weiße Fahne

Beiträge zum Thema weiße Fahne

Die 18 Maturanten der HTL Fürstenfeld feierten ihren erfolgreichen Abschluss, Jahrgangsvorständin Jasmin Zirngast gratulierte. | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Fürstenfeld
HTL Maturanten hissten die "weiße Fahne"

18 Absolventen der HTL Fürstenfeld konnten bei einer feierlichen Verabschiedung ihre Diplom- und Reiseprüfungszeugnisse entgegen nehmen. FÜRSTENFELD. An der HTL Fürstenfeld, einem dislozierten Standort der HTBLA Weiz mit Schwerpunkt Maschinenbau mit Vertiefung Mechatronik, wurde nach Abschluss der Reifeprüfungen für den bisher achten Maturajahrgang die "Weiße Fahne" gehisst. Jahrgangsvorständin Jasmin Zirngast und das Lehrerkollegium überreichten im Beisein der stolzen Familien den 18...

Foto: BRG Imst
3

Zweimal Weiße Fahne am Imster Gymnasium

IMST. Während man insgesamt an den Gymnasien in Österreich bei der Matura eher bescheidene Ergebnisse gehabt hat, vor allem im Fach Mathematik, in dem es sogar eine Nichtgenügend-Quote von 20 Prozent gab, können sich die heurigen Maturantinnen und Maturanten am Imster Gymnasium freuen: Alle 37 in zwei Klassen Angetretenen bestanden die Reifeprüfung im ersten Anlauf mit Bravour. Direktor Digruber dazu: „Es ist doch gut, dass das Ministerium doch trotz Corona eine adaptierte Reifeprüfung...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
5AK: Nejla Alagic, Sebstian Domnanovich, Sarah Duschanek, Anja, Eder, Manuel Hatz, Kerstin Hufnagel, Fatima Izatullaeva, Markus Lipowsky, Katharina Moritz, Katharina Posch, Alexander Prunner, Michael Trenker, Niklas Vlasich, Marianne Zilling

Dir. Robert Friedl, KV Alexej Tajmel | Foto: Gesa Buzanich
3

BHAK/BHAS Oberpullendorf
"Weiße Fahne" für Maturanten und Absolventen

Die Maturanten und Absolventen der BHAK/BHAS Oberpullendorf durften sich über einen erfolgreichen Abschluss freuen. OBERULLENDORF. In der HAK Oberpullendorf gab es nach der Matura die weiße Fahne – alle Maturanten konnten die heurige Reife- und Diplomprüfung erfolgreich ablegen! Und auch die HAS-Abschlussprüfungen wurden von allen Kandidaten erfolgreich absolviert. Grund zum FeiernGrund genug zum Feiern nach einem Corona-bedingt besonders nervenaufreibenden Finale für die insgesamt 42...

An vier Prüfungsstationen stellten die Teilnehmer ihren Ausbildungsstand erfolgreich unter Beweis. | Foto: BFKDO
2

Landesfeuerwehrleistungsbewerb
Weiße Fahne für Bezirk Mattersburg

Beim diesjährigen Leistungsbewerb im Bereich des Funkwesens schlossen alle Teilnehmer aus dem Bezirk Mattersburg positiv ab. BEZIRK. In der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt stellten sich 316 Teilnehmer – davon 50 weibliche – den Herausforderungen des diesjährigen Leistungsbewerbs (FuLA) in den Kategorien Bronze (174 Bewerber – 18 aus dem Bezirk Mattersburg) und Silber (142 Bewerber – ebenfalls 18 aus dem Bezirk Mattersburg). Nach Beendigung der Leistungsprüfung, durften die Teilnehmer aus dem...

Die Teilnehmerinnen der Sonderprüfung mit Reitlehrerin Eva-Maria Gaim (hinten 2. v.re) und Richter des LFV Peter Schorn (6.v.l.). | Foto: Eva Frötscher
6

Reitprüfungen
Weiße Fahne am Leitenhof in Prutz

PRUTZ. Zwölf Teilnehmerinnen stellten sich erfolgreich am Leitenhof in Prutz den Sonderprüfungen. Intensives Training brachte Erfolg Der Reit- und Fahrverein Leitenhof in Prutz veranstaltete am Sonntag, den 20. Oktober 2019 folgende Sonderprüfungen: Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen, Reiterpass und Reiternadel. Zwölf Teilnehmerinnen stellten sich den Herausforderungen. Sie mussten eine Dressuraufgabe im Reitviereck, einen Springparcours im Gelände und Theoriefragen rund um Pferd und Reiter...

Der Reitverein Reit- und Pferdeausbildung Dimlinghof gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. | Foto: Reitverein Dimlinghof

Dimlinghof
Erneut Weiße Fahne bei Reitprüfungen gehisst

Bei den Reitprüfungen der "Reit- und Pferdeausbildung Dimlinghof" konnte zum wiederholten Mal die Weiße Fahne gehisst werden.  DIMLING. Geprüft wurden das „Hufeisen", der „Reiterpass" und die „Reiternadel“. Alle zehn Teilnehmer überzeugten die Richter mit ihren Ponys und Großpferden im Viereck, auf einer Geländestrecke und in der Theorieprüfung und meisterten die Prüfung erfolgreich. Der Richter Fritz Schuster, die Richterin Petra Choc und die Beisitzenden waren von den Leistungen der...

Reiterabzeichen
Weiße Fahne am Lilienhof

Wer denkt "Beim Reiten macht eh alles das Pferd" ist weit gefehlt, denn bei der heurigen Prüfung für die Reitabzeichen "Großes Hufeisen", "Reiterpass" und "Lizenz" traten 18 Reiterinnen an, um in den Disziplinen "Dressur", "Springen im Gelände" und "Theorie" anzutreten. FROHSDORF (treilaf). Dank guter Vorbereitung durch Reitlehrerin Maria Zweckmayr im wunderschönen Ambiente von Martin Preineders "Lilienhof" gratulierten die beiden Richter NOEPS Vizepräsident Ing. Franz Kager und Elke Krischan...

Foto: Gestüt St. Patrick
1

Eberweis
Weiße Fahne am Gestüt St. Patrick

EBERWEIS (red). Bei der Reiterprüfung am Mittwoch am Gestüt St. Patrick in Eberweis konnte die weiße Fahne gehisst werden. Die Reitstallbesitzer Mathie und Martin Piffl sind stolz auf ihre Schützlinge. Das Große Hufeisen absolvierten Melanie Kranner, Barbara Brunner, Tabea Steiner und Valentine Flicker. Die Reiternadel haben Susanna Hölzl und Kathrin Hauer, die Dressurreiternadel Regina Pokorny und den Reiterpass Maria Peloschek, Clara Peloschek, Viktoria Pokorny, Lisa Betz und Paula Wenighoger...

Weiße Fahne bei der Matura in Kremsmünster | Foto: Michaela Zippermayr

Reifeprüfung
Weiße Fahne bei der Matura in Kremsmünster

Am 24. und 25. Juni 2019 wurde die mündliche Reifeprüfung am Stiftsgymnasium Kremsmünster unter dem Vorsitz von Dir. Wilbirg Binder (BG/WkRg Körnerstraße, Linz) abgehalten. KREMSMÜNSTER. Bereits bei den Vorwissenschaftlichen Arbeiten und bei den schriftlichen Klausuren hatten die Maturanten eine sehr gute Basis gelegt. Bei den mündlichen Prüfungen ließen sie dann nichts mehr "anbrennen". Am Ende standen fünf ausgezeichnete und drei gute Erfolge zu Buche – und alle Kandidaten hatten die...

Foto: LBS Schrems
2

Steuerassistenz
Weiße Fahne an der LBS Schrems

SCHREMS (red). An der Landesberufsschule Schrems fand die Lehrabschlussprüfung für den Beruf Steuerassistenz statt. Die Prüfungskommission bestehend aus Marian Wakounig, Gerhard Weinmann und Rosa Zahradnicek konnte allen Kandidaten zur bestandenen Prüfung gratulieren. Zur Sache Mit ausgezeichnetem Erfolg bestanden: Lukas Kaydi, Daniel Gheorghe Puscas Mit Erfolg bestanden: Martina Brünner, Nicole Freithaler, Marcel Holl, Stefan Leitner, Michelle Oberaigner, Mario Starecek, Julia Weingartshofer

Die erfolgreichen HLW-Absolventen auf einen Blick. | Foto: HLW 19

Erfolgsmeldung
Nach Matura: Weiße Fahne in der HLW 19

Einen großartigen Abschlusserfolg gab es an der HLW 19 zu verzeichnen. Die 5HSE, eine Abschlussklasse des Zweigs Sozialmanagement, konnte nach positiver Absolvierung aller Maturaprüfungen die weiße Fahne hissen. Die Bilanz der Schüler ist die beste, die es seit Einführung der standardisierten Reife- und Diplomprüfungen je gab: Fünf Auszeichnungen und drei gute Erfolge wurden verzeichnet. Die bz gratuliert den Absolventen ganz herzlich!

Jahrgang 5ITB ganz links Jahrgangsvorstand Mag. Markus Neururer ganz rechts HR Dir. Mag. Harald Schaber
  | Foto: HAK Imst

HAK Imst
Weiße Fahnen an der Handelsakademie Imst

Alle 19 angetretenen Schüler der HAK Imst haben die Reife- und Diplomprüfung erfolgreich absolviert.  IMST. Große Freude herrscht an der Handelsakademie für Wirtschaftsinformatik - Digital Business in Imst. Alle 19 zur Reife- und Diplomprüfung angetretenen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 5ITB konnten ihre Prüfungen positiv ablegen, 3 davon sogar mit ausgezeichnetem Erfolg, 7 mit gutem Erfolg. Ein derart grandioses Ergebnis freute den Jahrgangsvorstand Mag. Markus Neururer und den...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zwei Abschlussklassen durften über die weiße Fahne jubeln. | Foto: BG/BORG St. Johann
2

BG/BORG St. Johann
Zwei weiße Fahnen für die Maturanten

ST. JOHANN (jos). Gleich zwei Abschlussklassen des Gymnasiums St. Johann konnten bei der heurigen Matura besonders glänzen. Alle Schüler bestanden die Matura im ersten Anlauf erfolgreich. 

Das BG/BORG gratuliert recht herzlich allen Maturanten und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Wolfgang Schett, Dir. Josef Dullnig, Johanna Bucher, Lukas Lassnig, Daniel Troger, KV. Ursula Gasser, Matteo Masoner, Lea Gander, Martin Schneider, Verena Wurnitsch, Maximilian Zojer, Maximilian Ortner, Miriam Ranner, Philipp Fuchs, Oliver Steiner (v.l.) | Foto: BORG Lienz

Weiße Fahne am BORG-Lienz

Allen Grund zur Freude haben die SchülerInnen der Abschlussklasse 8s des BORG-Lienz. Die Schülerinnen und Schülerhaben alle auf Anhieb die Reifeprüfung bestanden und konnten deshalb die weiße Fahne hissen.

Weiße Fahne im Missionsprivatgymnasium St. Rupert in Bischofshofen
7 Ausgezeichnete Erfolge: 
Baumgartner Johannes, Bittersam David, Gruber Elisa, Gsenger Viktoria, Kellner Matthias, Mayrhofer Rosa, Zobler Benedikt,
4 Gute Erfolge: Ajibade Annabella, Girardi Philipp, Mairhofer Jakob, Weil Lisa-Marie | Foto: MPG St. Rupert
3

Matura 2019
Pongaus Maturanten

Es ist so weit die Prüfungen sind geschafft und jetzt halten unsere Pongauer endlich ihr Maturazeugnis in Händen. Lehrer und Schüler können zu recht stolz auf ihre Leistungen sein. Die Bezirksblätter Pongau gratulieren den Absolventen und wünschen für Alles Gute für die Zukunft, egal was da kommen möge.

Absolvent_innen der Fachschule für wirtschaftliche Berufe mit Prüfungsvorsitzender, Direktor, Fachvorständin und Lehrer_innenteam
1 2

HBLA Oberwart
Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe der HBLA Oberwart

Am 4. Juni 2019 fand die feierliche Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Hotelfachschule und der Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HBLA Oberwart statt. Direktor Prof. Mag. Dr. A. Papajanopulos, Fachvorstand Dipl.-Päd. H. Hofer BEd, Fachvorständin Dipl.-Päd. StR M. Liszt BEd, die Klassenvorständ_innen sowie das gesamte Lehrer_innenteam freuen sich mit den Absolventinnen und Absolventen über den erfolgreichen Abschluss ihrer praxisorientierten Ausbildung, die ihnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Foto: FVGU
1

Weiße Fahne für die Jungfloriani

Für die 28 Feuerwehrgrundausbildungsmitglieder aus dem Abschnitt 6 des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung war der Samstag ein ereignisreicher Tag, denn die angehenden Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen stellten sich der Prüfung für die Grundausbildung 1. An drei Tagen wurde das Wissen der Feuerwehrgrundausbildung 1 (GAB 1) von den Grundausbildnern vermittelt. Und die Arbeit hat sich gelohnt: Die weiße Fahne konnte gehisst werden. In Theorie- und Praxiseinheiten wurden dabei diverse...

Foto: Alle Fotos: Schmidberger
1 4

Abschlussklasse 1969
50 Jahre Maturatreffen – Junggebliebene feierten

WELS. 1969 wehte die weiße Fahne vor dem Bruckner Gymnasium in Wels – alle hatten die Matura bestanden. Nach 50 Jahren trafen sich die Klassen 8A, B und C zum Jubiläum wieder in ihrer Schule. Das Organisationsteam rund um Rudolf Platzer, Walter Pauer, Ulli Pjeta und Ewald Wolfram betrieb einigen Aufwand, um alle ehemaligen Klassenkameraden ausfindig zu machen. Die Mühe lohnte sich: Es wurden Erinnerungen wach, Anekdoten wurden ausgetauscht und die Klassen wurden besucht, in denen man damals...

159 Teilnehmer (39 Mädchen, 120 Burschen) stellten sich der Herausforderung die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. | Foto: Karl Heymich
9

Wissenstest in Fiss
Weiße Fahne bei der Feuerwehrjugend

FISS. Am Samstag den 06. April fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend in Fiss statt. 159 Teilnehmer (39 Mädchen, 120 Burschen) stellten sich der Herausforderung die begehrten Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen. Geballtes Wissen gefragt Die Jugendlichen mussten im Stationsbetrieb (10 Stationen) verschiedene Aufgaben positiv erfüllen und ihr geballtes Wissen unter Beweis stellen. Dabei war sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen gefordert. Der Wissenstest...

Foto: FF Kirchberg

Weiße Fahne für Kirchbergs Feuerwehrjugend

KIRCHBERG/WALDE (red). Bei der Erprobung und dem Erprobungsspiel der Feuerwehrjugend von Kirchberg am Walde standen unter anderem die Stationen Testblatt, Geräte und Ausrüstung im Feuerwehrfahrzeug, Strahlrohre, Bekleidung der Feuerwehr und Exerzieren auf dem Programm. Natürlich konnten die bestens vorbereiteten Feuerwehrjugendmitglieder alle Aufgaben ohne Probleme bewältigen und so konnte am Ende des Tages die weiße Fahne gehisst werden. Die neuen Dienstgrade und Urkunden wurden im Anschluss...

Foto: Reiterhof Trinko

Weiße Fahne am Reiterhof Trinko

KIENSASS (red). Dritte Reiterprüfung in dieser Saison am Reiterhof Trinko in der Kiensass: Absolviert wurden neun Reiterpässe und vier Reiternadeln. Auch dieses Mal konnte die weiße Fahne gehisst werden.

Selina Z., Janine K., Lara R., Viktoria N., Emma R., Mariella P., Fabiola Pf., Marina A., Lilly J., Mona Marie P; 2 Reihe: Selina St. (Organisation), Jacqueline St. (Organisation) und Eva-Maria G. (Reitlehrerin & Organisation). | Foto: Albert Walter

Elf Teilnehmerinnen stellten sich Herausforderung
Weiße Fahne am Leitenhof in Prutz

PRUTZ. Der Reit- und Fahrverein Leitenhof in Prutz veranstaltete am Sonntag, den 21. Oktober 2018 folgende Sonderprüfungen: Kleines Hufeisen, Großes Hufeisen und Reiterpass. Elf Teilnehmerinnen stellten sich den Herausforderungen. Sie mussten eine Dressuraufgabe im Reitviereck, einen Springparcours im Gelände und Theoriefragen rund um Pferd und Reiter meistern. Beurteilt wurden sie dabei vom Bewertungsrichter des Landesfachverbandes für Reiten und Fahren in Tirol – Herrn Ing. Peter Schorn. Der...

Für den Reitverein Dimlinghof waren die erstmals ausgetragenen Prüfungen ein voller Erfolg. | Foto: Reitverein Dimlinghof

Weiße Fahne bei der ersten Sonderprüfung des neuen Reitverein Dimlinghof

DIMLING. Beim neuen Reitverein "Reit.- und Pferdeausbildung Dimlinghof - Ausbildung für Pferd- und fortgeschrittene Reiter", wurden zum ersten Mal Reitprüfungen ausgetragen. Geprüft wurden das „kleine und große Hufeisen", der „Reiterpass", die „Reiternadel“ sowie die "Lizenz “ für Spring- und Dressurreiter. Alle 19 Teilnehmer im Alter von 5 bis 28 Jahren konnten die Richter mit ihren Ponys und Großpferden im Viereck, auf einer Geländestrecke und in der Theorieprüfung überzeugen. Der Richter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.