Wildunfall

Beiträge zum Thema Wildunfall

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einem Reh-Unfall aus. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Feuerwehreinsätze in Pinkafeld
Fahrzeugbergung nach Wildunfall

MeinBezirk Oberwart fasst aktuelle Einsätze der Stadtfeuerwehr Pinkafeld für dich zusammen: Fahrzeugbergung nach Wildunfall und Traktorbergung in unwegsamen Gelände PINKAFELD. Am Mittwochabend wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer Fahrzeugbergung alarmiert, nachdem ein Pkw gegen Reh zwischen Pinkafeld und Oberschützen gestoßen war. "Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF...

Die Feuerwehr Jabing rückte zu einer Fahrzeugbergung nach einem Pkw-Zusammenstoß aus. | Foto: Feuerwehr Jabing
13

Feuerwehreinsätze in Jabing
Verkehrsunfall mit zwei Pkws auf B63

MeinBezirk Oberwart fasst Einsätze der Feuerwehr Jabing für dich zusammen. Alles auf einen Blick – kurz, knackig und informativ: Wildunfall bei der Kläranlage Siget, Pkw-Zusammenstoß nahe Turmöl Tankstelle JABING. Am Montagvormittag wurde um 8.50 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Jabing von der Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland mittels Sirenenalarm und BlaulichtSMS zu einem Verkehrsunfall alarmiert. "Auf der B63 im Kreuzungsbereich mit der Jabinger Landesstraße L384 kam es aus bisher...

Trotz Vollbremsung kollidierte der Pkw mit dem Reh. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ambrozinio

Wildunfall auf B100
Motorradfahrer fuhr verunfalltem Pkw auf

Am gestrigen Dienstagabend kam es auf der B100 zu einem Wildunfall und einem folgenden Auffahrunfall. Der beteiligte Motorradfahrer wurde dabei verletzt, das Reh wurde durch den Jäger erlöst. SPITTAL. Ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal fuhr gegen 20.40 Uhr mit seinem Pkw auf der B100 in Fahrtrichtung Spittal, während ein Rehwild von rechts auf die Straße lief. Der Pkw-Lenker führte eine Vollbremsung durch, kollidierte jedoch mit dem Rehwild. Auffahrunfall Ein nachkommender, in dieselbe...

Ein Reh, das auf die Straße lief, löste einen Verkehrsunfall in Glatzau aus. | Foto: panthermedia_net/Spotter
2

Ortsgebiet von Glatzau
Reh löste Verkehrsunfall mit zwei Verletzten aus

Nachdem ein Reh auf die Fahrbahn gesprungen war, kam es Samstagabend in Glatzau zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden drei Personen zum Teil schwer verletzt. GLATZAU. Ein 87-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung lenkte gegen 19 Uhr seinen Pkw von der B73 kommend durch das Ortsgebiet von Glatzau – am Pöllingweg – in Richtung Westen. In einer Linkskurve sprang plötzlich ein Reh auf die Fahrbahn. Der Lenker konnte seinen Pkw nicht mehr rechtzeitig anhalten und kam in der Kurve rechts von der...

Der Motorradfahrer kam erst ca. 60 Meter von der Unfallstelle entfernt zum Liegen. | Foto: fotokerschi.at

Wildunfall in Maria Schmolln
Reh bringt Motorradfahrer zu Fall

Nach einem Unfall mit einem Reh wurde ein 49-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Das Reh überlebte den Aufprall nicht. MARIA SCHMOLLN. Ein 49-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 13. August 2023 gegen 14:05 Uhr mit seinem Motorrad in Maria Schmolln auf der Sonnleitner Landesstraße L 1039 aus Richtung Uttendorf kommend in Fahrtrichtung St. Johann am Walde. Dabei lief von links ein Reh aus einem Feld auf die Fahrbahn und dirket in das Motorrad. 60 Meter weit...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an.
 | Foto: OÖ. Landesjagdverband

Achtung Wildwechsel!
Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr

Rehe und Co in der Region: Bezirksjägermeister Rudolf Kern erklärt, worauf man aufpassen muss. STEYR, STEYR-LAND. „Jetzt, wo die Tage immer kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem...

Foto: Rotes Kreuz

Unfall im Bezirk Eferding
18-Jährige durch Reh leicht verletzt

Zu einem Unfall wurden die Rettungskräfte gestern Abend nach Eferding gerufen. EFERDING. Ausgerechnet ein Reh brachte eine 18-Jährige am 19. Oktober gegen 23 Uhr zu Fall. Die 18-Jährige aus dem Bezirk Eferding lenkte ihr Moped im Gemeindegebiet von Pupping auf der Gemeindestraße Brandstatt Richtung Ortschaft Brandstatt, als der Unfall seinen Lauf nahm. In einer Linkskurve lief unmittelbar vor der Mopedlenkerin ein Reh über die Fahrbahn. Durch das Bremsmanöver rutschte ihr der Vorderreifen weg...

In der Dämmerung, im Wald, bei Feldern sowie beim Verkehrszeichen Wildwechsel sollte man langsamer und aufmerksam fahren.  | Foto:  PantherMedia/Gudella

Jäger & Polizei geben Tipps
Rund 600 Wildunfälle in der Region Wels

Während der Erntezeit kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Rund ein Drittel davon wird nicht gemeldet. WELS, WELS-LAND. Allein 2021 wurden laut VCÖ in ganz Oberösterreich 74 Menschen bei einem Wildunfall verletzt, eine Person kam dabei sogar ums Leben. Weitaus höher ist jedoch die Zahl jener Unfälle, die nicht gemeldet werden: Von rund 600 Kollisionen in Wels und Wels-Land betreffe das circa ein Drittel. „Es tut mir sehr weh, wenn Wildunfälle nicht gemeldet werden. Dadurch wird teilweise großes...

Besonders in der abendlichen Dämmerung ist während der Autofahrt Vorsicht geboten. | Foto: Michelle Datzreiter
2

Wildunfälle
Jetzt wird's "Wild" auf den Straßen

Die Gefahren lauern am Straßenrand: wie man sich beim Wildwechsel richtig verhält. TRAISENTAL. Man fährt in der Abenddämmerung mit dem Auto und schon ist es geschehen – ein Reh ist wie aus dem nichts vor das Auto gehüpft. Wie man im Nachhinein richtig damit umgeht erzählt Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. Zuerst Absichern"Sollte es zu Wildunfällen kommen, müssen die Fahrzeuglenker das Fahrzeug abstellen und die Unfallstelle absichern. Nach der Versorgung von verletzten Personen müssen...

Fotos: FF Haidershofen
4

Feuerwehr im Einsatz
Wildunfall löst Umwelteinsatz aus

HAIDERSHOFEN. Sonntagmorgen, 5. Juni gegen 05:14 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Haidershofen zu einen Öleinsatz alarmiert. Ein Autolenker erfasste in den frühen Morgenstunden in Dorf an der Enns auf seinem Weg Richtung Ernsthofen ein Reh. Dadurch wurde das Fahrzeug beschädigt und es trat Kühlflüssigkeit, so wie Öl aus. Die Florianis banden die ausgetretene Flüssigkeit mittels Ölbindemittel und reinigte die Fahrbahn, so dass sie wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Fotos: FF...

Foto: kai

Bei Wildunfall verletzt

Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lenkte am 24. Oktober 2021 gegen 0:40 Uhr seinen Pkw auf der Aurachtalstraße von Reindlmühl kommend Richtung Pinsdorf. PINSDORF. Im Gemeindegebiet von Pinsdorf kollidierte er mit einem Rehwild, welches von links kommend die Fahrbahn querte. Durch den Zusammenstoß kam sein Fahrzeug stark ins Schleudern, krachte gegen eine Gartenmauer und kam stark beschädigt auf der Fahrbahn zum Stillstand. Durch den Unfall verletzte sich der Lenker, er konnte sich...

Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei der Autofahrt in der Dämmerung ist Vorsicht geboten. | Foto: Handlfinger/Knett
2

Unteres Traisental
Obacht im Verkehr: Es kommt "Wild"

Die Gefahr lauert am Straßenrand: Alle 16 Minuten kommt es zu einem Wildunfall in Niederösterreich. REGION (bw). Meist geht es unheimlich schnell: Sie fahren gerade von der Arbeit nach Hause. Es dämmert bereits und die Straße ist gähnend leer. Doch dann sehen Sie aus dem Augenwinkel heraus, wie sich etwas am Straßenrand bewegt. Noch ehe Sie reagieren können, stoßen Sie mit einem Wildtier zusammen... Rettung selten benötigt "Sollte es zu Wildunfällen kommen, müssen die Fahrzeuglenker das...

Foto: FotoKerschi

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Reh läuft vor ein Rennrad – Fahrer im Krankenhaus

Ein Reh lief einem 35-jährigen Rennradfahrer vor das Lenkrad, sodass dieser sich überschlug und sich unbestimmten Grades verletzte. KIRCHBERG. Am 4. Oktober gegen 6.35 Uhr fuhr ein deutscher Staatsbürger mit seinem Rennrad im Gemeindegebiet Kirchberg bei Mattighofen. Er war auf der L1050 Richtung Mattighofen unterwegs, als ihm bei Siegertshaft ein Reh vor das Rennrad lief. Weil es noch dunkel war, konnte der Fahrer trotz Beleuchtung nicht mehr rechtzeitig reagieren und prallte gegen das Reh....

Jägerschaft Seewalchen
Wildattrappen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit

Seewalchen. Rund 30 Rehe pro Jahr fallen im Gemeindegebiet von Seewalchen a. A. dem Straßenverkehr zum Opfer. Um diese Zahl zu minimieren, hat die örtliche Jägerschaft Wildattrappen angeschafft. “Viele Verkehrsteilnehmer rechnen schlichtweg nicht mit kreuzendem Wild”, fasst Jagdleiter Alois Hemetsberger die Situation nach einer Wildkollision zusammen. Hemetsberger ist als zuständiger Jäger auch für die Bergung von verunfalltem Wild zuständig. Die Wildattrappen erinnern an gefährlichen...

12

Feuerwehreinsatz
Ausweichmanöver missglückt: Mit Auto frontal gegen Baum gekracht

Am späten Mittwochabend (25. November) Missglückte ein Ausweichmanöver von einem Reh im Ortsteil Möderndorf in Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Das Ausweichen eines Tieres hatte für einen Audi Fahrer gegen 22:00 Uhr schwere Folgen. Der Lenker wollte einem Reh ausweichen, kam ins Schleudern und krachte seitlich und frontal gegen einen Baum. Als die Feuerwehr Pfarrkirchen am Unfallort eintrafen, war bereits das Rote Kreuz Bad Hall und der Notarzt Steyr vor Ort. Der Lenker kam mit unbestimmten...

Der dahinter fahrende Lkw konnte nicht mehr anhalten. | Foto: Symbolbild - pixabay

Unfall bei Pulkau
Wegen Reh angehalten, doch Lkw konnte nicht mehr stehenbleiben

Eine Autofahrerin bremste wegen einem Reh auf der Straße. Hinter ihr fahrender Lkw krachte ihr rein. PULKAU (ag). Auf der L41 bei Pulkau fuhr eine Autofahrerin etwa 80 km/h als plötzlich ein Reh auf der Straße stand. Sie legte eine Vollbremsung bis zum Stillstand ein. Der dahinterfahrende Kastenwagen konnte nicht mehr stehenbleiben und prallte auf das Heck des Pkw. Sein und das Beifahrer Airbag gingen auf und verhinderte Verletzungen. Beim Pkw löste das Airbag nicht aus. Die Lenkerin begab sich...

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

Foto: Symbolfoto

Unfall
Wildunfall in Rum endet tödlich für Reh

RUM. Letzten Freitag, am 29. November, lenkte ein 39-jähriger Italiener seinen Pkw von Arzl kommend in Richtung Rum. Plötzlich kam von der rechten Seite ein Reh direkt auf seinen Fahrstreifen gesprungen. Der Lenker wollte noch bremsen, es kam jedoch zum Zusammenstoß mit dem Reh. Der 39-Jährige und dessen Beifahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand entsprechender Sachschaden – die Windschutzscheibe ging zu Bruch. Das Reh ist durch den Unfall verendet, der zuständige Jäger wurde verständigt.

Was tun bei einem Wildunfall? Sofort die Polizei (133) alarmieren – sie verständigt auch den zuständigen Jäger. | Foto: fotolia/TA Craft Photography
1

Tipps
Was tun bei einem Wildunfall?

Was man bei einem Wildunfall beachten muss – wir haben die wichtigsten Hinweise für Sie. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING (jmi). Unser Bild bringt es auf den Punkt, denn zu Wildtierunfällen kommt es vor allem zur Dämmerungszeit. Und: "Mir fällt immer mehr auf, dass Unfälle nicht auf den Hauptstraßen wie der B137 sondern vermehrt auf Seitenstraßen wie Güterwegen oder Gemeindestraßen passieren. Zum einen fahren viele Nichtortskundige mit dem Navi auf Straßen, die sie normalerweise nicht befahren....

Wildunfälle: Alptraum für Autofahrer

BEZIRK BADEN. Es ist der Alptraum jedes Autofahrers: Man fährt in der Dämmerung so vor sich hin, plötzlich Wildwechsel. Ein großes "Etwas" springt ins Auto. Ob Reh oder Wildschwein, selbst ein Hase, kann für gehörigen Schock und Blechschaden, manchmal auch für Schlimmeres, sorgen. Der Vöslauer Dietrich Frühauf hatte Glück im Unglück, zwischen Oberwaltersdorf und Ebreichsdorf: "Als ich das Reh erblickte und mit der Kollision rechnete, das alles bei 100 km/h, fiel mir eine Warnung meines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Montage der Wild-Reflektoren durch die Mitglieder der Jagdgesellschaft Maustrenk, Alfred Wiesing jun., Karl Steinmayer und Leopold Steinmayer. | Foto: Archiv

„Vorsicht, Wild!“
Wenn aus Hirschen Elefanten werden

BEZIRK GÄNSERNDORF. Über 28.000 Wildtiere sterben jedes Jahr auf Niederösterreichs Straßen. Und auch zwei Menschen sind vergangenes Jahr bei Wildunfällen gestorben. Um die Unfallzahlen zu senken setzt der NÖ Jagdverband unter anderem auf Duftzäune und optische Warnmelder.  Wenn aus Hirschen Elefanten werdenTrifft man mit nur 50 km/h auf ein Reh das 20 Kilogramm wiegt, wirkt bereits eine halbe Tonne auf das Fahrzeug. Bei den auf Landstraßen erlaubten 100 km/h vervierfacht sich bei einem 20...

Foto: BRS

Wildunfall
Pkw fing nach Kollision mit Reh Feuer

Nach der Kollision mit dem Reh stieg aus dem Motorraum Rauch auf. BEZIRK LINZ-LAND. Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr am 13. April 2019, um 4:20 Uhr auf der auf der St. Marien Landesstraße von Nöstlbach kommend in Richtung St. Marien und stieß bei Straßenkilometer 9,8 mit einem die Fahrbahn querenden Reh zusammen. Nach der Kollision stieg aus dem Motorraum des Pkw plötzlich Rauch auf und es kam in weiterer Folge zu einem Brand. Die verständigte Feuerwehr begann unverzüglich mit den...

Foto: Jägerschaft Steyr-Stadt

Wildunfall
Rehe verstärkt Opfer des Straßenverkehrs

Im Frühjahr beginnt jedes Jahr die Zeit der gehäuften Wildunfälle.  STEYR.  Auch für das Rehwild ändert sich einiges; Die winterlichen Einstände werden verlassen und die Rehe sind auf der Suche nach neuen Lebensräumen.  Dadurch werden vom Wild auch verstärkt die Straßen in Stadt und Land gequert. Alleine in Steyr-Stadt gibt es pro Jahr an die 50 Rehe, die den Zusammenstoß mit Fahrzeugen nicht überleben. Tierleid und Sachschäden sind das Resultat. Ein Teil der Unfälle könnte jedoch vermieden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.