21. Mai
Pfingstverkehr, Antisemitismus, Sucht, Kletterunfall und Schwefelsäure

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Die Zeit der Feierlichkeiten ist vorüber, nach der Angelobung wartet auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der politische Alltag in Innsbruck. Dringender Handlungsbedarf der neuen Stadtpolitik ist in vielen Fragen gegeben. Mehr dazu ...

Landesüblicher Empfang, Vizebgm. WIlli, Vizebgm. Mayr, LH Mattle, Bgm. Anzengruber und Bataillonskommandant Helmuth Paolazzi | Foto: Erich Staudinger
  • Landesüblicher Empfang, Vizebgm. WIlli, Vizebgm. Mayr, LH Mattle, Bgm. Anzengruber und Bataillonskommandant Helmuth Paolazzi
  • Foto: Erich Staudinger
  • hochgeladen von Georg Herrmann

Vor Kurzem veranstaltet der Club Tirol im Heeresgeschichtlichen Museum eine Podiumsdiskussion. Thema war der leider wieder sehr aktuelle Antisemitismus in Österreich. Mehr dazu ...

Der Neubau der zentralen Druckerei des Landes im Landesinfrastrukturzentrum in der Innsbrucker Valiergasse geht in die finale Phase. Mehr dazu ...

Lokales

Zeugenaufruf Heinfels: Bereits am 18. Mai kam es in Heinfels zu einem Verkehrsunfall. Die Polizei Sillian sucht nach Zeugen. Mehr dazu ...

Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Am Montagabend kam es am Verschiebebahnhof Hall zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol. Ein 28-jähriger Mitarbeiter der ÖBB kam mit Schwefelsäure in Berührung und verletzte sich - die Rettungskräfte waren sofort zur Stelle. Mehr dazu ...

Im Einsatz waren 45 Feuerwehrleute aus Hall in Tirol mit sieben Fahrzeugen, zwei Gefahrgut-Spezialisten des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, zwei Gefahrgutbeauftragte der ÖBB, der ÖBB-Einsatzleiter, zwei Rettungssanitäter und vier Polizeibeamte. Die Einsatzkräfte arbeiteten zusammen, um die Situation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und weitere Gefahren abzuwenden. | Foto: Zoom.tirol
  • Im Einsatz waren 45 Feuerwehrleute aus Hall in Tirol mit sieben Fahrzeugen, zwei Gefahrgut-Spezialisten des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, zwei Gefahrgutbeauftragte der ÖBB, der ÖBB-Einsatzleiter, zwei Rettungssanitäter und vier Polizeibeamte. Die Einsatzkräfte arbeiteten zusammen, um die Situation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und weitere Gefahren abzuwenden.
  • Foto: Zoom.tirol
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Bereits am 18. Mai kam es zu einem tödlichen Kletterunfall auf der Scharnitzspitze. Mehr dazu ...

Sport

LäuferInnen verschiedenster Altersgruppen kämpften im Rahmen des 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach um einen Platz am Siegerpodest. Mehr dazu ...

225 LäuferInnen stellten sich dem 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach. | Foto: SV Dölsach
  • 225 LäuferInnen stellten sich dem 15. Aguntum Römerlauf in Dölsach.
  • Foto: SV Dölsach
  • hochgeladen von Lea Mayr

Freizeit

Wer in Österreich einen Alpinunfall hat und aus einer Notlage mit dem Helikopter geborgen werden muss, kann eine hohe Rechnung erwarten. Wer die Kosten nicht selbst tragen will, dem empfiehlt der Alpenverein eine Bergungskostenversicherung. Mehr dazu ...

Gesundheit

In unserer modernen Gesellschaft sind Alltagssüchte weit verbreitet und können sowohl physische als auch psychische Gesundheit beeinträchtigen. Doch was genau sind Alltagssüchte? und wie kann man präventiv gegen sie vorgehen? Mehr dazu ...

Verkehr und Mobilität

Das Pfingstwochenende liegt hinter uns und die Tiroler Polizei zieht Bilanz zur Verkehrssituation. Insgesamt muss man zum Glück keine Todesopfer beklagen. 7.500 Zurückweisungen gab es aufgrund des Abfahrverbotes. Mehr dazu ...

Historisches

Im 19. Jahrhundert betreuten Banken in Tirol vor allem Großgrundbesitzer und Industrie, brauchten Handel, Gewerbe, Landwirtschaft oder Arbeitnehmer Geld, mussten sie sich das Geld meist bei privaten Geldgebern leihen – und zahlten horrende Zinsen. Das führte dazu, dass im Jahr 1870 der Innsbrucker Vorschussverein gegründet wurde. Bald wurden in den Bezirken auch Banken eröffnet. Im Jahr 1919 wurde bei der Vollversammlung beschlossen, den Firmenwortlaut in Handels- und Gewerbebank reg. Gen. m. b. H (Hagebank) zu ändern. Am 21. Mai 1943 musste dann die Generalversammlung der Hagebank über „Druck von oben“ die Verschmelzung mit der Volksbank Innsbruck beschließen. Die Volksbank Innsbruck war ebenfalls ursprünglich ein Spar- und Vorschussverein, der 1940 den Namen in Volksbank Innsbruck geändert hatte.

Das Wetter morgen

Morgen, Mittwoch, wird es kühl und unbeständig. Es bleibt bewölkt, immer wieder ist Regen möglich. Dieser kann teilweise auch recht kräftig ausfallen. Auch Gewitter sind möglich. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 2000 und 2500 Meter. Am Nachmittag kann sich auch gelegentlich die Sonne zeigen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 14 und 20 Grad. Mehr zum Wetter in den kommenden Tagen

Prognose: Regen bringt Entlastung bei Gräserpollen
Tiefdruckgebiet verursacht Migräne und Kopfweh
Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.