wien

Beiträge zum Thema wien

Maturanten kamen nach Döbling, um Seniorinnen und Senioren etwas vorzulesen. | Foto: FdWK 2023
2

Alte hören auf Junge
Leopoldstädter Schüler lesen Döblinger Senioren vor

Na da schau her! Eigentlich ist man es ja gewohnt, dass die älteren Generationen viele wertvolle Tipps und Geschichten der Jugend erzählen. Doch in der Park Residenz Döbling wurde der Spies einmal umgedreht. Junge Maturantinnen und Maturanten lasen den Bewohnerinnen und Bewohnern aus ihren liebsten Schmökern vor. WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Ein besonderes Highlight gab es zuletzt in der Park Residenz Döbling. An ihrem Zuhause in der Seniorenresidenz wurden die Bewohnerinnen und Bewohner von...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Donnerstagfrüh, 30. März, kam es gegen 8 Uhr zu einem Großeinsatz der Polizei, Rettung und Feuerwehr in der Erlaaer Straße im 23. Bezirk. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Erlaaer Straße
Zwei Tote bei schwerem Arbeitsunfall in Liesing

Zwei Bauarbeiter fielen im 23. Bezirk aus einem Arbeitskorb einige Meter in die Tiefe, anschließend löste sich auch der Korb und traf die beiden Männer. Für sie kam jede Hilfe zu spät. WIEN/LIESING. Donnerstagfrüh, 30. März, kam es gegen 8 Uhr zu einem Großeinsatz der Polizei, Rettung und Feuerwehr in der Erlaaer Straße im 23. Bezirk. Dort kam es zu einem Arbeitsunfall, auch ein Rettungs-Hubschrauber war im Einsatz. Rettung und Feuerwehr konnten auf Anfrage der BezirksZeitung den Großeinsatz...

  • Wien
  • Liesing
  • Antonio Šećerović
Bei der Türkis Rosa Lila Villa handelt es sich um ein soziales Zentrum, das vom Verein "Türkis Rosa Lila Tipp" koordiniert wird.  | Foto: BV 6
2

Plakate und Flugblätter
Rechtsextreme Aktion beim LGBTIQA+ Zentrum in Wien

An der Fassade der Türkis Rosa Lila Villa wurden in der Nacht auf Mittwoch ein Plakat angebracht sowie mehrere Flugblätter verteilt. Jetzt hat die Polizei drei Tatverdächtige ausgeforscht und wegen Verhetzung angezeigt. WIEN/MARIAHILF. In der Nacht auf Mittwoch, 29. März, wurden von mehreren Personen Transparente und Plakate mit rechtsextremen Parolen an der Fassade der Türkis Rosa Lila Villa angebracht. Dabei handelt es sich um ein bekanntes Community-Zentrum und queeres Wohnprojekt an der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Antonio Šećerović
Sohn Ernst Pluskal, Gemeinderätin Waltraud Karner-Kremser (SPÖ) und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weissmann (SPÖ) (v.l.) | Foto: Stefanie Lamp
6

Ottakring
Gemeindebau in Sandleitengasse nach Karoline Pluskal benannt

Der Gemeindebau in der Sandleitengasse 9-13 trägt ab jetzt den Namen der ehemaligen SPÖ-Politikerin Karoline Pluskal. Die Wohnhausanlage, die zwischen 1950 und 1962 errichtet wurde, beinhaltet 194 Wohnungen auf zwölf Stiegen. WIEN/OTTAKRING. Ab Donnerstag, 30. März, trägt der Gemeindebau in der Ottakringer Sandleitengasse 9–13 einen neuen Namen - und zwar den der ehemaligen Politikerin Karoline Pluskal. Die Wohnhausanlage, die zwischen 1950 und 1962 errichtet wurde, beinhaltet 194 Wohnungen auf...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Auch in diesem Jahr sind die Wienerinnen und Wiener traditionell geblieben. Denn in den Osternestern liegen vor allem Süßigkeiten (64 Prozent), Ostereier (36 Prozent) und Spielsachen (23 Prozent).  | Foto: Karolina Bobek/Unsplash
2

Ostern in Wien
14 Millionen gefärbte Eier und fünf Millionen Schokohasen

Auch in diesem Jahr bleiben die Wienerinnen und Wiener traditionell. Denn in den Osternestern liegen vor allem Süßigkeiten, Ostereier und Spielsachen.  WIEN. Was Geschenke angeht, ist Ostern nach Weihnachten und Geburtstagen das wichtigste Fest. Laut der Wirtschaftskammer Wien (WKW) nutzen zwei Drittel der Wienerinnen und Wiener die Gelegenheit, um mit ihren Liebsten Zeit zu verbringen und Ostergeschenke zu machen. Eine WKW-Umfrage zeigt, dass die durchschnittlichen Ausgaben für Geschenke,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nicole List übernimmt die Buchhandlung, die ab Mai "Buchhandlung List – Internationale Literatur" heißen wird. | Foto: Photogralex
3

Literatur am Alsergrund
Aus "Hartliebs Bücher" wird "Buchhandlung List"

Das charmante Geschäft "Hartliebs Bücher" übergibt im Mai seinen zweiten Standort in der Porzellangasse 36 an Mitarbeiterin Nicole List, welche die Buchhandlung unter dem Namen "Buchhandlung List - Internationale Literatur" mit viel Herzblut weiterführt. Vieles, so List, bleibt wie gehabt. WIEN/ALSERGRUND. Der charmante Buchladen "Hartliebs Bücher" hat mit seinen beiden Standorten in der Währinger Straße 122 in Währing und der Porzellangasse 36 am Alsergrund schon längst einen Platz in den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tamara Winterthaler
Seit einigen Wochen vermehren sich Berichte über unbekannte Männer, die im Wiener Stadtgebiet versuchen, Kinder zu entführen.
5

Vor Wiener Schulen
Erneut mutmaßliche Versuche von Kindesentführungen

Zum wiederholten Mal gibt es Berichte über einen unbekannten Mann im "weißen Lieferwagen", der versucht haben soll, Schulkinder im 14. und 23. Bezirk ins Fahrzeug zu locken. Die Polizei teilte der BezirksZeitung, dass sich die jüngsten Verdachtsmomente "nicht erhärtet" haben. Trotzdem nimmt man die Berichte ernst. WIEN. Zuletzt häufen sich Berichte über mutmaßliche Kindesmissbrauchsversuche in mehreren Wiener Bezirken. Das Muster ist in den meisten Fällen gleich: unbekannter Mann spricht...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten zu den Osterferien um rund 12.400 Sitzplätze aufgestockt. | Foto: ÖBB
3

Von und nach Wien
ÖBB mit zusätzlichen Verbindungen in den Osterferien

Zu den Osterferien haben die ÖBB ihre Kapazitäten um rund 12.000 Sitzplätze aufgestockt. Dennoch kann an stark frequentierten Reisetagen die Nachfrage die Kapazität überschreiten. WIEN. Um das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten, haben die ÖBB ihre Kapazitäten zu den Osterferien um rund 12.400 Sitzplätze aufgestockt. Auch zusätzliche Züge werden für die Fahrgäste unterwegs sein. Dennoch kann an stark frequentierten Reisetagen die Nachfrage die Kapazität überschreiten....

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Mehrheitseigentümer von Lead Horizon steht im Verdacht der Untreue. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2

Coronatest-Hersteller
Untreueverdacht gegen Lead Horizon-Eigentümer

Die Staatsanwaltschaft Wien ermittelt gegen einen der Eigentümer von Lead Horizon, dem Anbieter der PCR-Tests "Alles gurgelt". Der Mann steht im Verdacht der Untreue sowie der Urkunden- und Beweismittelfälschung.  WIEN. Ins Rollen gebracht hat die Ermittlungen gegen den Mehrheitseigentümer von Lead Horizon eine Sachverhaltsdarstellung des Wiener Virologen Christoph Steininger. Eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien bestätigte die Ermittlungen gegenüber der "Zeit im Bild".  Dem Verdächtigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3

Lindkogel Trail
Lindkogel Trail

Am Sonntag, dem 26.03.2023, nahm Markus Reinisch am Salomon Lindkogel Trail (Bad Vöslau) über die 10km Distanz mit 370 Höhenmetern teil, mit Start und Ziel vor dem Thermalbad Vöslau. Markus erreichte mit einer Zeit von 44:14 Gesamt Platz 2 und in der Altersklasse M30 Platz 1.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Running Team Lannach
Das Team von YoungMum bietet eine umfassende und kostenlose Begleitung von Beginn der Schwangerschaft bis zum ersten Geburtstag des Babys.

Hinweis: Das Bild stammt aus der Zeit vor der Corona Pandemie. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien / Fotografin: Alek Kawka
4

YoungMum
Initiative bietet Unterstützung bei Teenagerschwangerschaften

Teenagerschwangerschaften sind für junge Frauen und Mädchen oftmals ein facettenreiches und vielschichtiges Thema. Im St. Josef Krankenhaus gibt es mit der spendenfinanzierten  Initiative "YoungMum" eine wichtige Anlaufstelle für junge Schwangere. Das Angebot geht weit über bloße Gesundheitsberatung hinaus. WIEN/HIETZING. Im St. Josef Krankenhaus befindet sich die größte Geburtsklinik Österreichs. Im Jahr 2022 waren es über 4.000 Geburten, die hier durchgeführt wurden. Seit mittlerweile 20...

  • Wien
  • Hietzing
  • Martin Zimmermann
Die Berufsrettung Wien musste am Mittwoch, 29. März, auf den Franz-Jonas-Platz ausrücken. (Archivbild) | Foto: Wolfgang Unger
8

Nachrichten des Tages
Todesfall, Weltausstellung & Wien Energie-Rabatt

Was war am Mittwoch in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick: Tote Frau am Franz-Jonas-Platz gefunden Wiener Prater haucht Weltausstellung 1873 neues Leben ein Kaum wer will aus der Pension in den Job zurück Mehrere Wiener Brunnen in grün eingefärbt Stadtrat Hanke kündigt Fernwärme-Rabatt an Wien bleibt vor großer Reno-Pleite verschont

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Schuhandel Reno befindet sich in einem Insolvenzverfahren. In Österreich kann aber Entwarnung gegeben werden: Heimische Shops sind vorerst nicht davon betroffen.  | Foto: Petra Schöpf
2

Insolvenzverfahren
Wien bleibt vor großer Reno-Pleite verschont

Der deutsche Schuhhändler Reno ist mit einem Insolvenzverfahren konfrontiert. Die Shops in Österreich und der Schweiz bleiben – vorerst – allerdings verschont. WIEN. Großer Wirbel ereignet sich gerade im Schuh-Universium. Der deutsche Konzern Reno befindet sich in Insolvenz, selbst der jüngste Eigentümerwechsel konnte dagegen nichts bewirken. In Österreich kann aber Entwarnung gegeben werden, es sind nämlich bisher ausschließlich deutsche Filialen davon betroffen.  Vor sechs Monaten sollte ein...

  • Wien
  • Ronja Hasler
Foto: Kathrin Klemm
1:17

Saison 2023
Wiener Prater haucht Weltausstellung 1873 neues Leben ein

Der junge Kaiser, die Weltausstellung, App, Podcast & vieles mehr: Der Prater startet mit neu belebter Geschichte in die neue Saison. WIEN/LEOPOLDSTADT. Sechs Monate, 53.000 Aussteller und sieben Millionen Besucher – mit der Wiener Weltausstellung im Prater präsentierte sich die Bundeshauptstadt im Jahr 1873 von seiner besten Seite. Auch 150 Jahre später ist der damalige Schauplatz nicht aus Wien wegzudenken. Deshalb dreht sich die diesjährige Saison des Praters um die Geschichte und Gegenwart...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fast ein Viertel aller Gründungen österreichweit entfallen auf Wien - 23 Prozent.  | Foto: Scott Graham/Unsplash
3

Wirtschaftskammer
Unternehmensgründungen in Wien auf Vor-Corona-Niveau

Erneut gab es mehr als 9.000 neu gegründete Unternehmen in einem Jahr in der Bundeshauptstadt. Das freut die Wirtschaftskammer Wien, die jedoch bei einem anderen Thema besorgt ist. WIEN. Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Wien: Wie die Wirtschaftskammer Wien (WKW) mitgeteilt hat, hat Wien die Folgen der Corona-Pandemie gut bewältigt. Die Zahl der neu gegründeten Unternehmen hat im vergangenen Jahr erneut die 9.000er-Marke übersprungen - damit bewegt man sich auf dem Niveau vor der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
An der Kreuzung Friedensstraße/Karl-Schwed-Gasse kam es zu einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag. | Foto: Screenshot Google Maps
2

In Liesing
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall mit mehreren Autos

Gestern Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen im 23. Bezirk. Zwei Personen im Alter von 38 und 77 Jahren wurden leicht verletzt. WIEN/LIESING. Am Dienstagnachmittag, 28. März, kam es zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen im 23. Bezirk. Gegen 15.20 Uhr fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Pkw entlang der Friedensstraße in Richtung Speisinger Straße und wollte die Kreuzung mit der Karl-Schwed-Gasse geradeaus übersetzen. Zur selben Zeit fuhr ein 38-jähriger...

  • Wien
  • Liesing
  • RegionalMedien Wien
Foto: Barbara Schuster/RMW
0:09

Erneut Gaskonferenz-Protest
Mehrere Wiener Brunnen in grün eingefärbt

Die Aktivistinnen und Aktivisten der "Extinction Rebellion" färbten in der Nacht auf Mittwoch sechs Brunnen grün ein. Als Protest gegen das "Greenwashing der Gasindustrie". WIEN/LANDSTRASSE/INNERE STADT. Am vergangenen Samstag haben Aktivistinnen und Aktivisten der "Extinction Rebellion" die Salztorbrücke blockiert und von dort aus den Donaukanal grün eingefärbt. Dabei handelte es sich um Uranin, ein "zu 100 Prozent biologisch abbaubares und ungiftiges Mittel", wie es die Klima-Bewegung...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch Schlafsäcke verteilt der Kältebus der Caritas.  | Foto: Gernot kerth
8

Caritas zieht Bilanz
9.000 Wiener riefen heuer beim Kältetelefon an

Auch heuer organisiert die Caritas wieder ihre Winternothilfe. Eine erste Bilanz der Hilfsaktion liegt vor: Man spricht von einem "Rekordwinter".  WIEN. Ein "Rekordwinter" – davon spricht die Caritas Wien dieses Jahr. Auch heuer organisiert sie wieder die Winternothilfe. Diese soll gerade obdachlose Menschen auf verschiedene Arten unterstützen, die die kalte Jahreszeit besonders hart trifft. "Aufenthalte im Freien sind bei Minusgraden absolut lebensgefährlich", sagt Klaus Schwertner,...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Wo braucht es noch eine Sitzgelegenheit im Bezirk? | Foto: BV21
2

Vorschläge
50 neue Bänke sollen in Floridsdorf aufgestellt werden

Wo fehlt eine Sitzbank im Bezirk? Dieser Frage wird in Floridsdorf jetzt wieder nachgegangen. Insgesamt 50 neue Bänke sollen im Bezirk aufgestellt werden. Mithilfe aus den Grätzln ist gefragt. WIEN/FLORIDSDORF. Floridsdorf ist eine sichere Bank in vielen Dingen - wenngleich sich darüber gerne Debatten entspinnen. Sicher ist allerdings, dass der 21. Bezirk 50 neue Bänke erhalten soll. Die Aktion wurde von Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) zuletzt bei der Präsentation seiner 21 Projekte für den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
In den modernen Räumlichkeiten lässt es sich gleich besser lernen. Bis zu 200 Schülerinnen und Schüler werden hier unterstützt und begleitet.  | Foto: Schülerhilfe Simmering
3

Wiedereröffnung
Schülerhilfe Simmering hat einen neuen Standort

Die Räumlichkeiten sind nun andere, das Förderangebot ist aber dasselbe geblieben: Die Schülerhilfe Simmering hat ihren neuen Standort feierlich eröffnet. WIEN/SIMMERING. So macht Lernen wohl gleich mehr Spaß. In einer hellen und modernen Atmosphäre werden hier die Noten der Schülerinnen und Schüler aufpoliert. Der neue Standort lässt nichts zu wünschen übrig, ebenso wenig die Unterstützung und Betreuung in schulischen Angelegenheiten. Mehr Kapazitäten notwendigAm alten Standort am Simmeringer...

  • Wien
  • Simmering
  • Ronja Hasler
Den Nikolo können Kinder auch zu Ostern treffen. Und zwar am 3. April beim Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße.  | Foto: AdobeStock/diesidie
1 3

Vorgartenstraße
Nikolo-Spaziergang zu Ostern vom Nachbarschaftszentrum 2

Einen lustigen Nachmittag mit dem Nikolo zu Ostern bietet das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks. Am 3. April wartet auf Kids in der Vorgartenstraße ein Erlebnis der besonderen Art. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Warum nicht mal den Nikolo zur Osterhasen-Zeit treffen? Das ist am 3. April mit dem Nachbarschaftszentrum 2 des Wiener Hilfswerks möglich. Weil es der Nikolo während der Pandemie etwas schwer hatte, wurde im vergangenen Jahr zum ersten „Nikolo-Spaziergang im Frühling“ geladen....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Caps zeigten große Moral. | Foto: Martina Bednar
3

Eishockey
Die Vienna Capitals kämpfen sich ins Halbfinale zurück

Die Vorzeichen waren schlecht und doch haben die Vienna Capitals einen wichtigen Sieg feiern können: Ersatzgeschwächt konnten die Wiener in Südtirol mit 2:1 gewinnen.  WIEN/DONAUSTADT. Erneut stand das Spiel zwischen den spusu Vienna Capitals und dem HC Bozen Südtirol bis in letzter Sekunde auf des Messers Schneide. Doch während zuletzt zweimal die "Füchse" das glücklichere Ende für sich hatten, waren es gestern Abend, 28. März, die Capitals, die in Bozen als Gewinner vom Eis gehen durften....

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Eine Uhr als Geschenk für den Junioren Weltmeister.  | Foto: David Hofer
Video 8

Stadtadler
Junioren Weltmeister Obersteiner wurde im Rathaus geehrt

Der Donaustädter Stadtadler Louis Obersteiner wurde im Arkadenhof des Rathauses für seinen Junioren Weltmeistertitel geehrt und von Bürgermeister Michael Ludwig und Sportstadtrat Peter Hacker empfangen. WIEN/DONAUSTADT. Große Sprünge ist man vom Donaustädter Louis Obersteiner mittlerweile ja schon gewöhnt. Schließlich konnte der Stadtadler immer wieder mit guten Resultaten auf sich aufmerksam machen. Zuletzt sogar mit einem Schanzenrekord in Deutschland - eine einmalige Erfahrung für einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Rund 2,2 Millionen Corona-Impfungen wurden im Austria Center Vienna verabreicht und zum Höhepunkt der Impfbereitschaft waren es bis zu 15.000 Personen täglich, die geimpft wurden. | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
2

Impfstraße
2,2 Millionen Impfungen im Austria Center Vienna verabreicht

Die größte Impfstraße Wiens stellt Ende März den Betrieb ein. Im Austria Center Vienna wurden insgesamt 2,2 Millionen CoV-Impfungen verabreicht, täglich arbeiteten hier 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/DONAUSTADT. Am 31. März stellt die größte Corona-Impfstraße Österreichs und so auch Wiens ihren Betrieb ein, wie die BezirksZeitung bereits berichtete: Wiens größte Impfstraße stellt Betrieb ein Aus diesem Grund zog jetzt der Samariterbund Wien Bilanz: Rund 2,2 Millionen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Auch die Crew der Tschauner Enterprise ist wieder dabei.
 | Foto: Bettina-Frenzel
  • 16. Juni 2024 um 19:30
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Tschauner-Highlights 2024: Der Sommer auf der Stegreifbühne

Ob Italien-Urlaub, Weltraumabenteuer oder Grusel-Revue: Die diesjährige Saison auf der Tschauner Bühne (16., Maroltingerg. 43) hält einige Überraschungen parat. Vom 11. Juni bis 1. September lädt das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas zu Theatergenuss unter freiem Himmel. Die Highlights: • Den Anfang macht die Musik-Revue "1.000 Jahre Tschauner", die anlässlich des 115. Jubiläums der Stegreifbühne einen Blick zurück auf die legendärsten Produktionen der vergangenen Jahre wirft....

  • 17. Juni 2024
  • Kunst Haus Wien - Museum Hundertwasser
  • Wien

Klima Biennale Wien 2024: Aktionsaufruf in Krisenzeiten

Erde in Gefahr: Vom 5. April bis 14. Juli möchte die 1. Klima Biennale Wien mit Ausstellungen, Interventionen und Vermittlungsangeboten auf die Dringlichkeit der weltweiten Klimakrise aufmerksam machen. Mehr als 60 Institutionen in ganz Wien beteiligen sich an der Initiative. Dreh- und Angelpunkt des Mammut-Festivals ist das Kunst Haus Wien (3., Untere Weißgerberstr. 13), das unter anderem in der Gruppenausstellung "Into the Woods" die fortschreitende Zerstörung des Waldes dokumentiert....

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 17. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.