Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

Bernhard Zit (re.), Betriebsleiter Abwasserservices der IKB und Obmann der Interessengemeinschaft "Klärwert", zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Was passiert mit dem Abwasser in Tirol?

In der 67. Folge des TirolerStimmen-Podcasts ist Bernhard Zit, Betriebsleiter Abwasserservices der IKB und Obmann der Interessengemeinschaft "KlärWert", zu Gast. Im Umwelt-Gespräch erklärt er, wie wichtig Abwasserreinigung ist, wieso es eine Interessengemeinschaft dafür braucht und welche Dinge man besser nicht den Abfluss runterspült. TIROL. Bernhard Zit ist Obmann von "KlärWert", der Interessengemeinschaft der Tiroler Kläranlagen, die seit 2012 besteht. "Sie wurde gegründet, weil wir alle am...

  • Tirol
  • Thomas Geineder

ABKÜHLUNG IM SOMMER
Ausreichend Wasser trinken im Sommer - aber nicht zu kalt

Im Sommer kann es manchmal ziemlich heiß werden, nicht wahr? Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dich abzukühlen. Zum Beispiel ist es wichtig ausreichend Wasser zu trinken, um deinen Körper hydratisiert zu halten. Das Wasser idealerweise nicht zu kalt, denn es gibt verschiedene Gründe, warum es nicht empfohlen wird, kalte Getränke zu trinken: 1. VERDAUUNG: Kalte Getränke können die Verdauung verlangsamen, da sie den Magen abkühlen und die Enzymaktivität beeinträchtigen können. Dies kann...

  • Baden
  • Manuela Choudhry
Valorisierungsgesetz aussetzen: Die Wiener ÖVP stellt sich hinter der Partei von Vizebürgemeister Christoph Wiederkehr (Neos) und wird einen Sonderlandtag einberufen – nach dem Sommer. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Gebührenaussetzung
ÖVP Wien stellt sich hinter Neos und will Sonderlandtag

Im Sommerinterview mit der APA plädierte Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) für eine Aussetzung der Gebührenerhöhung von kommunalen Dienstleistungen, die via Valorisierungsgesetz automatisch angepasst werden. Die ÖVP Wien stellt sich dabei aufseiten des kleinen Stadtregierungspartners und will einen Sonderlandtag nach dem Sommer einberufen. WIEN. Die Gebührenanpassung für die kommunalen Dienstleistungen (Müll, Wasser, Parkscheine) sind automatisiert und werden im...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 30. Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für das Salzachkraftwerk Stegenwald in Werfen. | Foto: Philipp Scheiber
19

Millionenprojekt in Werfen
Spatenstich für das Wasserkraftwerk Stegenwald

In rund zwei Jahren soll das 100 Millionen Euro teure Wasserkraftwerk Stegenwald fertiggestellt sein. Bei dem heutigen Spatenstich wurden die Zahlen des Mammutprojekts verkündet und kurz angerissen welche Vorteile das Kraftwerk mit sich bringt. WERFEN. Bereits vor über 13 Jahren begannen die Gespräche über den Bau des Wasserkraftwerks in Stegenwald. In den letzten Jahren haben sich die Gespräche und Planungen jedoch verdichtet und heute, am 30 Juni 2023, war es so weit. Im Beisein von Landesrat...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen. Das liegt auch am Rückstau der Schwimm-Kurse durch die Pandemie. | Foto: stock.adobe: Monkey Business
Aktion

Reportage im Bezirk
Kinder haben keinen Platz mehr zum Schwimmen lernen

Millionen von entfallenen Schwimmstunden können in Österreich wegen zu geringen Kapazitäten nicht aufgeholt werden. Die Gefahr des Ertrinkens bei Kindern steigt wegen fehlender Wasserflächen stetig an. Ein Einblick in die Situation in Telfs und Umgebung.  TELFS. Die Freibadsaison ist gestartet und die Sommerferien stehen auch schon vor der Tür. Gefahr Nummer Eins ist dabei auch 2023 wieder das Ertrinken. Seit Corona hat sich die Lage noch einmal deutlich verschärft. Eine zu Pandemie-Ende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bei den aktuellen Sommertemperaturen sehnen sich viele nach dem Sprung ins kühle Nass – da ist auch das Befüllen von Pools ein Thema.   | Foto: iridica/PantherMedia (Symbolfoto)

Leserbrief von Ursula Ginsel
Bad Ischlerin hat ressourcenschonenden Tipp zur Pool-Befüllung

Leserbrief von Ursula Ginsel zum Thema Poolbefüllung, welches von BezirksRundSchau-Chefredakteur Thomas Winkler in seinem Kommentar am 20. Juni behandelt worden ist. BAD ISCHL. Zu Ihrem Artikel betr. Wasserverbrauch Poolbefüllung in der aktuellen Bezirksrundschau möchte ich Ihnen bzw. Ihren Lesern einen ressourcenschonenden Tipp schreiben: Ich befülle seit Jahren mein Pool mit Regenwasser (ein einfacher Schlauch von der Dachrinne, sauberes, weiches Wasser). Durch den vielen Regen im April/Mai...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Liechtensteinklamm lockt jährlich rund 200.000 Gäste nach St. Johann und ist damit ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für den Tourismus in der Region. | Foto: JOregional
9

Besuchermagnet
Liechtensteinklamm lockt seit 1876 Touristen nach St. Johann

Seit 1876 ist die Liechtensteinklamm in St. Johann ein enormer Besuchermagnet und damit auch Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region. Wie die Schlucht zu ihrem Namen kam und zu welcher Zeit man als Einheimischer in den Sommerferien am besten einen Besuch planen sollte, haben wir für euch zusammengetragen. ST. JOHANN. Über drei Jahre ist es mittlerweile her, dass die Liechtensteinklamm in St. Johann nach einer Zwangspause wegen eines Felssturzes wieder für Gäste aus aller Welt öffnen durfte....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Das HSE-team freute sich über die vielen Besucher. | Foto: Regionalmedien Steiermark/Cornelia Riedler
18

Gleisdorf
Ein ganzer Tag im Zeichen der Wärmepumpen und PV-Anlagen

Beim HSE-team in Gleisdorf gibt es fachmännische Beratung rund um die Stromerzeugung. GLEISDORF. Vergangene Woche lud das HSE-team zum „Tag der Wärmepumpen und PV-Anlagen“. Zahlreiche Besucher aus über 12 Gemeinden folgten dieser Einladung. Das Angebot sich von Experten des HSE-teams und den Firmen Bosch, Hoval und BWT vor Ort in entspannter Atmosphäre ausführlich beraten zu lassen, wurde von vielen interessierten Besuchern in Anspruch genommen. In erster Linie wurden neue Wärmepumpenprojekte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Lotti, Lilly und Alexa hatten beim Happy Shark-Familienevent im Happyland sehr viel Spaß.
5

Klosterneuburg
Kleinen und großen Hai-Fans wurde viel geboten

KLOSTERNEUBURG. Erlebnisstationen voller Spaß und Action, Abkühlung im Pool voller lustiger Aufblastiere und köstliches Leonardelli-Eis gab es am Sonntag beim Happy Shark-Familienevent im Happyland, zu dem Geschäftsführer Wolfgang Ziegler geladen hatte. Beim Shark-Zielschießen und im Shark-Actionparcours bewiesen sich die kleinen Badegäste, bei der Malstation wurden sie kreativ und in der Shark-Rätselstation erfuhren sie vieles über Haie. Besonders beliebt war das "Fischen" – auch bei der...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
17

Wasser ist Leben
Wasser und Leben als Kunstwerke

3. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort – passend das heurige Thema: „Wasser-Leben“ 24 Künstler: innen und der Gmundner Kunstverein laden Samstag und Sonntag zum 3. Gmundner Kunstspazierer im Schloss Ort ein.Das Thema, „Wasser - Leben“, beides “lebenswichtige“ Themen im Zuge des Klimawandels und der zunehmenden Wasserknappheit. „24 Versionen, das Thema individuell und in künstlerischer Form darzustellen, so präsentieren sich meine Kollegen/innen in Ihren Werken, wo sie die Gedanken zu Wasser...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Drohnenaufnahme aus der Luft | Foto: BFK WT/St. Mayer
13

Bezirk Waidhofen
Erster Waldbrand der Saison ausgebrochen

Rund 10.000 Quadratmeter Waldfläche standen am Donnerstagnachmittag Nahe Thures (Gemeinde Karlstein) in Flammen. Über 100 Feuerwehrleute versuchten im teils unwegsamen Gelände den Brand unter Kontrolle zu bringen. Der Wind erschwerte die Löscharbeiten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 15:40 Uhr wurde über den Feuerwehr-Notruf Rauch aus dem Wald zwischen Thures und Waldhers gemeldet. Noch bevor die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren, erreichten weitere Notrufe die Alarmzentrale und es wurden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Die Zentrale in Vitis | Foto: PUMPENoase

PUMPENoase
Der Wassertechnik-Pionier im Waldviertel

Die PUMPENoase, ein Großhandelsbetrieb im Bereich Pumpentechnik, Wasseraufbereitung, Schwimmbadtechnik und Heizungszubehör, feierte in diesem Jahr bereits ihr 13-jähriges Bestehen. VITIS. Die PUMPENoase liefert ein breites Portfolio der Pumpentechnik an den Fachhandel in ganz Österreich und ist Spezialist der Wassertechnik. Es werden auch UV-Entkeimungsanlagen, Enthärtungsanlagen sowie sämtliche Produkte der Schwimmbadtechnik und auch Heizungszubehör angeboten. Was einst aus dem Nichts...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christopher Führer
Im Herbst 2022 war Bürgermeister Georg Willi das erste Mal im Eltern-Kind-Zentrum, um den Kindern etwas vorzulesen. | Foto: EKIZ Ibk
2

Eltern-Kind-Zentrum Innsbruck
Der Bürgermeister kommt zur Vorlesestunde

Am 29. Juni von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr wird Bürgermeister Georg Willi das Eltern-Kind-Zentrum in Innsbruck besuchen, um dort etwas vorzulesen.  INNSBRUCK. Der Monat Juni steht ganz im Zeichen des Lesens. Nachdem am 23. Juni der Tag des Vorlesens ist, an dem Landeshauptmann Anton Mattle in der Volksschule Mühlau vorlesen wird, liest Bürgermeister Georg Willi am 29. Juni im Eltern-Kind-Zentrum (Amraserstraße 5) vor. Die Lesung dauert von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und lädt vor allem Kinder, aber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Freude herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der VS Kaindorf, die einen Trinkwasserbrunnen gewannen. | Foto: Foto Arthur
5

Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH
Trink'Wasser im Mittelpunkt der Öffentlichkeit

Die Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH (LFWV) nahm den österreichweiten Trink'Wassertag am 16. Juni 2023 zum Anlass, das Thema Trinkwasser bei einem Tag der offenen Tür zu feiern. An die 130 Schülerinnen und Schüler von gleich fünf Schulen fanden sich schon frühmorgens am Gelände der Leibnitzerfeld Wasserversorgung ein, um viele verschiede Aspekte des Wassers und der Wasserversorgung kennen zu lernen. Mit der Unterstützung des Naturparks Südsteiermark war an den insgesamt acht betreuten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto:  LT-Direktion NÖ / Schultes
2

Weinviertel/Südmähren
Wasser kennt keine Grenzen

Der Klimawandel betrifft sowohl Südmähren als auch das niederösterreichische Weinviertel stark und führt zu zunehmender Trockenheit in der Region beidseits der Staatsgrenze. Wie wird es möglich sein, sowohl die Trinkwasserversorgung als auch landwirtschaftliche Erträge in den benachbarten Ackerbau- und Weinbauregionen sowie in den Naturräumen des Weinviertels und des Donauraumes langfristig zu sichern? WEINVIERTEL/SÜDMÄHREN. Um die Frage der Klimawandelanpassung zu diskutieren, empfing...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Neue Stege, alte Bekannte an der Oberen Alten Donau.  | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Badespaß in Wien
Neue Stege für die Obere Alte Donau wurden präsentiert

Es geht wieder heiß her an den Ufern der Oberen Alten Donau. Rund um das beliebte Gewässer hat sich zuletzt einiges getan.  WIEN/FLORIDSDORF. Schön ist es an der Alten Donau - auf das sommerliche Wetter und die Temperaturen musste man sich zuletzt aber so manches Mal gedulden. Doch jetzt lädt das Gewässer wieder zum Entspannen und Abkühlen ein. Die Stadt Wien war im Bereich der Oberen Alten Donau zudem aktiv und hat neue Angebote geschaffen, die jetzt allen Besucherinnen und Besuchern zur...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Patricia Hillinger
4

150 Jahre Wiener Wasser
Wiener Wohnen gratuliert mit fünf neuen Brunnen

Ein denkmalgeschützter Brunnen des Karl-Holoubek-Hofs wurde revitalisiert. Das Wiener Wasser fließt bereits. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im Jahr 2023 feiert Wiener Wasser das 150-jährige Bestehen der Hochquellenleitung. Als die Leitung 1873 in Betrieb ging, war Nachhaltigkeit kein Begriff. Trotzdem ist das Wiener Wasser seit 150 Jahren genau das: ein klimaneutrales Getränk. Leitungswasser mit ausgezeichneter Qualität fließt seither in Wiens Haushalte. Anlässlich des Jubiläums lässt Wiener Wohnen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Foto: Gemeindwerke Telfs
6

GemeindeWerke Telfs
Doppelter Besuch bei den Telfer Quellen am Trinkwassertag

Viel Interesse für das Telfer Trinkwassersystem zeigte die Bevölkerung am Freitag, 16. Juni, anlässlich des GemeindeWerke-Trinkwassertags bei den Quellen im Ortsteil St. Veit. TELFS. Die Möglichkeit, Quellstuben und einen Hochbehälter von innen zu sehen, animierte einen Volksschüler an diesem Tag gleich zweimal zu einem Abstecher an den Fuß der Hohen Munde: Am Vormittag kam der Bub mit fast hundert SchulkollegInnen zu den Führungen, am Nachmittag wiederholte er seinen Besuch mit dem Opa, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Weltwassertag: eww-Vorstand Wolfgang Nöstlinger und Bürgermeister Andreas Rabl sichern den Welserinnen und Welsern eine garantierte Wasserversorgung zu. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto.at
2

eww garantiert für Bedarfsdeckung
Welser Wasserversorgung ist krisensicher

Als "wichtigstes Lebensmittel" kommt der Wasserversorgung höchste Priorität zu. Gemeinsam mit der eww-Guppe werde täglich viel Aufwand betrieben, um den Welserinnen und Welsern das Privileg quellfrischen Wassers aus der Leitung zu bieten. WELS. "Die Wasserversorgung ist ein essentieller Versorgungsauftrag für die Stadt", zeigt sich Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) überzeugt. Und dies werde laut ihm auch bestmöglich erfüllt. Denn: Trotz Klimakrise sei die Versorgung der Welserinnen und Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Klares, sauberes und ungefährliches Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit. | Foto: iStock

Trinkwassertag
STW sichert die Trinkwasserwasserversorgung in Klagenfurt

Zum Tag des Trinkwassers stellen die Stadtwerke ihr Trankwassersystem für Klagenfurt vor. KLAGENFURT. Gesundes und unbehandeltes Trinkwasser aus der Wasserleitung, das immer verfügbar ist. Was für uns zum Alltag gehört, ist für viele Menschen auf der Welt ein unerreichbarer Luxus. Die Stadtwerke Klagenfurt als Kärntens größter Wasserversorger nutzen den österreichweiten Trinkwassertag am 16. Juni, um dafür zu sensibilisieren. Beim Info-Stand am Neuen Platz (9 bis 13 Uhr) warten Einblicke in die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Ausgetrockneten Wiesen und Felder bereiten den Landwirten Sorgen.. | Foto: Haberl
2

Speicherteiche für Landwirtschaft
Krismer: „Jeden Wassertropfen nützen“

Grüne Klubobfrau lobt den Einsatz von Speicherteichen und Rückhaltebecken im Waldviertel am Beispiel des Projekts in Waldkirchen als wirksame Maßnahme gegen Trockenperioden. WALKIRCHEN. Wie orf.at berichtete, wollen um Waldkirchen einige Landwirte eine Bewässerung mit dem aufbewahrten Wasser aus Speicherteichen sichern - insgesamt über 60.000 Kubikmeter Wasser. Befüllt werden die vier Teiche durch Drainageleitungen und einem Fischteich. Circa 180 Hektar Acker sollen so einmalig bewässert werden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Das Propellerboot im September 1924 in der Donau | Foto: Archiv ILF
3

Fischamend
EOS-MOEVE-Werke der 1920er-Jahre im Feuerwehrmueseum

Nach dem Kriegsende 1919 wurden bekannterweise viele militärische Bauwerke des Fliegerarsenals ein Opfer des auferlegten Friedensvertrages von Saint Germain. FISCHAMEND. Die übergebliebenen militärisch „nicht bedenklichen“ Bauwerke wurden ab 1921 zu den Fischamender Werken G.A. (Gemeinwirtschaftliche Anstalt). Diese beherbergten sukzessive Firmen wie, Filterfabrik Spitz, Tuchfabrik Swoboda, Seidenfabrik Kary, Waagenfabrik Florenz, Metallwaren Wüster und auch Boots- und Schiffsbau EOS-MOEVE....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Grün: Standort bestehender Trinkbrunnen, Rot und Gelb: Standort geplanter Trinkbrunnen.

 | Foto: Stadt St.Pölten
2

Reich an Trinkwsasser
Durstlöscher Offensive: Über 50 neue Trinkbrunnen

Mit den durchgehend warmen Temperaturen werden jedes Jahr im Frühling die öffentlichen Trinkbrunnen in St. Pölten in Betrieb genommen. Mit einer Ausbau-Offensive soll bis in die letzten Winkel der Stadt ein Durstlöscher zur Verfügung stehen. ST.PÖLTEN. Auf jedem Spielplatz und in Parks bereiten sie Kindern eine große Freude: Denn das Spielen in der Sandkiste macht erst dann richtig Spaß, wenn das nötige Wasser für die Schlammküche zur Verfügung steht. Das Angebot an sauberem und öffentlich...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
20 Schüler:innen der Wahlpflichtfachgruppe „Naturwissenschaftliches Forschen und Experimentieren“ nahmen teil.  | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Schubertviertel
Valentiner Mittelschüler:innen bei Wasser- und Energiejugendspielen

Auch heuer fanden in Wallsee wieder die Wasser- und Energiejugendspiele statt. Diese Veranstaltung wird vom NÖJRK für alle interessierten Klassen der 7. Schulstufe des Bezirkes Amstetten und Waidhofen/Ybbs organisiert. ST. VALENTIN. Es ist ein Bewerb bestehend aus mehreren Sektionen - Rotes Kreuz, Freiwillige Feuerwehr, EVN, Via Donau, Rettungstaucher, Zivilschutz, Kläranlagen sowie dem Verein am Wallersee (Wassersportzentrum) - und erfreut sich bei den Jugendlichen großer Beliebtheit. So auch...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. Juli 2024 um 14:00
  • Bad Weihermühle
  • Rein

Kinder- und Jugendsommer 2024 - WASSER - SPIEL - SPASS mit Fratz Graz

Schon seit einigen Jahren ist Fratz Graz mit seinem beliebten Spielmobil regelmäßig auf den Spielplätzen der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel zu Besuch. Mit einem besonderen Spiele-Highlight rund um das Thema „WASSER“ sind sie heuer auch zu Gast beim Kinder- und Jugendsommer im Bad Weihermühle. Mit eigenen Bambusrohren, Gießkannen und Pumpen können Wasserlabyrinthe gebaut und das Element „Wasser“ erkundet werden. Das Angebot richtet sich an jüngere und ältere Kinder und ist kostenlos....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.