Videoüberwachung

Beiträge zum Thema Videoüberwachung

Stadträtin Gerlinde Metzger (SPÖ) beim mehrfach heimgesuchten Spielplatz Schafferhofergarten in Neunkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 5

Neunkirchen/Ternitz/Gloggnitz/Wimpassing
Big Brother schaut bereits zu

Videoüberwachung im "Big Brother"-Stil von öffentlichen Plätzen wird auf Basis der neuen Gesetzeslage möglich. Was in den ländlichen Gemeinden kaum Thema ist, ist in Städten durchaus erwägenswert. NEUNKIRCHEN/TERNITZ/GLOGGNITZ/WIMPASSING. "Unter meinem Vorgänger war eine Videoüberwachung im Bereich Herrenhaus-Stadtpark angedacht", weiß der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Christian Samwald. Der Stadtchef fügt aber auch hinzu: "Dass es momentan ruhig ist. Wenn Bedarf besteht,...

Eine Lockerung der Gesetzeslage zur Videoüberwachung könnte bedeuten, dass die Kameras beim "Fussl" in Wörgl schon bald wieder mitfilmen. | Foto: Nimpf
Aktion 4

Neue Gesetzeslage
Grünes Licht für die Überwachungskameras in Wörgl?

Rechtliche Grundlagen zur Videoüberwachung wurden gelockert. Das heißt, in Wörgl könnten die Kameras schon bald wieder aktiv sein. Davor bedarf es aber noch einer  sicherheitspolizeilichen Überprüfung. WÖRGL. Es war eher eine kurzweilige Momentaufnahme der Sicherheitskameras zu Beginn des letzten Jahres in Wörgl. Im Jänner 2024 wurden im Bereich "Fussl" Überwachungskameras installiert und aktiviert, bereits wenige Wochen später mussten diese allerdings aufgrund rechtlicher Grundlagen wieder...

Mit verstärkter Videoüberwachung setzt Ansfeldens Ortschef Christian Partoll auf null Toleranz bei Gewaltdrohungen, Einbrüchen und Vandalismus. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
1

„Null Toleranz“
Ansfelden baut Videoüberwachung aus

Auf verstärkte Sicherheitsmaßnahmen setzt die Stadtgemeinde Ansfelden. „Besonders im Stadtteil Haid soll moderne Videoüberwachung für ein geschütztes Umfeld sorgen – vor allem dort, wo Kinder lernen“, betont Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll. ANSFELDEN. Für die Stadtgemeinde, allen voran Stadtchef Christian Partoll, hat der Schutz aller Ansfeldner höchste Priorität. „Seit mehreren Monaten setzen wir verstärkt auf die  Videoüberwachung als bewährtes Mittel der Prävention, insbesondere...

Wiens Bürgermeister Ludwig befürwortet die geplante Ausweitung der Videoüberwachung, die jedoch von Grünen, FPÖ und Datenschützern kritisch gesehen wird. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
1 4

Öffentliche Plätze
Ludwig befürwortet Ausbau von Videoüberwachung in Wien

In Wien könnte die Videoüberwachung ausgeweitet werden. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) stellt sich hinter die Pläne des Innenministers, während Grüne, FPÖ und Datenschützer vor einer möglichen Aushöhlung der Freiheitsrechte warnen. WIEN/ÖSTERREICH. Derzeit sind in Österreich 20 Orte mit Videoüberwachung ausgestattet, darunter der Reumannplatz. Ein neuer Erlass des Innenministeriums erlaubt künftig auch Überwachung an weiteren Plätzen mit Anhaltspunkten für "gefährliche Angriffe oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Stadt prüft Ausweitung
Mehr Videoüberwachung soll Wels sicherer machen

Wie die Stadt Wels bekannt gibt, wird eine Ausweitung der Videoüberwachung geprüft. Bürgermeister und Sicherheitsreferent sehen darin einen Sicherheitsbonus – Kritik kommt von den Grünen. WELS. „Sicherheit hat in Wels oberste Priorität", erklärt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ): "Die Videoüberwachung ist ein bestens geeignetes Instrument, um die Kriminalitätsrate zu senken und das subjektive Sicherheitsgefühl zu erhöhen.“ In der Messestadt werden bereits ein großer Teil der Innenstadt, das...

Wo in Linz bald Kameras hängen sollen
Neue Videoüberwachung für Brennpunkte

Ein Erlass von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) soll es in Zukunft einfacher machen, öffentliche Plätze mit Überwachungskameras auszustatten – und zwar überall dort, wo eine sicherheitspolizeiliche Prognose das rechtfertigt. Damit können künftig deutlich mehr Orte als bisher ins Visier genommen werden. LINZ. Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) hat bereits drei Standorte genannt, die für ihn höchste Priorität haben: den Vorplatz des Linzer Hauptbahnhofs inklusive Bahnhofspark, den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Laut Polizeieinschätzungen müssen diese Anhaltspunkte für "gefährliche Angriffe oder kriminelle Strukturen" geben. Demnach könnten in Zukunft mehr als 100 Orte in Österreich mit Kameras ausgestattet werden. (Symbolbild) | Foto: unsplash
Aktion 3

Sicherheitsoffensive
Videoüberwachung wird in Österreich ausgeweitet

Die Videoüberwachung in Österreich wird ausgedehnt. Die Polizei soll künftig zeitgemäße und moderne Befugnisse erhalten, so Innenminister Gerhard Karner (ÖVP). ÖSTERREICH. Derzeit werden insgesamt 20 Orte in Österreich videoüberwacht. Diese waren in der Vergangenheit Schauplatz von gefährlichen Angriffen. Darunter befindet sich der Reumannplatz in Wien oder der Jabominiplatz in Graz. Im Burgenland und in Vorarlberg gibt es bislang noch keine Kameras. Mehr als 100 Orte mit KamerasDurch einen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Nach einem nächtlichen Einbruch in einer Simmeringer Pizzeria hat der Inhaber einen ungewöhnlichen Aufruf gestartet. | Foto: Pizzeria Mergellina
Video 7

Täter gefilmt
Ein Jahr Gratis-Pizzen für Hinweise nach Einbruch in Wien

Nachdem eine Simmeringer Pizzeria am Wochenende Ziel eines nächtlichen Einbruchs wurde, hat der Inhaber einen ungewöhnlichen Aufruf gestartet. Für Hinweise, die zur Identifizierung der Täter führen, verspricht das Lokal ein Jahr lang kostenlose Pizzen. Aufnahmen aus einer Überwachungskamera zeigen den mutmaßlichen Täter. WIEN/SIMMERING. In der Nacht von Freitag, 1. August, auf Samstag, 2. August, soll es zu mehreren Einbrüchen im 11. Bezirk gekommen sein. Auch die Pizzeria "Mergellina" auf der...

Im Kassenbereich gibt es Kameras. | Foto: WIR
7

Besucher wundern sich
Verwirrung um Videoüberwachung im Strandbad

Im Strandbad sind Kameras montiert. Geschäftsführung erklärt den Grund. PRESSBAUM. "Einem aufmerksamen Badegast ist es zu verdanken, dass man auf Gesichtskontrollen im Pressbaumer Strandbad aufmerksam gemacht wurde", sagt Stadtrat Wolfgang Kalchhauser (WIR). Im Strandbad sind an einigen Stellen Kameras angebracht, so auch im Restaurant "Living Room". Auch Stadtrat Roland Prohaska (FPÖ) schließt sich der Kritik an: "Als die Überwachung im öffentlichen Freizeitareal und im vermieteten Restaurant...

Unbekannte hinterließen erneut ihre Spuren: Die öffentliche WC-Anlage wurde stark verschmiert und beschädigt – sehr zum Ärger der Gemeinde Kematen und der Nutzer. | Foto: Deutinger
4

Konsequenzen gefordert
Vandalismus in Kematen – Videoüberwachung wird geprüft

Nach einer längeren Phase ohne größere Zwischenfälle ist es in Kematen erneut zu Vandalismus im öffentlichen Raum gekommen. Besonders betroffen: der Bereich rund um den Funcourt sowie die öffentlichen WC-Anlagen im Ortszentrum. KEMATEN. Zerstörte Sitzbänke, beschmierte Wände, beschädigte Armaturen und starke Vermüllung sorgen aktuell für Unmut in der Bevölkerung. In weiterer Folge kommt es zu einer Belastung im Gemeindebudget. Verärgert über die Vorfälle ist Christian Deutinger, Obmann des...

Anzeige
Die Firma für Sicherheitstechnik aus St. Pölten: Alarm Magnet | Foto: Alarm Magnet
4

St. Pölten
Sicher gegen Einbrüche – mit Alarmanlagen von Alarm Magnet

Wer Einbrechern keine Chance geben will, der braucht ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Hierbei ist es ratsam, Experten an der Seite zu haben, die einen beraten und die Alarmanlagen korrekt anbringen können. In St. Pölten ist dafür "Alarm Magnet" ein zuverlässiger Anbieter. ST. PÖLTEN. Bei der Installation von Sicherheitssystemen wie Alarmanlagen und Videoüberwachung sollten einige Punkte beachtet werden. Welche das sind, weiß Almedin Magnet, Inhaber der Sicherheitsfirma "Alarm Magnet". Von...

Alarmanlagen und Kameras können Einbrüche verhindern. | Foto: Symbolfoto/Pexels
Aktion 4

Sicher wohnen in NÖ
Mit diesen Systemen schützt du dein Zuhause effektiv

Alarmanlagen, Videoüberwachung, Rauchwarnmelder und Co: Ein gutes Sicherheitskonzept schützt nicht nur Eigentum – sondern rettet im Ernstfall sogar Leben. NÖ. „Ein effektiver Einbruchschutz basiert immer auf einem ganzheitlichen Sicherheitskonzept“, erklärt Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Fachbereichs Eigentumsschutz im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). Dazu zählen mechanische Grundsicherungen an Fenstern und Türen ebenso wie elektronische Systeme wie Alarmanlagen, Videoüberwachung...

Videoüberwachung zeigte Wirkung
Zerstörung in der Welser Freizeitanlage gefilmt

Weil der Parkplatz bei der Welser Freizeitanlage in Wimpassing immer wieder zum nächtlichen Treffpunkt für Partys wurde, installierte die Stadt eine Videoüberwachung: Nun konnte damit das Demolieren der Schrankenanlage vor Ort gefilmt werden. WELS. Seit über vier Jahren gibt es die Schranke beim Parkplatz der Welser Freizeitanlage Wimpassing. Laut Stadt ein wichtiger Schritt, um ausufernden, nächtlichen Partys und "Driftig-Sessions" Einhalt zu gebieten. Nun zeichnete die Überwachung einen...

Nur verrottbarer Friedhofsmüll darf hier weggeworfen werden. | Foto: Privat
3

Videoüberwachung kommt
Privater Müll am Friedhof Gottestal entsorgt

Weil am Friedhof Gottestal ständig privater Unrat entsorgt wird, kommt jetzt eine Überwachungskamera. Im Bezirk kein Einzelfall! VILLACH LAND. Am Friedhof Gottestal kommt es leider laufend vor, dass Kerzen, Blumentöpfe und andere unverrottbare Utensilien im Biomüll entsorgt werden. "Immer wieder sind McDonald's-Säckchen inklusive dem ganzen Plastikmüll in der Bio-Grube zu finden. Unlängst haben wir Betonklötze und weiteren privaten Hausmüll entdeckt", ärgert sich Pfarrgemeinderatsobfrau...

Das Klo wurde von Geisteskindern verstopft. | Foto: privat
4

Neunkirchen
WC-Anlage im Schafferhofergarten wurde das Ziel von Rowdys

Wiederholt wurde der Spielplatz im Neunkirchner Schafferhofergarten von Rowdys verwüstet. Gerlinde Metzger (SPÖ) forderte daher eine Videoüberwachung (MeinBezirk berichtete). Bisher allerdings vergebens. Nun kam es neuerlich zu einem Vandalismusakt. NEUNKIRCHEN. Es ist nicht schön, wenn ein Spielplatz, der Familien und Kindern als Oase der Entspannung und Erholung dienen soll, immer wieder von Rowdys heimgesucht wird. Dieses Mal hatten es die Unbekannten auf die Toilette abgesehen. Stadträtin...

Die Videokamera (Symbolbild) beim Bahnhof löst das Rätsel um die Verletzungen. | Foto: Alex Knight/Unsplash
3

Payerbach
Überwachungsvideo lüftet Geheimnis um verletzten 20-Jährigen

Ein Mann wurde mit Gesichtsverletzungen im Bahnhofsbereich Payerbach aufgefunden (MeinBezirk berichtete exklusiv). Die Polizei ermittelte. Nun dürfte geklärt sein, was dem 20-Jährigen zugestoßen ist. PAYERBACH. Was einem 20-Jährigen nach seiner Zugfahrt von Wiener Neustadt nach Payerbach zugestoßen ist, war Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.  Wie MeinBezirk als erster berichtete, wurde der junge Mann aus dem Bezirk Neunkirchen im Bahnhofsbereich Payerbach mit Gesichtsverletzungen...

In Innsbruck wurden am frühen Freitagmorgen vier Männer dabei beobachtet, wie sie in einer videoüberwachten Zone der Viaduktbögen Wände, Türen und Stromkästen beschmierten. | Foto: svort/fotolia (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Nächtliche Sachbeschädigung - Vier Männer in flagranti ertappt

In Innsbruck wurden am frühen Freitagmorgen vier Männer dabei beobachtet, wie sie in einer videoüberwachten Zone der Viaduktbögen Wände, Türen und Stromkästen beschmierten. INNSBRUCK. In den frühen Morgenstunden des 25. April, um circa 03:10 Uhr, wurde eine Polizeistreife zu den Innsbrucker Viaduktbögen gerufen. Anlass war eine Meldung aus der behördlich genehmigten Videoüberwachungszone, in der im Zuge des Monitorings beobachtet wurde, wie eine Gruppe von vier Männern fortlaufend Wände, Türen...

Gerlinde Metzger (SPÖ) regt eine Videoüberwachung an. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
Ruf nach Videoüberwachung für den Schafferhofergarten

Immer wieder werden Spielgeräte im Neunkirchner Schafferhofergarten Opfer von Zerstörungswütigen. Jetzt hat die SPÖ die Nase voll. Stadträtin Gerlinde Metzger regt eine Videoüberwachung an. NEUNKIRCHEN. "Durch eine gezielte Videoüberwachung können Täter abgeschreckt und identifiziert werden. Das ist wirtschaftlicher als der regelmäßige Ersatz zerstörter Spielgeräte", argumentiert SPÖ-Stadträtin Gerlinde Metzger ihren Vorstoß. Metzger zufolge sollen die Kameras an "strategisch sinnvollen...

Zur Verbesserung der Sicherheitslage fordert Karl Mahrer unter anderem eine Aufstockung der Wiener Polizei. | Foto: Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 9

Mehr Polizei & Kameras
So will die ÖVP Wien die Sicherheitslage verbessern

Um die Sicherheit zu stärken, hat die ÖVP Wien am Montag einen eigenen Zehn-Punkte-Plan aufgestellt. Neben mehr Polizei und Überwachung soll der politische Islam rigoroser bekämpft werden. WIEN. Die ÖVP Wien sieht die Stadt mit zunehmenden Sicherheitsproblemen konfrontiert. Ihr Chef Karl Mahrer nimmt dabei die rot-pinke Stadtregierung in die Verantwortung. "Heute gibt es mehr Brennpunkte in der Stadt als je zuvor. In unserer Stadt ist etwas ins Rutschen geraten. Mehr noch, unsere Stadt kippt....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige

Alarmanlagen und Videoüberwachung
Wie Sie Ihr Zuhause vor der Einbruchsflut in Wien schützen können

In den letzten Jahren ist die Zahl der Einbrüche in Wien dramatisch gestiegen. Laut aktuellen Polizeistatistiken werden täglich mehrere Einbrüche gemeldet, vor allem in Wohnungen und Einfamilienhäusern. Besonders in den Bezirken Favoriten, Donaustadt und Ottakring ist die Einbruchskriminalität besorgniserregend hoch. Die Täter werden immer professioneller und nutzen jede Gelegenheit, ungesicherte Objekte ins Visier zu nehmen. Doch wie kann man sich effektiv schützen? Einbrecher lieben...

Über 400 Sicherheitskräfte sind beim 33. Wiener Silvesterpfad im Einsatz.  | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
6

Großevent in Wien
Hohe Sicherheitsmaßnahmen beim Silvesterpfad

Für viele Menschen ist der Wiener Silvesterpfad der Start in das neue Jahr. So werden auch dieses Mal mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher erwartet. Damit die Veranstaltung reibungslos abläuft, wird es Streckensperren. Zudem sind über 400 Sicherheitskräfte im Einsatz.  WIEN. Rund 800.000 Besucherinnen und Besucher aus Österreich und aller Welt werden sich auch dieses Mal wieder in der Wiener Innenstadt beim Wiener Silvesterpfad tummeln. Die Großveranstaltung zählt zu den größten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kunden des Sparmarkts in Grieskirchen können am dortigen Parkplatz eine Stunde lang gratis parken. | Foto: MeinBezirk
3

Parkplatzkontrolle
Videoüberwachung bei Sparkmarkt in Grieskirchen

Beim Sparmarkt in der Stadtgemeinde Grieskirchen setzt man zur Parkplatzkontrolle seit neuestem auf Videoüberwachung. GRIESKIRCHEN. Der Parkplatz am Landlplatz 2 in Grieskirchen ist in Privatbesitz und wird von Spar Hochhauser angemietet, um den Kunden zur Nutzung zur Verfügung gestellt zu werden. "Wir haben seit Langem beobachtet, dass der Parkplatz, trotz Hinweistafel, nicht nur von Kunden genützt wird. Da unsere Parkplätze sehr begrenzt sind, kam es zu Kundenbeschwerden, weil diese oft nur...

Grüne werfen Bürgermeister Riedhart respektlosen Umgang und mangelnde Transparenz vor, während Riedhart seine Kommunikationsstrategie verteidigt und die Grünen für ihre mediale Kritik kritisiert – Bürgermeister Michael Reidhart und Gemeinderätin Iris Kahn (v.l.). | Foto: Christoph Klausner
4

"Respektloser Umgang"
Wörgler Bürgermeister und Grüne im Konflikt

Die Auseinandersetzungen zwischen der Wörgler Stadtverwaltung und den Wörgler Grünen haben sich in den letzten Wochen verschärft, insbesondere wegen der umstrittenen Überwachungskameras und der Verwaltung des Seniorenheims. WÖRGL. In Wörgl kochen die politischen Wogen hoch – Ein anhaltender Streit zwischen den Wörgler Grünen und Bürgermeister Michael Riedhart bringt die kommunale Stimmung zum Kochen. Der Konflikt dreht sich um die umstrittene Installation der Überwachungskameras, die ohne...

Wiens Bürgermeister Ludwig wünscht sich mehr Videoüberwachung. Die Opposition ist entweder überrascht oder kritisiert das Verhalten des Wien-Chefs. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
7

Mehr Videoüberwachung
Skeptische ÖVP begrüßt Ludwigs Vorschlag für Wien

Nachdem Wien-Chef Ludwig sich auch mehr Videoüberwachung auf den Straßen gewünscht hat, wundert sich die Volkspartei über den Vorschlag. Kritik gibt es auch von der FPÖ. WIEN. Nach den jüngsten gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen zwei rivalisierenden Banden forderte der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erneut mehr Polizeibeamtinnen und -beamte für die Bundeshauptstadt sowie ein generelles Waffenverbot. Auch äußerte er den Vorschlag, die Wiener Polizei in den Dienst der Stadt zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.