Versammlung

Beiträge zum Thema Versammlung

Circa 80 Personen folgten der Einladung zur öffentlichen Gemeindeversammlung.  | Foto: privat
3

Entwicklung
Fügenberg lud zur öffentlichen Gemeindeversammlung

Am Donnerstag, den 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr fand im Turnsaal der Volksschule Fügenberg eine „Öffentliche Gemeindeversammlung“ der Gemeinde Fügenberg statt. Zahlreiche Themen, welche die Gemeindeentwicklung betreffen, wurden präsentiert.  FÜGENBERG (fh). Im Vorfeld der Veranstaltung hatten alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, die Volksschule Fügenberg zu besichtigen. Sie wurden von Direktorin Verena Meindl durch die Räumlichkeiten der Schule geführt. In Anwesenheit des Gemeinderates...

Am Freitag sollen sich, geht es nach den Plänen der Verantwortlichen, am besten Zigtausende Schülerinnen und Schüler in der Wiener Innenstadt versammeln. | Foto: mufkinnphotos / SZ-Photo / picturedesk.com
4

Wien
Demo-Aufruf an zigtausende Schüler trotz drohender Konsequenzen

Die Aktion kritischer Schüler und die Landesschülervertretung Wien haben für Freitag einen Schulstreik ausgerufen. Während bei der Polizei nur 250 Teilnehmende angemeldet wurden, hofft man bei den Organisationen auf weit mehr. Möglichst alle Schülerinnen und Schüler sollen zum Protest kommen. Auch wenn ein Fernbleiben vom Unterricht wohl so nicht gerechtfertigt ist. WIEN. Es rumort in den Schulen in der Stadt. Dass sich eine Regierungskoalition zwischen FPÖ und ÖVP bilden könnte, das stößt auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Das ist der neu gewählte Ausschuss des Blasmusikverbandes Innsbruck-Land | Foto: Hassl
16

Vorstandswahl
Neue Führung beim Bezirksmusikverband Innsbruck-Land

Es wurde bereits seit längerem angekündigt – am Samstag wurde es "amtlich": Michael Haid aus Birgitz löste Langzeitobmann Franz Niederkofler aus Aldrans ab! NATTERS. Die Generalversammlung des Bezirksmusikverbandes Innsbruck Land fand traditionell am Ort des bislang letzten Bezirksmusikfestes statt. Ergo sorgte die Musikkapelle Natters mit Obmann Helmut Fitzner für die Ausrichtung der Zusammenkunft. Rücktritt Es stand zwar die Neuwahl des gesamten Vorstands zur Wahl, die Spannungsmomente...

Klimakleber-Protest abgewiesen: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen."  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Klimakleber auf Autobahn
LVwG Tirol schmettert Klimakleber-Einspruch ab

Die Klimakleberaktion auf der A13-Autobahn im Juni 2023 hatte ein Nachspiel beim Landesverwaltungsgericht Tirol. Der Einspruch einer Klimaaktivistin wurde als unbegründet abgewiesen. Aus dem Urteil: "Durch das Verbleiben der Beschwerdeführerin am Versammlungsort nach Auflösung der Versammlung wird weder die Klimakrise abgewendet, noch bewirkt ihr Verbleiben und Wegtragen Lassen, dass Politiker unmittelbar konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen." Die FPÖ fordert strengere Strafen.  ...

Befördertes Kommando: Kommandant Stv. Roman Rettensteiner, Kommandant Günther Weiss, Verwalter Stefan Katzensteiner | Foto: FF Wirts
5

Ehrenamt in Waidhofen/Ybbs
FF Wirts leistete 7.100 Stunden im Jahr 2024

Die 96. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wirts ging über die Bühne. Es wurde ein Rückblick über das vergangene Jahr geboten, neue Mitglieder angelobt und einige Personen befördert. BEZIRK WAIDHOFEN/YBBS. Die 96. Ausgabe der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Wirts fand statt. Einerseits wurde ein Rückblick auf das vergangene Jahr geboten.  Im abgelaufenen Jahr hatte die FF-Wirts 75 Einsätze zu bestreiten, dabei wurden 1.030 Einsatzstunden...

Die jährliche Mitgliederversammlung fand statt.  | Foto: Manfred Ploiner
3

Große Pläne
Mitgliederversammlung der Feuerwehr in Grafenwörth

Die jährlich im Feuerwehrgesetz vorgesehene Mitgliederversammlung wurde am 12.01.2025 bei der Feuerwehr Grafenwörth abgehalten. Dazu konnte das Kommando auch Bürgermeister Alfred Riedl (ÖVP) in der Runde der Feuerwehrleute begrüßen. GRAFENWÖRTH. Zu Beginn brachten Gerald Heiß und Sabine Steinkellner einen Bericht über das Jahr 2024 mit Einsätzen, Übungen und Tätigkeiten und einen Ausblick auf die geplanten Veranstaltungen und Feuerwehrjugendaktivitäten 2024. Anschließend präsentierte Herbert...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Der Bezirksnassbewerb findet am 5. 7. in der Gemeinde Strass statt.  | Foto: Archiv
3

Schützen und Feuerwehr
Strass wird zur großen Bühne im Sommer

In der Gemeinde Strass i. Z. finden im Juli zwei hochkarätige Veranstaltungen statt, welche zahlreiche Besucher anlocken und für gute Stimmung sorgen dürften. Die Feuerwehren und die Schützenkompanien stehen dabei im Mittelpunkt.  STRASS i. Z. Am 5.7. findet der Bezirksnassbewerb der Feuerwehren statt und vom 11. bis 13. Juli feiert man das Schützenbataillonstreffen der Region Schwaz in der Gemeinde.  Nassbewerb im Bezirk Diese Bewerbe werden einmal pro Jahr und je Bezirk durchgeführt. Der...

Die Beförderten mit Bezirks-Kdt. Andreas Schroll, Kdt. Hannes Embacher, Kdt.-Stv. Michael Bichler, Abschnitts-Kdt. Michael Schenk und Bgm. Gerhard Obermüller (v.li.). | Foto: Wörgötter
4

MeinBezirk vor Ort
FF Kirchdorf: mehr Ausbildungs- als Einsatzstunden

Neuer Kommandant blickte auf turbulente Zeit zurück; die Feuerwehr absolvierte im Vorjahr 35 Einsätze. KIRCHDORF. Während es im Kirchdorfer Gemeindegebiet wenig Einsätze gab, rumorte es in den Reihen der Feuerwehr. Nach dem Rückzug von Stefan Hinterholzer übernahm im Sommer Hannes Embacher das Kommando. Im Rahmen seiner ersten Versammlung sprach Embacher von kameradschaftlich turbulenten Monaten. „Meine Kommandoübernahme kam überraschend, aber mit der außerordentlichen Neuwahl von Michael...

Patrick Dejcmar, David Dejcmar, Milosch Viktor Dresch, Michael Rutter, Robert Silberbauer, Erwin Silberbauer, Bettina Lörincz, Günther Haidl und Franz Fischer (v.l.) | Foto: FF Raabs

Mitgliederversammlung
Feuerwehr Raabs blickt auf herausforderndes Jahr zurück

Die diesjährige Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raabs wurde am Montag, 6. Jänner im Sitzungssaal der Stadtgemeinde abgehalten. Kommandant Patrick Dejcmar konnte neben Bürgermeister Franz Fischer, auch die Ehrendienstgrade Josef Schuhmacher, Helmut Bieber, und Günther Haidl begrüßen. RAABS. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 2024 119 Einsätze zu verzeichnen. Die Feuerwehr rückte 97 Mal zu Technischen Einsätzen, sieben Mal zu Schadstoffeinsätzen, sechs Mal zu Brandeinsätzen,...

Die Sippung der Schlaraffen fand im Hotel Kosis in Fügen statt.  | Foto: privat
3

Elvis lebt – in Fügen
Schlaraffia „Im Zillertal“: Das Zentrum von Humor, Kunst und Freundschaft

Schlaraffen aus aller Welt füllten den Saal im Hotel Kosis in Fügen, darunter der Vorsitzende des Allschlaraffenrates und damit oberster „Chef“ der Schlaraffen, einer weltweiten Vereinigung mit ca. 9000 Mitgliedern. Natürlich übernachteten davon auch einige in Fügen. FÜGEN (red). Der Grund für dieses hochkarätige Treffen war die 1500. Sippung (=Sitzung) der Schlaraffen des Reyches „Im Zillertal“, das vor 56 Jahren in Mayrhofen gegründet wurde und seit 44 Jahren ihr Vereinslokal im Hotel Kosis...

Der 8. Dezember 2024 markiert für einen Großteil der Syrer und Syrerinnen einen Freudentag. Tausende feierten das Ende des Assad-Regimes in der Wiener Innenstadt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8

Assad gestürzt
50 Anzeigen nach syrischer Jubeldemo in Wiener Innenstadt

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hatten tausende Landsleute am Sonntag in der Wiener Innenstadt das Ende der Gewaltherrschaft gefeiert. Die Polizei spricht am Montag danach von dutzenden Anzeigen – und erklärt auch, warum die in letzter Minute angemeldeten Kundgebungen abgehalten werden durften. WIEN. Der 8. Dezember 2024 markiert für einen Großteil der Syrer und Syrerinnen einen Freudentag. An diesem Tag endete nämlich die 54 Jahre währende autoritäre Herrschaft des Assad-Regimes im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Positive Berichte der Führung der Ferienregion Hohe Salve bei der Vollversammlung in Hopfgarten. | Foto: Kogler
5

Hohe Salve, Tourismus
Ferienregion Hohe Salve: finanziell gut aufgestellt

Vollversammlung TVB Hohe Salve: positive Zahlen, Nachhaltigkeitskoordinatorin, Jahresabschluss 2023. HOPFGARTEN. Positive Berichte überwogen bei der Vollversammlung des TVB Ferienregion Hohe Salve. Lediglich Kritik an der Novellierung der Tourismusfinanzierung übte Obmann Hans-Peter Osl. „Dadurch verlieren wir rund 500.000 € pro Jahr. Trotzdem werden wir die Kurtaxe von derzeit 2 € nur auf den künftig geforderten Mindestbetrag von 2,60 € erhöhen (ab Mai 2015). Mit unseren Einnahmen finanzieren...

Landesbäuerin Helga Brunschmid mit Bezirksbäuerin Bettina Aufhammer-Straif. | Foto: Wörgötter
11

Fieberbrunn, Bäuerinnen
Bäuerinnen wollen bessere Absicherung

63. Bäuerinnentag in Fieberbrunn im Zeichen von sozialer Absicherung und Ernährungstrends. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Bezirksbäuerin Bettina Aufhammer-Straif aus Kössen eröffnete im Festsaal Fieberbrunn ihren ersten Bezirksbäuerinnentag. Sie blickte auf ein breites Programmangebot zurück, u. a. Schulung und Lehrfahrt, Kurse, Sitzungen und acht Herbstfahrten. Präsent sind die Bäuerinnen auch in den Schulen; Kinder und Jugendliche erhalten dabei Einblicke in die naturnahe Produktion von...

Models for Human Rights in Innsbruck

Protest-Aktion gegen ZENSUR im Tiroler Landtag
Models for Human Rights in Innsbruck bei einer Protest-Aktion gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag

Eine besonders schöne Protest-Aktion für die MENSCHENRECHTE und gegen die ZENSUR im Tiroler Landtag fand heute während der Landtagssitzung statt. Die Landtagspräsidentin Sonja LEDL-ROSSMANN soll Menschen die Genehmigung für Ton- und Bildaufnahmen im TIROLER LANDTAG grundlos VERWEIGERT und damit die Protest-Aktion provoziert haben. Es stellt sich die Frage,  ob das Verhalten der Präsidentin des Tiroler Landtages der EMRK - Europäische Menschenrechtskonvention - entspricht oder eine Verletzung...

Anzeige

MeinBezirk vor Ort
Mein Bezirk-Redaktion unterwegs in Wattens

Hangrutsch Vögelsberg: Erneuter Einspruch. Der Gemeindevorstand Wattens beschließt Grundstücksankauf für Wasserhochbehälter in Vögelsberg. Mehr darüber lesen sie HIER Jahreshauptversammlung der Brauchtumsgruppe Wattens mit Neuwahlen. Mehr Infos dazu lesen sie HIER Die langersehnte „Eiszeit“ in Wattens wurde mit einem Heimspiel eingeläutet. Mehr über das erneuerte Stadion lesen sie HIER Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben: Immorealitäten prio.dent Tiroler Trachtenwerkstatt by Sabine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
5

Menschen fühlen sich von den Parteien ignoriert
Zeit für gemeinschaftliche Selbstbestimmung in den Nachbarschaften!

Das Vertrauen in die Parteien ist im KellerDie Parteilandschaft erlebt eine nie dagewesene Krise. Viele Menschen fühlen sich nicht mehr gehört und haben ihr Vertrauen in eine funktionierende Parteien- und Medienlandschaft verloren. Nach jeder Wahl erleben wir Regierungen, die die Reichsten hofieren und nicht in der Lage sind, sinnvolle Maßnahmen für die Bevölkerung umzusetzen. Daten belegen: Es zählt allein der Wille der Reichsten, alle anderen werden von dieser Politik nicht gehört. Immer...

  • Wien
  • David Sonnenbaum
Der neue Vorstand des Kameradschaftsbund Reichenfels-St. Peter übernimmt ab sofort die Aufgaben für den Verein. | Foto: Privat

Neuer Obmann
Kameradschaftsbund Reichenfels formierte sich neu

REICHENFELS. Um eine Auflösung des Kameradschaftsbund Reichenfels-St. Peter zu verhindern, wurde nach langen Vorbereitungen doch noch ein neuer Wahlvorschlag ausgearbeitet und ein neuer Obmann gefunden. Bei der Versammlung im Gasthof Hirschenwirt begrüßte Ex-Obmann Peter Pirker zahlreiche Interessierte. Neuer VorstandZum neuen Obmann wurde Gabriel Pletz gewählt. Seine Stellvertreter sind Robert Baumgartner, Peter Pletz und Erwin Sturm. Neue Kassierin ist Maria Koitz, mit Irmgard Rieger als...

Auszeichnungen für herausragende Betriebe des Privatvermieter Verbands Tirol. | Foto: Alpine Gastgeber
3

Privatvermieter Verband
Nachhaltigkeit im Fokus der "Alpinen Gastgeber"

Jahreshauptversammlung des Privatvermieter Verbands Tirol 2024 in St. Johann setzt neue Maßstäbe. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Am 18. Oktober fand die Jahreshauptversammlung des Privatvermieter Verbands Tirol als „Green Event“ in St. Johann statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die beeindruckenden Erfolge des vergangenen Jahres sowie innovative Projekte, die die Zukunft der Privatvermietung in Tirol maßgeblich prägen werden. Besonders betont wurde die wertvolle Arbeit der...

Foto: Fotos Landjugend Bezirk Vöcklabruck
5

Schon wieder ist ein Jahr um!
Herbsttagung der Landjugend Bezirk Vöcklabruck

Kaum zu glauben, aber wahr! Das Landjugend- Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und die alljährliche Herbsttagung stand vor der Tür. Heuer durfte wir unsere Versammlung am Freitag, den 11. Oktober 2024, wieder im Gasthaus Böckhiasl mit fast 200 Mitgliedern abhalten. Wie jedes Jahr wurde der Wanderpokalsieger verkündet. Den Sieg holte sich dieses Jahr die Landjugend St. Georgen. Neben der Protokollbuchbewertung, wo wir der LJ Frankenburg gratulieren durften, gab es auch die Prämierung zur...

Vorstand und Geschäftsführung des Verbands der Tiroler Tourismusverbände (VTT) gemeinsam mit Landesrat Mario Gerber bei der diesjährigen Vollversammlung (v.l.): Adrian Siller, Theo Zoller, Markus Tipotsch, Ingrid Schneider (Geschäftsführerin des VTT), Benjamin Kneisl (Vorstandsvorsitzender des VTT), Mario Gerber (Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung) und Lukas Heymich.

 | Foto: VTT
3

Tourismus im Fokus
Verband der Tiroler Tourismusverbände will Standort weiter stärken

Der Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT) hat sich als relevante Stimme etabliert, die Rolle wolle man selbstbewusst weiter ausbauen, so lautete der Tenor bei der diesjährigen Vollversammlung in der Beletage der Swarovski Kristallwelten. Im Rahmen der Sitzung wurde die Erhöhung des VTT-Budgets beschlossen, um weiteren Handlungsspielraum als verlässlicher Branchenvertreter zu gewinnen. WATTENS (red). Die Tourismusverbände leisten einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des...

Oben von links nach rechts: Köhler Roman, Jaresch Johann, Kainz Peter
Mitte von links nach rechts: Slacik Dieter, Peischl Michael, Bauer Christian 
Unten von links nach rechts: Müllner Franz, Kirchmayer Josef, Döltl-Lodner Roland, Marx Helmut, Auinger Markus, Trautenberger Manfred | Foto: Donaukultur

Großer Dank ausgesprochen
Vollversammlung der UOG Langenlebarn

Der Vorsitzende Vzlt Markus Auinger lud zur Vollversammlung ein. Viele Kameradinnen und Kameraden sind gekommen um den eindrucksvollen Bericht des Vorstandes zu lauschen. LANGENLEBARN. Ein ganz besonderer Dank gilt den Verbänden des Österreichischen Bundesheeres in Langelebarn, insbesondere der Flieger- und Fliegerabwehr Truppenschule, dem Luftunterstützungsgeschwader und dem Militärkommando NÖ, für die großartige Zusammenarbeit. Die UOG Langenlebarn unterstützt viele karikative Projekte und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Semperit baut Arbeitsplätze ab. | Foto: Santrucek
3

Wimpassing
Kündigungswelle bei Semperit

Schock für Mitarbeiter am Semperit-Standort Wimpassing im Schwarzatal: bei einer Versammlung am 26. August erfuhren sie von einer Reihe von Kündigungen. WIMPASSING. Schon seit längerer Zeit wird von drohenden Kündigungen im Semperit-Werk gemunkelt. meinBezirk hatte diesbezüglich bereits am 21. August beim Betriebsrat Michael Schwiegelhofer nachgehakt, was an den Gerüchten dran sei. Damals hieß es noch: "Es läuft ein Strukturprogramm, um den Standort Wimpassing für die Zukunft fit zu machen. Da...

Verleihung von Verdienstmedaillen: Joachim Jochum (Bezirksstellenleiter-Stv.), Florian Meikl (Silber), Elisabeth Pircher (Gold), Christian Möllinger (Silber), Sebastian Strobl (Vizepräsident Rotes Kreuz Tirol). | Foto: Wörgötter
3

Rotes Kreuz, Bezirk Kitzbühel
Rotes Kreuz: Soziale Dienste wachsen stark

Das Rote Kreuz Bezirk Kitzbühel bilanziert steigende Einsatzzahlen; Generalversammlung in Kirchdorf. KIRCHDORF, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Kirchdorfer Dorfsaal blickte die Bezirksführung des Roten Kreuzes auf die Eröffnung der neuen Bezirksstelle sowie auf ein einsatzreiches und ausbildungsintensives Jahr 2023 zurück. Mit den steigenden Anforderungen ist auch die Zahl der Mitarbeiter und Freiwilligen gestiegen, besonders deutlich in den Bereichen Kleiderläden, Tafeln, Essen auf Rädern, Rufhilfe und...

Karl Hameder, Herbert Nast, Franz Binder, Anna Haider, Manfred Leitner, Erwin Hameseder, Leopold Figl,
Johann Mayerhofer
2

Im Veranstaltungszentrum
Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln

Im Veranstaltungszentrum in Tulbing begrüßte Obmann Bürgermeister Leopold Figl am 3. Juni rund 160 Gäste zur diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Tulln. TULBING. Die beiden Geschäftsleiter Dir. Mag. Karl Hameder und Dir. Manfred Leitner präsentierten den Geschäfts- und Lagebericht. Die Raiffeisenbank Tulln erzielte im Geschäftsjahr 2023 ein hervorragendes Ergebnis. 78 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuten im abgelaufenen Jahr knapp 28.000 Kunden mit ihren finanziellen...

  • Tulln
  • Oskar Benisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.