Vizebürgermeisterin

Beiträge zum Thema Vizebürgermeisterin

Roswitha Scheuringer, ehemalige SPÖ-Vizebürgermeisterin, wurde von Landeshauptmann Stelzer mit der Goldenen Medaille für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. | Foto: Land Oberösterreich

Roswitha Scheuringer
"Goldene" für Andorfs Ex-Vizebürgermeisterin

Andorfs ehemaliger SPÖ-Vizebürgermeisterin Roswitha Scheuringer wurde die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich verliehen. ANDORF. Die Ehrung würdigt ihr jahrzehntelanges Engagement für die Marktgemeinde Andorf und ihre herausragenden Verdienste im öffentlichen und sozialen Bereich. Scheuringer war 30 Jahre als Gemeinderätin tätig und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Entwicklung der Marktgemeinde. Sie ist zudem Trägerin des Goldenen Ehrenringes der Marktgemeinde....

Diskussion über Einsparungsmaßnahmen - nur noch ein Vize-Chef für die Stadt Tulln. | Foto: Victoria Edlinger
6

Einsparung
Stadt Tulln reduziert von drei auf einen Vizebürgermeister

Die ÖVP der Stadt Tulln hat sich dazu entschlossen, ihre drei Vizebürgermeister auf einen zu reduzieren, ganz zum Missfallen der FPÖ TULLN. „Wir wissen, ganz Österreich muss sparen und wir gehen schwierigen Zeiten entgegen. Wenn die Politik will, dass die Menschen dabei mitgehen, muss die Politik selber veränderungsbereit sein, bei Signalen, bei Symbolen und bei Verschlankungen. Deshalb werden wir drei Vizebürgermeister auf einen reduzieren. Wir werden die Aufwandsentschädigungen für die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Romed Giner (r.) tritt als 1. Vizebürgermeister zurück. Wer vom Team rund um Ortschef Josef Karbon (M.) als Nachfolger vorgeschlagen wird, bleibt vorerst unklar. Ob Ulrike Resch-Pokorny (2. Vizebürgermeisterin) und „Zukunft Rum – VP“ eine Kandidatin oder einen Kandidaten nominieren, ist ebenfalls noch offen. | Foto: Marktgemeinde Rum
6

Giner gibt Rücktritt bekannt
Rum muss neuen „Vize“ wählen

Paukenschlag: Am 17. Dezember wählt der Rumer Gemeinderat einen neuen „Vize“. Romed Giner, bisher 1. Vizebürgermeister, hat kürzlich seinen Rücktritt bekannt gegeben. RUM. Der Rumer Gemeinderat steht am 17. Dezember 2024 vor einer unerwarteten Entscheidung: die Wahl eines neuen Vizebügermeisters. Romed Giner, bisher 1. Vizebürgermeister auf der Bürgermeisterliste hat überraschend seinen Rücktritt erklärt. „Ich bin 68 Jahre alt und spüre, dass jetzt die richtige Zeit ist, Jüngere in die erste...

v. li.: Vizebgmin Monika Graf-Rohrer, Maria Frippus, GR Josef Heschl, Jubilar Josef Frippus (BGM a.D.) GRin Maria Wallner | Foto: Monika Graf-Rohrer
2

Geburtstagswünsche
Geburtstagswünsche an Ehrenbürger Rudolf Kleiner und. Bgm. a..D. Josef Frippus

Beide Herren haben Herausragendes für Donnerskirchen geleistet. Direktor Rudolf Kleiner feierte seinen 99. Geburtstag. Er ist bis heute ein unermüdlicher Erforscher der Donnerskirchner Geschichte. Bgm. a. D. Josef Frippus feierte seinen 70. Geburtstag. Von 1992 bis 2012 war er Bürgermeister der Marktgemeinde Donnerskirchen. Unter seiner Führung wurde Donnerskirchen zur Perle am Neusiedlersee. Die SPÖ Donnerskirchen wünscht beiden Jubilaren alles Gute, Gesundheit und viel Freude im Kreise Ihrer...

Andreas Wimmreuter darf sich auf eine weitere Amtsperiode in Zell am See freuen. | Foto: SPÖ Pinzgau
3

Kommunalwahlen 2024
Der amtierende Zeller Bürgermeister wiedergewählt

In Pinzgaus Bezirkshauptstadt steht laut dem dem Land Salzburg das Ergebnis fest – der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) wurde mit klarer Mehrheit für eine weitere Amtsperiode gewählt. ZELL AM SEE. Drei Bürgermeisterkandidaten stellten sich in Pinzgaus Bezirkshauptstadt der Bürgermeisterwahl. Die Wahl für sich entscheiden konnte der amtierende Bürgermeister Andreas Wimmreuter (SPÖ) mit 53,3 Prozent der Stimmen (ein Plus von 12,5 Prozentpunkten). Die amtierende...

Steinwender bei der Eröffnung des Nahversorgers. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Grünbachs Bürgermeister geht
Peter Steinwender (SPÖ) will aufhören

Siebeneinhalb Jahre leitete Peter Steinwender die Geschicke Grünbachs. Im BezirksBlätter-Gespräch kündigte an, zurückzutreten, sobald der Kindergartenausbau unter Dach und Fach ist. Jetzt ist es soweit. Auch die Nachfolgefrage scheint bereits geklärt. GRÜNBACH. Er hatte immer heftigen Gegenwind der ÖVP-Opposition. Und zuletzt schien auch das parteiinterne Klima nicht mehr das beste zu sein. Grund genug für Peter Steinwender nach sieben Jahren als Bürgermeister und dem Durchführen einer Reihe...

Sandra Kirisits (SPÖ) hat als Vizebürgermeisterin von Stinatz die Nachfolge von Thomas Grandits angetreten. | Foto: Pro mente

Sandra Kirisits
Stinatz hat eine neue Vizebürgermeisterin

In der letzten Stinatzer Gemeinderatssitzung ist eine neue Vizebürgermeisterin gewählt worden. Sandra Kirisits (SPÖ) hat die Nachfolge von Thomas Grandits angetreten, der das Amt zu Jahresbeginn nach dreimonatiger Amtszeit zurückgelegt hatte. Kirisits war bisher für die SPÖ als Ersatzgemeinderätin tätig. Sie arbeitet bei der Behinderteneinrichtung "Pro mente" in Kohfidisch und leitet in ihrer Heimatgemeinde den Sozialverein "Solidago". Zum Thema: Stinatzer Vizebürgermeister tritt nach kurzer...

Der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Frauenkirchen erhitzt die Gemüter im Gemeinderat | Foto: Adobe Stock_42945519_Lizenzkauf_AndreaGlatzer
3

Polit-Geplänkel in Frauenkirchen
Feuer am Dach wegen Feuerwehrhaus

Der Grundsatzbeschluss zum Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses Frauenkirchen sorgte für Zwist bei der letzten Gemeinderatssitzung. Die ÖVP-Frauenkirchen forderte ein seriöses Finanzierungskonzept für das Bauvorhaben von rund 2,5 Millionen Euro. Nachdem dieses bislang ihrer Meinung nach nicht vorliegt, stellte die ÖVP einen Antrag auf Vertagung des Tagesordnungspunktes. Von der SPÖ-Mehrheit wurde das abgelehnt, worauf die ÖVP die Sitzung verließ. FRAUENKIRCHEN. Am bestehenden Feuerwehrhaus ist ein...

Bürgermeister Franz Werdenich gratuliert der neugewählten Vizebürgermeisterin. | Foto: Gemeinde Potzneusiedl

Gemeinde Potzneusiedl
Anita Kahl ist die neue SPÖ-Vizebürgermeisterin

Nachdem der im Oktober gewählte Mario Szakats mit 31. März alle politischen Funktionen als SPÖ-Vizebürgermeister niedergelegt hat, war in Potzneusiedl eine Neuwahl des Vizebürgermeisters notwendig geworden. POTZNEUSIEDL. In der Sitzung des Gemeinderates vom 24. April wurde Anita Kahl von den SPÖ-Gemeinderäten zur neuen Vizebürgermeisterin gewählt. Neuer Spitzenkandidat für Wahl im Herbst FPÖ trifft auf SPÖ und ÖVP-Ausgleich in Potzneusiedl

Mitte hinten: Geburtstagskind und Ehepaar Wein Paul und Gertrude.
Vorne von li: Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer, Daniel, Christina und Christian Grapa | Foto: Ludwig Fingerhut
1 1

Gratulation zum Geburtstag
Geburtstagswünsche zum 90. Geburtstag

Vor kurzem feierte Paul Wein seinen 90. Geburtstag. Die Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer überbrachte gemeinsam mit Christian Grapa die Glückwünsche der SPÖ Ortspartei. Vor drei Jahren wurde die Diamantene Hochzeit gefeiert. Mögen noch viele gemeinsame Jahre den Eheleuten Wein beschieden sein.

Vizebürgermeister Werner Hackl mit Bgm. Christian Margreiter und Vizebürgermeisterin Julia Schmid. | Foto: Bezirksblätter
Aktion

Schmid wird Vizebürgermeisterin
Stadt Hall mit neuer Struktur in die Zukunft

Die Stadt Hall geht mit neuen Gesichtern und neuer Struktur in die nächste Gemeinderatsperiode. Julia Schmid (SPÖ) wurde mehrheitlich zur ersten Vizebürgermeisterin gewählt, Werner Hackl (ÖVP) wird zweiter Vizebürgermeister. HALL. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung letzten Dienstag wurden nicht nur die Gemeinderäte angelobt, auch die Wahl der Vizebürgermeister sowie die Anzahl der Festsetzung der Stadtratsmitglieder wurde beschlossen. Gab es noch in der letzten Gemeinderatsperiode...

Die SPÖ-Landtagsabgeordneten des Bezirks hießen ihre Joiser Partei-Mitglieder herzlich willkommen. | Foto: Friedrich Radlspäck

Gemeinde Jois
Karin Richter übernimmt SPÖ-Vizebürgermeisteramt in Jois

Im Zuge der gestrigen Gemeinderatssitzung in Jois wurden Karin Richter fraktionell zur neuen SPÖ-Vizebürgermeisterin und Markus Windberger zum neuen SPÖ-Gemeindevorstand gewählt. JOIS. Bereits im Spätsommer 2021 übergab der bis dato agierende Vizebürgermeister von Jois Alfred Dobler seiner jetzigen Nachfolgerin den Ortsparteivorsitz. AufbruchsstimmungRichter holte sich mit Windberger einen jüngeren Akademiker und mit Franz Lag einen politisch erfahrenen Mitstreiter als ihre Stellvertreter an...

Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
1 3

Knittelfeld
Beide Vizebürgermeister ziehen sich zurück

Martina Stummer und Rene Jäger gaben ihren Rückzug bekannt, intern wird bereits nach Nachfolgern gesucht. KNITTELFELD. Dem Knittelfelder Stadtrat kommen die Vizebürgermeister abhanden: Vizebürgermeisterin Martina Stummer (SPÖ) wird ihre Funktion nur noch wenige Wochen ausüben. "Ich darf mitteilen, dass ich mein Amt als 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Knittelfeld mit Ende des ersten Quartals 2022 aufgrund einer Änderung meiner privaten Lebensplanung zurücklegen und aus dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Geschäftsführende FPÖ-Stadtparteiobfrau Isabella Theuermann, die medizinische Leiterin des LKH Wolfsberg Sonja-Maria Tesar, Vizebürgermeisterin Oberärztin Michaela Lientscher (von links)
Aktion 4

FPÖ ortet Kinderärzte-Mangel
Braucht es einen Bereitschaftsdienst?

Die FPÖ Wolfsberg spricht von einer kinderärztlichen Unterversorgung im Lavanttal, Mediziner widersprechen. WOLFSBERG, LAVANTTAL. In einer gemeinsamen Aussendung machen die geschäftsführende Stadtparteiobfrau der FPÖ, Isabella Theuermann, und der Wolfsberger Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein auf das Thema der kinderärztlichen Versorgung im Lavanttal aufmerksam: „Kein Kinderarzt ist im Bezirk im Dienst! Vor diesem Problem stehen an jedem Wochenende Eltern im Lavanttal. Sie müssen mit ihren...

Elke Dvornikovich übernimmt Amt von Martin Mileder. | Foto: SPÖ Oslip

Oslip
Dvornikovich wurde als neue SPÖ-Vizebürgermeisterin angelobt

Elke Dvornikovich wurde neulich einstimmig als neue Vizebürgermeisterin vom SPÖ-Gemeinderatsteam gewählt und nun von Bezirkshauptfrau Franziska Auer angelobt. OSLIP. Elke Dvornikovich übernimmt als erste Frau in Oslip das Amt als Vizebürgermeisterin. „An erster Stelle steht für mich das Wohl der Menschen hier in Oslip. Für mich ist es wichtig, den Zusammenhalt in Oslip zu stärken, und ich lege großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander“, erklärt sie. Rollentausch mit...

Bürgermeister Peter Stauber übergibt mit 1. Juli 2020 sein Amt an die erste Vizebürgermeisterin Maria Knauder.  | Foto: Koller

St. Andrä
Peter Stauber legt sein Amt zurück

Der Bürgermeister und Präsident des Kärntner Gemeindebundes zieht sich aus der Politik zurück. ST. ANDRÄ. Mit 1. Juli 2020 bricht in der Stadtgemeinde St. Andrä eine neue Ära an: Nach mehr als 23 Jahren tritt Bürgermeister Peter Stauber (SPÖ) von seinem Amt zurück. Im Herbst des Vorjahres kam es bereits zur internen Nachfolgeregelung, wodurch Vizebürgermeisterin Maria Knauder nun bis zu den Gemeinderatswahlen als Bürgermeisterin amtiert und sich der Wahl im Jahr 2021 stellen wird. Zum ersten...

Foto: SPÖ  Steiermark
15

Gleisdorf hat eine neue Vizebürgermeisterin
Gleisdorf: Cornelia Krautstingl zur neuen 2.Vizebürgermeisterin gewählt

Neben einstimmigen Beschlüssen wurde bei der letzten Gemeinderatswahl in Gleisdorf auch eine neue zweite Vizebürgermeisterin beschlossen. Cornelia Krautstingl, die bereits im September einstimmig zur Stadtparteiobfrau der SPÖ Gleisdorf gewählt wurde, ist ab sofort neue zweite Vizebürgermeisterin in der Stadt Gleisdorf. Die 27-jährige übernimmt den Posten schon vor der Gemeinderatswahl von Reinhard Hofer ( SPÖ und vormals Bürgermeister der Gemeinde Laßnitztal).  "Wenn ich etwas mache, dann will...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ursula Greger
Foto: Foto: PID
2

Jetzt ist es fix: Wien bleibt rot-grün

Der Pakt zwischen SPÖ und Grünen steht. Die Knackpunkte rund um Verkehr und Wahlrechtsreform werden erst am Samstag von Michael Häupl und Maria Vassilakou bekannt gegeben. WIEN. Jetzt ist es besiegelt: Es gibt eine Neuauflage von Rot-Grün in Wien. Dem Pakt waren zwei Wochen voll harter Verhandlungen vorangegangen. Das Ergebnis ist ein 150-Seiten-Arbeitskompendium für die nächsten fünf Jahre. Wie man sich bei den Streitthemen geeinigt hat, wurde zunächst noch nicht verraten. Für Diskussionen...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.