Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Freude über das neue Projekt: Wolfgang und Ursula Kowald und ihre beiden Töchter setzten den Spatenstich. | Foto: Weingut Kowald
4

Bad Loipersdorf
Spatenstich zur neuen Vinothek am Weingut Kowald ist gesetzt

Bis Ende des Jahres entsteht am Brunnenweg entlang des Wein-Erlebnis-Weges Bad Loipersdorf die neue Vinothek von Wolfgang Kowald. BAD LOIPERSDORF. Mit dem Bau einer Vinothek in den eigenen Weingärten schafft der Bad Loipersdorfer Winzer Wolfgang Kowald ein neues touristisches Highlight für die Region. "Schon lange besteht der Wunsch, die eigenen Weine einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und eine größere Verkaufsfläche zur Verfügung stellen zu können. So entstand die Idee zur...

Patrick, Pia und Andy Strehn freuen sich über die Auszeichnung.  | Foto: Weingut Strehn

Im Weingut Strehn weht ein rosaroter Wind
Auszeichnung "Kollektion des Jahres" geht nach Deutschkreutz

Zum Saisonstart hat die Experten-Jury des Rosé-Cups der GOURMETWELTEN Rosés renommierter österreichischer und deutscher Winzer blind verkostet. Die Auszeichnung „Kollektion des Jahres“ geht an das Weingut Strehn aus Deutschkreutz.  DEUTSCHKREUTZ.  „Im Nachhinein betrachtet war Rosé schon immer DAS Thema in unserem Leben“ erzählen die Strehns. „Rosé ist ein Weinstil, der ein unglaublich starkes, modernes Lebensgefühl vermittelt. Herausragende Qualität natürlich vorausgesetzt." Alle vier...

In aller Munde: Der Schilcherwermut "Miss Rósy" von Jungwinzerin Katrin Strohmeier aus Pölfing-Brunn. | Foto: Paco Images

Miss Rósy auf Erfolgstour
Sechs Auszeichnungen für Schilcherwermut aus Pölfing-Brunn

Sowohl national als auch international findet "Miss Rósy" von Katrin Strohmeier großen Anklang: Der 1. Schilcherwermut der Welt wurde mittlerweile bereits mehrfach ausgezeichnet.     PÖLFING-BRUNN. Im Mai des vorigen Jahres freute sich das Familienweingut Strohmaier aus Pölfing-Brunn schon über drei großartige Auszeichnungen. National konnte der weltweit erste  Schilcherwermut bei der ÖGZ-Verkostung Gold erreichen. International wurde Katrin Strohmeiers erstes Produkt bei der International...

In Kooperation mit dem Weingut Masser und der Uhrmanufaktur Waidzeit ist die Dachstein Barrique Uhr entstanden. Lisa Maria Kerbel und Peter Masser vom Weingut Masser, Dachstein-Geschäftsführer Georg Bliem sowie Christoph und Elisabeth Hutegger von Waidzeit (von links) stellten sie vor. | Foto: Harald Steiner

Einfache Rechnung: Dachstein plus Weinfass ergibt Armbanduhr

Seit einigen Jahren reift im Dachstein-Eispalast einer der besten Weine der Steiermark – der Dachstein-Wein vom Weingut Masser aus der Südsteiermark. Nun wurde ein weiterer Nutzen für das Eichenfass gefunden, welches zwei Jahre lang auf 2.700 Meter Seehöhe lagerte. Die Uhrenmanufaktur Waidzeit Austria aus Haus im Ennstal fertigte aus diesem exquisiten Eichenfass eine Holzuhr, die durch zahlreiche Raffinessen besticht. Die Dachstein Barrique Uhr vereint die schönsten Seiten der Steiermark in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Thermalwasser trifft Schokolade und Wein: Thermen-Geschäftsführer Philip Borckenstein-Quirini, Weinbäuerin Katharina Thaller,  Schokolademacherin Julia Zotter und Weinbauer Wolfgang Kowald präsentieren die neuen genussvollen Kreationen.
5

Thermenreort Loipersdorf
Was Thermalwasser, Schokolade und Wein gemeinsam haben

Genussvolle Wasserbombe: Thermenresort Loipersdorf präsentiert drei neue kulinarische Souvenirs. BAD LOIPERSDORF. 7 Gramm: genau so viel Thermalwasser findet sich in der neuen Schokolade des Thermenresort Loipersdorf die von niemand geringeren als Schokoladenguru Josef Zotter und seiner Tochter Julia kreiert wurde. Gemischt mit edlem Kakao und feinen Zutaten aus der Region ergibt sich ein "wasserbombenstarkes" Novum, in weißer und dunkler Ausführung, das nicht nur die Herzen der Thermengäste...

Die Weinlese im Weingut von Franz und Christine Netzl aus Göttlesbrunn hat begonnen.  | Foto: Weingut Franz & Christine Netzl
3

Carnuntum
Die Zweigelt Weinlese läuft an

Die Weinlese hat begonnen und Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte in der Region Carnuntum.  REGION CARNUNTUM. Jetzt hat die Lese auch schon begonnen, vor allem Zweigelt als autochthone Rebsorte Österreichs steht aktuell am Leseplan der Rubin Carnuntum Winzer. Es ist auch mittlerweile das Aushängeschild Carnuntums, denn Zweigelt ist die meist ausgepflanzte Rebsorte der Region. Diese Rotweinsorte nimmt 235,14 Hektar von insgesamt 906 Hektar der Weinfläche ein. Im Jahr 2018 wurden...

Familie Kohl baut um: In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Bauprojekt zum neuen "Festgut" vorgestellt.
10

Großwilfersdorf
Weingut verwandelt sich in ein "Feiergut"

Hier lässt es sich (bald) gut feiern: Weinhof Kohl in Großwilfersdorf setzte Spatenstich zur neuen Event- und Festlocation. GROSSWILFERSDORF. Der Spatenstich ist gesetzt. In nur wenigen Monaten soll auf dem Weinhof der Familie Kohl in Großwilfersdorf ein "Feiergut" samt Festlocation für rund 200 Personen entstehen. Auf Hochtouren läuft bereits der Umbau der 150 Quadratmeter großen Lagerhallen. Für die gemütliche Atmosphäre und optimale Akustik wird auf eine neue Technologie, das sogenannte...

19

Weingut Schlossberg in Bad Vöslau
Kellerwelt im Weingut

Im Weingut Schlossberg in Bad Vöslau gibt es neben guten Weinen und köstlichen Schmankerln auch einiges in der Unterwelt zu entdecken. Das Weingut mit seinen markanten Gebäuden schmiegt sich herrlich zwischen die Weingärten und den Harzberg mit der Jubiläumswarte. Vom Gartenlokal hat man einen wunderbaren Blick auf die Weingärten der Region bis hin nach Wien und noch weiter. Unter dem Weingut befindet sich eine sehenswerte Kellerwelt, mit alten Kellergewölben und moderner Technik. Seit einigen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Der Heurige Artner bietet ein Wohlfühl-Ambiente im Innenhof.  | Foto: Rene Kern
4

Falstaff-Auszeichnung
Höfleiner Heuriger hat schönstes Ambiente

Der Buschenschank des Weinguts Artner in Höflein ist Falstaff-Sieger der Kategorie "Ambienete".  HÖFLEIN. Im Innenhof eines ehemaligen Bauernhofs auf der beschaulichen Höfleiner Dorfstraße befindet sich das schönste Heurigen-Ambiente Österreichs. Das Wein-Fachjournal Falstaff hat dem klassischen Buschenschank Artner in der diesjährigen Wertung 95 von möglichen 100 Punkten verliehen und ihn in der Kategorie "Ambiente" sogar zum Sieger gekürt. Weingut Artner Christoph Artner hat mit seinem Bruder...

4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Anzeige
Foto: Foto: Marion Luttenberger
3

So stark ist die Steiermark
Familienbetrieb mit Weintradition

Das Weingut LacknerTinnacher liegt auf einer Hügelkette bei Gamlitz in der Südsteiermark. Seit 1770 steht der Familienbetrieb für eine Weintradition, die der Qualität und dem Besonderen gewidmet ist. Heute führt Katharina Tinnacher das 27 Hektar große Gut. Sie macht die Weine exklusiv aus den eigenen Weingärten, die mit ihrem Team sorgsam biologisch bewirtschaftet werden. Die eleganten Weine erzählen von ihrem Jahrgang und ihrer Herkunft und sind spannende Charaktere, die Weinliebhaber...

Anzeige
Foto: Foto: Pixelmaker

So stark ist die Steiermark
Am steilsten Stück der Weinstraße

Dort, wo wir heute voller Stolz und Zuversicht am steilsten Stück der Glanzer Kellerstraße in die Zukunft schauen, haben vor knapp 20 Jahren Herbert und Heidi Germuth aus der kleinen Lopic-Keusche das Weingut und Gästehaus Oberer Germuth entstehen lassen. 2001 wurde das Nachbarhaus gekauft und zu einem Gästehaus mit 4 Appartements umgebaut. 2006 erfolgte dann der Kellerbau mit einem Buschenschank, der Moderne und Tradition vereint. Das Weingut umfasst ca. 6,5 ha Weingartenfläche im...

Stefan Lassl beim Ausschenken der hauseigenen Weine.
18

Sigleß
Back to the roots – Zurück zum Ursprung

Sigleß. Drei Jahre hat der Umbau gedauert. Nun ist es soweit: Der Genussheuriger Weinwirtschaft öffnet seine Tore. Das ehemalige Dorfgasthaus Krenn, das sich im Familienbesitz der Familie Lassl befindet, wurde 25 Jahre als Abstellkammer genutzt und verfiel immer mehr, bis Sohn Stefan 2017 die Idee gebar, aus Resi-Tant's altem Wirtshaus einen Heurigen zu machen. Mit viel Liebe widmete sich die Familie Lassl der Renovierung. Jede freie Minute wurde investiert, um aus dem alten Gemäuer das Beste...

Top: Andreadis, Widakovich, Pasta, Grabner, Grossauer, van Eeuwijk (v. l.) | Foto: Paul Stajan

Wine Makers Dinner: "Grüezi Schweiz" hieß es im El Gaucho

Welch gute Weine unser Nachbarland Schweiz hat, zeigte sich vergangene Woche im Rahmen des "Wine Makers Dinner" im El Gaucho, zu dem die Hausherren Christof Widakovich und Robert Grossauer mit einem perfekt abgestimmten Vier-Gang-Menü luden. Die Weine des Weingutes Tessiner Kult-Weingut Castello di Cantone präsentierte Winzerin Viviana Pasta höchstpersönlich, ausgewählt wurden sie gemeinsam mit Weinprofi und Importeur Alexander Andreadis. "Die Geschichte des Weingutes geht auf das Jahr 1900...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Armin Kienesberger ist gerlernter Steinmetz. Seit mittlerweile sechs Jahren erzeugt er im Alleingang jährlich bis zu 7.000 Liter Wein.
5

Ja zu OÖ
Vom Streben nach einem gesünderen Leben

Seit 2014 betreibt Armin Kienesberger das Weingut Casa Amore in Schlüßlberg. Den Entschluss dafür und seine besondere Herangehensweise an den Weinbau fasste der gelernte Steinmetz aus gesundheitlichen Gründen. SCHLÜßLBERG (mef). "Vor etwa zehn Jahren sehnte ich mich aus gesundheitlichen Gründen nach einem gesünderen Leben. Nach zahlreichen Überlegungen kam mir die Idee, selbst Nahrungsmittel herzustellen. Aus diesem Grund ging ich in die Landwirtschaft", sagt Kienesberger. Der Entschluss Winzer...

Dorli Muhr ist die "Weinheldin des Jahres" 
 | Foto: Weingut Dorli Muhr

Prellenkirchen
Benelux kürt "Weinheldin des Jahres" aus Prellenkirchen

PRELLENKIRCHEN. Das holländische Weinfachmagazin Perswijn kürte seine „Weinhelden des Jahres“: Menschen, die in der Weinbranche durch außergewöhnliche Leistungen und herausragende Qualität auffallen. Zur "Frau des Jahres" wurde die Winzerin Dorli Muhr aus dem niederösterreichischen Prellenkirchen ernannt. Namhaftes Magazin Insgesamt fünf Weinhelden wählte die Redaktion: Den besten Importeur, den besten Sommelier, den besten Produzenten Telmo Rodriguez, den Mann des Jahres und die Frau des...

Die Überflieger von Vinotaria: Die Gründerinnen Katja Diewald, Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel im AUA-Flugzeug. | Foto: Vinotaria OG
4

Vinotaria
Wieselburger Start-up ist bereit zum Abflug

Das Wieselburger Start-up "Vinotaria" bietet nun auch bei Flügen mit Austrian Airlines seine Produkte an. REGION. Vinotaria bereist die Welt mit Austrian Airlines: Ab 1. November fliegen die Vinotaria-Flaschen bei allen Langstreckenflügen der Austrian Airlines mit. Der Bordverkauf soll mit regionalen, österreichischen Produkten, wie den 0,25 l Vinotaria Weinen, angekurbelt werden. In einer schicken 2er-Verpackung kann die österreichische Weinlandschaft nun auch über den Wolken erkundet werden....

Auszeichnung
Bio-Weingut Staringer holt Gold

STILLFRIED. Im großen Festsaal des Wiener Rathauses gab es die AWC Gala 2019 (International Wine Challenge) unter anderem mit Beteiligung aus dem Bezirk Gänserndorf. Das Bioweingut Staringer aus Stillfried war eingeladen um als Finalist am Wettbewerb teilzunehmen und seine Weine zu präsentieren. Die AWC Vienna ist die größte offiziell anerkannte Weinmesse der Welt. Das Weingut Staringer konnte dabei überzeugen und holte sich den Sieg mit ihrem Welschriesling Ried „Hirschensprung“ als...

Andreas Freistetter, Präsident der NÖ Landarbeiterkammer, Johannes Schmuckenschlager, Nationalrat, Präsident der NÖ Landwirtschaftskammer Rupert Reinberger, bester Weinbaumeister Niederösterreichs 2019, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Andreas Ehrenbrandtner, Obmann der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Meister NÖ | Foto: Erich Marschik

Reinberger aus Unterstockstall ist Niederösterreichs Weinbaumeister 2019

Niederösterreichs bester Weinbaumeister des Jahres 2019 kommt aus dem Bezirk Tulln: Rupert Reinberger, Winzer aus dem Bezirk Tulln, wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Meister NÖ m 21.10.2019 in der NÖ Landwirtschaftskammer in St. Pölten als Niederösterreichs Meister des Jahres 2019 im Beruf Weinbau- und Kellerwirtschaft ausgezeichnet. ´ KIRCHBERG AM WAGRAM (pa). Bei der Meisterbriefverleihung für landwirtschaftliche Berufe im Rahmen der am 21.10.2019...

Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß, NÖ LAbg. Christoph Kaufmann, MAS überreichten Winzerfamilie Ubl-Doschek die Biosphärenpark Partnerurkunde. | Foto: BPWW/A. Stavik
2

Biosphärenpark Partnernetzwerk um zwei Winzerbetriebe reicher

TULLNERBACH.(pA) Mit dem Weingut Ubl-Doschek aus Klosterneuburg und dem Weingut Herzog aus Bad Vöslau bereichern ein langjähriger Bio-Winzer und ein Winzerbetrieb in Umstellung auf Biologische Landwirtschaft das Partnernetzwerk des Biosphärenpark Wienerwald. „Die Biosphärenpark Partnerbetriebe erfüllen bestimmte Nachhaltigkeitskriterien und fungieren mit ihren Angeboten und Produkten als MultiplikatorInnen, die die Idee und die Ziele des Biosphärenpark Wienerwald in die Region hinaus tragen“,...

9

Ausflugstipp Niederösterreich 2019
Frühwirth Heurigenweingut

Das Heurigenweingut Frühwirth liegt in Teesdorf. Wenn man nicht mit dem Auto fahren will, kann man den schönen Heurigen auch gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichen. Für Weinliebhaber bietet das Weingut eine stylische Vonothek und die Möglichkeit einer Kellerführung. Auch wenn man von weiter weg herkommt, dann kann man mit dem Zug anreisen und direkt  mit dem Leihrad oder eben auch zu Fuß vom Bahnhof Bad Vöslau aus nach Teesdorf gelangen. Auf dem Weg kommt man auch an dem geschichtsträchtigen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Schilcherwinzer Christian Reiterer begeistertet nicht nur Kunden mit seinem Wein, sondern auch Fans auf Facebook. | Foto: Elisabeth Egle

Steirische Weinfans "liken" am liebsten in Wies

WIES. Grund zur Freude bei Christian Reiterer: Der Wieser führt das Facebook-Ranking der steirischen Winzer an. Sein Weingut hat die größte Seite in der Steiermark, derzeit hält er bei 6.311 Fans (Stand: 7.8.). Keineswegs grundlos, dahinter steht eine Social-Media-Strategie. "Facebook ist für uns ein wichtiger Teil der Markenkommunikation und des aktiven und interaktiven Kundenkontakts", sagt Reiterer. In seinen Rieden in Lamberg bei Wies oder im Engelweingarten in Stainz baut Reiterer...

Weingut Willi Bründlmayer, Weingut Gustav Krug, Weingut und Sektkellerei Christian Madl, Weingut Hannes Harkamp, Weingut Katja und Gregor Leber-Vracko, Weingut Roland Tauss, Champagnerhaus Pommery, | Foto: Judith Pataki
30

Pink & White bubble Night ging feucht-fröhlich über die Bühne
Gelagert, gereift, gerüttelt

(jp) Die Pink & White bubble Night hatte den Pössnitzberg (Leutschach) und seine rund 200 Gäste am 27. Juni fest im Griff – ebenso überraschte ein kurzes Sommergewitter samt Platzregen die Weinregion, das jedoch für Erfrischung sorgte. Gespannt fieberte man dem kolossalen Ereignis entgegen, der nicht nur durch eine hervorragende Organisation, die herrliche Aussicht oder den Dress-Code bestach – die Pössnitzberg-Hausherren Erich & Walter Polz wollten ein Stück „Fete Blanche“ zum Pössnitzberg...

Kurt Greisinger, Bankstellenleiter Asten, Johannes Hofer, Bankstellenleiter St. Florian, Obmann Bernd Schützeneder, Petra Schmuckenschlager, Florian Schmuckenschlager und  Johannes Schmuckenschlager, Nationalrat und Weinbaupräsident. | Foto: BRS/Losbichler
3

Raifeisenbank Asten-St. Florian
Mitinhaberversammlung im Weingut Schmuckenschlager

Am Dienstag, 4. Juni, stand bei der Mitinhaberversammlung der Raiffeisenbank St. Florian-Asten am HofWeinGut Schmuckenschlager in Volkersdorf der Wein im Mittelpunkt.  ENNS, ST. FLORIAN. Zahlreiche Kunden und Mitinhaber der Raiffeisenkasse St. Florian-Asten folgten der Einladung von Ortsobmann Bernd Schützeneder zu einem Abend mit dem Thema „Weinland Oberösterreich – einst und jetzt". Nach der Begrüßung folgten auf die Ausführungen und aktuellen Zahlen der Raiffeisenbank St. Florian-Asten und...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch laden zum zweitägigen Hoffest ins Weingebirge ein. | Foto: Michael Strini
3
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Weingut Reinhard & Dietlinde Koch
  • Rechnitz

"Sterz, Musik und mehr!" im Weingut Koch

RECHNITZ. Reinhard und Dietlinde Koch laden am 17. und 18. Mai zum Hoffest ins Weingebirge ein. Los geht es unter dem Motto "Sterz, Musik und mehr!" am Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr mit dem Schaukochen mit Hobbykoch Johann Wallner, der wieder burgenländische Sterzspezialitäten auf die Teller zaubert. Ab 17 Uhr findet eine Modenschau von und mit Brigitte Evans statt, ab 18 Uhr gibt es Stimmung mit den Hallodries. Am Sonntag, 18. Mai, heißt es ab 11 Uhr "Sterz-Restlessen". Auch "sölbst gmochti...

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

1 2
  • 6. September 2025 um 16:00
  • Tulfes
  • Tulfes

Unser Weinfest in Tulfes

Unser Weinfest findet in toller Kulisse statt, mit unseren Tiroler Weinen und Schmanckerln aus der Region. Ein Weinfest in einem urigen Stadl, festlich gedeckt, in tollem Ambiente, inmitten der Prachtkulisse des östlichen Mittelgebirges. Keine Großveranstaltung sondern exklusiv. Lass dich überraschen von der Vielfalt regionaler Tiroler Produkte. Es gibt 5 verschiedene Weine von Franz Wechselberger und Tiroler Köstlichkeiten. Das Fest geht von 15:00 bis ca. 22:00 Mindestalter 18 Jahre Einlaß nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.