Wieden

Beiträge zum Thema Wieden

Die Eltern standen beim Eingang und luden die Einkäuferinnen und Einkäufer dazu ein, zusätzliche Lebensmitteln zu kaufen. | Foto: Regina Tischbauer, Martin Roland
2

4. und 5. Bezirk
Lebensmittelrettung Le+O bricht Spendenrekord vom Vorjahr

188 Kisten mit fast 4,5 Tonnen haltbaren Lebensmitteln wurden unlängst in der Pfarre zur Frohen Botschaft auf der Wieden gesammelt. Damit wird nicht nur ein Zeichen in Sachen Nächstenliebe gesetzt, das Projekt der Pfarre erreicht auch einen neuen Rekord. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die diesjährige Le+O Aktion der Caritas in Kooperation mit der Pfarre zur Frohen Botschaft stand unter dem Motto "Viel Freude beim Helfen – und Hilfe für viele" und erreichte damit eine Großzahl an Leuten im Grätzl. Le+O...

Mit jeder Speise möchten die beiden Besitzerinnen den Gästen ein Stückchen ihrer Heimat näherbringen. | Foto: Lukas Ipirotis
2

"The Opposite of West"
Authentische Balkan Tapas mitten in Wien genießen

"The Opposite of West" will Gästen mit authentischen Tapas die große Küche Balkans vorstellen. Mit Gerichten aus ihrer Heimat verzaubern sie das Grätzl um die Rainergasse. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. "Jetzt oder nie", dachten sich die Inhaberinnen Vidosava und Ioana als sie im August ihr Lokal "The Opposite of West" in der Rainergasse 37 an der Bezirksgrenze von Wieden und Margareten eröffneten. Die eine war davor in der Gastronomie tätig, die andere kam aus der IT-Branche. Doch unabhängig...

V.l.: Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Bezirksvorsteherin Silvia Jankovič, Vorsitzende der Wiener Linien-Geschäftsführung Alexandra Reinagl und stellvertretende Generaldirektorin der Wiener Stadtwerke Monika Unterholzner. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 11

Wiener Linien
Vier Millionen Euro für mehr Sicherheit in U-Strab-Stationen

In ein neues Sicherheitskonzept für die Stationen der Untergrund-Straßenbahn werden vier Millionen Euro investiert. Die Haltestellen sollen mit Kameras, barrierefreien Notfallknöpfen und mehr ausgestattet werden. WIEN. Von der Eichenstraße bis zu Laurenzgasse und Hauptbahnhof erstreckt sich der Abschnitt der Wiener Untergrund-Straßenbahn (U-Strab). Anstatt sich mühsam durch den Straßenverkehr zu schlängeln, sind hier die Linien 1, 6, 18, 62 und die Badner Bahn ungehindert im Untergrund...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Nach einer Modenschau wurden in Wien 30 Kleidungsstücke entwendet. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Diebstahl
30 Kleiderstücke nach Modeschau im Heidi Horten Museum gestohlen

Nach einer Modenschau im Museum "Heidi Horten Collection" wurden in Wien fast sämtliche Stücke entwendet. Den Designern fehlen diese nun auch im Verkauf. Eine Anzeige wurde bereits erstattet.  WIEN/INNERE STADT. Zu einem größeren Modediebstahl dürfte es in der Nacht vom 1. auf den 2. Oktober in der Bundeshauptstadt gekommen sein. Nach einer Modenschau im Museum "Heidi Horten Collection" wurden 30 Stücke von verschiedenen Designerinnen und Designern entwendet. Der Diebstahl fand jedoch nicht im...

Kürbisse lassen sich vielseitig verwerten. | Foto: Pexels/Monstera Production
2

Kulinarik und Deko
Herbstzeit bringt Kürbis-Highlights auf die Wieden

Auch auf der Wieden ist der Herbst endgültig angekommen. Das heißt vor allem eines: Ran an die Kürbisse! WIEN/WIEDEN. Ob in einer cremigen Suppe, einem herzhaften Eintopf, als gruselige Deko oder in Kuchenform. Kürbisse haben viele Anwendungsmöglichkeiten, die es zu erkunden gilt. Auch auf der Wieden lässt sich die Kürbissaison wunderbar genießen. Denn bei verschiedenen Hotspots bekommt man das gesunde Fruchtgemüse ganz frisch. Auch als fertig zubereitete Köstlichkeit wird er serviert. Denns...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Die grüne Fraktion forderte die Ausweitung der Tempo 30-Zone auf der Wiedner Hauptstraße. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
6 2

Wieden
Im Bezirksparlament dreht sich wieder alles um den Verkehr

Wie es im Wiedner Verkehr geht, fährt und läuft, wurde vor Kurzem im Bezirksparlament besprochen. MeinBezirk hat die wichtigsten Anträge für dich herausgepickt. WIEN/WIEDEN. In der Sitzung des Wiedner Bezirksparlaments wurde wieder fleißig diskutiert und abgestimmt. Dabei war eines der größten Themen der Verkehr. Einige Anträge drehten sich dabei um die Argentinierstraße, welche sich seit Herbst 2023 in der Umgestaltung befindet und der Fertigstellung naht. Ein Antrag der SPÖ forderte etwa die...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Aus 48 Puzzlestücken entstand über Monate Hinweg ein Symbol des gesellschaftlichen Zusammenhalts. | Foto: Andreas Pölzl / MeinBezirk
Video 10

Innere Stadt
NGOs setzen mit Puzzle-Installation Zeichen für Zusammenhalt

Im Rahmen der "Langen Tag der Flucht" entstand in Akademie der Bildenden Künste aus 48 Puzzleteilen ein riesiges Kunstwerk. Das dreidimensionale Puzzle soll ein Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt sein. WIEN/INNERE STADT. Die vergangene Nationalratswahl hat die Gesellschaft gewissermaßen gespalten. Zur "Langen Tag der Flucht" überlegt sich die Caritas und UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees), was man diesem Problem entgegenbringen kann. Ein riesiges, dreidimensionales...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Der Naschmarkt-Parkplatz wird endlich umgestaltet. Doch nicht jeder zeigt sich mit dem Prozess glücklich.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 Aktion 2

Spatenstich
Bürgerinitiative will Naschmarkt-Baustelle besetzen

Der langersehnte Spatenstich für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gesetzt. Doch nicht jeder ist zufrieden damit. Die Initiative Freiraum Naschmarkt kündigt nämlich an, dass sie die Baustelle besetzen will – und zwar genau dort, wo der Marktraum hin soll.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. Der Startschuss für den Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes wurde am Donnerstag, 3. Oktober, gegeben. Auf einer Fläche von mehr als 12.000 Quadratmetern werden eine...

Die Meldestelle für Christenfeindlichkeit meldet am Donnerstag via Aussendung einen "besonders drastischen Vorfall".  | Foto: Meldestelle christenschutz.at
Video 7

Wien
Vermummte brechen in Karlskirche ein und entfernen Banner

Laut der Meldestelle für Christenfeindlichkeit haben Donnerstagfrüh Vermummte mittels Kletterausrüstung die Karlskirche erklommen und ein Banner zum "Marsch fürs Leben" entfernt. Die Kirche berichtet über eine Reihe an Vorfällen zuletzt, vermutet werden linksextreme Gruppierungen. Aktualisiert am 3. Oktober um 17.19 Uhr WIEN. Die Meldestelle für Christenfeindlichkeit meldet am Donnerstag via Aussendung einen "besonders drastischen Vorfall". Demnach soll eine Gruppe vermummter Personen in der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Bauarbeiten für die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes haben am Donnerstag begonnen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
7 Video 11

Wiener Mammutprojekt
Umbau des Naschmarkt-Parkplatzes startet endlich

Seit Jahren wird die Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. Am Donnerstag wurde endlich der Spatenstich für das Mammutprojekt gesetzt. Der Umbau soll bis Ende 2027 abgeschlossen sein und wird 27 Millionen Euro kosten. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. 90 neue Bäume, ein begehbarer Dachgarten und eine Umbauzeit von drei Jahren – mit der Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes hat sich die Stadtregierung ein ambitioniertes Projekt gesetzt. Der erste...

Als Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt haben UNHCR und Caritas eine besondere Aktion geplant: Am 4. Oktober soll gemeinsam vor der Karlskirche ein dreidimensionales Puzzle gebaut werden. | Foto: Anna Aldrian
2

Karlsplatz
UNHCR und Caritas laden am Langen Tag der Flucht zum Puzzeln

Als Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt haben UNHCR und Caritas eine besondere Aktion geplant: Am 4. Oktober soll gemeinsam vor der Karlskirche ein dreidimensionales Puzzle gebaut werden. WIEN/WIEDEN.. Im Jahr 2012 hat die UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees) den "Langen Tag der Flucht" ins Leben gerufen, um den Austausch zum Thema Flucht, Asyl und Integration zu fördern. Am Freitag, 4. Oktober, ist es wieder so weit. Zahlreiche Veranstaltungen, Ausstellungen und...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Marktamtsdirektor Andreas Kutheil, Mariahilfer Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Naschmarktsprecher Omar Lashin schnitten feierlich das Band durch. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
Video 17

Feierliche Wiedereröffnung
Marktamt betreut jetzt das Naschmarktmuseum

Dank des Marktamts erstrahlt das Naschmarktmuseum in neuem Glanz. Ursprünglich war der Raum als Kapelle gedacht, stattdessen kann man hier alte Schätze erkunden. WIEN/MARIAHILF. Ein kleiner Raum, gefüllt mit ganz viel Geschichte – das ist das Naschmarktmuseum. Nur wenige Schritte von der Ecke Schleifmühlgasse/Rechte Wienzeile entfernt, lädt dieses auf eine kleine Zeitreise ein. Ursprünglich war der Raum beim Bau des Naschmarkts als kirchliche Kapelle angedacht. Als solche geweiht oder genutzt...

Der Bereich um den Sankt-Elisabeth-Platz wird jetzt nachgeprüft. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
2

Wieden
Bezirksvize kritisiert Sicherheit in der neuen Argentinierstraße

Die Fahrradstraße Argentinierstraße befindet sich in der letzten Bauetappe. Ein bestimmter Abschnitt sorgt jetzt für Unmut. WIEN/WIEDEN. Seit November 2023 befindet sich das Mammutprojekt "Fahrradstraße Argentinierstraße" in Arbeit. Nach Beendigung soll die wichtige Nord-Süd-Verbindung begrünt und verkehrsberuhigt im roten-betonierten Glanz erstrahlen. Im Herbst 2024 sind die Arbeiten nahezu abgeschlossen. Der fertige Radhighway ermöglicht dann schon bald einen durchgehenden und bequemeren...

Das Zentrum befindet sich mitten in Wien, auf der Wieden. | Foto: Jonatan Brusa
2

Auf der Wieden
Neues Tschechisches Zentrum in Wien feierlich eröffnet

Das Tschechische Zentrum Wien in der Gußhausstraße 10 feiert die Eröffnung von neuen Räumlichkeiten. Auch in Zukunft möchte das Zentrum den kulturellen Austausch zwischen Prag und Wien feiern. WIEN/WIEDEN. Die Geschichte von Österreich und Tschechien ist eng miteinander verknüpft. Über Jahrhunderte hinweg hat unser nördliches Nachbarland auch seine Spuren hierzulande hinterlassen. Um das zu erkennen, muss man nicht weit schauen. Ein kurzer Blick auf einige der meistverbreiteten Familiennamen...

Am Tag des Denkmals öffnen in Wien zahlreiche Objekte ihre Pforten. | Foto: BIG/David Schreyer
3

Tag des Denkmals 2024
Historische Objekte öffnen in Wien ihre Pforten

"Hand/Werk gedacht+gemacht" – so lautet das Motto des diesjährigen Tags des Denkmals. Hervorheben möchte man das traditionelle Handwerk sowie die Wichtigkeit von Denkmalschutz und -pflege. Einige Events gibt es auch in Wien. WIEN. Am Sonntag, 29. September, können Wienerinnen und Wiener Denkmäler genauer betrachten. Einige davon sind ansonsten nicht oder nur schwer zugänglich. Interessierte erwarten insgesamt 54 Programmpunkte in 15 verschiedenen Bezirken. Der Tag des Denkmals findet im Rahmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Bezirksmuseum Wieden ist zurück und hat spannende Vorträge zu bieten.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/ MeinBezirk
2

Wieden
Das Bezirksmuseum hat wieder mit neuem Programm geöffnet

Das Bezirksmuseum Wieden bietet im Oktober wieder reichlich Spannendes – ob interessante Ausstellungen oder spannende Führungen über die historische Entwicklung des Bezirks.  WIEN/WIEDEN. Seit Anfang September kann das Bezirksmuseum Wieden in der Klagbaumgasse 4 wieder besucht werden. Pünktlich zu den gewohnten Öffnungszeiten gibt es auch wieder kostenfreie Veranstaltungen, die Interessierte im Herzen des Bezirks erwarten. Etwa wartet die Ausstellung über den Bäcker, Musiktheoretiker und...

Im 20. Bezirk wurde im Zuge von Bauarbeiten eine Granate aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. | Foto: LPD Wien
1

Kriegsmaterial
Baustellenarbeiter findet in der Brigittenau Werfergranate

In der Brigittenau wurde im Zuge von Bauarbeiten eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Der Entminungsdienst konnte den Sprengkörper sicherstellen. Aktualisiert am 24. September um 19.20 Uhr WIEN/BRIGITTENAU. Am Montag, 23. September, musste ein Bauarbeiter im 20. Bezirk seinen Feierabend verschieben. Um 17.30 Uhr fand der Mitarbeiter einer Baustelle bei Grabungsarbeiten nämlich eine Granate. Im Zuge von Grabungsarbeiten im Bereich der Durchlaufstraße machte ein Bauarbeiter einen...

Das Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist pleite. | Foto: Peter Markl
1 2

Konkursverfahren
Kaffeehaus Café Wortner auf der Wieden ist insolvent

Kaffeehaus Café Wortner ist pleite. Die Freenet GmbH, der Betreiber des 140 Jahre alten Gastronomiebetrieb, eröffnete ein Konkursverfahren. Das Café auf der Wieden soll aber weitergeführt werden. WIEN/WIEDEN. Wien ist für vieles bekannt, unter anderem auch für die Vielzahl an Kaffeehäusern. Eines der bekanntesten Cafés findet man im 4. Bezirk. Die Rede ist von dem historischen Wiener Kaffeehaus Café Wortner in der Wiedner Hauptstraße 55. Wie lange der Gastronomiebetrieb noch Kaffee servieren...

  • Wien
  • Wieden
  • Philipp Scheiber
Anja Prettenthaler hat in ihrem Café an alles gedacht. Den Kindern und den Eltern geht es hier gut.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Weyringergasse 39/13
Bei Mamalipa kommen Babys und Eltern auf ihre Kosten

Das Mamalipa Café in der Weyringergasse 39/13 bietet Eltern und ihren Babys einen Ort zum Entspannen. Ob beim gemütlichen Kaffeetrinken oder beim Spielen in einer sicheren, kindgerechten Umgebung. WIEN/WIEDEN. Wer mit seinem Baby einen Kaffee trinken gehen möchte, der ist manchmal vor Herausforderungen gestellt: Gibt es etwas, um die Kleinen zu unterhalten? Oder wo kann ich stillen? Im Mamalipa Café in der Weyringergasse 39/13 müssen sich Eltern diese Fragen nicht stellen. Denn das Lokal...

Am 29. September wird zur Urne gebeten. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
7

NR-Wahl 2024
Das sind die Kandidaten des Wahlkreises Wien Innen-Süd

Eine der drei Vorzugsstimmen können Wählerinnen und Wähler bei der Nationalsratswahl 2024 für Kandidatinnen und Kandidaten aus ihrem Regionalwahlkreis abgeben. Zum Regionalwahlkreis Innen-Süd zählen die Bezirke Landstraße, Wieden und Margareten.  von Verena Kriechbaum und Lukas Ipirotis  WIEN/INNEN SÜD. Am 29. September finden die Wahlen zum österreichischen Nationalrat statt. Dabei werden insgesamt 183 Mandate vergeben, in Wien sind es bis zu 33 Mandate, drei davon im Regionalwahlkreis 9A....

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Lehrling Elias Nedoma (r.) mit Operations Manager Jürgen Otzelberger in der hauseigenen Brauerei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
4

Landstraße
Elias Nedoma ist begeistert von seiner Lehre im Stöckl im Park

Gastronomie statt Kfz-Mechatroniker: Elias Nedoma hat seinen Berufswunsch geändert. Mit seiner Wahl für den Lehrberuf ist er aber voll und ganz zufrieden.  WIEN/LANDSTRASSE/WIEDEN. Pünktlichkeit, gutes Auftreten, immer ein freundliches Lächeln im Gesicht, egal, wie stressig es vielleicht ist. Das sind nur einige der Anforderungen an das Servicepersonal. Für Elias Nedoma ist das keine Abschreckung. Er ist Lehrling bei "Stöckl im Park" in der Prinz-Eugen-Straße 25 und ist damit mehr als...

Das Amicord Alimentaria auf der Rechte Wienzeile 15. | Foto: Screenshot Google Maps
2

Nachfolge gesucht
Das "Amacord Alimentari" am Naschmarkt schließt

Das italienische Bistro Amacord Alimentari in der Rechten Wienzeile 15 schließt dauerhaft seine Türen. Das Lokal bestand seit über 35 Jahren im Bezirk. Jetzt wird jemand gesucht, der das Lokal übernehmen kann. WIEN/WIEDEN. Eine Institution auf der Wieden schließt dauerhaft seine Türen. Das italienische Bistro Amacord Alimentari auf der Rechten Wienzeile 15 macht zu, wie es in einem Schreiben der ehemaligen Besitzerin Dieta Eder und ihrem Sohn David Azmann heißt, der das Lokal zuletzt betrieb....

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien laden zur Tanzveranstaltung auf der Wieden ein. (Symbolbild)
 | Foto: Privat
2

Wieden
Die Pensionistenklubs bieten wieder reichlich Sport und Spaß

Die Pensionistenklubs auf der Wieden bieten im September wieder ein großes Angebot für alle Junggebliebenen. Ob Tanzen oder Sport, für jeden ist etwas dabei. WIEN/WIEDEN. Wenn es im Herbst wieder etwas kühler wird, ist das noch lange kein Grund, sich in den eigenen vier Wänden zu verstecken. Niemand weiß das besser als die lebhaften Seniorinnen und Senioren im Bezirk. Denn auch in der nächsten Woche versprechen die Pensionistenklubs auf der Wieden wieder ein tolles Programm, das viel...

Ab sofort findet auch am Montag in der Favoritenstraße 38 das Eltern-Baby-Café statt. | Foto: Martina Weymayer
2

Favoritenstraße 38
Das Eltern-Baby-Café hat jetzt auch am Montag offen

Das Eltern-Baby-Café im Teenietreff Wieden - FUX4 in der Favoritenstraße 38 erweitert seine Öffnungszeiten im September. Nun kann auch am Montag das Angebot mit den Kleinsten genutzt werden. WIEN/WIEDEN. Alle Eltern im Grätzl können sich freuen. Denn das beliebte Eltern-Baby-Café im Teenietreff Wieden in der Favoritenstraße 38 erweitert sein Angebot. Ab sofort wird ein zusätzlicher Tag angeboten, an dem man sich für Austausch und das gemütliche Beisammensein treffen kann. Die Entscheidung zur...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Flyer "WILLKOMMEN" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz | Foto: Sam Madwar / Freie Bühne Wieden
11
  • 13. Mai 2025 um 19:30
  • Freie Bühne Wieden
  • Wien

WILLKOMMEN - Komödie von Lutz Hübner und Sarah Nemitz

Österreichische ErstaufführungWo ist unsere Toleranzgrenze? Sind wir bereit, die eigene Komfortzone aufzugeben? Mit pointierten Dialogen und großem Gespür wirft das Erfolgsduo Lutz Hübner und Sarah Nemitz einen Blick auf unsere Gesellschaft und zeigt wie wichtig Dialog auf dem Weg zu einem gemeinsamen Miteinander ist. Bei einem WG-Abendessen verkündet Benny die große Neuigkeit: Es hat endlich geklappt, er kann für ein Jahr als Dozent nach New York gehen! Für die Zeit seiner Abwesenheit möchte...

  • Wien
  • Wieden
  • Stefanie Gutmann
2
  • 17. Mai 2025 um 19:30
  • Kolschitzkygasse 9-13
  • Wien

Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session Wieden

„Grätzel Jazz & Nachbarschaftliche Jam-Session“ versteht sich als kulturell- partizipative „Stadtteil- Akupunktur“ als Impuls zur kulturellen Aufwertung öffentlicher Räume und nachhaltiger Förderung von Nachbarschaft, Teilhabe, Dialog, gesellschaftlichem Zusammenhalt. Das Wiener Ensemble mit Frontfrau Alena Baich lädt zu einem Openair-Konzert mit einem mitreißenden Programm von Jazz, Balkan, Gipsy, Klezmer bis Wiener Lied in eigenen Arrangements mit anschließender nachbarschaftlichen Jam...

  • 22. Mai 2025 um 19:00
  • Ehrbar Saal
  • Wien

4. Zyklus-Konzert Ehrbar Chamber Music Society. Wiener Abend

Eventdetails J. Brahms: Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier in a-Moll, op. 114 L. v. Beethoven: Klaviertrio op. 1, Nr. 2 (Pause) W. Rabl: Quartett für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Nr. 1 Christoph Zimper, Klarinette Biliana Tzinlikova, Klavier Klara Flieder, Violine Christophe Pantillon, Violoncello Tickets

  • Wien
  • Wieden
  • Ehrbar Chamber Music Society

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.