weiße Fahne

Beiträge zum Thema weiße Fahne

Für die 30 Maturant:innen der fünfjährigen Lehranstalt für Sozialmanagement wehte am Donnerstag, 15. Juni, nach bestandener mündlicher Matura die weiße Fahne. | Foto: Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe des Schulvereins Marienschwestern Erla
1 3

Schule für Sozialberufe in Erla
Abschlussprüfungen und Matura sind geschafft

25 Schüler:innen der dreijährigen Fachschule für Sozialberufe haben erfolgreich die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen bestanden. ST. PANTALEON-ERLA. Nach der umfassenden Ausbildung sind die jungen Menschen startklar für Berufe wie Bürokaufmann/Bürokauffrau, Heimhelfer:in oder Kinderbetreuer:in. Denjenigen, die sich gleich weiterbilden wollen, stehen Ausbildungen im Behinderten- oder Pflegebereich offen.„Die Absolventinnen der Fachschule sind in der Arbeitswelt sehr gefragt“, weiß...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Absolventen/innen der 5HWA-Klasse, die Klassenbezeichnung und der Jahrgang wird auf die Fahne aufgebracht. | Foto: HLW Landeck
3

Matura 2023
"Weiße Fahne" an der HLW Landeck gehisst

Die Reife- und Diplomprüfungen an der HLW Landeck sind abgeschlossen und beide Klassen konnte die „Weiße Fahne“ hissen. Das bedeutet, dass alle 49 Schülerinnen und Schüler alle Prüfungen mit Erfolg beendet haben. LANDECK. Der Juni ist für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen immer eine sehr aufregende Zeit. Nach fünf Jahren wird die Ausbildung an der HLW Landeck mit der Reife- und Diplomprüfung (Matura) abgeschlossen. Nach den praktischen Vorprüfungen in der 4. Klasse und den drei...

Die HAK 5d v.l.: Klassenvorstand Johannes Winkler, Jonas Engl, Hannah Bergmann,  Selina Hofmann, Lisa Aichner, Selina Toch, Alexandra Hassler, Marlene Egger, Igor Pijetlovic, Judith Obrist, Lisa Sint, Leonie Elwitschger, Patrick Hohenwarter, Stefanie Kofler, Niklas Feldner, Mathias Zojer, Philip Puschan, Jana Schöllhorn, Direktor Josef Pretis und Fabian Bergmann | Foto: Hannes Gailer
3

Matura geschafft
Weiße Fahnen an der HAK und der HLW Lienz

Alle Schüler:innen der HAK 5d und der HLW 5a haben die Reifeprüfung erfolgreich bestanden. LIENZ. Grund zur Freude gab es in der 5d Klasse der Handelsakademie Lienz. Alle 18 Kandidatinnen und Kandidaten haben ihre Reifeprüfung beim ersten Antreten bestanden, beinahe die Hälfte von ihnen sogar mit „Ausgezeichnetem Erfolg“ (Lisa Aichner, Selina Hofmann, Igor Pijetlovic und Mathias Zojer) oder „Gutem Erfolg“ (Fabian Bergmann, Hannah Bergmann und Alexandra Hassler). Somit konnte die begehrte Weiße...

Zwei Klassen BG/BORG St. Johann konnten bei der Matura die weiße Fahne erzielen.  | Foto: BG/BORG St. Johann
2

Matura
Weiße Fahne für zwei Klassen am BG/BORG St. Johann

ST. JOHANN. Letzte Woche schlossen drei Maturaklassen am BG/BORG St. Johann ihre Schullaufbahn mit der mündlichen Reifeprüfung ab – und das mit einem großen Erfolg: gleich zwei Klassen absolvierten alle Prüfungen positiv und durften sich so über weiße Fahnen freuen. Nach einer weißen Fahne im letzten Jahr bestätigen auch die heurigen Ergebnisse sowohl die Leistungsbereitschaft und das Können der SchülerInnen als auch das Engagement und das gewissenhafte Coaching der Lehrpersonen. Mit allen drei...

Kursleiter Förster Karl Lobner (links vorne mit Motorsäge), Direktor Franz Aichinger (3.v.r.) und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (4.v.r.) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam | Foto: Karl Stückler
1

Weiße Fahne bei Forst-Kurs
30 neue Forstfacharbeiter an Fachschule Warth ausgebildet

Vorige Woche fand die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter statt, die alle Kandidaten mit Bravour bestanden. 19 angehende Forstfacharbeiter schlossen mit „Auszeichnung“ ab und elf mit „Gutem Erfolg“ bzw. „Erfolg“. Benedikt Holzgethan aus Krumbach wurde als Kursbester ausgezeichnet. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden. „Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der rund ein halbes Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche...

IT Absolventen
1. Reihe v.l.: Petra Elmecker, Fabian Froschauer (B), Jan Venzl (GE), Miguel Christl (AZ), Julian Leitner (AZ), Philipp Rozanek (GE), Daniel Schweiger (B) und Direktorin Hildegard Prem

2. Reihe v.l.: David Köck, Hofstetter Manuel (GE), Stefan Fromherz (B), Simon Hintringer (AZ), Mohamad Alsaadi (B), Paul Perusch (B), Walter Pechmann und Stefan Feldler | Foto: TFS Haslach
2

Haslach
Weiße Fahne an der Technischen Fachschule gehisst

An der Technischen Fachschule Haslach wurde die weiße Fahne gehisst: Alle Schüler haben die Prüfungen bestanden. HASLACH. Vergangene Woche fanden die Abschlussprüfungen beider Fachrichtungen an der Technischen Fachschule Haslach statt. "Die Informationstechniker und Mechatroniker konnten mit ihren Glanzleistungen die Prüfungskommission überzeugen und wir konnten wieder einmal die weiße Fahne hissen", freut sich Direktorin Hildegard Prem. Bei den Mechatronikern gab es vier ausgezeichnete...

Fotos: FF Behamberg
14

Feuerwehr Behamberg
Weiße Fahne beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

BEHAMBERG/WACHTBERG. Nach intensiver Vorbereitungszeit trat die Behamberger Feuerwehrjugend mit der Feuerwehrjugend Wachtberg am Samstag, 01. April beim Wissenstest in Aschbach an. Neben theoretischem Wissen aus unterschiedlichsten Bereichen der Feuerwehr wurden auch praktische Fertigkeiten wie Knoten oder der Umgang mit Feuerlöschern geprüft. Alle Teilnehmer absolvierten die gestellten Aufgaben souverän. Fotos: FF Behamberg

Fotos: BFK SE
120

Steyr Land
Feuerwehrjugend sicherte sich "Mini-Matura"

Es gilt als Königsdisziplin in der Feuerwehrjugend: Das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehr-Matura bekannt. Vor kurzem war es für 55 Jugendfeuerwehrfrauen und -männer aus allen Feuerwehren des Bezirkes Steyr-Land so weit - und sie traten zur Prüfung um dieses seltene Abzeichen an. BAD HALL. Der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist für die Jugendmitglieder im Alter vom 15. Lebensjahr bis zum 16. Geburtstag die Gelegenheit ihr vielseitiges Wissen,...

Alle 17 Lehrlinge bestanden die Abschlussprüfung. | Foto: LBS Schrems

Trotz Schwierigkeiten durch Corona
Weiße Fahne bei Lehrabschlussprüfung der Bankkaufleute

Corona traf die Lehrlinge voll - trotz alledem 
konnte bei der Lehrabschlussprüfung der Bankkaufleute in der LBS Schrems die "Weiße Fahne"gehisst werden. SCHREMS. Am 4. und 5. Juli fand an der Landesberufsschule Schrems die Lehrabschlussprüfung der Bankkaufleute statt. Die Voraussetzungen für die 
17 angetretenen Lehrlinge waren heuer jedoch etwas anders: Sie verbrachten ihre 30-wöchige Berufsschulzeit zu maximal 50 Prozent im Präsenzunterricht, der Rest war online. Die 1. Klasse wurde komplett...

Die Kinder hielten ihre Urkunden nach der erfolgreichen Ablegung ihre Gürtelprüfungen in die Höhe. | Foto: Privat

USK Judo Lungau
Weiße Fahne nach der Gürtelprüfung vor der Sommerpause

Der USK Judo Lungau konnte die Weiße Fahne nach der erfolgten Gürtelprüfung vor der Sommerpause hissen. LUNGAU. Der Verein USK Judo Lungau zählt derzeit 25 aktive Mitglieder. Am 3.Juli fand die Gürtelprüfung, nach zweijähriger coronabedingter Pause, wieder statt. Alle bestanden und die Weiße Flagge konnte gehisst werden. Folgende Gürtel wurden erreicht: Sonne: Daniel RottensteinerWeiß-Gelbgurt: Hans Peter Löcker, David Wieland, Nico Wieland, Johanna Seitlinger, Maria Schlick, Clara Schlick,...

Alle 18 Schülerinnen schafften ihre Matura. | Foto: Elisabethinum
3

Schwerpunkt "Lifestyle und Gesundheit"
Elisabethinum hisst die weiße Fahne

Alle 18 Schülerinnen des ersten Jahrgangs der Ausbildung mit dem Schwerpunkt "Lifestyle und Gesundheit" schafften ihre Reife-Prüfung. Das Elisabethinum hisst die weiße Matura-Fahne. ST. JOHANN. Der erste Jahrgang der Ausbildung mit dem Schwerpunkt "Lifestyle und Gesundheit" des Elisabethinums in St. Johann kann sich über die weiße Matura-Fahne freuen. Alle 18 Schülerinnen, die von der Kooperation mit der Kardinal Schwarzenberg Akademie profitieren konnten, schafften ihre Reife-Prüfungen. Einige...

Die 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" bekam im heurigen Schuljahr die weiße Fahne – alle Kandidat*innen haben bestanden. | Foto: ORG Zams
3

Erfolgreiche Reifeprüfung
8A des ORG Zams hisste die "Weiße Fahne"

Alle Schülerinnen und Schüler der 8A Klasse des "Medizinisch Sozialen Schwerpunktes" des ORG Zams konnten die Reifeprüfungen erfolgreich absolvieren. Stolz wurde die  „Weiße Fahne“ auf dem Schulhof gehisst. ZAMS. Die Schüler*innen der achten Klassen des ORG Zams erbrachten heuer im Zuge der Reifeprüfung hervorragende Leistungen. Dabei konnten die Maturakommission mit ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten, bei der schriftlichen Reifeprüfung und auch bei den mündlichen Prüfungen, welche vom 20....

Die AbsolventInnen der 5aHME: 1. Reihe v.l.: David Stefan, Fabian Eder, Jakob Lackner, Christof Schwarzl, David Stangl, Elena Lindsberger, Elias Feichter, Daniel Ferner-Ortner, Raphael Grimm, Marco Zeiner;
2. Reihe: Alexander Kröll (KV), Michael Maderthaner, Markus Bischof, Martin Riepler, Florian Eberhard, Jakob Pichler, André Zojer und Philipp Eder; | Foto: HTL Lienz
3

HTL Lienz
"Weiße Fahne" wurde im Doppelpack gehisst

An der HTL Lienz freut man sich über Top-Ergebnisse bei der heurigen Reife- und Diplomprüfung. LIENZ. Die Reife- und Diplomprüfungen an der HTL Lienz sind abgeschlossen. 38 SchülerInnen aus den beiden Maturaklassen der HTL Lienz (5aHME - 17, 5bHME - 21) waren zu den Prüfungen zugelassen. Alle haben bestanden und somit konnte die "Weiße Fahne" gleich im Doppelpack gehisst werden. Drei AbsolventInnen konnten sich über einen ausgezeichnetem Erfolg und sechs über einen guten Erfolg freuen. Fünf...

Ihre "Weiße Fahne" feierten die Maturantinnen und Maturanten am Jagglerhof. | Foto: BG Tamsweg
2

BG Tamsweg
"Weiße Fahne" bei der Matura 2022 am Bundesgymnasium

Jubelstimmung im Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg nach der geschafften Matura mit "Weißer Fahne". TAMSWEG. Schon bei den Ergebnissen der schriftlichen Reifeprüfung zeichnete es sich laut dem Direktor des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg ab: "Die heurige Reifeprüfung am BG Tamsweg wird besonders erfolgreich ausfallen". Nach den mündlichen Prüfungen durften sich Klassenvorständin Anita Kollau und Direktor Klaus Heitzmann mit dem Maturantinnen und Maturanten über die "Weiße Fahne" – das heißt, alle...

Tobias Krendl, Florian Österreicher, Mario Herzog, Lukas Bauer und Jan Anderl (v.l.). | Foto: Rotes Kreuz Niederösterreich

Rotes Kreuz Gmünd
Weiße Fahne bei Rettungssanitäter-Abschlussprüfung

Zivildiener der Bezirksstelle Gmünd haben die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und die Abschlussprüfung bestanden. GMÜND. Nach 100 Stunden Theoriekurs und 160 Stunden Praxisausbildung bestanden alle fünf Zivildiener der Bezirksstelle Gmünd Tobias Krendl, Florian Österreicher, Mario Herzog, Lukas Bauer und Jan Anderl die kommissionelle Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter. Das Rote Kreuz darf somit die neuen Kollegen im Rettungs- und Krankentransportdienst begrüßen. Am Zivildienst...

Das Bewerterteam hatte alle Hände voll zu tun, die 106 Mädchen und Burschen abzufragen.
4

Freiwillige Feuerwehr
Nachwuchs der Feuerwehren punktete bei Wissenstest

Großartige Leistungen zeigten heuer wieder 106 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend des Bezirkes Imst! BEZIRK IMST. Mädchen und Burschen der Freiwilligen Feuerwehren stellten sich der Prüfung der Leistungsabzeichen. Alle angetretene Feuerwehrjugendmitglider haben ihr Ziel, den Wissenstest in Bronze Silber und Gold mit Bravour bestanden! Die Jugendlichen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren konnten das in den letzten Wochen und Monaten erlerntes Wissen unter Beweis stellen. In dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Um Zuge der Prüfung musste eine Atemschutzmaske zerlegt und wieder zusammengebaut werden. | Foto: BFKDO MA
8

Feuerwehr Forchtenstein
Weiße Flagge bei Atemschutzleistungsprüfung

Das Ende einer „Atemschutz-Ära“ wurde in Form einer Leistungsprüfung für den Bezirk Mattersburg eingeläutet. FORCHTENSTEIN. Die letzte Atemschutzleistungsprüfung (ALP) in der bisher gewohnten Form wurde am Freitag, den 22. Oktober 2021, durch das Bezirksfeuerwehrkommando Mattersburg im Feuerwehrhaus Forchtenstein organisiert. Die Prüfung fand unter Einhaltung der coronabedingten 3-G-Regel statt. Bewerbsleiter HBI Mario Alzano begrüßte die Vertreter der Bezirksfeuerwehrkommanden- Jennersdorf,...

Die jungen Teilnehmerinnen mit Reitlehrerin Patricia von Knorring (Bildmitte) l. außen Fam. Krenn/Edtbauer mit den Leistungsrichtern Heinz Wolf und Gerhard Hochholzer | Foto: Valerie Oberreiter / www.pferdefotos.at
4

Reiterhof Krenn/Edtbauer
Weiße Fahne bei Reiterpass- und Reiternadelprüfungen in Weyer

Im Rahmen des Reiterpass (FENA) gab es am Reiterhof Krenn/Edtbauer auch heuer wieder eine Prüfung, bei dem das „Hufeisen“ der „Reiterpass“ oder die „Reiternadel“ erworben werden konnten. WEYER. Als Richter fungierten Heinz Wolf und Gerhard Hochholzer. Für die einzelnen Kriterien mussten bestimmte Voraussetzungen, jeweils dem Alter und Können entsprechend, erfüllt werden. Insgesamt standen 22 Teilnehmerinnen zwischen 6 und 15 Jahren aus dem Umkreis von rund 30 Kilometern am Reiterhof bereit um...

Die Absolventinnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach mit ihren Gratulanten.  | Foto: Foto: OÖG

GuKPS Rohrbach
22 Pflegefachassistentinnen feiern erfolgreichen Abschluss

Weiße Fahne gehisst: 22 Absolventinnen der Pflegefachassistenz an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Rohrbach schlossen kürzlich ihre Ausbildung ab. ROHRBACH-BERG. 22 Damen haben an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) am Klinikum Rohrbach die Ausbildung zur Pflegefachassistentin (PFA) abgeschlossen. Vier der Diplomandinnen dürfen sich zudem über einen „ausgezeichneten Erfolg“ freuen, zwölf über einen „guten Erfolg“. Unter Einhaltung der COVID-Bestimmungen wurden in...

Hinten: Elisabeth Musil, Ylva Konschill, Alina Hofstätter, Barbara Schleritzko, Fanny Mittmannsgruber, Katja Mittmannsgruber, Maximilian Kellner, Tamara Gabler, Michael Hobiger

Mitte: Roja Österreicher, Cathalina Sophie Rotter, Lea Wühl, Amelie Gneth, Silvia Buchinger, Lena Schmid, Lena Staufer, Leonie Kiehtreiber, Lea Schandl, Katharina Kössl, Aimée Kroneder (Richterin)

Vorne: Sophie Eggenberger, Theresa Preisinger, Lena Fitzinger, Lilly Marie Fuchs, Aileen Hofbauer, Allegra Peichl, Sophie Mader, Lisa-Marie Müllner, Daniela Schabassa, Anita und Luca Trinko, Gerhard Sprinzl (Beisitzer NOEPS), Cornelia Plocek | Foto: Privat

Kiensaß
Weiße Fahne bei Reitprüfungen gehisst

BEZIRK. Am Reiterhof Trinko in Kiensaß fand eine Sonderprüfung statt. 28 Teilnehmer aus den Bezirken Gmünd, Horn, Zwettl und Waidhofen/Thaya stellten ihr Können in Theorie und Praxis erfolgreich unter Beweis und die weiße Fahne konnte zur Freude aller - besonders der Trainerinnen Anita Trinko und Cornelia Plocek - gehisst werden. Fünf Reiterinnen bestanden die Prüfung für das "Große Hufeisen", 14 ReiterInnen den Reiterpass und neun ReiterInnen die Reiternadel.

Große Freude bei den jungen Reiterinnen | Foto: Angelika Past
2

Erfolgreiche Jung-Reiterinnen
Weiße Fahne im Ponyland Peintal in Vorchdorf

VORCHDORF. Dank dem engagierten Reitunterricht durch Trainerin Charisse Ecker und tatkräftiger Unterstützung von Laura Rögner war es zum zweiten Mal soweit: Im Ponyland Peintal in Vorchdorf traten am 20. Juli 18 Prüflinge voller Aufregung zu den Sonderprüfungen Hufeisen und Reiterpass an. Die Ponys zeigten sich von ihrer besten Seite und alle Reiterinnen glänzten mit tollen Leistungen. Auch in der Theorie konnten die Teilnehmerinnen zwischen sechs und zehn Jahren mit ihrem angeeigneten Wissen...

Die FF-Vertreter Markus Kaltenberger, Lukas Böhm-Gundacker, Daniel Pfeffer, Dominik Hahn und Thomas Hahn mit den sechs MItgliedern der FF-Jugend Jakob Holl, Michael Böhm-Gundacker, Kilian Hammerl, Lara Frei, Miriam Schützinger und Flora Hahn (v.l.) | Foto: FF Kirchbach

Erprobung
Kirchbacher Feuerwehrnachwuchs beweist sein Können

Nach intensiven Vorbereitungen meisterten die sechs Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchbach die erste Erprobung mit Bravour. KIRCHBACH. Die Feuwerwehr ist stolz auf ihre jüngsten Mitglieder, welche voller Motivation und Wissbegierde für die Feuerwehr da sind und die Jugendbetreuer auf Trab halten. Ein herzlicher Dank gilt natürlich den Jugendbetreuern für ihr Engagement in der Nachwuchsarbeit.

Florian Steinschaden, Fritz Weber, Marie Hahn, Laura Schwaiger, Gottfried Hammerl , Thomas Prinz, Michelle Kellner, Bernhard Weichselbaum, Andrea Dorr, Kerstin Winkler und Tobias Hinterndorfer (v.l.) | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum

Herz-Kreislauf-Zentrum
Lehrlinge bei Abschlussprüfungen erfolgreich

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ist einer der größten und erfolgreichsten Lehrlingsausbildungsbetriebe im gastronomischen Bereich in Niederösterreich. Damit wirkt man auch dem akuten Fachkräftemangel in der Branche entgegen. GROSS GERUNGS. Bereits seit der Eröffnung im Jahr 1983 bildet der Betrieb Lehrlinge mit großem Erfolg aus und fördert somit den Nachwuchs in der Branche. Derzeit absolvieren insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung in den Lehrberufen Restaurantfachkraft bzw....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.