Weingut

Beiträge zum Thema Weingut

Sigi Kubanik, Rudi Dorn, Franz Fuhrmann, Gerhard Thüringer, Karl Schneider, Norbert Thiem, Lisi Thüringer, Josef Kohzina, Anita Ernst und Georg Oberenzer | Foto: Thüringer
1

Weinverkostung in Paasdorf
Eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach zu Gast beim Weingut Thüringer

Paasdorf:    Unlängst war zum wiederholten Male eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach geladen, eine geführte Weinverkostung im top Weingut Thüringer in Paasdorf mitzuerleben. Durch das weinspezifische und kulinarisch hoch interessante Abendprogramm führten Lisi und ihr Sohn Gerhard Thüringer. Das Weingut Thüringer Auf der Homepage des Betriebes ist zu lesen: Der Weinbau – nicht erst seit gestern Teil der Familie und trotzdem stets im Wandel der Zeit ohne dabei neu erfunden zu werden....

Winzerfamilien rund um den Göttweiger bei einem Besuch eines Weingutes auf ihrer Reise. | Foto: privat

Reise
Winzer rund um den Göttweiger besuchen Weingüter im Süden

Die Winzer rund um den Göttweiger, das heißt aus den Gemeinden Paudorf und Furth-Göttweig unternahmen gemeinsam eine Studienreise in den Süden. PAUDORF/ FURTH-GÖTTWEIG. In den Weinbaugebieten in Slowenien wie etwa in Kopper und Maribor sowie in Kroatien besuchten die Winzer, die dem Verein Vinum Cirka Montem unter der Leitung von Obmann Christian Parzer angehören, die Weingüter und erfuhren viel Interessantes über den dortigen Weinbau. Spannende Reise Bürgermeister Martin Rennhofer meinte nach...

Martin und Andreas Glück vom Weingut zur Dankbarkeit aus dem Burgenland präsentierten eine große Auswahl an Spitzenweinen. | Foto: Kendlbacher
12

Auftakt zur 21. Weinmesse Innsbruck
Ein großes Fest für den Gaumen – unterwegs auf der Weinmesse

Bei der 21. Weinmesse, die vom Donnerstag, 9. bis noch Samstag 11. März 2023 in der Messe Innsbruck stattfindet, kamen Weinliebhaber voll auf ihre Kosten. INNSBRUCK. Wer denkt, die Weinmesse ist ein großes Besäufnis, der irrt. Die edlen Tropfen wurden bei der 21. Weinmesse in der Messe Innsbruck streng beäugt, beschnüffelt, sanft geschwenkt und mit spitzen Mündern verkostet. Zahlreiche Weinliebhaber nutzten die Gelegenheit, eine Vielzahl von Weinen aus Österreich und anderen Ländern zu...

Das SPAR-eigene Weingut Schloss Fels wurde erneut mit dem Gütesiegel Nachhaltig Austria des österreichischen Weinbauverbands ausgezeichnet. Unter über 400 prämierten Betrieben hat das Weingut Schloss Fels die beste Bewertung in der Kategorie Soziales erhalten. Die Zertifizierung übergaben der Geschäftsführer des österreichischen Weinmarketings Chris Yorke BSc. (r.) und Prof. Josef Glatt MBA, Direktor des Österreichischen Weinbauverbandes (li.) an Klaus Klein, Geschäftsführer des Weingut Schloss Fels. | Foto: SPAR

Bezirk Tulln
Weingut Schloss Fels für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FELS AM WAGRAM. Seit 2014 ist das Weingut Schloss Fels mit dem Gütesiegel „Nachhaltig Austria“ für Winzer und Kellereien ausgezeichnet. Bei der aktuellen Rezertifizierung erhielt der SPAR-eigene Weinbaubetrieb die beste Bewertung in der Kategorie Soziales unter allen über 400 teilnehmenden Betrieben. Das Gütesiegel wurde vom Österreichischen Weinbauverband initiiert. Die Überprüfung von Betrieben in Kategorien wie Klima, Bodengesundheit, Biodiversität und Soziales führt die unabhängige...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: privat
2

Landesrat Schleritzko besucht das Weingut Kaltenbrunner

Im Rahmen seiner "Höfetour" durch Niederösterreich, die dem direkten Austausch mit Bäuerinnen und Bauern vor Ort dient, besuchte Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko den Weinbaubetrieb von Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner und ihrer Familie. GNEIXENDORF. Bei einer Betriebsbesichtigung gemeinsam mit Landtagsabgeordnetem Josef Edlinger, dem Direktor des NÖ Bauernbunds Paul Nemecek und Vorstandsmitglied der Landjugend NÖ Lorenz Reisinger diskutierten der Landesrat und Familie Kaltenbrunner die...

Lisa und Georg Weinwurm mit ihrer Jüngsten, Flora.
11

Schauraumeröffnung in Dobermannsdorf
Territorium - dort wo der Wein wohnt

Die prämierten Weine des Winzers Georg Weinwurm erhielten mit dem Bau des Schauraums einen entsprechenden Rahmen. Das Territorium in Dobermannsdorf ist eröffnet. DOBERMANNSDORF. "Guter Wein braucht einen ebenbürtigen Ort, an dem er verkostet werden kann." Der außergewöhnliche Schauraum "Territorium" in moderner Architektur mit Elementen aus Glas, Holz, Lehm, Wolle, Stahl und Beton, soll die Qualität von Weinwurms Wein widerspiegeln. Lisa und Georg Weinwurm sind stolz auf ihre Weine von...

Anzeige
1 25

Jungweintaufe
Die Taufe des neuen Jungwein von Domäne Baumgartner.

Jungweintaufe bei Domäne Baumgartner mit Dompfarrer Toni Farber, als Taufpate durfe Andy Lee Lang übernehmen, Der neue Next Generation 2022 wurde diesen Wochenende von Katharina Baumgartner mit Brunder präsentiert, Anwesen waren viel Freunde und Familie die den Jungwein verkosten haben. weiter Fotos könne sie HIER ANSEHEN

  • Mst. Ernst Penz
Markus Faulhammer will zukünftig mehr Zeit für die Familie haben und sich intensiver auf den Weinbau in kleinerem Rahmen fokussieren. | Foto: Michael Strini
4

Deutsch Schützen
Topwinzer sucht Käufer für Weingut Schützenhof

Winzer Markus Faulhammer will als kleiner Weinbauer sich fortan aufs Wesentliche konzentrieren. DEUTSCH SCHÜTZEN. Eine große Überraschung gibt es in der Weinszene im Südburgenland - Für das Weingut Schützenhof wird ein Käufer gesucht, wie Lind Immobilien berichtet: Mit dabei sind rund 5 Hektar Bio-Weingärten, ein 2,5-stöckiger Weinkeller, drei Gebäude sowie sämtliche Gerätschaften, die es zur Weinproduktion braucht. Nicht aber der Winzer selbst: Der will im Kleinen eigenständig weiterarbeiten....

Der Rotweinherbst hat begonnen! Christian Szauer chauffierte die Festbesucher:innen durch Horitschon!
1 43

Feine Weine und jede Menge Spaß!
Rotweinherbst in Horitschon

Regen lässt das Gras wachsen, Wein das Gespräch. Dies bemerkte man auch am Rotweinherbst-Event in Horitschon, welches am Samstag, den 29. Oktober 2022, stattfand. HORITSCHON. Trotz des nebeligen und kühlen Wetters, zog es jede Menge Besucher:innen nach Horitschon auf das legendäre Rotweinherbst-Fest! Ob in den Kellern der Winzer:innen, bei der Weingartenwanderung oder in der Ortsvinothek - überall fand man gut gelaunte Gruppen. Die Kulturinteressierten hatten die Möglichkeit die edlen Tropfen...

11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
2

Zweihorn Award
Weingüter Niederösterreichs im Test

Der heurige Zweihorn-Award beleuchtet fast 500 Weingüter im Großraum Niederösterreich hinsichtlich ihrer 'digitalen Fitness'. Zweihorn hat im Zuge der Auswertung ausgezeichnete Beispiele von Webseiten gesehen, die sich inhaltlich selbstbewusst, lebendig und bodenständig präsentierten. An diese Winzer:innen erinnert man sich gerne, da Sie die Kultur und den Charakter von Niederösterreich glaubhaft wiederspiegeln. Motto 2022: Der WiedehopfDie Besten der Besten dürfen sich über eine kleine Trophäe...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Anzeige
Foto: (c) Pamela Schmatz
8

Traubengelee, Tradition & Teamgeist
Die Winzerfamilie Ulzer engagiert sich fürs Dorfleben in Seebarn und produziert tolles Traubengelee. Wir präsentieren stolz: das heurige Weltspartagsgeschenk der Raiffeisenbank Krems!

Egal, ob Dorf- oder Kellergassenfest: Andreas Ulzer ist überall dabei. Klar, dass der Winzer auch bei der Organisation anpackt: „Mir ist wichtig, dass sich in unserer Ortschaft was tut.“ Mit diesem Engagement hat er viel mit seiner Kundenbetreuerin Katharina Lantschik gemeinsam. Seit knapp einem Jahr leitet sie die Raiffeisen-Bankstelle in Grafenwörth – und kennt bereits Winzer, Gott und die Welt. „Wenn man sich engagiert, ist man da schnell drin. Ich finde es großartig, dass hier jeder jeden...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Clemens Strobl, Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk und Josef Wildburger. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk Tulln
850-Jahre Jubiläum - Landeshauptfrau bei Weinsegnung

850-Jahre-Jubiläum der Familie Wildburger - LH Mikl-Leitner bei Weinsegnung im Gut Wagram in Mitterstockstall MITTERSTOCKSTALL. Von einem ganz besonderen Fest anlässlich des 850-Jahre-Jubiläums der Familie Wildburger, der sie hohe Wertschätzung und großen Respekt entgegenbringe, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Gut Wagram in Mitterstockstall bei Kirchberg am Wagram, wo sie gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler die Patenschaft für die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Barbara und Johannes Beerfreuen sich über die tollen Prämierungen. | Foto: privat
4

Wirtschaft
Gold- und Silbermedaillen für Winzerfamilie

Das Steiner Weingut Mayer-Resch holt 1 X Gold und 8 x Silber bei der AWC. STEIN. Alle neun eingesendeten Weinproben haben Medaillenränge belegt, das hat die Erwartungen von Barbara und Johannes Beer übertroffen. Das Winzerpaar freut sich über den hervorragend bewerteten Jahrgang, der nicht nur bei der AWC sondern auch bei der NÖ Landesweinprämierung (3 x Gold), beim Falstaff ( 2 x 90 Punkte), 2 x 3 Gläser im Genussmagazin und zuletzt 91 Punkte im A la Carte Magazin einholen konnte. Prämierte...

Bastian Kaltenböck und Ton Goedmakers blicken mit Optimismus in die Zukunft. | Foto: Martin Stöbic
6

Gamlitz
Weingut "NeueHeimat" schlägt neues Kapitel auf

Das bekannte Weingut "Goedwinemakers" entwickelte sich durch die Übernahme der nächsten Generation stetig weiter - und schlägt nun das nächste Kapitel auf. Gemeinsam mit dem Team ist man nun entgültig in der Südsteiermark angekommen und erfindet sich neu. Passend dazu der neue Name des Bio-Weinguts: "NeueHeimat“. Gestern wurde dies offiziell am Weingut präsentiert. SERNAUBERG. Das Weingut "NeueHeimat" ist vieles – aber sicher nicht traditionell: Zufällig trafen sich ein holländischer...

Foto: Baden Media
2

Gumpoldskirchen
Auszeichnung als Traditionsweingut

BEZIRK MÖDLING. Kontinuität in einer hohen Liga beweist das Weingut Gebeshuber in Sachen Weinqualität – was dem Gründer und Weinmacher Johannes Gebeshuber dabei besonders wichtig ist: Die Eigenständigkeit der Lagen herauszuarbeiten, um die im biodynamischen Weinbau kultivierten Trauben zu Top-Wein-Qualitäten zu finalisieren. Dass er weiß, wovon er spricht, davon zeugen unzählige Auszeichnungen – kaum ein Jahr, in dem das Weingut Gebeshuber nicht im Salon Österreichischer Weine sowie darüber...

Der "Pangeler Hofschank" wurde am Sonntag im Beisein von viel Prominenz eröffnet. | Foto: Perktold
16

Tolle Eröffnungsfeier
Weingut Flür bietet nun auch einen Hofschank

Das Weingut Flür hat in der jüngeren Vergangenheit bereits  mehrfach mit nationalen und internationalen Goldmedaillen für ihre edlen Tropfen aufhorchen lassen. Nun wurde das Gut um einen Hofschank erweitert. TARRENZ. LK-Präsident Josef Hechenberger war neben den Kammerfunktionären Wendelin Juen und Ulrich Zeni, sowie zahlreichen Gästen aus nah und fern der Einladung nach Tarrenz gefolgt, um den Hofladen der Familie Flür zu eröffnen. Eine Direktvermarktung Für das renommierte Weingut ist dies...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bei der ersten Tiroler Weinprämierung in der Villa Blanka wurden die prämierten Weine natürlich gleich verkostet. | Foto: Barbara Gutleben
7

Weinbau in Tirol
Hervorragende Tiroler Weine wurden ausgezeichnet

Vergangenen Freitag fand die 1. Tiroler Weinprämierung statt. Tolles Ambiente, wunderbare Gerichte und hervorragende Weine aus Tirol. So kann wohl die erste Tiroler Weinprämierung in den Räumlichkeiten der Villa Blanka in Innsbruck zusammengefasst werden. Von 20 teilnehmenden Betrieben konnten Weine von 13 Betrieben eine Prämierung erzielen. Insgesamt 51 Rot- und Weißweine wurden von einer hochkarätigen Fachjury in dem Versuchszentrum Laimburg in Südtirol unbeeinflusst und blind verkostet. „Die...

Vulkanland-Obmann Josef Ober, die Vorsitzende des Thermen- und Vulkanlandes Sonja Skalnik, Andreas Bardeau von Schloss Kornberg, Andrea und Andreas Kessler-Dietl, Franz Raidl und Seniorchef Franz Dietl bei der Eröffnung. | Foto: Woche
1 4

Kornberg
Weingut Dietl eröffnet neue Eventlocation im Vulkanland

Am Weingut Dietl, unweit von Schloss Kornberg, wurde eine Eventlocation der besonderen Art geschaffen. Andrea und Andreas Kessler-Dietl luden zur Eröffnung der „Scheibelberg-Lounge“. Kulinarisch wurde das Opening von Schlosswirt Gottfried Broz begleitet. In kleinem Kreis eröffnetFeldbachs Bürgermeister und Vulkanland-Obmann Josef Ober, Franz Raidl als Vertreter der Marktgemeinde Riegersburg, die Vorsitzende Thermen- und Vulkanland Sonja Skalnik und natürlich Schlossherr Mag. Andreas Bardeau...

"Schenkt die Gläser nochmal voll – und trinket auf des Freundes Wohl!"
36

Rotweinfestival Mittelburgenland
Vom Winde in den Weinkeller verweht!

Vom Winde in den Weinkeller verweht! Der stürmische Wind, welcher in einer Geschwindigkeit von 27 km pro Stunde durch Deutschkreutz turbe, scheuchte die Besucher:innen nicht heim - alles andere als das! Edle Tropfen in & aus DeutschkreutzDEUTSCHKREUTZ. Von Donnerstag, den 07. Juli 2022 bis Sonntag, den 10. Juli 2022 findet das allbekannte Rotweinfestival in Deutschkreutz statt! Nicht nur der Wind zischte den Besucher:innen über den Kopf, sondern auch die vielen Weinsorten, welche rund durch...

Newcomer-Award: Verena Langmann, Michael Kiss, Florian Bauer, Johannes Haimerl, Andreas Mauser, Martin Heinzl, Anna Schwertführer, Katharina Baumgartner, Mathias Prugmaier. | Foto: Franz Wanovits

Weinprämierungen
Podeste und Pokale für Weinviertler Weine

WEINVIERTEL. Bei der Niederösterreich Landesweinprämierung triumphiert das Weinviertel auf allen Ebenen und in den renommiertesten Kategorien. Von den 21 Kategorien konnten Weinviertler Weine in insgesamt sechs Kategorien alle drei Podestplätze beim größten Weinwettbewerb Österreichs belegen, in sieben Kategorien stellen Weinviertler Winzerinnen und Winzer den Landessieger. Mit insgesamt 34 von möglichen 63 Podestplätzen unterstreichen die Weinviertler Weine eindrucksvoll, dass sie über viele...

Johannes Zederbauer (WIFI NÖ-Institutsleitung-Stv.), WKNÖ Präs. Wolfgang Ecker, Winzer Stefan Hagmann, Präs. Sommelierwerein Jürgen Witschko, Obmann Hannes Schachenhuber, Heidi Kühmayer
 | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Wine-Award
Senftenberger Winzer holt ersten Platz

Mit dem WIFI Wine-Award werden jährlich die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. SENFTENBERG/ NÖ. Der „Sauvignon Blanc – Caroline 2021“ aus dem Weingut Familie Stefan Hagmann aus Senftenberg im Bezirk Krems-Land sicherte sich in der Kategorie „Weiß Klassik 2021“ den ersten Platz. Blindverkostungen Beim 16. WIFI Wine-Award wurden heuer rund 550 Weine eingereicht. Diese wurden von den Diplomsommeliers der WIFI NÖ-Weinkurse in Kooperation mit dem NÖ Sommelierverein in mehreren Runden...

Fesch gekleidet mit einem Gläschen Wein in der Hand - Auf in ein gelungenes Pfingstwochenende in Horitschon! | Foto: Vanessa Wittmann
1 28

Am Pfingstwochenende
rotweinOpening in Horitschon

Ein Traum aller Weinliebhaber - das rotweinOpening in Horitschon steht wieder vor der Tür. Der 4. und 5. Juni 2022 steht ganz im Zeichen der Offenen Kellertüren, dabei können verschiedenste Weinsorten und in Folge dessen auch neue Favoriten entdeckt werden.  "Blue Franks" verzauberten HoritschonHORITSCHON. Bereits am Freitag, den 3. Juni startete das rotWeinOpening mit einer Eröffnung am Kirchplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die "Blue Franks", welche traumhaft zum angenehmen...

Josh. live in Horitschon! Die enorme Besucheranzahl spiegelte den Erfolg des Sängers definitiv wieder! | Foto: Vanessa Wittmann
1 2 81

Wiener Schmäh & eine Prise Ironie in Horitschon
Josh. Open Air am Weingut

Ab auf eine "Vernischaß" mit Josh! Am Freitag, den 20. Mai verwöhnte der Musiker Josh die unzähligen Besucher mit seinen bekannten Songs. Das Weingut Eichenwald in Horitschon bot das perfekte Ambiente für ein atemberaubendes Open-Air-Konzert. Klänge, die zum Schmunzeln verleitenHORITSCHON. Der Wiener ist bekannt für seine unterhaltsamen, sowie mitreißenden Musikstücke, wie Cordula Grün, Expresso & Tschianti und viele mehr. Vor allem bei dem, im Jahr 2021 erschienen Song Expresso & Tschianti...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weingut Reinhard und Dietlinde Koch laden zum zweitägigen Hoffest ins Weingebirge ein. | Foto: Michael Strini
3
  • 17. Mai 2025 um 14:00
  • Weingut Reinhard & Dietlinde Koch
  • Rechnitz

"Sterz, Musik und mehr!" im Weingut Koch

RECHNITZ. Reinhard und Dietlinde Koch laden am 17. und 18. Mai zum Hoffest ins Weingebirge ein. Los geht es unter dem Motto "Sterz, Musik und mehr!" am Samstag, 17. Mai, ab 13 Uhr mit dem Schaukochen mit Hobbykoch Johann Wallner, der wieder burgenländische Sterzspezialitäten auf die Teller zaubert. Ab 17 Uhr findet eine Modenschau von und mit Brigitte Evans statt, ab 18 Uhr gibt es Stimmung mit den Hallodries. Am Sonntag, 18. Mai, heißt es ab 11 Uhr "Sterz-Restlessen". Auch "sölbst gmochti...

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

1 2
  • 6. September 2025 um 16:00
  • Tulfes
  • Tulfes

Unser Weinfest in Tulfes

Unser Weinfest findet in toller Kulisse statt, mit unseren Tiroler Weinen und Schmanckerln aus der Region. Ein Weinfest in einem urigen Stadl, festlich gedeckt, in tollem Ambiente, inmitten der Prachtkulisse des östlichen Mittelgebirges. Keine Großveranstaltung sondern exklusiv. Lass dich überraschen von der Vielfalt regionaler Tiroler Produkte. Es gibt 5 verschiedene Weine von Franz Wechselberger und Tiroler Köstlichkeiten. Das Fest geht von 15:00 bis ca. 22:00 Mindestalter 18 Jahre Einlaß nur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.