Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte das Goldene Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich an Christian Bauer, Geschäftsführer des SPAR-eigenen Weinguts „Weingut Schloss Fels“. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bürgermeister a.D.
Goldenes Ehrenzeichen an Christian Bauer verliehen

Das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste im Land Niederösterreich wurde an Christian Bauer verliehen. FELS AM WAGRAM. Der Niederösterreicher war bis Ende 2023 Bürgermeister der Gemeinde Fels am Wagram und übernahm am 1. Jänner 2024 die Geschäftsführung des Weinguts Schloss Fels. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreicht, die in ihrer Laudatio insbesondere Bauers Engagement für die Gemeindeentwicklung, seine Initiativen im Energie- und Umweltbereich sowie seine...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Varga, Maria Möderl, Josef Möderl und Gerhard Schönlein genossen das Beisammensein bei - Advent by Pfneisl!
1 42

Ein genussvolles Fest in Deutschkreutz
„Advent by Pfneisl“

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Weingut Pfneisl in Deutschkreutz in eine stimmungsvolle Adventkulisse, die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Unter dem Motto „Advent by Pfneisl“ lud die Familie Pfneisl zu einem Outdoor-Event, das trotz kühler Temperaturen durch das weihnachtliche Ambiente und vielfältige Angebote wärmte. Festliche Atmosphäre und musikalisches HighlightDEUTSCHKREUTZ. Der Nachmittag begann mit weihnachtlichem...

Mit ihrem Maturaprojekt einer "Charity-Tombola" unterstützten Schülerinnen und Schüler den Adventmarkt im Weingut KERINGER zugunsten der Kinderkrebshilfe Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: Andrea Glatzer
66

Kooperation mit HAK Neusiedl am See
Charity-Adventwochenende by Keringer

Viel Andrang herrschte beim Charity-Adventwochenende zu dem das Weingut Keringer in Mönchhof eingeladen hatte. Bei stimmungsvoller Weinverkostung, regionalen Schmankerln, köstlichen Wildspezialitäten der Jagdgesellschaft Mönchhof, lokalen Ausstellern und festlichen Klängen mit Michael Hoffmann und Simon & Anne wurde zugunsten der Kinderkrebshilfe Wien, NÖ und Burgenland fleißig gespendet. MÖNCHHOF. Mit ihrer Anfrage, eine Charity-Veranstaltung als Maturaprojekt umsetzen zu wollen, erhielten die...

Zahrleiche Ehrengäste genossen das "Martiniloben" im Weingut Koch: Landwirtschaftskammer-Vizepräsident Werner Falb-Meixner, die Bürgermeister Anton Szmolyan (Weiden bei Rechnitz), Stefan Laimer (Bad Tatzmannsdorf), Landesrat Leonhard Schneemann, Dietlinde und Reinhard Koch, Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Hans Unger (Oberschützen) und der Rechnitzer Vizebürgermeister Daniel Karacsonyi | Foto: Michael Strini
24

Rechnitz
Reinhard und Dietlinde Koch luden zur Jungweinparty ein

Auch in diesem Jahr fand ein "Martiniloben" im Weingut von Reinhard und Dietlinde Koch im Rechnitzer Weingebirge statt. An drei Tagen wird eine Jungweinparty gefeiert. RECHNITZ. Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch veranstaltet auch in diesem Jahr ein "Martiniloben" und verbindet dabei Kunst und Genuss auf ideale Weise. Am Freitagabend wurde die Ausstellung "Momente" der Künstlerin Susanne Dietrich eröffnet, die ihre Werke in Acryl und Mischfarben präsentiert. Am Samstag und Sonntag - da...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Das Team beim Blaufränkisch-Stammtisch: Günter Thil, Franz Kast, Melitta Muthentaler und Gottfried Kast | Foto: Andrea Glatzer
33

Weinstammtisch "zum echten Leben"
Blaufränkisch mit Bohnensterz ein Lebenselexier

Was kann Blaufränkisch? Eine Antwort wurde beim Weinstammtisch "Make Blaufränkisch great" am Donnerstag in der Kaffee- und Weinbar "Zum echten Leben" näher ergründet. Zur Verkostung kamen fünfzehn Spitzenweine und zur Labung gab es mit "Bohnensterz und Gurkensalat" eine echte burgenländische Köstlichkeit. NEUSIEDL AM SEE. Es ist bekannt, dass die Gäste der Weinbar gerne über den "Tellerrand" blicken und der Hausherr, Franz Kast, ein glückliches sowie erprobtes Händchen bei der Weinauswahl...

OÖ. Landwirtschaftskammer-Präsident Waldenberger, Wurm, OÖ. Weinbau-Präsident Gmeiner und Agrar-Landesrätin Langer-Weninger (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
14

Wurm-Schwester sind auf die Rebe gekommen
Gusto aufs Gustergut in St. Florian

Dass sich Weine aus Oberösterreich sehen lassen können, beweisen die Geschwister Wurm aus St. Florian. ST. FLORIAN. Aktuell werden am Hof in St. Florian auf 2,5 Hektar Obstgärten für die Saft-, Most- und Edelbrandproduktion bewirtschaftet. Dieselbe Fläche bietet Platz für Wein: „2011 war unser Papa auf Kur und kam mit der Idee heim, dass er einen Weingarten haben möchte. Seitdem darf er nicht mehr auf Kur fahren“, witzelt Neo-Winzerin Irene Wurm. Mit einem 2000 Quadratmeter großen Weingarten...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Marie und Anna  - waren mit dabei! | Foto: Barbara Beer
3

Weingut Mayer Resch
8 Medaillen bei der Austrian Wine Challange & erfolgreicher Leseabschluss

In der vergangenen Woche wurde die Traubenlese im Weingut Mayer Resch in der Steiner Kellergasse erfolgreich mit der Riesling-Sorte abgeschlossen. KREMS/STEIN. Auch Marie und Anna Beer waren dabei, als die letzten Leseboxen gefüllt wurden. Nach einer Saison, die von extrem heißem Wetter und anschließend nassen Tagen geprägt war, sind alle froh, die Trauben nun sicher im Keller zu wissen. Erfolgreiches AbschneidenDas Weingut kann stolz auf seine hervorragenden Ergebnisse bei der Austrian Wine...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Am Schwarzenbergplatz, dem kleinsten Weingarten Wiens, wurde mit Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) die Weinlese eingeläutet. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
Video 5

Weinjahr 2024
Bürgermeister Ludwig hilft bei Weinlese am Schwarzenbergplatz

Jedes Jahr wird die Weinlese durch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eingeläutet, eine Tradition, die auf seinen Amtsvorgänger Michael Häupl zurückgeht. In Wiens kleinstem Weingarten am Schwarzenbergplatz wurde auf das Weinjahr 2024 zurückgeblickt und die Qualität der Auslese beurteilt. WIEN. Nach dem Wasser in den vergangenen Tagen fliest jetzt der Wein. Im kleinsten Weingarten Wiens fand die alljährliche Bürgermeister-Weinlese mit Michael Ludwig statt. Gastgeber war auch dieses Jahr Hans...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Topwinzer Markus Faulhammer lässt sein Weingut versteigern. | Foto: aurena
20

Deutsch Schützen
Traditionelles Weingut Schützenhof wird versteigert

Nachdem es mit einem geplanten Verkauf des Top-Weinguts Schützenhofs in Deutsch Schützen nicht funktioniert hatte, soll es nun unter "den Hammer kommen". DEUTSCH SCHÜTZEN. Topwinzer Markus Faulhammer aus Deutsch Schützen trennt sich von seinem Weingut, das er in den vergangenen Jahren gemeinsam mit seiner Familie zu einem der besten Weingüter des Burgenlands aufgebaut hat: Das Weingut Schützenhof am Weinberg Deutsch Schützen wird versteigert, inklusive sieben Hektar Rebflächen. Gebote sind...

Christa Schefbeck (33) ist neue Betriebsleiterin des SPAR-eigenen Weinguts Schloss Fels. | Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer
4

Önologin übernimmt
Leitung des Weinguts Schloss Fels übergeben

Die studierte Önologin (Fachfrau für Wein und Weinbau) Christa Schefbeck (33) hat die Leitung des SPAR-eigenen Weinguts Schloss Fels übernommen.  FELS AM WAGRAM. Die aus dem niederösterreichischen Pielachtal stammende Mostviertlerin wird künftig die gesamte Weinproduktion in Fels am Wagram planen, organisieren und überwachen. Seit 1986 gehört das Weingut zur SPAR AG. Das Weingut Schloss Fels erstreckt sich über eine Produktionsfläche von 17.000 Quadratmetern, verteilt auf drei Ebenen. Mit 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.li.n.re. hinten: Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz, Bruno Kirschbaum, Bgm. Harald Leopold
v.li.n.re. vorne: Michael Moosbrugger (Weingut Schloss Gobelsburg), Lisa Steininger-Fonseca, Obmann Weinbauverein Robert Herbst, Johannes Haimerl | Foto: Point of View
3

Langenloiser Weinchampions Herbst 2024
Weingut Schloss Gobelsburg erneut an der Spitze

Beim Herbstwettbewerb der Langenloiser Weinchampions wurden Grüne Veltliner, Rieslinge und Burgunderweine bewertet. Das Weingut Schloss Gobelsburg sicherte sich mit sieben Weinen und zwei Weinchampions-Titeln erneut den Titel „Weingut des Jahres 2024“. LANGENLOIS. Insgesamt wurden 174 Weine aus Langenlois und Umgebung zur Verkostung eingereicht. 46 Weine von 20 Weingütern schafften es in die Finalverkostung, wo eine Expertenjury die Sieger bestimmte. Diese überzeugtenDas Weingut Haimerl...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Johanna Müllner, Georg Schabasser und Johannas jüngere Schwester Michaela Müllner sind mit dem Weinbau aufgewachsen. | Foto: Huber
6

Traisental
Jungwinzer vor den Vorhang

Junge Köpfe bringen frischen Wind in die Weinbrauche, in dem sie die klassischen Familienweingüter mit ihren neuen Ideen auf den Kopf stellen. REGION. Eine neue Generation von Winzern erobert die Weinwelt und bringt frischen Schwung in die traditionsreiche Branche – natürlich Seite an Seite ihrer Familie, von der auch die älteren Generationen noch fleißig mitarbeiten. Die aufstrebenden Jungwinzer kombinieren modernes Know-how mit dem traditionellen Erbe ihrer Vorfahren und verleihen den edlen...

Madame Baheux: vier dynamische und beeindruckende Musikerinnen | Foto: Anna Stöcher
3

Musik und Wein
Ensemble "Madame Baheux" spielt in Prellenkirchen

Die Veranstaltungsreihe „Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ bietet diesen Sommer 32 Events in allen niederösterreichischen Weinbaugebieten. Das Schlusskonzert am 31. August im Weingut Dorli Muhr in Prellenkirchen wird von der Band Madame Baheux gestaltet, die mit einem vielseitigen Repertoire begeistert. Der Tag beginnt mit einer optionalen Weinwanderung, gefolgt von einer Verkostung und einem Abendessen, bevor die Gäste das Konzert im Freien genießen. PRELLENKIRCHEN. Die erfolgreiche...

Master Sommelier (MS) Nigel Wilkinson, Geschäftsführer Weingut Stift Klosterneuburg Peter Frei, MS Laura Rhys, Vizebürgermeisterin und Bildungsbeauftragte Maria Theresia Eder, sowie MS Brian Julyan. | Foto: Victor Liska

Weinexperten
Stift richtete Master Sommelier Diplomprüfungen aus

Das älteste Weingut Österreichs unterstützte am 10. und 11. August 2024 die Elite der Sommeliers. Sechs der Kandidaten konnten diese anspruchsvolle Prüfung bestehen und dürfen somit den Titel „Master Sommelier“ tragen. KLOSTERNEUBURG. Das Weingut Stift Klosterneuburg, das älteste Weingut Österreichs mit einer über 900-jährigen Tradition, hat erneut die renommierten Master Sommeliers Diplomprüfungen in seinem modernen Seminarzentrum, dem Quartier 1114, ausgerichtet. In diesem Jahr stellten sich...

Das Weingut Karl Lentner in Florisdorf hat einen der besten Weine aus ganz Österreich. | Foto: ÖWM / Hans Leitner
2

Floridsdorf
Weingut Karl Lentner hat einen der besten Weine Österreichs

Das Weingut Karl Lentner in Florisdorf hat nicht nur hervorragenden Wein, sondern sogar einen der besten aus ganz Österreich. Diese Auszeichnung hat ihm zumindest der Salon Weinwettbewerb zukommen lassen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Weingut Karl Lentner hat einen der besten Weine Österreichs. Das beweist sein Sieg des Salon Weinwettbewerbs in der Kategorie "Gebietstypische Weine – Wiener Gemischter Satz DAC". Sein Wein 2023 Wiener Gemischter Satz DAC Bisamberg verhalf ihm zu dieser...

Caroline Taferner und Christoph Artner | Foto: Taferner
3

Carnuntum
Artner und Taferner sind Falstaff Heurigenguide Sieger 2024

Das Weingut Artner aus Höflein und das Weingut Taferner aus Göttlesbrunn wurden heuer von Falstaff in je einer Kategorie zu den besten Heurigen 2024 ernannt. Artner hat für seine großartige Weinauswahl einen Special Award erhalten. Familie Taferner wurden für das beste Pop-up ausgezeichnet. HÖFLEIN/GÖTTLESBRUNN. Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend beim Heurigen ausklingen zu lassen? Zum Sonnenuntergang in geselliger Runde gibt’s ein gutes Glas Wein und feine Schmankerl. Heurige...

SALON Sieger 2024 Bezirk Sankt Pölten Land mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Tom Dockner, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
2

SALON Sieger 2024 kommt aus Theyern
Weingut Tom Dockner ausgezeichnet

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Tom Dockner aus Nußdorf ob der Traisen. TRAISENTAL. Das Traisentaler Weingut konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Traisental DAC“ mit seinem 2021 Traisental DAC Grüner Veltliner Ried Neusiedler Hochschopf „1 ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Tom Dockner gemeinsam...

Sebastian Makoschitz mit Florian Alphart, Carmen Jeitler-Cincelli und Andreas Marquardt. | Foto: Pohl
4

250 Jahre
Betriebsbesuch beim Weinbaubetrieb Alphart in Traiskirchen

Tradition seit 250 Jahren: Betriebsbesuch von Abg. z. NR Carmen Jeitler-Cincelli beim Weinbaubetrieb Alphart. TRAISKIRCHEN. Auf ihrer Betriebsbesuchstour durch den Bezirk besuchte Abg. z. NR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli gemeinsam mit Andreas Marquardt vom Wirtschaftsbund Baden den renommierten und hochdekorierten Weinbaubetrieb Alphart in Traiskirchen. Der Betrieb, der auf eine 250-jährige Weinbautradition zurückblickt, ist bekannt für seine ausdrucksstarken, mineralischen Weine mit lebendiger...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Hinten: Fabio, Sophia, Carmen Chloupek (Leiterin Lebenshilfe Bruck), Rene, Stephan, Babsi, Claudia Fratzl (Lebenshilfe Betreuerin), Adriana, Yannik Keitel (Franz von Grün, Küchenchef) vorne sitzend: Florian Mainx und Lisi Umathum (Inhaber Franz von Grün) | Foto: Michalka
4

Arbesthal
Lebenshilfe Bruck und Franz von Grün planen Inklusions-Event

Beim herbstlichen Charity-Event in der Location "Franz von Grün" in Arbesthal stehen gesundes Essen und Unterhaltung im Zentrum. Menschen mit Behinderungen unterstützen das Personal im Service und in der Küche. Der Reinerlös kommt der Werkstatt der Lebenshilfe zugute. 🙌🔝 GÖTTLESBRUNN-ARBESTHAL. Das eigene Mittagessen fürs Team kochen, ist für den Küchendienst der Lebenshilfe Werkstatt Bruck an der Leitha alltäglich. Doch nun wartet auf die Klientinnen und Klienten ein abenteuerlicher...

Doppelsieg bei der SALON Verkostung 2024 | Foto: OEWM/Hans Leitner
8

Mit Sekt
Weingut aus Furth erzielt nationale und internationale Siege

Das Weingut Malat triumphiert in zwei Kategorien bei der SALON Verkostung 2024, wird im Falstaff Weinguide 2024/2025 als Österreichs bester Schaumwein ausgezeichnet und gewinnt beim Concours Mondial de Bruxelles 2024 zwei Mal Gold. FURTH/GÖTTWEIG. Das Weingut Malat hat bei der diesjährigen SALON Verkostung in den Kategorien „Sekt Austria Reserve“ und „Sekt Austria Große Reserve“ herausragende Erfolge erzielt hat. Diese prestigeträchtige Veranstaltung  prämiert jährlich die besten Weine und...

Das Weingut Remushof Jagschitz und das Weingut Feiler-Artinger freuen sich über die Prämierung zum SALON Sieger 2024. | Foto: ÖWM
4

SALON Sieger 2024
Zwei Gewinner aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Gleich zwei Weingüter aus dem Bezirk Eisenstadt-Umgebung konnten Siege beim härtesten Weinwettbewerb Österreichs erringen. Das Weingut Remushof Jagschitz aus Oslip und das Weingut Feiler-Artinger aus Rust am See. Ausgezeichnet wurden die Weingüter im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien.  BEZIRK EISENSTADT-UMGEBUNG. Seit mehr als 35 Jahren gilt der SALON als einer der wichtigsten Weinwettbewerbe Österreichs. Nur die besten Weine würden es in den SALON...

SALON Sieger 2024 Bezirk Bruck an der Leitha mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Lukas Markowitsch, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
4

Göttlesbrunn
Das Weingut Lukas Markowitsch ist SALON Sieger 2024

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Lukas Markowitsch aus Göttlesbrunn-Arbesthal. Es konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Carnuntum DAC“ mit seinem 2021 Carnuntum DAC Zweigelt Ried Haidacker „1ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Lukas Markowitsch gemeinsam mit den anderen SALON Siegern ausgezeichnet....

Für den Menschen ungefährlich: Süßwasserquallen | Foto: Dr. Heinz Jaksch / picturedesk.com
6

KW 28/24
Insolvenz, Stromausfall und Quallen in Niederösterreich

Diese Woche gab es in Niederösterreich eine Reihe bedeutender Ereignisse, die für Schlagzeilen sorgten. Von einer Insolvenz eines Weingutes, bis hin zu Quallen in niederösterreichischen Gewässern war alles mit dabei.  Konkursverfahren beim Weingut Anton BauerDas Weingut Anton Bauer aus Feuersbrunn am Wagram, Niederösterreich, hat aufgrund finanzieller Probleme ein Konkursverfahren eingeleitet. Das Unternehmen hat Passiva von 5,45 Millionen Euro. Betroffen sind 13 Mitarbeiter und 100 Gläubiger....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch laden zum zweitägigen Hoffest ins Weingebirge ein. | Foto: Michael Strini
3
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Weingut Reinhard & Dietlinde Koch
  • Rechnitz

"Sterz, Musik und mehr!" im Weingut Koch

RECHNITZ. Reinhard und Dietlinde Koch laden am 17. und 18. Mai zum Hoffest ins Weingebirge ein. Los geht es unter dem Motto "Sterz, Musik und mehr!" am Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr mit dem Schaukochen mit Hobbykoch Johann Wallner, der wieder burgenländische Sterzspezialitäten auf die Teller zaubert. Ab 17 Uhr findet eine Modenschau von und mit Brigitte Evans statt, ab 18 Uhr gibt es Stimmung mit den Hallodries. Am Sonntag, 18. Mai, heißt es ab 11 Uhr "Sterz-Restlessen". Auch "sölbst gmochti...

Vernissage zur Ausstellung "Farbenpracht im Weingut" | Foto: Weingut Koch
  • 28. Mai 2025
  • Weingut Reinhard und Dietlinde Koch
  • Rechnitz

Ausstellung "Farbenpracht im Weingut"

RECHNITZ. Die Vernissage zur Aussellung "Farbenpracht im Weingut" im Galerie Raum des Weingutes Reinhard und Dietlinde Koch findet am Freitag, 24. April, um 19 Uhr statt. Die Begrüßung übernimmt Reinhard Koch. Begleitet wird die Vernissage mit Musik von Pia und Tobias. Zu sehen sind Werke von Brigitte Evans, Silke Schützenhofer-Handler und Kati Stricker vom kunst und kulturverein markt allhau (kukma). Die Ausstellung ist bis 1. Juni zu den Öffnungszeiten des Weingutes Koch (u.a. beim...

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.