Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Anzeige
0:24

Sumereder aus Kallham
Wie der Christbaum möglichst lange frisch bleibt

Mit einem Christbaumkauf bei einem lokalen Produzenten wie dem Familienunternehmen Sumereder aus Kallham spart man CO2 und hat länger etwas von seinem Baum. Die Nordmanntanne ist der Klassiker unter den Christbäumen. Sie ist der beliebteste Weihnachtsbaum in Österreich, die Nordmanntanne. Ihren Namen erhielt die Tanne durch Alexander von Nordmann, der sie im Kaukasus entdeckte. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet befindet sich also im Südwesten Russlands, vorwiegend in Georgien. Hier werden...

Die beliebteste Sorte in diesem Jahr ist wieder die Nordmanntanne. Sie ist bestens haltbar. | Foto: weihnachtsbaum.at/Eva Lechner
2

Weihnachten
Wo Tannen fürs Fest wachsen in Lilienfeld

Mehr als 1 Million Christbäume werden in den nächsten Tagen an Einzelhändler in ganz NÖ ausgeliefert.  LILIENFELD. Niederösterreichweit verlassen 1,1 Mio. Christbäume die Kulturen der Bauern. Auf Lilienfeld entfallen hierbei etwa 3 Prozent. Dieses hohe Volumen wirft jedoch die Frage auf, was mit den verbleibenden Bäumen geschieht. "Die rund 20-30 Prozent der Christbäume, die sich aufgrund ihrer Qualität nicht zum Verkauf eignen, werden so verwertet: Für 67 Prozent der Betriebe stellt die...

Die Abholaktion findet nur am 10. Jänner 2023 statt! Übrigens: Die sauber abgeräumten Christbäume können auch während der Öffnungszeiten am Recyclinghof kostenlos abgegeben werden. | Foto: Symbolbild (Pixabay)

10. Jänner
Abholaktion für ausgediente Christbäume in Absam

Die Gemeinde Absam startet am 10. Jänner 2023 wieder ihre kostenlose Christbaumentsorgung. ABSAM. Die Abholaktion für ausgediente Christbäume findet am Dienstag, 10. Jänner 2023 statt. Die Christbäume müssen vollständig abgeräumt und von Lametta und sonstigem Christbaumschmuck befreit sein, sonst können sie von der Gemeinde Absam nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Christbäume sind um 6 Uhr am öffentlichen Gut zur Abholung bereitzustellen. Die Abholaktion findet nur am 10. Jänner 2023...

Im Hof des Christbaumbauers Franz Bauer in Ramplach kommt beim frischen Duft der Nadelbäume so richtig Weihnachtsstimmung auf.
Aktion 16

Christbäume
Kein Weihnachten ohne Baum

70 Prozent der Österreicher haben einen Naturbaum zum Fest, über 90 Prozent kommen aus heimischen Wäldern. RAMPLACH/BEZIRK. Frisch, heimisch, nachhaltig. Das sind die Vorteile eines Baums vom Christbaumbauern, erkennbar an regionalen Schleifen. Rund 200 niederösterreichische Bauern gehören zur ARGE NÖ Christbaumbauern. O Tannenbaum, o Tannenbaum Persönlich beraten wird man etwa beim Christbaumbauern-Ehepaar Franz und Waltraud Bauer aus Ramplach. Neben Nordmanntannen, Blaufichten, Korktannen...

Auch heuer steht vor dem Welser Rathaus wieder der traditionelle Weihnachtsbaum. | Foto: Stadt Wels
9

Tanne aus Bad Schallerbach
Welser Christbaum vor dem Rathaus aufgestellt

Der diesjährige Weihnachtsbaum vor dem Radhaus kommt aus Bad Schallerbach und ist eine 15 Meter hohe Nordmann-Tanne.  WELS. In Wels startet am 18. November die Welser Weihnachtswelt. Und was darf natürlich nicht fehlen? Der traditionelle Weihnachtsbaum vor dem Rathaus. Dieser wurde am 16. November geliefert und aufgestellt. Heuer handelt es sich um eine rund 15 Meter hohe Nordmann-Tanne aus dem Garten von Heidemarie und Josef Öllinger aus Bad Schallerbach. Der Baum werde in den nächsten Tagen...

Der Christbaum-Verkauf kann trotz Lockdowns reibungslos über die Bühne gehen. Beim Christbaum-Saisonauftakt (v.l.) Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Ignaz Hofer, Obmann der OÖ Christbaumbauern und LK-Vizepräsident Karl Grabmayr. | Foto: Land OÖ Vanessa Ehrengruber
9

Christbaumbauern im Bezirk Kirchdorf
"Ein Baum aus der Heimat"

Einen Monat vor dem Heiligen Abend haben die Vorbereitungen für den Christbaumverkauf bei den Bauern längst begonnen. Bei den Oberösterreichischen Christbaumbauern waren die letzten Wochen geprägt von der Tannenreisig-Produktion zuerst für Allerheiligen, danach für die Adventkränze. MICHELDORF. Die Christbäume für den Verkauf sind bereits ausgesucht. Die meisten der 140 oberösterreichischen Christbaumbauern mit ihren 550 Hektar Christbaum-Flächen beginnen in der letzten Novemberwoche mit dem...

Heimische Weihnachtsbäume riechen nicht nur herrlich, sondern bestechen auch durch ihre lange Haltbarkeit. | Foto: Werner Beitel
2

Ein Baum aus der Steiermark

Wer auf Frische und Regionalität setzt, ist bei den heimischen Christbaumbauern genau richtig. Ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum ist für viele Familien undenkbar. Um sich lange über den Weihnachtsbaum zu freuen, müssen beim Kauf, dem Transport und der Aufbewahrung einige Dinge beachtet werden. Aus dem Ausland importierte Bäume werden schon sehr früh, teilweise ab September, geschlagen und sind somit am Weihnachtsabend nicht mehr frisch. Sie verlieren ihre Nadeln und duften nicht mehr...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Franz Bauer mit der Tanne für einen Leser.
4

Ramplach
Wer gibt diesem Christbaum eine Chance

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Perfekte Christbäume hat jeder. Aber wer gibt einem hässlichen Baum die Chance zu Weihnachten zu glänzen? Wer den hiesigen Christbaum-Händler Franz Bauer verlässt, hat immer einen wunderschönen Baum dabei. Aber was wird aus den mickrigen Bäumchen? Bauer: "Auch Kuriositäten, etwa zusammengewachsene, finden Käufer." Nordmanntanne zu haben Mit den Bezirksblättern gibt Franz Bauer einer weniger schön gewachsenen Nordmanntanne eine Chance, doch noch als herrlicher Weihnachtsbaum...

Familie Hochhold verkauft in Tumeltsham, Bezirk Ried, seit Jahren ihre Christbäume. Am Bild: Elisabeth, Juliane und Rudolf Hochhold.  | Foto: Hochhold
2

Heimische Christbäume
"Unsere Bäume leben noch"

Die regionalen Christbäume aus dem Bezirk Ried stehen bereit für unser Weihnachtsfest. Experte Rudolf Hochhold gibt Tipps zur Lagerung und verrät, was Qualität ausmacht. BEZIRK RIED. Ohne einen glitzernden Christbaum im Wohnzimmer fehlt etwas für ein richtiges Weihnachtsfest. Und damit diese Freude den Riedern auch heuer nicht verwehrt bleibt, arbeiten die heimischen Christbaumbauern bereits seit Wochen auf Hochtouren. Denn der Verkauf startet bald. "Bei mir dreht sich zur Zeit alles nur um...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Rudi Pfeil erkannte in den 1970er-Jahren den Trend und ist seither als Christbaumbauer erfolgreich.  | Foto: Höllbacher
1 3

Christbäume aus Schalchen
"Wir verkaufen auch im Lockdown"

Stressig-schönes Christbaumgeschäft: Mit dem wichtigsten Accessoire des Weihnachtsfestes verdient Familie Pfeil aus Schalchen ihren Lebensunterhalt. Als bäuerlicher Betrieb dürfen die Bäume auch während des Lockdowns verkauft werden.  SCHLACHEN. Eine besinnliche Vorweihnachtszeit mit Punsch und Kekserl kennen die Pfeils nicht. Mit dem Advent beginnt für die Christbaumbauern aus Schalchen die stressigste Zeit des Jahres: "Wir nehmen in drei Wochen unseren gesamten Jahresverdienst ein. Das...

Lebende Christbäume im Topf züchtet Thomas Wilhelm. | Foto: Gartenbau Wilhelm

Miet-Christbäume: Ein Gast aus dem Wald

Grüne Weihnachten: Diese Christbäume aus der Steiermark leben nach den Feiertagen weiter. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ziehen über die Feiertage vorübergehend in immer mehr Grazer Haushalte ein: lebende Christbäume im Topf. Die, vor allem "grünen", Vorteile liegen auf der Hand, denn anders als ein jahrelang gezüchteter Baum, der nach ein paar Wochen im Wohnzimmer bereits alle Nadeln verliert und mühsam entsorgt werden muss, erlebt dieser Baum gleich mehrere Weihnachtsfeste....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit Leib und Seele betreiben Alexandra und Christoph Grain, unterstützt von der ganzen Familie, ihren Christbaumbetrieb.  | Foto: WOCHE
1

Regionale Christbaumkultur
Bäume mit Qualität aus unserer Region

Unsere Christbaumbauern stehen für Qualität mit Herkunft und Klimaschutz. In der Vorweihnachtszeit stehen viele Kaufentscheidungen an – nicht nur, was Geschenke, sondern auch, was den Weihnachtsbaum anbelangt. Das Gute liegt ganz nah. Die steirischen Bauern schneiden laut Landwirtschaftskammer im Jahr ca. 392.000 Christbäume. Rund 71 Prozent der steirischen Haushalte zählen auf einen natürlichen Christbaum. 82 Christbaumbauern dürfen die Herkunftsmarke "Steirischer Christbaum – Danke liebes...

2

Es wird Zeit für den Christbaum

Ein regionaler und biologischer Christbaum für den Weihnachtsabend. VILLACH (ak). Schön langsam wird es Zeit, sich den Christbaum für den heiligen Abend zu besorgen. Wer dabei auf einen heimischen und biologisch gezüchteten Baum nicht verzichten will, ist bei Evelinde Bär genau richtig. Der beliebteste Christbaum ist nach wie vor die Nordmanntanne. Zehn bis zwölf Jahre benötigt sie, um eine Höhe von 2,5 Meter zu erreichen. Das ist übrigens die Höhe, die bei den Kunden von Evelinde Bär am...

Vom Bäumchen bis zum Baum brauchen die kleineren Christbäume zwischen acht und zwölf Jahre. | Foto: Fotolia/Herby Herbert Me

Das Geschäft mit der Nordmanntanne

Ein echter Oberösterreicher soll es sein: Bei Christbäumen wird 2017 wieder auf Regionalität gesetzt. BEZIRK. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Mindestens zehn Jahre ist so ein Christbaum meist alt, wenn er den Weg in die heimische Stube findet. Die Entfernung der Bäume zueinander ist eines der wichtigsten Kriterien, die für einen optimalen Wuchs sorgen. Stehen die Bäume zu dicht, behindern diese sich nämlich gegenseitig beim Wachsen. Josef Mayr ist einer der 160...

Christbaumverkauf bei Patricias Blumenecke in Matrei

Der Christbaumverkauf bei Patricias Blumenecke in Matrei findet statt: vom 05. 12. 2016 bis zum 23. 12. 2016 Mo – Fr 8:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr Sa 8:00 – 12:00 Uhr Achtung: Sonntag NICHT geöffnet! weitere Infos unter: 06645248010 oder: www.tannengut.at Frohe Weihnachten wünscht Familie Mair Wann: 23.12.2016 08:00:00 bis 23.12.2016, 17:00:00 Wo: Blumenecke Patricia, 6143 Matrei am Brenner auf Karte anzeigen

2

Christbaumverkauf in Trins

Der Christbaumverkauf in Trins am Dorfplatz hat an folgenden Tagen geöffnet: Täglich, ab 9.12.2016 von 9:00 – 17:00 Uhr Weitere Infos unter: 06645248010 oder: www.tannengut.at Frohe Weihnachten wünscht Familie Mair Wann: 23.12.2016 09:00:00 bis 06.01.2017, 17:00:00 Wo: Christbaumverkauf Trins, Trins 23, 6152 Trins auf Karte anzeigen

Christbaumverkauf beim Baumarkt Spörr in Steinach

Der Christbaumverkauf beim Baumarkt Spörr in Steinach findet statt: vom 09. 12. 2016 bis zum 23. 12. 2016 Mo – Fr 7:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00 Uhr Sa 8:00 – 12:00 Uhr Achtung: Sonntag NICHT geöffnet! weitere Infos unter: 06645248010 oder: www.tannengut.at Frohe Weihnachten wünscht Familie Mair Wann: 23.12.2016 08:00:00 bis 23.12.2016, 17:00:00 Wo: Baumarkt Spörr, 6150 Steinach am Brenner auf Karte anzeigen

2

Christbaumverkauf in Gries am Brenner

Der Christbaumverkauf in Gries am Brenner findet direkt beim Gemeindeamt an folgenden Tagen statt: Am Freitag, den 16.12.2016 von 13:00 – 17:00 Uhr Bei Fragen können Sie sich unter folgender Nummer melden: 06645248010 Weitere Infos unter: www.tannengut.at Schöne Weihnachten wünscht Familie Mair Wann: 16.12.2016 13:00:00 bis 16.12.2016, 17:00:00 Wo: Gemeindeamt, Gries 75, 6156 Gries am Brenner auf Karte anzeigen

2

Christbaumverkauf in der Christbaumkultur zwischen Trins und Steinach

Trins: Christbaumkultur | An den letzten 2 Samstagen vor Weihnachten findet wieder unser alljährlicher Christbaumverkauf in der Christbaumkultur zwischen Trins und Steinach statt. Die Christbäume können ab sofort ausgesucht werden und mit einem wiedererkennbaren Schild markiert werden. An den letzten 2 Samstagen vor Weihnachten können Sie ihren Christbaum in der Kultur abholen. Termin: 10.12.2015 von 9:00 - 16:00 Uhr Termin: 17.12.2015 von 9:00 - 16:00 Uhr Anfahrt von Steinach: ca. 1,5 km nach...

Der Christbaum am Hauptplatz steht schon. | Foto: Harry Schiffer
1 3

O Tannenbaum, du kannst mir sehr gefallen: Darauf kommt's beim Christbaumkauf an!

Ein echter Steirer muss es sein: Bei den Weihnachtsbäumen wird auch 2016 wieder auf Regionalität gesetzt. Frisch, grün, steirisch: Am 14. Dezember starten die heimischen Christbaumbauern ihren Verkauf in Graz. 350.000 Stück werden auch heuer wieder in der Steiermark im Umlauf sein, denn Steirer legen bei den Christbäumen Wert auf Regionalität. „Die Steirer sind große Christbaum-Patrioten“, sagt Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher. „97 Prozent wünschen sich einen heimischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Christbaumverkauf beim Adventsmarkt in Fulpmes

Zum zweiten Mal verkaufen wir heuer unsere Christbäume auch beim Weihnachtsmarkt in Fulpmes am Sonntag, den 27.11.2015 von 10:00 bis 19:00 beim Pfarrwidum Bahnstraße 7, 6166 Fulpmes. Weitere Infos auf: www.tannengut.at oder unter: 0664 5248 010 Wann: 27.11.2016 10:00:00 Wo: Pfarrwidum, Bahnstraße 7, 6166 Fulpmes auf Karte anzeigen

Maximilian und Katharina Buchegger-Mayrhofer im hauseigenen Christbaumwald. | Foto: Privat
2

Vom Geschäft mit der Tanne

Der Familienbetrieb Buchegger-Mayrhofer in Sierning ist einer der rund 170 Oberösterreichischen Christbaumbauern. SIERNING. „Ist die rote Schleife nicht dran, dann ist der Baum meist schon sehr weit gereist, um nach Oberösterreich zu kommen und voraussichtlich auch bald geschnitten worden“, erklärt Christbaum-Experte Peter Mayrhofer und hält dabei die rot-weiß-rote Schleife der OÖ. Christbaumbauern in Händen. Er duftet, er glänzt – und er hat eine Vorgeschichte: Zwölf Jahre ist so ein...

Christbaumverkauf beim Weihnachtsmarkt in Fulpmes am 6. Dezember

Aufgrund des großen Interesses am vergangenen Sonntag, den 29.11.2015 beim Weihnachtsmarkt in Fulpmes veranstaltet die Gemeinde am kommenden Sonntag (2. Adventsonntag), den 06.12.2015 nochmals von 15 bis 19 Uhr beim Pfarrwidum einen Weihnachtsmarkt mit Christbaumverkauf, Verköstigung (Kiachl mit Kraut, Kasstriezeln, heißer Apfelsaft, Glühwein etc.) sowie dem beliebten Ponyreiten für die Kinder. Die Musikkapelle Fulpmes umrahmt die Veranstaltung musikalisch. Weitere Infos zu den Christbäumen...

4

Ein Weihnachtsbaum aus der Heimat

Bereits in dritter Generation führt Familie Amesberger ihren Christbaumverkauf in Micheldorf. Mit ihren biologischen Bäumen verschönern sie seit fast 40 Jahren die heimischen Wohnzimmer. MICHELDORF. Bis zu einem Jahr vorher kann man sich seinen „Wunschbaum“ reservieren, indem man diesen einfach mit dem Namen markiert. Eine Woche vor Weihnachten werden die Weihnachtsbäume dann nach dem Mondkalender gefällt, um die gute Haltbarkeit zu gewährleisten. Viele Stammkunden greifen auch selbst zum...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.