Video

Beiträge zum Thema Video

Landeshauptmann Anton Mattle war der erste Gratulant für Bgm. Thomas Suitner – dem Debütanten des Axamer Bocks! | Foto: Hassl
Video 14

Traditionelle Eröffnung
So sprach der neue Axamer Bock zum Publikum

Die Sage vom Axamer Bock gibt es zum Mitlesen – aber wer nicht beim Umzug war, hat sie wahrscheinlich noch nicht gehört. Eine gute Gelegenheit, den Axamer Bock einmal ins Bild zu rücken. Bürgermeister Thomas Suitner, Bock "Amigo" und Gefolge präsentierten sich ohne Fehl und Tadel. Eine würdige Nachfolge für Toni Singer, der insgesamt neun Mal – also über einen Zeitraum von 36 Jahren – diese Figur, die den Axamer Umzug traditionell eröffnet, verkörpert. Und jetzt: Schauen Sie sich das bitte an!...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die mächtige Abordnung aus Axams sorgte bei ihrer Visite im Landhaus für beste Stimmung. | Foto: Würtenberger
Video 18

Einladung überbracht
Die Axamer Fasnacht war zu Gast im Landhaus

Im Innsbrucker Landhaus war Fasnachtsstimmung angesagt. Eine riesige Abordnung aus Axams war mit allen Traditionsfiguren präsent und überbrachte der Landesregierung eine persönliche Einladung zum großen Axamer Umzug am 19. Februar! Bereits am Landhausplatz waren die Axamer unüberhörbar zugegen, als die Tuxer mit ihren Goasln lautstark auf sich aufmerksam machten. Danach ging es für Wampeler, Tuxer, Paarl, Kögelehexn, Flitscheler & Co. unter Führung des Ausschusses des Fasnachtsverein ins...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Am 29. Jänner war es endlich wieder soweit: Das Fisser Blochziehen ging bei Kaiserwetter und Beisein tausender Besucher über die Bühne.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Video 76

Zehntausend Besucher strömten nach Fiss
Nach fünf Jahren ging am 29. Jänner das Fisser Blochziehen über die Bühne

Alle vier Jahre ist es soweit. Im aktuellsten Fall mussten die Fasnachts-Fans Pandemie-bedingt fünf warten. Mit dem Fisser Blochziehen ging am 29. Jänner einer der ältesten und populärsten Fasnachtsbräuche der Alpen über die Bühne – sogar ins Verzeichnis des österreichischen UNESCO-Kulturerbes schaffte man es. Bei Kaiserwetter konnten circa 10.000 Besucher begrüßt werden, den Blochbaum ersteigerte ein regionales Unternehmen. FISS. (lisi). Der Wettergott zeigte sich mehr als gnädig – bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Prosit 2023: Vizebgm. Thomas Hittler, Bgm. Herbert Mayer, WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, LA Beate Scheiber, LH Toni Mattle, WK-Präsident Christoph Walser und WK-Dir.-Stv. Gregor Leitner (v.li.) stoßen auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr an. | Foto: Siegele
Video 30

Neujahrsempfang
Wirtschaft prostete auf ein erfolgreiches Jahr 2023

Nachdem der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck zuletzt im Jahr 2020 stattfinden konnte, trafen sich vergangenen Freitag nach der langen Pause wieder zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft im Landecker Stadtsaal, um gemeinsam auf das neue Wirtschaftsjahr anzustoßen. LANDECK (sica.) „Drei Jahre lang wurden wir eingebremst und nun freut es uns, dass wir endlich wieder zum traditionellen Neujahrsempfang laden konnten und so viele Personen dieser Einladung gefolgt sind“, betonte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ausstellungseröffnung im Alpinarium Galtür: Alexander Moser, Helmut Pöll, Bgm. Hermann Huber, LH Anton Mattle und Tristan Kobler (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 61

Alpinarium Galtür
Taldoktor Walter Köck – "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" eröffnet

Im Alpinarium Galtür wurde dem legendären Mediziner Walter Köck ein neuer Ausstellungsraum gewidmet. An seinem 100. Geburtstag wurde die Ausstellung "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" im Beisein von LH Anton Mattle feierlich eröffnet. GALTÜR (otko). Der "Taldoktor" Walter Köck wäre am 14. Dezember 100 Jahre alt geworden. Im Alpinarium Galtür widmet man dem Paznauer Arzt unter dem Titel "Eine Liebeserklärung an das Paznaun" nun einen eigenen Ausstellungsraum, der an seinem 100. Geburtstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offizieller Maschinenstart im neuen Gemeinschaftskraftwerk Inn mit (v.li.) TIWAG-Vorstandsvorsitzendem Erich Entstrasser, Landeshauptmann Anton Mattle, EKW-Verwaltungsratspräsident Martin Schmid und Regierungsrat Mario Cavigelli. | Foto: Othmar Kolp
1 Video 109

Offizielle Inbetriebnahme
Großprojekt Gemeinschaftskraftwerk Inn geht ans Netz

Nach exakt achtjähriger Bauzeit wurde das grenzüberschreitende Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) von den Energieversorgern TIWAG und Engadiner Kraftwerke offiziell eröffnet. Insgesamt 620 Milliionen Euro wurden in das Großprojekt investiert, das mit einer Jahreserzeugung von 440 Gigawattstunden einen wichtigen Beitrag für eine stabile Energieversorgung leistet. PRUTZ (otko). Mit einem großen Festakt wurde am 04. November nach fast genau acht Jahren Bauzeit und einer Investitionssumme von 620...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nahmen den Käseanschnitt bei der 28. Internationalen Almkäseolympiade in Galtrü vor: Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (re.) und Landesrat Anton Mattle. | Foto: Othmar Kolp
Video 122

Kultevent der Regionalität
Galtür feierte die 28. Internationale Almkäseolympiade

Angetreten zum Wettkampf waren 135 Almen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol und Liechtenstein mit 318 Einreichungen. Der Tagessieg in der Kategorie Hartkäse ging an Bianca Burtscher von der Alpe Laguz (Vorarlberg). Die goldene Sennerharfe für den besten Schnittkäse sowie den von der Kinderjury vergebenen Dreikäsehoch-Preis holte Martin Lutz von der Alpkäserei Siez  (Schweiz). GALTÜR (otko). Nach zwei Jahren der Einschränkung lockte die 28. Internationale Almkäseolympiade am 24. September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Tiroler Volkspartei startete den Wahlkampf für die Landtagswahl am 25. September auf der Aussichtsplattform des Alpinarium Galtür. | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Landtagswahlen
Wahlkampfauftakt der Tiroler Volkspartei in Galtür

Anton Mattle: „Wir starten hier und heute die Aufholjagd“. Die Landtagswahl am 25. September ist für die Volkspartei eine Richtungsentscheidung für Tirol. Unabhängigkeit durch die Energiewende, Pflege und Betreuung sowie Leistungsbereitschaft als zentrale Themen des Intensivwahlkampfs. GALTÜR (otko). Eine beeindruckende Bergkulisse, ein Heimspiel für Spitzenkandidat Toni Mattle, jubelnde Kandidaten, Funktionäre und Sympathisanten sowie die Paznauner Talbürgermeister – das war der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim 13. Markttag am Florianplatz stand der Paznauner Almkäse im Vordergrund. Im Bild: Hermann Huber, LR Toni Mattle, MK-Obmann Dietmar Walser, Haubenkoch Martin Sieberer, Seilbahnvorstand Markus Walser und Käsekönigin Nina Wolf (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 171

Paznauner Almkäse
Fest der Regionalität beim 13. Markttag in Ischgl gefeiert

Der Paznauner Almkäse stand wiederum im Mittelpunkt: Auch die 13. Auflage des Markttages am 27. August am Florianplatz in Ischgl war wieder ein Besuchermagnet. ISCHGL (otko). Der Paznauner Almkäse ist mittlerweile weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Dazu beigetragen hat unter anderem der Markttag, der am 27. August bereist seine 13. Auflage fand. Nach der pandemiebedingten Absage 2020 und einer mit zahlreichen Auflagen durchgeführten Version 2021, gab es heuer keinerlei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1:43

5. Wirtschaftsmeile in Reutte
Dreitägige Leistungsschau bei prächtigem Wetter

Über 120 Aussteller waren bei der 5. Reuttener Wirtschaftsmeile dabei. Drei Tage lang wurden den Besuchern Produkte und Dienstleistungen gezeigt. REUTTE. Der Eröffnungstag war kühl, dann aber zeigte sich der Himmel von seiner besten Seite, Sommerwetter drückte der fünften Auflage der Wirtschaftsmeile den Stempel auf. Richtig heiß war es am Samstag, ebenso am Sonntag. Leistungsschau der Wirtschaft Trotzdem pilgerten die Besucher in großer Zahl auf das Messeareal. Hier hatte man das zweitgrößte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Beim Tag des Ehrenamtes wurde zahlreichen Ehrenamtliche für ihr Engagement gedankt. Gemeinde Fließ: Bgm. Alexander Jäger (3.v.re.) mit den GeehrtenJohanna Achenrainer, Klaus Marth, Anita Posch und Oskar Unterkircher. Im Bild mit BH Markus Maaß, LH Günther Platter und LR Toni Mattle. | Foto: Siegele
Video 31

Tiroler Ehrenamtsnadel
Engagement von 86 verdienten Persönlichkeiten geehrt

86 Personen aus dem Bezirk Landeck wurden beim "Tag des Ehrenamts" in Fiss mit der Tiroler Ehrenamtsnadel in Gold ausgezeichnet und ihr Engagement damit verdienterweise vor den Vorhang geholt. FISS (sica). "Unbezahlt aber unbezahlbar" sind die Tätigkeiten der unzähligen Ehrenamtlichen, welche auch im Bezirk Landeck rund um die Uhr im Sinne der Gemeinschaft unterwegs sind. Sie engagieren sich für das Miteinander, für die Sicherheit, für den sozialen Zusammenhalt, für Brauchtum, Sport oder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. | Foto: Land Tirol/Andraschko
Video 4

talk2us
49 junge Redetalente beim Finale des Jugendredewettbewerbs 2022

Das Finale des Jugendredewettbewerbs findet am 4. Mai in Innsbruck statt. Insgesamt 106 Jugendliche aus Tirols Bezirken nahmen an den Vorausscheidungen teil. TIROL. In Tirols Bezirken traten 106 Jugendliche für die Vorausscheidungen für das Finale des diesjährigen Jugendredewettbewerbs an. 49 Jugendliche zeigen ihr rhetorisches Können am 4. Mai im Tiroler Landhaus in Innsbruck. Die Gewinnerinnen und Gewinner können dann beim Bundesfinale vom 13. bis 15. Juni mit ihren Reden antreten. Motto...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verleihung des 15. Schutzwaldpreis Helvetia durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE): Anton Mattle (2.v.re.) wurde zum Schutzwaldpaten gekürt. | Foto: Arge Alpenländische Forstvereine/Roland Noichl
Video

Schutzwaldpreis Helvetia
Galtürer Alt-Bgm. Anton Mattle wurde zum Schutzwaldpaten gekürt

GALTÜR. Anton Mattle, der knapp 30 Jahre Bürgermeister von Galtür war, wurde für sein Engagement für die Erhaltung und Verbesserung des Schutzwaldes im Alpenraum ausgezeichnet. Die Verleihung des Schutzwaldpaten fand im Rahmen des 15. Schutzwaldpreis Helvetia statt. Zwei Auszeichnungen gehen nach Tirol Der 15. Schutzwaldpreis Helvetia wurde am 18. März durch die Arbeitsgemeinschaft Alpenländischer Forstvereine (ARGE) verliehen. Dabei wurden Projekte aus Bayern, der Schweiz und Tirol...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffneten das gemeinsame Projekt Zirmtrail offiziell und lobten unisono die Zusammenarbeit. V.l.n.r.: TVB Vorstand Helmut Wolf, Helmut Spöttl (Bürgermeister Nauders), Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Michael Schöpf (Vorstand Nauderer Bergbahnen AG), Pfarrer Christoph Giewald, Manuel Baldauf (GF Erlebnisregion Nauders) und TVB Obmann Armin Falkner und Stefan Falkeis (Falketrails). | Foto: TVB Tiroler Oberland - Katharina Monz
Video 6

Goldbikepark
Zirmtrail und vier weitere Kidsbiketrails in Nauders eröffnet – mit VIDEO

NAUDERS. Nauders sowie der Reschenpass gehören zu den führenden Bikesport-Destinationen in den Alpen und bauen dieses Alleinstellungsmerkmal mit dem kürzlich fertiggestellten Zirmtrail und den vier Bike-Strecken für Kinder und Einsteiger konsequent aus. Mit einer Investitionssumme von 300.000 Euro ebneten der Tourismusverband und die Bergbahnen den Weg zum GOLDBIKEPARK. Ein zukunftsweisender Meilenstein für die Region, um den Sommertourismus weiter zu stärken. Umfassendes Ensteiger-Areal in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die aktuelle Vorderansicht des neuen Gebäude. | Foto: Prisma
Video 6

Wohnen am Südring (Video)
Wohnanlage statt Tankstelle

INNSBRUCK. Innerhalb der geplanten Bauzeit von zwei Jahren wurde das Stadthaus am Südring errichtet. 91 freifinanzierte und 18 geförderte Mietwohnungen können demnächst bezogen werden. Bilanz: "Ein kleines Stück Stadt wurdehier weitergebaut – in sehr hoher Qualität.“ ÜbergabeIm Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle, Bürgermeister Georg Willi, Vertretern der Errichterkooperation aus Bank Austria Real Invest Immobilien-Kapitalanlage GmbH, PRISMA Unternehmensgruppe und TIGEWOSI sowie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neuen Bereiche im Haus 3 wurden feierlich ihrer Bestimmung übergeben: GF Bernhard Guggenbichler, Bischof Hermann Glettler, Pflegedirektor Dominik Siegele, LH Günther Platter, Verbandsobm. Bgm. Siegmund Geiger, Gesundheitslandesrätin Annette Leja, Generaloberin Maria Gerlinde Kätzler, Ärztlicher Leiter Ewald Wöll und Wirtschaftslandesrat Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 41

Eröffnung und Segnung
Krankenhaus Zams feierte neues Haus 3 – mit VIDEO

ZAMS (otko). Mit einem Festakt im Beisein von LH Günther Platter und Gesundheitslanderätin Annette Leja wurde die Eröffnung des neuen Hauses 3 gefeiert. Die Segnung nahm Bischof Hermann Glettler vor. Rund 94 Millionen Euro wurden bisher in die Erweiterung und Sanierung des KH St. Vinzenz investiert. Finale beim Großprojekt Ausbau KH Zams Mit dem Abschluss der aktuellen Bauphase und der Inbetriebnahme von Haus 3 ist das mehrjährige Großprojekt des Krankenhauses erfolgreich finalisiert worden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die neue Gesundheitslandesrätin Annette Leja, VP-Chef Günther Platter und der neue Wirtschaftslandesrat Anton Mattle.
2 Aktion Video 2

Platter geht 2023 erneut ins Rennen
Nach Regierungsumbildung: "Koalition wird bis 2023 halten"

Am Dienstagabend gaben LR Patrizia Zoller-Frischauf und LR Bernhard Tilg ihre Rücktritte bekannt. Anton Mattle und Annette Leja folgen nach. Platter streut beiden Rosen zum Start. Er wird 2023 erneut für die ÖVP für die Landtagswahl antreten. Mattle-Nachfolgerin im Landtagspräsidium wird Sophia Kircher. Eingangs dankte Platter den beiden Zurückgetretenen. „Beide waren seit 2008 wertvolle Mitglieder Landesregierung, beide legten große Reformen vor und beide haben sehr gute Arbeit für Tirol...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Galtürer BügerInnen stimmen bei der Volksbefragung am 25. April über die Zukunft des Sport- und Kulturzentrums ab. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 11

Volksbefragung
Galtürer stimmen am 25. April über JUFA-Projekt ab – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Hallenbad Galtür: Die Bevölkerung soll am 25. April bei einer Volksbefragung über die umstrittene Kooperation mit der JUFA-Gruppe abstimmen. JUFA-Projekt sporgt für Kritik Das geplante Hotel-Projekt der JUFA-Gruppe in Kooperation mit der Gemeinde Galtür ist seit Jahren umstritten. Beim Sport- und Kulturzentrum soll auf 30 Jahre das Baurecht an JUFA vergeben werden. Der ganze Bereich der Tennishalle wird abgerissen und dort entsteht ein Hotel (JUFA Alpinresort Galtür). Neben einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Freifläche zwischen der S 16 Arlberg Schnellstraße und der B 171 Tiroler Straße in Pians würde sich als Pendlerparkplatz für die Paznauner und Stanzertaler eignen. | Foto: Othmar Kolp
Video 7

Gemeinsame Lösung finden
Landtagsantrag für Pendlerparkplatz in Pians eingebracht – mit VIDEO

PIANS, PAZNAUN, STANZERTAL (otko). VP-Bezirksobmann Anton Mattle regt die Errichtung eines Pendlerparkplatzes in Pians an. Land, ASFINAG und Gemeinde stehen der Idee grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber. Fahrgemeinschaften schonen Umwelt und Geldtasche Auf der Pianner Höhe treffen die Straßen aus dem Stanzertal, dem Sannatal und dem Paznaun zusammen. Zudem befindet sich dort der Anschlussstelle Pians-Paznaun zur S 16 Arlbergschnellstraße. „Die Wege von Berufspendlern aus und in alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Projektleiter Helmut Pöll (Alpinarium), Roberto Dinale, Kurt Nicolussi und Alpinarium-GF Anton Mattle (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 47

Ausstellungseröffnung
"Gletscherschwund in Bildern" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Ausstellung "Goodbye Galciers" des Interreg-Projekts "GLISTT" wird im Alpinairum Galtür bis 29. März 2020 gezeigt. Grenzüberschreitendes Projekt Im Alpinarium Galtür ist noch bis 29. März die Wanderausstellung "Goodbye Claciers" des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts "GLISTT" (Interregionales Gletschermonitoringkonzept für die Region Südtirol-Tirol) zu sehen. Mit einem Vortrag wurde die Ausstellung am 31. Jänner eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Happy...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung in Galtür: Journalist und freischaffender Künstler Wolfgang Böhmer (Mi.) mit Alpinarium-GF Anton Mattle (li.) und Projektleiter Helmut Pöll.  | Foto: Othmar Kolp
Video 42

Austellung von Wolfgang Böhmer
"Existenz – eine künstlerische Annäherung" im Alpinarium Galtür – mit VIDEO

 GALTÜR (otko). Mit einer Lesung eröffnete der Journalist und freischaffende Künstler Wolfgang Böhmer seine Ausstellung im Alpinarium Galtür. 20 Jahre danach Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung mit dem Titel "Existenz – eine künstlerische Annäherung" bis einschließlich 28. Jänner 2020 die Werke von Wolfgang Böhmer. Am 11. Dezember wurde die Ausstellung mit einer Lesung eröffnet. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle nahm die Begrüßung vor. "Das Jahr 2019 ist mit dem Gedenken an die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SEEED mit Peter Fox und Frank Dellé (v.l.) setzten ihre Fans mit Songs wie „Augenbling“, „Ding“, „Dickes B“ oder „Ticket“ in Ekstase | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Video 70

Top of the Mountain Opening Concert
SEEED sorgte für Partystimmung in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Die Skisaison 2019/20 in Ischgl ist offiziell eröffnet. Am 30. November sorgten perfekte Pistenverhältnisse, strahlender Sonnenschein und das „Top of the Mountain Opening Concert“ mit SEEED für einen spektakulären Saisonauftakt mit 21.500 Wintersportlern. Fulminanter Winterstart mit SEEED Am 30. November feierte Ischgl mit einem spektakulären „Top of the Mountain Opening Concert“ mit SEEED den Start der Wintersaison. Vor der traumhaften Kulisse versetzten die zehn Berliner Jungs...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landessieger mit Reinhold Mungenast, Christoph Nöbl (beide Volksbank Tirol) und WK-Bezirksobmann Anton Prantauer. | Foto: Othmar Kolp
133

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrlingsgala 2019: Die besten Lehrlinge wurden ausgezeichnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). 45 Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck waren beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills vertreten. Lehre hat goldenen Boden Die Lehrlingsgala 2019 am 8. November in der Wirtschaftskammer Landeck zeigte wieder einmal eindrucksvoll, dass die Lehre einen goldenen Boden hat. Aus dem Bezirk Landeck durften insgesamt 45 PreisträgerInnen ihre Auszeichnung vom Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills entgegennehmen, darunter ein zweifacher Landessieger sowie acht Landessieger. Acht erhielten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.