Meinung

Beiträge zur Rubrik Meinung

BUCH TIPP: Paul Ladurner – "Reinhold Stecher - Der blaue Himmel trügt - Erinnerungen an Diktatur und Krieg - Mit Aquarellen und Zeichnungen des Autors"
Erinnerungen an Diktatur und Krieg

Reinhold Stecher (1921–2013) hat das Erlebte in Worten und Bildern fest gehalten. Im Buch wird der Bogen von der Pogromnacht des 9./10.11. 1938 in Innsbruck bis zur Rückkehr nach Österreich 1945 gespannt. Er wurde 1941 von der Gestapo verhaftet, 1942 als Funker in Russland verletzt und 1943 an der finnisch-russischen Grenze eingesetzt, ehe er nach dem Rückzug im Fjord von Trondheim das Kriegsende erlebte. Ein Buch das erinnert, gedenkt und mahnt. Tyrolia Verlag, 160 Seiten, 19,95 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auch heuer stattet der heilige Nikolaus wieder allen braven Kindern einen Besuch ab. | Foto: pixabay

Nikolausaktion in Landeck
Nikolausbesuche in den Landecker Pfarren

LANDECK. NIKOLAUSBESUCH In der Pfarre Maria Himmelfahrt: Am Mittwoch, dem 5. Dezember kommt der Nikolaus gerne mit seinen Begleiterinnen in die Familien. Wer einen Nikolausbesuch in der Familie wünscht, den bitten wir um zeitgerechte Anmeldung bis Donnerstag Mittag, 29. November 2018 • zu den Bürozeiten im Pfarramt Landeck unter 05442/62523 oder • per Email: pfarre.landeck-stadt@dibk.at NIKOLAUSBESUCH In der Pfarre Perjen Am Mittwoch, dem 5. Dezember kommt der Nikolaus gerne mit seinen...

In der Vorweihnachtszeit werden in Laufen die Fenster weihnachtlich geschmückt und ein Umtrunk davor organisiert. | Foto: Symbolfoto MEV

Gutes tun
Das Laufner Adventfenster

BAYERN (sm). Das Adventfenster erfreut sich im bayerischen Laufen großer Beliebtheit. Auch dieses Jahr laden Vereine und Gruppen, Privatfamilien, Institutionen wie Seniorenheime und Kirchen, Schulen, Kindergärten und z.B. Geschäftsleute wieder im Dezember zum Adventfenster ein. Jeden Tag ein anderes Haus Jeden Abend ab dem ersten Dezember kommen Menschen zusammen, um sich mit dem Öffnen der Adventfenster und einem kleinen Rahmenprogramm im Freien auf Weihnachten einzustimmen. Traditionell geht...

Rainbows-Tirol bietet professionelle Hilfe. | Foto: Rainbows/Frischauf

Rainbows hilft Kindern bei Trennung und Schmerz

Kinder trauern anders, sie springen in Trauerpfützen hinein und wieder heraus… (red.). Die Kernkompetenz von Rainbows ist es, Kinder bei Trennung, Scheidung oder Tod naher Bezugspersonen zu unterstützen und durch begleitende Gespräche auch deren Angehörige zu entlasten. 12 der rund 40 Mitarbeiterinnen von Rainbows-Tirol sind professionelle Kinder-Trauerbegleiterinnen und arbeiten landesweit mit einem umfangreichen Methodenrepertoire, mit großem sozialem Engagement. Eine Trauerbegleitung ist...

Foto: Pixabay

Gedanken
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche Mi., 14.11.: 19.30 Gottesdienst So., 18.11.: 09.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde So., 18.11.: 10.00 Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst Do., 22.11.: 19.00 Literaturkreis Pfarrkirche St. Anna, Reutte Fr.,16.11.: 08.00 hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung So., 18.11.: 10.15 hl. Messe; Kirche für Kinder im Kleinen Saal Di., 20.11.: 08.00 hl. Messe Herz-Marienkirche, Tränke Sa., 17.11.: 19.00 hl. Messe Weitere...

Foto: Pixabay

Gedanken
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Agnes Theresia Wagner, Breitenwang, 92 Jahre, † 04.11.2018 Isabella Gertrud Mantl, Breitenwang, 83 Jahre, † 06.11.2018 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Foto: Pixabay

Gedanken
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Emilia Hermina Eltern: Csaszar Blanka und Walch Daniel aus Schattwald Geburtstag: 15.10.2018 Lilly-Marie Eltern: Edlinger Kerstin Maria und Bucher Markus Johannes aus Höfen Geburtstag: 25.10.2018 Hermine Eltern: Krabacher B.sc Stefanie aus Gramais und Krabacher Dietmar Georg aus Pfafflar Geburtstag: 29.10.2018 Sophia Eltern: Schäfer BEd Romana Elisabeth und Schider Gerhard Oskar aus Breitenwang Geburtstag: 27.10.2018 Elias Eltern: Senn Martina...

Organisatoren der Benefizaktion mit anwesenden Künstlern, Bgm. Paul Sieberer und Pfarrer Sebastian Kitzbichler. | Foto: Eberharter

Benefizaktion zugunsten der Pfarrkirche Hopfgarten

HOPFGARTEN (be). Die Renovierungsarbeiten bei der Pfarrkirche Hopfgarten wurden bereits gestartet; wie sich herausstellte, kommen die Arbeiten teurer als erwartet. Einige engagierte Bürger haben deshalb eine Benefizaktion ins Leben gerufen, die mit einer Vernissage startete. Mehrere Künstler haben einige ihrer Kunstwerke gratis oder stark vergünstigt zur Verfügung gestellt; der Erlös kommt den Renovierungsarbeiten zugute. Ein ganz besonderes Werk stellte Patrizia Karg bereit. Zahlreiche...

Das Salzburger Team beim Boys Day: Eberhard Siegl und Thomas Kraft. | Foto: Boys Day

Gleichstellung der Geschlechter
Junge Buben schnuppern in "weibliche" Berufe

SALZBURG (sm). Der Kindergarten Maxglan ließ am Boys Day gezielt fünf Burschen in den Beruf des Elementarpädagogen hineinschnuppern. Für fünf Stunden bastelten, spielten und turnten die jungen Männer mit den Kindergartenkindern. Man bildete einen Sitzkreis, las vor und unterstützte die Pädagogen. So lernten die Burschen den Tagesablauf eines immer noch weiblich geprägten Berufes. Burschen als Altenpfleger "Ich habe mit den Pensionisten gespielt, ich hab ihnen beim Essen geholfen", schreibt ein...

Beleuchtung im Advent | Foto: pixabay

Gedanken
VolkXtheologie: Künstliches Licht, geblendete Herzen. Wozu Advent?

“VolkXtheologie”: Diözese Innsbruck, Theologische Fakultät der Universität Innsbruck und ORF-Landesstudio Tirol machen mit dieser Veranstaltungsreihe im Studio 3 Lust auf religiösen und theologischen Fragen. Am Freitag, 16. November 2018 um 19.30 Uhr lautet das Thema: Künstliches Licht, geblendete Herzen. Wozu Advent? Das theologische Geheimnis von Advent und Weihnachten hat viel mit der Sehnsucht der Menschen, damit auch mit der Menschlichkeit des Menschen zu tun. Haben die ausgeleuchteten...

Neuer Leiter des Bischofsbüros Innsbruck: Michael Schallner mit Bischof Hermann Glettler | Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Wechsel im Innsbrucker Bischofsbüro

Michael Schallner folgt auf Josef Walder am Innsbrucker Domplatz TIROL (dibk). Anfang November kam es im Büro von Bischof Hermann Glettler in Innsbruck zu einem Personalwechsel. Auf den bisherigen Leiter des Bischofsbüros in Innsbruck und theologischen Referenten Josef Walder folgt Michael Schallner als Büroleiter und Programmkoordinator. Walder war in den vergangenen 14 Jahren im Bischofsbüro am Innsbrucker Domplatz tätig, also nahezu die gesamte Amtszeit von Bischof Manfred Scheuer und...

Besuch im Club der Altösterreicher/Holocaust-Überlebenden. | Foto: Land Tirol/Kurzthaler
10

Gedanken
Israel-Reise im Zeichen der Vergangenheit und Zukunft

LH Platter: „Damit sich ein derartiges Unrecht nie mehr wiederholt“ TIROL. Um viele prägende Eindrücke reicher kehrte die Tiroler Delegation unter LH Günther Platter heute, Freitag, von ihrer Gedenk- und Studienreise in Israel zurück. Ziel des Besuchs war es, der gemeinsamen Vergangenheit zu gedenken, geschehenes Unrecht zu mahnen, aber auch bestehende Freundschaften zu festigen und voneinander zu lernen. „Das jüdische Volk und Tirol verbindet eine lange Geschichte. Über weite Episoden war...

Kardinal Christoph Schönborn präsentiert den "Youcat for Kids" | Foto: Kathpress/Henning Klingen

Gedanken
Bischöfe zu Novemberpogrom, Bleiberecht und Jugendsynode

Glettler in Bischofskonferenz für Bereich „Kunst und Kultur“ zuständig (dibk). Sehr klare Botschaften veröffentlichte die Österreichische Bischofskonferenz nach ihrer Herbstkonferenz in der Abtei Michaelbeuern. Im Zentrum standen unter anderem Novemberpogrom, Bleiberecht und eine Bilanz der Jugendsynode in Rom. Erinnerung an die Schrecken von November 1938 wachhalten Die Bedeutung einer lebendigen Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse des Novembers 1938 für Gegenwart und Zukunft haben die...

Die Schüler des MORGs in den neuen Räumlichkeiten.  | Foto: academy/MORG

Jubiläum
MORG feiert mit Einweihung neuer Räume

SALZBURG (red). Die Fertigstellung der neuen Schulräumlichkeiten und das Jubiläum zehn Jahre MORG waren doppelt Grund zum Feiern. Nach einem Vortrag zum Thema „Fässer füllen und Flammen entzünden“ von Reinhard Karl, folgte der Festakt unter Beisein des Landeshauptmann Stellvertreter Christian Stöckl und dem Grödiger Bürgermeister Richard Hemetsberger. Schüler stellten kritische Fragen  Den Nachmittag gestalteten Schüler des MORGs mit Interviews. Die Fragen bezogen sich auf bildungspolitische...

Das Dach der Pfarrkirche Heiterwang ist den Witterungseinflüssen besonders ausgesetzt. Nun wird es saniert. | Foto: Reichel

Pfarrkirche Heiterwang wird saniert

HEITERWANG. Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung hat bei seiner letzten Sitzung Mittel für die Restaurierung von kulturell erhaltenswerten Objekten in Tirol beschlossen. Auch für eine dringend anstehende Sanierungsmaßnahme an der Pfarrkirche in Heiterwang wird Geld bereitgestellt. Die Pfarrkirche Heiterwang, "Unsere Liebe Frau Mariae Himmelfahrt", soll eine Außenrestaurierung erfahren. Im Mittelpunkt steht die Erneuerung des Daches, mit der im Frühjahr 2019 begonnen werden soll....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Angelika Kraus, Albert Aufschnaiter und Manfred Steger (v.l.) bei der Spendenübergabe für die Vinzenzgemeinschaft Kufstein.  | Foto: Aufschnaiter

Vinzenzgemeinschaft durfte sich freuen
Spende statt Geschenke zum runden Geburtstag

KUFSTEIN (red). Manfred Steger (r.) lud kürzlich zu seinem runden Geburtstag zahlreiche Freunde und Verwandte ein. Statt der Geschenke gab es, so wie es sich der Jubilar wünschte, Spenden für die Vinzenzgemeinschaft Kufstein St. Anna. So konnte anschließend der Kassier des Vereins, Albert Aufschnaiter, eine mit 2.165 Euro üppig gefüllte Spendenbox von Angelika Kraus (l.) und dem Gastgeber entgegennehmen. Damit können nun wieder von diesem Laienverein großzügige finanzielle Unterstützungen für...

Kreuzberg Medjugorje
1 2

Migrationspakt stoppen
Junge Iraner (konvertiert-Christentum) droht Abschiebung. Migrationspakt holt Millionen

Das muss man erst mal verkraften Still und leise, so nahmen es Viele wahr, wurde der Migrationspakt vorbereitet und der Bevölkerung nun so knapp vor der Durchsetztung regelrecht unter die Nase gerieben. Am 10./11. Dezember 2018 in Marrakesch, Marokko ist es soweit und soll der „Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ (GCM) unterzeichnet werden. Für die Gegner des Paktes bleibt neben Arbeit und Familie nicht viel Zeit sich für eine Verdeigung einzusetzen. Wie nett von...

Foto: Pixabay

Gedanken
Gottesdienste

Neuapostolische Kirche So., 11.11.: 09.30 Gottesdienst Mi., 14.11.: 19.30 Gottesdienst Evangelische Pfarrgemeinde Do., 08.11.: 16.00 Mutter-Kind-Kreis Fr., 09.11.: 15.00 Kinderkreis So., 11.11.: 10.00 „God‘s alive“-Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche Reutte, zeitgleich Kindergottesdienst Pfarrkirche St. Anna, Reutte Do., 08.11.: 17.00 Martinifeier Kindergarten Prof.-Dengel-Straße in der Tränke Fr.,09.11.: 08.00 hl. Messe, anschl. eucharistische Anbetung Sa., 10.11.: 19.00 hl. Messe So.,...

Foto: Pixabay

Gedanken
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neue Bürgerin: Luise Eltern: Mürkl Sabrina und Herrmann Michael aus Reutte Geburtstag: 22.10.2018 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

Foto: Pixabay

Gedanken
Todesfälle

Der Bezirk trauert um: Johann Maldoner Steeg, 80 Jahre, † 23.10.2018 Horst Grasneg Ehenbichl, 77 Jahre, † 27.10.2018 Georg Karl Heinz Hundertpfund Reutte, 69 Jahre, † 27.10.2018 Johann Poberschnigg Heiterwang, 81 Jahre, † 29.10.2018 Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit!

Kranzniederlegung durch Bgm. Christian Härting, Vize-Bgm. LA Dr. Cornelia Hagele und einen Jungschützen der Telfer Schützenkompanie. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Gedenken Denkmal auf dem Platz vor dem Franziskanerkloster
Gedenken an die Telfer Kriegsopfer

TELFS. Feierlich und stimmungsvoll war auch heuer wieder das Gedenken an die Telfer Kriegsopfer, das am Sonntag beim Denkmal auf dem Platz vor dem Franziskanerkloster stattfand. Vor der Kranzniederlegung hielt Bürgermeister Christian Härting eine kurze Ansprache, in der er besonders an die Opfer des Ersten Weltkriegs erinnerte, der vor genau 100 Jahren, im November 1918, zu Ende ging und dem 114 Telfer Soldaten zum Opfer fielen. Der Gemeindechef hob aber auch hervor, dass wir nun schon so lange...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gräbersegnung am Friedhof St. Martin zu Allerheiligen
Gräbersegnung am Friedhof St. Martin zu Allerheiligen

SCHWAZ (hs). Tradition und Brauchtum haben den Allerheiligentag fest umschlossen. Zum städtischen Friedhof St. Martin waren wieder hunderte gepilgert, um ihrer Angehörigen und Freunde an schön geschmückten Gräbern im Gebet der Toten zu gedenken oder einfach inne zu halten. Die Ansprach hielt diesmal Pfarrer Matin Müller von Maria Himmelfahrt, um danach gemeinsam mit Pfarrer Rudolf Theurl von St. Barbara und Diakon Josip die Gräbersegnung vorzunehmen, an der auch Bürgermeister Hans Lintner mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bgm. Dietmar Wallner, Pfarrerin Andrea Petritsch und Superintendent Olivier Dantine (v.l.) | Foto: Dagmar Knoflach-Haberditz
34

Evangelische Pfarre
Neue Pfarrerin Willkommen geheißen – mit VIDEO

JENBACH. Mit einem Gottesdienst, einer Prozession und einem landesüblichem Empfang wurde die neue evangelische Pfarrerin Andrea Petritsch in Jenbach Willkommen geheißen. Bgm. Dietmar Wallner lud zum großen Empfang ein, und alle Jenbacher Traditionsvereine kamen. Begleitet von der BMK Jenbach und der Schützenkompanie Jenbach-Rottenburg ging die evangelische Gemeinde durch das Dorf bis zum VZ, wo ein handgemachtes Buffet auf die vielen Gäste wartete.  Vor zehn Monate verließ der bisherige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Das Haus der Begegnung | Foto: Simon Legner

Gedanken
Von Gut und Geld im Dienst der Seelsorge

Do, 15. November 2018, 19.00 Uhr-21.00 Uhr, Haus der Begegnung Referent: Mag. Markus KÖCK, Finanzkammerdirektor und Ökonom der Diözese Innsbruck Am Beispiel der Diözese Innsbruck wird an diesem Abend dargestellt, woher die Einnahmen dieser Organisation kommen, wofür die zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt werden und welche Ziele damit erreicht werden sollen. Dabei sollen auch heiße Eisen wie Zuschüsse der öffentlichen Hand, die Erhaltung von Kulturgütern, die Finanzierung kirchlicher...

Beiträge zu Meinung aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.