Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

13 11 28

Basilika Klein-Mariazell
Pfarrausflug der Pfarren Deutsch-Altenburg und Hundsheim

Der heurige Pfarrausflug (31.8.) der Pfarren Bad Deutsch-Altenburg und Hundsheim führte uns diesmall nach Kleinmariazell. Nachdem wir morgens bei strahlend schönem Sonnenschein in Altenburg bzw. Hundsheim gestartet waren nahmen wir im Landgasthaus Buchfink (Alland) unser Frühstück ein. Danach ging es weiter nach Kleinmariazell wo wir die Wallfahrtskirche Basilika Klein-Mariazell besuchten. Pater Alois Hüger begrüsste uns und geleitete uns zur Pforte der Barmherzigkeit durch die wir die Kirche...

  • Bruck an der Leitha
  • Helga Amh
4 2

31. August – Letzter offizieller Arbeitstag von Hr. Msgr. Pfarrer Johann Zarl
Fußwallfahrt von St. Valentin nach St. Florian

Am Samstag ist der letzte offizielle Arbeitstag von Pfarrer Msgr. Johann Zarl aus St. Valentin. Er würde sich sicher sehr freuen, wenn viele von uns mitgehen und/oder nach St. Florian kommen würden. Zur Erinnerung: 5:00 Uhr Start am Hauptplatz, 9:30 Uhr Messe in St. Florian Marienkapelle. Ein Bläsertrio unter Leitung von Alois Obermüller wird beim Gottesdienst spielen. Bereiten wir ihm einen würdigen letzten Arbeitstag.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Am Dienstag den 13. August machten bei bewölktem Wetter 64 Senioren eine Wallfahrt nach Andechs am Ammersee. | Foto: Seniorenverein

Seniorenverein St. Anton
Schöne Wallfahrt ins Kloster Andechs

ST. ANTON. Am Dienstag den 13. August machten bei bewölktem Wetter 64 Senioren eine Wallfahrt nach Andechs am Ammersee. Die Senioren fuhren von St. Anton am Arlberg über Nassereith – Garmisch – Murnau am Staffelsee und das Wetter wurde immer besser bis die Teilnehmer zur Wallfahrtskirche Andechs am Ammersee kamen schien die Sonne. Der Wallfahrtsort Kloster Andechs Die Benediktiner betreuen seit 1455 die Wallfahrt. Sie leben nach der Regel des Heiligen Benedikt, die gerne auf die Kurzformel "ora...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Vizeobmann Klaus Dillinger, Susanne Köferle, Obmann Sebastian Wimmer. | Foto: Eberharter

36. Milchwirtschaftliche Wallfahrt
Humorige, nachdenkliche Predigt auf der Kraftalm

ITTER (be). Der Verband der Käserei- und Molkereifachleute hat vor nunmehr 36 Jahren eine Kapelle auf der Kraftalm errichtet. Alljährlich findet seither dorthin eine Wallfahrt der Mitglieder und dem Verband zugehörigen Menschen statt. Zur heurigen Wallfahrt begrüßte Obmann Sebastian Wimmer zahlreiche Wallfahrer; die BMK Itter umrahmte die Bergmesse musikalisch, die Feuerwehr sorgte für die Verpflegung. Pfarrer Peter Zeiner predigte humorvoll, regte aber auch zum Nachdenken an. Geehrt wurde...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Wolfgang Zarl
2

Wallfahrt der Pfarre Amstetten Herz Jesu nach Maria Neustift

STADT AMSTETTEN. Um 6:50 Uhr ist am Samstag, 24. August, Treffpunkt am Bahnhof Amstetten für die Fußwallfahrer, von dem die Teilnehmer bis nach Waidhofen fahren und dann mit einigen Raststationen nach Maria Neustift pilgern. Um 13:30 Uhr fährt auch ein Bus von der Pfarre Amstetten Herz Jesu nach Maria Neustift, wo um 16 Uhr die heilige Messe gefeiert wird. Anmeldung für die Busfahrt in der Pfarrkanzlei.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Fußwallfahrt der kfb Dekanat Stockerau

Am 15.August lud die kfb (katholische Frauenbewegung) zur traditionellen Fußwallfahrt von Sierndorf nach Oberhautzental ein. Nach einer kurzen Einstimmung machten sich ca 50 Frauen und Männer bei herrlichem Wetter auf den Weg. Die erste Station war bei der Hubertuskapelle, danach ging es nach Unterhautzental, wo schon eine kühle Erfrischung wartete. In der Kapelle wurde gebetet und gesungen, bevor die Wallfahrt weiterging. Nochmals wurde beim Marterl am Weg kurz Halt gemacht, ehe um drei Uhr...

  • Korneuburg
  • Doris Hartl
Vier Radwallfahrer mit Redakteur: Josef Dorner, Ernst Wachholder, Michael Strini, Gerald Guttmann und Johann Pfeffer
2

Maria Weinberg
Vier Radwallfahrer zu Mariä Himmelfahrt

MARIA WEINBERG/EISENBERG. Mit dem Rad ging es für Josef Dorner, Gerald Guttmann, Johann Pfeffer und Ernst Wachholder wie jedes Jahr gemeinsam nach Maria Weinberg. "Das hat seit Jahren Tradition. Viele sind da schon zu Fuß unterwegs und wir fahren mit dem Rad am Vortag von Mariä Himmelfahrt zur Wallfahrtskirche. Natürlich mit entsprechender Ausrüstung", berichtet Josef Dorner. Nach Gebet geht es dann gestärkt wieder mit dem Rad nach Hause. Natürlich gehört mitunter auch eine kleine Pause dazu -...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pfarrer Mag. Anton Pollanz, Alfred Kloiber, Berthold Kloiber, Bgm. Willi Herbst (v.l.)
12

Maria Bild
Besucheransturm beim traditionellen Pfarrfest

Zu Maria Himmelfahrt fand in Maria Bild bei Kaiserwetter das traditionelle Pfarrfest statt. Wallfahrer aus Nah und Fern sowie zahlreiche Einheimische trafen sich zum Festgottesdienst, welcher von Pfarrer Mag. Anton Pollanz zelebriert wurde, in der Wallfahrtskirche Maria Bild. Musikalisch umrandet wurde die heilige Messe vom Musikverein Krobotek. Im Anschluss fand das Pfarrfest mit einem zünftigen Frühschoppen, ebenfalls musikalisch umrandet durch den Musikverein Krobotek, statt. Das Festzelt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz

Wallfahrt in Itter
36. Milchwirtschaftliche Wallfahrt, Kraftalm

ITTER. Am Sonntag, 18. 8., findet um 10.30 Uhr die 36. Milchwirtschaftliche Wallfahrt zur Kraftalm (Kapelle) statt. Der Gottesdienst wird von der BMK Itter musikalisch umrahmt (anschl. gemütliches Beisammensein, Verpfelgung durch die Feuerwehr Itter). Es gibt verschiedene Wege zur Kraftalm, u. a. mit der Salvista-Gondelbahn zum Sondertarif.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach der Messe traf Jungpriester Johannes Haas noch seine beiden Tanten Hildegard Kuffner und Brigitte Huber sowie Mutter Rosemarie und Schwester Gaby zu einem kurzen Plausch.  | Foto: Franz Gruber

Schardenberg
Pater Johannes Haas zur Fatimawallfahrt auf Heimaturlaub

SCHARDENBERG. Vor einem Jahr feierte er in Schardenberg Primiz. Kürzlich war Pater Johannes Haas aus Wien zu Besuch in seiner Heimatgemeinde. Beim dritten Fatimatag war er zu Gast und hielt die Festpredigt. Über 1.000 Wallfahrer aus Oberösterreich, Salzburg und Niederbayern trotzten dem schlechten Wetter. Da es in Strömen regnete musste die Pilgermesse kurzerhand in den Innviertler Dom, die größte Landkirche des Innviertels, verlegt werden. Dank Techniker Pepi Scherrer wurden die...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Die Pfarre Kössen lädt zur Wallfahrt nach Međugorje in Bosnien und Herzegowina. | Foto: pixabay/Toth

Pfarre Kössen
Pilgerreise nach Međugorje, 26. August

KÖSSEN (jos). Die Pfarre Kössen lädt heuer zu einer Pilgerfahrt nach Međugorje. Abfahrt am 26. August um 4 Uhr in Kössen. Rückkehr am 30. August. Kosten für Bus und Halbpension zwischen 250 und 300 Euro. Der Bus ist für Kinder gratis, Schüler zahlen die Hälfte. Ermäßigung bei der Verpflegung für Kinder und Schüler. Pfarrer Rupert Toferer wird den Pilgern als geistliche Begleitung zur Verfügung stehen. Anmeldung: 064638666 oder eder.josef@sbg.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1 54

Lebensgeschichten am Weg
Fußwallfahrt nach Mariazell

Das Nötigste im Rucksack, gutes Schuhwerk und gemeinsam Weggehen,  Ausblicke genießen, leichte und schwere Auf- und Abstiege schaffen und schließlich Ankommen, bei sich selbst und in Mariazell ... Alltagsmühen, Hektik, Stress und Lasten am Wegesrand ablegen, hinter sich lassen und die Leichtigkeit des Seins verspüren ... Eine rund 90 km lange, viertägige Fußwallfahrt mit den Edelsbacher Wollgenussdamen, Schafbäuerinnen und Wollverarbeiterinnenaus der Südoststeiermark von der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
3

WALLFAHRT
Bereits zum 30. Mal geht es nach Maria Schnee

WINDHAAG/FR. Am Sonntag, 11. August, findet die traditionelle Fußwallfahrt nach Maria Schnee in Südböhmen statt – bereits zum 30. Mal seit dem Fall des Eisernen Vorhangs. Mit dabei: Altbischof Maximilian Aichern. Vor 30 Jahren renovierte der langjährige Wallfahrtsleiter Alois Quass das verstaubte Wallfahrerkreuz, das sich am Dachboden der alten Anton-Bruckner-Schule befand. Er holte alle Genehmigungen zum Grenzübertritt für Wallfahrer ein und startete 1990 wieder mit der Wallfahrt. Für viele...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Wallfahrergruppe der Pfarre Preding ist an ihrem Ziel, der Wallfahrtskirche in Mariazell, gut angekommen. | Foto: Hans Muhrer
3

Wallfahrt
Pfarre Preding auf Fußwallfahrt nach Mariazell

Gelungene, viertägige Fußwallfahrt der Mitglieder der Pfarre Preding nach Mariazell. PREDING. Für die viertägige Fußwallfahrt nach Mariazell reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Pfarre Preding frühmorgens mit der Bahn nach Mixnitz. Dort erfolgte nach einer Kennenlernrunde und einer Andacht der Abmarsch über die Bärenschützklamm. Einige wanderten sogar über den Hochlantsch, zur Teichalm. Schließlich ging es zum Stroßeggwirt, wo  die restlichen drei Teilnehmer nachgekommen sind. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anica und Johann Kuzmich feierten ihren 48. Hochzeitstag | Foto: Ohr
2

Wallfahrt
In Mariazell den Hochzeitstag gefeiert

KR. GERESDROF. An der alljährlichen Bezirksseniorenwallfahrt nach Mariazell nahmen wieder einige Personen aus Kroatisch Geresdorf teil.  Das Besondere an der heurigen Wallfahrt war, daß der ehemalige Obmann und seine Frau an diesem Tag ihren 48.Hochzeitstag feierten.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die 10 Weidner Wallfahrer samt Begleitfahrerin Hermine Schwartz und Pfarrer Michael Wüger vor dem Aufbruch. | Foto: Andrea Glatzer
2

Leute
Weidener Wallfahrer unterwegs nach Mariazell

WEIDEN AM SEE (ahg). Am heutigen Mittwoch, nach 6 Uhr früh, machten sich die Weidner Wallfahrer samt Begleitung auf den Weg. Zuvor spendete ihnen Pfarrer MMag. Michael Wüger in der Pfarrkirche Weiden am See, den Segen. Heutiges Ziel der 10 Wallfahrer ist Eisenstadt. Am Sonntag wollen sie vor die Mariazeller Gnadenmadonna treten.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Die Wallfahrtsgruppe beim ersten Gebets-Stopp in St. Margarethen. | Foto: Kugler
2

Fußwallfahrt nach Mariazell

ST. MARGARETHEN/MARIAZELL. 46 Fußwallfahrer der Passionsspielpfarre St. Margarethen machten sich am frühen Freitagmorgen auf den Weg nach Mariazell. Erster Gebets-Stopp war gleich bei der Mariazeller-Kapelle, an der Tiergartenmauer im Gemeindegebiet von St. Margarethen. Die Wallfahrer hatten eine Strecke von 133 Kilometer zu bewältigen. Nach vier Tagen Fußmarsch war das Ziel, die Basilika von Mariazell, erreicht.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
61 Großpetersdorfer waren auf Wallfahrt nach Mariazell. | Foto: Stefan Zlatarits

Wallfahrt
61 Großpetersdorfer pilgerten nach Mariazell

GROSSPETERSDORF. Unter der Leitung von Pfarrer Sebastian Edakarottu pilgerten in vier Tagen 53 Frauen und Männer aus Großpetersdorf nach Mariazell, acht Radfahrer folgten der Pilgergruppe am Freitag nach. Am Samstag feierten die Fuß-, Rad- und Buswallfahrer eine gemeinsame Messe in der Basilika Mariazell.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: Franz Gruber

Johannes Haas predigt in Heimatgemeinde

SCHARDENBERG. Vor gut einem Jahr feierte Johannes Haas in Schardenberg Primiz. Am 12. und 13. Juli besucht der Pater nun seine Heimatgemeinde und hält an beiden Tagen Predigten. Viele Einheimische und Wallfahrer freuen sich bereits auf den exzellenten Prediger Haas. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche mit dem Rosenkranzgebet. Um 20 Uhr folgt die Heilige Messe mit anschließender Lichterpozession und nächtlicher Anbetung. Am Wallfahrtstag, Samstag 13. Juli,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: KK

Zwölfte Jahreswallfahrt am Steirischen Hemmaweg

Die Mitfeier der heiligen Messe in der Admonter Benediktuskapelle bildete den Auftakt der heurigen Fußwallfahrt am Fronleichnamstag. 15 Frauen und 7 Männer nahmen die fast 200 Kilometer unter der Leitung von Diakon Wolfgang Griesebner in Angriff. Als bewährter Begleitfahrer stellte sich wieder Walter Schneeflock aus Großsölk zur Verfügung. Heuer war zum zweiten Mal eine Namensschwester der heiligen Hemma aus Oberösterreich dabei. Die besonderen Herausforderungen warteten wie gewohnt an den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Wallfahrer erlebten einen schönen Tag | Foto: Franz Landauer
2

Wallfahrt
Mit der Kutsche zur Bründlkapelle

NEUTAL. Bereits Tradtion hat die Wallfahrt mit den Kutschen, organisiert von Franz Landauer. Die Fahrt in der Kutsche zur Bründlkapelle und zurück war ein Erlebnis für alle und eine gelungene Veranstaltung. Vor der Kapelle gab es ein feines  Picknick, ´bevor es wieder zurück nach Neutal ging.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Die Trachtler- und Familienwallfahrt in Sellrain entlang des Kreuzweges fand großen Anklang. | Foto: Stefanie Plank
2 1 4

Familienwallfahrt
Trachtler auf Wallfahrt in Sellrain

Die diesjährige Trachtler- und Familienwallfahrt wurde vom Trachtenverein Sellrain ausgerichtet. Die TeilnehmerInnen trafen sich beim „Hiasler Hof“ in Sellrain, bevor sie über den idyllischen Feldweg zur Kirche St.Quirin zogen. SELLRAIN. Bei den Kreuzwegstationen wurde inne gehalten und an die Vorkommnisse der jeweiligen Darstellungen erinnert. Pfarrer Dr. Karol Lazik nahm auch Bezug zum gegenwärtigen Zusammenleben in Gemeinschaften und regte zum Nachdenken an. In der aufgrund ihrer exponierten...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Gruppenfoto der Buswallfahrer mit Reiseleiterin Roswitha Polessnig (vo. Mitte), Altbürgermeister Anton Polessnig (li.) und Pfarrer Ephraim Osinakachukwu (re.) | Foto: KK
2

Tradition
Jubiläumswallfahrt nach Mariazell

Kürzlich wurde eine Jubiläumswallfahrt von Diex nach Mariazell organisiert. DIEX. Eine Jahrhundert alte Tradition wird in Diex noch immer "hoch gehalten"! Seit dem 17. Jahrhundert pilgern die Diexer, zuerst zu Fuß, später mit dem Bus nach Mariazell, um für eine gute Ernte zu beten. Auch diesmal war der Bus voll, gestartet wurde um vier Uhr Früh. Organisation in dritter Generation Organisiert wird dies schon in der dritten Generation der Familie Polessnig beim Messnerwirt. Das Besondere ist,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Tanja Jesse
Abordnung  des ÖKB OV-Kitzeck i.S.  bei der Defilierung und Einzug in die Basilika | Foto: Ruprecht

Kitzecker bei ÖKB Landeswallfahrt nach Mariazell

Nach 12 Jahren hat kürzlich bereits zum zweiten Mal eine große ÖKB Landeswallfahrt zur „Großen Mutter Österreichs“ in Mariazell stattgefunden. An die 800 ÖKB-Kameraden aus allen Landesteilen sammelten sich zum feierlichen Einzug in die Basilika. Die Verbände marschierten, angeführt von der Stadtkapelle Mariazell, durch den Ortskern und defilierten vor der Hauptstiege der Basilika. In der bis auf den letzten Platz besetzten Basilika begrüßte Superior Michael Staberl alle Teilnehmer und schloss...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wallfahrtspfarrkirche Locher Boden | Foto: Pfarre Mötz
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Locher Boden
  • Mötz

Nachtwallfahrten auf Locher Boden

Nachtwallfahrten zum Locher Boden Die Pfarre Mötz lädt zu Wallfahrten an verschiedenen Terminen ein. Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt.  Programm: Einstimmung mit Rosenkranz und Marienlied jeweils um 19.30 Uhr Pilgermesse jeweils um 20.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung Infos: Die Pilgermesse mit Predigt halten: Samstag, 11 Mai: Pfarrer Herbert TraxlDienstag, 11. Juni: Abt German Erd OcistDonnerstag, 11. Juli: Peter RindererSonntag, 11. August: Bischof Hermann...

Foto: Dekanat Lienz
  • 13. Juni 2024 um 19:00
  • Lavant
  • Lavant

Monatswallfahrt nach Maria Lavant

Am Donnerstag, 13. Juni findet die monatliche Wallfahrt nach Maria Lavant statt. LAVANT. In den Monaten Juni bis Oktober wird an jedem 13. des Monats vom Dekanat Lienz eine Wallfahrt nach Lavant organisiert. Treffpunkt der Wallfahrer ist um 19 Uhr beim Pfarrhaus in Lavant. Auf dem Weg zur Kirche wird gemeinsam gebetet und anschließend der Wallfahrtgottesdienst gefeiert. Die Gestaltung der Wallfahrt am Donnerstag, dem 13. Juni übernehmen gemeinsam die Seelsorgeräume Sonnseite und Iseltal.

Motorradwallfahrt 2024 – Unterwegs im Namen des Herrn | Foto: Grafik/BezirksRundSchau
  • 16. Juni 2024 um 09:00
  • Franziskus Haus
  • Ried im Innkreis

Motorradwallfahrt 2024 – Unterwegs im Namen des Herrn

RIED. Organisation: Christian Bachmair und Wiesinger Anneliese Begleitung: P. Jakob (Stift Lambach) Beitrag: 10,00 Euro ohne Grillabend Anmeldung zur Grillerei um 15 Euro am Samstag, den 15. Juni um 18:00 Uhr bitte extra erwähnen! Heuer machen wir uns bei der traditionellen Motorrad-Ausfahrt auf die Reise Richtung Oberndorf bei Salzburg zur Wallfahrtskirche Maria Bühel. Fahrzeit je Strecke (mit Pause) ca. 2 bis 2,5 Stunden. Nähere Infos und die Anmeldung findest du hier: Franziskus Haus Auf...

  • Ried
  • Christina Hartmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.