallen war und sich aus eigener Kraft nicht befreien konnte. Ich war nur zufällig im Garten und habe gesehen, dass etwas im Pool ist, schildert Kathi den Vorfall. Als ich gesehen habe, dass es sich um ein Tier handelt, habe ich sofort...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
In den bestehenden Gattern darf weiterhin gejagt werden. | Foto: Symbolfoto: Bergringfoto/Fotolia
2 1 4

Gatterjagd im Burgenland
„Das Bild des schwießwütigen Jägers ist nicht richtig“

Das Verbot der Gatterjagd soll wieder aus dem Burgenländischen Jagdgesetz gestrichen werden. Grüne und Tierschützer laufen dagegen Sturm. LR Leonhard Schneemann spricht von einem Kompromiss. BURGENLAND. Tierschützer forderten seit Jahren die Abschaffung der Gatterjagd. Im März 2017 war es dann soweit. Das „modernste und innovativste Jagdgesetz – so die damalige Agrar-Landesrätin Verena Dunst – wurde mehrehitlich im Landtag beschlossen – unter anderem mit dem Verbot der Gatterjagd ab 2023. Der...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Verein Gegen Tierfabriken protesitert vor Berger-Schinken: David Richter und Daniela Demel mit den Fotos von der Schweinehaltung.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
2 3 13

Schweinequal in Sieghartskirchen
Richterin bestätigt seriöse Arbeit des VGT

+++Update: 11. August 2020+++ FPÖ Politikerin: "VGT habe das nur inszeniert" Verein gegen Tierfabriken hat Vollspalten-Schweinequal aufgedeckt: Richterin bestätigt seriöse Arbeit des Verein gegen Tierfabriken SIEGHARTSKIRCHEN / ST. PÖLTEN (pa). Nach einer Aufdeckung behauptete eine lokale FPÖ-Politikerin, der Verein gegen Tierfabriken (VGT) habe das nur inszeniert – die Klage: LG St. Pölten gibt dem VGT in 1. Instanz mit EV recht, nicht rechtskräftig. Wie die Bezirksblätter ausführlich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Tierschützer demonstrierten gegen die Schweinehaltung eines Betriebs.  | Foto: VGT

Tennengau
Demonstration gegen Schweinemastbetrieb

Gestern Abend versammelten sich 16 Tierschützer des Vereins gegen Tierfabriken (VGT) und des Vereins RespekTiere vor einer Schweinemast im Tennengau. HALLEIN. Tierschützer werfen einem landwirtschaftlichem Betrieb im Tennengau vor, ihre Schweine nicht artgerecht zu behandeln. Der Betrieb soll die Schweine auf "betonhartem Vollspaltboden" halten. Angeblich solle neben dem Betrieb genug Weidefläche zur Verfügung stehen, so dass die Schweine auch Auslauf haben könnten, behaupten die Aktivisten....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Warntafel war im Gebiet von Erpfendorf angebracht. | Foto: KAM/Obernauer

Gerichtsfall - Jäger/VGT
Jäger-Tafel war Nötigung

Tafel drohte Erschießen freilaufender Hunde an; Nötigung festgestellt, Verfahren eingestellt. ERPFENDORF (red.). Nachdem der Obmann des Vereins gegen Tierfabriken VGT, Martin Balluch, am 16. Dezember 2019 in der Gemeinde Kirchdorf (Erpfendorf) einen Jagdaufseher aufgrund einer Tafel mit dem Wortlaut „Freilaufende Hunde werden erschossen!“ wegen Nötigung angezeigt hat – wir berichteten – stellte die Staatsanwaltschaft Innsbruck nun dazu fest, dass der ausgeforschte Jäger diese Tafel 2013 mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tanja Windbüchler-Souschill, Parteichefin der Grünen und Stadträtin für Veterinärwesen. | Foto: Grüne WRN
3

Nach Schockbildern aus Lichtenwörth
Grüne: "Brutale Tierhaltung ist kein Kavaliersdelikt“

Nachdem der Verein gegen Tierfabriken (VGT) anprangerte, dass in Lichtenwörth ein Betrieb seine Tiere angeblich unter unsagbar qualvollen Zuständen hielt, gehen die Wogen auf allen Seiten hoch. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Red.). Nach der FPÖ (durch Agrar-Sprecher Peter Schmiedlechner) nimmt nun die Parteichefin der Grünen und Stadträtin für Veterinärwesen in Wiener Neustadt, Tanja Windbüchler-Souschill, Stellung: „Die Arbeit von Tierschutzorganisationen ist enorm wichtig. Vorhandene Missstände...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Derart verletzte Schweine wurden heimlich fotografiert. | Foto: Foto: VGT
1

Tierschützer schlugen Alarm
Tierquälerei - jetzt nimmt Betrieb dazu Stellung

In der Vorwoche sorgte eine erschreckende Reportage des VGT (Verein gegen Tierversuche) über einen Lichtenwörther Schweinebetrieb für große Aufregung. Darin werden nicht nur Fotos von schwer verletzten Schweinen gezeigt sondern in erster Linie die lockeren Auflagen für solche Betriebe und das sehr mangelhafte Umgehen mit Gütesiegeln angeprangert. Nun nahm die betroffene Firma aus Lichtenwörth dazu Stellung. LICHTENWÖRTH (Red.). Liebe Freunde und Kunden, Sie haben sicher von den Vorwürfen zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
3 1 4

Verein gegen Tierfabriken deckt Skandal auf
Brutalste Tierhaltung in Lichtenwörth

Vollspaltenboden, verletzte und vernachlässigte Tiere: Fleisch aber als „so schmeckt das Land“ in einem eigenen Hofladen verkauft, auf Lieferschein als AMA-Schweine ausgewiesen. LICHTENWÖRTH (Bericht des VGT, Verein gegen Tierfabriken). Erneut deckt der VGT eine brutale Tierhaltung in Niederösterreich auf, die sogar die Frechheit besitzt, das Fleisch der Schweine als „aus artgerechter Haltung“ und „im Laufstall“ mit „ausreichend Platz“ und „abwechslungsreicher Umgebung“ zu vermarkten. In...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die Aktion auf der Mariahilfer Straße stand unter dem Titel "Kuscheln mit Schweinen" | Foto: vgt
1 8

Demo auf der Mariahilfer Straße
Tierschützer als Schweine unterwegs

Um auf die Missstände in der Tierhaltungsverordnung für Schweine aufmerksam zu machen, veranstalteten VGT-Aktivisten (Verein gegen Tierfabriken) am Valentinstag eine Demonstration auf der Mariahilfer Straße. MARIAHILF. In der österreichischen Tierhaltungsverordnung ist laut VGT nicht verankert, dass Schweinen in ihren Ställen ein Anrecht auf Stroh gegeben ist. Gesetzlich ist es somit erlaubt, Schweine ihr gesamtes Leben – meist sechs Monate bis zur Schlachtung – auf einem sogenannten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Dieses Schild im Jagdrevier zog Anzeige nach sich. | Foto: VGT.at

Anzeige gegen Jäger wegen Nötigung
Verein zeigte Jagdaufseher an

Schild mit Drohung, frei laufende Hunde zu erschießen, landete vor dem Staatsanwalt. ERPFENDORF (niko). Der Verein gegen Tierfabriken, vertreten durch Martin Balluch, hat bei der Staatsanwaltschaft Innsbruck im Dezember eine Anzeige gegen den Jagdaufseher eines Jagdreviers in Erpfendorf wegen Nötigung eingebracht. Der Anzeiger hatte auf einer Forststraße (Richtung Angerlalm) eine Tafel mit der Aufschrift "Jagdrevier – Wege nicht verlassen! Frei laufende Hunde werden erschossen! Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Johann Hierzer, Obmann der Jagdgesellschaft in Gralla. | Foto: Waltraud Fischer
2

Gralla
Fasan-Voliere unter Beschuss

Der Verein gegen Tierfabriken kritisiert Voliere in Gralla. Jäger ergreifen das Wort. Vor wenigen Tagen erhielt der Verein gegen Tierfabriken (VGT) eine anonyme Meldung über etliche Fasane, die in der Nähe der Autobahn A9 in einem Waldstück bei Gralla versteckt gewesen sein sollen. Kampagnenleiter David Richter schaltete die Polizei ein, und der Amtstierarzt kontrollierte vor Ort. Im Anschluss wurden die Tiere laut dem VGT befreit, da die Unterbringung der Fasane den Anforderungen des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Fasanenhähne und - hennen rannten verschreckt herum - die Haltung war deutlich viel zu eng. | Foto: VTG
1 4

Gralla
"Verein gegen Tierfabriken" veranlasst Befreiung eingesperrter Fasane

In einem Waldstück bei Gralla wurden vom "Verein gegen Tierfabriken" (VTG) etwa 30 bis 40 in einer kleinen Voliere eingesperrte Fasane entdeckt. Polizei und Amtstierarzt kontrollierten vor Ort. Die Tiere wurden befreit. Vor wenigen Tagen erhielt der VGT eine anonyme Meldung über etliche Fasane, die in der Nähe der Autobahn A9 in einem Waldstück bei Gralla versteckt gewesen sein sollen. Kampagnenleiter David Richter fand die Tiere in der misslichen Lage vor: „Innerhalb einer Umzäunung fanden wir...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zsofia Viranyi kennt sich bei Hunden sehr gut aus. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
1

Tierforschung am Neubau
Wie denken Hunde? Kostenloser Vortrag im 7. Bezirk

Was und wie Hunde denken, beschäftigt die Wissenschaft schon seit langem. NEUBAU. Obwohl Hunde die besten Freunde des Menschen sind, verstehen wir ihr Verhalten oft nicht. Zsofia Viranyi ist Wissenschafterin am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Als eine der Gründer des Clever Dog Labs und des Wolfsforschungszentrums erforscht sie die Kognition, Kommunikation und Beziehungen des Hundes, im Vergleich zum Wolf und zum menschlichen Kind. Kostenloser VortragAm...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
Foto: vtg.at

"Verein gegen Tierfabriken" protestierte im Bezirk Leibnitz

Laut Informationen des "Verein gegen Tierfabriken" werden gut 60 Prozent der Schweine Österreichs auf Vollspaltenböden gehalten. Im Bezirk Leibnitz mit 150.000 Schweinen leben 66 Prozent auf Vollspalten und 2,5 Prozent mit Stroh. Diesen Umstand nahm der "Verein gegen Tierfabriken" zum Anlass und protestierte vor drei großen Schweineställen im Bezirk Leibnitz ( VGT-Obmann Martin Balluch war vor Ort: Erschütternd der Kontrast zwischen der grünen, lieblichen Landschaft der Südsteiermark, und den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: VTG
1

Tierschützer kritisieren Fasanenjagd im Bezirk Leibnitz massiv

Im Bezirk Leibnitz fanden Tierschützer tote Jungfasane neben einer Aussetz-Remise. Der "Verein gegen Tierfabriken" kritisiert die Aussetzpraxis. LEIBNITZ. "Erneut wurden in steirischen Jagdrevieren unzählige Fasane ausgesetzt – teilweise Hunderte pro Revier. Der Grund: Das Abschussvergnügen für die Jäger", zeigt der "Verein gegen Tierfabriken" auf und setzt sich vehement für ein Abstellen der Vorkommnisse ein. Seit der Jagdgesetznovelle Ende 2016 müssen Fasane, wenn sie ausgesetzt werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Wolfgang Spitzmüller hat sich die Situation vor Ort selbst angesehen.  | Foto: Foto: Grüne

Ausgesetzte Enten in Zurndorf
"Sie werden nur zum Abballern ausgesetzt!"

In Zurndorf wurden an der Leitha hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sie sollen bei Treibjagden im Herbst abgeschossen werden. ZURNDORF. „Naturschutz, Tierschutz, Gewässerschutz, eigentlich spricht alles gegen diesen Irrsinn,“ sagt Landtagsabgeordneter Wolfgang Spitzmüller. Spitzmüller hat sich, nach einer Information vom Verein gegen Tierfabriken, vor Ort die Situation bei Zurndorf angesehen. Sowohl direkt in der Leitha, als auch in Nebenflüssen wurden wieder hunderte Zuchtenten ausgesetzt. Sinn...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Gerhard Zwinz
2

Verein gegen Tierfabriken berichtet
Nach Todes-Feuer: neuer Hühnerstall soll noch größer werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Sommer des Vorjahres brannte in Schwarzau am Steinfeld ein Hühnerstall. dabei starben 40.000 Tiere (die BB berichteten). mehr dazu hier Nun meldet der "Verein gegen Tierfabriken", dass der Hühnerstall wieder aufgebaut werden soll – und zwar größer. Laut VGT sollen darin künftig 64.000 Hühner Platz finden. Die Bezirksblätter hakten bei Vizebürgermeister Klaus Hofer nach. Der bestätigte: "Es ist richtig, dass der Stall wieder aufgebaut werden soll. Das Projekt liegt aber...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.