13. September
Unwetter und Mure, jugendlicher Abgängiger, First Lego League

- Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: BezirksBlätter Tirol / Land Tirol, Straßenmeisterei Zirl
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Beim Tiroler Gemeindeverband stehen Neuwahlen an. Doch bevor gewählt wird, stellen sich die Kandidaten vor und rühren die Werbetrommel für die Notwendigkeit des Gemeindeverbandes (mehr dazu). Günther Berghofer nimmt in Sachen Gemeindeverband bzw. GemNova kein Blatt vor den Mund. Der Schwazer Unternehmer und Investor findet im BEZIRKSBLÄTTER-Interview deutliche Worte wenn es um Steuergeldverschwendung geht (mehr dazu).
Wirtschaft
Aktuell sind die AK ExpertInnen mit Fällen konfrontiert, bei denen es zu hohe Vorschreibungen bei der Stromrechnung gibt. Allerdings gehe es hier nicht um ein paar Euro, sondern um teils hohe Summen, so die Arbeiterkammer Tirol. Mehr dazu ...
Die INNIO Group (INNIO*) gab kürzlich bekannt, dass Danone SA in seinem bestehenden Kraftwerk im südafrikanischen Anderbolt, Boksburg, Jenbacher* Technologie installieren wird. Mehr dazu ...
Aktuell läuft österreichweit die Initiative "Bildungsberatung Österreich". In Tirol kennt man dies unter dem Namen "Bildungsberatung – Netzwerk Tirol". Generell soll das Beratungsangebot ein weiterer Schritt sein, um dem Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. Mehr dazu ...
Lokales
Seit Montagvormittag ist ein 17-jähriger Tscheche aus seiner Unterkunft in Nassereith abgängig. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die etwas über den Verbleib des Buben aussagen können. Mehr dazu ...

- Seit Montagvormittag ist ein 17-jähriger Tscheche aus seiner Unterkunft in Nassereith abgängig. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die etwas über den Verbleib des Buben aussagen können.
- Foto: Polizei Nassereith
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
Am Dienstag kam es in Seefeld zu einem Murenabgang, der die Seefelder Straße, die Mittenwaldbahnlinie und den Fußweg "Hirnweg" blockierte. Ein auf der Bahnstrecke von Scharnitz in Richtung Seefeld fahrender Regionalzug wurde von der Mure erfasst. Mehr dazu ...
Am Dienstagabend ereignete sich in Reith im Alpbachtal ein Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen. Im Ortsteil Bischofsbrunn wurden mehrere Bäume entwurzelt und fielen auf die Gemeindestraße und ein Wohnhaus. Mehr dazu ...

- Am Dienstagabend ereignete sich in Reith im Alpbachtal ein Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen. Im Ortsteil Bischofsbrunn wurden mehrere Bäume entwurzelt und fielen auf die Gemeindestraße und ein Wohnhaus.
- Foto: ZOOM.Tirol
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Sport
Ticketverkauf für Hahnenkammrennen 2024 ist gestartet; Die Karten gibt's ausschließlich im Onlineshop. Mehr dazu ...
Schule und Familie in TirolBei der zentraleuropäischen Meisterschaft des weltweiten Robotic-Wettbewerbs FIRST LEGO League (FLL) konnte das Team „Robodance“ aus Telfs in Dresden mit dem innovativen Projekt zu einem energieautarken Skigebiet den 1. Platz in der Kategorie Forschung erringen. Sie qualifizierten sich damit für die World Championships in Houston/USA. Mehr dazu ...

- Die Telfer SchülerInnen überzeugten mit ihrem Projekt für ein energieautarkes Skigebiet.
- Foto: MS Telfs Weissenbach
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Grundsätzlich definiert sich eine Patchworkfamilie folgendermaßen: Eine Familie, in der von unterschiedlichen Eltern stammende Kinder leben, die aus der aktuellen oder einer früheren Beziehung der Partner hervorgegangen sind. Mehr dazu ...
Historisches
Im Ersten Weltkrieg waren die Regimenter Tirols, die Landesschützen und die Kaiserjäger an den Fronten im Osten und am Balkan. Diese Situation nützten die Italiener und wollten die Dolomiten durchbrechen und Tirol besetzen. Allerdings konnte die Tiroler Schützenkompanien und das Deutsche Alpenkorps die Italiener stoppen und es kam zu einem Stellungskrieg. In der Nähe der Front kämpften auch Standschützen aus Niederdorf (eine Südtiroler Gemeinde im Pustertal). Trotz der unmittelbaren Frontnähe kam es nur einmal zum Versuch der Italiener, Niederdorf zu beschießen. Doch der Artillerieangriff vom 13. September 1916 scheiterte an der geringen Reichweite der Geschütze und an den schützenden Hausbergen. Nur sechs Granaten schlugen in der Nähe des Ortes ein.
Das Wetter morgen
Auch morgen, Donnerstag, regnet es immer wieder. Auch Gewitter sind möglich. Am Nachmittag kann immer wieder einmal kurz die Sonne scheinen. Aber dazwischen kann es immer wieder regnen. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 16 und 22 Grad.
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.