Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Alle Wildunfälle müssen der Polizei gemeldet werden. Eine Unterlassung gilt als Fahrerflucht. | Foto: Archiv

Wildunfälle haben wieder Hochsaison

Die Zeitumstellung macht nicht nur manchen Menschen, sondern auch den Wildtieren zu schaffen. Viele Tiere sind derzeit wegen der Fortpflanzung äußerst aktiv. Die Wildtiere versuchen, dem Menschen räumlich und zeitlich auszuweichen. Durch den Wechsel auf die Sommerzeit sind die Autofahrer eine Stunde früher als bisher unterwegs, das Wild ist aber noch an die Ruhe in der Dämmerung gewöhnt. Wer von einem solchen Zusammentreffen überrascht wird und mit einem abrupten Abbremsmanöver ragiert,...

Wildwechsel: Vor allem im Herbst ist im Straßenverkehr auf Wild zu achten | Foto: KK

Achtung Wildwechsel!

Herbst ist Risikozeit für Wildunfälle. Der ARBÖ gibt Tipps zur Sicherheit Laut Statistik Austria gab es 2011 auf Österreichs Straßen 98 Wildunfälle, wobei 115 Personen verletzt und eine Person getötet wurden. Der ARBÖ hat einige Tipps für Autofahrer parat. So soll man in Waldgebieten sowie zwischen Feldern und Fluren in der Dämmerung grundsätzlich vorausschauend fahren sowie zum Vorderfahrzeug ausreichend Abstand halten. Die Sinnhaftigkeit einer Vollbremsung stellt sich dabei. ARBÖ-Experte...

Keine Lebensgefahr nach Unfall mit Reh

LINZ (ah). Schwere Kopfverletzungen erlitt gestern abend eine Autofahrerin nach einem Wildunfall. Die Patienten wird auf der Abteilung „Mund-Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie“ des AKh Linz betreut. Laut den behandelnden Ärzten hat sie eine Fraktur des Mittelgesichtes erlitten (Bereich Stirn, Augenhöhlen, Jochbein, Nase, Oberkiefer). Eine Operation ist geplant. Die Kiefer-/Gesichtschirurgen des AKh Linz gehen davon aus, dass nach der Operation alles gut und vor allem nicht sichtbar...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: photohunter/Fotolia

Rehbock flog durch Windschutzscheibe

Reh flog durch Windschutzscheibe und traf 56-jährige Lenkerin aus Langenstein am Kopf. Das Tier blieb tot im Kofferraum liegen. Die Lenkerin wurde ins Krankenhaus gebracht. LUFTENBERG, ST. GEORGEN/GUSEN. Bei einem schweren Wildunfall am Montag in Luftenberg auf der Pleschinger Landesstraße flog ein Rehbock durch die Windschutzscheibe eines Pkw. Die 56-jährige Lenkerin aus Langenstein wurde vom Tier am Kopf getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Sie wurde vom Roten Kreuz St. Georgen/Gusen...

  • Perg
  • Michael Köck

Motorrad stieß mit Hirsch zusammen

Am 20. September, gegen 18.30 Uhr lenkte ein 52-jähriger deutscher Staatsbürger/Plankstadt sein Motorrad auf der Lechtalstraße von Stanzach in Richtung Weißenbach. Ein Hirsch querte unmittelbar vor dem Motorradfahrer die Straße, es kam zur Kollision. Der 52-Jährige kam zu Sturz, schlitterte ca. 50 Meter und blieb an der Böschung liegen. Nach der Erstversorgung wurde der Mann in das BKH Reutte eingeliefert.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Wildunfall: Biker schwer verletzt

PETTNEU. Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Landeck lenkte am 10. Juli gegen 20.45 Uhr sein Motorrad auf der L 68 von St. Anton kommend in Richtung Pettneu, als bei ein Reh über die Fahrbahn lief. Der Motorradlenker konnte nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision mit dem Tier. In der Folge prallte er mit dem Motorrad gegen die Leitschiene und wurde über die Böschung ca. 15 Meter hinunter geschleudert. Der Lenker erlitt beim Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der...

Nach einem Zusammenstoß gilt: anhalten, Warnblinkanlage, Polizei rufen und warten. | Foto: Archiv/Gettyimages

Augen auf beim Autofahren!

Achtung Wildwechsel: Erhöhte Aufmerksamkeit wird jetzt gefordert TENNENGAU (tres). Die Herbstzeit ist Hochsaison für Wildwechsel und Spitzenzeit für Wildunfälle auf den Freilandstraßen, von denen es auch im Tennengau viele gibt. Besonders „wilde“ Zeiten sind die Abend- und Nachtstunden zwischen 18.00 Uhr und 06.00 Uhr früh. In diesem Zeitraum ereignen sich 70 % aller Wildunfälle. Die unterschätzte Gefahr Um unerwünschte Abenteuer in freier Wildbahn zu vermeiden, rät das Kuratorium für...

Die Wildwechsel-Verkehrszeichen werden dort angebracht wo es wirklich gefährlich ist, deshalb sollte man sie unbedingt beachten. | Foto: Tiroler Jägerverband
2

Achtung Wildwechsel!

BEZIRK (mel). Jetzt im Spätherbst sind Verkehrsunfälle mit querendem Wild besonders häufig. In der Morgen- und in der Abenddämmerung ereignen sich die meisten Wildunfälle. Die Autofahrer müssen besonders aufmerksam fahren und bei Walddurchfahrten bremsbereit sein. „Am häufigsten passieren Wildunfälle auf Durchzugsstraßen, wie z.B. in Kundl oder Kirchbichl, aber auch auf Nebenstraßen können sich Wildtiere auf die Fahrbahn verirren“, schildert Bezirksjägermeister Ing. Michael Naschberger....

Wildwechsel ist gefährlich

Im Herbst zeigt die Zahl der Wildunfälle merklich. Gerade jetzt wird zur Aufmerksamkeit geraten. In den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden ereignen sich im Herbst die meisten Wildunfälle. Die gewaltige Kraft, die bei einer Kollission mit Wild auf das Fahrzeug einwirkt, wird oft unterschätzt. Bezirksjägermeister Hermann Siess ermahnt die Autofahrer zu erhöhter Aufmerksamkeit auf den Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern. Gerade im Herbst ist der Wildwechsel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.