Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Neupriester Mag. Michael Lezuo bei der Gabenbereitung. Im Hintergrund die Lektorin und Pfarrkirchenratsobfrau Rosmarie Lentsch. | Foto: Christian Achenrainer
12

Maria Kaltenbrunn
Nachprimiz von Mag. Michael Lezuo an Christi Himmelfahrt

KALTENBRUNN. Der Südtiroler Neupriester Mag. Michael Lezuo aus Eppan in Südtirol feierte am 30. Mai 2019 in Kaltenbrunn Nachprimiz und spendete nach den Heiligen Messen am Vormittag und Nachmittag den Pilgern den Einzelprimizsegen in der Gnadenkapelle. Die musikalische Gestaltung beider Eucharistiefeiern übernahm die Lobpreisgruppe Gloria Pax, die mit Gitarre, Geige, Klavier und Gesang die Herzen berührte. Insgesamt feierten an diesem Tag mehr als 650 Pilger bei den Gottesdiensten mit....

  • Tirol
  • Landeck
  • Sandra Achenrainer
Trotz durchnässter Waldböden haben die fleißigen Wallfahrer das Ziel erreicht und sind gut in Mariazell angekommen. | Foto: zVg
5

Auf nach Mariazell!

WOLFSGRABEN (pa). 18 Wallfahrer pilgerten heuer in 4 Tagen von Wolfsgraben nach Mariazell.  Das Wetter, trotz kritischer Vorhersagen, war sehr stabil, nur so mancher Weg war etwas beschwerlich: Auf durchweikten Pfaden, Waldwegen und saftigen Grünlandschaften erforderte der Weg durchaus so manche Geschicklichkeit, Balancegefühl und Durchhaltevermögen. Um ein paar Blasen reicher wurde das Ziel, die Wallfahrtskirche Mariazell,  bei Sonnenschein erreicht.

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
Auf der Festwiese in San Pietro stellten sich alle 65 Pilgergruppen mit Fahne bzw. Kreuz zum Fahnenkuss auf | Foto: Wilhelm Stefan
5

Wallfahrt
Um Mitternacht brachen Pilger in Mauthen auf

Eine fröhliche Wallfahrt führte 21 Pilger von Mauthen nach San Pietro. MAUTHEN. Bei der Pfarrkirche in Mauthen ging es kürzlich um Mitternacht für Pilger aus dem Gail- und Drautal sowie aus Osttirol los. 41 Kilometer wanderten sie nach San Pietro/Zuglio bei Arta Terme im Valle del But.  Dirk Junker aus Kassel (Deutschland) war bereits zum 16. Mal extra angereist, um von Mauthen bis zum Plöckenpass das Kreuz zu tragen.  Die RouteNach einem Kurzgebet in der Pfarrkirche Mauthen ging es über den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Foto: privat

Greinsfurther laden zur Fußwallfahrt auf den Sonntagberg ein

GREINSFURTH. Am Pfingstsamstag, 8. Juni, findet die 18. Greinsfurther Fußwallfahrt auf den Sonntagberg statt. Treffpunkt ist beim Parkplatz beim ehemaligen Kochturm um 5:45 Uhr. Um circa 12 Uhr wird mit Pfarrer Peter Bösendorfer die heilige Messe gefeiert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Mitglieder des Landecker Seniorenbundes bei der Wallfahrtskirche Maria Birkenstein. | Foto: Gertraud Niggler
2

Seniorenbund Landeck
Wallfahrt nach Maria Birkenstein

LANDECK. Der Seniorenbund Landeck unter Obmann Sepp Schlögl machte eine Wallfahrt nach Maria Birkenstein. Schlechtes Wetter und gute Laune Ein mieses Regenwetter empfing die Landecker SeniorenInnen schon um 9 Uhr bei ihrer Abreise. Die Stimmung war aber gleich besser, als sie die Sparkasse Imst mit einem kleinen Jausenpaket überraschte. "Herzlichen Dank!" Die Fahrt führte sie vorerst nach Vomp ins Tiroler Unterland, wo sie in der Raststätte kurz einkehrten. Danach ging es weiter nach Kufstein,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pfarr- und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn im Kaunertal. | Foto: Christian Achenrainer

Maria Kaltenbrunn
Wallfahrtswanderweg von Kauns nach Kaltenbrunn bis auf Weiteres gesperrt

KAUNERTAL. Der sehr beliebte Wallfahrtswanderweg zwischen Kauns und Kaltenbrunn musste wegen Steinschlaggefahr leider gesperrt werden. Die Landesgeologen haben sich den betreffenden Abschnitt angesehen und angeordnet, dass dieser zuerst gesäubert werden muss, damit ein gefahrloses Begehen des Weges wieder gewährleistet ist. Die Kaunertaler Landesstraße ist davon nicht betroffen. Kaltenbrunn kann weiterhin mit dem Auto erreicht werden.

  • Tirol
  • Landeck
  • Sandra Achenrainer
Teilnehmer und Organisatoren der musikalisch-kulinarischen Wallfahrt in St. Peter-Freienstein. | Foto: KK
2

Lange Nacht der Kirchen
Im Glauben und im Magen gestärkt

ST. PETER-FREIENSTEIN. Im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" hat der Pfarrverband Vordernbergertal eine musikalisch-kulinarische Wallfahrt auf der Kirche Maria Freienstein abgehalten. Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Tubaquartett der Musikschule Eisenerz und dem Vokalensemble Mittendrin. Kulinarisch wurde auf  Gutes aus der Region gesetzt. Diakon und Pastoralpraktikant Anton Luu setzte fernöstliche Akzente und kochte Schmankerln aus seiner Heimat Vietnam.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Sternwallfahrt aller Landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs
„Der Stein schwimmt“ – Mistelbacherinnen auf Sternwallfahrt

Mistelbach / St. Florian „Eine Wallfahrt wird durch einen gemeinsamen Weg und das abschließend gemeinsame Ziel zu einem besonderen und zusammenschweißenden Erlebnis“, so lauteten die einleitenden Worte von Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer. Erstmals fand eine solche Sternwallfahrt mit dem Thema „der Stein schwimmt“ für Schülerinnen und Schüler aller landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreichs statt. Als Ziel wurde St. Florian gewählt, der Ort, der an unseren Landespatron, den heiligen...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
2

LBS Pinkafeld
LBS Pinkafeld - Auf göttlicher Tour!

GeERDET und GeHIMMELT... Dein Leben gelinge. Unter diesem Motto stand die diesjährige Lehrlingswallfahrt ins Stift Göttweig. "Für junge Menschen ist es sehr wichtig geerdet durch Leben zu gehen und Gemeinschaft zu (er)leben." meint Mag. Peter Baumann (Religionslehrer an der LBS Pinkafeld). Gemeinschaft, eine Rätselrally, Mittagessen, Chillen, Gebet und auch ein Gespräch mit Rennrollstuhlfahrer Thomas Geierspichler begeisterten die Lehrlinge aus NÖ, BGLD und Wien.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Markus Schulter
800 Schüler kamen in St. Florian an. | Foto: Diözese Haijes
5

800 Schüler
Sternwallfahrt nach St. Florian

Am Mittwoch, 22. Mai, machten sich mehr als 800 Schüler aus 17 oberösterreichischen Landwirtschaftsschulen gemeinsam mit ihren Lehrern auf den Weg nach St. Florian. ST. FLORIAN. Die Wallfahrt, deren Planung auf Initiative von Fachinspektorin Marianne Jungbauer mit einem Team von engagierten Religionslehrern vor zwei Jahren begann, war als Sternwallfahrt konzipiert. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen machten sich die SchülerInnen auf den Weg – begleitet von selbst gestalteten, zwei...

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Pensionisten auf Wallfahrt
Fuß- und Buswallfahrt nach Maria Lankowitz

Auch 2019 haben wir wieder die etwa 14 km lange Strecke in Angriff genommen. Schon um 6:30 Uhr starteten die Fußwallfahrer bei wechselhaften, aber wunderbaren Wanderwetter vom Parkplatz gegenüber der ehemaligen ‚Gasslmühle‘. Die teils sehr anspruchsvollen Streckenpassagen wurden von den Mitgliedern bravourös bewältigt. Die Anstrengungen wurden mit vielen unterschiedlichen Ausblicken auf Voitsberg, Bärnbach, Piber, Gleinalpe u.v.m. belohnt. Nach fast 4 Stunden Gehzeit wurde das Ziel erreicht....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Friedrich Rothbart
Wallfahrtskirche Maria Locherboden: Gottesdienst am 18. Mai um 12 Uhr | Foto: Foto: Innsbruck Tourismus

Gottesdienst in Locherboden
Wallfahrt im Gedenken an Jean Vanier

Die Wallfahrt im Gedenken an den Begründer von "Arche" und "Glaube und Licht" wird organisiert von allen Gruppen von „Glaube und Licht“, „Arche“, Netzwerk St. Josef und Lebenshilfe Tirol.  Innsbruck (dibk). Der Gedenkgottesdienst findet am Samstag, 18. Mai um 12 Uhr in der Wallfahrtskirche Locherboden statt. Geschichten von BegegnungenPfarrer Andreas Tausch wird beim Gottesdienst Geschichten von Begegnungen in Tirol und Frankreich mit diesem besonderen Menschen erzählen. Um 13 Uhr wird das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Pfarrer Laurenz feierte in der Wallfahrtskirche Frauenstein bei Molln mit den Kollerschlagern eine heilige Messe.
 | Foto: Foto: Stadlbauer

Seniorenbund Kollerschlag
Wallfahrt ins Kremstal

KOLLERSCHAG. Die Wallfahrt ist fixer Programmpunkt im Jahresablauf des Seniorenbundes Kollerschlag. Heuer nahmen 86 Mitglieder teil. Die Busfahrt führte nach Frauenstein, einem Marienwallfahrtsort im Kremstal. Pfarrer Laurenz hielt mit den Wallfahrern eine feierliche Messe. Der Seniorenchor unter der Leitung von Josef Gabriel trug zum Gelingen wesentlich bei. Nach dem Mittagessen im Gasthof Schobermühle in Scharnstein, fand eine Führung durch das Kriminalmuseum statt, die Schlossherr Syerl...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
P.Engelbert Hofer mit Rosa Thalhuber
51

Wallfahrt des Pensionistenverbands Palfau und Gams

Die diesjährige Wallfahrt des Pensionistenverbandes Gams und Palfau führte in den Naturpark Almenland zur Marienwallfahrtskirche Weizberg. Die Basilika am Weizberg liegt auf einer Anhöhe östlich von Weiz und ist der Schmerzhaften Muttergottes geweiht. Im Dezember 2017 wurde die Kirche zur Basilica minor erhoben und ist damit die fünfte Kirche der Diözese Graz-Seckau, die diesen Titel führen darf. Begleitet wurde die 75-köpfige Pensionistengruppe von Pater Engelbert Hofer, der den feierlichen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Radwallfahrt mit Pfarrer Georg Schödl findet am Samstag, 18. Mai 2019 statt. | Foto: Schranz

Radwallfahrt
Radwallfahrt nach Locherboden

REGION. Am Samstag, 18. Mai 2019, findet wieder die traditionelle Radwallfahrt nach Locherboden statt. Für Anreisende aus dem Oberland: Die Abfahrt in Strengen erfolgt um 10:30 Uhr, in Pians um 10:45 Uhr. Treffpunkt bei der Firma Peto Bike in Zams ist um 11:00 Uhr, anschließend erfolgt die gemeinsame Abfahrt. Die Heilige Messe und die Radsegnung in Locherboden finden um 14:00 Uhr statt. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gasthof Locherboden und nach Möglichkeit und Belieben gemeinsame...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wallfahrer mit Fahnen, Ministranten, Männer und Frauen mit Kindern ziehen ein nach Adlwang, nachdem sie meist stundenlang auf dem "Pilgerweg" waren
5

Brauchtum Wallfahrt: Mythen und Tatsachen
Augenauswaschen, Mirakelbuch und Votivbilder in Adlwang

Alte Mythen, zahlreiche Wunder und viel Brauchtum gibt es rund um die Wallfahrten im Mai nach Adlwang. Voll behängt mit Marienbildern, gestickten Sprüchen und handgeschriebenen Dankgebeten ist die Rückseite des Hochaltars im Wallfahrtsort Adlwang. Seit vielen Jahrhunderten pilgern Menschen mit ihren Anliegen und auch, weil sie einige Tage aus ihrer Arbeitswelt ausbrechen wollten, nach Adlwang. Heute kommen besonders viele im Mai mit Bussen, zu Fuß, mit Privatautos, um beim Gnadenbild, einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Die heurige Wallfahrt des Zentralraums Region Steiermark Mitte führt nach Fernitz-Mellach | Foto: Edith Ertl

Regionale Wallfahrt nach Fernitz

Die Pfarrkirche Fernitz ist Ziel der Wallfahrt des Zentralraums Region Steiermark Mitte. Treffpunkt ist am 13. Mai um 19:00 Uhr, wo nach dem Rosenkranz um 19.30 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst mit Pater Karl Wallner vom Stift Heiligenkreuz stattfindet. Wallner ist Nationaldirektor von Missio Österreich, dem Päpstlichen Missionswerk. „Die Kirche in Österreich zeigt Anzeichen von Frustration und Resignation. Wir müssen wieder anfangen, für den christlichen Glauben Werbung zu machen“, so Wallner....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Senioren verbrachten einen Nachmittag in Bayern. | Foto: Foto: Ornetzeder

Nachmittag in Bayern
Tagesausflug des Seniorenbundes Niederwaldkirchen

NIEDERWALDKIRCHEN. Einen Tagesausflug, verbunden mit einer Wallfahrt, machten 49 Senioren aus Niederwaldkirchen ins benachbarte Bayern. Pfarrer Karl Arbeithuber feierte mit ihnen in der Gnadenkapelle zu Altötting eine Heilige Messe. Am Nachmittag wurde die Firma Fliegl-Agrartechnik in Mühldorf am Inn besichtigt. Auf der Fahrt mit einem Bummelzug wurden das 30 Hektar umfassende Werksgelände, die Betriebshallen und die verschiedenen Erzeugnisse vorgestellt.

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Beim Gottesdienst im Dom | Foto: Anna Schlatte
3

Wallfahrt
Über 500 Bauern pilgerten nach Maria Saal

Am 4. Mai pilgerten über 500 Bäuerinnen und Bauern nach Maria Saal. Es war ein Tag der Begegnung und Besinnung auf das Wesentliche.  MARIA SAAL. Die Bauernschaft der Gemeinde Maria Saal und die Landwirtschaftskammer Kärnten luden Pilger aus ganz Kärnten zur gemeinsamen Wallfahrt nach Maria Saal ein. Begrüßt wurden die Pilger von Landesbäuerin und Vizepräsidentin Astrid Brunner und Bürgermeister Anton Schmidt.  Darauf folgte der Bittgang zum Maria Saaler Dom, angeführt von den Maria Saaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die vereinten Pilger der Frauenselbsthilfe nach Krebs für Tirol und des Seniorenbundes Imst bei der gemeinsam gefeierten Heiligen Messe in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn im Kaunertal. | Foto: Christian Achenrainer
2

Maria Kaltenbrunn
Berg und Tal kommen nicht zusammen - aber die Leute

KALTENBRUNN. Die Frauenselbsthilfe nach Krebs für Tirol hat sich am Freitag, den 3. Mai 2019 mit dem Bus nach Kaltenbrunn aufgemacht, um dort eine Heilige Messe in ihren Anliegen zu feiern. Zeitgleich war auch der Seniorenbund Imst nach Kaltenbrunn unterwegs, um dort eine Andacht zu feiern. So wollte es die Fügung, dass die Imster Senioren bei der Heiligen Messe mitfeiern konnten. Mag. Wieslaw Blas, der Pfarrer des Kaunertales und der Seelsorger der Wallfahrt in Kaltenbrunn, zelebrierte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sandra Achenrainer
Pater Martin, Firmbegleiterin Isabella, Michelle, Sabrina, Alina, Tessa, Lea | Foto: Dekanat Sillian
2

Jugendwallfahrt nach Kalkstein

INNERVILLGRATEN. Dass eine Jugendwallfahrt nicht nur eine nett gestaltete Veranstaltung von Jugendlichen für ältere Menschen ist, zeigte sich am Freitag, den 26. April in Kalkstein. Die Firmgruppe aus Untertilliach, die die Wallfahrt mitgestaltete, war mit Begeisterung und Leidenschaft dabei, wie es oft nur bei einem Fußballspiel zu sehen ist. Und dass Fußball auch wunderbar in die Kirche passt, wurde bei der Predigt erklärt. 60 WallfahrerInnen Seit Jahrzenten findet monatlich im Dekanat...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Vanessa Leiter
Die Pilgergruppe aus der Pfarre St. Martin in Girlan/Eppan in Südtirol vor dem Hochaltar in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn im Kaunertal mit ihrem Pfarrer Christian Pallhuber (ganz hinten links neben dem Tabernakel). | Foto: Sandra Achenrainer

Maria Kaltenbrunn
Pilger aus Girlan/Eppan bei Bozen in Maria Kaltenbrunn

KALTENBRUNN. Ein großer Bus startete am 1. Mai 2019 in Girlan und brachte Pilger aus der Pfarre St. Martin in Eppan nach Kaltenbrunn im Kaunertal. Nach 150 km und ca. 2,5 Stunden Fahrt kam die Gruppe bei strahlendem Sonneschein  bei der Kirche an, wo Mag. Sandra Achenrainer die Geschichte und einige Details zur Kirche erläuterte. Pfarrer Christian Pallhuber führte die Pilger vor der gemeinsamen Eucharistie in das Geheimnis der sieben Schmerzen Mariens ein und verband diese mit dem Alltag der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sandra Achenrainer
Pfarrer Hans Peter Proßegger (vorne rechts sitzend) mit den Pilgern aus dem Pfarrverband Stumm-Hart im Zillertal vor dem Hochaltar in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Kaltenbrunn. | Foto: Sandra Achenrainer

Maria Kaltenbrunn
Zillertaler pilgern nach Maria Kaltenbrunn

KALTENBRUNN. Am 1. Mai 2019 nahmen Frauen und Männer aus dem Pfarrverband Stumm-Hart im Zillertal mit zwei Bussen die mehr als 140 km lange und fast 2 Stunden dauernde Anfahrt nach Kaltenbrunn im Kaunertal auf sich, um gemeinsam eine Pfarrwallfahrt zu unternehmen. Dort angekommen erzählte die Mesnerin Mag. Sandra Achenrainer die Entstehungsgeschichte von Kaltenbrunn und erklärte einige Details zur Wallfahrtskirche. Die feierliche Eucharistie zelebrierte Pfarrer Hans Peter Proßegger, der in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Sandra Achenrainer
Die Noten zur "Land-Messe" vom Burgauer Komponisten Carl Le Maire aus dem Jahre 1870 wurden bei Renovierungsarbeiten des Pfarrhofes entdeckt. Am 13. Mai kommt es in der Pfarrkirche Burgau zur Erstaufführung. | Foto: Gesangverein Burgau
3

250. Wallfahrt in Burgau
Musikalischer Schatz als Highlight für Wallfahrts-Jubiläum

Renovierungsarbeiten des Pfarrhofes in Burgau brachten musikalischen Schatz zu Tage. Die "Land-Messe" des Burgauer Komponisten Carl Le Maire von 1870 kommt am 13. Mai bei der Jubiläumswallfahrt zur Erstaufführung. Die Messe zelebriert Diözesanbischof Ägidius Zsifkovits. Das Wallfahrten zur Gottesmutter nach Burgau hat schon lange Tradition. In der Pfarrchronik kann man in einem Eintrag aus dem Jahre 1617 lesen, dass "unter der Sakristei auf der Nordseite eine lebendige Quelle fließt“. So dürfte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 2. Juni 2024 um 14:00
  • Sankt Margarethen im Lungau
  • Sankt Margarethen im Lungau

Rad-Wallfahrt

Radwallfahrt ab dem Gemeindebauhof,anschließend Hl. Messe in St. Augustin - Unternberg, Murbrücke Betriebshof

  • Salzburg
  • Lungau
  • Elisabeth Prosch
Wallfahrtspfarrkirche Locher Boden | Foto: Pfarre Mötz
  • 11. Juni 2024 um 19:30
  • Locher Boden
  • Mötz

Nachtwallfahrten auf Locher Boden

Nachtwallfahrten zum Locher Boden Die Pfarre Mötz lädt zu Wallfahrten an verschiedenen Terminen ein. Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt.  Programm: Einstimmung mit Rosenkranz und Marienlied jeweils um 19.30 Uhr Pilgermesse jeweils um 20.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung Infos: Die Pilgermesse mit Predigt halten: Samstag, 11 Mai: Pfarrer Herbert TraxlDienstag, 11. Juni: Abt German Erd OcistDonnerstag, 11. Juli: Peter RindererSonntag, 11. August: Bischof Hermann...

Der Pilgerweg führt vom Stadtzentrum St. Pöltens hauptsächlich auf Feldwegen nach Mank. | Foto: Josef Vorlaufer
  • 30. Juni 2024 um 04:00
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Entschleunigung genießen bei der Wallfahrt

Am Sonntag, dem 30. Juni, findet die traditionsreiche Wallfahrt zwischen St. Pölten und Mank statt. Alle Bewegungslustigen sind eingeladen daran teilzunehmen. Seit dem Jahr 1646 machen sich Pilger:innen aus St. Pölten auf den Weg nach Mank, um an der Gelöbniswallfahrt teilzunehmen. Der 30,5 km lange Manker Wallfahrerweg ist einer der ältesten Pilgerwege in Niederösterreich. Er führt vom Stadtzentrum St. Pöltens hauptsächlich auf Feldwegen nach Mank. Die 30 Kilometer lange Strecke folgt anfangs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.