Pensionistenverband Gleisdorf
Zu Besuch beim "Theater im Bauernhof"

- Die Pensionistinnen und Pensionisten zu Besuch beim Theaterstück "Teufelsdirn"
- Foto: Pensionistenverband Ortsgruppe Gleisdorf
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Kürzlich besuchte der Pensionistenverband Gleisdorf das "Theater im Bauernhof" in Sankt Josef in der Weststeiermark. Dieses Jahr wird dort das Volksstück "Teufelsdirn" vorgetragen. Für gute Laune und Speisen wurde ausreichend gesorgt.
GLEISDORF / SANKT JOSEF. Kürzlich fuhr der Pensionistenverband Gleisdorf mit 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in die Weststeiermark. Das Volksstück "Teufelsdirn" welches dieses Jahr von den Schauspielerinnen und Schauspielern aufgeführt wird, handelt von Liebe, Humor und Eifersucht.
Gleisdorfer Pensionistenverband
Der Gleisdorfer Pensionistenverband ist Teil des PVÖ (Pensionistenverband Österreichs) Netzwerks. Man kann unter anderem kostenlose Beratung zum Thema Pension in Anspruch nehmen. Des Weiteren bieten sie einige Kulturveranstaltungen, Ausflüge oder sportliche Aktivitäten an. Derzeit ist Franz Macher Ortsvorsitzender der Ortsgruppe Gleisdorf, der das Amt dieses Jahr von Robert Lamperti übernommen hatte. Zum Verein in Gleisdorf gehören aktuell ca. 440 Mitglieder.

- Schauspieler des Volkstheaters
- Foto: Pensionistenverband Ortsgruppe Gleisdorf
- hochgeladen von Leonie Herrmann
Theater am Bauernhof
Organisiert und durchgeführt wurde der Ausflug der Pensionisten zum Theater am Bauernhof von Fritz Gütl. Das Bauernhoftheater besteht bereits seit über 100 Jahren, nämlich seit 1922, und zählt somit zu den ältesten Volkstheatergruppen in der Steiermark. Seit dem Jahr 1973 hat das Theater seinen Standort in Sankt Josef. Dort waren kürzlich die Pensionisten und konnten die Vorstellung des Stücks "Teufelsdirn" genießen.
Das Originalwerk stammt von Hermann Demel und wurde von Toni Bichler neu überarbeitet. Themen des Stücks sind die Liebe, gesellschaftliche Erwartungen, soziale Konflikte, aber auch ein bisschen Humor darf natürlich nicht fehlen. Das Besondere am Theater ist, dass die Vorstellungen auf einer Freilichtbühne mitten unter Obstbäumen stattfinden. Weiteres bietet die Theaterkantine typische regionale Spezialitäten wie zum Beispiel hausgemachte Mehlspeisen oder Schilcher-Weine.
Das könnte dich interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.