Wien Energie

Beiträge zum Thema Wien Energie

Einigen Wiener Haushalten bereiten exzessiv hohe Teilbeträge für Gas derzeit Kopfzerbrechen. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
2

Wien Energie
Haushalte mit hohen Teilbeträgen für Gas konfrontiert

Einigen Wiener Haushalten bereiten exzessiv hohe Teilbeträge für Gas derzeit Kopfzerbrechen. Die Forderungen vonseiten der Wien Energie seien laut E-Control unzulässig. WIEN. Manche Wiener Haushalte sehen sich seit einigen Wochen mit bis zu dreifach höheren Forderungen für Gasteilbeträge konfrontiert. Ein Teilbetrag ist eine Art Vorauszahlung auf die Jahres- oder Schlussrechnung. Dadurch muss der eigene Jahresverbrauch nicht auf einmal gezahlt werden, sondern wird in Raten über das Jahr...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Experten kritisieren Risikomanagement, Opposition schäumt

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie stand das Risikomanagement des Energieversorgers im Fokus. Die Oppositionsparteien bezichtigen die Stadtregierung der mangelnden Kooperationsbereitschaft. Für die ÖVP verkommt der Ausschuss "zur Farce". WIEN. Bei der zweiten Sitzung der Wien Energie Untersuchungskommission im Wiener Rathaus am Freitag, 16. Dezember, gaben drei Branchenexperten Auskunft über den Energiemarkt. Alle drei waren sich...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bei der zweiten Sitzung der U-Kommission zur Causa steht u.a. die Abstimmung  zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig auf der Tagesagenda. | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Causa Wien Energie
U-Kommission stimmt über Michael Ludwigs Handy ab

Bei der zweiten Sitzung der gemeinderätlichen Untersuchungs-Kommission zur Causa Wien Energie am Freitag werden erstmals Zeugen vorgeladen. Auch ein ganz heißes Eisen steht auf der Tagesagenda: Die Abstimmung zur Beschaffung des Handys von Bürgermeister Michael Ludwig. WIEN. Am Freitag, 16. Dezember, tagt die U-Kommission des Gemeinderats zur Causa Wien Energie. Auf Antrag von ÖVP und FPÖ sollen bei der U-Kommission die Vorgänge um die von Stadt und Bund gewährte Milliardenhilfen geprüft...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wiener Energiebonus, Energieunterstützung Plus und mehr: Bei all den Förderungen, Rabatten und Gutschriften verliert man leicht den Überblick. | Foto: E-Control
2

Wiener Energiebonus und mehr
Alle Energiekosten-Unterstützungen im Überblick

Wiener Energiebonus, Energieunterstützung Plus und mehr: Bei all den Förderungen, Rabatten und Gutschriften verliert man leicht den Überblick. Die Wien Energie hat jetzt alle Energiekosten-Unterstützungen für Wiener Haushalte fein säuberlich in Form eines Blog-Beitrags aufgelistet. WIEN. Mit dem "Wiener Energiebonus 22" erhalten Wiener Haushalte eine Einmalzahlung zur Energiekosten-Entlastung. Bis 16. Dezember sollten jene, die bezugsberechtigt sind, einen Informationsbrief plus Passwort...

  • Wien
  • Kevin Chi
Bürgermeister Michael Ludwig nahm in der "Pressestunde" zu verschiedenen Themen Stellung.  | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Pressestunde
Ludwig für Zugang von Asylsuchenden zum Arbeitsmarkt

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) war in der "Pressestunde" am Sonntag zu Gast. Er verteidigte sein Vorgehen in der Causa Wien Energie und forderte, dass manche Asylwerberinnen und Asylwerber arbeiten dürfen.  WIEN. Teuerung, Asyl und Migration, die Wien Energie-Affäre, der Bau des Lobautunnels: Zu zahlreichen Themen nahm Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bei der ORF "Pressestunde" am Sonntag Stellung. Ludwig, derzeit auch Sprecher der Landeshauptleutekonfernz, verteidigte dabei...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Die mit Spannung erwartete, erste konstituierenden Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ist am Freitag, 2. Dezember, über die Bühne gegangen. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Stimmen der Parteien zur ersten U-Kommissionssitzung

Die FPÖ sah beim Auftakt der gemeinderätlichen U-Kommission zur Causa Wien Energie einen ersten Erfolg, die SPÖ sprach von einem "sachlichen Start". Die ÖVP hingegen bezichtigten der rot-pinken Stadtregierung, "Beton anrühren" zu wollen. WIEN. Die mit Spannung erwartete erste konstituierende Sitzung der Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ist am Freitag, 2. Dezember, über die Bühne gegangen. Auf Antrag von ÖVP und FPÖ sollen bei der U-Kommission die Vorgänge um die von Stadt und Bund...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. | Foto: Teischl/RMA
3

Causa Wien Energie
Was am Programm der ersten U-Kommissionssitzung steht

Jetzt wird es ernst: Am Freitag hält die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie ihre erste Sitzung ab. Was auf der Tagesagenda steht, wurde am Mittwoch verraten. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, geht es ans Eingemachte, denn dann nimmt die Untersuchungskommission, bei der die politischen Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten werden sollen, ihre Arbeit auf. Einen Ausblick auf die erste Sitzung gab der Gemeinderatsvorsitzende Thomas Reindl, der von der Wiener...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wien Energie gab bekannt, dass von den ausgeliehenen 1,4 Milliarden Euro rund 1,25 Milliarden zurückbezahlt wurden. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Wien Energie
Milliardenkredit der Stadt Wien weitgehend zurückgezahlt

Im Vorfeld der ersten Sitzung der Untersuchungskommission in der Causa Wien Energie gab der Energieversorger bekannt, dass von den ausgeliehenen 1,4 Milliarden Euro bereits rund 1,25 Milliarden zurückbezahlt wurden. WIEN. Am Freitag, 2. Dezember, ist es soweit. Dann startet jene Untersuchungskommission, bei der die politischen Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchtet werden sollen. Einen Tag davor meldete sich der städtische Energieversorger zu Wort und gab einen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Bremse wird ab Dezember bei jeder Jahresabrechnung berücksichtigt, dann wird sie auch für Teilbeträge anwendbar. | Foto: Kelly Sikkema/Unsplash
2

Viele Fragen
Was heißt die Strompreisbremse für Wien Energie-Kunden?

Bis Juni 2024 gilt die Stromkostenbremse in Österreich, so auch in Wien. Das städtische Unternehmen Wien Energie erklärte, was das für die Kunden heißt und ob es Wirkungen auf Optima Entspannt gibt. WIEN. Ab morgen, dem 1. Dezember, tritt österreichweit die Stromkostenbremse in Kraft. Damit wird der Strom-Grundbedarf vom Bund gestützt: Pro Haushalt und Jahr sind 2.900 kWh für einen Preis von 10 Cent pro kWh gefördert. Der Bund übernimmt dann die Mehrkosten von bis zu 30 Cent pro kWh, der obere...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die ÖVP will das Handy von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) durchsuchen. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

U-Kommission Wien Energie
Die ÖVP will Ludwigs Handy durchsuchen

Das Diensthandy von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht im Mittelpunkt der Liste der Beweisanträge für die Untersuchungskommission zur Wien Energie. Geht es nach der ÖVP, dann sollen alle Kommunikationsverläufe offen gelegt werden. WIEN. Zusammen mit Neos hat die ÖVP die Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie auf Schiene gebracht. Am Freitag findet die erste Sitzung statt. Dafür hat die ÖVP der APA eine erste Liste an Beweisanträgen erstellt. Das Diensthandy von Bürgermeister...

  • Wien
  • Michael Payer
In der Causa Wien Energie könnten etwa Aufsichtspflichten und die Gewährung der Kredite thematisiert werden, nicht aber die Buchführung des Unternehmens selbst. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Causa Wien Energie
Neos entsenden zwei Mitglieder für U-Kommission

Am Donnerstag wurde es fixiert: Die Untersuchungskommission, bei der die politische Entscheidungen der Stadt Wien zur Causa Wien Energie beleuchten soll, steht. Die erste Sitzung findet am 2. Dezember statt. Die Wiener Neos entsenden ihrerseits zwei Mitglieder für das Gremium. WIEN. Im Grunde genommen war die Abstimmung im Gemeinderat am Donnerstag nur formeller Natur. Die Beantragung einer Kommission ist in Wien ein Minderheitsrecht und somit auch ohne Regierungsmehrheit möglich. Eingebracht...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Präsentation der Pläne für die 1. Tiefengeothermie-Anlage Wiens - V.l.n.r. Karl Gruber (Geschäftsführer Wien Energie), Peter Hanke (Stadtrat), Michael Strebl (Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung) | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
7

Grünes Licht
Wien Energie will bis 2026 in Aspern Geothermie errichten

Meilenstein in Richtung klimaneutraler Großstadt: Geothermie-Anlage soll Thermalwasservorkommen in über drei Kilometern Tiefe nutzen – Emissionsfreie Fernwärme für bis zu 20.000 Haushalte WIEN/DONAUSTADT. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Pfad zur klimaneutralen Großstadt ist die Nutzung von Tiefengeothermie. Damit Wien in Zukunft klimaneutral und unabhängig von fossiler Energie wird, braucht es nachhaltige Energiequellen. Eine besondere Rolle nimmt dabei die Tiefengeothermie ein, schließlich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Miriam Al Kafur
Wiener ÖVP-Klubobmann Markus Wölbitsch-Milan soll einer der vier ÖVP-Mitglieder der Untersuchungskommission zur Wien Energie werden. | Foto: ÖVP Wien
1 5

Gemeinderat
Das sind die ÖVP-Mitglieder der Wien Energie U-Kommission

Die ÖVP präsentiert ihre Mitglieder der U-Kommission zur Causa Wien Energie. Dieser soll bereits im Dezember starten. WIEN. Einen Antrag zur U-Kommission zur Causa Wien Energie brachten ÖVP und FPÖ im Oktober mit Unterstützung der Wiener Grünen ein. Der Gemeinderat wird in der kommenden Sitzung am Donnerstag über diesen debattieren und abstimmen. Bereits vorab präsentierte die ÖVP Wien am Dienstag, wen sie in die Wien Energie-Untersuchungskommission schickt. Folgenden vier Personen sollen Teil...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein milder Oktober verlegte den Start der Heizsaison in den November. Die Wien Energie betont, dass die Versorgungssicherheit gegeben ist, man müsse allerdings auch auf Öl zurückgreifen. | Foto: Teischl/RMA
3

"Akut notwendige Maßnahme"
Wien Energie sichert Versorgung mit Heizöl

Nach einem warmen Oktober startet in den ersten Novemberwochen die Heizsaison für die Wien Energie. Um die zwei Millionen Kundinnen und Kunden und zehntausenden Betriebe auch bei einem Gas-Engpass mit Wärme, Strom und Gas versorgen zu können, wurden bereits Vorkehrungen getroffen. Es soll auch regelmäßig Öl zum Einsatz kommen. WIEN. Damit die bestehenden Gas-Reserven bestmöglich geschont werden können, setzt die Wien Energie seit Samstag auch Heizöl extra leicht in den Heizwerken als...

  • Wien
  • Lara Hocek
Mitte Oktober präsentierten die Wiener ÖVP und FPÖ den sogenannten Einsetzungsantrag zur Wien Energie-Untersuchungskommission. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Causa Wien Energie
Von ÖVP/FPÖ beantragte U-Kommission startet im Dezember

Am 2. Dezember ist es endlich so weit: Die von ÖVP und FPÖ beantragte Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie startet. Formal eingesetzt wird die Kommission bei der Sitzung des Gemeinderats am 24. November. WIEN. Am Abend des 28. August platzte eine Meldung wie eine Bombe: Das städtische Unternehmen Wien Energie braucht 1,7 Milliarden Euro, um Strom zukaufen zu können. Tage später gab es viel Kritik an der Stadt, Oppositionsparteien forderten Rücktritte. Wochen später hat Wien Energie...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Heuer gab es laut E-Control um knapp 40 Prozent weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr. | Foto: panthermedia/Teamarbeit
3

E-Control
Weniger Anbieterwechsel von Gas und Strom in Wien als im Vorjahr

Laut einer Erhebung der Regulierungsbehörde E-Control ist heuer die Zahl jener, die den Strom- und Gasanbieter in Wien wechselten, im Vergleich zum Vorjahr um knapp 40 Prozent zurückgegangen. WIEN. Energiesparen und Energieeffizienz waren selten ein so wichtiges Thema wie heuer. Aufgrund der geopolitischen Situation sind unter anderem die Energiepreise seit Anfang des Jahres stark gestiegen. Das veranlasste etwa den größten Energieversorger des Landes, die Wien Energie, zu radikalen...

  • Wien
  • Kevin Chi
2:43

Energiewende
Baustart für erste Wasserstoff-Erzeugungsanlage Wiens

Grüner Wasserstoff "made in Vienna": Am Mittwoch, 16. November 2022, wurde der Spatenstich für die erste Wasserstoff-Erzeugungsanlage Wiens in Simmering gesetzt. Dies sei ein wichtiger Schritt in eine klimafreundlichere Zukunft. Zudem werden bis 2025 zehn Wasserstoff-Busse in Wien unterwegs sein. WIEN/SIMMERING. Kann grüner Wasserstoff (H2) künftig zur dringend notwendigen Energiewende beitragen? Dieser Ansicht sind Wiener Netze sowie Wien Energie: So setzten diese jetzt am Campus der Wiener...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
4:07

Geothermie-Anlage in Aspern
Thermalwasser soll Wiener Wohnungen heizen

Eine Geothermie-Anlage, die erste Wiens, soll 20.000 Haushalte mit emissionsfreier Fernwärme versorgen. Wien Energie will bis 2026 einen Meilenstein in Richtung klimaneutraler Großstadt setzen. WIEN. Damit Wien in Zukunft klimaneutral und unabhängig von fossiler Energie wird, braucht es nachhaltige Energiequellen. Eine besondere Rolle nimmt dabei die Tiefengeothermie ein. Die Nutzung von Erdwärme aus großer Tiefe ist eine emissionsfreie, saubere und sichere Alternative, um Gebäude zu heizen....

  • Wien
  • Michael Payer
Milliardendarlehen: War alles rechtens? Das wollen FPÖ und ÖVP in einer U-Kommission aufklären.  | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Causa Wien Energie
FPÖ pocht auf mehr Kompetenzen für U-Kommission

Eine Untersuchungskommission soll eingesetzt werden, um die politischen Entscheidungen hinter dem Milliarden-Darlehen für die Wien Energie zu beleuchten. Die Wiener Freiheitlichen fordern indes mehr, unter anderem mehr Kompetenzen für die Kommission. Darüber wird am Mittwoch im Gemeinderatssausschuss abgestimmt. WIEN. Im Sommer kam die Wien Energie aufgrund tumultartiger Zustände am Energiemarkt in finanzielle Bredouille. Daraufhin gab Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) per Notkompetenz einen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Tarif "Mega" beinhaltet eine zwölfmonatige Preisgarantie auf "fairem Preisniveau", heißt es von der Staft Wien. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Ein Jahr Preisgarantie
Neuer Tarif für Klein-Gewerbe bei Wien Energie

Mit dem Treue-Tarif "Mega" sollen Gewerbekunden der Wien Energie bis zu 600 Euro sparen. Damit bietet man künftig Wiener Klein-Gewerben "Planbarkeit und Stabilität in unsicheren Zeiten", heißt es. WIEN. Was die treue Aktion "Optima Entspannt" für private Kunden ist, wird ab dem 1. November der Tarif "Mega" für Wiener Klein-Gewerbe sein. Denn wie die Stadt Wien am Dienstag mitgeteilt hat, bietet Wien Energie einen neuen Energietarif für die Gewerbebetriebe. Der Tarif "Mega" beinhaltet eine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
1,4 Milliarden schwerer Kredit der Stadt für Wien Energie: Aufgrund der verbesserten Marktlage konnte man bereits rund eine Milliarde Euro an die Stadt Wien zurückzahlen. | Foto: Teischl/RMA
3

Kreditvergabe
Wien Energie zahlte der Stadt eine Milliarde Euro zurück

"Die Marktlage hat sich beruhigt": Rund eine Milliarde Euro habe Wien Energie bereits an die Stadt Wien zurückgezahlt, wie das Büro von Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) am Montag, 31. Oktober, bekanntgab. Die finanzielle Stabilität des Unternehmens ermögliche zudem eine Verbesserung des Kreditvertrags mit der Stadt. WIEN. "Mein Motto ist nicht 'Koste es was es wolle', sondern wir tun, was es braucht", stellt Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) in einer Aussendung am Montag fest. 1,4 Milliarden...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
In ihrem Eröffnungsplädoyer hielt die Staatsanwältin fest: "Es geht um die Frage, wie es überhaupt so weit kommen konnte". | Foto: Maximilian Spitzauer
5

Terror-Prozess, Fenstersturz und Co.
Das ist am Dienstag in Wien passiert

Anschlag in Wien: Prozess gegen sechs Männer gestartet · Lebensgefährlich verletzt: Achtjährige fällt in der Donaustadt aus dem vierten Stock · Wien Energie zahlte der Stadt 700 Millionen Euro zurück · Aufforstungsfest: In Favoriten wird ein neuer Wald gesetzt · Fassade des Engelshofes erstrahlte in neuem Licht Verteidiger sehen keine Beweise für Schuld der Mandanten Achtjährige fällt in Wien aus dem vierten Stock Wien Energie zahlte der Stadt Wien 700 Millionen Euro zurück In Favoriten wird...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der VKI brachte am Dienstag, 18. Oktober, eine Klage beim Handelsgericht ein. | Foto: Antonio Šećerović
1 2

Wegen Optima Entspannt
Konsumentenschützer klagen gegen Wien Energie

Der Verein für Konsumenteninformationen (VKI) schickte Ende September eine außergerichtliche Abmahnung der Wien Energie wegen der automatischen Tarifumstellung auf "Optima Entspannt". Da die Unterlassungserklärung nicht unterzeichnet wurde, klagt der VKI. WIEN. Zu Monatsanfang erfolgte bei den Kundinnen und Kunden des Wien Energie-Stromtarifs "Optima" die automatische Umstellung auf "Optima Entspannt". Dies kritisierte der Verein für Konsumenteninformation (VKI) und schickte dem städtischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
 Die Stadt Wien hat 1,4 Milliarden Euro für Sicherheitsleistungen an den Energiebörsen, sogenannte Margin-Zahlungen, dem Unternehmen bereitgestellt.  | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

Kredit
Wien Energie zahlte der Stadt Wien 700 Millionen Euro zurück

In einer Fragerunde bei der 29. Sitzung des Wiener Gemeinderates sagte Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ), dass Wien Energie die Hälfte der 1,4 Milliarden Euro an die Stadt zurückgezahlt hat. WIEN. Am Dienstag, 18. Oktober, war die 29. Sitzung des Wiener Gemeinderates an der Reihe. Zu Beginn wurde der Antrag auf eine Untersuchungskommission zur Causa Wien Energie eingebracht – mehr dazu unten. Daraufhin folgte die Fragerunde und die erste Frage hatte direkt mit dem städtischen Unternehmen zu tun....

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.