Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Forschende der St. Anna Kinderkrebsforschung sollen einen Meilenstein bei einer komplexen Erkrankung des blutbildenden Systems erzielt haben. | Foto: St. Anna CCRI
3

Wiener Forscher
Neuer Durchbruch der St. Anna Kinderkrebsforschung

Laut einer Aussendung der St. Anna Kinderkrebsforschung konnten Forschende einen Durchbruch bei einer komplexen Erkrankung des blutbildenden Systems erzielen. Konkret handelt es sich dabei um die Langerhans-Zell-Histiozytose. WIEN. Die Langerhans-Zell-Histiozytose (LCH) ist eine seltene Erkrankung, die in den meisten Fällen schon im Kindesalter ausbricht. Ihr Ursprung liegt in bestimmten Blut- und blutbildenden Zellen. Diese ballen sich zusammen und lagern sich in verschiedenen Organen und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der neue Revolution Maxima Select von GE Healthcare im Landesklinikum Scheibbs. | Foto: Robert Herbst
1 3

Höhere Bildqualität, weniger Strahlung
Neues CT im Landesklinikum Scheibbs

Seit Ende November 2024 wird im Landesklinikum Scheibbs ein neues, hochmodernes Computertomographen-System (CT) in Betrieb genommen. Das Gerät biete nicht nur eine verbesserte Bildqualität, sondern auch eine signifikante Reduzierung der Strahlenbelastung und eine schnellere Diagnostik. BEZIRK SCHEIBBS. Nach einer zweiwöchigen Umbauphase ist das neue CT-Gerät am Landesklinikum Scheibbs seit Ende November im Einsatz. Mit der Anschaffung des hochmodernen Geräts mit 32-Zeilen-Technologie würde die...

Viele müssen während der Feiertage das Bett hüten. | Foto: Halfpoint / Shutterstock.com
Aktion 3

Vierfacher Anstieg
Grippewelle erfasst Österreich zu Weihnachten

Die Grippewelle hat Österreich fest im Griff: In der Kalenderwoche 51 meldeten sich fast 72.000 ÖGK-Versicherte mit grippalen Infekten krank. Die Zahlen für Covid-19-bedingte Krankenstände liegen mit 2.666 Fällen fast dreimal so hoch wie die der echten Grippe, wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) berichtet. Weniger als zehn Prozent der Gesamtbevölkerung ist gegen die Grippe geimpft. ÖSTERREICH. "Angesichts der steigenden Zahlen bei Erkrankungen der echten Grippe ist eine Impfung jetzt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

DGKP Jakob Edinger, BScN, OÄ Dr. Marion Hummel (klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin), Dr. Markus Klamminger, Ing. Roman Semler, MBA (kaufmännischer Direktor), OA Dr. Michael Reiter (klinische Abteilung für Pneumologie), Ludwig Schleritzko, DGKP Ines Morth, BSc, DGKP Sophie Vieghofer, Regina Kern, MSc, MBA, Hon. Prof. Dr. Andrea Zauner-Dungl | Foto: Franz Gleiss
3

Lungenkrebsdiagnostik
Neues Gerät am Universitätsklinikum Krems

Das Universitätsklinikum Krems setzt mit dem „Lung Vision“-Gerät einen neuen Standard in der Lungenkrebsdiagnostik. Die innovative Technologie ermöglicht eine präzisere Tumorerkennung bei gleichzeitig deutlich reduzierter Strahlenbelastung für die Patientinnen und Patienten. BEZIRK KREMS. Das „Lung Vision“-Gerät arbeitet wie ein hochpräzises „GPS“ für die Lunge und bietet den Ärztinnen und Ärzten eine außergewöhnlich genaue Unterstützung bei der Lokalisierung potenziell bösartiger...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser
Umgib dich mit Menschen, die dir guttun. | Foto: Pexels
3

Niederösterreich
Die Kraft der Gedanken - So baust du mentale Stärke auf

Mentale Stärke ist der Schlüssel zu mehr Motivation und Optimismus. Mit den richtigen Strategien lassen sich Hindernisse leichter bewältigen und Ziele nachhaltig erreichen. Mentaltrainerin Franziska Ebner zeigt, wie es gelingt. NÖ. Gesundheit umfasst mehr als nur körperliche Fitness – auch die mentale Stärke ist entscheidend, um langfristig motiviert zu bleiben. Mentaltrainerin Franziska Ebner aus Niederösterreich erklärt: „Eine positive Einstellung hilft, Hindernisse als vorübergehend zu...

Depressionen können jedes Geschlecht und jede Altersgruppe betreffen. | Foto: pixabay
Video 6

Depressionen
Wenn es zu Weihnachten keinen Grund zur Freude gibt

Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, die oft auch tragische Folgen haben können. Wie man eine Depression erkennt, wie man damit umgeht und was man dagegen tun soll, erzählt Expertin Verena Reitbauer aus Kindberg. Sie arbeitet bei der "Go-On" Suizidprävention. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG, LEOBEN. In der Steiermark leiden aktuell laut dem Gesundheitsfonds mindestens 60.000 Menschen, das sind fünf Prozent der Bevölkerung, an einer behandlungsbedürftigen Depression. Die...

Eine Studie zeigt auf, dass bei Elektrofahrzeugen und Photovoltaikanlagen Stoffe verwendet werden, die potenziell umwelt- und gesundheitsschädlich sind. 
 | Foto: MedUni Wien
4

MedUni Wien
Neue Studie zeigt Gesundheitsrisiken neuer Technologie auf

Der Übergang zu emissionsarmen Technologien bringt große Vorteile und ist zentral für den Klimaschutz. Innerhalb einer Studie von unter anderem der MedUni Wien konnte nun aufgezeigt werden, dass dabei bestimmte Materialien eingesetzt werden, die potenziell umwelt- und gesundheitsschädlich sind.  WIEN. Klimaneutral zu werden, ist eines der Ziele, das die Stadt Wien sich vorgenommen hat. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt man eine E-Mobilitätsstrategie. Der Übergang zu den emissionsarmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Blutspenden ist jetzt wichtiger denn je: Die Blutlagerstände sinken derzeit leider ab! | Foto: ÖRK

Lagerstände sinken
Blutspenden in Münichreith-Laimbach am 5. Jänner

Blutspenden: Am 5. Jänner von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr freut sich das Rote Kreuz auf Freiwillige in der Volksschule Münichreith-Laimbach (Nr. 44). MÜNICHREITH-LAIMBACH. Die Blutlagerstände sinken derzeit leider ab. Grund dafür ist einerseits die Erkältungszeit, wodurch viele Personen als Blutspender ausfallen und andererseits der vorweihnachtliche Stress und volle To-do-Listen vor den Feiertagen. Regelmäßige Spenden wichtig Da Blutkonserven nur 42 Tage haltbar sind und in...

  • Melk
  • Christoph Fuchs
Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. | Foto: zVg
3

Penzing
Neue Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Antonia Pfretschner eröffnet ihre Kassenordination als Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in der Hütteldorfer Straße 98/5. Die ehemalige Spitalärztin hat zehn Jahre in Wiener Spitälern, zuletzt an der Klinik Favoriten, als Psychiaterin gearbeitet. WIEN/PENZING. Penzing ist um eine Psychologin reicher: Antonia Pfretschner ist Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin und eröffnet jetzt in der Hütteldorfer Straße 98/5 ihre Kassenordination. Nebenbei ist...

Glasionomerzement und Alkasit werden für Beamte und Eisenbahner Kassenleistungen.
3

Einigung bei Amalgam-Ersatz
Zahnärzte und BVAEB finden gemeinsamen Weg

Quecksilberhaltige Zahnfüllungen sollen ab 2025 in der EU fast gänzlich verboten werden. Welche Amalgam-Alternative stattdessen verwendet wird und wer die Kosten übernimmt, ist Teil eines langen Streits zwischen Ärztekammer und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Für erste Gruppen konnte zumindest eine Einigung erzielt werden. ÖSTERREICH. Seit über 150 Jahren nutzen Zahnärzte Amalgam, um Karieslöcher zu verschließen. Fast genauso lange wird über mögliche gesundheitliche Folgen des...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Einige Dinge sind beim Laufen im Winter zu beachten. | Foto: PantherMedia/shock

Fit durch den Winter
Lauftipps für die kalte Jahreszeit

Joggen in der kalten Jahreszeit stärkt das Immunsystem, man sollte jedoch ein paar Dinge beachten. BEZIRK. Bei kühleren Temperaturen ist das Laufen angenehmer, da der Körper weniger Energie für das Abkühlen aufwenden muss. Bei kalter Luft ist es außerdem ratsam, durch die Nase einzuatmen, da die Luft auf diese Weise aufgewärmt wird, bevor sie in die Lunge gelangt. Ausatmen sollte man durch den Mund. Regelmäßiges Laufen und kontrolliertes Atmen ist wichtig, weshalb Intervalltraining besser auf...

Ab 25. Dezember und durchgehend bis Neujahr erweitert die telefonische Gesundheitsberatung 1450 ihr Angebot. | Foto: werner.heiber/PantherMedia

Telefonärzte beraten tagsüber
1450 erweitert Service über die Feiertage

Ab 25. Dezember und durchgehend bis Neujahr erweitert die telefonische Gesundheitsberatung 1450 ihr Angebot: Telefonärzte beraten auch tagsüber. Damit soll einerseits das Krankenhauspersonal entlastet und andererseits die Patienten unterstütz werden, heißt es vom Land OÖ.   OÖ. „Gesundheit ist unser wichtigstes Gut, Gesundheitsversorgung daher unsere wichtigste Aufgabe. Mit dem Ausbau der ärztlichen Beratungsleistungen via 1450 über die Feiertage wollen wir auch in dieser Zeit eine gute...

Ab 2026 soll es einen Psychotherapie-Masterstudiengang geben. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
3

Ausbildung
Psychotherapiegesetz Neu tritt ab 1. Jänner 2025 in Kraft

Der Großteil der Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes wird am 1. Jänner 2025 gültig, wobei die im Gesetz enthaltene Neuregelung der Psychotherapieausbildung erst ab Oktober 2026 gilt. ÖSTERREICH. Das Gesetz sieht insgesamt 500 Masterstudienplätze an öffentlichen Universitäten an den Standorten Wien, Krems, Linz, Salzburg, Innsbruck, Graz und Klagenfurt vor. „Damit wird die langjährige Forderung unserer Berufsgruppe nach einem Psychotherapie-Studium endlich umgesetzt“, erklärt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Für Kinder bis 15 Jahren gilt auch beim Wintersport Helmpflicht. | Foto: PantherMedia/mac_sim

Wintersport - Helmpflicht
Nicht nur beim Skifahren schützt er Kinder

Neben der Wintersporthelmpflicht für Kinder- und Jugendliche ist der Helm auch allen Erwachsenen zu empfehlen. Helme verhindern schlimme Kopfverletzungen. OBERÖSTERREICH. In der Wintersaison passieren immer viele Unfälle. „Doch viele Unfallfolgen wären nicht nötig, wenn ein Helm getragen worden wäre“, sagt Primar Klaus Katzensteiner, Chirurg, Ärztlicher Leiter UKH Linz und Fachgruppenobmann Unfallchirurgie in der Ärztekammer für Oberösterreich. HelmpflichtFür Kinder und Jugendliche bis zum...

Anzeige
Birgit Dawa, BSc | Foto: privat
3

Umfrage
Pflegenotstand in Österreich – Eine Chance für neue Ansätze

Österreich steht vor einer der größten gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte: dem Pflegenotstand. Der demografische Wandel, steigende Lebenserwartungen und der Mangel an Pflegekräften belasten das System zunehmend. Doch in jeder Krise steckt auch eine Chance – die Möglichkeit, Pflege neu zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln. ARBESBACH. Die beste Pflege beginnt, bevor sie überhaupt notwendig wird. Prävention und Vorsorge müssen einen viel höheren Stellenwert in...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Voller Terminkalender und das kurz vor Weihnachten? Eine Gesundheitspsychologin der Uni Graz gibt Tipps für Regeneration in herausfordernden Zeiten. | Foto: Pixabay
4

Psychologin gibt Tipps
Wie wir stressige Zeiten gut bewältigen können

Die Zeit rund um Weihnachten bedeutet für viele auch Stress. Wie man mit bewussten Regenerationsphasen sich auf herausfordernde Zeiten vorbereitet und wie man auch kurzfristig Stress herausnehmen kann, erklärt die Gesundheitspsychologin Claudia Traunmüller.  STEIERMARK. Nicht immer verläuft die Adventszeit so besinnlich, wie man es gerne hätte. Weihnachtsfeiern und Erledigungen für das Weihnachtsfest stehen genauso auf der To Do Liste wie die Aufgaben, die vor einem Urlaub in der Arbeit noch...

Kinder- und Jugendlichenpflege

Reihe vorne: Lehrgangsleitung Mag. Petra Fuchs, Anna Huber, Theresa Deismayr, Melanie Friedrich, Emma Simlinger
Reihe: Ana-Sophie Schwab, BSc, Sandra Bauer, BSc, Nicole Gruber, Zehra Nur Say
Reihe: Lena Stöckl, Melissa Zeilinger, Saskia Knabl, Sandra Fink, Lenja Prischink | Foto: Matejschek
2

St. Pölten
Pflegekräfte der Zukunft ausgezeichnet

43 Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildungen „Pflege im OP“ und „Kinder- und Jugendlichenpflege“ feierten kürzlich ihren Abschluss an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege St. Pölten. In einer feierlichen Zeremonie betonten die Verantwortlichen die hohe Bedeutung der Pflegeberufe und die vielversprechenden Chancen für die Absolventinnen und Absolventen. ST. PÖLTEN. Vor kurzem haben 43 Absolventinnen und Absolventen der Sonderausbildungen „Pflege im OP“ und „Kinder- und...

v.l.n.r. Assoc. Prof. Dr. Manfred Wieser, MSc MME, Assoc. Prof. PD Dr. Andreas Duma, MSc MBA, FESAIC, OÄ Dr. Margareta Fritz, Dir. Dr. Herbert Huscsava. | Foto: UK Tulln
3

Im UK Tulln
Digitale Erweiterung für die Simulationstrainings

Im Universitätsklinikum Tulln wird ein neues, innovatives System bei Simulationstrainings verwendet. Dieses ermöglicht es, bereits Studierenden in höchster Qualität die Notfallversorgung im Team zu üben. TULLN. Der Übergang von der Theorie zur Praxis ist oft herausfordernd, insbesondere in einem so komplexen und weitreichenden Bereich wie der Humanmedizin. Um Studierende bei dieser Herausforderung zu unterstützen, ist es wichtig sich auch mit dem Übergang vom theoretischen Studium hin zur...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kinderonkologe Roman Crazzolara untersucht einen Patienten | Foto: © MUI/F. Lechner
4

Leben nach der Diagnose
Die Zukunft der Kinderkrebsbehandlung

Jährlich werden an der Universitätsklinik in der Kinderonkologie und -hämatologie 70 krebserkrankte Kinder neu aufgenommen. Die meisten dieser Kinder erhalten die Diagnose einer akuten lymphatischen Leukämie. INNSBRUCK. Dank fortschrittlicher Wissenschaft und dem Engagement vieler Menschen können 94 Prozent der betroffenen Kinder langfristig geheilt werden. Allerdings kommt es in vielen Fälleb zu schweren Nebenwirkungen und Spätfolgen. Die Chemotherapie erhöht unter anderem die...

Oberösterreichs Spitäler appellieren an die Bevölkerung, die Spitalsambulanzen wirklich nur im Notfall aufzusuchen.  | Foto: OÖG

Spitäler appellieren
Husten, Schnupfen & Co. kein Fall für die Notaufnahme

Im vergangenen Jahr kam es in den Weihnachtsferien aufgrund des hohen Infektionsgeschehens und urlaubs- und krankheitsbedingt geschlossener Hausarztpraxen zu einem regelrechten Ansturm auf die Ambulanzen und Notaufnahmen der oberösterreichischen Spitäler. Diese appellieren deshalb heuer an die Bevölkerung, die Spitalsambulanzen wirklich nur im Notfall aufzusuchen. OÖ. Die Spitäler sind zwar auf ein hohes Patientinnen- und Patientenaufkommen auch in ihren Not- und Akutaufnahmen vorbereitet, eine...

Unsere Wochenenddienste im Flachgau. | Foto: RegionalMedien/unsplash

Gesundheit
Ärztedienste und weitere wichtige Nummern im Flachgau

Hier findest du die aktuellen Ärztedienste 2024 und weitere wichtige Nummern Feuerwehr Notruf – 122Polizei Notruf – 133Rettung Notruf – 144Euro Notruf – 112Telefonseelsorge – 142 Notrufdienst für Kinder und Jugendliche – 147 Vergiftungszentrale –01 406 43 43 KältetelefonTel.: 0676-848 210 651 (0 bis 24 Uhr) Telefonische Gesundheitsberatung„Wenn's weh tut!“, Tel. 1450 Hausarzt-Notdienst-Zentrum Dr.-Karl-Rennerstraße 8 5020 Salzburg Notrufnummer 141  (19 bis 23 Uhr) Zahnärztlicher Notdienst...

80 Prozent der Proben im Test der Arbeiterkammer Oberösterreich waren mikrobiologisch einwandfrei.  | Foto: yarunivphoto/Panthermedia

Beef Tatar im AK-Test
Kein Produkt ist durchgefallen

Beef Tatar zählt zu den Klassikern auf den Festtagstischen. Da es roh verzehrt wird, sind sowohl Fleischqualität als auch hygienische Handhabung von höchster Wichtigkeit. Die AK hat daher im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage stichprobenartig getestet, ob die heiklen Delikatessen auch tatsächlich der sogenannten berechtigten Verbrauchererwartung entsprechen und waren angenehm überrascht: Kein Produkt fiel durch. OÖ. Grundsätzlich ist Beef Tarar ein relativ einfaches und variables Gericht. Je nach...

Joseph Lentner steht der Ankündigung René Lobners kritisch gegenüber. | Foto: NEOS

Primärversorgung für Gänserndorf
NEOS fordern Taten statt Worte

Die angekündigte Übernahme der Gänserndorfer Tagesklinik durch die Stadtgemeinde sorgt bei NEOS für gemischte Reaktionen. GÄNSERNDORF. NEOS-Gemeinderat Joseph Lentner begrüßt die Ankündigung, befürchtet aber eine wahlkampfbedingte Aktion des Bürgermeisters. „Seit Jahren fordern wir NEOS den Ausbau der Kinder- und Jugendheilkunde, seit Jahren werden die Forderungen von der ÖVP vom Tisch gewischt. Dass diese Maßnahme nun unmittelbar vor einer für Bürgermeister Lobner wichtigen Wahl angekündigt...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.