Wald

Beiträge zum Thema Wald

AUGEN-MARIENKÄFERL, möge es EUCH ALLEN
☘ Glück☘ bringen.
36 22 20

NACHMITTAGS-SPAZIERGANG
🌲WALDLUFT und ☘KRAFT TANKEN.....

Bevor heute der Regen kam, hat es mich gestern noch hinaus-gezogen in die Natur. Vormittag TRÜB und NASS. Am Nachmittag kam die Sonne zaghaft unter der Wolkendecke hervor und hat die Luft sommerlich erwärmt. FEUCHTWARMES Wetter, das die Pilze aus der Erde lockt. Ich konnte wieder einige Steinpilze ☘ABSTAUBEN....😉 ZUFRIEDEN und GLÜCKLICH ist man nach so einem Spaziergang und vergisst  FAST... DIE PROBLEME der WELT. VERLIERT NIE EURE POSITIVE LEBENSEINSTELLUNG und ERFREUT EUCH, so oft als...

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
Wegen Forstarbeiten wird am 27. September ein Fahrstreifen der Villacher Straße im Bereich Christlweg von 8 bis 12 Uhr gesperrt. | Foto: GIS Klagenfurt

Behinderungen im Straßenverkehr
Waldpflegearbeiten in Villacher Straße

Heute Vormittag muss aufgrund von Forstarbeiten ein Fahrstreifen der Villacher Straße im Bereich Auffahrt Christlweg von 8 bis 12 Uhr gesperrt werden. Es kommt zu kurzfristigen Anhaltungen des Verkehrs. KLAGENFURT. Heute Vormittag stehen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr notwendige Forstarbeiten in der Villacher Straße bevor. Betroffen ist der Bereich in der Villacher Straße ab westlicher Auffahrt Christlweg (Bildstock) ca. 200 Meter stadteinwärts. Hier lässt die Abteilung Facility Management...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
3 3 12

Baumriesen in Graubünden
Urlaub der anderen Art

Hauptgrund für unseren Urlaub dieses Jahr waren alte Bäume, von denen mehrere im Kanton Graubünden in der Schweiz zu finden sind. Mindestalter: 300 Jahre! Ich hatte fünf von ihnen vor etwa einem Jahr in einer Doku auf 3sat gesehen und war sofort fasziniert. Da musste ich hin! Als auch meine Frau von der Idee begeistert war, stand fest, wohin wir im Sommer fahren würden. Von Landeck und Pfunds in Tirol aus erreichten wir die Grenze zu unserem Nachbarland. Gute Stimmung verbreitete gleich der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
Zahlreiche Anzeigen gab's heute Nacht, 24. September 2022 in Hochburg-Ach, als die Polizei eine illegale Techno-Party in einem Wald auflöste. | Foto: maxoidos/panthermedia (Symboldbild)

Polizeieinsatz in Hochburg-Ach
200 Gäste bei illegaler Techno-Party im Wald

Eine lautstarke Party in einem Wald in Hochburg-Ach hat in der Nacht von Freitag auf Samstag, 24. September 2022 die Polizei auf den Plan gerufen. Es stellte sich heraus, dass illegal gefeiert wurde – mit vollen Programm, von DJ über Bühne bis Getränkeverkauf. HOCHBURG-ACH. Wie die Polizei schildert, wurde am 24. September 2022 gegen 3:30 Uhr die Polizeistreife Hochburg zu einer Lärmerregung in der Gemeinde Hochburg-Ach geschickt. In einem Waldstück im Weilhartsforst auf der dortigen Lichtung...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Wegen Forstarbeiten wird am 27. September ein Fahrstreifen der Villacher Straße im Bereich Christlweg von 8 bis 12 Uhr gesperrt. | Foto: GIS Klagenfurt

Behinderungen im Straßenverkehr
Waldpflegearbeiten in Villacher Straße

Am 27. September muss aufgrund von Forstarbeiten ein Fahrstreifen der Villacher Straße im Bereich Auffahrt Christlweg von 8 bis 12 Uhr gesperrt werden. Es kommt zu kurzfristigen Anhaltungen des Verkehrs.  KLAGENFURT. Kommenden Dienstag, 27. September, stehen in der Zeit von 8 bis 12 Uhr notwendige Forstarbeiten in der Villacher Straße bevor. Betroffen ist der Bereich in der Villacher Straße ab westlicher Auffahrt Christlweg (Bildstock) ca. 200 Meter stadteinwärts. Hier lässt die Abteilung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Foto: Biosphärenparkhaus Sonntag
3

Werkstatt fürs Tal
Viele Gemeinden und doch ein gemeinsames Tal

Vor 50 Jahren haben sich die Gemeinden des Großen Walsertals zusammengetan um die Region miteinander zu verbinden – die REGIO Großes Walsertal entstand im Jahr 1972. Mit der Werkstatt fürs Tal ab 23. September 2022 sind alle eingeladen, zu feiern, zu diskutieren und zu schauen, welchen Weg die Region gegangen ist. Noch viel mehr jedoch, wohin sich das in Zukunft bewegen wird und wie die  Biosphärenparkregion gemeinsam gestaltet wird. Freitag, 23. September 2022 15.30 bis 18.30 Uhr jung sein im...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
1 3

Fotos aus der Region
Bilder der Woche 📸

Werde Regionaut und zeige uns deine schönsten Bilder auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Familie Fliegenpilz Bei einem Waldspaziergang stieß unsere Regionautin  Elfriede Lungenschmied auf diese stimmige Fliegenpilz-Familie. Und schon wurde der Auslöser gedrückt. Fluss ohne Wasser Besucher sind immer wieder schockiert, wenn sie einen Blick in das Schwarza-Fussbett werfen und es sich völlig ausgetrocknet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11 6 6

Es wird Herbst im Wald (Spaziergang rund um Rossa)

Es wird Herbst im Waldviertel.  Diese Jahreszeit mag ich besonders gerne.  Die Natur bietet ja im Herbst viel Spannendes, es raschelt im Laub, wo knacken Äste, und welches Geräusch macht der Wind wenn er zwischen den Bäumen pfeift? Ein Segen für Seele und Körper.

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
88 Einsatzkräfte rückten zu einem Garagenbrand in Arzl aus (Symbolbild). | Foto: TFV Tirol

Brand in Arzl im Pitztal
Hund als möglicher Lebensretter

In den frühen Morgenstunden breitete sich gestern ein Feuer in einer Garage in Arzl im Pitztal aus, das  in weiterer Folge auch auf das angrenzende Wohnhaus überzugreifen drohte. ARZL IM PITZTAL. Wie es zum Brand in der Garage in Arzl kommen konnte, ist momentan noch Gegenstand von Ermittlungen. Zuallererst bemerkt hatte das Feuer jedenfalls ein Hund, der die Menschen im angrenzenden Wohnhaus auf das Unheil aufmerksam machte. Dem abgesetzten Notruf folgten die Feuerwehren von Wald im Pitztal,...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Johann Seidl, Lisa Schwarz und Andreas Grnia im Pulkautalerhof in Untermarkersdorf. | Foto: Alexandra Goll
2

Pilz mit über 3 Kilo
Großer Fund im Wald im Pulkautal

PULKAUTAL. Johann Seidl fand im Wald im Pulkautal einen Riesenbovisten mit 40 Zentimeter Durchmesser und sponserte ihn dem Pulkautalerhof in Untermarkersdorf. Lisa Schwarz und Andreas Grnia freuten sich sehr. Genauere Angaben werden nicht gemacht, da es sonst zu einem vermehrten Suchen im Wald nach Schwammerl kommen könnte.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
2 2 8

Spaziergang im Wald
Wellness-Oase im Wald - Suhle und Malbäume

Bei meinem Spaziergang im Wald in der Nähe von Unterschützen bin ich heute in einen mit Dornen überwuchernden Waldteil gekommen. Erst dachte ich, das es nur ein Streifen wäre, wie so oft im Wald, aber leider war es anders. Ich hab meinen Umhang hoch gebunden und bin wie ein Storch durch die Dornen gestapft. Ab und zu hat es gepiekst, weil ich hängen blieb, aber ich bin dann eigentlich recht gut durch das Gestrüpp durchgekommen.  Interessant war, das man in dieser dornenbewachsenen Fläche die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3

Lustiges Erlebnis im Wald
Lustig war es heute im Wald. (Siehe Text)

Heute wollte ich einmal etwas neues sehen und hab einen Wald auf einem Berg durchkämmt wo ich vorher noch nie war. Die Freude war groß als ich im dichten Wald diese Wildtiere erblickte. Tja..kurze Zeit später hab ich bemerkt das es ein riesiges eingezäuntes Wildgehege war. Der Zaun war wegen der üppigen Vegetation sehr gut versteckt.

  • Tulln
  • Thomas Berwein
Der Knollerweg zwischen Höttinger Bild und Gramartalm über den Höttinger Graben ist vom 19. bis 23. September 2022 gesperrt. | Foto: Edenhauser
2

Umleitung nur großräumig möglich
Sperre zwischen Höttinger Bild und Gramartboden

Der Kollnerweg - der Verbindungsweg zwischen Höttinger Bild und Gramartboden – wird für vier Tage gesperrt. Eine Umgehung ist nur großräumig möglich INNSBRUCK. Der Kollnerweg, die Verbindung zwischen Höttinger Bild und Gramartboden, bleibt von 19. September bis 23. September erneut gesperrt. Grund sind Grabungsarbeiten zur Wasserversorgung des Höttinger Bildes. Eine Umgehung des Gebietes ist nur großräumig möglich. Die Sperre bzw. Umleitungsmöglichkeiten werden auch vor Ort angeschlagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Peter Lepkowicz
3

Feuergefahr im Höllental
Gefährlich! Grabkerzen im Wald und am Berg

Erst vor einem Jahr wütete ein Inferno am Mittagstein bei Hirschwang. Zur Erinnerung: hunderte Feuerwehrmänner, dazu Bundesheer, Polizeihubschrauber und Bergrettung kämpften wochenlang gegen die Flammen. Nun sorgt ein Fund im Wald für Beunruhigung. REICHENAU. Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax bemerkte mehrer Grabkerzen im Wald. "Auch wenn vielfach tragische Hintergründe vorliegen; im Wald hat Feuer – auch in Form von Grablichtern – nichts verloren", appelliert Lepkowicz an die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Glaser
1 1

Der Klugscheißer
Der Wald ist Lebensraum, sicher keine Brennstofffabrik

Worum geht es bei REDIII, dem Beschluss des Europaparlaments! Es handelt sich nicht um Holz aus der Waldpflege oder Schadhölzer, die für andere Zwecke kaum verwertbar sind. Es geht darum, dass Nutzholz nicht als Alternative zu fossilen Stoffen oder Atomstrom, nutzlos verbrannt wird. Das Verbrennen von Holz hat im Vergleich des geringeren Heizwertes einen höheren Ausstoß an CO₂, gegenüber fossiler Brennstoffe. Das bedeutet, dass wir durch Holzverbrennung mehr CO₂ produzieren als bei Öl oder Gas....

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Foto: Andrea Handler Gschweidl
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

Zeige uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Die "Pilzkönigin" "Unsere Oma aus Edlitz als Pilzkönigin. Ein Vorteil wenn man einen Wald besitzt. So kann sie alle Verwandten und Bekannte mit Pilzen und Schwammerln beschenken", kommentiert Andrea Handler Gschweidl ihren Schnappschuss. Schlehen im Bild Zuckerreiche Früchte gibt's erst nach dem ersten Frost. Elfriede...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um das rasante Verschwinden von Wäldern weltweit zu stoppen, arbeiten EU-Parlament und Kommission an neuen Vorschriften für Unternehmen. | Foto: Waltraud Fischer
3

Neue EU-Verordnung
Keine Abholzung für Rindfleisch oder Ledertaschen

Das EU-Parlament stimmt am Dienstag über ein neues Lieferkettengesetz gegen die Waldrodung ab. Mit einem neuen Gesetz sollen Unternehmen sicherstellen, dass in der EU verkaufte Waren nicht auf abgeholzten oder degradierten Flächen hergestellt wurden. Die Lieferketten sollen nachhaltiger werden, Abholzung soll weltweit transparent und überprüfbar werden. ÖSTERREICH. Die EU arbeitet an einer Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten. Tritt sie in Kraft, müssen Unternehmen, die ihre Produkte in...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
 Lyanna Hofer & David Lechner | Foto: TVB Wald/Königsleiten
1 102

Bildergalerie
Der Bauernherbst wurde in Wald gebührend gefeiert

Rund 2.500 Besucher kamen nach Wald, um gemeinsam den Bauernherbst zu feiern. Pferde- und Traktorfuhrwerke, Ranggln und Tiere waren ebenso Teil des Festes, wie ein Kinderprogramm, Tänze, Konzerte, Handwerk und ein großer Bauernmarkt. Klicken Sie sich hier durch die Fotos!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1 9

Draußen vom Walde komm ich her
Urli's Kochrezepte

Guck mal was mir mein Schatzl Kurt vom Berg mitgebracht hat. Aus dem Walde komm ich her. Kindeserinnerungen ans Schwammerl suchen. Ich kann leider nicht mit. Autsch meine Hüften.  Aber ich kann Spezialitäten aus dem Walde zaubern. Urli's Kochtipps sind hervorragend. So viele Pilze ein Traum. Mein Schatzl hilft mir beim fertig putzen. Keine Waldnadeln in der köstlichen Sauce. Jeder kann machen wie er möchte. Eines meiner Lieblings Rezepte Bio Butter im Topf zergehen lasse. Vorsicht wird schnell...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Die Kinder lernten im Rahmen der Ferienaktion viel über Wild, Wald und unsere Natur. | Foto: Jagdgenossenschaft Manning
2

Infos über Wild & Wald
Ferienprogramm mit Manninger Jägern

Die Jagdgesellschaft Manning hat auch heuer wieder beim Ferienprogramm der Gemeinde Manning kräftig mitgewirkt. MANNING. Jagdleiter Stephan Brandmayr konnte dabei 17 Kinder zu einem interessanten Nachmittag im Wald begrüßen. Während der Wanderung durch den Wald – vorbei an Wildfütterung, Salzlecke und Hochsitz – standen die Naturverjüngung des Waldes sowie das Zusammenspiel Wild-Wald-Mensch im Vordergrund. In Vorbereitung für das diesjährige Jagd-Quiz wurde heuer ein spezieller Fokus auf das...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
"Ampfer stechen" war eine der Aufgaben der Freiwilligen im Naturpark Weißbach. | Foto: Naturpark Weißbach
3

Bergwald
Freiwillige leisteten wertvolle Arbeit im Naturpark Weißbach

Der Österreichischer Alpenverein organisierte ein Bergwaldprojekt im Naturpark Weißbach. Mehrere Tage lang waren acht Freiwillige vor Ort, um gemeinsam mit Fachleuten die Natur im Bergwald sowie dessen Stabilität und Vitalität zu verbessern.  WEIßBACH. Wälder haben verschiedenste, äußerst wichtige Funktionen. So hält ein Schutzwald bestenfalls etwa Felsstürze oder Muren von den Orten im Tal fern. Zudem sind Wälder wichtig für die Trinkwasserversorgung und bieten Lebensraum für viele Pflanzen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Energy Globe Award-Überreichung an Kristallbad Wald Königsleiten GmbH (Sieger Kategorie Wasser).
Vlnr.: Michael Obermoser (BGM von Wald) und Heinrich Schellhorn (Landeshauptmann-Stellvertreter). | Foto: Landjugend Salzburg/Büro Schellhorn
Aktion 2

Energy Globe Award
Kristallbad Wald für ihre Nachhaltigkeit geehrt

Das Kristallbad in Wald wurde mit dem Energy Globe Award in der Kategorie Wasser ausgezeichnet. Die Jury konnte das Bad mit ihrem nachhaltigen Konzept überzeugen – zwei Trinkwasserkraftwerke und ein Biomasseheizwerk sorgen für regionale Energie. WALD. Der Energy Globe Award wird jedes Jahr an Unternehmen oder Institutionen verliehen. Jeweils in fünf Kategorien werden die Preisträger ermittelt: Feuer, Erde, Wasser, Luft und Jugend. Gesamtsieger wurde die "Heimat Österreich"Aus den fünf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
1:32

In Wald gestürzt
Pkw bei Stadl-Paura von der Fahrbahn geschleudert

Eine Pkw-Lenkerin verlor am späten Sonntagnachmittag in Stadl-Paura die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Vermutlich waren gesundheitlichen Problemen der Grund dafür, dass der Pkw von der Straße abkam und unsanft im Wald landete. STADL-PAURA. Der Unfall ereignete sich am 4. September auf der Stadl-Pauraer- beziehungsweise Schwanenstädter Straße. Die Pkw-Lenkerin kam  unmittelbar vor der Gemeindegrenze zu Rüstorf zuerst rechts von der Straße ab, fuhr über eine Kreuzung und wurde mit ihrem Fahrzeug in...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Gemeindeförster Toni Rattacher holte eindrucksvolle Dinge aus dem Rucksack. Welchem Waldbewohner gehört dieses Geweih? | Foto: MG Telfs/Dietrich
5

Telfs
Familienwanderung für alle Sinne

Viel zu sehen, zu hören und zu erfahren gab es am Samstag für die kleinen und großen Teilnehmer der „Familienwanderung für alle Sinne“ in Telfs. TELFS. Zur kinderwagentauglichen Wanderung eingeladen hatte der Familienausschuss der Marktgemeinde. Vom Telfer Sportzentrum spazierten Naturfans aller Altersstufen in die Sauweide und dann hinauf nach St. Moritzen. An mehreren Stationen warteten spannende Erlebnisse zum Thema Wald und Natur. Wie unterscheiden sich eine Fichte und eine Föhre? Welcher...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 2. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

  • 3. Juni 2024 um 18:30
  • Kindergarten Naturwerkstatt
  • Schlierbach

Vortrag “Der Wald und seine Energietankstelle” am 3. Juni in Schlierbach

Der Kindergarten Naturwerkstatt in Schlierbach lädt zum Themenvortrag “Der Wald und seine Energietankstelle”, geleitet von der Kräuterpädagogin Gabi Almhofer, am Montag, 3. Juni 2024, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr, in der Naturwerkstatt ein. SCHLIERBACH. Die Kräuterpädagogin Gabriele Almhofer nimmt die Teilnehmer mit auf eine spannende Reise durch den Lebensraum Wald. Der Vortrag befasst sich mit der heimischen Baum- und Wildkräuterwelt und den Anwendungsgebieten von Waldprodukten (zum Beispiel...

  • 6. Juni 2024 um 18:00
  • Treffpunkt Tenniscenter Wunderlich
  • Tribuswinkel

Wald-Trommel-Kreis zu Neumond

Der Neumond steht für Veränderung und Neuanfang. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um mit etwas Neuem zu beginnen, neue Vorhaben anzugehen, oder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Wir werden: intuitiv trommeln uns mit Mutter Erde verbinden Rituale gestalten Altes verabschieden Wünsche manifestieren Kosten: freie Spende Bitte komm in bequemer Kleidung und bring Decke oder Matte und, wenn vorhanden, deine Rahmentrommel mit. Findet nur bei trockenem Wetter statt! Anmeldung:...

  • Baden
  • Bettina Tiefenbrunner-Horak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.