Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

vlnr: Claudia Sulzer, Markus Gallhuber, Andreas Beranek, Mathias Boos und WBV-Obmann Andreas Wieninger präsentieren die Goldenen Weine. | Foto: informativ.cc
6

Prämierung
12 Goldene für Brunner Weine

Die Brunner Winzer waren bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion wieder sehr erfolgreich. Zwölf Weine dreier Weinbaubetriebe wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.  BEZIRK MÖDLING. 866 Weine aus allen Teilen der Thermenregion wurde dieses Jahr bei der Prämierungsweinkost der Thermenregion eingereicht. Die Qualitätsweine wurden blind von einer Fachjury verkostet und in 21 Kategorien nach dem 20-Punkte-Schema bewertet. 2 Goldene für Gallhubers Weingartenstandl Markus Gallhuber, der...

Offizielle Präsentation des "Weinidylle Südburgenland"-Präsentations- und Verkaufstisches erfolgte in Bildein. | Foto: Michael Strini
22

Bildein
Hans Stangl präsentierte "Weinidylle Südburgenland"-Tisch

Nach dem Winzeranzug und der Weinfass-Kunst stellte Winzer Hans Stangl seine neueste Idee vor. BILDEIN. "Unsere Weine sind unverkennbar und reichen vom elegant spritzigen Welschriesling bis hin zum erdig, fruchtig-würzigen Blaufränkisch und der Uhudler ist ebenso ein Markenzeichen für das Südburgenland. Mit 500 Hektar Weinbaufläche gehören wir in der Weinidylle Südburgenland zu den kleinsten Weinbauregionen in Österreich. Wir sind aber klein und fein sowie vielfältig", beschreibt Thomas...

Mit sieben von acht bei der Landes-Weinprämierung eingereichten Weinen erzielte Reinhard Dungel Gold. | Foto: Manfred Wlasak

Weinprämierung
Sieben mal Gold für Leobersdorfer Winzer Reinhard Dungel

LEOBERSDORF. Reinhard Dungel freut sich: "Mit sieben von acht bei der NÖ Landes-Weinprämierung eingereichten Weinen erreichte unser Betrieb eine Gold-Bewertung!" Produktion übersiedelt Aus Platzgründen verlegte der erfolgreiche Winzer 2022 die Weinproduktion und Lagerung von Leobersdorf zu seinen Schwiegereltern, dem Weinbaubetrieb Herzog in Ödlitz. "Alle anfänglichen Bedenken, dass Arbeitsaufwand und Qualität dabei leiden könnten, haben sich rasch zerschlagen." Im Gegenteil: durch das...

Silke und Toni Haiderer, Winzer aus der Wachau, präsentierten Wein und regionale Schmankerl. | Foto: Lisa Gold
24

Edle Tropfen
Winzer luden zum Winzermarkt beim Schloss Mirabell

Gut besucht war der Winzermarkt am Mirabellplatz - bei frühsommerlichen Wetter präsentierten Winzer aus ganz Österreich ihre "edlen Tropfen".   SALZBURG. Am Freitag und Samstag (19. und 20. Mai 2023) ging der Winzermarkt vor dem Schloss Mirabell in seine letzte Runde. Seit Ende April servierten 65 Winzer und Winzerinnen an insgesamt fünf Wochenenden neben Weinen und Edelbränden auch Winzersekte, Fruchtsäfte und kulinarische Schmankerl aus den Regionen. Organisiert wird der Winzermarkt vom...

Auf weißen Spritzer und Podcast beim Heurigen Fuchs-Steinklammer in Mauer. | Foto: ©BauertothePeople
5

Wilder Wiener Wein
Zu Besuch bei Winzer Stefan Fuchs-Steinklammer

Bianca Blasl und Willy Geiger von BauertothePeople waren in Mauer unterwegs und haben den jungen wilden Wiener Winzer Stefan Fuchs Steinklammer getroffen. WIEN/LIESING. Wir lieben unsere traditionsschweren Heurigen und den Wiener Wein. Doch was steckt dahinter? Und vor allem wer? Was ist anders am Wein in Wien? Was passiert hinter den Kulissen im Keller und im Heurigen? Und was hat der Wiener Gemischte Satz mit nachhaltigem Konsum und Bio-Landwirtschaft zu tun? Die Journalisten von...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Der Theißer Winzer Alois Zimmermann ist stolz auf die vielen Auszeichnungen für seine Weine. | Foto: nimozimmerhackl

Wirtschaft
Theißer Weingut räumt bei Bewerben ab

Seit mehr als 120 Jahren ist das Weingut Zimmermann in Theiss Ursprung erstklassiger Weißweine, allen voran der Kremstal-Klassiker Grüner Veltliner und Riesling. Die lange Geschichte und die zahlreichen Auszeichnungen bestätigen, dass hier Pioniere und Visionäre am Werk sind. THEISS. Wie viel Erfahrung, Idealismus und Leidenschaft in den Weißweinen von Alois Zimmermann stecken, bestätigen auch zahlreiche Auszeichnungen. So erreichte etwa der Blütenmuskateller 2022 bei der internen Verkostung...

Zahlreiche Besucher nahmen den Weg nach Werfen und machten sich auf die Weinroas durch den Ort, ausgerüstet mit umgehängtem Weinglas und Weinpass. | Foto: Agnes Etzer
49

Siebte Werfener Weinroas
Mit dem Weinglas auf die "Roas"

Werfen wurde für einen Tag zum Wein-Mekka. Zahlreiche Weininteressierte machten sich sich mit dem Weinglas auf die "Roas" zu Weinverkostung. WERFEN. Zum siebten Mal wurde das Ortszentrum von Werfen bei der „Weinroas“ zur Weinstraße. Winzer aus verschiedenen Weinregionen in Österreich boten ihre feinen Tropfen zur Verkostung an. Ob frizzante, herb oder süß, bei den verschiedensten Weinen in rot und weiß, Rosé und prickelnden Sektsorten fand beim Durchkosten jeder seinen Favoriten. Bei den...

Zur Ermittlung der besten Weine aus Niederösterreich wurden diese blind verkostet. | Foto: Pixabay
2

WIFI
Beste Weine Niederösterreichs mit Wine-Award ausgezeichnet

Im Rahmen des WIFI Wine-Award wurden wieder die besten Weine in vier Kategorien ausgezeichnet. NÖ. „Der WIFI Wine-Award zeigt eindrucksvoll, dass das Weinland Niederösterreich nicht nur für herausragende Weine, sondern auch für innovative Betriebe steht. Die ausgezeichneten Weine sind ein Spiegelbild der hervorragenden Arbeit der Winzerinnen und Winzer, die mit viel Leidenschaft und Engagement ihr Handwerk ausüben“, betont Wirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident und WIFI...

Günther Rettenbacher kauft den Erlaahof von dem ehemaligen Besitzer Günther Rettenbacher. | Foto: CC BY-SA 3.0
3

Wachau - Salzburg
Weinmensch Günther Rettenbacher kauft Weingut in Spitz

In Spitz an der Donau wird aktuell das neu erworbene Gebäude ausgebaut. Diese Konstellation ist einmalig und einzigartig, denn die Namen des Käufers und des Verkäufers sind deckungsgleich: Günther Rettenbacher. Sowohl Vor- als auch Familienname sind ident. SPITZ. Günther Rettenbacher, „Weinmensch“ aus Salzburg, kaufte im Jahr 2020 von seinem Vorgänger Winzer Günther Rettenbacher gut einen Hektar Rebfläche im Weinanbaugebiet Wachau. Die Weingärten im Gemeindegebiet von Weißenkirchen liegen in...

Blue Vibes und Katrin Lautner mit dem Jazz & Wein-Team
1 Video 77

Leidenschaft für Wein und Wiese
Die Oberpullendorfer Winzerin Katrin Lautner bei Jazz & Wein

GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Jazz & Wein verabschiedete sich mit einem chilligen Abend in die Sommerpause. Die junge Oberpullendorfer Winzerin Katrin Lautner präsentierte diesmal bei Jazz & Wein ihre biologisch angebauten Naturweine. In Weingärten in Neckenmarkt, Haschendorf und Jois wachsen die Trauben für ihre ohne Zusätze, Hefen, Zucker oder andere Hilfsmittel gefertigten Naturweine. „Einfach die Region und die Natur wiederspiegeln“ ist ihr Credo. Blue VibesDer luftige Vibraphon-Sound von...

Gäste aus Niederösterreich fanden sich beim Stand des Weinguts Wiener auf dem Eberauer Hauptplatz ein. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 10

Ein Achtel hier, ein Achtel dort
Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gäste an

Rund 2.500 Gäste tummelten sich in den Weinkellern und Kellervierteln zwischen Rechnitz und Moschendorf, als die Weinbauern der Region zum zehnten Mal zu ihrem "Weinfrühling" riefen. Zwei Tage lang ging es hoch her. Im Bezirk Güssing waren Bildein, Gaas, Kulm, Eberau und Moschendorf die Schauplätze. Die Winzer des Pinkatals standen den Gästen Rede und Antwort, erklärten ihre Weinphilosophie und boten auch kulinarische Kleinigkeiten an. In Bildein schenkten die Winzer vereint im Weinarchiv aus,...

1 23

Weinfrühling Südburgenland
Weingenuss zwischen Sonnenschein und Wolkenbruch

RECHNITZ: Am Samstag 29. und Sonntag 30. April lockte die Weinidylle Südburgenland mit dem „Weinfrühling Südburgenland“ zahlreiche Touristinnen und Touristen und unzählige Einheimische in die Weingüter des Landes. Über 50 Weinbaubetriebe öffneten in insgesamt 9 Weinorten zwei Tage lang ihre Weinkellertüren und bescherten den Besucherinnen und Besuchern ein kulinarisches Feuerwerk. Die Veranstaltung fand dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt. Mit nur einem Eintrittsticket konnten sich...

Ladislaus E. Batthyány-Strattmann, Grafikerin Michaela Hammer und Winzer Christian Schabl. | Foto: Baden Media
2

"Nouvo Castello"
Der neue Gumpoldskirchner Schlosswein ist da

BEZIRK MÖDLING. Eine überaus gedeihliche Nachbarschaft leben der „Schlossherr“ des Gumpoldskirchner Deutsch-Ordensschlosses, Ladislaus E. Batthyány-Strattmann, Paradewinzer Christian Schabl und Grafikerin Michaela Hammer – die Hammergrafik, die gemeinsam für ein ganz besonderes Produkt verantwortlich zeichnen: Die 2. Auflage des Gumpoldskirchner Schlossweines „Nuovo Castello“ ist ab sofort in seiner auf 500 Flaschen limitierten Abfüllung erhältlich. Gemischter Satz aus Gumpolds' "Zum Schloss...

Anzeige
Foto:  Matthias Rhomberg  - Stadtmarketing und Tourismus Feldkirch GmbH
4

Drei Tage im Zeichen von edlen Tropfen
Vinobile Feldkirch

Auf der Weinkarte der Messe für Weinkultur stehen vom 28. bis 30. April im Montforthaus Feldkirch edelste Tropfen aus verschiedensten Weinbaugebieten Bei der Vinobile wird eine Vielfalt an exzellenten Weinen präsentiert, die von den weinaffinen Besucher:innen verkostet, verglichen und direkt von den Erzeugern gekauft werden können. Die Vinobile hat Tradition: Kulinarik- und Genussbegeisterte tauchen bei der Vinobile seit mehr als einem Vierteljahrhundert ein in die Welt der Rot-, Weiß-, Rosé-...

Johannes Beer MA(Weingut Mayer Resch), Andrea Pichler (Weingut Pichler), Franz Weitz (Weingut Weitz), Ing. Barbara Beer (Weingut Mayer Resch), Helma Weitz (Weingut Weitz), Dr. MMMMag. Matthias Martin (Pfarrer Stein), Dipl. Pastoralassistentin Alexandra Lindner | Foto: Weingut Mayer Resch

Stadt Krems
Winzer übergeben Spende an die Pfarre Stein

Durch den hervorragenden abgeschlossenen Verkauf vom Grünen Veltliner-Dreiklang , dem Gemeinschaftsprojet der Weingüter Pichler, Mayer Resch und Weitz, wurden nun 1200 Euro an die Pfarre Stein gespendet. STEIN. Das Weingut Mayer Resch, das Weingut Pichler und das Weingut Weitz setzen ein Zeichen des Miteinanders und kelterten einen gemeinsamen Wein in limitierter Auflage um damit auch die Pfarre Stein zu unterstützen.

Sieger: 2.R. Ursin Haus GF Wolfgang Schwarz , Martin Steiner, Christiane Rabl, Daniel Groll, Johannes Haimerl; vorne: Obmann Weinbauverein Robert Herbst und Bürgermeister Harald Leopold | Foto: Robert Herbst
Aktion 3

Kamptal
Langenlois kürt die Weinchampions Frühjahr 2023 (mit Umfrage)

Noch vor dem Weinfrühling gilt es zahlreiche Weinprämierungen, bei denen der Kamptaler Wein ganz vorne mitmischt. Auch in Langenlois wird zur großen Frühjahrs-Vergleichskost ausgerufen: Die Weinchampions! LANGENLOIS. Die Herkunft der Weine spielt im Kamptal eine wichtige Rolle, so werden seit einigen Jahren ganz im Stil des international gelernten Appellationssystems Grüne Veltliner und Rieslinge in die Kategorien Gebietswein und Ortswein sowie Riedenwein (Herbstverkostung) eingeteilt. Im...

31

Winzerfamilie feierte 305 jähriges Bestehen
Buntes Programm bei Pferschy-Seper

BEZIRK MÖDLING. Ein buntes Programm hat die Winzerfamilie Pferschy-Seper zu ihrem 305 jährigen Bestehen zusammengestellt. Neben Traktorenschau, Kellerführung, Gewinnspiel, Bemalen der Weinfässer und Winzerkino in dem die Geschichte der Weinhauerfamilie porträtiert wurde, konnten auch die edlen Tropfen verkostet werden. Die Gelegenheit nahmen unter anderem auch Melina Pichler und Maximilian Pilz wahr. Maximilian Pilz: "Normalerweise tinke ich vorzugsweise den Grünen Veltliner. Daher koste ich...

Johann Gisperg (Obmann Stellvertreter Weinforum Thermenregion), Lorenz Alphart (Obmann Stellvertreter Weinforum Thermenregion), Britta Döring (Wienerwald Tourismus), Reinhard Zöchmann (Präsident Weinbauverband NÖ), Dagmar Gross (grosswerk), Klaus Goldmann (GF Niederösterreich Wein), Katharina Wöhrleitner (GF Weinforum Thermenregion), Heinrich Hartl (Obmann Weinforum Thermenregion). | Foto: Harry Winkelhofer
4

Weine
Neue Geschäftsführerin für Weinforum Thermenregion

BEZIRK MÖDLING. Die neue Geschäftsführerin des Weinforum Thermenregion, Katharina Wöhrleitner, wurde bei der Jahresversammlung den Mitgliedern präsentiert. Ihr Zuständigkeitsbereich umfasst Eventmanagement, die interne und externe Kommunikation, Budgetverantwortung sowie die Organisation des Vereins. Sie folgt auf Britta Döring, die diese Funktion seit November 2020 inne hatte und ab sofort bei Wienerwald Tourismus für den Bereich Wein und Kulinarik verantwortlich zeichnet. „Mein großes Ziel...

Der Vorarlberger Käse im Allgemeinen und der Bregenzerwälder Alp- und Berg-
käse im Besonderen sind ein auch international begehrtes Kulturgut, wie der Alpkäseanschnitt, den „Käsecaspar“ Greber (2.v.l.) initiierte, erneut bewies. | Foto: Arno Meusburger
3

Alpkäseanstich
Event für Käsegourmets

Der Alpkäseanstich, seit Jahren von „Käsecaspar“ Caspar Greber federführend durchgeführt, ist nicht nur ein gesellschaftliches Highglight, aondern auch DER Event für viele (Käse)Gourmets Wenn Vorarlberg kulinarisch irgendwo Weltspitze ist, dann sicherlich beim Käse (nicht umsonst sind auch die „Käsknöpfle“ mittlerweile mehr Institution denn Speise. Deutlich wurde das einmal mehr beim „Alp- und Bergkäseanstich“, der vergangene Woche im Burgrestaurant gebhardsberg über die Käsebretter ging....

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Rosé-Königin Pia Strehn gab Einblick in die Welt des Weins. | Foto: Hotel Guglwald
6

April im Zeichen des Weins
Rosé-Königin Pia Strehn in Guglwald zu Gast

Der April steht im Mühlviertler Viersterne-Superior-Hotel ganz im Zeichen des Weins. So lud Hotelier Alexander Pilsl vier renommierte Winzer ein, um seinen Gästen Einblicke in die Welt ihrer Weine zu bieten. Den Auftakt machte Rosé-Königin Pia Strehn. VORDERWEISSENBACH. Wer könnte besser über seine Weine philosophieren als ein Winzer selbst? Nach diesem Motto besuchen im April ausgezeichnete Winzer das Mühlviertler Wellnesshotel Guglwald und geben Einblicke in das Geschehen auf dem Weingut,...

GGR Margit Möstl, Bürgermeister Ferdinand Köck mit Winzerin GGR Dagmar Händler (m.).
 | Foto: Baden Media
4

Weingenuss
Gumpoldskirchen lud zum "Weinstieg" in den Frühling

BEZIRK MÖDLING. Als charmante Visitkarte des Weinorts Gumpoldskirchen gestaltete sich der Weinstieg in den Frühling, im Rahmen dessen die Winzerinnen und Winzer ihre erlesenen Produkte vorstellte. Mit dabei waren auch Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Margit Möstl, die sich vom jungen, teils internationalen, weinaffinen Publikum beeindruckt zeigten. „Wein und Weinkulinarik ließen die Gäste von einem Heurigen zum nächsten wandern, die gelebte Gastfreundschaft und das stimmungsvolle Ambiente...

27

Wein und Genuss 2023
Winzer schenken edle Weine in Krems aus

Wer kürzlich "Wein und Genuss" in der Dominikaner besuchte, hat vorallem unterschiedlichste hervorragende Weine verkosten können. KREMS. Es iwar eine kulinarische Reise mit Käse, Speck und vielen edlen Weine, die von den Winzern des Krems- und Kamptals sowie der Wachau in der Dominikanerkirche in Krems kredenzt wurden. Winzer gaben gerne Erläuterungen zu ihren Weingütern, ihrem Angebot und mehr.  

Der Regen der letzten Tage tat der Natur gut, es war aber nach langer Trockenheit noch zu wenig (Symbolfoto). | Foto: Michael Strini
2

Bezirk Oberwart
Landwirtschaft kämpft mit Trockenheit, Regen half etwas

Im Bezirk Oberwart herrscht seit einiger Zeit eine Trockenheit. Landwirte, Winzer und Marillenbauer im Bezirk schildern die Situation. BEZIRK OBERWART. Die aktuelle Trockenheit sorgt im Bezirk für einige Schwierigkeiten und Herausforderungen. Der Regen der letzten Tage hat nicht viel geholfen. "Das Wetter gerade ist nicht optimal. Im Weingarten ist es immerhin nicht so dramatisch wie in der Landwirtschaft, da dort der Boden offen ist. Wir haben einen geschlossenen Boden. Das Ganze ist aber...

Foto: Weinbauverein
3

Weinbauverein Feldkirchen Ossiacher See
Große Weinverkostung 2023 im Amthof

Am Sonntag, 30. April 2023 laden 15 Winzer vom Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See zur Jahrgangspräsentation im Amthof ein. Dabei gibt es eine breite Palette von edlen Tropfen zu verkosten. Mehr als 50 Weine bieten die Winzer zur Verkostung an und geben damit einen perfekten Überblick zu den regionalen Weinen. Mit den Winzern können Sie sich austauschen und fachsimpeln, Ratschläge einholen und gerne Empfehlungen erfragen. Das schöne Ambiente des Amthofs bietet einen wunderbaren Rahmen für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Wein Steiermark | Johanna Lamprecht
3
  • 13. Juni 2025 um 15:00
  • Circle Thalia
  • Graz

Int. Roséweinfestival Steiermark 2025

Rosé in the City! Internationales Roséweinfestival Steiermark Freitag, 13. Juni 2025 | 15 bis 21 Uhr | Club Circle Thalia, Graz Das Internationale Roséweinfestival Steiermark bringt am 13. Juni 2025 die Welt des Rosé nach Graz – in den modernen, urbanen Club Circle Thalia. Winzer:innen persönlich, Verkostung an einer stilvollen Weinbar, prickelndes Flair. Steirische, österreichische und internationale Rosés im direkten Glas-Vergleich – ein Muss für Fans in Pink! Nach erfolgreichen Jahren geht...

  • Stmk
  • Graz
  • Wein Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.