„Stars of Styria”
Show der Premiumklasse für unsere Hoffnungsträger
- Eine gewaltige Show im Kunsthaus
- Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
- hochgeladen von Helmut Riedl
„Stars of Styria“: Bezirk Weiz feiert wieder die ausgezeichneten Lehrabsolventen und frisch gebackenen Meister bzw. Absolventen der Befähigungsprüfung. Auf sie baut der Bezirk Weiz.
WEIZ. Die Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit einer Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen jährlich von der Wirschaftskammer als „Stars of Styria“ – unterstützt von Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark – geehrt.
- Auf der Bühne bei der großen Gala: Andreas Schlemmer, Herbert Ritter, Bernhard Stranzl und Moderator Gregor Waltl (v. l.)
- Foto: Foto Fischer
- hochgeladen von Helmut Riedl
Kürzlich wurden im Kunsthaus Weiz die Trophäen und Urkunden überreicht: 26 Meister, 95 Lehrabsolventen und 59 Ausbildungsbetriebe nahmen ihren Stern und ihre Urkunde auf der Bühne von WKO-Regionalstellenobmann Bernhard Stranzl, WKO-Vizepräsident Herbert Ritter und WKO-Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer entgegen.
Gelebte Wertschätzung
„Die Auszeichnung zum ‚Star of Styria‘ ist ein kräftiges Zeichen der Wertschätzung gegenüber jenen Menschen und Unternehmen, die in besonderem Maße in die Ausbildung – und damit in die Zukunft unseres Landes – investieren“, bekräftigt WKO-Regionalstellenobmann Bernhard Stranzl.
- Gefüllte Ränge im Kunsthaus
- Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
- hochgeladen von Helmut Riedl
Man präsentiere Fachkräfte, die die Wirtschaft und Gesellschaft so dringend benötige. „Für die hohe Qualität der Berufsausbildung danken wir den rund 440 Ausbildungsbetrieben im Bezirk und gratulieren allen frisch gebackenen ‚Stars‘ herzlich. Gleichzeitig sagen wir auch unseren Sponsoren Raiffeisen, Energie Steiermark und Uniqa Dank für ihre Unterstützung."
Die Entwicklung des steirischen Lehrstellenmarktes verläuft laut Wirtschaftskammer trotz konjunkturell schwieriger Zeiten positiv. Dies beweise die Bilanz 2024. Derzeit absolvieren 14.928 Jugendliche in der Steiermark eine Lehrausbildung. 4.534 Mädchen und Burschen haben im vergangenen Jahr eine Lehre gestartet. Das entspricht zwar einem Minus von 5,3 Prozent, dies sei aber zum größten Teil der Demografie geschuldet.
Es wird betont, dass das Interesse der Betriebe, Fachkräfte auszubilden, nach wie vor groß sei. Diesbezüglich gehen WKO-Steiermark-Vizepräsident Herbert Ritter und Bernhard Stranzl d'accord. In der Region Weiz haben 2024 1.459 Personen eine Lehre absolviert, ausgebildet wurden sie in 437 Betrieben. Erstmals liegt der Bezirk Weiz an zweiter Stelle nach der Stadt Graz, was die Anzahl der Lehrlinge betrifft. Diese Nachwuchs-Fachkräfte seien das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region und darum auch in turbulenten Zeiten höchst gefragt.
4.534 Jugendliche haben – wie schon erwähnt – 2024 in der Grünen Mark eine Lehre gestartet, wobei die Ausbildungsbetriebe sogar noch wesentlich mehr Lehrlinge einstellen könnten – wenn ausreichend geeignete Bewerber zur Verfügung stehen würden. „Laut AMS haben wir zuletzt 1.018 offene Lehrstellen verzeichnet, ihnen stehen 758 Lehrstellensuchende gegenüber. Das entspricht allein in der Steiermark einem Überhang von 260 verfügbaren Ausbildungsplätzen“, so der Vizepräsident Ritter und Regionalstellenobmann Stranzl.
Der Ausbildungsbezirk
Absolut erwähnenswert: Der Bezirk Weiz ist der Ausbildungsbezirk in der Steiermark: 4,8 Prozent aller Mitarbeiter sind Lehrlinge (Steiermark: 3,2 Prozent) – somit hat man gemeinsam mit dem Bezirk Murtal den höchsten Wert.
21,9 Prozent aller Arbeitgeberbetriebe bilden Lehrlinge aus, das ist die absolute Spitzenposition in der Steiermark. Der Steiermarkschnitt liegt hier im Vergleich bei 16 Prozent. Die stärkste Ausbildungsbranche ist die Sparte Gewerbe und Handel (52,5 Prozent), gefolgt von Industrie (23,8 Prozent) und Handel (10,5 Prozent).
Diese Berufe kommen gut an
Und was sind denn nun die beliebtesten Lehrberufe im Bezirk Weiz? Ganz weit oben in der Gunst liegt bei den Männern die Metalltechnik, gefolgt vom Bereich Elektrotechnik, der Kfz-Technik, Mechatronik und dem Zimmerei-Beruf.
Bei den Frauen stehen echte Klassiker ganz vorne im Ranking: der Einzelhandel vor dem Beruf der Bürokauffrau und der Friseur-Sparte. Dann wandelt sich aber auch schon der Trend. Auf Platz vier: Metalltechnik. Auf Rang fünf steht die Elektrotechnik.
Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Holzindustrie Schafler GmbH & Co KG
Höfler KG
Dorfhotel Fasching
Milteco
Andritz Hydro Weiz
Pichlerwerke GmbH
Weitzer Parkett Vertriebs GmbH
Bauunternehmen Pierer
Autohaus Weiz
Magna Presstec GmbH
Ederer GmbH
Landring Weiz
Strobl Bau - Holzbau GmbH
Lieb Markt GmbH
Steirerhaus Teubl & Teubl
KWB Energiesysteme GmbH
Garten-Hotel Ochensberger
Haustechnik Hofer
Eurospar Gleisdorf
Rondo Ganahl AG
Johannes Matzhold GesmbH
Magna Heavy Stamping
Magna Energy Storage Systems
Das könnte dich auch interessieren:























MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.