Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Festgottesdienst zum vierten Bestandsjubiläum der „Friends of Salvatorians“ wurde auf ORF III übertragen.  | Foto: Herbert Guggi
7

Friends of Salvatorians
Vierjahresfeier mit einem Fernsehgottesdienst

Die „Friends of Salvatorians“ feierten in Straden ihr vierjähriges Bestehen. Die Veranstaltung bzw. den großen Festgottesdienst konnte man live via ORF III mitverfolgen. STRADEN. Der jüngste Stradener Verein, die „Friends of Salvatorians“, feierte kürzlich den vierten Geburtstag. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, junge Burschen und Mädchen in Südostasien bei ihrer Aus- und Weiterbildung zu fördern.  Österreich feierte mit Obfrau Maria Pieberl-Hatz und Pfarrer Johannes Lang...

Die Operette "Die Csardasfürstin" wurde im Kultursaal Eggersdorf gespielt. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
42

Operettenabend
Die Csardasfürstin auf der Bühne in Eggersdorf

Die bewegende Geschichte der gefeierten Chansonnière Sylva Varescu, die zwischen Edwin Lippert-Weylersheim, dem Fürstensohn, und familiären Verstrickungen spielt, wurde im Kultursaal Eggersdorf als semikonzertante Aufführung der Csardasfürstin präsentiert. EGGERSDORF. Ein Abend voller unvergesslicher Melodien, dargeboten in Kooperation mit der Österreichischen Richard Wagner Gesellschaft, wurde den Gästen jetzt im Kultursaal Eggersdorf serviert. Ein Sektempfang leitet den Operettenabend ein....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die zweiten Jahrgänge der HLBLA St. Florian waren auf Wintersportwoche. | Foto: HLBLA St. Florian

HLBLA in action
Zweite Jahrgänge genossen Wintersportwoche in Gastein

Zum Ende des ersten Semesters des Schuljahres 2024/25 begaben sich die Schülerinnen und Schüler der zweiten Jahrgänge der Höheren Landwirtschaftlichen Bundeslehranstalt St. Florian wieder auf die traditionellen Wintersportwochen. ST. FLORIAN. Für die zweiten Jahrgänge der HLBLA St. Florian ging es Mitte und Ende Jänner auf die Piste. In der Woche von 13. bis 17. Jänner und von 27. bis 31. Jänner (2A) besuchten die Schülerinnen und Schüler das Skigebiet Gastein. 2B machte den Auftakt Den Auftakt...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Roland Hefter aus Bayern sorgte am Freitag für einen ausverkauften Gemeindesaal in Niederndorf.  | Foto: Johanna Weber
3

Ausverkauft
Bayrischer Liedermacher begeistert in Niederndorf

Ausverkaufter Gemeindesaal und viel Applaus für das Musikkaberett von Roland Hefter aus Bayern.  NIEDERNDORF. Ein besonderer Abend erwartete Niederndorferinnen und Niederndorfer am Freitag, den 7. Februar 2025. Der Kulturausschuss und die Gemeinde Niederndorf hatten zum außergewöhnlichen Musikkabarett geladen. Bayrischer Schmäh beim Kabarett Zu Gast war Roland Hefter aus Bayern, wobei der Musikkaberettist sein neuestes Programm "So lang's nu geht" mit im Gepäck hatte. Die Vorstellung begann um...

Bei der Vernissage: Die Welser Vizebürgermeister Gerhard Kroiß und Christa Raggl-Mühlberger (beide FPÖ) mit Olga und Aleksej Karlov sowie Markus Nöttling, Geschöftsführer der gleichnamigen Galerie. | Foto: Nöttling

Vernissage in der Galerie Nöttling
Ukrainisches Pärchen malt Bilder seines Lebens

Das Künstlerpaar Olga und Aleksej Karlov kam aus der Ukraine nach Wels. Am 13. Februar eröffneten die beiden ihre Ausstellung mit einer Vernissage in der Galerie Nöttling. Auf ihren Bildern sind neben Portraits auch verschiedenste Landschaften und Tiere zu sehen WELS. Durch den Krieg in der Ukraine mussten Olga und Aleksej Karlov ihre ursprüngliche Heimat, die Ukraine, verlassen. Mittlerweile haben die zwei in Wels ein neues Zuhause gefunden. Die Themen „Krieg“ und „Frieden“ beschäftigen die...

 Maria und Josef Rathkolb mit Martina Schweller | Foto: Lina Chalusch
3

Herzlich
Valentinstagsüberraschung in der Redaktion St. Pölten

Mit einer liebevollen Geste sorgten Maria und Josef Rathkolb am Valentinstag für eine besondere Überraschung in der Redaktion St. Pölten. ST. PÖLTEN/KIRCHBERG. Die beiden engagierten Regionauten überreichten der Redakteurin Martina Schweller aus dem Pielachtal einen bunten Strauß Blumen und eine Flasche Dirndlsaft – eine regionale Spezialität, die für das Pielachtal so typisch ist. "Dankeschön, so lieb von Euch"Martina Schweller zeigte sich sichtlich erfreut über die herzliche Aufmerksamkeit:...

Faschingsgilde Guttaring Obfrau Anna Warmuth, Meinhard Marzi, Johanna und Marion Drobesch freuten sich über den gelungenen Abend
1 38

Faschingsgilde Guttaring
Große Kreuzfahrt des Humors

Unter dem Motto "Auf großer Kreuzfahrt" enterten die Guttaringer-Narren am Donnerstag, dem 13. Februar 2025 bei ihrer Premierensitzung die "Costa Guttaring" und nahmen Kurs auf die Lachmuskeln der Besucher-Passagiere. Obfrau Anna Warmuth und ihre närrische Crew präsentieren ein Programm, das den Saal vor Lachen fast zum Kentern brachte und ernteten großen Applaus.  Mittendrin waren Faschingsgilden-Präsident Bruno Arendt, Tischlerei-Unternehmer Wilfried Ernst, die Tischlerei-Unternehmer Hannes...

Günther Pakanecz im Theater am Tötenhengst in Kremsmünster. | Foto: Franz Lungenschmied
2

Aktion Florian 2025
"Faszination und Leidenschaft"

Seit 1997 ist Günther Pakanecz aus Kremsmünster Obmann des Dilettanten Theaterverein 1812 Kremsmünster. Er ist für den Ehrenamtspreis "Florian" von MeinBezirk OÖ nominiert. KREMSMÜNSTER. Etwa 60 Prozent der Oberösterreicher sind ehrenamtlich tätig. Einer von ihnen ist Günther Pakanecz (71) aus Kremsmünster. Seit 1997 steht er dem Dilettanten-Theaterverein 1812 Kremsmünster als Obmann vor.  Seine Leidenschaft für das Theaterspielen entdeckte Pakanecz bereits 1977 im Rahmen der 1.200-Jahr-Feier...

Elisabeth Brunner, Roswitha Krakhofer, Elisabeth Schneider, Brigitte Richter, Eva Kohn und Josefa Ecker bei der Valentinstagsfeier der Senioren NÖ. | Foto: Senioren NÖ
3

Überraschung
Gelungene Valentinsfeier im Brucker Seniorenclub

Im Brucker Seniorenclub wurde der Valentinstag vorgezogen. BRUCK/BEZIRK. Die NÖ Senioren feierten im Donnerstag-Club einen äußerst gelungenen Valentinstag. Obfrau Josefa Ecker und ihr Team überraschten alle mit Blumen, Faschingskrapfen und viel Schokolade. Auch interessant: Franz Medlitsch aus Scharndorf wurde 85 Feier - Johanna Maurer aus Sarasdorf ist 70Elfriede Marek aus Haslau feiert ihren 90. Geburtstag

Die Gäste genossen die gesellige Atmosphäre. | Foto: Englisch
12

Volkshilfe-Tratscherlrunde
Gelungener Faschingsrummel in Poysdorf

Bereits zum 23. Mal lud die Volkshilfe-Tratscherlrunde zum traditionellen Faschingsrummel, und auch heuer war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Vorsitzender Egon Englisch und sein engagiertes Team – Rosi Rossmüller, Heidi Plöckl und Elfi Steffl – sorgten für beste Unterhaltung, Spiel und Spaß. Die Gäste genossen die gesellige Atmosphäre bei duftendem Kaffee, köstlichen Bauer’s Faschingskrapfen, herzhaften Aufstrichbroten und einer vielfältigen Auswahl an...

Die Naturfreunde St. Valentin genossen einen gemeinsamen Schitag. | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Am 8. Februar
Naturfreunde St. Valentin erlebten tollen Stadtschitag

Der St. Valentiner Stadtschitag der Naturfreunde fand heuer am 8. Frebruar statt und war wieder ein voller Erfolg. ST. VALENTIN. Schifahrer und Langläufer aus St. Valentin fuhren am Samstag, 8. Februar, mit zwei Bussen in die Region Schladming/Hauser Kaibling/Ramsau. Bei besten Wetterbedingungen genossen die Teilnehmer den herrlichen Tag und alle kehrten unfallfrei zurück. Die Kosten für die Busfahrt wurden wie immer von der Stadtgemeinde St. Valentin übernommen.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Zahlreiche Ensembles der Musikschule Mürzzuschlag und der Partnergemeinde Pengzhou spielten im Stadtsaal ein chinesisches Neujahrskonzert. | Foto: Thomas Baumann
2

Interkulturelles Feiern im Stadtsaal
Chinesisches Neujahrskonzert in Mürzzuschlag

China meets Austria! Mit einem außergewöhnlichen Konzert feierte man im Stadtsaal das chinesische Neujahr, bei dem neben einheimischen Ensembles auch chinesische Gäste aus Pengzhou vor Ort waren und das Publikum mit ihren Auftritten verzauberten. MÜRZZUSCHLAG. Am Freitagabend versammelten sich Groß und Klein, um endlich wieder beim Chinesischen Neujahrskonzert dabei zu sein, welches ganz im Zeichen der Partnerschaft zwischen Mürzzuschlag und der chinesischen Stadt Pengzhou stand. Bereits seit...

Barbara Balldini klärte die Gäste im Kunsthaus Weiz auf. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
15

Kabarett
Barbara Balldini, das Beste der letzten Jahre

Die Aufklärerin der Nation geht demnächst in den wohlverdienten Unruhestand. Doch vorher fegt die 61-jährige Barbara Balldini noch mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. WEIZ. In ihrem aktuellen Programm vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Italienerin Federica Brignone war die Schnellste im Damen Riesentorlauf und konnte sich somit über den Weltmeistertitel freuen. | Foto: Roland Hölzl/MeinBezirk
144

Ski-WM 2025
Siegerehrung RTL Damen und Musical "Skiverliebt"

MeinBezirk war live vor Ort bei der Ski-WM Saalbach Hinterglemm und hat wieder jede Menge Eindrücke in Form von Fotos gesammelt. Die Fans zeigten sich, wie die vergangenen Tage auch, bestens gelaunt und am Abend bei der Medaillenzeremonie am Medalplaza wurde gejubelt und gefeiert. Die Medaillengewinnerinnen des Riesentorlaufs strahlten miteinander um die Wette und bei der anschließenden Musicalaufführung "Skiverliebt" wurde gesungen und getanzt. Alles in allem war es ein gelungener Tag, so die...

Familie Toromanovic wurde anlässlich der Geburt ihres Sohnes Kian offiziell begrüßt. | Foto: GM Markersdorf- Haindorf
2

Geburt in Markersdorf- Haindorf
Herzlich willkommen, Kian Toromanovic

Die Gemeinde durfte sich über ein neues Mitglied freuen: Familie Toromanovic wurde anlässlich der Geburt ihres Sohnes Kian offiziell begrüßt. ST. PÖLTEN- LAND/MARKERSDORF- HAINDORF. Bürgermeister Friedrich Ofenauer und Vizebürgermeisterin Gerlinde Birgmayr überreichten den stolzen Eltern die traditionelle Geburtengabe. Neben einer finanziellen Unterstützung von 100 Euro erhielten sie eine feierliche Urkunde, 15 Restmüllsäcke, einen praktischen Geburtenrucksack, eine Dokumentenmappe sowie eine...

Mit dem Spendenscheck v.l.: Erich Gleirscher (Sport Hofer), Sozialsprengel-Obfrau Bettina Thaler, Thomas Maier (Raiffeisenbank), Bgm. Andreas Gleirscher, TVB-GF Roland Volderauer und Sektionsobmann Heinz Ranalter | Foto: Kainz
7

Neustift
Benefizlanglauf: Trotz Sauwetter für die gute Sache gesportelt

Bei widrigsten Wetterbedingungen liefen am Donnerstagabend an die 200 Teilnehmer auf der Nachtloipe in Milders fast 1400 Runden für den Sozialsprengel Stubai. NEUSTIFT. Die Bedingungen für den diesjährigen Benefizlauf hätten nicht schlechter sein können. Trotz des starken Regens zu Beginn, der sich später in dicke Schneeflocken verwandelte und trotz der tiefen, langsamen Spur stellten sich an die 200 Unerschrockene in den Dienst der guten Sache! Unverdrossen drehten sie auf der Nachtloipe in...

Friedensreich Hundertwasser wuchs im 15. Bezirk auf, bevor er in die Leopoldstadt zwangsübersiedelt wurde.  | Foto: Gerhard Krömer
6

Event im Kunst Haus Wien
25 Jahre ohne Kult-Künstler Hundertwasser

Am 19. Februar jährt sich der Todestag des Künstler Friedensreich Hundertwasser zum 25. Mal. Seine spannende Lebensgeschichte brachte in an verschiedene Orte. In seiner Heimat Wien gedenkt man ihm mit verschiedenen Ausstellungen.  WIEN. Friedensreich Hundertwasser wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren. Damals hieß er Friedrich Stowasser, seinen Künstlernamen nahm er 1949 an. Das Wort "Hundert" leitete er vom slawischen Wort "Sto" ab, den Vornamen adaptierte er leicht. Seine ersten zehn...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Kurz ein Selfie für die Online-Welt. Traumhafte Kulisse am zehnten Tag der Ski WM Saalbach 2025. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 9

WM Tagebuch Saalbach 2025
Tag 10 ohne Medaille, aber mit viel Spaß

100.000 Besucher, eine funktionierende Verkehrsplanung, Salzburg als Top-Gastgeber-Land wieder keine Medaille für das Veranstalterland Österreich. Das ist der 10. Tag der FIS Alpine WM Saalbach-Hinterglemm.  SALZBURG. Mit der Weltpremiere der Herren-Team-Kombination am gestrigen Mittwoch hat die Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm die 100.000er-Marke bei den Fans vor Ort geknackt. Mittlerweile sind acht von elf Rennen bereits wieder Geschichte. Weitere drei Wettbewerbe stehen noch aus. Mit dem...

Schülerinnen und Schüler der HLW zeigten sich mit „Weh dem, der lügt“. | Foto: Anita Galler
132

In der HLW Murau wird auch Theater gespielt
80 Schauspieler auf der Bühne

Abseits zum täglichen Unterricht in der HLW Murau bereiteten sich in den letzten Wochen 80 Schülerinnen und Schüler aller Schulklassen für eine Theateraufführung vor. „Weh dem der lügt“ aus der Feder von Franz Grillparzer wurde auserkoren, am Donnerstagabend war nun die Vorstellung. Lulas Wachernig sorgte für die Bearbeitung und führte auch Regie. Das Lustspiel in fünf Aufzügen hatte Gier, Verrat, Loyalität und Liebe zum Inhalt. Dir. Manfred Regner freute sich mit seinem Team über den regen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anzeige
Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Rohrbach ist bereit für eine launige Ballnacht. | Foto: Robin Weninger
4

Pflichttermin im Ballkalender
Feier mit der Feuerwehr Ternitz-Rohrbach

Seit Jahren markiert der Ball der Freiwilligen Feuerwehr Ternitz-Rohrbach einen Fixpunkt der Ballsaison. Am 1. März ist es wieder soweit. TERNITZ. Erlebe eine unvergessliche Ballnacht. Schon beim Betreten der Stadthalle wird den feschen Damen in ihren Ballroben ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, wenn sie die obligate Damenspende überreicht bekommen.  Gute Musik und Partylaune verbreiten die "Jungen Paldauer".  Bei der Veranstaltung sorgen zwei Bars für Erfrischungen und süffige Getränke. In...

Bürgermeister Stefan Szirucsek, Altbürgermeister August Breininger, Abg. z. NR Carmen Jeitler-Cincelli, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner, Gabriele Moser-Jacoby, Volksbankdirektor Martin Heilinger, Schauspieler Markus Freistätter. | Foto: Preineder
10

Baden
August Breininger im Künstlergespräch mit Markus Freistätter

Unter dem Motto "Ich lade gern mir Gäste ein..." sprach Badens Altbürgermeister August Breininger mit dem Schauspieler Markus Freistätter. BEZIRK BADEN/BADEN. Für den Verein "Künstler helfen Künstler" und das Hilde-Wagener-Heim Baden ließ sich Markus Freistätter von August Breininger zu einem Künstlergespräch einladen. Im Veranstaltungssaal der Volksbank Baden plauderten die beiden über Projekte des Schauspielers, sein Engagement für Jugendliche, das Rote Kreuz und natürlich auch über "Künstler...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pensionistenball | Foto: GM Ober-Grafendorf

Veranstaltungen für Senioren
Der zweite Frühling im Pielachtal

Pensionistenball in Weinburg am 22. Februar, Spiele-Nachmittag in Hofstetten-Grünau am 20. Februar . WEINBURG. Am Samstag, den 22. Februar, wird die Kerschanhalle in Weinburg zum Schauplatz eines unvergesslichen Ereignisses. Der Pensionistenball öffnet um 14:30 Uhr seine Türen und lädt alle Tanzbegeisterten zu einem Nachmittag voller Musik, Tanz und Geselligkeit ein. Der Eintritt ist frei – genießen Sie einen stilvollen Nachmittag in festlicher Atmosphäre. Spieleabend in Hofstetten- GrünauDer...

Judokas: Natalie Kehrer erhielt den Kultur-, Sozial- und Sportförderpreis, Herbert Dansachmüller das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Luftenberg. | Foto: Marktgemeinde Luftenberg
8

Ehrenzeichen & Preise
Zwei außergewöhnliche Luftenberger geehrt

Die Gemeinde Luftenberg verlieh zwei Goldene Ehrenzeichen sowie den Kultur-, Sozial- und Sportförderpreis. LUFTENBERG. Am 30. Jänner wurde Herbert Dansachmüller und Walter Nöbauer das Goldene Ehrenzeichen der Marktgemeinde Luftenberg verliehen. Die Ehrung fand im feierlichen Rahmen im Forum Luftenberg statt. Bürgermeisterin Hilde Prandner würdigte in ihrer Laudatio zwei herausragende Persönlichkeiten des Vereinslebens. Herbert Dansachmüller und Walter Nöbauer prägten über Jahrzehnte hinweg mit...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.