Wilfing

Beiträge zum Thema Wilfing

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl dürfen sich erneut über eine Rekordwoche auf der Mariazellerbahn freuen. ( © NÖVOG/ Kerschbaummayr)

Mariazellerbahn: Über 20.000 Fahrgäste bringen neuen Rekord

Alle Rekorde gebrochen wurden in der vergangenen Woche auf der Mariazellerbahn: „Erstmals in der langen Geschichte der Mariazellerbahn waren innerhalb einer Woche mehr als 20.000 Fahrgäste mit Himmelstreppe und Ötscherbär unterwegs – nämlich genau 20.832. Dass die Mariazellerbahn dermaßen gestürmt wird zeigt einmal mehr die bedeutende Rolle, die sie als Verkehrsader und als Ausflugsziel für den Tourismus der gesamten Region hat“, so Verkehrslandesrat Karl Wilfing angesichts der Zahlen. Erst...

Top-Jugendticket: Ab sofort startet Verkauf

Alle Öffis im Verkehrsverbund Ostregion um 60 Euro – Das Top-Jugendticket erfreut sich bei Schülern und Lehrlingen bis 24 Jahren steigender Beliebtheit. Seit dieser Woche kann wan den begehrten Fahrschein für das kommende Schuljahr wieder kaufen. Landesrat Wilfing: „Die steigende Beliebtheit der Jugendtickets zeigt den großen Erfolg dieser blau-gelben Idee, die auch in anderen Bundesländern Einzug gehalten hat."

Den Code fotografieren und alle Informationen zur Mariazellerbahn abrufen: Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl testen die Speech Code App. (© NÖVOG/citronenrot)

Mariazellerbahn: Mit dem Handy als Reiseführer die Region entdecken

Wie hoch ist die Gemeindealpe Mitterbach? Was gibt es rund um den Bahnhof Ober-Grafendorf zu erleben? Fragen wie diese beantwortet jetzt Speech Code. „Ob Alter und Geschichte der Strecke, Details zur Himmeltreppe oder wo es sich lohnt, die Region zu erkunden – die Anwendung am Smartphone enthält allerhand Wissenswertes und kann jederzeit, auch ohne Internetzugang abgerufen werden“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „An allen Haltestellen ist ein so genannter Speech Code angebracht. Dieses...

Karl Wilfing, Stefanie Schneckenreither, Gunnar Prokop. | Foto: NLK

Studentin aus St. Peter/Au erhält Stipendium

Seit 2007 wird von der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) das "Liese-Prokop-Stipendium" vergeben. Damit wird alljährlich ein kostenloser Heimplatz für einen niederösterreichischen Studenten mit gutem Studienerfolg finanziert. Heuer erhielt die 22-jährige Stefanie Schneckenreither dieses Stipendium. Die Studentin der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien stammt aus St. Peter in der Au, wohnt zur Zeit aber im "Haus NÖ 1" der Österreichischen...

Johann Bachinger, Walter Rosenberger, Brigitte Mayr, Erwin Pleichl, Karl Wilfing. | Foto: privat

Landesrat besucht Gemeindeparteitag in Wallsee

Einen Besuch in Wallsee-Sindelburg nutzte Landesrat Karl Wilfing um über aktuelle Themen aus der Landespolitik zu informieren. Die interessierten Besucher beim Gemeindeparteitag hatten damit die Möglichkeit Ihre Anliegen direkt beim Landesrat für Verkehr und Kliniken zu deponieren. Darüber hinaus konnte sich der Landesrat über die aktuellen Projekte in Wallsee wie die Lebenswelt für gehörlose und taubblinde Menschen und das betreubare Wohnen im Detail informieren. Bürgermeister Johann Bachinger...

Blick ins Festzelt: Gemeinderat Martin Hausmann, Helmut Ortner (stehend, ehemaliger Geschäftsführer Schneebergbahn GmbH), LAbg, Hermann Hauer, Bezirkshauptmann Alexandra Grabner-Fritz,  Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖVOG und Schneeberg Sesselbahn), Verkehrslandesrat Karl Wilfing; im Hintergrund das Quartett der Trachtenkapelle Puchberg. | Foto: © NÖVOG/Berger
6

So wurde der Zehner der Sesselbahn gefeiert

Losenheim: Feierstunde für Wanderer-Aufstiegshilfe am 20. Juni. PUCHBERG (pongratz). Am 20. Juni feierte die Schneeberg Sesselbahn mit einem großen Fest ihren 10. Geburtstag. Dabei wurden regionale Schmankerln gereicht, wobei das Quartett der Trachtenkapelle Puchberg für passende Klänge sorgte. Hubschrauberrundflüge und einem Konzert der Linzer Popformation Attwenger rundeten das Programm ab. "Anziehungspunkt für Alpinisten" „Die Schneeberg Sesselbahn ist fixer Bestandteil des touristischen...

Bürgermeister Johann Hölzl, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Hermann Grünbeck, Maria Forstner (Obfrau der NÖ Dorf- und Stadterneuerung) | Foto: Gde. Schweiggers

Hermann Grünbeck ist bester Freiwilliger

Am Freitag den 05. Juni 2015 wurden im Zuge der BIOEM in Großschönau auch dieses Jahr wieder die Besten Freiwilligen geehrt. Für die Gemeinde Schweiggers konnte Hermann Grünbeck die Ehrung entgegennehmen. Für seine mit Engagement und Kompetenz verwirklichten Arbeiten als Moderator bei diversen Großveranstaltungen der Gemeinde und Neuen Mittelschule, als Gemeinderat, Ortsvorsteher und Mitarbeiter diverser Arbeitskreise sowie der Sportunion, wurde er gebührend auf großer Bühne gefeiert. In diesem...

Die Tullner Abordnung GR Hannes Blauensteiner, GR Franz X.
Hebenstreit, Jugend-Stadtrat Wolfgang Mayrhofer, Jugend-Landesrat Karl Wilfing, Jugend-GR Marina Manduric, StR Norbert Pay. | Foto: ÖVP

NÖ Jugendforum auf der Garten Tulln

TULLN (red). Beim 2. NÖ Jugendforum am 22. Mai 2015 in der Garten Tulln stand aktive Jugendarbeit am Programm. "Praktische Tipps, Workshops, Aktivitäten - der Erlebnischarakter steht beim NÖ Jugendforum im Vordergrund. Alles direkt vor Ort, selbst zum Probieren. Das NÖ Jugendforum ist ein starkes Zeichen der niederösterreichischen Jugendorganisationen und wird allen Interessierten neue Ideen und Anregungen für die Aktivitäten vor Ort vermitteln", freute sich Jugend-Landesrat Karl Wilfing bei...

Landesrat Karl Wilfing, Turnusärztin Theresa Roiser, Thomas Gamsjäger, Ärztlicher Direktor im Universitätsklinikum St. Pölten-Lilienfeld. | Foto: NLK/Pfeiffer

Turnusärzte mit Herz gesucht: NÖ will Ärzte langfristig an sich binden

Das Land NÖ und die NÖ Landeskliniken-Holding starten eine neue Initiative, um Turnus- und Jungärzte für die Landes- und Universitätskliniken anzuwerben. „Die Anzahl an Medizinstudium-Absolventen ist seit Einführung der Eignungstests rückläufig. Während wir 2007 noch 1.797 Absolventen österreichweit hatten, sind es 2013 nur mehr 1.168 – also über 600 weniger pro Jahr. Um die Gesundheitsversorgung in Niederösterreich auch weiterhin auf dem gleichen hohen Niveau halten zu können, sorgen wir daher...

1 26

Feierliche Angelobung und Leistungsschau des Bundesheeres in Wilfersdorf

WILFERSDORF (27.03.2015) - Zur feierlichen Angelobung von Rekruten der Kasernen Mistelbach und Amstetten lud die Bolfraskaserne Mistelbach gemeinsam mit der Marktgemeinde Wilfersdorf vor das Liechtensteinschloss. Bereits ab 14 Uhr fand eine kleine Leistungsschau auf der gesperrten Hauptstraße vor dem Schloss statt. Dabei konnten einige Fahrzeuge und Panzer des Bundesheeres sowie Einsatzfahrzeuge der vier Ortsfeuerwehren der Gemeinde Wilfersdorf besichtigt werden. Auch die Gulaschkanone war...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl unterwegs mit der Schneebergbahn. | Foto: Foto: NÖVOG/Moser

Breites Angebot der Bahnen Niederösterreichs

NÖ. Warum weit weg, wenn die einzigartige Landschaft Niederösterreichs direkt vor der Haustüre liegt? Steigen Sie ein und entdecken Sie mit den Bahnen und Sesselbahnen der NÖVOG die schönsten Plätze Niederösterreichs! Von 15. bis 18. Jänner findet die Ferienmesse in der Messe Wien statt. Auch die NÖVOG ist mit ihrem gesamten Angebot wieder mit dabei. Außerdem sind die neuen Fahrpläne 2015 der NÖVOG Bahnen und der Gruppenkatalog 2015/16 druckfrisch erhältlich. Wer am Stand vorbeikommt hat die...

Landesrat Mag. Karl Wilfing überreichte das Ehrenzeichen und das Verleihungsdekret unter Anwesenheit von  GR für Sport und Vereine Klaus Brenner aus Guntramsdorf. | Foto: Foto: zVg

NÖ Sportlerehrung

GUNTRAMSDORF. Auch in NÖ konnte der Sport viele Erfolge nur deshalb feiern, weil ehrenamtliche Trainer und Funktionäre im Einsatz sind, die sich für ihren Verein engagieren. Das sagte Herr Landesrat Karl Wilfing anlässlich der Ehrungen für Sportler, Trainer und Funktionäre in Hollabrunn. Mit dem Sportehrenzeichen in Silber wurde Anton Wastl für seine über 30 - jährige Tätigkeit als Trainer und Obmann des JC ATUS Guntramsdorf ausgezeichnet.

Markus Klamminger von der NÖ Landeskliniken-Holding, LR Karl Wilfing und Jaqueline Brandstetter vom Logistikzentrum St. Pölten | Foto: LKHNÖ
1 6

Landeskliniken setzen auf "Logistik 4.0"

Eine effektive Krankenhauslogistik ist eine große Herausforderung, deswegen lud man zum NÖ Krankenhauslogistik Symposium nach St. Pölten Unter dem Titel "Logistik 4.0 – Innovative  Ansätze für die Krankenhauslogistik“ lud das Universitätsklinikum Sankt Pölten anlässlich der Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Sankt Pölten zum ersten "NÖ Krankenhauslogistik Symposium", einem hochkarätig besetzten, wissenschaftlichen Symposium zum Themenschwerpunkt Krankenhauslogistik, ein. Die zahlreichen...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Foto: Büro Wilfing

Im Westen viel Neues

In seinem letzten „Dienstmonat“ hat Bezirkshauptmann Gerhard Schütt „sein“ Haus erstmals in der Geschichte der Bezirkshauptmannschaft für eine Ausstellung geöffnet und damit seinen Kunstsinn auch in das Amtsgebäude gebracht. Landesrat Karl Wilfing hat die Ausstellung der „Künstlergemeinschaft Westliches Weinviertel“ in der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach feierlich eröffnet. 13 Künstler, unter ihnen Prof. Günther Frank, der die Vorstellung der Künstler vornahm und Christian Reichhold, der...

Den ersten Platz eingeheimst: Eulennest in Sankat Andrä-Wördern hat die Nase vorn. | Foto: xxx

Eulennest sahnt bei Bibliotheken-Award ab

Interkulturelles Miteinander in der Bibliothek: erster Platz für zielgruppenorientiertes Projekt. ST. ANDRÄ-WÖRDERN / NÖ. Auf Initiative von Regina Heinrich und Ida Kuderer, langjährige Mitarbeiterin des katholischen Bildungswerkes, wurde gemeinsam mit der Bildungsgemeinderätin der Marktgemeinde, Astrid Pillmayer, das Projekt „Interkulturelles Miteinander im Eulennest“ ins Leben gerufen. Und damit hat man hier gepunktet, denn beim 4. NÖ Bibliotheken-Award haben sie in der Kategorie 3 –...

Auf großer Fahrt mit zahlreichen Hoheiten. Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl zeigen sich sichtlich stolz. (© NÖVOG / Bollwein)
3

Mariazellerbahn: Majestätische Fahrt mit der Himmelstreppe

In vornehmer Begleitung reisten Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl am Montag von Laubenbachmühle nach Mariazell: Zehn niederösterreichische Königinnen und Prinzessinnen genossen eine majestätische Fahrt mit der Mariazellerbahn, einer der beliebtesten und modernsten Bahnen Niederösterreichs: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ Die goldene Himmelstreppe strahlte mit den Krönchen der Königinnen und Prinzessinnen um die Wette, als diese in...

Eisenbahnkreuzungen: Sicherheit ist Goldes Wert!

In Niederösterreich wird das Unfallrisiko an Eisenbahnkreuzungen kontinuierlich gesenkt. Das erklärten Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing und Dr. Friedrich Zibuschka, Landesstellenleiter der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (ÖVG), bei der Ausstellungseröffnung „Eisenbahnkreuzungen“ auf der Donau-Uni Krems. Innovative Verkehrslösungen zur erfolgreichen Regionalentwicklung waren das Thema einer Tagung an der Donau-Universität Krems, bei der Wilfing auch die von der NÖVOG...

13

Seniorenbezirksfest

NEUDEGG. "Also, in der Pension vermissen wir gar nix. Uns gehts jetzt recht gut, sind immer unterwegs, wie man sieht. Und es hat auch Vorteile, wir müssen in der Früh nimma so zeitig aufstehen", erzählten Annelise Pöffel, Heidi Schlögl und Helga Hutterer kurz vor dem Mittagessen beim alljährlichen Seniorenbezirksfest unter Obmann Franz Kranzl. Neben Franz Geier, Josef Wanek, Anton Priesching, Gertrude Beyerl und Alfred Riedl kamen auch die Senioren aus den Orten Würmla, Atzenbrugg und...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
1 19

Hausmannstätten hat neuen Wirtschaftshof

Am Wochenende wurde der neue Wirtschaftshof in Hausmannstätten seiner Bestimmung übergeben. Die Baukosten von 1,4 Millionen Euro wurden knapp unterschritten. Der Grund liegt auch in den erbrachten Eigenleistungen der Gemeindemitarbeiter. 30 Prozent der Investitionssumme trägt das Land. Auf einer Fläche von 2.200 Quadratmetern entstand eine Lagerhalle und Werkstatt für Maschinen und Geräte, ein Streusalz-Silo und ein Waschplatz für Fahrzeuge der Gemeinde und der Feuerwehr. Die neue...

Priesterjubiläum in Hausmannstätten

zu Ehren von Pfarrer Josef Wilfing gibt's ein Orgelkonzert In Hausmannstätten erklingt zum 30jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Dr. Josef Wilfing die Orgel. Am 6. Juli bringt Matthias Maierhofer, Professor für Orgel und Kirchenmusik an der University of Texas, klassische Orgelliteratur zur Aufführung. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Hausmannstätten. Eintritt: freiw. Spende

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Landesrat Carlo Wilfing (links) und NÖVOG-Chef Gerhard stindl ziehen den Ötscher am neuen Panoramawagen vorbei.

Ein Bahn-Traum machte Jungfernfahrt

In vier Jahren sanierte das Land die marode Mariazellerbahn zu einem Schmuckstück. Es war ein kalter Dezembertag im Jahr 2009. Der ÖBB-Fahrdienstleiter in Laubenbachmühle nahm einen handgeschmiedeten Schlüssel von einem Nagelbrett und stapfte damit durch den Schnee zu einer weiche um sie per Hand umzustellen. Kurz darauf tuckerte eine abgehalfterte Dieselgarnitur aus St. Pölten daher. Völlig leer. Das Schicksal war ungewiss, die ÖBB wollten die Bahn schließen. Nicht einmal fünf Jahre nach...

2

Mariazellerbahn: Frühstücksaktion nach Abschluss der Sanierung

Die Sanierungsarbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn sind zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen. „Als Einstand für den neuen Fahrplan machen wir unseren Fahrgästen ein kleines Geschenk und heißen sie mit einem Frühstück und einer Information zum neuen Fahrplan auf der frisch sanierten Mariazellerbahn willkommen. Das ist unsere Art ‚Danke‘ für die Geduld im Rahmen der Streckensperren zu sagen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing die Pendleraktion der NÖVOG. „Bereits ab 05:30 Uhr...

Gerhard Stindl, Karl Wilfing, Alfred Hinterecker, Karl Bader,  Herbert Schrittwieser, Doris Schmidl, Friedrich Ofenauer | Foto: NÖVOG

Terzerhaus feierlich eröffnet

Mitterbachs Aushängeschild nimmt nach 2 Jahren Bauzeit den Betrieb auf MITTERBACH (mg). Bei strahlendem Sonnenschein waren am Sonntag mehr als 1.100 Gäste bei der Eröffnung des neuen Terzerhauses auf der Gemeindealpe dabei. „Eine altehrwürdige Institution wie das Terzerhaus steht für Beständigkeit, Sicherheit und Komfort. Jetzt ist die Gemeindealpe Winter wie Sommer für Jung und Alt attraktiv“, stellte Verkehrslandesrat Karl Wilfing fest. Große Investitionen Der Spatenstich des Projekts...

Gerhard Stindl, Pächter Thomas Wallner und Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: NÖVOG

"Alter" Pächter für das nagelneue Terzer Haus

Wenige Wochen vor der Eröffnung wurde mit Tom Wallner ein Hüttenwirt für Mitterbachs Prunkstück gefunden. MITTERBACH (mg). Am 22. Juni ist es soweit, dann wird das neue Terzerhaus auf der Mitterbacher Gemeindealpe mit einem feierlichen Festakt eröffnet. Auch ein neuer Pächter wurde für das Schmuckstück bereits gefunden. „Tom Wallner wird der neue Hüttenwirt des Terzerhauses. Kein Unbekannter in der Region, denn er hat auch über 10 Jahre das ‚alte' Terzerhaus mit seinem Partner Karl Weber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.