Wipptal

Beiträge zum Thema Wipptal

WK-Bezirksobmann Patrick Weber, Talmanager Roland Zankl, WB-Bezirksobfrau Cornelia Hagele und Bgm. Hermann Steixner (v.l.) | Foto: WB IL

Hotel Stubai
Unternehmerfrühstück in Schönberg

Der Wirtschaftsbund Innsbruck-Land lud unlängst alle UnternehmerInnen des Stubai- und Wipptal zu einem Unternehmerfrühstück in das Hotel Stubai in Schönberg ein. SCHÖNBERG (tk). Unternehmen aus der Region vorstellen und Wirtschaftstreibende zu vernetzen – das war wiederum das Ziel der Zusammenkunft. Ergänzend dazu stand diesmal aber auch Roland Zankl im Mittelpunkt. Der neue Stubaier Talmanager stellte sich den Fragen der Anwesenden. Bereits in seinen Grußworten hatte der Stubaier PV-Obmann und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
RM-Obmann Thomas Stockhammer mit Angelika Koidl (Leiterin Freiwilligenzentrum), Mika Geir (Projektmanagement EUMINT), GF Sabine Richter und Assistentin Daniela Plattner (von hinten links) | Foto: Carmen Jenewein-Leitner
1 2

Wipptal-Stubai
Gemeinsam Mehrwert für die Täler schaffen

Leader- & Interreg CLLD Region Wipptal: Vorbereitungen für eine gemeinsame Bewerbung EU 2021-27 mit dem Stubai haben begonnen. WIPPTAL/STUBAI (tk). Leader, Interreg CLLD, viele Akteure aus allen erdenklichen Bereichen und von dies- und jenseits des Brenners – die Förderprogramme von Land, Bund und insbesondere EU erscheinen nicht nur höchst bürokratisch, sie sind es auch. Damit weiß man im Wipptal aber längst umzugehen. Immerhin ist die Region bereits seit dem Jahr 2000 Nutznießer dieser...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"Danke Steinach" – mit dem Erlös des letztjährigen Benefizlaufs konnte in der Nachhilfeschule einiges bewegt werden. Die Neuauflage folgt am 28. September 2019! | Foto: privat
7

Steinach
Laufen für eine Schule in Paraguay

Auch der zweite Benefizlauf in Steinach zugunsten des Vereins „Kinder mit Hoffnung“ unterstützt eine Nachhilfeschule in Paraguay. 
STEINACH/PARAGUAY (tk). „Kinder mit Hoffnung“ wurde 2015 von Antonio Rojas und seiner Frau Ursula aus Kramsach gegründet. Der Verein unterstützt ein Hilfsprojekt in Antonios Heimat: Kinder und Jugendliche in Peruleromi/Paraguay sollen die Chance auf eine Schul- und Ausbildung erhalten, die ihnen den Weg in eine bessere Zukunft ermöglicht. Derzeit finden in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Mravlag

Mühlbachl
Singen 50plus des Tiroler Sängerbundes

Wer liebt sie nicht: Die Matreier Ochsenalm, die grünen Matten und die urige Hütte! So auch 30 Sängerinnen und Sänger, die kürzlich der Einladung des Tiroler Sängerbundes zum Singen 50plus gefolgt waren. Bei wunderbaren Herbstwetter, blauem Himmel und weißen Bergspitzen sangen sie voll Freude viele bekannte Tiroler Alm-und Berglieder. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Wurden früher viele Tiere mit Hirten – meist Kindern oder älteren Menschen – den ganzen Tag bewacht, so übernimmt diese Aufgabe heute zumeist ein (Stacheldraht-)Zaun. | Foto: Peter Würti
2

Wipptal
Stacheldrähte stechen ins Auge

Vielleicht haben auch Sie sich schon mal darüber gewundert, warum auf den Wipptaler Bergen so viel Stacheldrahtzäune stehen (müssen). WIPPTAL (tk). Wer öfters im Wipptal wandert oder Rad fährt, dem dürfte der Anblick bekannt sein: Stacheldrahtzäune gehören von den Tuxer Voralpen bis hinauf in die Brennerberge quasi zum Landschaftsbild dazu. Dass sie selbiges nicht verschönern, versteht sich. Trotzdem soll hier nicht infrage gestellt werden, dass die Abgrenzungen zum Nachbar, zum Wald oder hin...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Energieregionsmanagerin Marion Amort und Bgm. Mario Nocker (l.) mit Herwig Kolar und Simon Klambauer | Foto: privat

Trins
Energie-Gemeinde wünscht sich Wachstumsschub

Trinser regen "Modellregion Wipptal" für den aktiven Klimaschutz an. TRINS (tk). In ganz Österreich haben sich 819 Gemeinden zu 95 Klima- und Energiemodellregionen zusammengeschlossen – und alle haben ein gemeinsames Ziel: den Temperaturanstieg in Österreich bei null zu lassen. Mit unterschiedlichsten Aktivitäten geben diese Regionen und ihre Klima- und Energiemodellregions-Manager (KEM) ihr Bestes, um den CO2-Ausstoß in Österreich auf ein Minimum zu reduzieren und damit dem Klimawandel...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Anton und Claudia Aste führen den Familienbetrieb mit mittlerweile 38 Mitarbeitern in dritter Generation. | Foto: Suitner
2 13

Reportage
Unser tägliches Brot

Bei unserer frühmorgendlichen Reportage besuchten wir die Familienbäckerei Aste. MATREI (suit). Zwei Uhr in der Früh in Matrei: die Straßen sind menschenleer und noch nass vom abendlichen Regen. Beim Betreten der Bäckerei Aste stellen wir fest, dass bereits reger Betrieb herrscht und sich der Arbeitstag schon langsam dem Ende zuneigt: „Die Mischer starten bei uns bereits um 21:30 Uhr – sie bereiten den Teig vor“, erklärt uns GF Anton Aste-Stöckl, der den Familienbetrieb mit mittlerweile 38...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
Klaus Ungerank ist seit 22 Jahren Gemeindeoberhaupt von Vals. | Foto: Kainz
3

Interview
Ungerank: "Kein Problem mit Tunnelarbeitern"

Der Valser Bgm. Klaus Ungerank zum Status quo nach dem massiven Bergsturz, dem BBT-Containerdorf und anderen Themen. BEZIRKSBLATT: Herr Ungerank, die vergangenen drei Jahre gestalteten sich für Valser Verhältnisse doch ziemlich turbulent? Ungerank: Ja, das kann man sagen. Nicht nur der riesige Bergsturz zu Weihnachten 2017 selbst, sondern auch die Aufarbeitung danach hat uns intensiv beschäftigt. Derzeit sind wir dabei, die neue Straße zu bauen, außerdem werden zwei Dämme neu errichtet. Im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Petra Obojes-Signitzer in ihrem Garten, in dem sie viel Zeit verbringt, da sie am liebsten selbst anbaut, "was wir für unsere Familie brauchen".  | Foto: privat

Projekt "Essbares Wipptal"
Naschen erlaubt statt betreten verboten!

In einer "Essbaren Gemeinde" haben die Menschen vielfältige Möglichkeiten Kostbares vor ihrer Haustüre zu genießen. Das Projekt startet im September auch im Wipptal. WIPPTAL (tk). Kräuter ranken aus Pflanztrögen im Ortszentrum; beim Gießen werden die besten Sommerrezepte besprochen; Kinder ernten Himbeeren am Spielplatz; die Schulklasse geht auf Wildkräuterwanderung; mein Gemüse wächst im Gemeinschaftsgarten … „In der essbaren Gemeinde wird sichtbar dass Beeren, Kräuter, Obst und Gemüse in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Familienmusig Stecher: Felicitas, Bernhard, Martina und Joachim (v.l.) | Foto: TVM
17

Navis
Musikalische Almenwanderung

Der Wandertag des Tiroler Volksmusikvereins am Sonntag in Navis ließ den Ruf nach einer Neuauflage laut werden. NAVIS (tk). Nachdem das Stubaital bekanntlich schon länger als "Vorzeigeregion in Sachen Volksmusik" gilt, erfreut sich traditionelle Volksmusik nun auch im Wipptal steigender Beliebtheit. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand des Tiroler Volksmusikvereins entschieden, den jährlich stattfindenden Wandertag heuer erstmals in der Region abzuhalten. Organisator zieht höchst positives...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Legendär bei Red Bull 400 ist inzwischen eben auch die Firefighter-Staffel, bei der sich die Florianijünger in Viererteams und in Feuerwehrmontur auf die Skisprungschanze hinaufkämpfen.  | Foto: Red Bull
1 1 4

Von 0 auf 100 in Bischofshofen
Grieser Firefighter mittendrin statt nur dabei

Florianijünger aus Gries bei Red Bull 400 am Start! GRIES/BISCHOFSHOFEN (tk). Am 24. August geht es bei Red Bull 400 in Bischofshofen auf die alljährliche Finalschanze der Vierschanzentournee – aber in Laufschuhen statt mit Skisprungski und in umgekehrter Richtung, nämlich von unten nach oben. Der wohl extremste Berglauf-Sprint der Welt gastiert zum fünften Mal im Salzburger Pongau und wird dieses Jahr wieder 1.800 ambitionierte Läufer – inklusive sehr viel Sportprominenz – an ihre körperliche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Peter Hölzl aus Ellbögen erhielt das Verdienstkreuz für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen in Tirol. | Foto: Hassl
4

Landesauszeichnungen am Hohen Frauentag
Drei neue Verdienstkreuzträger und ein weiterer Erbhof

Tirols LH Günther Platter und Südtirols LH Arno Kompatscher dankten Tiroler Persönlichkeiten am Hohen Frauentag traditionsgemäß für ihre Dienste am Nächsten. INNSBRUCK/WIPPTAL (tk). Der Festakt fand heuer im Riesensaal der Kaiserlichen Hofburg zu Innsbruck statt. Nach einem landesüblichen Empfang und der Kranzniederlegung beim Andreas-Hofer-Grabmal in der Hofkirche sowie einem Festgottesdienst in der Jesuitenkirche, zelebriert von Prälat Raimund Schreier, wurden wieder Verdienstkreuze,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
„Wir sind stolz darauf, dass es das Treffen der Marketenderinnen alle zwei Jahre gibt. Es ist ein Fest der Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit“, bekräftigt Bundesmarketenderin Franziska Jenewein. | Foto: BTSK
1

Franziska Jenewein
Marketenderinnen als lebendiges Netzwerk

Das diesjährige dritte Tiroler Marketenderinnen-Treffen am 24. August im Zillertal findet ganz im Zeichen der freundschaftlichen Vernetzung statt. TIROL (tk). „Mit dieser länderübergreifenden Zusammenkunft in der Alpenregion wollen wir den Erfahrungsaustausch von Werten und Traditionen unserer Kultur unterstreichen“, informiert Franziska Jenewein aus Gschnitz, ihres Zeichens Bundesmarketenderin, zur bevorstehenden Großveranstaltung. Denn: „Marketenderinnen im Tiroler Schützenwesen sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mika Geir, Gründerin von Wippcare | Foto: Kainz

Wipptal
Alles auf einen Blick bzw. Klick

Mika Geir hat die Plattform WippCare für mehr Kommunikation in den Bereichen Arbeit und Soziales ins Leben gerufen. WIPPTAL (tk). Sie ist jung, engagiert und voller Ideen. Und gerade weil sie selbst vor einigen Jahren "neu" in Mühlbachl war, weiß Mika Geir, was "Zuagroaste" brauchen. "In der Region wird viel geboten. Es ist aber nicht leicht, schnell einen Überblick zu bekommen", so Geir. Hier schafft die beim Regionalmanagement Wipptal Teilzeit-Angestellte nun Abhilfe. WippCare fördert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Immer viel zu tun, weil in alle erdenklichen Geschehnisse involviert: LA Florian Riedl aus Steinach | Foto: Kainz

Interview
Riedl: "Lückenschlüsse bei Lärmschutz geplant"

Der 41-jährige Landtagsabgeordnete aus Steinach zu Verkehr, der engeren Zusammenarbeit zwischen dem Wipp- und Stubaital und anderem Aktuellen. BEZIRKSBLATT: Herr Riedl, wie sind Sie als VP-Verkehrssprecher und Wipptaler mit der Einführung des Wochenend-Fahrverbots im niederrangigen Straßennetz zufrieden? Riedl: Es bewährt sich gut und ist derzeit ausreichend. Zur Kritik, dass auch die Brennerbundesstraße eingenommen werden solle, muss man wissen, dass solche Notmaßnahmen laut EU-Recht immer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
1

Vorhang auf für die Natur
Vorhang auf für die Natur

Manchmal sollte man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Dies dachte ich mir gestern auch als ich durch Tienzens im Wipptal gefahren bin. Ein Maisfeld und das passende Licht brachten mich auf dieses Motiv. Ganz nach dem Motto "Die Natur mit anderen Augen sehen" :-D

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michael Spiehs
Laura aus Ellbögen arbeitet heuer für sechs Wochen in der Mautstelle: "Es macht Spaß, vielleicht komme ich nächstes Jahr wieder." | Foto: Kainz
1 7

Hauptmautstelle Schönberg
Hochbetrieb auf 26 Spuren

Digitalisierung, Ferialkräfte, Sommerreiseverkehr – Vertreter der Asfinag präsentierten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Hauptmautstelle Schönberg. SCHÖNBERG (tk). Digitalisierung ist auch bei der Asfinag ein großes Thema. Egal ob Jahres-, Kurzzeitvignette oder Streckenmaut – alles ist bereits online sowie bei vielen Vertriebspartnern erhältlich, damit sich die Schranken für Reisende rascher öffnen. Seit Juli neu ist das Angebot der "digitalen Streckenmaut flex", bei dem registrierten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So etwas wie die Dreharbeiten zu "The Last Valley" hat Trins niemals zuvor und auch danach nicht mehr gesehen. | Foto: Kainz
3

Trins
50 Jahre "Das letzte Tal"

1969 war in Trins was los! Ein gewaltiges, internationales Filmteam hatte das Gschnitztal ausgesucht, um mit absoluter Starbesetzung einen Film zu drehen. TRINS (tk). Manche "Mädchen" werden heute noch schwach, wenn sie 50 Jahre zurückdenken. Damals nämlich waren die Weltstars dieser Zeit, Michael Caine und Omar Sharif, in Trins zum Greifen nahe. "Das war eine riesen Sache", weiß auch TVB-Ortsobmann Jörg Covi, in dessen Elternhaus, dem Trinser Hof, die Schauspieler ebenfalls ein- und ausgingen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Am Donnerstag war was los im Steinacher Zentrum! | Foto: Kainz
1 29

Wipptaler Sommerbrise
Sehr viele machten mit und noch mehr kamen

Die erste Auflage der Wipptaler Sommerbrise in Steinach war ein echter Erfolg. STEINACH (tk). Das Wetter hat mitgespielt – die erste Auflage der Wipptaler Sommerbrise konnte im Steinacher Zentrum am Donnerstag wie geplant über die Bühne gehen. Und die Veranstaltung stieß bei den vielen Besuchern aus dem gesamten Wipptal und darüber hinaus auf äußerst positive Resonanz: "Endlich ist wieder einmal etwas los in Steinach – da muss man dabei sein", war genauso oft zu hören wie der Wunsch nach mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erich Gatt bleibt den Sommer über auf der Zeischalm und errichtet dort großartige Steinskulpturen. | Foto: ServusTV
1 10

Heimatleuchten
ServusTV zeigt Schönes aus dem Wipptal

Am Freitag, den 9. August sollten Sie die Sendung "Heimatleuchten" um 20.15 Uhr auf ServusTV nicht verpassen. WIPPTAL (tk). Für "Heimatleuchten" sind die Kollegen von ServusTV stets auf der Suche nach den besonderen Ecken und Menschen in ganz Österreich. Klar, dass da auch am Wipptal kein Weg vorbeiführen kann! Schon für die Juli-Sendung "Urlaub Daheim: Schluchten, Schätze, Almenrausch" wurde u. a. der Schule der Alm im Valsertal ein Besuch abgestattet. Es wurde beleuchtet, wie Touristen aus...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nina, Anja und Mia aus Steinach genossen mit Freundin Magdalena aus Navis (2.v.l.) einen tollen Nachmittag im Fulpmer Hochseilgarten. | Foto: Kainz
1 23

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Das war die Sommerfrische in Gschnitz und Fulpmes

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastiert diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Der Auftakt erfolgte im Mühlendorf in Gschnitz, gestern machte der Tross im Fulpmer Adventure Park Halt. GSCHNITZ/FULPMES (tk/lg). Viel zu erleben, zu entdecken und zu verkosten gab es am Montag im Mühlendorf Gschnitz, wo sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Auftakt der dieswöchigen Tour durch den Bezirk Innsbruck-Land einfand. ORF Reporterin Christina Geisler wagte geauso wie hunderte Besucher einen Blick in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Alfons Rastner ist seit 1992 Bürgermeister von Mühlbachl und leitet seit 18 Jahren den Wipptaler Planungsverband. Bald will er andere "ins Cockpit" lassen. | Foto: Kainz

Interview
Polit-Urgestein Alfons Rastner leitet Rückzug ein

Alfons Rastner ist einer der wichtigsten Akteure im Wipptal. Ab sofort schraubt er zurück. Damit er "in Ruhe in den Ruhestand gehen" kann, will er noch einiges ordnen. BEZIRKSBLATT: Herr Rastner, stimmt es, dass Sie ans Aufhören denken? Rastner: Ja. Als Klärwärter und Geschäftsführer des Heizwerks bin ich bereits in Pension. Den kompletten politischen Rückzug strebe ich bis zu meinem 65. Geburtstag im Oktober 2021 an. Seit 1992 Bürgermeister, seit 18 Jahren Planungsverbandschef – wie sieht das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.