Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

izebürgermeister Jörgen Vöhringer, GR Alexander Keller, Johannes Gebeshuber, GR Claudia Steiner, Karin Krause, GR Dr. Maria von Balthazar, Michael Rechtberger, Peter Schleimer und Michael Krause.  | Foto: Baden Media
3

Winzer
Gumpoldskirchen goes Bio

BEZIRK MÖDLING. Dem biodynamischen Weinbau hat sich Johannes Gebeshuber früh verschrieben und erkennt darin einen Multiplikator in der Weinqualität. „Waren Weinrieden im Verständnis früher dann gut gepflegt, wenn die Zeilen blitzblank von Beikraut gesäubert waren, so weiß man heute, dass Pflanzen und Nützlinge dazu beitragen, den Rebstock gesund und tragkräftig zu erhalten“, ist sich der Weinmacher sicher. Zahlreiche Auszeichnungen geben ihm Recht und tragen zur Lust an der entsprechenden...

An der entscheidenden Verkostung der heimischen Uhudlerproben nahmen Gyula Herczeg, Zoltán Varga, Josef Pfeiffer, Sándor Vízvári und Harald Kaiser (von links) teil. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Weinbau
Südburgenländische Uhudlerbauern instruieren ungarische Kollegen

So wie den südburgenländischen Uhudlerwinzern mit ihrem Wein der Aufschwung gelungen ist, wollen es auch ungarische Weinbauern mit ihrem Direktträgerwein schaffen. Ein EU-Projekt soll sie mit burgenländischem Know-how ausstatten, um damit jenseits der Grenze agrarische und touristische Impulse zu setzen. Ein Schritt dazu war die Teilnahme von Winzern aus der Weinbauregion Oszkó an der Verkostung der heurigen burgenländischen Uhudlerproben in Güssing. "Diese ist die Basis, damit die Weine in der...

Als erster Heurigenbetrieb in Perchtoldsdorf bieten Sandra Dorr und Hannes Leeb mit ihrem Sympatikuss einen Likörwein an, der nach der Portweimethode hergestellt wurde. | Foto: C. Reisinger
3

"Sympatikuss"
Neue Weinrarität aus Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Mit einem besonderen Schmankerl weiß das Winzerpärchen Sandra Dorr und Hannes Leeb seine Gäste neuerdings zu verwöhnen. Bei dem „Sympatikuss“ handelt es sich um einen Likörwein, der nach der Portweinmethode hergestellt wurde.  Idee kam von Stammgast „Es ist ein interessantes Projekt“, weiß Winzer Hannes Leeb über seine neueste Weinrarität zu berichten. Der „Sympatikuss“ entstand vor drei Jahren aus einer Idee heraus, die ein Stammgast beim Heurigen äußerte und in die Tat...

Horst Obermayer, Prinzessin Laura Neustifter, Manfred Schulz, Josef Tatzber, Königin Viktoria Bayer, Franz Stoiber, Kurt Hackl, Günther Schreiber, Stellvertretende Königin Katja Nitsch, Roman Bayer und Erich Stubenvoll. | Foto: Josef Kohzina
1 2

Fürstliche Leopoldiweinsegnung
Schlosswinzer & Kultur- und Tourismusverein haben geladen

Wilfersdorf:      Dieser Tage haben die Schlosswinzer gemeinsam mit dem Kultur- und Tourismusverein Wilfersdorf zur traditionellen Leopoldiweinsegnung in den Festsaal vom Liechtensteinschloss Wilfersdorf geladen. Hochkarätige Gäste konnten begrüßt werden Durch das abendliche Programm mit viel ländlicher Tradition führte der Weinkoordinator Bürgermeister Josef Tatzber. Das Veranstalterteam konnte sich über einen restlos gefüllten Festsaal im Liechtensteinschloss freuen. Etliche Ehrengäste waren...

Lisa und Georg Weinwurm mit ihrer Jüngsten, Flora.
11

Schauraumeröffnung in Dobermannsdorf
Territorium - dort wo der Wein wohnt

Die prämierten Weine des Winzers Georg Weinwurm erhielten mit dem Bau des Schauraums einen entsprechenden Rahmen. Das Territorium in Dobermannsdorf ist eröffnet. DOBERMANNSDORF. "Guter Wein braucht einen ebenbürtigen Ort, an dem er verkostet werden kann." Der außergewöhnliche Schauraum "Territorium" in moderner Architektur mit Elementen aus Glas, Holz, Lehm, Wolle, Stahl und Beton, soll die Qualität von Weinwurms Wein widerspiegeln. Lisa und Georg Weinwurm sind stolz auf ihre Weine von...

Landesrat DI Ludwig Schleritzko, GGR Ettenauer Wolfgang, Judith Stattin, Pfarrer Mag. Jacek Biela, Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Ortsbauernratsobmann GGR Andreas Schuster  | Foto: VP Lengenfeld

Lengenfeld
Landesrat tauft Lengenfelder Wein „Mobilitas“

Der Grüne Veltliner von der Riede Friesenrock ist ein typischer Kamptaler: frisch und fruchtig LENGENFELD. Im Zuge des Gottesdienstes in der Pfarrkirche Lengenfeld die traditionelle Weintaufe des Bauernbundes statt. Weinpate 2022 war Landesrat Ludwig Schleritzko. Er entschied sich für den Namen „Mobilitas“, den Leben ist Bewegung! Und auch der Wein wächst und gedeiht und ist somit in Bewegung. Weingut Stattin Der Taufwein stammt aus dem Weingut Stattin in Lengenfeld und ist Grüner Veltliner von...

Der Arlberg Weinberg lädt vom 07. bis 18. Dezember 2022 erneut zum internationalen Highlight für Winzer und Weinliebhaber nach Lech Zürs.  | Foto: Lech Zürs Tourismus/Dietmar Hurnaus
3

Winzer und Weinliebhaber
Kulinarisches Gipfeltreffen in Lech Zürs beim "Arlberg Weinberg"

Nach dem großen Erfolg in den ersten Jahren lädt „Arlberg Weinberg“ vom 07. bis 18. Dezember 2022 erneut zum internationalen Highlight für Winzer und Weinliebhaber nach Lech Zürs. Und wieder wird der Ort zur Drehscheibe für genussvollen Lifestyle. Gemeinsam mit der heimischen Spitzenhotellerie und -gastronomie wird ein erlesenes, facettenreiches Programm geboten. LECH, ZÜRS. Gemessen an der Einwohnerzahl mit einer immens hohen Dichte an Haubenlokalen aufwartend, gilt Lech Zürs am Arlberg schon...

Pfarrer Karl Schlögl segnete den Jungwein, den die Winzer des Weinbauvereins Winten im Fass und in Flaschen in die Pfarrkirche Bildein brachten. | Foto: Kulturverein Grenzgänger

Tradition
Pinkataler Jungwein wurde in Bildein gesegnet

Den ersten Jungwein des Jahres, den sie kelterten, brachten die Winzer des Weinbauvereins Winten unter ihrem Obmann Thomas Lendl in die Pfarrkirche Bildein. Dort nahm Pfarrer Karl Schlögl am Landesfeiertag die Segnung des Weins vor. Nach der Heiligen Messe wurde er in der benachbarten Mediathek gemeinsam mit burgenländischen Schmankerln verkostet.


Im Bild Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger, GGR Dagmar Händler, Obmann der Bezirksbauernkammer Mödling Johann Tröber, Bgm. Ferdinand Köck, Christian Schabl, Vzbgm. Jörgen Vöhringer und Gerhard Pinter. | Foto: Baden Media
6

Gumpoldskirchen
"Königlicher Wein" wurde präsentiert

BEZIRK MÖDLING. „Als sich die Babenberger und Habsburger im Gumpoldskirchner Melkerhof niederließen, war dies durch den Weinbau begründet, was auch urkundlich belegt ist“, schildert Konrad Reisacher bei der Präsentation des jungen Gumpoldskirchner Königsweins, der als Gemeinschaftsprodukt der örtlichen Winzer vom Weingut Gebeshuber vinifiziert wird, wo er nun neben den Jahrgangskönigsweinen auch zur Verkostung gelangte. Bereits vor Jahrhunderten waren die Lagen Lieferanten des Weines der Könige...

Weintaufe im Festsaal der Langenloiser Gartenbauschule.
57

Weintaufe in Langenlois
Intendant als Namensgeber für „Vinerabilis“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Die Weintaufe in Langenlois wird mehr und mehr zu einem der ganz bedeutenden gesellschaftlichen Ereignisse in der Wein- und Gartenstadt. Diese Entwicklung wurde von der Veranstaltung am Samstag, 12. November 2022 im Festsaal der Gartenbauschule bestätigt. Gut 160 Gäste erlebten eine glänzend organisierte und kurzweilige Feier des neuen Weinjahrgangs 2022 – einen bestens aufgelegten Weinpaten, einen philosophisch gestimmten Stadtpfarrer, Winzerinnen und Winzer,...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Winzer vom Hanners- und Königsberg luden zur Weinverkostung ins Hannersberg ein. | Foto: Michael Strini
11

Hannersdorf
Weinsegnung am Hannersberg mit Jungweinverkostung

HANNERSDORF. Am Freitag, 11. November, fand beim Marterl vorm Weinkeller von Familie Pock am Hannersberg die Weinsegnung der Jungweine vom Hanners- und Königsberg. Im Anschluss gab es die Weinpräsentation und Verkostung der hervorragenden Jungweine im Hannersberg. Dabei wurde in gemütlicher Runde auf den heurigen Jahrgang angestoßen.

Viele Gläubige und Winzer nahmen bei der Weinsegnung in Deutsch Schützen teil. | Foto: Michael Strini
17

Deutsch Schützen
Traditionelle Weinsegnung bei der Alten Martinskirche

Dechant Karl Schlögl segnete die Jungweine aus Deutsch Schützen und Eisenberg. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Weinsegnung am Martinitag hat lange Tradition. Auch heuer trafen sich Winzer und Weinfreunde bei der Alten Martinskirche in Deutsch Schützen, um gemeinsam mit Dechant Karl Schlögl im Rahmen eines Wortgottesdienstes die Früchte ihrer Arbeit segnen zu lassen. Im Anschluss an die Weinsegnung wurden die Jungweine der Weinbauern aus Deutsch Schützen und Eisenberg im Bistro Ratschen verkostet und auch...

Gastwirt und Wein-Akademiker Hannes Mossauer mit Winzern in der WeinoThek des Hauses. | Foto: Wolfgang Pfister
1 149

St. Marein-Feistritz
Traditionelles "AufWeindln" im Gasthaus Mossauer

Das Gastwirte-Ehepaar Hannes und Monika Mossauer lud am Sonntag, 5. November, zu einem weiteren "AufWeindln" in der WeinoThek ein. ST. MAREIN-FEISTRITZ. Das heurige Jubiläums-Aufweindln stand ganz im Zeichen des Weinlandes Spanien. Top-Betriebe präsentierten dabei ihre Weine von der Bodega Heraclio Alfaro aus Rioja, der Bodega de Habla aus Extremadura, der Bodega Terras Gauda aus Rias Baidxas sowie Vinedos y Bodegas Pittacum aus Ribera del Duero. Im Rahmen dieser lukullischen Degustation wurden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Markus Faulhammer will zukünftig mehr Zeit für die Familie haben und sich intensiver auf den Weinbau in kleinerem Rahmen fokussieren. | Foto: Michael Strini
4

Deutsch Schützen
Topwinzer sucht Käufer für Weingut Schützenhof

Winzer Markus Faulhammer will als kleiner Weinbauer sich fortan aufs Wesentliche konzentrieren. DEUTSCH SCHÜTZEN. Eine große Überraschung gibt es in der Weinszene im Südburgenland - Für das Weingut Schützenhof wird ein Käufer gesucht, wie Lind Immobilien berichtet: Mit dabei sind rund 5 Hektar Bio-Weingärten, ein 2,5-stöckiger Weinkeller, drei Gebäude sowie sämtliche Gerätschaften, die es zur Weinproduktion braucht. Nicht aber der Winzer selbst: Der will im Kleinen eigenständig weiterarbeiten....

Die Genuss Burgenland ist eröffnet. | Foto: Michael Strini
160

15. Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit über 7.000 Besuchern

Ein Fixpunkt für Feinschmecker, Genießer und Freunde der Kulinarik ist die "Genuss Burgenland"  in Oberwart, die heuer vom 4. bis 6. November stattfand und dies bereits zum 15. Mal. OBERWART. Über 140 Aussteller - darunter rund 75 burgenländische Betriebe - präsentieren vor Ort ihre Produkte. Die „Genuss Burgenland“ ist längst mehr als nur eine Messe für die Region, sie entwickelte sich zu einem wichtigen nationalen und internationalen Kulinarik-Treffpunkt. Bgm. Georg Rosner: "Die Genussmesse...

Foto: AWC
2

Winzer
Die NÖ-Sieger beim weltgrößten Weinwettbewerb

11.342 qualitativ hochwertige Weine von 1.588 Produzenten aus 43 Ländern und fünf Kontinenten haben heuer an der „austrian wine challenge vienna 2022“ (AWC) – dem größten offiziellen Weinwettbewerb der Welt – teilgenommen. WEINVIERTEL. Am Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg sind die nach Österreich geschickten Flaschen von nationalen und internationalen Önologen, Weinanalytikern, Sommeliers, Gastronomen, Fachhändlern und Fachjournalisten in Einzelkabinen verdeckt verkostet und...

Kurator Franz Pötscher, Leopold Wurth, Karl Wölflinger, Karl Brodl, Toni Nigl, Bürgermeisterin Andrea Kö und Franzi Breitenecker neben der Pritsche (v.l.n.r.)
 | Foto: Boe

Perchtoldsdorf
Sonderausstellung 600 Jahre Hiataeinzug

BEZIRK MÖDLING. Zeitgerecht zum 600-Jahr-Jubiläums des Hütereinzugs wurde am 29. Oktober die Sonderschau zu Perchtoldsdorf größtem Traditionsfest eröffnet. Im Rahmen dieser Ausstellung wird nun ein umfassender Überblick zur langjährigen Weinkultur in Perchtoldsdorf und Österreichs größtem Erntedankfest geboten. Erntedanktradition und lokale Weinkultur In den Räumen des prestigeträchtigen Rathauses der Marktgemeinde ist eine interaktive Sonderausstellung zur Bedeutung des Weinbaus, der örtlichen...

22

Kellergassen und Kellertüren
Hinter jeder Tür verbergen sich Geschichten

In Bad Pirawarth gibt es Kellergassen mit Weinkellern und Kellertüren die teilweise schon kurz vorm "Untergang" stehen bzw. heute noch genutzt werden und teilweise so schön hergerichtet wurden, sodass der Winzer dort aussteckt und seine Gäste empfängt. Für Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sind das sehr schöne Einkehrmöglichkeiten, um sich für den weiteren Weg zu stärken. Hinter jeder dieser Kellertüren verbergen sich Geschichten und wenn man Glück hat, dann kann der Winzer noch so einiges...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Vzbgm. Jörgen Vöhringer, GGR Dagmar Händler, Tamara Haupt und Robert Grill. | Foto: Baden Media

Gumpoldskirchen
Das waren die "Tage der offenen Kellertüre"

BEZIRK MÖDLING. 150 tolle Weine, Riedenführungen und die gewohnt herzliche Gastfreundschaft von 14 Gumpoldskirchner Heurige und Weinbaubetriebe und von 9 Gastronomen und Hoteliers waren Erfolgskonzept der „Tage der offenen Kellertüre“ – das weinaffine nutzte ebenso die Gelegenheit zum Weinspaziergang wie viele Wein- und heurigenfreunde, die ein gutes Glas in Gesellschaft schätzen. Weinbauvereinsobmann Robert Grill und Kulturreferentin GGR Dagmar Händler sind zufrieden: „Auch Regenschauer...

Die Vöslauer Winzer präsentieren ihre Weine und laden zum Plaudern und Wein-Philosophieren ein. | Foto: privat

Wein-Vielfalt in Bad Vöslau:
Vom Most zum Wein

BAD VÖSLAU. Unter diesem Motto lädt der Weinbauverein Bad Vöslau- Gainfarn zur Verkostung ins Weingut Schlossberg. Am Samstag, dem 12. November, öffnet die Familie Wertek für die Kollegen der Winzerschaft ihre Kellerräume und bietet somit die Möglichkeit sich ausgiebig den neuen Jahrgängen zu widmen. Lauschen Sie beim Probieren, welche Einflüsse der heiße und trockene Sommer 2022 auf die Weinqualität haben wird. Ein durchaus spannendes Jahr! Most und Verjus werden sich genauso wie Staubiger und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
11

Weinbau-Report vorgestellt
Zweihorn Award zeichnet Weingüter aus

Wie digital fit sind Weingüter in Niederösterreich? Antworten auf diese Fragen waren Kernthemen der feierlichen Verleihung des Zweihorn Awards 2022 im RWA in Korneuburg und die besten Weingüter wurden ausgezeichnet. Die Zweihorn Akademie aus Fels analysierte im Sommer 2022 die Webseiten von fast fünfhundert Niederösterreichischen Weingütern. Mediennutzung, Technologie, Socialmedia, Auffindbarkeit und Datenschutz waren zentrale Themen der durchgeführten Evaluierung und Beurteilung nach...

  • Tulln
  • Monika Stolze, MSc CMC
Bezirkshauptmann Philipp Enzinger, Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Wiener LAbg. Stephan Auer-Stüger sowie LH-Stv. Stephan Pernkopf (Mitte) und Biosphärenpark-Direktor DI Andreas Weiß (v.l.n.r.) gratulieren den PreisträgerInnen aus dem Raum Mödling (Mitte, v.l.n.r.): Weingut Hannes Hofer zum Sieg in den Kategorien Weißwein Reserve und Süßwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb, Weingut Barbach zum Sieg in den Kategorien Perl- und Schaumwein und Roséwein sowie zum Top-Weinbaubetrieb und Weingut Biegler zum Top-Weinbaubetrieb. | Foto: BPWW/N. Novak
3

"Der Wein 2022"
Auszeichnungen für Weine und Winzer

In der Stadtgalerie Mödling wurden die besten Wienerwald Weine aus nachhaltiger Bewirtschaftung ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING. Die faszinierende Vielfalt der Weinbaulandschaft zu erhalten, ist eines der Ziele des Biosphärenpark Wienerwald. Dabei spielt eine extensive, nachhaltige Produktionsweise eine wichtige Rolle. Zum Wettbewerb einreichen durften deshalb ausschließlich kontrolliert biologische und zertifiziert nachhaltige Betriebe, sowie Betriebe, die an der ÖPUL 2015-2020 Maßnahme...

5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Wein Steiermark | Johanna Lamprecht
3
  • 13. Juni 2025 um 15:00
  • Circle Thalia
  • Graz

Int. Roséweinfestival Steiermark 2025

Rosé in the City! Internationales Roséweinfestival Steiermark Freitag, 13. Juni 2025 | 15 bis 21 Uhr | Club Circle Thalia, Graz Das Internationale Roséweinfestival Steiermark bringt am 13. Juni 2025 die Welt des Rosé nach Graz – in den modernen, urbanen Club Circle Thalia. Winzer:innen persönlich, Verkostung an einer stilvollen Weinbar, prickelndes Flair. Steirische, österreichische und internationale Rosés im direkten Glas-Vergleich – ein Muss für Fans in Pink! Nach erfolgreichen Jahren geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Wein Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.