Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Hans K. Reisch, SPAR Vorstandsvorsitzender mit Christian Bauer, Geschäftsführer Weingut Schloss Fels. | Foto: Victoria Edlinger
23

Weingut Schloss Fels
Ein starker Wirtschaftsfaktor für die Region

Das Weingut Schloss Fels in Fels am Wagram gehört seit 1986 zur SPAR Österreich AG. Damals übernahm der Konzern die rund 34 Hektar große Fläche und entwickelte sie über die Jahre weiter.  FELS AM WAGRAM. Heute werden über 110 Hektar Rebfläche mit rund 350.000 Rebstöcken bewirtschaftet – verteilt auf Standorte in Fels am Wagram, am Rohrendorfer Berg bei Krems sowie in Langenlois. Benannt ist das Weingut nach dem benachbarten Schloss Fels, das bereits im Jahr 1150 erstmals urkundlich erwähnt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Toni Honsig gratulierte Christoph Berger zum Gewinn der Auszeichnung. | Foto: Markus Kahrer
37

Genussregionen vereint
Röschitz Mittelpunkt des kulinarischen Austausch

Wenn Wein auf Käse trifft, wird aus Genuss echte Leidenschaft – und Röschitz steht dabei im Mittelpunkt. Der „Wäldar Win“ bringt die besten Seiten zweier Regionen zusammen und zeigt, wie stark Tradition verbinden kann. Ein Fest für alle Sinne – mit viel Herz, Geschmack und Geschichte. RÖSCHITZ. Wenn Tradition auf Leidenschaft trifft, entsteht etwas ganz Besonderes – so wie beim „Wäldar Win 2025“. In Röschitz, mitten im Herzen des Weinviertels, wurde die diesjährige Auszeichnung verliehen – und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Weintour Weinviertel - mit vielen Winzerinnen und Winzern in Röschitz im Waldviertel, war auch für MeinBezirk Horn ein Fixpunkt im Eventkalender. | Foto: Foto: Maximilian Kahrer
21

Röschitz mit Vielfalt
Weintour für Waldviertler-Weinliebhaber

Ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft – die Weintour in Röschitz zog hunderte Weinliebhaberinnen und -liebhaber ins Herz des Waldviertels. Hier fließt der Wein nicht nur in die Gläser, sondern auch in die Herzen der Menschen. Wer das verpasst hat, hat viel verpasst! RÖSCHITZ. Die Weintour in Röschitz war ein wahres Fest der Sinne und zog an diesem Wochenende hunderte Besucherinnen und Besucher an. Zwischen den sanften Hügeln des Waldviertels konnten die Gäste nicht nur Weine in...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Drei Generationen des Winzerbetriebes der Familie Laurer in Deinzendorf. | Foto: Herbert Schleich
30

Weintour Bezirk Hollabrunn
Größte Weinverkostung bei unseren Winzern

Der Weinfrühling ist erwacht: Die Weinstöcke treiben aus, Obstbäume erblühen in leuchtenden Farben, und das frische Grün der Natur lädt zum Entdecken ein. Im gesamten Weinviertel – allein 119 Betriebe im Bezirk Hollabrunn – öffnen rund 250 Winzer ihre Türen für Weinliebhaber und Entdecker. BEZIRK HOLLABRUNN. Bei der Weintour Weinviertel kann nach Herzenslust verkostet werden: Ob bei traditionsreichen Betrieben oder bei Geheimtipps – die Vielfalt macht den Reiz dieses besonderen...

Bei der Weintour Weinviertel kann auch im Waldviertel, wie hier beim Weinbau Greil in Straning, angestoßen werden. | Foto: Weinbau Greil
5

Weingenuss mit Tradition im Bezirk
Winzer im Zeichen der Weintour

Bei der Weintour Weinviertel öffnen auch im Waldviertel, wie in Röschitz und Straning, mehrere Betriebe ihre Kellertüren. Gesprochen wurde mit dem Weingut Edlinger, Wein&Heuriger Dunkl, Weinbau Greil, dem Weingut Gschweicher und dem Bioweingut Gruber Röschitz. Im Mittelpunkt standen Erwartungen und Herausforderungen rund um die Veranstaltung. RÖSCHITZ. / STRANING. Für das Weingut Edlinger ist die Weintour Weinviertel ein wichtiger Meilenstein im Jahr, bei dem nicht nur der neue Jahrgang...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Den Golser Chardonnay Cup 2025 gewinnt der Winzer und Obmann des Weinbauvereins in Gols Michael Allacher (Mitte), den zweiten Platz erreicht der Chardonnay vom BioWeingut Christian & Thomas Weiss (links: Christian Weiss) und auf dem dritten Platz befindet sich der Chardonnay der Achs-Wendelin Weine (rechts: Paul Achs)
50

Golser Weinfrühling 2025
Gols schenkt ein

Vom 11. April bis 13. April öffnen 90 Weinkeller in Gols ihre Türen und laden zu dem jährlichen Weinfrühling ein. GOLS. In einer der größten Weinbaugemeinden Österreichs steht der Wein dieses Wochenende wieder besonders im Fokus. Am Freitag, den 11. April, öffnen die Winzerinnen und Winzer ihre Türen und laden zu einer Verkostung ein. Ein Schwerpunkt dieses Jahr ist der Chardonnay. Der Beste seiner Art wird dieses Jahr bei dem dritten Golser Weißwein Cup in einer Blindverkostung gekürt.  Golser...

Mit Mut, klarer Vision und handwerklichem Können führt der junge Winzer und Musiker Matthias Reckendorfer das Familienweingut im Weinviertel. | Foto: Weingut Reckendorfer
5

Ollersdorf
Weingut Reckendorfer - Wein mit Klang und Charakter

Vor etwas mehr als fünf Jahren machte sich der damals 20-jährige Matthias Reckendorfer auf, die Weinwelt für sich zu erobern. Nun wurde er bereits zum vierten Mal von Falstaff als beliebtester Nachwuchswinzer Niederösterreichs nominiert. OLLERSDORF. Nach seinem Abschluss an der Höheren Bundeslehranstalt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg und mehreren Auslandspraktika übernahm er das bislang im Nebenerwerb geführte Weingut seiner Eltern in Ollersdorf an der March und stellte es – mit...

„Neue naturgestärkte Rebsorten bieten nicht nur spannende Geschmackserlebnisse, sondern auch eine klimaschonende Weinproduktion.“ - wurde beim PIWI-Vortrag in Neckenmarkt betont.
44

PIWI-Symposium in Neckenmarkt
Zukunftsweisender Weinbau mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten

Im allbekannten „Gasthaus zur Traube“ versammelten sich am Montag, den 24. Februar 2025, WinzerInnen, ExpertInnen und Interessierte, um über die Zukunft des Weinbaus zu diskutieren. Der Fokus des PIWI-Symposiums lag auf pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die nicht nur wirtschaftliches Potenzial bieten, sondern auch die Umwelt schonen. Ein Wirtschaftszweig im WandelNECKENMARKT. Die Weinbranche steht vor Herausforderungen: Der Klimawandel, steigende Produktionskosten und die Notwendigkeit,...

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” - dies bewies sich beim 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus.
60

12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus
Eine Reise für Gaumen und Geist

“Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.” Mit diesem berühmten Zitat von Johann Wolfgang von Goethe begann am Freitagabend, den 1. Februar 2025, das mittlerweile 12. Wein.Lese.Fest in Lockenhaus. Und treffender hätte man den Abend nicht einleiten können: In der einzigartigen Atmosphäre des Alten Klosters kamen Weinliebhaber und Literaturliebende zusammen, um sich auf eine ganz besondere Reise zu begeben – eine Reise durch edle Tropfen und fesselnde Geschichten. Edle Tropfen...

Abg. z. NR WBNÖ Direktor Harald Servus, WKÖ Präsident ÖWB Präsident Harald Mahrer, Diözesanbischof Alois Schwarz, Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler, Winzer Gregor Nimmervoll, WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker sowie Klubobmann der VPNÖ Jochen Danninger | Foto: WBNÖ/Imre Antal
3

Wirtschaftsbund NÖ
Start ins Jubiläumsjahr mit Julius-Raab-Weintaufe

Mit der Segnung des Julius-Raab-Weins 2025 eröffnet der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein Jubiläumsjahr zum 80-jährigen Bestehen.  NÖ. WKNÖ Präsident WBNÖ Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker betonte die zeitlose Relevanz der Werte des Gründers Julius Raab: "Unser Gründer Julius Raab war ein Visionär und Baumeister der Republik, dessen Werte – Freiheit, Leistung, Eigentum und Eigenverantwortung – bis heute unser Handeln leiten. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten...

Christian Varga, Maria Möderl, Josef Möderl und Gerhard Schönlein genossen das Beisammensein bei - Advent by Pfneisl!
1 42

Ein genussvolles Fest in Deutschkreutz
„Advent by Pfneisl“

Am Samstag, den 7. Dezember 2024, verwandelte sich das Weingut Pfneisl in Deutschkreutz in eine stimmungsvolle Adventkulisse, die Besucherinnen und Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm begeisterte. Unter dem Motto „Advent by Pfneisl“ lud die Familie Pfneisl zu einem Outdoor-Event, das trotz kühler Temperaturen durch das weihnachtliche Ambiente und vielfältige Angebote wärmte. Festliche Atmosphäre und musikalisches HighlightDEUTSCHKREUTZ. Der Nachmittag begann mit weihnachtlichem...

1:25

Rotweinerlebnis Lutzmannsburg
"In Lutzmannsburg ist's immer spitze!"

Wie auch Johann Wolfgang von Goethe einst sagte: "Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“, dies bewies sich auch am Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg, dann da gab es nur die besten Tropfen der Region! Denn am Samstag standen in Lutzmannsburg die Kellertüren weit offen und luden zum Erleben und Genießen ein. Bei angenehmem Wetter stürmten die Gäste in die Weingüter und Weinkeller, um die besondere Gastfreundschaft der Lutzmannsburger Winzerinnen und Winzer zu erleben und die...

Am Schwarzenbergplatz, dem kleinsten Weingarten Wiens, wurde mit Bürgermeister Michael Ludwig (Mitte) die Weinlese eingeläutet. | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
Video 5

Weinjahr 2024
Bürgermeister Ludwig hilft bei Weinlese am Schwarzenbergplatz

Jedes Jahr wird die Weinlese durch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eingeläutet, eine Tradition, die auf seinen Amtsvorgänger Michael Häupl zurückgeht. In Wiens kleinstem Weingarten am Schwarzenbergplatz wurde auf das Weinjahr 2024 zurückgeblickt und die Qualität der Auslese beurteilt. WIEN. Nach dem Wasser in den vergangenen Tagen fliest jetzt der Wein. Im kleinsten Weingarten Wiens fand die alljährliche Bürgermeister-Weinlese mit Michael Ludwig statt. Gastgeber war auch dieses Jahr Hans...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christa Schefbeck (33) ist neue Betriebsleiterin des SPAR-eigenen Weinguts Schloss Fels. | Foto: SPAR/Johannes Brunnbauer
4

Önologin übernimmt
Leitung des Weinguts Schloss Fels übergeben

Die studierte Önologin (Fachfrau für Wein und Weinbau) Christa Schefbeck (33) hat die Leitung des SPAR-eigenen Weinguts Schloss Fels übernommen.  FELS AM WAGRAM. Die aus dem niederösterreichischen Pielachtal stammende Mostviertlerin wird künftig die gesamte Weinproduktion in Fels am Wagram planen, organisieren und überwachen. Seit 1986 gehört das Weingut zur SPAR AG. Das Weingut Schloss Fels erstreckt sich über eine Produktionsfläche von 17.000 Quadratmetern, verteilt auf drei Ebenen. Mit 50...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Johanna Müllner, Georg Schabasser und Johannas jüngere Schwester Michaela Müllner sind mit dem Weinbau aufgewachsen. | Foto: Huber
6

Traisental
Jungwinzer vor den Vorhang

Junge Köpfe bringen frischen Wind in die Weinbrauche, in dem sie die klassischen Familienweingüter mit ihren neuen Ideen auf den Kopf stellen. REGION. Eine neue Generation von Winzern erobert die Weinwelt und bringt frischen Schwung in die traditionsreiche Branche – natürlich Seite an Seite ihrer Familie, von der auch die älteren Generationen noch fleißig mitarbeiten. Die aufstrebenden Jungwinzer kombinieren modernes Know-how mit dem traditionellen Erbe ihrer Vorfahren und verleihen den edlen...

Das Weingut Karl Lentner in Florisdorf hat einen der besten Weine aus ganz Österreich. | Foto: ÖWM / Hans Leitner
2

Floridsdorf
Weingut Karl Lentner hat einen der besten Weine Österreichs

Das Weingut Karl Lentner in Florisdorf hat nicht nur hervorragenden Wein, sondern sogar einen der besten aus ganz Österreich. Diese Auszeichnung hat ihm zumindest der Salon Weinwettbewerb zukommen lassen. WIEN/FLORIDSDORF. Das Floridsdorfer Weingut Karl Lentner hat einen der besten Weine Österreichs. Das beweist sein Sieg des Salon Weinwettbewerbs in der Kategorie "Gebietstypische Weine – Wiener Gemischter Satz DAC". Sein Wein 2023 Wiener Gemischter Satz DAC Bisamberg verhalf ihm zu dieser...

Caroline Taferner und Christoph Artner | Foto: Taferner
3

Carnuntum
Artner und Taferner sind Falstaff Heurigenguide Sieger 2024

Das Weingut Artner aus Höflein und das Weingut Taferner aus Göttlesbrunn wurden heuer von Falstaff in je einer Kategorie zu den besten Heurigen 2024 ernannt. Artner hat für seine großartige Weinauswahl einen Special Award erhalten. Familie Taferner wurden für das beste Pop-up ausgezeichnet. HÖFLEIN/GÖTTLESBRUNN. Was gibt es Schöneres, als einen lauen Sommerabend beim Heurigen ausklingen zu lassen? Zum Sonnenuntergang in geselliger Runde gibt’s ein gutes Glas Wein und feine Schmankerl. Heurige...

SALON Sieger 2024 Bezirk Sankt Pölten Land mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Tom Dockner, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
2

SALON Sieger 2024 kommt aus Theyern
Weingut Tom Dockner ausgezeichnet

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Tom Dockner aus Nußdorf ob der Traisen. TRAISENTAL. Das Traisentaler Weingut konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Traisental DAC“ mit seinem 2021 Traisental DAC Grüner Veltliner Ried Neusiedler Hochschopf „1 ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Tom Dockner gemeinsam...

Sebastian Makoschitz mit Florian Alphart, Carmen Jeitler-Cincelli und Andreas Marquardt. | Foto: Pohl
4

250 Jahre
Betriebsbesuch beim Weinbaubetrieb Alphart in Traiskirchen

Tradition seit 250 Jahren: Betriebsbesuch von Abg. z. NR Carmen Jeitler-Cincelli beim Weinbaubetrieb Alphart. TRAISKIRCHEN. Auf ihrer Betriebsbesuchstour durch den Bezirk besuchte Abg. z. NR Mag. Carmen Jeitler-Cincelli gemeinsam mit Andreas Marquardt vom Wirtschaftsbund Baden den renommierten und hochdekorierten Weinbaubetrieb Alphart in Traiskirchen. Der Betrieb, der auf eine 250-jährige Weinbautradition zurückblickt, ist bekannt für seine ausdrucksstarken, mineralischen Weine mit lebendiger...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
SALON Sieger 2024 Bezirk Bruck an der Leitha mit Gratulanten (v.l.n.r.): Reinhard Zöchmann (Niederösterreichischer Weinbaupräsident), Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Sophie I (Österreichische Weinkönigin), Weingut Lukas Markowitsch, Laura Hummel (Niederösterreichische Weinkönigin), Chris Yorke (Geschäftsführung ÖWM) | Foto: ÖWM / Hans Leitner
4

Göttlesbrunn
Das Weingut Lukas Markowitsch ist SALON Sieger 2024

Der SALON, Österreichs härtester Weinwettbewerb, lässt die 275 besten Weine des Landes hochleben. 29 davon sind SALON Sieger, darunter das Weingut Lukas Markowitsch aus Göttlesbrunn-Arbesthal. Es konnte in der Kategorie „Gebietstypische Weine – Carnuntum DAC“ mit seinem 2021 Carnuntum DAC Zweigelt Ried Haidacker „1ÖTW“ überzeugen. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung im Palais Niederösterreich in Wien wurde das Weingut Lukas Markowitsch gemeinsam mit den anderen SALON Siegern ausgezeichnet....

Silvia Heinrich aus Deutschkreutz überzeugt mit ihrem Wein. | Foto: Simone Kantz
2

Zwei Weinprämierungen
Silvia Heinrich überzeugt mit ihrem Blaufränkisch

Kürzlich versammelten sich führende Weinexpertinnen und Weinexperten des Radiosenders Ö1 zu einer Blindverkostung, bei der zwei herausragende Weinempfehlungen ermittelt wurden. In der Kategorie Rotwein fiel die Wahl auf einen Blaufränkisch vom Weingut Silvia Heinrich aus Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. In Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing (ÖWM) kürte Ö1 zum 25. Mal herausragende Weine aus der vielfältigen österreichischen Weinszene zum Ö1 Wein des Jahres. Die Auswahl der Weingüter...

Der Wagramer Winzer Anton Bauer | Foto: Gerhard Trumler
2

Insolvenz
Millionenpleite eines bekannten Weinguts in Niederösterreich

Das renommierte Weingut Anton Bauer aus Feuersbrunn am Wagram/Niederösterreich hat beim Landesgericht St. Pölten ein Konkursverfahren beantragt. Mit Passiva von insgesamt 5,45 Millionen Euro steht das Unternehmen vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. FEUERSBRUNN. Betroffen von der Insolvenz sind 13 Dienstnehmer und 100 Gläubiger, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) berichtet. Hinter der Marke „Weingut Anton Bauer“ verbergen sich der Einzelunternehmer Anton Bauer, die Anton...

2:08

Wein Niederösterreich
Ein Sommer ohne Wein ist für mich wie....

Im festlichen Ambiente des St. Pöltner Festspielhauses fand kürzlich die Niederösterreich Wein Gala statt, ein Event, das sowohl Kenner als auch Liebhaber des niederösterreichischen Weins zusammenbrachte. NÖ. Mit einem neuen Rekord von 6.303 eingereichten Weinen von über 900 Weinbetrieben zeigte die Niederösterreich Wein Prämierung eine beispiellose Beteiligung. Dieser Erfolg unterstreicht die herausragende Qualität und Vielfalt der Weine aus dieser Region und die Bedeutung dieses Wettbewerbs...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch laden zum zweitägigen Hoffest ins Weingebirge ein. | Foto: Michael Strini
3
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Weingut Reinhard & Dietlinde Koch
  • Rechnitz

"Sterz, Musik und mehr!" im Weingut Koch

RECHNITZ. Reinhard und Dietlinde Koch laden am 17. und 18. Mai zum Hoffest ins Weingebirge ein. Los geht es unter dem Motto "Sterz, Musik und mehr!" am Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr mit dem Schaukochen mit Hobbykoch Johann Wallner, der wieder burgenländische Sterzspezialitäten auf die Teller zaubert. Ab 17 Uhr findet eine Modenschau von und mit Brigitte Evans statt, ab 18 Uhr gibt es Stimmung mit den Hallodries. Am Sonntag, 18. Mai, heißt es ab 11 Uhr "Sterz-Restlessen". Auch "sölbst gmochti...

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

1 2
  • 6. September 2025 um 16:00
  • Tulfes
  • Tulfes

Unser Weinfest in Tulfes

Unser Weinfest findet in toller Kulisse statt, mit unseren Tiroler Weinen und Schmanckerln aus der Region. Ein Weinfest in einem urigen Stadl, festlich gedeckt, in tollem Ambiente, inmitten der Prachtkulisse des östlichen Mittelgebirges. Keine Großveranstaltung sondern exklusiv. Lass dich überraschen von der Vielfalt regionaler Tiroler Produkte. Es gibt 5 verschiedene Weine von Franz Wechselberger und Tiroler Köstlichkeiten. Das Fest geht von 15:00 bis ca. 22:00 Mindestalter 18 Jahre Einlaß nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.